DEG MAGAZIN, Saison 2019/20, Ausgabe 1, September

Page 1

Gri SAISON 2019/20 | AUSGABE 1

DEG MAGAZIN

FISCHTOWN PINGUINS

13.09.19 19.30 Uhr

THOMAS SABO ICE TIGERS

27.09.19 19.30 Uhr

IM HERZEN EINS #DEG DEG-EISHOCKEY.DE


Leidenschaft

Geschwindigkeit

Zuverlässigkeit

Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Gewindebohrerfertigung gehören wir zu einem der weltweit führenden Hersteller von Gewindeschneidwerkzeugen. Unsere über 12.000 Produkte sind zu 99% sofort verfügbar und in vielen Fällen gleichtägig versendet.

Folgen Sie uns auf Linkedin!

www.voelkel.com


DEG BEGRÜSSUNG

Liebe Fans der Düsseldorfer EG,

Hey Ihr Rot-Gelben,

Liebe Fans und Freunde der DEG,

Eishockey verfügt über eine reiche Tradition in Düsseldorf: 2020 kann die DEG auf ihr 85-jähriges Bestehen zurückblicken. Genauso alt – sogar etwas älter – wird dann das Eisstadion an der Brehmstraße sein. Zu Recht sind in Düsseldorf die Mannschaft und die Fans stolz auf diese beeindruckende Geschichte.

macht das Flutlicht an, sie kommen gleich raus und dann kann die Show losgehen. Und sie sind nicht allein, denn wir sind dabei…

der Sommer ist vorbei. Endlich wieder DEG, endlich wieder Eishockey! Selten war die Vorfreude auf eine Saison so spürbar wie in diesen Tagen und Wochen. Wir werden – so jedenfalls die Eindrücke der Vorbereitung – auf dem Eis wieder eine starke und emotional aufspielende Mannschaft erleben.

Die DEG fußt auf großen Traditionen und kann vor allem auf die lebendige Unterstützung ihrer Fans bauen. Getragen von tausenden Anhängern und ihren „HEJA HEJA DEG!“-Rufen, kann das Team um Trainer Harold Kreis zuversichtlich in die Saison 2019/20 gehen. Gerne denke ich an die Saisoneröffnung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus zurück, bei der Anfang September die Fans der Mannschaft wieder einen stimmungsvollen Empfang bescherten. Ich selbst freue mich auf die Spiele und habe dafür meine private Mitgliedschaft im „DEG Club 2020“ erneut verlängert. Dem Club ist das Miteinander von Fans und Mannschaft besonders wichtig. Ausgesprochen vorbildlich finde ich zudem das Engagement für Kinder und Jugendliche. Die DEG-Familie macht es mit vielen Aktionen jungen Menschen leicht, sich für Eishockey zu begeistern. Auch die beiden Eissporthallen, an der Brehmstraße und in Benrath, führen schon früh viele in Düsseldorf an den Eissport heran; in Benrath wird zudem ein Neubau errichtet, für den bereits im Herbst der Spatenstich erfolgt. Dem Team der Düsseldorfer EG wünsche ich faire Begegnungen und eine erfolgreiche Saison 2019/20 mit der großartigen Unterstützung der Fans! Ihr Thomas Geisel Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

166! Unfassbare 166 Tage ohne (DEL-)Eis­ hockey. In dieser Zeit ist unser rot-gelber Planet über 430 Millionen Kilometer ziemlich blind durchs Weltall gerast, hat sich die europäische Kontinentalplatte etwa zehn Zentimeter auf Grönland zubewegt, gab es mehrere hundert gescheiterte Brexit-Abstimmungen und mehrere tausend (völlig unnötige) Wechsel-Artikel über Neymar und Sané. Alles egal! Eishockey ist immer noch das, was Ihr braucht. Vor einem Jahr haben wir an dieser Stelle versprochen, dass die Eishockeypause kürzer sein würde als 2018 – und haben Wort gehalten! Das nervenaufreibende und siebenspielige Viertelfinale gegen die Augsburger Panther war eine große Show (auch wenn uns das sachfremde Eyyy immer noch aus allen Ohren kommt). Darauf ein blutgelecktes „Mehr davon“! Mit ­ welchem Personal wir das schaffen wollen und werden, erfahrt Ihr auf den folgenden 61 prallgefüllten Seiten voller rot-gelber Liebe. Wer dann von diesem Club noch nicht genug bekommen hat, dem seien weitere Formate empfohlen wie „Flurfunk – der DEG-Puckcast (hörbar über soundcloud, Spotify und iTunes), die kurzweiligen Filmchen „Rot gegen Gelb“ und „2 plus 2 für…“ (Homepage und immer mittwochs auf Facebook), Instagram und manches mehr. DEG, du junge, alte, dramatische Dame, wir haben Dich vermisst. Oder, um es mit den Worten berühmter Barden zu sagen: Ihr könnt uns schlagen so hoch und so oft ihr wollt, es wird trotzdem trotzdem nicht passieren, dass auch nur einer von uns tauschen will, denn ihr seid nicht wie wir!

Kein DEL-Club schickt ein jüngeres Team ins Rennen, kaum ein Club hat mehr „local player“ im Kader. Wir haben dabei anscheinend eine gute Mischung aus erfahrenen Cracks und jungen Talenten, aus temperamentvollen und abgeklärten Charakteren. Ich darf hier der Sportlichen Leitung um Niki Mondt und Daniel Kreutzer ein Lob aussprechen. Denn ich bin sicher: Diese Mannschaft wird unseren Fans Spaß machen! Genau in dieses Bild passt unsere vorzeitige Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Harold Kreis bis 2022, mit der wir noch vor dem Saisonstart ein deutliches Zeichen der Kontinuität gesetzt haben. Er hat uns mit seiner bisherigen Arbeit voll überzeugt. Harry zählt zu den absoluten Top-Trainern in Europa. Wir wollen gemeinsam noch viel erreichen! Einen besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle wieder an alle Partner, Gesellschafter, Unterstützer, ehrenamtliche Helfer, Mitarbeiter und Fans richten. Sie alle beweisen auf unterschiedlichste Art und Weise immer wieder ihre enge Verbundenheit zu unseren Farben. Ohne diesen besonderen Einsatz gäbe es keine DEG! Dessen sind wir uns jederzeit vollkommen bewusst. Zusammen mit der Unterstützung der Fans wollen wir den Schwung der Vorbereitung mit aufs DEL-Eis nehmen. Aber selbst wenn unser Start holprig sein sollte: Wir sind von diesem Team überzeugt. Seien Sie es auch! Der ISS DOME soll wieder rocken. Denn: Der Sommer ist vorbei. Endlich wieder DEG, endlich wieder Eishockey!

In diesem Sinne. Ihr und Wir. Im Herzen Eins Ihr/Euer Eure Redaktion Stefan Adam Geschäftsführer DEG Eishockey GmbH

3



MAGAZIN INHALT 3 5 6 8 9 10 11 12 14 16 17 18 19 20 22 23 24 27 28 30 35 36 37 39

DEG Begrüßung

Magazin Inhalt

DEG Schlagschüsse

Harold Kreis

Thomas Dolak

Danny Beckers Magnus Helin Hendrik Hane

Mathias ­Niederberger

Johannes Johannesen

Marco Nowak

Johannes Huß

Alexander Dersch

Nicholas Jensen

Marc Zanetti

Alexander Sulzer

40 41 42 44 45 46 48 50 51 52 54 56 57 58 59 60

Luke Adam

Tobias Eder

Patrick Buzás

Chad Nehring

Alexander Ehl Alexander Barta

Victor Svensson

Ken André Olimb

Michael Fomin

Jerome Flaake

Christoph Körner

DEG ­Impressionen

Sponsorenkickoff

Fischtown Pinguins

Thomas Sabo Ice Tigers DEG Kinderseite

Alexander Urbom

Nicolas Geitner

Bernhard Ebner

DEG Lattenknaller

Maxi Kammerer

Rihards Bukarts

Reid Gardiner

Leon Niederberger

5


DEG SCHLAGSCHÜSSE

Bei manchen Ritualen hängt Christoph Körner noch etwas hinterher.

Diletantisch: Der Trainingsspion der Adler Mannheim war beim Training schnell enttarnt.

Irgendwie sexy: Rot-Gelbe Handschuhe, Baumarkt, 3,99 €.

6

Knie nieder, Du Schweizer, die Hauptstadt ist zu Gast!

Neben Knoblauch und Weihwasser hilft gegen Vampire auch immer noch das gute alte Kreuz.

Schau mir in die Augen, JJ.


DEG SCHLAGSCHÜSSE

Düsseldorf und Iserlohn, in den Farben getrennt, in der Richtung auch.

Verrückt: Maxi Kammerer ist Löwe, Schütze und Waage gleichzeitig.

Männer mit kurzen Hosen und Handschuhen sind eigentlich immer verdächtig, aber hier kommt die Bus-Zug-Gang.

Das erste Speed-Dating zischen den Haien und der DEG fand in frostiger ­Atmosphäre statt.

Rihards Bukarts bekam direkt am ersten Tag die DEG-DNA eingebohrt. Er freut sich.

7


HAROLD KREIS DER SOUVERÄNE Harold Kreis hatte in den vergangenen Wochen oft gute Laune. Grund war – unter anderem – die Zusammenstellung seiner neuen Mannschaft. „Niki, Daniel und alle Leute, die bei der DEG für die Kaderplanung verantwortlich sind, haben erneut einen sehr guten Job gemacht. Ich glaube, dass wir wieder ein starkes Team beisammen haben. Wir wollen die Zuschauer weiterhin mit offensivem Eishockey begeistern!“ Begeistert war auch die DEG-Chefetage, und zwar von Arbeit und Auftreten ihres Headcoaches. Deshalb wurde der 2020 auslaufende Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Geschäftsführer Stefan Adam: „Harry hat uns in der vergangenen Saison vollständig überzeugt. Er zählt sowohl national als auch international zu den absoluten Spitzentrainern. Wir

8

sind froh, ein solches Aushängeschild weiter an uns binden zu können und wollen gemeinsam noch viel erreichen!“ Und der Sportliche Leiter Niki Mondt ergänzt: „Er ist sowohl fachlich als auch menschlich ein hervorragender Trainer. Mit seiner souveränen, freundlichen und überaus kompetenten Art passt er hervorragend in unsere Organisation. Ich freue mich auf die kommenden Jahre mit ihm!“ Der Gelobte selbst: „Die bisherige Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, den Spielern und den Mitarbeitern der DEG war bislang sehr eng und vertrauensvoll. Ich freue mich deshalb über das in mich gesetzte Vertrauen und auf die nächsten Jahre hier in Düsseldorf!“


THOMAS DOLAK DER TALENTSCHMIEDER Thomas Dolak gehört seit Jahren zum festen Inventar der DEG. Seit 2014 trainiert der gebürtige Zliner (Tschechien) jeden Nachwuchsbereich in Düsseldorf, den er zu fassen bekommt. Seine guten Leistungen blieben auch beim DEB nicht unbemerkt. So kam es, dass der ehemalige Stürmer auch die U18 und U19 der Nationalmannschaft als Co-Trainer begleitete. Die Frage nach einem Nachfolger für Tobi Abstreiter war im Sommer deshalb schnell geklärt. „Thomas hat den nötigen ‚Stallgeruch‘, er kennt und lebt die DEG, die Identifikation mit unseren Zielen und unserem Club könnte nicht größer sein“, so Niki Mondt. Für Dolak hat sich gar nicht viel geändert, sein Augenmerk liegt weiter auf Talenten: „Wir haben viele gute, junge Deutsche Nachwuchsspieler im Kader, die

durchaus das Zeug dazu haben, sich in der DEL durchzusetzen. Die Liga wird von Jahr zu Jahr enger, alle Teams verbessern sich nominell. Es wird auf jeden Fall wieder eine ganz spannende Saison, in der wir hoffentlich ähnlich erfolgreich sind wie in der vergangenen Spielzeit.“ Dolaks Vorfreude auf seine erste Coaching-Aufgabe im Seniorenbereich ist natürlich riesig: „Der Profibereich war schon immer das, wo ich hinwollte. Ich bin sehr froh, dass das jetzt geklappt hat. Es freut mich ungemein, dass mir Harry Kreis, Stefan Adam, Niki Mondt und Daniel Kreutzer die Chance geben. Ich hoffe und versuche, dieses bestmöglich zurückzuzahlen!“ Die DEG-Fans können sich da ganz sicher sein.

Lasst die Spiele beginnen. Im ISS-Dome, gebaut von der IDR. Offizieller Team Partner der DEG.

baut für baut fürDüsseldorf. Düsseldorf. 9 www.idr.de www.idr.de


DANNY BECKERS DER FITMACHER „Come on boys, come on!“ Wenn es einen Satz gibt, der für Danny Beckers steht und elementar ist, dann ist es dieser. Der Fitnesstrainer der Düsseldorfer EG lässt im Kraft- und Ausdauertraining keine Nachlässigkeit durchgehen. Den Augen des Niederländers entgeht nichts, auch nicht, wenn ein rot-gelber Spieler mal versucht, sich durch eine Aufwärmübung zu schleichen. „Das Training ist verdammt hart, manchmal sogar an der Grenze“, sagt ein Spieler, der lieber nicht genannt werden möchte. Droht da Straftraining? Quark, Danny hat durchaus Humor. Chefcoach Kreis: „Professionelle Vorbereitung und gute Kondition ist für einen Sportler ein Muss, gerade auf hohem Niveau. Defizite, die hier im Sommer entstehen, sind im Lauf einer Saison kaum wettzumachen. Danny versteht

es, ein hervorragendes, intensives, aber auch abwechslungsreiches Training zu gestalten. Das ist wichtig, um die Spieler immer wieder neu motivieren zu können. Das macht er sehr gut.“ Und Maxi Kammerer ergänzt: „Er fördert und fordert uns Spieler. Aber wir merken, dass sich diese Anstrengungen lohnen und im Lauf einer Saison auszahlen. Dabei kommt auch der Spaß nie zu kurz. Das hilft!“ Hatte Beckers im ersten Jahr am Anfang noch einen schweren Stand in der Mannschaft, respektieren ihn die Spieler längst voll und ganz. Manchmal sogar so sehr, dass sie in seiner Gegenwart lieber einen Salat bestellen, statt zum Filet zu greifen. Danny hat seine Jungs eben im Griff.

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten! Finden Sie einen von vielen Jobs bei Klüh Multiservices. Als internationaler Multiservice-Provider mit den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport und Facility Service bieten wir Ihnen eine Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam auf Erfolgskurs gehen! Wir bieten Ihnen einen sicheren und langfristigen Job mit individuellen Karrieremöglichkeiten, moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten in der Klüh-Akademie und -Sicherheitsschule und viele weitere Pluspunkte mehr.

10

Klüh. Mein Job. Meine Chance. Jetzt initiativ bewerben auf www.klueh.de/jobboerse.


MAGNUS HELIN DER TORWARTFLÜSTERER Neue (Teilzeit-)Kompetenz neben der Bande: Magnus Helin verstärkt in dieser Saison das Trainerteam der Rot-Gelben. Der Torwartcoach wird in regelmäßigen Abständen mit unseren Keepern arbeiten. Der 46-jährige Schwede ist seit mehr als zehn Jahren Teil des Trainerteams und der Jugend-Akademie des schwedischen Proficlubs Modo Hockey. Modo gilt als eine der größten Talentschmieden Schwedens.

ein auch in meiner Heimat bekannter Traditionsclub. Darüber hinaus hat Düsseldorf ausgezeichnete Torhüter. Niederberger hat seine Qualitäten längst bewiesen und auch Hane verfügt über extrem viel Talent. Diese neue Herausforderung wird mir Spaß machen!“ Wir sind sicher: Je mehr Spaß Helin an „seinen“ Torhütern hat, desto größer der Spaß der DEGFans am Punktestand ihres Teams!

Mondt: „Wir haben uns lange mit der Neubesetzung dieser wichtigen Position beschäftigt und viele Kandidaten diskutiert. Magnus erscheint uns die ideale Lösung. Er verfügt über sehr viel Erfahrung, sowohl in der Arbeit mit etablierten Torhütern als auch in der Förderung junger Talente.“ Helin: „Ich freue mich auf meine erste Aufgabe außerhalb Schwedens! Die DEG ist

Eine Proteinquelle

Deutsche Manufaktur

Getreide- und glutenfrei

Artgerecht und bekömmlich

Emsländer Brocken & Emsländer Häppchen Exklusive, natürliche Fleischsnacks für kleine und große Hunde in vier verschiedenen Geschmackssorten: Ente, Huhn, Lamm und Rind.

cadocare GmbH Boschstraße 22 52531 Übach-Palenberg Telefon: 02451 943490

nd zon u aa m A ei ek u. a. b REWE-, Ed h c i l t Erhäl ewählten märkten n g in aus d Raiffeise un 11

Besuchen Sie uns auf www.cadocare.com


HENDRIK HANE DER HOCHGELOBTE PUCKFÄNGER Hendrik Hane in diesem Sommer einmal für ein kurzes Interview oder sonstige Presseanfragen zu erwischen, war alles andere als leicht. Der Grund: Der gerade einmal 18-jährige Goalie – und damit jüngster Spieler im Kader der Düsseldorfer Eislauf Gemeinschaft – war mitten im Prüfungsstress. Das Abitur wollte abgeschlossen werden. Schule geht eben vor. Eine gute Einstellung. Als bekannt wurde, dass der gebürtige Düsseldorfer in der kommenden Saison zum Backup von Mathias Niederberger befördert werden würde, folgten viele Reaktionen auf diese Entscheidung in den Sozialen Medien. „Das ist aber mutig“, „Hoffentlich läuft das nicht wie mit Timo Herden“ und „Mathias spielt nur wirklich gut, wenn er Druck von seinem Konkurrenten bekommt“ – Aussagen, die man häufiger las. Und auch das Medieninteresse am jungen Düsseldorfer wuchs. Für Hane kein Grund sich von seinen Prüfungen ablenken zu lassen. Auf die erste Anfrage der DEG-Presseabteilung kam folgende kurze Rückmeldung: „Können wir das nicht später machen? Ich muss für meine mündliche Abiturklausur lernen. Die steht nächste Woche an.“ Ein Mann mit Prioritäten. Die oben erwähnte Skepsis einiger weniger Fans mutet seltsam an. Denn auf dem Eis gilt Hendrik Hane als eines der größten Torhüter-Talente in Deutschland. Der 18-Jährige spielte in der vergangenen Eiszeit bei Bad Nauheim in der DEL2, sowie bei der U20-Weltmeisterschaft groß auf. „Hendrik ist der beste deutsche Torhüter seines Alters. Er hatte mit seinen sehr guten Leistungen großen Anteil am Aufstieg des U20-Teams“, so Niki Mondt zu Hanes Beförderung. Die Entscheidung, den jungen Torhüter zum Backup von Niederberger zu ernennen, sei keineswegs mutig, sondern konsequent. „Es wird immer gefordert, auf die Eigengewächse zu setzten und genau das tun wir jetzt“, so Mondt. Für Hane ging damit ein Traum in Erfüllung: „Ich bin sehr glücklich, dass die Verantwortlichen mir diese große Chance geben. Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen nutzen und dem Team durch gute Leistungen zurückzahlen.“ Bei seinem ersten Einsatz im Trainingsspiel gegen die Iserlohn Roosters ließ er seine Klasse schon aufblitzen – trotz Niederlage seiner Düsseldorfer EG. Er war an allen Gegentreffern schuldlos.

NICOLAS GEITNER ÜBER ­HENDRIK HANE Ich kenne Hendrik schon seit vielen Jahren. Er ist ein ruhiger, aber unglaublich talentierter Torhüter. Ich halte sehr viel von ihm und glaube, dass er es sehr weit schaffen kann. Hendrik hat in den Testspielen gezeigt, was er drauf hat. Früher war er manchmal noch zu verspielt und hat dem Gegner bei wilden Ausflügen schon mal ein Tor geschenkt. Aber das hat er längst in den Griff bekommen. Der packt das schon!

12

Und auch bei seinen weiteren Einsätzen glänzte das junge Torhüter-Talent. Für den sehr jungen Hane wird es in der neuen Spielzeit zunächst darum gehen, Profierfahrung zu sammeln, ein Gefühl für das Spiel in der DEL zu entwickeln und sich beim Kollegen Niederberger ein paar Dinge abzuschauen. Und möglichst viele Einsatzminuten sollen auch dazu kommen.

GEBURTSTAG 18.09.00 NATION D NUMMER 32 POSITION TOR SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,76 GEWICHT 74 FRÜHER  DEG DNL/ EC BAD NAUHEIM INSTAGRAM HENDRIK.H32



MATHIAS ­NIEDERBERGER DER FREUNDLICHE NATIONALTORHÜTER Ob nach dem Training am heimischen Brehmplatz oder bei der Autogrammstunde: Mathias Niederberger erfüllt immer geduldig und freundlich alle Wünsche der Fans. Und das, ohne groß zu murren. Unser Torhüter hat dabei stets ein Lächeln im Gesicht. Wer die Nummer 35 in der Sommerpause beobachtet hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass der älteste Sohn von DEG-Legende Andreas Niederberger meistens gut gelaunt ist. Aus einfachem Grund. Denn hinter unserem Eigengewächs liegt eine sehr erfolgreiche Spielzeit 2018/19. Ihm gelang mit der DEG nach zwei tristen Jahren endlich wieder der Sprung in die Playoffs. Und daran hatte

GEBURTSTAG 26.11.92 NATION D NUMMER 35 POSITION TOR SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,80 GEWICHT 80 FRÜHER  EISBÄREN BERLIN INSTAGRAM  MATHIAS_NIEDERBERGER

der Linksfänger einen erheblichen Anteil. Mit einer Fangquote von knapp 93% in 33 Hauptrundeneinsätzen wies der gebürtige Düsseldorfer den besten Wert aller Torhüter in der DEL auf und rettete der Mannschaft von Trainer Harold Kreis einige Punkte. Das knappe Viertelfinal-Aus gegen die Augsburger Panther konnte der Schlussmann jedoch nicht verhindern. Lange musste Niederberger aber nicht über das Saisonende trauern, denn für seine überragende DEL-Saison wurde der 26-Jährige von Nationaltrainer Toni Söderholm in den WM-Kader berufen. Nach der WM-Teilnahme 2018, bei der der Torwart gegen die finnische Nationalmannschaft debütierte und beim sensationellen 3:2-Erfolg auf dem Eis stand, gab es ein Jahr später also die nächste Weltmeisterschaft. Beim Turnier in der Slowakei hinterließ der Torhüter ebenfalls einen starken Eindruck. Vier Einsätze, eine Fangquote von 94,2%. Mit guter Beinarbeit, schnellen Reflexen und einer noch schnelleren Fanghand half der DEL-Torhüter des Jahres 2015/16 beim umjubelten Einzug in das WM-Viertelfinale kräftig mit. Und obwohl mit Philipp Grubauer von den Colorado Avalanche und Niklas Treutle von den Thomas Sabo Ice Tigers zwei ebenfalls sehr starke Torhüter im Kader der deutschen Nationalmannschaft standen, absolvierte Niederberger beim diesjährigen Turnier mehr Spiele als seine Kollegen. Als Belohnung für eine starke Weltmeisterschaft wurde Mathias zu einem der drei besten deutschen Spieler des Turnieres gewählt. In dieser Saison geht er als unangefochtene Nummer Eins an den Start. Mit guten Leistungen in der Vorbereitung (Shut-Out beim 3:0-Erfolg in Rapperswil) zeigte der Halb-Italiener bereits früh, dass auch in dieser Saison wieder mit ihm zu rechnen ist. Und wenn der Goalie an die Form der Vorsaison herankommt, wird den gegnerischen Stürmern das Lächeln vergehen. Nur Mathias Niederberger nicht, denn der lächelt (fast) immer.

LEON ÜBER MATHIAS NIEDERBERGER Ich kenne natürlich seinen vielen guten Seiten und auch seine wenigen Schwächen. Er ist ein sehr fokussierter und zielstrebiger Mensch. Er bereitet sich in der Kabine völlig anders vor als ich. Ich brauche eigentlich ein bisschen Lärm und Ablenkung, er dagegen ist völlig im Tunnel. Davon kann ich durchaus noch was lernen.

14


UNSERE PARTNER

Rhein-Ruhr eG

RANKO CENTER RAN

DÜSSELDORF

DÜSSELDORF

IM HERZEN EINS #DEG


JOHANNES JOHANNESEN DER SMALL-SMALL-TALK-NORWEGER Wer gedacht hat, dass man nicht mit noch weniger Worten auskommen kann als Kenny Olimb, ein Alexej Dimitriev oder ein Hendrik Hane, den können wir seit diesem Jahr sagen: „Ihr Armen, wenn Ihr wüsstet!“ ­Johannes Johannesen ist ein wahres Talent im Small Talk – mit ganz großer Betonung auf dem Wörtchen „Small“. Worte sind ihm bisweilen kaum zu entlocken und wenn, dann nur mit anschließend fast peinlicher Stille. Wer von dem Verteidiger mal einen Satz gehört hat, sollte sich ganz fest kneifen und sicher gehen, ob er nicht noch am Träumen ist. Gespräche mit dem jungen Norweger laufen in etwa so: Die liebe DEG-Presseabteilung: „Johannes, wie geht es dir?“ Johannesen: „Gut…“. Die liebe DEG-Presseabteilung: „Du warst wirklich stark gestern auf dem Eis.“ Johannesen: „Danke…“ Die immer noch liebe Presseabteilung: „Warst du auch mit dir zufrieden?“ Johannesen: „Ja…“ Aber lassen wir das. Vielleicht liegt es ja auch an uns. Wichtig ist schließlich, was der 22-Jährige Norweger auf dem Eis kann. Laut Niki Mondt ist er ein richtiges Abwehrtalent: „Johannes Johannesen ist uns vor allem bei den großen Turnieren und Wettbewerben aufgefallen. Wie er sich bei diesen internationalen Vergleichen präsentiert hat, war beeindruckend.“ Der norwegische Nationalspieler und zweimalige Meister seines Landes kam von den Stavanger Oilers an den Rhein. Und auch nach den ersten Einsätzen von Johannesen war Mondt sehr zufrieden: „Er gefällt mir gut, spielt abgeklärt und ist passsicher.“ Dann kam allerdings das

WIR ÜBER JOHANNES JOHANNES Donnerstag, 12.9., kurz vor 12, kurz vor Druck­ legung. Wir, die Redaktion, geben zu: Wir haben versagt. Versagt im Bemühen, einen Spieler zu finden, der etwas Lustiges oder Interessantes über unsere neue Nummer 4 sagt. Sicher, alle Teamkameraden lobten ihn. Das ging aber nie über „ruhig, nett, höflich, großes Talent!“ hinaus. Mehr haben wir nicht bekommen. Da der Layouter an dieser Stelle aber exakt 600 Zeichen verlangt, machen wir das jetzt so: JJ (so sein Spitzname) ist: Still, zurückhaltend, schüchtern, unauffällig; aber auch talentiert, begabt, hoch veranlagt und spielstark. Und darauf kommt es ja schließlich an!

16

GEBURTSTAG 01.03.97 NATION NOR NUMMER 4 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,82 GEWICHT 83 FRÜHER  STAVANGER OILERS INSTAGRAM JONJO76 Spiel gegen die Iserlohn Roosters. Beim eigentlichen Trainingsspiel hielten sich die Sauerländer nicht zurück, gingen hart zur Sache und schlussendlich erwischte es den Norweger. Johannesen krachte nach einem Check in die Bande, blieb mehrere Minuten bewusstlos liegen und musste anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. Dort stellte sich heraus: Der Norweger hat eine Gehirnerschütterung. Bis das Talent wieder in das Spielgeschehen bei der DEG eingreifen kann, wird es wohl noch etwas dauern. „Bei Gehirnerschütterungen lässt sich die Ausfallzeit nicht genau festlegen. Wir hoffen aber, dass er uns schnell wieder zur Verfügung steht. “, so Mondt. Während bei der Saisoneröffnung alle seine Kollegen auf der Bühne vorgestellt und bejubelt sowie im Anschluss fleißig Autogramme schreiben durften, musste unsere neue Nummer 4 das Bett hüten. So ironisch das klingt: Den Applaus hätte er, oder besser sein Kopf, nicht vertragen. So gibt es statt Jubel nur Stille – aber zumindest, ist es keine peinliche. Egal: Wir freuen uns auf Dich, Johannes!


MARCO NOWAK DER MULTITALENTIGE ENTWICKLER Vom „wilden Hund“ zum seriösen Familienvater, vom großen Talent zur sicheren Stütze, vom „normalen“ Teamspieler zum angesehenen Co-­ Kapitän: Was eine Entwicklung! Der so gelobte ist Marco Nowak, mit 349 DEL-Spielen für die DEG aktuell dienstältester Akteur im Kader der Rot-Gelben. Als der gebürtige Dresdner im Jahr 2007 erstmals nach Düsseldorf kam, war mit dieser Entwicklung nicht unbedingt zu rechnen. Zu sprunghaft war damals das Spiel des jungen Mannes, noch lange nicht abgeschlossen seine Entwicklung. 2012 wechselte er – wie fünf weitere Mitspieler – für einen nächsten Karriere-Schritt zu den Thomas Sabo Ice Tigers nach Nürnberg. Dort reifte er weiter und kehrte vier Jahre später als endgültig gestandener Spieler zurück. Ist er sich seiner derzeitigen Führungsrolle bewusst? „Doch, schon. Ich versuche, in vielen Dingen voranzugehen, junge und neue Spieler zu unterstützen, Ansprechpartner und Hilfe zu sein und alles für den Erfolg zu tun.“ Nicht zuletzt deshalb wurde er wieder zum Co-Kapitän ernannt. Seinen Status unterstrich er auch bei der Weltmeisterschaft im Mai in der Slowakei. Zunächst galt der Rechtsschütze als Streichkandidat, der in den Vorbereitungs-Camps auf den Moment wartet, wenn NHL- oder Finalspieler dazu stoßen und ihn aus dem Kader verdrängen. Aber Marco

GEBURTSTAG 23.07.90 NATION D NUMMER 8 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,88 GEWICHT 95 FRÜHER  THOMAS SABO ICE TIGERS INSTAGRAM  MARCONOWAK8

biss sich durch, blieb dabei, machte am Ende jedes deutsche WM-Spiel und war – wie bei der DEG – eine sichere Stütze der Defensive mit Ideen nach vorne. Marco hat noch andere Talente. In einer sehr Playstation-lastigen Welt heutiger Eishockey-Cracks eine wohltuende Ausnahme. Nowak ist begabter Maler und begnadeter Tischler. So entwirft und baut er in diesen Wochen einen massiven Holztisch im DEG-Design. Dieser soll später von der Mannschaft unterschrieben und für einen guten Zweck versteigert werden. Das hat Klasse. Was hält er eigentlich von seinem neuen Team? „Ich bin wirklich sehr zufrieden und finde, wir haben uns insgesamt noch einmal verbessert. Es gibt mehr Tiefe im Kader und wir sind flexibler. Aber natürlich müssen wir die Qualität auch erst einmal aufs Eis bringen.“ Wer ihn wirklich ärgern will, für den haben wir einen Tipp: Sprecht ihn auf seine Profilbilder bei Wikipedia und eliteprospects.com an. Fotografische Verbrechen aus der Kinder- oder zumindest Jugendzeit des Marco N. aus D. Muss er sich dazu äußern, verschwindet der gelassene Familienvater sofort und der „wilde Hund“ ist für einen kurzen Moment wieder da. Manchmal funktionieren Entwicklungen auch ganz schnell rückwärts.

MATHIAS NIEDERBERGER ÜBER MARCO NOWAK Marco ist ein feiner Kerl mit toller Familie. Wir kennen uns seit mehr als acht Jahren. Damals war er noch ein wilder Vogel, jetzt ist er ein entspannter und bodenständiger Typ. Was viele nicht wissen: Er hat viele Hobbys, ist talentierter Handwerker und Künstler. Auch cool: Wenn er sich ins Bett legt, ist er innerhalb von 30 Sekunden fest eingeschlafen.

17


JOHANNES HUSS DER ENDLICH ANGREIFENDE DEFENSIVMANN Beginnen wir diesen Text mit einem originellen „zum kotzen!“ und lassen ein kerniges „Katastrophe! Was Schlimmeres kann es nicht geben! Was ist denn das für eine Frage?!“ folgen. Dabei hatten wir uns lediglich erkundigt, wie es ist, wenn ein vor Ehrgeiz brennendes Talent wegen eines profanen Muskelfaserrisses Teile der Vorbereitung nicht mitmachen kann.

GEBURTSTAG 09.08.98 NATION D NUMMER 25 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,84 GEWICHT 86 FRÜHER  EC SALZBURG INSTAGRAM  JOHANNES_HUSS

Am Rande zuschauen, wenn die Kollegen um jeden Meter auf dem Eis (und jeden Platz im Kader) kämpfen, war für Johannes Huß eine Qual. Was lenkt ihn ab? „Neben meinem harten Training verbringe ich viel Zeit mit Freunden, führe gute Gespräche, auch über andere Dinge.“ Außerdem interessiert er sich für viele Sportarten und Biografien großer Sport-Helden. „Dirk Nowitzki ist beispielsweise überragend. Wie er Rückschläge weggesteckt, Widerstände überwunden und sich immer wieder durchgebissen hat, imponiert mir sehr. Davon versuche ich mir was abzugucken. Natürlich nicht sportlich, sondern von der Einstellung und Hingabe her.“ Es gibt schlechtere Vorbilder. Ein weiteres ist sein Vater Benedikt, der in mehr als 300 Spielen für Bad Tölz verteidigt hat. „Ganz klar, mein Vater war mein absolutes Vorbild. Als Kind habe ich immer zu ihm aufgeschaut, auf und neben dem Eis.“ Allerdings: „Meine Spielweise ist schon völlig anders als seine. Das war früher wohl alles etwas kerniger. Mein Vater ist nicht zuletzt noch immer der Strafbankkönig von Bad Tölz. So bin ich eigentlich nicht.“ Harry Kreis wird es freuen. Johannes Huß hat als Jungspund bereits viel erlebt. Schon früh erste Einsätze in der deutschen Eliteliga, schon früh durch Verletzungen zurückgeworfen. Insgesamt kommt der gerade 21 Jahre alt gewordene Defensivmann auf bislang 52 DEL-Partien. In der nun beginnenden Saison sollen deutlich mehr dazu kommen. Darauf brennt er, ungeduldig wie ein junges Rennpferd. Manchmal zu ungeduldig? Und auch ein weiteres Ding will er knacken: „Ich warte noch auf mein erstes Tor. Das muss doch mal klappen.“ Dabei ist das Scoren gar nicht seine erste Aufgabe. Also ruhig Blut, Brauner. Seine Rolle im Team der DEG ist ja durchaus interessant. Denn er ist einerseits noch jung, andererseits aber ein schon routinierter Düsseldorfer, der den doch vielen neuen Spielern mit seiner Erfahrung weiterhelfen kann. „Das ist für mich selbstverständlich. Umgekehrt wäre ich ja auch froh, wenn sich ein gut auskennender Kollege um mich als Neuling kümmern würde.“

BERNHARD EBNER ÜBER JOHANNES HUSS Das ist ein kleiner Sauhund. Aber insgesamt auch ein pfundsnetter Kerl (genauso gesagt, d. Tipper). Gerade wird Mode zu seinem großen Hobby, davor habe ich ein bisschen Angst. Auf und neben dem Eis versuche ich, ihm ein paar Tipps zu geben. Ab und zu muss ich ihm dabei die Ohren lang ziehen. Aber insgesamt passt das schon.

18

Sein Ziel für 2019/20? „Ich werde wirklich alles dafür tun, nehme alles wahr und hänge mich total rein, um dieses Jahr voll dabei zu sein.“ Alles andere wäre für ihn und seine Fans bestimmt und mindestens „zum kotzen“!


ALEXANDER DERSCH DER JUWELIGE ROHDIAMANT Alexander Dersch ist neben Goalie Hendrik Hane einer von zwei „Millenials“ im Kader der Rot-Gelben. Dennoch hat der stets höfliche Verteidiger in seinen jungen Jahren schon etwas erreicht, wovon viele Nachwuchsspieler und Profis in der DEL träumen: Er durfte bei einem NHL-Team vorspielen. Kurz nach dem Draft im Juni wurde der 19-Jährige zum Development Camp der Tampa Bay Lightnings eingeladen. „Das war schon etwas ganz Besonderes“, sagt Dersch. Im Gespräch mit seinen Teamkameraden schwärmt er zudem von der Atmosphäre, den Voraussetzungen und dem amerikanischen Spiel. Und anscheinend ist auch der NHL-Club von Dersch angetan. Denn er wurde Anfang September ein weiteres Mal von Tampa Bay zu einem Trainingscamp eingeladen, weswegen er wohl auch das erste Wochenende der neuen Eiszeit verpasst. „Die Rückmeldungen auf seine Leistungen waren sehr positiv. Er soll sich jetzt aber erstmal bei der DEG entwickeln“, sagt Niki Mondt. Was die Zukunft bringt, werde sich dann zeigen. Einigen DEG-Fans wird der Verteidiger sogar erst durch die Nachricht der Camp-Berufung aufgefallen sein. Denn obwohl Alex Dersch theoretisch seit mehr als einem Jahr einen Vertrag mit der DEG hat, absolvierte er bislang kein Spiel für den achtmaligen Meister. Denn: In der vergangenen Saison wurde der 19-Jährige an die Charlottetown Islanders aus der Kanadischen Junioren Hockey Liga ausgeliehen. Diese hatten das Talent zuvor im Kanadischen Junioren Hockey Draft gezogen. Sein Vertrag ruhte während seiner Abwesenheit und lebt nun wieder auf. „Ich bin sehr glücklich, dass die DEG mir den Weg dorthin erlaubt hat – trotz Vertrags. Die Zeit in Kanada und auch das Development Camp bei Tampa Bay haben mich enorm weitergebracht.“ Nun sei er aber erstmal richtig glücklich, sein erstes Profispiel im Trikot der Rot-Gelben zu absolvieren – voraussichtlich dann gegen die Straubing Tigers.

In seinen ersten Einsätzen für die Düsseldorfer EG zeigte der gebürtige Landshuter, warum es Interesse aus der NHL gibt. Aber auch Schwächen sah Headcoach Harold Kreis. Laut dem DEG-Trainer müsse Dersch vor allem körperlich noch ein wenig zulegen. Damit das Talent trotz der zahlreichen Konkurrenz in den Verteidigungsreihen auch regelmäßig Spielpraxis erhält, wird er zudem gelegentlich für den Kooperationspartner EV Landshut auflaufen. Für Dersch, der alle Jugendabteilungen der Landshuter durchlaufen hat, ein Heimspiel. „Wir werden ihm genug Zeit geben, sich bei uns in Ruhe weiterzuentwickeln“, bestätigt auch Niki Mondt. Dersch will dieses Vertrauen zurückzahlen.

GEBURTSTAG 30.03.00 NATION D NUMMER 27 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,93 GEWICHT 85 FRÜHER  CHARLOTTETOWN ISLANDERS INSTAGRAM ALEX_DERSCH

ALEXANDER EHL ÜBER ALEXANDER DERSCH Ihr braucht etwas Lustiges über Alex? Derschi und Ich wohnen gemeinsam in einer WG, wenn wir in gerade in Düsseldorf und nicht in Landshut sind. Und wisst Ihr, was mich da echt oft nervt? Der Alex räumt nie sein dreckiges Geschirr weg. Da muss ich ihn immer drauf ansprechen. Manchmal bin ich so frustriert, dass ich es am Ende selber mache… Aber sonst verstehen wir uns super!

19


NICHOLAS JENSEN DER DÄNISCHE BRANDUNGSFELS Dänen lügen nicht. Das weiß jeder. Niemand kann jedoch sagen, wo dieses „Sprichwort“ eigentlich herkommt. Sicher, Komiker Otto hatte vor Jahren bei seiner Persiflage auf den Schlager „Tränen lügen nicht“ diesen schönen Satz gesungen, nur ob der lustige Friese das selbst erfunden oder auf schon vorhandenes Kulturgut zurückgegriffen hatte, ist in den Wirren des deutschen Sprachgeschichte verloren gegangen. Ist aber auch egal. Nicholas Jensen ist jedenfalls da und lügt ganz sicher nicht, wenn er mit voller Vorfreude auf die kommende Saison blickt. „Die Vorbereitung hat mir und dem ganzen Team großen Spaß gemacht. Obwohl viele Jungs neu hier sind, haben wir schon ein gutes Gefüge gefunden. Wir haben viel Talent in der Mannschaft, die Saison kann kommen!“ Jensen macht Eindruck. Nicht nur durch seine 1,91 m Körpergröße, sondern auch durch sein Auftreten. Sofort ist klar: Hier kommt ein Typ, der Verantwortung übernehmen will, ein Führungsspieler. Als Beispiel sei eine Szene aus dem Heim-Testspiel gegen Iserlohn genannt: Ein Rooster stürmt alleine auf Hendrik Hane zu, doch unser Goalie-Talent stoppt dieses 1 auf 1 und hält den Puck. Auf der Bank springt Jensen auf, schlägt den Schläger an die Bande und ruft laut-lobende Worte in Richtung des Youngsters. Eben ein Spieler, zu dem die jungen Kollegen aufschauen sollen. Nicht zufällig wurde er sogleich in den erweiterten Kapitäns-Kreis gewählt. Für einen Neuzugang aus dem Ausland eine durchaus beachtliche Auszeichnung. Privat muss er ebenfalls Führungsaufgaben übernehmen. Als Ehemann und Vater zweier Kinder – Tochter Avery ist zweieinhalb, Sohn Lenox sechs Monate – hat er auch daheim alle Hände voll zu tun. Aber das macht er gerne. „Ich bin unheimlich gerne zuhause und verbringe möglichst viel Zeit mit meinen Kindern und meiner Frau Michelle.“ Auch sein Hund verlangt Aufmerksamkeit. Vollständig heißt der Verteidiger übrigens Nicholas Joachim Bernsdorf Jensen. Das „Bernsdorf“ ist eine Hommage an den Mädchennamen seiner Mutter. In der vergangenen Spielzeit war er in seinem ersten Jahr in Deutschland mit zehn Treffern sogleich auf Platz 5 der offensivstärksten Verteidiger der DEL. „Das Lob dafür muss ich aber weitergeben. Auch in Bremerhaven hatte ich gute Mitspieler, die es mir einfach gemacht haben“, so Jensen.

LUKE ADAM ÜBER NICHOLAS JENSEN Ale Gegenspieler ist er wirklich sehr präsent. Groß, stark und hart im Zweikampf. Sehr körperlich. So jemanden vergisst man nicht. Wobei es gegen ihn nie bösartig oder unfair war. Als großen Trash Talker habe ich ihn übrigens nicht in Erinnerung. Auf jeden Fall bin ich jetzt froh, ihn in meinem Team und nicht mehr auf der anderen Seite zu haben. Neben dem Eis ist er übrigens völlig anders: nett, höflich, hilfsbereit.

20

Wie sieht er seine Rolle auf dem Eis? „Es macht immer Spaß, Teil der Offensive zu sein. Aber natürlich ist mein Job erst einmal die Defensive. Ich möchte einfaches Eishockey spielen und meinem Team helfen. Wenn ich das schaffe, bin ich glücklich.“ Und das wird er, ganz sicher. Dänen lügen eben nicht.

GEBURTSTAG 08.04.89 NATION DK NUMMER 48 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,91 GEWICHT 99 FRÜHER  FISCHTOWN PINGUINS INSTAGRAM  NICHOLASJENSEN48


BEI UNS LÄUFT‘S GLATTER OHNE EIS Sicher zu 170 Zielen weltweit. dus.com


MARC ZANETTI DER HARLEM-SHAKENDE-FANLIEBLING „Yeah baby, Deutscha Meista“ – so lautete nach Überlieferung eines namentlich nicht genannten Sportlichen Leiters – die erste, nicht ganz ernstgemeinte Sprachnachricht von Marc Zanetti nachdem klar war, dass er in der kommenden Saison wieder für die Rot-Gelben die Schlittschuhe schnüren würde. „Der ist immer noch so durchgeknallt!“, so die anonyme ehemalige 17. Marc Zanetti ist per Definition ein Spaßvogel. Wohl kaum ein rot-gelber Anhänger hat den legendären Harlem Shake des Kanadiers 2013 auf dem Eis vergessen – und auch Zanetti selbst hat ihn noch in bester Erinnerung. Klare Sache, dass er sechs Jahre danach nochmal eine Kostprobe geben musste – auf der Bühne bei der Saisoneröffnung. Etwas eingerostet, aber es wird bestimmt noch genug Gelegenheiten im heimischen ISS DOME geben. Das Publikum feierte den 28-Jährigen anschließend trotzdem. Allgemein ist Marc bei den Fans immer noch extrem beliebt. Der Kanadier ist einfach eine Frohnatur, lacht oder lächelt quasi dauerhaft. Das kommt an: Bereits bei seinem ersten Spiel gegen die Iserlohn Roosters feierten die Düsseldorfer Anhänger den 28-Jährigen mit „Zanetti“-Sprechchören. Bei den folgenden Spielen und der Saisoneröffnung wurde er weiterhin so begrüßt. „Das iszt supaah!“, sagt Marc und freut sich sichtlich. Ein weiteres Indiz für die Beliebtheit waren die Kommentare auf Facebook und Instagram nach der Verkündung seines Wechsels. Eine wahre Explosion an Jubelstürmen überschwemmte die Sozialen Medien. „Zuerst habe ich das nicht mitbekommen, aber dann habe ich immer mehr Nachrichten auf mein Handy bekommen – auch von alten Bekannten oder den neuen Kameraden“, sagt Zanetti, „Alle haben sich gefreut. That was crazy, man!“ Der Spieler mit der 51, der in der Vorbereitung jedoch immer mit der „7“ auflief, fand sich sehr schnell in das Spiel der DEG ein. Zanetti machte einen starken Eindruck, überzeugte mit seiner Schnelligkeit, aber auch mit seinem robusten Spiel. Die Jahre in der ersten schwedischen Liga, aber auch die vergangene Saison bei Dinamo Riga in der russischen KHL haben dem Kanadier anscheinend gut getan. Einzig ein Tor war ihm in

NIKI MONDT ÜBER MARC ZANETTI Mit ihm habe ich noch zusammengespielt. Das war zwischen 2012 und 2014 die Zeit des „geilsten Letzten aller Zeiten“. Marc war so etwas wie der Anführer unserer Bande. Unvergessen, wie er mit nacktem Oberkörper und Torwartmaske auf dem Eis den Vortänzer machte. Er ist ein lustiger Vogel, aber – und das ist für mich entscheidend – er weiß, wann es Zeit ist zum Arbeiten und wann für Spaß. Er ist nämlich beim Eishockey sehr diszipliniert. Das ist das, was ich an ihm schätze.

22

der Vorbereitung nicht gegönnt. Und das, obwohl er mit vielen, harten Schlagschüssen von der blauen Linie stark daran arbeitete. Aber auch dafür ist ja noch genug Zeit. Zanetti ist nicht nur sportlich mit seinen Kollegen zufrieden, auch menschlich passe es. Woran er das festmacht? „Naja, nach dem ersten gemeinsamen Treffen sind 25 von 27 Jungs noch gemeinsam was Trinken gegangen – das ist Teamgeist“, sagt der Kanadier und lacht. Demnächst hoffentlich auch auf DEL-Eis!

GEBURTSTAG 20.05.91 NATION CAN NUMMER 51 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,83 GEWICHT 97 FRÜHER  DINAMO RIGA INSTAGRAM ZANDERZONE10


ALEXANDER SULZER DER NACH-VORNE-BLICKER „Das war, als wenn die Welt plötzlich stillsteht. Du fragst Dich, was passiert mit mir, was wird werden?“ Wer das so ernst sagt, ist Alexander Sulzer. Voller Hoffnung in die Vorbereitung auf die Saison 2019/20 gestartet, bekam er im August plötzlich Schmerzen im Schulter- und Armbereich. „Das hat mich zwar gewundert, aber natürlich rechnet man nicht mit so einer schwerwiegenden Diagnose.“ Die lautete schließlich „Neurinom“, ein Tumor, der an den Nervenbahnen entsteht und unmittelbar an der Wirbelsäule unentdeckt gewachsen war. Er hatte dann auf das Rückenmark gedrückt und damit bis in Schulter und Arm ausgestrahlt. Unsere 52: „Ich war natürlich sehr geschockt und habe die ersten Sekunden und Minuten nichts mehr gehört oder begriffen. Dann habe ich den Arzt gebeten, mir alles noch mal zu erklären. Aufgrund der Lage des Tumors und der Operation direkt am Rückenmark waren meine Sorgen natürlich groß – auch bei meiner Familie.“

GEBURTSTAG 30.05.84 NATION D NUMMER 52 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,88 GEWICHT 94 FRÜHER  KÖLNER HAIE INSTAGRAM  ALEXANDER.SULZER52

Wie wird hieraus noch ein positiver Text? Ganz einfach, weil diese Geschichte viele freudige Wendungen hat. Denn: Die anschließende Operation in Kempen ist gut verlaufen, der Tumor war zudem gutartig und nun geht alles seinen (langsamen) Weg. „Mein innerer Stress und die Anspannung waren in dem Moment weg, als ich aus der Narkose erwacht bin. Seitdem schaue ich positiv nach vorne. Natürlich wird der Prozess meines Comebacks lang- und mühsam sein. Aber ich gehe das voller Schwung an!“ Und wer dabei seine strahlenden Augen sieht, der glaubt ihm das sofort. Rückblick: Der 35-Jährige suchte im Sommer 2019 nach einigen Jahren in Nordamerika und bei den Kölner Haien einen Neuanfang. „Ich wollte den Spaß am Eishockey zurückgewinnen und noch einmal richtig Gas geben. Da kam die Anfrage der DEG genau zur rechten Zeit. In Düsseldorf hatte meine Profikarriere ja begonnen. Ich kenne viele Spieler aus dem aktuellen Team, wenn auch die meisten als Gegenspieler. Nur mit Luke Adam habe ich schon mal zusammen gespielt, in Rochester und Buffalo drüben in Nordamerika.“ Alex ist übrigens der Spieler mit der meisten NHL-Erfahrung im DEG-Kader. Privat hat er sich mit der „Sulzer Bauconcept GmbH“ bereits vor einiger Zeit ein zweites Standbein als Bauträger, Projektentwickler und Makler aufgebaut. Gattin Julia hat sich als Hundetrainerin und Tier-Verhaltensberaterin selbstständig gemacht. Eine fleißige Familie. Was denkt „Sulzi“ über seinen derzeitigen Status? „Ich sehe mich als absoluten und vollwertigen Teil der Mannschaft. Natürlich brauche ich noch Zeit, aber an sich will ich auf jeden Fall noch einmal angreifen. Ich habe unheimlich Bock auf Eishockey und die DEG! Das ist eine tolle Truppe, die Fans können sich auf die Saison freuen!“ Und – besser früh als spät – auch irgendwann wieder auf Alexander Sulzer.

ALEX BARTA ÜBER ALEX SULZER Ich kenne ihn, seitdem ich 16 bin. Wir waren gemeinsam in einigen Jugend-Nationalmannschaften. Schön, dass wir jetzt das erste Mal in einem DEL-Team miteinander spielen. Was ich an ihm irre finde, ist, dass er jeden Tag um 5 Uhr morgens mit seinem Hund spazieren geht. Um 5 Uhr! Morgens! Jeden Tag! Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das total faszinierend oder eher wahnsinnig finden soll. Ich glaube, eher Letzteres.

23


ALEXANDER URBOM DER SCHWEDISCHE ABWEHRGIGANT Es war eine Szene aus dem Spiel gegen den HC Thurgau, mit der Alexander Urbom beim Bodensee-Cup in der Schweiz für schmunzelnde Gesichter auf den Rängen sorgte. Ein Spieler des Schweizer Teams stürmte auf den schwedischen Riesen zu, es war der Versuch eines Checks. Doch Urbom bemerkte den kleinen Mann – er ging ihm etwa bis zur Brust – fast gar nicht. Der Schwede schüttelte sich ein wenig, beinah so, als würde er eine lästige Fliege verjagen wollen, und der Thurgau Spieler war lässig abgeschüttelt. Danach war Ruhe.

GEBURTSTAG 20.12.90 NATION SWE NUMMER 55 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,93 GEWICHT 93 FRÜHER  DJURGARDENS IF

In der Vorbereitung fiel Urbom neben besagter Szene in der Schweiz vor allem durch zwei Dinge auf: Seine vielen Schlagschüsse von der blauen Linie. Eine Waffe, die noch für viel Freude auf Seiten der Rot-Gelben sorgen könnte. Und natürlich: Durch sein selbstverständliches Auftreten. Der große Verteidiger verstrahlt eine Aura, die man kaum beschreiben kann. Eine Art von natürlichem Respekt, den jeder Gegenspieler, Mitspieler und Zuschauer instinktiv vor dem 1,93 Meter großen Nordmann verspürt. Nicht ohne Grund soll Urbom eine große und feste Säule in der Defensive der DEG werden. „Durch seine Präsenz und Erfahrungen in der NHL und SHL kann er dem Team auf dem Eis und in der Kabine sicherlich weiterhelfen. Alex bringt auch eine gewisse physische Stärke mit, was unserem Kader und unserem Spiel guttun wird“, sagte der Sportliche Leiter Niki Mondt bei der Verpflichtung Urboms im Sommer. Headcoach Harold Kreis tat in der Vorbereitung zudem etwas, das sich viele An­ hänger der Düsseldorfer erhofft und gewünscht hatten: Er steckte den Giganten Urbom in eine Abwehrreihe mit dem anderen Defensiv-Brecher Nicholas B. Jensen. Das schwedisch-dänische Duo bildet ein wahres Abwehrbollwerk, das es vielen Gegnern in der DEL (hoffentlich) schwer machen wird, einen Schwenk in Richtung Mathias Niederberger zu machen.

VICTOR SVENSSON ÜBER ALEX URBOM Alexander ist privat eigentlich ein ruhiger und ausgeglichener Typ. Nur bei Kleinigkeiten kann er manchmal erstaunlich schnell aus der Haut fahren. Wenn der Kaffee zu heiß ist oder wenn der Kaffee zu kalt ist. Oder wenn die Ampeln dauernd rot sind. Auf dem Eis bildet er mit Nicholas Jensen ein richtiges ­Abwehr-Gebirge. Das ist manchmal lustig anzusehen – und für die Gegner sehr beeindruckend!

24

Abseits des Eises ist eine erstaunliche Wandlung bei dem 28-Jährigen zu erkennen. Von der respektvollen, etwas angstverströmenden Aura bleibt dann nicht mehr viel übrig. Alexander Urbom ist sehr umgänglich, stets zu allen höflich, lächelt und lacht viel und ist sich für kaum einen Spaß zu schade. Er willigte beispielsweise ohne lange nachzudenken und trotz großem Klischee ein, auf Zeit einen Ikea-Tisch gegen seinen schwedischen Kollegen Victor Svensson aufzubauen (Genaueres dazu gibt es demnächst in einer neuen Folge Rot gegen Gelb auf DEG TV). Sein Ziel mit der DEG? „So weit kommen wie im vergangenen Jahr mit Djurgårdens IF.“ Da hätten wir nichts gegen – die Schweden scheiterten erst im Finale.


ECHT RASEND! DIREKTBANK+ BER TUNG.

15. PSD Bank Leichtathletik Meeting Düsseldorf www.psd-bank-meeting.de


DEG CLUB 2020

ŠKOD ŠK ODA OD A CENTRUM DÜSSELDORF

IM HERZEN EINS #DEG


NICOLAS GEITNER DER EIGENGEWÄCHSIGE LASERTAG-SCHUMMLER Nicolas Geitner ist etwas, das viele Mannschaften gerne in ihren eigenen Reihen hätten: Ein echtes Eigengewächs. Nick, wie er liebevoll genannt wird, ist seit 2012 Teil der Düsseldorfer EG und durchlief alle Jugendabteilungen. Im vergangenen Jahr sammelte Geitner erste Profi-Erfahrungen in Bad Nauheim und beim Herner EV. Nun ist er wieder zurück in der Heimat. Hier gehört er zu den neuen jungen Wilden – was er auch im Training akzeptiert. Zum Beispiel, wenn es um das Aufsammeln von Pucks, das Tragen von Taschen oder ähnliche lästige Arbeiten geht. „Das machen halt die jungen Spieler, das ist normal. Wenn ich das nicht machen würde, dann gäbe es einen drauf“, sagt er, lacht und denkt dabei vermutlich an Alex Barta. Im Sommer wurde dem 20-Jährigen übrigens gleich mal eine besondere Ehre zuteil. Er wurde in das ruhmreiche DEG-Lasertagteam berufen, als es im me and all-Hotel Düsseldorf zu einer epischen Schlacht gegen die eigenen, rot-gelben Anhänger kam. Für sowas ist Nick immer zu haben. Der Verteidiger wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas zurückhaltend, wer ihn aber näher kennt, der weiß: totaler Quatsch! Der 20-Jährige ist ein kleiner Spaßvogel im Team und macht eigentlich jeden Ulk mit. Das bewies er auch bei genanntem Lasertag-Auftritt. Mitten im Spiel schnappte sich Geitner ein Kissen und drückte es sich an die Sensoren auf dem Kopf – so war er nun von den Gegnern nicht mehr zu treffen. „Ob das wohl erlaubt ist? Egal!“ Mit dem Kissen in der einen Hand und Lasertagpistole in der anderen lief er durch die Hotelgänge und ballerte um sich – großartiges Bild. Geholfen hat es übrigens nicht: Das DEG-Lasertagteam hat verloren. Kein Grund Trübsal zu blasen: „Wann machen wir denn die nächste Runde?“ – diese Frage war seine erste Reaktion.

Episoden beim Kooperationspartner EV Landshut zu rechnen hat. Trotzdem freut er sich auf das Abenteuer DEG: „Das ist eine tolle Herausforderung, ich will und werde viel von meinen Mitspielern lernen können.“ Von Niki Mondt gibt es Lob: „Nick ist ein bodenständiger, unaufgeregter Verteidiger mit guten läuferischen Qualitäten. Wir trauen ihm zu, den Sprung in die DEL schaffen.“ Nicht nur er.

GEBURTSTAG 11.12.98 NATION D NUMMER 61 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,79 GEWICHT 78 FRÜHER  EC BAD NAUHEIM INSTAGRAM NICKG598

Und auch in seinen ersten Einsätzen für die Rot-Gelben machte Nick eine gute Figur. Beim Bodensee-Cup in Kreuzlingen spielte er abgeklärt, ging lieber auf Nummer sicher und ließ nichts anbrennen. Und auch bei der zweiten Schweiz-Reise setzte Headcoach Harold Kreis auf Nick – allerdings auch weil Alexander Dersch und Johannes Johannesen die Reise nicht antreten konnten. Der 20-Jährige ist sich über seine Rolle im Team bewusst, weiß, dass er auch mit längeren

CHRISTOPH KÖRNER ÜBER NICOLAS GEITNER Wir kennen uns erst seit diesem ­Sommer, aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass es großen Spaß macht, mit ihm zu trainieren. Er ist ein harter Arbeiter. In der Vorbereitung hat er seine Chance, ins Team zu rutschen, gut genutzt. Das freut mich sehr für ihn.

27


BERNHARD EBNER DER TREUKLUGE BAYER Seit inzwischen sieben Jahren ist Bernhard Ebner, der eigentlich nur ­Ignaz genannt wird, nun schon ein Teil der rot-gelben Familie. Damit ist er der zweitdienstälteste Profi im Kader der Düsseldorfer EG und einer unserer größten Identifikationsfiguren. 2012 noch Teil der „jungen Wilden“, gehört er heute zu den erfahrenen Recken, der Verantwortung in der Mannschaft übernimmt. Der 28-Jährige hat etwas miterlebt, das nur wenige Profis innerhalb ein und desselben Vereins schaffen. Er hat sich von einem hoffnungsfrohen Nachwuchsspieler zu einem der Säulen, der Etablierten im Team entwickelt. Inzwischen bekommt Ignaz nicht mehr nur Tipps für sein Spiel, sondern verteilt auch Ratschläge an die jungen Talente. Ein Beispiel ist Alexander Dersch, der sich nach einem Training mit Schmunzeln auf dem Gesicht bei Ebner beschwerte: „Du bist wohl nie zufrieden mit mir, oder?“ Vermutlich nicht.

GEBURTSTAG 12.09.90 NATION D NUMMER 67 POSITION VERTEIDIGER SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,86 GEWICHT 91 FRÜHER  ESV KAUFBEUREN

PATRICK BUZÁS ÜBER BERNHARD EBNER Der Ebs ist für einen Eishockeyprofi schon ­ziemlich außergewöhnlich. Nicht nur, weil er ein außergewöhnlich guter Verteidiger ist. Sondern auch, weil er so kompromisslos vernünftig ist. Sein ganzer Lebensstil ist eher der eines Vierzigjährigen! So ernst, so strukturiert, so vernünftig ist man mit 29 Jahren eigentlich nicht. Und im Eishockey schon mal gar nicht. Wohl deshalb schüttelt er oftmals den Kopf. Er muss es in der Kabine manchmal wirklich schwer mit uns haben…

28

Denn: Wer Ignaz kennt, der weiß, dass der Bayer eigentlich auch nie mit seinen eigenen Leistungen zufrieden ist. Selbst nach Toren gegen Köln brummt er nur etwas von schlecht gespielten Pässen oder Unachtsamkeit in seinem Spiel. Er ist ein Arbeiter, versucht stets sich zu verbessern, die Schwächen auszumerzen. Genau diese „nie zufrieden“-Einstellung macht ihn bei den Fans beliebt. Dabei waren seine Leistungen in der vergangenen Saison erneut durchaus respektabel – besonders für einen Verteidiger. Er verfehlte zwar erstmals in seiner DEG-Karriere die 20 Punktemarke, aber trotz Verletzungspech erzielte der Bayer immerhin 18 Scorerpunkte in nur 36 Spielen. In der ewigen Scorerliste der Rot-Gelben steht der gebürtige Schongauer inzwischen mit 174 Punkten auf Rang acht, ist zudem einziger Verteidiger in den Top Ten. Läuft es in dieser Saison normal, schnappt er sich Adam Courchaine, der mit 185 Punkten auf Platz 7 steht. Für Didi Hegen (222 Punkte) und Benoit Doucet (244) ist dann in den kommenden Jahren noch genug Zeit. Neben seiner Dauer-Unzufriedenheit gibt es noch eine zweite Eigenart an Bernhard Ebner, die jeder kennt, der den 28-Jährigen eine Weile länger beobachtet: Eishockey ist sein Leben – und mehr als ein Eishockeyspieler sein, dass möchte er eigentlich auch gar nicht. Millionen per Werbung verdienen? Das ist nichts für Ignaz, er meidet den Mittelpunkt, wo er nur kann: „Ich will einfach nur Eishockey spielen“, hört man ihn immer mal wieder sagen. „Ich brauche kein großes Geld zu verdienen, das können andere machen. Ich will nur gesund sein“, so Ebner. Eine kluge Einstellung eines klugen Spielers.


BASIS PARTNER 500 Andreas Gams Werbeberatung • Angerhausen Wirtschaftsprüfer / Steuerberater • Architekturbüro Wolfgang P. Müller • Arthur Burkhardt Inh. Christoph Gehm e.K. • Arzt- und Krankenhausbedarf Eva Gatermann • Ausbeulservice Weber • Auszeit Hotel GmbH & Co. KG • Autohaus Clemens GmbH & Co.KG • Benrather Küchenstudio GmbH • Boshammer Fachgeschäft für Sicherheit & Tresore • BPK Fire Safety Consultants GmbH & Co.KG • Brune Immobilien GmbH • Buchbinderei Plum Inh. Roland Weber • Buchhaltungsservice Jagielski • crossactive GmbH Werbeagentur • DIWA Personalservice GmbH • Dr. med. Olaf Deling • Fa. Max Rohde Sanitär & Heizung Leichlingen • Fola Abfülltechnik GmbH • Grünewald Bausachverständiger • H & S Elektro Ingenieur- und Innungsbetrieb • Hafels Umzüge e.K. • Immobilien Esther Fromme • ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH • IT-On.NET – mIT Sicherheit ein guter Partner • Jörg Neuhaus Haustechnik • Kern Apotheke Inh. Michelle Zimmerhofer e.K. • kpunktnull-Beratung für das digitale Zeitalter • Logopädische Praxis Gelzhäuser • Lohnsteuerhilfeverein Fuldatatl e.V. Beratungsstelle Grevenbroich • Metallbearbeitung H. Borkes GmbH • Michael Frahn Bedachungen • Michael Schwarz Immobilien • MTM Ingenieure GmbH • Müller Container Inh. Natalie Manojlovic • Oliver Schwethelm/ Julia Nikolaus • P21 Friseure • Pick & Goertz • QUADRILOG GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Rey Maschinenbau • Santec Farbkonzepte GmbH • SDZ - Suche deinen Zahnarzt • SHB Haustechnik Hilden GmbH • Steffens Heimbau Wohnungsgesellschaft mbh • Steuerberater Maximilian Vetter • Systech Europe GmbH • Taplick und Schmitz-LVM Düsseldorf • Textilpflege Am Wehrhahn • Urologiepraxis Dr. med. Dietmar Saddeler • Verlagsbüro Edeltraud Köhler • Werner Schiffer & Sohn GmbH & Co.KG • Wickert & Becker KG Assekuranzmakler

BASIS PARTNER 250 200PRO GmbH • ABC Logistik GmbH ABE GmbH • Associated Brands Europe • Abschleppdienst Kamp • ad-cetera Werbe- und Kommunikationsagentur GmbH • AKISPORTS Ihr Fachgeschäft für Eissportbedarf • Alexander Hoffmann-Steuerberater • Allianz Generalagentur Kramer • Andrees und Gerling GmbH Limousinenservice • Angela Babel Coaching • Anton Röper Werkzeugmaschinen GmbH • Antoni Glas GmbH • APC Frigo-Gastrotechnik GmbH • Apotheke im Hauptbahnhof • ART EDITION-FILS GmbH • ARTSERVICE & TUBE - Grafikdesign & Künstlermaterial • August Bertram GmbH & Co.KG • Auto Beumer • Auto Transfer auf eigener Achse Ingo Lohmar • Auto-Bayertz Die Karosserie & Lackexperten • Autoelektrik Willi Kopp GmbH • Autohaus-Pagalies Vertriebs-& Service GmbH • Autotechnik Wefers GmbH • AVF GmbH AXA Regionalvertretung • Bäckerei Thomas Puppe-Neuss • Bäckerei-Konditorei Cölven • Bader & Bader Gbr • Bähr Anlagenbau GmbH • Ballermann 6 Betriebs GmbH • Barbara Wehowsky GmbH & Co.KG Agentur und Beratung • Bearing Service GmbH • Bedachungen H. Hofmann GmbH • Bedachungen Weber GmbH Düsseldorf Nord • BILD Düsseldorf • Blumen Bremkens Inh. Stefanie Wirtz e.K. • Blumen Theater • Bowling World Germany GmbH • BPL – Biosciences & Pharma Logistics GmbH • Brauhaus Rittel • Brillen Kaiser OHG • CAD BÜRO DÜSSELDORF Inh. Kathrin Kritzler-Gottschalk • Café-del-Sol • CALIPER Europe B.V. Niederlassung Deutschland • Casino24.org • Christoph Lüpken Ofenbau GmbH • Coaching Ausbildung • Cordula Voss Steuerberaterin • d|aesthetic | FACIAL DESIGN | Dr. Sina Djalaei • de.slots.info • Dentallabor Bernhardt • dentart GmbH Inh. Jochen Brüning • Deutsches Medizinrechenzentrum • Die Kaffee Privatrösterei Olga Sabristova e.Kfr. • die Pluszahnärzte® • DIE QUALITANER Gesellschaft zur Produktion von Druckmedien mbH • die rheinische • Die Wohnplaner / Die Objektplaner - Möbel + Büro • Dipl.Kfm.(FH) Markus Schmetz Steuerberater • Dirk Deimann GmbH • DIVAG Immobilien-Projektentwicklung • Dr. (USA) Paul Ahearn Doctor of Chiropractic • Dr. Jürgen Härtwig • Dr. Marianne Eldenburg, Praxis für Schmerztherapie • Dr.med. Heinrich Siemons • Druckerei Fritz Classen • DÜSSELDORFER BETTENHAUS - BETTEN - BETTSYSTEME • E.I.S. Einetter Installation Service GmbH • EDEKA Buller • Edition Eichenauer • Elspass Automaten GmbH & Co. KG • Energieberatung Frank Meyer • Energym Aerobic and Fitness in Düsseldorf • Etat Control, Düsseldorf Gesellschaft für Marketing Controlling • ETS-Flohr GmbH • Exclusiv Textilpflege Änderungsschneiderei • Experts24 Tassone GmbH Kfz-Sachverständige • Fahrschule Korte GmbH • FIESTA SERVICE • Firma Leo Hammes Inh. Peter Hammes Landesprodukte • Fischer-Sturm Immobilien GmbH & Co.KG • Fliesen Pfennigs GmbH • Fliesenlegermeister Dürre Inh. Jörg Michael Dürre • Flora-Dienst HAGÜ GmbH Inh. Ira Hagenlücke • Foto & More • Fotografie Freund – Ihr Fotograf in Düsseldorf • Franz Reissner Gmbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Friedhofsgärtnerei Theo Kleis GmbH • FT | FELIX THONET SHOP • Gasthaus Peters • Gaststätte zum Jägerhof • Gei & Geier GmbH Café u. Restaurant Muggel • GEODIS CL Germany GmbH • Gesundheitszentrum Vital • Get Waxed Waxing Studio • Getränke Mennen GmbH • GfG Verwaltungsgesellschaft für Grundbesitz mbH • Gold & Silber Kabinett in der Adlerstrasse • GolfLIFE Handelsgesellschaft mbH • Golf-Sport-Verein Düsseldorf e.V. • Gölzner Sicherheitstechnik GmbH • GOSCHFRIENDS GmbH - www.goschfriends.de • GOTHAER BEZIRKSDIREKTION JOCHEN TRAEDER • GRAFIcom Werbetechnik • Graphica Team • Grillrestaurant Poularde Münsterstraße • Günter Liese GmbH • Gustav Herrmann & Sohn GmbH Schaltanlagen • H. Schubart KG Inh. Heinrich Schubart • H.+ A. Hermanns GmbH Sanitär - Heizung • Haarstudio Unterrath Sabine Hering • HANSEN-BAUER.de Malermeisterbetrieb • Hartstein Ing.Büro GmbH Neuss • Hauck Elektrotechnik Düsseltal • Hausärtzliche und arbeitsmedizinische Praxis Kaiserswerth • Hausgeräte Fachgeschäft Inh. Petra Schertel • Haushalt- und Eisenwaren Ritzdorf • Heiko Balster Heizung - Sanitär • Heinz Zinke Immobilien • Herbert Lanitzky Sanitär- und Heizungstechnik • Hermann Arend GmbH • Hermann Gärtner GmbH • Hermann Meuser GmbH & Co. KG • Hermann Mönnichs Drucklufttechnik GmbH • HIB Haase Industrie- u. Baumaschinen GmbH • HILLESHEIM | BEHR - Foto, Boutique, Kosmetik • Hör Team - Lust am Hören und Eishockey • Horst Schäfer GmbH Aufzug - Dienst • Hotel am Stadtpark Hilden • Hotel Arosa in der Sonderburgstraße • H-R-HEINICKE.de Schornstein- und Feuerungsbau • Hübsch Elekvtrotechnik GmbH • IBB - Institut für Berufliche Bildung AG • Industrievertretung Ludwig Soltysik • Ingenieurgesellschaft für Bautechnik mbH • Inlingua Strategic Learning Düsseldorf Ltd. • Innendesigner Kemper & Düchting GmbH • INTEGRA Partner bei Brand- und Wasserschäden • IUBH Internationale Hochschule GmbH • JalouCity JC-Sonnenschutz GmbH • Jan Selder Physiotherapie • jugendreisen.com • Jürgen Walter Sportpsychologe • Just Fit Düsseldorf Arcaden • Kältetechnik Vogel & Beul GmbH • Karl Ludwig Abhau GmbH & Co. KG • Karl Slagman GmbH Opel Autohaus • Katapult Kreativbüro Ulla Klein • KFZ - Meisterbetrieb Domenico Palazzolo • Kikkoman Trading Europe GmbH • Klever Metallbau GmbH • Knab GmbH • KOSCHWITZ IMMOBILEN Inh. Holger Koschwitz • KRAUSSE TABAK in der BREHMSTRASSE • Küchen Baron - Planung und Einrichtung von Einbauküchen • labrisella.de • Lamer‘s Hairlounge - Haare vom Feinsten • Laser 66 • Lilly´s Bar • Lohmanns Lohmanns & Partner Patentanwälte und Rechtsanwalt mbB • Lotto & Toto & mehr in der Niederrheinstraße • Macha Glas-u. Gebäudereinigung GmbH • Manfred Rensing Immobilien • MANO Arbeitnehmerüberlassungs GmbH • Maubach Goebel Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft • Mc Burn Accessoires - Dieter Arlt GmbH • Medkonzept Gesundheitszentrum • Metzgerei Brosi • mimind - Aktiv & Lifestyle Reisen GmbH • mlb Mirko Liebenberg Bodenbeläge • MMC Michael Müller Computing GmbH • MPU-Vorbereitung Dipl.-Psych. Petra Thomann • Müller Sanitär, Heizung & Elektro • my-beautyfit • Neue Apotheke in der Kö Galerie • NeueCasinos24.com • Nitta Industries Europe GmbH • oL Otmar Langer e.K. Inhaber Stefan Smeets • Optik Diermann GmbH • Optik Meinhardt GmbH • Orthopädie- Schuhtechnik Schönwälder • Orthopädie Schuhtechnik Zeppenfeld Inh.Oliver Geier e.K. • PANALPINA WELTTRANSPORT (Deutschland) GmbH • Peter Sürth Metzgerei & Partyservice • Physiotherapeutische Praxis Helmut Rehnen • Planen und Einrichten Pro Office GmbH • Planet - Upcycling • Prinz Sonnenschutztechnik GmbH • Raumausstattung Peck - Düsseldorf • RBC Rölfs Business Consulting GmbH • Rechtsanwalt Thomas Fellmerk • Regina Apotheke Düsseldorf • RehaVitalisPlus e.V. • Reinhardt‘s Restaurant • Reinigung Wallrawe • Reisebüro Herzig Inh. Edgar Herzig • Reisebüro Hohe See • Reisebüro Klöckner • Rentenberatung-Konczwald-Düsseldorf • REWE Sven Sprenger oHG • Rickmers-Linie worldwide projekt liner services • RTS Rieger Team Werbeagentur GmbH • Rüger Aufzugbau • S - TOP Umzugsmanagement GmbH • S & ST Steuerberatungsgesellschaft mbH • S+ Secretary Plus Management Support GmbH • Schiefer HPS Licht- & Elektrotechnik • Schlüsseldienst Fritze Inh. Bodo Fritze • Schmidt & Mansfeld GmbH • Schmitz Media-Communication GmbH • SHA Consultants • Shirtsprinter Olejnik und Nell GbR • SHS dental-Gordana Seta & Sabine Heine & Benjamin Schmidt GbR • Slots Express • SOFTWERT GmbH • Sportwetten24.com • Sportwetten-online.com • Stein- und Bildhauerei Jörg Hahn • Steuerberater Lütke Uhlenbrock • STUCK AMERICAN • Systemair GmbH • Tanzschule Dresen Düsseldorf • Taverna Toxotis • TecDus UG - intelligente Gebäude • Thiele Kältetechnik • Tierarztpraxis im Gutshof • Tinten und Toner Düsseldorf Inh. Jörg. R. Kessen • Tip Top Reinigung Thaeren • tischlerteam-duesseldorf.de • Trattoria Zucchero • Turisarda • UAL Umweltschutz & Arbeitssicherheit Dipl.-Ing. Michael Latka • VALENTIN Int.Messeservice GmbH & Co.KG • Versicherungsagentur Jörg Fallmann • von der Groeben GmbH Steuerberatungsges. • VORREG GmbH - Innenausbau & Trockenbau • VOSS GmbH Specialeffects-Produktionen für Film und Fernsehen • Vossens by Alex • Walter Bastian Steuerberater • werbejunge Pauli & Schlinghoff GbR • Wunsch Öle GmbH • www.betrugstest.com • www.casinobonusradar.com/de • www.fussballwetten.com • www.RENT4EVENT.com • www.sportwettenanbieter.de • www.wettfreunde.net • www.zahnarztpraxisamrathaus.de • wzp-webdesign Inh. Dimitrios Zelios • Xcitedent Dentallabor Inh. Axel Gütges • Zahnärztliche Praxis Dr. Pantas Düsseldorf • Zahnarztpraxis Axel Plümer • Zahnarztpraxis Dr. Richard Hilger • Zahnarztpraxis im Medienhafen Dr. Laja & Kollegen • Zahnarztpraxis Madarlis FriDent • Zahnarztpraxis Petra Küpper-Hermes • Zeitschriften Schreib und Spielwaren • Zellmann & Zellmann Assekuranzmakler • Zweirad Re-Cycler Petra Rewald

DAS BUSINESS-NETZWERK DER DÜSSELDORFER EG

IM HERZEN EINS #DEG


DEG LATTENKNALLER IHR WOLLTET ES – IHR BEKOMMT ES! BIZARRES RÄTSEL FÜR SUPER-KNOBLER: FINDE DIE NAMEN! Auch in der Saison 2018/19 gilt: Wessen Leben noch nicht komplex, verworren und kaputt genug ist, für den ist das hier vielleicht der Puck, der das Fass zum Überholen bringt. Ein weiteres bizarres Quiz für hartgesottene Rätselfüchse! In dieser wirren Geschichte sind über 25 Namen versteckt. Unter all denen, die diese Namen herausfinden, verlosen wir neben Ruhm und Ehre auch 3 x 3 Haupttribünen-Tickets. Bitte Lösungen bis zum 29. September senden an presse@deg-eishockey.de, Stichwort „Bobobizarr“. Seid wachsam! Die Regeln: – Gesucht werden Nachnamen und ein (!) Vorname von aktuellen DEG-Spielern und Trainern (Basis sind die Namen in diesem Heft). – Die Nachnamen können in Worten versteckt oder über mehrere Wörter gestreckt sein. Beispiele mit alten Spieler-Namen: • „Das war tollkühn. Haus – er freute sich, das zu sehen…“ (Kühnhauser) • „Der Schweiß ist das Parfüm des Wanderers!“ (Weiß) – Viel Spaß und: Nicht durchdrehen…

ie

Bobos Augsburg-Org (Bobo, Teil 6)!

nach dem siebten Traum einer Haus-Orgie t. Und genoss den wilden fes ich mittendrin in lief gle sch r o wa Bob d zz. Hel Zzz wir gewonnen! Unser ten hat al sm die einen Torpenur – Augsburg-Spiel -Gelber einem AEVler Flur schleuderte ein Rot Im ei. fer be, denn der Rau wa en Sch ftig che zün einer Eyyy! brüllte der bayeris el! ling Sch der z, Lat iketten oder do Lakritze vor den ne schrie wie Tarzan, Ett g nicht verfehlt. Der Grü kun Wir ne sei te hat Schuss im Traumland nicht. Benimmregeln gab es

einen davon sanft ernholz. Unser Goalie ließ hlkombi aus edlem Zed Stu e tens aber wie ein ein nd des sta min , n Ufo ena Neb gern, Der orgelte wie ein ber der nie ten hen h dessen Backup tra auf seinem Kon Vor Schreck reiste auc en Umlaufbahn davon. nah erd mer. er Kam ein ze in gan opp Wischm reute die Lappen! Sein Weinen erf pronto nach Hause. Der seinem Karateclub n Sänger. Der hatte mit im Treppenhaus unsere oholimbisse und Alk o Bob d fan Er ging weiter und traf der Gäste. In der Küche em ein mit ß se aus Lübeck, Spa Kek nen n „U,K.-Art“ sei Auf dem Tisch stande r nervenstark hinunter. ikö h fröhlich. r-L sic the te ien Pan en bed o ein Bob . kippte – sogar Diner und Snacks tt! ple kom auf dem – ng ie mu sow Ersatzfleisch Bombig auch die Stim et durchpflügte er stur. ul zerBuff ons de n-K zen ipe ren Kne ang r das rge sbu Auch en Stock an einem Aug hoh en ein r Ignaz ließ fuh er itän Balkon. Unser Kap änder baumeln. Darunt on dann lässig vom Gel ole . Tag Nap n n ine öne kle sch en den ein wünschte brechen und am Schiri-Trio vorbei und locker mit seinem Dreirad So war er eben. Sein penkistler Notsignale. lafkojen sendete ein Pup Sch ich den In enn en. erk s unt h nne Bobo hastete nac „Am Wimmern eines Ma gar nicht nach Chanel. einem so l mit d ma h nen roc cho eiß hts nic chw Angsts Und hieb nerven erte sich Bobo lautstark. Lei vorbei und den Johannes!“ engagi der schick frisierter Spo wie l ma er uns kam ch tzli Plö . n? Egal. Bobo ein Sve ihn r wa auf Pfirsich es Diebstahl!“ Wer das Svens? Sonst wäre chen und betänn in-M hel Mic zeigte auf das Obst: „Ist ein schwoll derweil an wie ene roff Get . Dann eben Der . ers gen and konnte beruhi know?“ Akzentfrei war get what you want, you Hand des ays der alw h ´t nac can er u „Yo Süß e: telt Snob-Art angelte unser fer dor sel Düs Daumen h der isc r typ wa Fingerfolter! In gebraucht würden, Mitteldings nicht mehr und gRin eh nn We u! n. Tab Bibbernde ellack drauf, ohne auch egal. Rot-Gelber Nag chte auf. !? Bobo schrak hoch, wa r das für ein Geräusch? t: ech zur ) cht llei Zaschalapopp! Was wa (vie te dicke Flaake und erkann Müde geitnerte er seine !“ eiß Sch sen die für alt „Irgendwann bin ich zu

30

Seltsam? eben... ri h c s e g s e t h te s o s Aber


? DANN TRAINIERE WIE DIE PROFIS! 3x IN DÃœSSELDORF

Sichere dir dein Probetraining: FitnessFirst.de/Probetraining




www.bauhaus.info

Partner s t r o p S s e d

OFFIZIELLER TEAM-PARTNER

3 x in Düsseldorf


MAXI KAMMERER DER DÜSSELDORFBAYERISCHE RÜCKKEHRER Euphorie und Vorfreude in vollem Maß gab es bei der Präsentation der Neuzugänge unserer Rot-Gelben genau drei Mal. Die erste Welle ging an den Königstransfer Luke Adam. Fast genauso bejubelt wurde Marc Zanetti, der nach fünf Jahren DEG-Abwesenheit wieder da ist. Für die vielleicht lautesten Reaktionen auf den Straßen, in Zeitungen und Sozialen Medien sorgte aber der Rückkehrer aus Amerika: Maxi Kammerer. Der gebürtige Düsseldorfer, der mal so gar nicht wie einer klingt und eher in der Region Bayern verortet wird. Nach einem Jahr bei den Hershey Bears – dem Entwicklungsteam des NHL-Teams Washington Capitals – hatte der 22-Jährige genug von Nordamerika. Es war ein echtes Seuchenjahr. In unserem Podcast Flurfunk (immer noch nachzuhören bei iTunes, Spotify und Soundcloud) berichtete der Stürmer von seinem frustrierenden Jahr in Übersee. „Zuerst begann alles wirklich gut. Ich durfte in der Vorbereitung viel aufs Eis. Als die Saison drüben dann aber losging, habe ich kaum noch gespielt, auch keine Chancen mehr bekommen“, sagt Kammerer. Da sei man dann einfach mal für fünf, sechs oder auch zehn Spiele draußen – trotz guter Scorer-Werte. „Ich hab dann auch einfach keinen Spaß mehr gehabt – verständlich, wenn man kaum spielt“, so Maxi weiter.

GEBURTSTAG 28.09.96 NATION D NUMMER 9 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,85 GEWICHT 83 FRÜHER  HERSHEY BEARS INSTAGRAM MAXIKAMMERER9

Gespräche mit Trainer oder der Organisation des Vereins verliefen ergebnislos. „Wir hatten 17 oder 18 Stürmer im Verein. Es war extrem schwer, Fuß zu fassen.“ Der Gedanke an eine Rückkehr nach Deutschland keimte, weil der Club auch für die kommende Saison keine konkreten Planungen für Maxi Kammerer hatte. Dann ging es ganz schnell: „Ich habe der DEG so viel zu verdanken, klar war der Verein meine erste Wahl bei einer Rückkehr.“ Der Stürmer wollte schnellstmöglich in die Heimat, um eine komplette Vorbereitung inklusive Sommertraining zu absolvieren. In den ersten Vorbereitungsspielen war Maxi noch das eher schwache Jahr in Nordamerika anzumerken. Es dauerte eine Weile bis er sich mit seinen Reihenkollegen Alex Barta – mit dem er bereits vor seinem Weggang in einer Reihe glänzte – und Reid Gardiner eingefunden hatte. Fehlpässe, verlorene Pucks und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor fehlten zunächst ein wenig. Das änderte sich dann im dritten Testspiel gegen die Iserlohn Roosters. Dort zimmerte er einen Puck – nach Traumpass von Alex Barta – in den Winkel. Maxi selbst gibt sich selbstbewusst: „Ich will an meine Leistungen aus den ersten DEG-Jahren anknüpfen. Die Zeit im DEG-Trikot war die beste in meiner Karriere.“ Die rot-gelbe Familie würde sich freuen, wenn Maxi das in einigen Jahren auch über seine zweite DEG-Zeit sagt...

TOBI EDER ÜBER MAXI KAMMERER Wir haben wir uns mal an einem See ein Elektroboot geliehen. Maxi wollte von da cool ins kalte Wasser springen. Dafür hat er schwungvoll nach seinem Handtuch gegriffen, um es danach schneller am Mann zu haben. Nur: Auf dem Handtuch lag sein Handy. Das flog dann im hohen Bogen ins Wasser. Tja, Maxi, Treffer versenkt.

35


RIHARDS BUKARTS DER LETTISCHE BAD BOY Ein Lette bei der Düsseldorfer EG: Das sieht man auch nicht alle Tage. Dementsprechend groß waren auch die Anfragen von den Medien in der Region. Skandinavier? Kanadier? Amerikaner? Kennt man, ist nichts Besonderes. Rihards Bukarts hingegen musste in seinen ersten DEG-Tagen schon durch so einige PR-Termine. Auf dem Eis mag der Mann aus Lettland temperamentvoll sein. Außerhalb, da ist er Profi. Selfie mit den Fans? „Kein Problem.“ Schon wieder ein Interview? „Klar, ich bin dabei.“ Dass Bukarts sehr fan-nah ist, dafür spricht auch sein Instagram-Auftritt. Täglich bespielt der Lette seinen Account (11.700 Abonnenten) mit zahlreichen Storys, pflegt dabei sein Bad Boy Image. „Instagram ist mein Leben“, sagt er und lacht. Seit knapp zwei Jahren ist der 23-Jährige inzwischen in Deutschland. Zunächst ging er für die Eisbären Berlin aufs Eis und schoss diese in den Playoffs fast zum Titel. Erst im siebten und entscheidenden Spiel gegen München scheiterte sein damaliges Team. Im vergangenen Jahr wechselte er zu den Schwenninger Wild Wings. Dort spielte er eine ordentliche Saison mit 22 Punkten in 42 Spielen. Auch in der Nationalmannschaft seines Landes ist Rihards seit 2016 Stammgast – gemeinsam mit seinem Bruder Roberts. „Das ist schon eine besondere Sache mit seinem Bruder für sein Land spielen zu können“, so der Lette. Und wenn es richtig gut läuft, dann spielen die beiden gemeinsam bei der Weltmeisterschaft 2021 sogar im eigenen Land. Das Turnier findet in Riga (Lettland) und Minsk (Weißrussland) statt. Der 23-Jährige machte auch schon im Spiel der Düsseldorfer EG auf sich aufmerksam. Er setzt seinen Körper ein, zögert nicht, einfach mal per Schlagschuss abzuziehen und ist sehr agil auf dem Eis unterwegs. „Er ist unglaublich schnell“, bestätigt Headcoach Harold Kreis. Er kann aber auch anders: Dass Rihards nicht zögert, sich oder seine Mannschaftskollegen mit Fäusten zu verteidigen, zeigte

VICTOR SVENSSON ÜBER RIHARDS BUKARTS Buky? Der ist immer und immer am Telefon. Er liebt sein Handy. Er lädt das Ding bestimmt vier Mal am Tag auf. Ich glaube, er hat das Team erst in der zweiten Trainingswoche kennengelernt. In der ersten hat er nur telefoniert. Und er fühlt sich wohl erst dann als kompletter Mann, wenn er endlich den blauen Instagram-Button hat. Aber die DEG arbeitet wohl daran. Damit werdet Ihr ihn glücklich machen!

36

sich bereits bei seinem ersten Einsatz für die Rot-Gelben in der Schweiz. Bei der Partie gegen den HC Thurgau im Rahmen des Bodensee-Cups bekam der Lette einen Check gegen den Kopf ab. Aber anstatt liegen zu bleiben und auf eine Strafe zu hoffen, stand Bukarts sofort wieder auf und stürmte auf den Angreifer. Was folgte waren ein paar Hiebe, eine Strafzeit und anhaltende Sprechchöre der DEG-Fans. Die Hoffnung auf einen Nachfolger von Tim Conboy wurden damit geschürt. Die Strafe und der Kopfcheck hinderten unsere Nummer 14 übrigens nicht daran, dass erste Tor der neuen Spielzeit zu erzielen. Und auch seinen entscheidenden Penalty verwandelte er cool durch die Schoner des Goalies. Rihards Bukarts: Ein Geheimtipp der Saison?

GEBURTSTAG 31.12.95 NATION LAT NUMMER 14 POSITION STURM SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,79 GEWICHT 84 FRÜHER  SCHWENNINGER WILD WINGS INSTAGRAM BUKY10


REID GARDINER DER TORGEFÄHRLICHE EUROPA-NEULING Als Reid Gardiner beim Media Day das erste Mal den Innenraum des ISS DOME betrat, staunte der Kanadier nicht schlecht: „Wow, das Stadion ist groß“, wunderte sich der Zugang von den Kalamazoo Wings aus der East Coast Hockey League. In Nordamerika war der 23-Jährige gewohnt, in kleineren Spielstätten aufzulaufen. Das Wing Event Center in Kalamazoo beispielsweise hat nämlich „nur“ ein Fassungsvermögen von 5113 Zuschauern. Dies wird sich ab dieser Saison ändern, denn: Der schüchterne Rechtsschütze geht für die DEG auf Torejagd und wird daher in den Genuss kommen, in großen Hallen wie in Köln, Mannheim, Berlin oder eben im heimischen ISS DOME zu spielen. Der schussstarke Flügelstürmer empfahl sich mit 53 Scorerpunkten (26 Tore, 27 Vorlagen) in der ECHL für ein Engagement beim achtmaligen Meister. Trotz seiner guten Punkteausbeute schwamm der Torjäger jedoch unter dem Radar vieler Clubs. Nicht so für Niki Mondt. Unser Sportlicher Leiter hatte schon länger ein Auge auf den jungen Stürmer geworfen: „Reid Gardiner ist ein sehr interessanter Spieler mit guter Perspektive. Wir haben uns intensiv mit ihm beschäftigt und ihn mehrfach beobachtet. Er verfügt über einen sehr guten Schuss, ist torgefährlich und darüber hinaus ein echter Allrounder sowie ein hervorragender Schlittschuhläufer.“

GEBURTSTAG 19.01.96 NATION CAN NUMMER 16 POSITION STURM SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,80 GEWICHT 84 FRÜHER  KALAMAZOO WINGS INSTAGRAM  REIDGARDINER19

Für Gardiner ist es die erste Station außerhalb von Nordamerika. Und auch, wenn unsere neue Nummer 16 erst wenige Wochen in Düsseldorf lebt, hat der Angreifer die Stadt bereits ins Herz geschlossen: „Düsseldorf ist eine sehr schöne Stadt. Alles ist hier viel größer, die Leute sind nett. Ich fühlte mich von Anfang an sehr willkommen.“ Bevor er jedoch den Schritt nach Europa wagte, informierte sich der Neuzugang bei einem alten Bekannten über das deutsche Eishockey: „Ich habe mit vielen Kollegen und ehemaligen Mitspielern über Deutschland, die DEL und die DEG gesprochen, beispielsweise mit Jaedon Descheneau, den ich aus meiner Zeit in Kanada kenne.“ Mit der DEG hat sich der Europa-Neuling für die anstehende Spielzeit bereits einige Ziele gesetzt: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Letzte Saison lief es für die DEG ja bereits gut und wir wollen diese Saison wieder die Playoffs erreichen“, sagt die Neuverpflichtung und lobt seine Teamkollegen. Vor seiner Debütsaison in der DEL geht der zurückhaltende und sympathische Flügelstürmer mit ordentlichem Selbstvertrauen an die rot-gelbe Aufgabe: „Ich versuche meinen Beitrag zu leisten und in jedem Spiel besser zu werden. Ich freue mich sehr, dass es endlich losgeht und hoffe auf eine gute Saison“. Das hoffen wir auch, Reid!

RIHARDS BUKARTS ÜBER REID GARDINER Was Lustiges über Reid? Schwierig, denn er ist ein sehr ruhiger Kollege. Und der für Deutsche wohl einen schwierigen Namen hat. Viele Fans sagen Gar-Diner mit betontem ‚i‘. ­Dabei sagt man eigentlich ‚Gardner‘. Am Anfang hatte er einen brutalen Jetlag und war wirklich immer müde. Wenn ich es mir recht überlege, ist er immer noch oft müde. Das ist dann wohl der längste Jetlag aller Zeiten!

37


12.10.2019

GLORY 69 Düsseldorf

Weltmeisterschaft der Leichtgewichte im Kickboxen

27.12.2019

The Kelly Family 25 Years Over The Hump

15.02.2020

Ehrlich Brothers Neue Show: DREAM & FLY

28.02. – 01.03.2020 Disney On Ice Das zauberhafte Eisfestival 19.03.2020

Der Blaue Planet 2 Live in Concert

28.03.2020

Die drei ??? und der dunkle Taipan (Zusatzshow)


LEON NIEDERBERGER DER DOPPELT-ERFOLGREICH RESPEKTIERTE Der sportliche Leon Niederberger ist eine Erfolgsgeschichte. Hat er doch zu Beginn der vergangenen Saison einen enormen Sprung gemacht und sich eindeutig im Team festgespielt, in vielen Begegnungen sogar in den „oberen“ Reihen. Nicht viele DEL-Spieler seines Jahrgangs hatten eine bessere DEL-Bilanz. Und auch wenn ihn später eine schwere Schulterverletzung zurückwarf und er so die Playoff-Schlachten gegen Augsburg verpasste: Egal, Niederberger ist eine feste Größe bei der DEG. Der private Leon Niederberger ist ebenfalls eine Erfolgsgeschichte. Denn auch in seiner zweiten Karriere verdiente er sich allerortens Respekt. Seine beiden Singles „What I´m Missing“ und „More than a Memory“ platzierten sich in den Charts. Sein Auftritt im ZDF-Fernsehgarten hatte mehr Einschaltquote als so manches Sport-Event. Besonders beeindruckend: Die Anerkennung, die ihm viele DEL-Spieler anderer Teams entgegenbrachten. Leon: „Damit hatte ich gar nicht gerechnet und habe das auch nicht initiiert. Das kam einfach so. Dass mich die Jungs der DEG unterstützt haben, lag ja irgendwie nahe, aber dass mich wirklich viele Spieler von gegnerischen Teams gepusht haben, freut mich wirklich. Jason Pinizotto etwa, mit dem ich noch nie in meinem Leben ein Wort gesprochen habe, hat mir geschrieben und gesagt, dass er großartig findet, was ich mache und ich das bloß durchziehen soll.“

Was sind seine Ziele für 2019/20 auf dem Eis? „Ich will den brutalst möglichen Erfolg mit unserer Mannschaft. Wir haben gute Leute und eine ­tolle Stimmung im Team, Mathias hält super. Da sind die Playoffs absolutes Pflichtziel. Für mich selbst möchte ich mich natürlich noch einmal weiter entwickeln und den berühmten ‚nächsten Schritt‘ machen. Ich habe total Bock auf Eishockey und die DEG!“ Wie gesagt: Respekt, Leon Niederberger!

GEBURTSTAG 31.01.96 NATION D NUMMER 17 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,84 GEWICHT 80 FRÜHER  EV DUISBURG INSTAGRAM LEONNIEDERBERGER

In der Tat sind negative Stimmen zum Doppel-Engagement eigentlich nirgendwo zu hören. Was auch daran liegt, dass er sich wie kaum ein anderer im Eishockey-Training engagiert und jederzeit Vollgas gibt. Für die DEG ist er so ein echtes Aushängeschild. Wo viele seiner Mitspieler lediglich die auf die Dauer etwas nervende „Playstation“ als einzige Lebensbeschäftigung außerhalb des Eises angeben, hat sich Leon schon in jungen Jahren und mit aller Ernsthaftigkeit ein „zweites Leben“ aufgebaut. Das verdient größten Respekt. Wie sieht so ein Doppeltag aus? Leon: „Eishockey geht natürlich immer vor. Aber wenn wir nachmittags mal frei haben, gehe ich regelmäßig ins Studio. Da stehen viele Keyboards, Gitarren und andere Instrumente rum. Ich spiele ein bisschen, was mir so an Melodien durch den Kopf geht, komponiere, singe.“

MATHIAS ÜBER LEON NIEDERBERGER Was kann ich über Leon sagen, was nicht schon jeder weiß? Ich hab was: Er hat sich in der 5. Klasse die Frisur von Justin Biber machen lassen! Er hat bei unserem Stammfrisör Vincenzo extra danach gefragt. Ich weiß nicht, ob er es mag, dass ich das jetzt erzählt habe, aber genau so war´s. Vielleicht war das ja schon ein Fingerzeig auf seine späteren Interessen (und Frisuren). Sprecht ihn ruhig darauf an!

39


LUKE ADAM DER MEISTERLICHE HOCHKARÄTER Es war am Ende eigentlich ein offenes Geheimnis. Trotzdem waren DEG-Fans, Medienvertreter und Anhänger anderer Vereine in der DEL überrascht, als Luke Adam seinen Wechsel nach Düsseldorf endgültig bekanntgab. „Der ist doch viel zu gut!“, „Wie können die sich denn den leisten?“ – so klangen einige Reaktionen. Lauter waren wohl nur noch die Tränen einiger Adler-Fans. Das Unverständnis war riesig. Doch es ist Realität: Der Meisterspieler wurde in Mannheim aussortiert und möchte nun bei den Rot-Gelben an den Erfolg anknüpfen. „Ich möchte da weitermachen, wo ich aufgehört habe – möglichst viele Spiele gewinnen“, sagt der Neuzugang selbstbewusst. Die Liga sei so eng, er „sehe keinen Grund, warum das nicht möglich sein sollte“. Das Wort „Meister“ nimmt er allerdings nicht in den Mund. Als den wohl wichtigsten Grund für seinen Wechsel gibt der Stürmer übrigens Headcoach Harold Kreis an: „Ich hatte ein paar wirklich tolle Gespräche mit ihm. Allgemein hat sich die DEG sehr um mich bemüht.“ Bevor der Kanadier allerdings in Düsseldorf angekommen ist, hatte er neben der Meisterschaft mit Mannheim auch aus anderen Gründen noch im Sommer zu feiern: Er ist zum ersten Mal Vater geworden. Anfang August ist der kleine Steele geboren worden. Erst danach stieß Luke zur Mannschaft. „Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass man mir erlaubt hat, bei der Geburt meines Sohnes dabei zu sein.“ Und wer ihn in den ersten Tagen in Düsseldorf erlebt hat, wird bestätigen, der 29-Jährige hat das Dauergrinsen perfektioniert. Nur selten ist er mal mit anderer Miene zu erwischen. Sportlich brauchte der Neuzugang – auch wegen des verspäteten Einstiegs ins Training – ein bisschen länger, bis er bei alter Stärke war. Beim Bodensee-Cup in Kreuzlingen spielte Adam weitgehend unauffällig, deutete nur bei vereinzelten Solo-Aktionen seine Klasse an. Und auch Niki Mondt sagte damals: „Er muss noch an Kondition zulegen.“ In den beiden Testspielen gegen Iserlohn war schon eine deutlich Steigerung zu erkennen. Und spätestens beim 10:0-Sieg beim Kooperationspartner Essen überragte Adam mit drei Toren. Eines schöner als das andere. Was in der Vorbereitung ebenfalls schon auffiel: Besonders das Kombinationsspiel mit Chad Nehring, Kenny Olimb und in den ersten Partien auch mit Tobi Eder sah sehr gut aus. Dabei ist sich Adam seiner Rolle gegenüber jüngeren Spielern voll bewusst: „Ich möchte in der Mannschaft ein Führungsspieler sein, zu dem die jungen Talente aufblicken können“, so der Kanadier. Mit dem Aufblicken ist es bei einer Körpergröße von 1,88 m schon mal nicht so schwierig.

MARC ZANETTI ÜBER LUKE ADAM Über Luke? (lacht) Da muss ich sofort an seinen neuen Instagram-Account denken. Irgend­jemand aus der Mannschaft (wohl Tobi Eder und Patrick Buzás) hat den für Luke erstellt, und er hasst das – ich glaube, er hasst das sogar sehr (lacht erneut). Aber das hält hier niemanden auf. Ähnlich ist es ja bei mir und dem Harlem Shake, den werde ich ja auch nicht mehr los.

40

GEBURTSTAG 18.06.90 NATION CAN NUMMER 19 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,88 GEWICHT 94 FRÜHER  ADLER MANNHEIM INSTAGRAM LUKEADAM19


TOBIAS EDER DAS HÖFLICHE GROSSTALENT Deutscher Meister 2018, das Champions Hockey League-Finale und die deutsche Vizemeisterschaft 2019 – in seinen ersten beiden Profijahren erlebte Tobias Eder mit dem EHC Red Bull München bereits einiges. Und obwohl der 21-jährige Flügelstürmer immer weiter an die Stammmannschaft der Münchener herangeführt wurde, entschied sich das viel­versprechende Talent für einen Wechsel aus der bayerischen Landeshauptstadt und unterschrieb im Sommer für zwei Jahre bei der Düsseldorfer EG. „Ich möchte meine persönliche Entwicklung stärker vorantreiben und noch mehr Verantwortung übernehmen als dies in München möglich war. Das Düsseldorfer Konzept, auch auf junge deutsche Spieler zu setzen, kommt mir sehr entgegen. Ich hoffe, dass ich mich bei den Rot-Gelben schnell zu einem gestandenen DEL-Profi entwickeln kann“, begründet der gebürtige Tegernseer seinen Wechsel zum achtmaligen Meister.

GEBURTSTAG 04.03.98 NATION D NUMMER 20 POSITION STURM SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,82 GEWICHT 83 FRÜHER  EHC RED BULL MÜNCHEN INSTAGRAM TOBI_20_EDER

Nachdem Eder die Red-Bull-Akademie durchlief und in der Saison 2017/18 für München in der DEL debütierte, kam er in der vergangenen Spielzeit auf 27 Hauptrunden- und vier Playoff-Einsätze. Dabei gelangen dem Rechtsschützen beachtliche zehn Punkte (drei Tore, sieben Tor­vorlagen). Auch den wilden Champions-League-Ritt der Münchener erlebte der Marvel-Fan mit und kam in der CHL immerhin zehn Mal zum Einsatz. Durch seinen Wechsel an den Rhein wird der stets gut-gelaunte Bayer in dieser Saison erstmals gegen seinen Bruder Andreas spielen, den er gerne mit einem nassen Lappen bewerfen möchte (siehe DEG-TV). „Es wird schon komisch, gegen den Andy zu spielen. Bislang sind wir noch nie aufeinandergetroffen. Aber die Wetten laufen bereits“, verrät der Eder Tobi, der sich in seinen bisherigen Wochen in Düsseldorf als ein echter Spaßvogel entpuppt. Vor dem Trainingslager in der Schweiz okkupierte „Eds“, der Fußball-Nationalspieler Emre Can durchaus ähnlich sieht, den Instagram-Account der DEG. Ob er auch etwas mit dem neuen Instagram-Account von Luke Adam zu tun hat, dürfte sein (offenes) Geheimnis bleiben. Doch nicht nur neben dem Eis will der pfeilschnelle und spielstarke Angreifer Spaß haben. Mit der DEG will die neue Nummer 20 „mindestens die Playoffs erreichen“ und für Furore sorgen. Dann dürften auch die Fans viel Spaß und viel Freude mit Tobias Eder bekommen. Die DEG-Mitarbeiter jedenfalls lieben den Eder Tobi wegen seiner höflichen Art jetzt schon und haben ihm deshalb den inoffiziellen Titel „Geschäftsstellen-Liebling“ verliehen. Eine weitere Auszeichnung für den noch jungen Trophäensammler.

HENDRIK HANE ÜBER TOBI EDER Tobi ist ein guter Organisator und würde auch einen guten Team-Betreuer abgeben. Wir jungen Spieler müssen ja mithelfen, nach den Spielen die Taschen und die Ausrüstung in die Fahrzeuge zu verladen. Tobi weiß immer genau, wo was hinkommt und wie die Sachen gepackt werden müssen. Wie früher bei Tetris, da passt immer alles genau ineinander. Ein höfliches Multi-Talent!

41


PATRICK BUZÁS DER PERSONIFIZIERTE TEAMGEIST Wo ein Buzás ist, gibt es (fast immer) Playoffs. So oder so ähnlich könnte eine unausgesprochene Regel in der Deutschen Eishockey Liga heißen. Denn seit der Saison 2012/2013 erreichte Patrick Buzás (mit den Thomas Sabo Ice Tigers und der Düsseldorfer EG) immer die Playoffs. Seit dem Jahr 2010 verpasste der gebürtige Augsburger sogar nur einmal, in der Spielzeit 2011/12 mit den Hannover Scorpions, die Alles-oder-

GEBURTSTAG 17.05.87 NATION D NUMMER 21 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,83 GEWICHT 85 FRÜHER  THOMAS SABO ICE TIGERS INSTAGRAM  PATRICKBUZAS

Nichts-Phase. Auch in seinem ersten Jahr in Düsseldorf bewahrheitete sich die Regel: In der vergangenen Saison ging es für die DEG auch dank Buzás nach zwei Jahren Abstinenz wieder in die Playoffs. „Das war für uns ein Riesenschritt in die richtige Richtung“, blickt „Buzzer“, wie er von Trainer Harold Kreis und seinen Mannschaftskollegen liebevoll genannt wird, zurück. Der „verlässliche Defensiv-Stürmer“ (Daniel Kreutzer) geht in seine zweite Saison in Düsseldorf und gehört mit 608 DEL-Spielen zu den erfahreneren Spielern im diesjährigen DEG-Kader. Vor der vergangenen Saison kam der Deutsch-Ungar aus Nürnberg an den Rhein und lebte sich sowohl auf, als auch neben dem Eis prächtig ein. Sieben Tore gelangen dem Linksschützen in seiner Debütsaison beim achtmaligen Meister - trotz seiner defensiven Rolle. Dabei ein unnachahmlicher Schlittschuhtreffer gegen die Kölner Haie (Yeah!). Der Lohn: Eine Vertragsverlängerung über zwei weitere Jahre für den 32-Jährigen. Und trotz der besten Torausbeute seit der Spielzeit 2012/2013 ist seine vorrangige Aufgabe nicht das Toreschießen. Als Unterzahlspezialist, der seine Stärken im läuferischen Bereich sieht, stellt er sich immer in den Dienst der Mannschaft. Mal ein geblockter Schuss, mal eine sehr lange Eiszeit - Der personifizierte Teamgeist lebt den Mannschaftssportgedanken: „Für mich steht die Mannschaft stets an erster Stelle, deswegen versuche ich immer alles für das Team zu geben.“ Nach dem knappen Viertelfinal-Aus in Spiel 7 bei den Augsburger Panther soll es für den Angreifer in der anstehenden Saison noch besser laufen. Doch vor seiner 14. Spielzeit in der DEL weiß Buzás, dass das Erreichen der Playoffs kein Selbstläufer wird: „Es ist vor so einer langen Saison immer schwer, eine Prognose abzugeben. Andere Clubs schlafen ja nicht.“ Dass dieses Unterfangen trotzdem gelingen wird, bezweifelt die sympathische Nummer 21 indes nicht: „Wir sind breiter aufgestellt als letzte Saison und positiv gestimmt. Wir müssen schauen, dass alle gesund bleiben, dann ist was drin. Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf den Start.“ Darauf freuen wir uns auch, Buzzer!

MARCO NOWAK ÜBER PATRICK BUZÁS Patrick ist in und außerhalb der Kabine ein sehr netter und ausgeglichener Mensch. Wir kennen uns schon seit vielen Jahren, auch aus unserer gemeinsamen Zeit in Nürnberg. Natürlich haben wir in dieser Zeit schon viele lustige Sachen erlebt, über die man größtenteils leider nicht erzählen darf (oder sollte). Er ist ein enger Freund geworden.

42


BASIS PARTNER 2500

BASIS PARTNER 1000 DR. CHRISTIAN MEYER

H.S.M. ZEITARBEIT GMBH ZEITARBEIT

MANFRED LOIBL STEUERBERATUNG-DÜSSELDORF

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG DIRK PIEPENBRINK

DAS BUSINESS-NETZWERK DER DÜSSELDORFER EG

RALPH REINIRKENS

STEUERBERA STEUERBERATER G. HOCHMUTH

IM HERZEN EINS #DEG


CHAD NEHRING DER DAHIN-WO-ES-WEHTUT-GEHER Wie bezeichnet man eigentlich einen Spieler, den man beim Gegner nicht mag, der einem so richtig auf den Geist geht, den jeder aber gerne im eigenen Team hätte und dessen Spielweise man in der eigenen Mannschaft liebt, schätzt und verteidigt? Das Gefühl kennt jeder, eine griffige Bezeichnung gibt es dafür im Sport erstaunlicherweise aber nicht. Chad Nehring ist so ein abgelehnt/geliebtes Eishockey-Wesen, für das es keinen klaren Begriff gibt. Aber der Deutsch-Kanadier – heutzutage selten bei der DEG! – zählte sicherlich zu den auffälligsten Akteuren der abgelaufenen DEL-Saison. Immer da, wenn es in den Torräumen der Liga brannte, laut und stark beim Trash Talk und bei Scharmützeln stets mittendrin statt nur dabei. In 52 Saisonspielen gelangen ihm beachtliche 52 Scorer-Punkte (18 Tore, 34 Vorlagen). Damit stand er DEL-weit auf Platz 10 der Scorer-Wertung. So einen hat man doch gerne im eigenen Team. Der 31-Jährige spielt nominell Center, ist aber vielseitig einsetzbar und kann daher auch auf die Außenpositionen. Der Rechtsschütze war ebenfalls von zahlreichen anderen Clubs umworben, hat sich aber für die DEG entschieden und einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben. Co-Trainer Thomas Dolak: „Neben seinen Torjäger-Qualitäten zeichnet ihn aus, dass er sehr zweikampfstark ist und den nötigen Biss besitzt. Das wird unserem Team sicherlich sehr gut zu Gesicht stehen!“ Die Vorbereitung unterstrich diese freudigen Erwartungen. Nehring war einer der besten Testspiel-Torschützen und bildete in der zweiten Phase der Preseason eine Reihe mit Luke Adam und Kenny Olimb. Das sah schon gut aus. Es würde nicht verwundern, wenn die DEG auch in der Liga oft so auflaufen würde. Mit Adam stürmte er übrigens schon 2015/16 gemeinsam in der AHL für Hartfort Wolf Pack. Bekannte Gesichter sind eben immer hilfreich. Nehring selbst ist absolut vorfreudig: „Ich bin sehr aufgeregt, zu einem so traditionsreichen Club wie der DEG zu wechseln. Ich freue mich auf die Fans, die Stadt und das Team. Darauf, nun Teil der rot-gelben Familie zu sein, macht mich wirklich stolz. Ich verspreche, alles dafür zu geben, dass wir in der kommenden Saison Erfolg haben!“

LUKE ADAM ÜBER CHAD NEHRING Womit könnte ich ihn denn mal ärgern? Ich hab’s: Er redet eigentlich immer. Ohne Unterbrechung. Überall. Dauernd. Seht Ihr ihn (erzeigt auf seinen Sturmpartner, der einige Meter weg steht)? Er redet! Außerdem liebt er Las Vegas auf eine unnatürliche Art und Weise. Er ist zwar Kanadier, aber in seinem Herzen ist er von dort. In Las Vegas sein und viel reden, das ist sein Ding!

44

Als pikante Randnotiz trifft er am ersten Spieltag ausgerechnet auf seine alten Kameraden. „Das ist natürlich für alle Seiten ein spannendes Ding“, lacht er, „aber wir haben hier in Düsseldorf eine gute Mannschaft und wollen zuhause und mit unseren Fans im Rücken den Sieg.“ Natürlich. Ebenso eindeutig: Als Fischtowner würde er uns nerven. Jetzt lieben wir ihn. Auch wenn es kein rechtes Wort dafür gibt.

GEBURTSTAG 14.06.87 NATION D/CAN NUMMER 22 POSITION STURM SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,80 GEWICHT 91 FRÜHER  FISCHTOWN PINGUINS INSTAGRAM CHADNEHRING


ALEXANDER EHL DER FÜNFTE ALEXANDER Tobi Abstreiter, die Truntschka-Brüder oder Benoit Doucet: Spieler mit Landshuter Vergangenheit fanden in der DEG-Historie immer ihren Platz. Und hoffentlich bleibt diese Tradition, denn: Vom Kooperationspartner EV Landshut verpflichtete die DEG in der Sommerpause mit A ­ lexander Ehl „eines der größten Talente seines Alters“(Niki Mondt). Der 19-jährige Flügelstürmer

GEBURTSTAG 28.11.99 NATION D NUMMER 28 POSITION STURM SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,75 GEWICHT 76 FRÜHER  EV LANDSHUT INSTAGRAM ALEXEHLSN

unterschrieb einen Dreijahresvertrag an der Brehmstraße, kehrt aber für diese Saison leihweise zu seinem Heimatverein zurück, um sich dort für die DEL zu empfehlen. Der Jungspund freut sich auf seine neue Aufgabe in Düsseldorf: „Ich freue mich sehr über die Chance in Düsseldorf. Ich möchte mich durch meine Leistungen in Landshut für einen Platz im Kader der DEG empfehlen.“

MARCO NOWAK ÜBER ALEXANDER EHL Puh, etwas über Alex erzählen… Er ist neu dieses Jahr bei der DEG und wir freuen uns sehr, dass er hier ist…. Jetzt mal im Ernst: Alexander ist ein großes Talent. Ich denke, dass er wie Maxi Kammerer in ein bis zwei Jahren ein großer DEL-Spieler werden kann. Er hat dafür alle nötigen Veranlagungen, bringt alles mit und ist sehr, sehr ehrgeizig.

EINLADUNGEN EINFACH ONLINE MANAGEN www.einladungsmanager.events Einladungen per E-Mail oder Post Digitale Rückmeldungen von überall jederzeit im Auge behalten Eigene Eventseite

EINLADUNGSMANAGER

45


ALEXANDER BARTA DER EHRGEIZIGE KAPITÄN Wenn Alexander Barta auf das knapp verloren-gegangene Spiel 7 bei den Augsburger Panthern aus der vergangenen Saison angesprochen wird, ärgert sich der ehrgeizige Mittelstürmer immer noch: „Jedes Mal wenn ich daran zurückdenke, wurmt es mich noch. Man hat ja leider keine Chance, das wieder gut zu machen“. Dass sich der mittlerweile 36-­Jährige damals im zweiten Drittel das Innenband riss, ist für den waschechten Berliner dabei nur eine Randnotiz. Denn Siegen steht für unseren Kapitän über allem. Da sein Vertrag an Weihnachten um zwei weitere Jahre verlängert wurde, geht der Rechtsschütze mittlerweile in seine vierte DEG-Saison. Sein durchwachsenes erstes Jahr hat er dabei längst vergessen gemacht. Nachdem Barta in seiner ersten Saison lediglich auf zwölf Scorerpunkte (sieben Tore und fünf Vorlagen) kam, legte der ehemalige Nationalspieler in den beiden Folgejahren los wie die Feuerwehr. In den vergangenen zwei Spielzeiten punktete der spielstarke Angreifer in insgesamt 108 Partien in Rot und Gelb unglaubliche 96 Mal (43 Tore und 53 Vorlagen). Letzte Saison bildete Barta zusammen mit Philip Gogulla und Jaedon Descheneau die wohl beste Angriffsreihe der Liga (177 Scorerpunkte) und die erfolgreichste seit der legendären KVK-Reihe um Daniel Kreutzer, Tore Vikingstad und Klaus Kathan. Trotzdem muss sich der siegeshungrige Stürmer wieder einmal an (fast) neue Sturmpartner gewöhnen, denn wie im Sommer 2018, als Kammerer und Dmitriev die DEG verließen, gingen auch dieses Jahr mit Gogulla und Descheneau beide Sturmpartner. „Ich hoffe, dass das nichts mit mir zu tun hat“, sagt Barta, angesprochen auf diesen kuriosen Fakt, lachend. Auf komplett neue Sturmpartner muss sich der erfahrenste Spieler im diesjährigen DEG-Kader jedoch nicht einstellen, denn mit Maxi Kammerer kehrte im Sommer ein Spieler zurück, den er bereits kennt: „Ich freue mich, dass er wieder da ist, weil er ein junger, toller, ehrgeiziger Eishockeyspieler ist, mit dem ich gut harmoniert habe und der uns auf jeden Fall weiter nach vorne bringt.“ In der Vorbereitung

MAXI KAMMERER ÜBER ALEX BARTA Ich habe ja schon 2017/18 mit ihm zusammengespielt. Da hat es super gepasst, das schweißt zusammen. Vielleicht wird das ja jetzt wieder so sein. Alex und ich machen auch privat sehr viel miteinander. Der Altersunterschied zwischen uns – er ist ja schon weit über 30! - spielt dabei keine Rolle. Ich mag ihn dennoch.

46

vereinte Trainer Harold Kreis die beiden bereits wieder und stellte dem Duo Neuverpflichtung Reid Gardiner an die Seite. Das neu-formierte Trio funktionierte bereits prächtig. Und obwohl die DEG einen erneuten Umbruch einleiten musste, ist der Capitano überzeugt, dass diese Mannschaft an die erfolgreiche Vorsaison anknüpfen kann: „Ich bin der Ansicht, dass wir eine schlagkräftige Truppe haben“. Die bestenfalls so viele Spiele wie möglich gewinnt. Ganz nach dem Geschmack vom ehrgeizigen Alexander Barta.

GEBURTSTAG 02.02.83 NATION D NUMMER 29 POSITION STURM SCHIESST   RECHTS GRÖSSE 1,79 GEWICHT 83 FRÜHER  ERC INGOLSTADT


LIEBLINGSFACH

EISHOCKEY! SCHOOLS DAY

LEHRER, SCHÃœLER, ELTERN: JETZT KLASSEN ANMELDEN!

ISS DOME

22.11.

TICKET 4,00 EU R

19. 3 0 U H R

JETZT TICKETS SICHERN ! SCHOOLSDAY.DE

IM HERZEN EINS #DEG


VICTOR SVENSSON DER NETTE QUALITÄTSVERBESSERER Trainer Harry Kreis spricht klare Worte: „Wir wollten uns offensiv breiter aufstellen und in der dritten und vierten Reihe verbessern. Das haben wir mit der Verpflichtung von Victor Svensson eindeutig getan. Man könnte ihn problemlos auch ‚höher‘ einsetzen. Er gibt uns in unserem Spiel mehr Variationsmöglichkeiten.“ In der Tat machte unser Neuzugang aus Schweden in den Testspielen einen guten Eindruck. Schnell hatte er als Mittelstürmer „seine“ Außen Jerome Flaake und Rihards Bukarts gefunden. Eine schnelle, technisch gute und spielfreudige Reihe. Privat ist er großer Fußballfan. „Stammverein“ ist Malmö FF, der Heimatclub auch von Zlatan Ibrahimovic. Ist er wie alle seine Landsleute Schweden Ibra-Fan? „Natürlich! Das geht gar nicht anders. Zumal wir aus derselben Stadt kommen.“ Bei einem Fortuna-Heimspiel war Victor auch schon und hat unsere rot-weißen Kollegen ebenfalls ein bisschen ins Herz geschlossen. Wie sind seine Eindrücke von Deutschland und Düsseldorf? „Bis jetzt ist mir wirklich kein negativer Punkt aufgefallen. Mannschaft, Staff und Umfeld sind klasse. Es ist alles top und ich fühle mich wirklich wohl.“ Das mag bei manchen Spielern auch ein Stück Sprechblase sein, aber der Schwede schaut dabei so offen und geradeaus, dass man ihm das sofort glaubt (ist ja auch leicht). Sein erstes Deutschland-Erlebnis war ein echtes Abenteuer. „Ich war 2006 beim WM-Spiel meiner Schweden gegen Paraguay. Wir haben im Berliner Olympiastadion in der vorletzten Minute durch ein Tor von Freddy Ljungberg 1:0 gewonnen. Großartig!“ Auch American Football und die NFL haben es dem Blondschopf angetan. Wie fast alle Neuzugänge hat er sich zuvor bei Mitspielern über Düsseldorf und die DEG erkundigt. Bei Svensson waren die Ratgeber Stephan Ridderwall, Kurt Davis und: Marc Zanetti! „Mit ihm habe ich in Oskarshamm zusammen gespielt. Er hat von Düsseldorf geschwärmt. Ich konnte damals nicht ahnen, dass wir so schnell wieder hier zusammenfinden würden." Verrückt-schnelle Welt Eishockey. Wie viele Skandinavier spricht Svensson übrigens ein bisschen Deutsch. „Wir hatten das als Schulfach. Aber Eure Sprache ist schon schwierig!“. Stimmt. Schuh, Schuhe; Kuh, Kühe. Warum? Weiß Svensson auch nicht.

RIHARDS BUKARTS ÜBER VICTOR SVENSSON Außergewöhnlich an Victor ist in jedem Fall seine ‚Pistole“. Das ist ein spezielles Massagegerat, das aussieht wie eine Bohrmaschine – oder eben wie eine Science-Fiction-Pistole. Damit bearbeitet er vor und nach jedem Training oder Spiel – und wahrscheinlich auch nachts – seine Muskeln überall am Körper. Aber irgendwie ist das cool. Ich habe mir jetzt auch eine bestellt!

48

Auf eines sollten die DEG-Fans übrigens wohl verzichten. Der Gesang „Es gibt nur einen Victor Svensson“ wäre wirklich unangebracht, denn gibt man auf der Fachseite eliteprospects.com diesen Namen ein, erscheinen mehr als ein Dutzend Spieler, die genau so heißen. Sei´s drumm, wir brauchen nur einen Victor. Unsere Nummer 39. Schnell, technisch gut und spielfreudig.

GEBURTSTAG 16.12.89 NATION SWE NUMMER 39 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,79 GEWICHT 83 FRÜHER  STORHAMAR DRAGONS INSTAGRAM SVESSE39



KEN ANDRÉ OLIMB DER NORWEGISCHE RUHEHERD Ken André Olimb, der eigentlich nur Kenny gerufen wird, war die Freude beim Vorbereitungsspiel gegen den ESC Wohnbau Moskitos Essen deutlich anzusehen. Es war seine erste Partie für die Rot-Gelben nach 214 Tagen, oder 5.136 Stunden, 308.610 Minuten oder – um es ganz genau zu sagen – nach 18.516.600 Sekunden. Kurz: Nach einer viel zu langen Zeit! Denn: Der Norweger musste sich nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Augsburger Panther unters Messer legen, die Schulter war ernsthaft lädiert. Die Verletzung kostete unsere Nummer 40 zudem die Weltmeisterschaft in der Slowakei, wo er gemeinsam mit seinem Bruder Mathis das Team anführen sollte. Da konnte ihn wohl nur trösten, dass er seinem Bruder in der kommenden Spielzeit ein wenig öfter zu Gesicht bekommen wird. Dieser wechselte nämlich aus Schweden zu den Grizzlys Wolfsburg. Während Olimbs Mitspieler also seit August auf dem Eis alles geben konnte, musste Kenny bei jedem Training das gelbe Trikot überziehen. Es steht zwar nicht darauf geschrieben, aber das Jersey heißt so viel wie „Achtung, ich bin angeschlagen – Zweikämpfe sind tabu!“. Oft sah man Kenny alleine in der Mitte des Feldes seine Runden drehen, die Kollegen

GEBURTSTAG 21.01.89 NATION NOR NUMMER 40 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,78 GEWICHT 80 FRÜHER  LINKÖPING HC INSTAGRAM KENOLIMB

MATHIAS NIEDERBERGER ÜBER KENNY OLIMB Da fällt mir als erstes ein, dass Kenny ein richtiges „Leckermäulchen“ ist. Er liebt Süßigkeiten und kann seine Finger kaum davon lassen. Außerdem ist er ein passionierter Kaffee-Trinker und hat sich zuletzt eine eigene Siebträger-Maschine gekauft. Kenny holt sich den Kaffee wirklich in allen Röstereien selbst und mahlt den auch selbst – da ist er ganz stolz drauf.

50

trainierten währenddessen Kombinations-, Angriffs- und Verteidigungsspiel. Beim Testspiel gegen Essen war es dann aber soweit. Kenny, der sich in einer Reihe mit Luke Adam und Chad Nehring einsortierte, durfte wieder ran und zeigte, dass er nichts verlernt hat. Im Spiel gegen den Oberligisten gab er gleich drei Torvorlagen. Und es dauerte nur ein Spiel länger, gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers, da netzte Olimb auch erstmals in dieser Spielzeit ein. Spätestens seit diesem Moment ist der Norweger wieder angekommen. Das lassen ihn auch die rot-gelben Anhänger immer wieder spüren. Kenny Olimb gehört zu den absoluten Fan-Lieblingen. Die Autogrammkarten mit seiner Signatur gingen bei der Saisoneröffnung weg wie nichts. Unsere Nummer 40, auf dem Eis einer der Führungsspieler und Tonangeber, ist abseits des Eises schon fast schüchtern – absolut kein Entertainer. Er ist immer höflich, erfüllt nahezu alle Fanwünsche und hat stets ein Lächeln auf den Lippen. Das ist es, wofür ihn die Fans neben seinen Qualitäten auf dem Eis schätzen. Kenny abseits des Spielfeldes mal unglücklich oder gar wütend zu erleben, grenzt schon fast an die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen oder Big Foot zu begegnen. Und jetzt, wo der Norweger auch wieder mit dem Team angreifen kann, erst Recht!


MICHAEL FOMIN DER NEU-68ER‘ Da der Nachwuchsstürmer unter die neu-eingeführte U23-Regel fällt, dürfte der Mann mit der 68 (der erste Spieler seit Mike Pellegrims mit dieser Trikotnummer) häufig bei Kooperationspartner EV Landshut eingesetzt werden. Doch wenn es nach dem Nikolauskind geht, ist dies keine Dauerlösung: „Ich will mich ins DEL-Team kämpfen.“ Und vielleicht tritt er irgendwann in die Fußstapfen von Christian Ehrhoff.

Was haben Olympiasilbermedaillen-Gewinner und NHL-Star Christian Ehrhoff und Neuzugang Michael Fomin gemeinsam? Beide wurden im niederrheinischen Moers geboren. Doch während der ehemalige Nationalspieler seine Karriere beendet hat, steckt die Profikarriere von Fomin noch im Anfangsstadium. Für den 20-Jährigen ist die DEG die erste Profistation seiner jungen Karriere.

NICOLAS GEITNER ÜBER MICHAEL FOMIN Der Michael hat ein Tattoo auf dem Unterarm – da steht „always hardcore“ drauf. Und nach diesem Motto richtet er auch sein Leben aus. Zum Beispiel wenn es in den Straßenverkehr geht (lacht). Da ist er eher so der Risikotyp. Es könnte auch sein, dass er deswegen schonmal von einem Streetroller gefallen ist und sich das Knie aufgeschlagen hat – das habt ihr aber nicht von mir.

GEBURTSTAG 06.12.98 NATION D NUMMER 68 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,83 GEWICHT 88 FRÜHER  EV DUISBURG INSTAGRAM M.FN68

b u a l r U r e d o y e k c ! o n h a s r i d h a Ob E n z n a g n e k r a Sie p

Günstiges Langzeitparken am Flughafen Düsseldorf, z.B.:

Keine Schlüsselabgabe

Kostenloser Shuttleservice

Mitarbeiter vor Ort

8 Tage ab 39,€ 51 www.parkvogel.de


JEROME FLAAKE DER GUBENER GROSSSTADTEXPERTE Jerome Flaake ist in seiner Karriere viel herumgekommen. Von seinem Jugendteam, dem Augsburger EV zog „Ronni“, wie er von seinen Mannschaftskollegen genannt wird, hinaus in die Eishockey-Welt. Nach jeweils einem DNL-Jahr beim SC Riessersee, den Jungadlern Mannheim und dem Kölner EC debütierte der mittlerweile 29-Jährige in der Saison 2007/08 für die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga. Nachdem der dauerhafte Sprung in den DEL-Kader gelang, wechselte Flaake drei Jahre später von der Domstadt an die Elbe zu den Hamburg Freezers. In Hamburg ging der Stern des gebürtigen Gubeners endgültig auf – 97 Tore und 123 Vorlagen gelangen dem großgewachsenen Außenstürmer (1,90m) in sechs Spielzeiten für die Hamburger. Doch nachdem die Freezers sich im Sommer 2016 aus der DEL zurückziehen mussten, war der Linksschütze kurzzeitig arbeitslos. Diese Phase hielt jedoch nicht lange an, und es folgte - nach Augsburg, Mannheim, Köln und Hamburg - die nächste Großstadt, in die der stocktechnisch-begabte Angreifer wechselte: Der EHC Red Bull München sicherte sich die Dienste des erfahrenen Angreifers und so ging es für Flaake aus dem hohen Norden zurück in die bayrische Heimat. Mit den Münchenern konnte er auf Anhieb zwei mal die Meisterschaft gewinnen, für ihn persönlich lief es jedoch nicht so wie erwünscht: vierte Reihe, wenig Eiszeit. Trotz zweier Meistertitel war der Offensivmann mit seiner Rolle unzufrieden – und entschied sich erneut für einen Wechsel in das Rheinland. Doch diesmal ging es nicht auf die falsche Seite nach Köln, sondern zur magischen Düsseldorfer EG. Im vergangenen Sommer unterschrieb der Torjäger für drei Jahre an der Brehmstraße. Es sollte alles besser werden. Doch ein Mittelfußbruch im ersten Testspiel in Essen ließ ihn mehr als die Hälfte der Vorrunde verpassen. Lediglich 22 Hauptrunden-Partien absolvierte Flaake in der vergangenen Saison. Dabei gelangen ihm passable acht Punkte (drei Tore, fünf Assists). Im letztjährigen Viertelfinale gegen „seine“ Augsburger Panther lief Ronni in sechs von sieben Partien auf, traf einmal, konnte das knappe Aus in Spiel 7 jedoch leider nicht verhindern.

PATRICK BUZÁS ÜBER JEROME FLAAKE Wir kennen uns schon seit Kindertagen in Augsburg und waren zusammen in der Schule. Ich zwei Klassen über ihm. Wir haben jeden Tag stundenlang auf der Straße Inline-Hockey gespielt. Und natürlich Eishockey. Später sind unsere Wege dann ein bisschen auseinander gedriftet, aber ich bin froh, diesen alten Weggefährten jetzt wieder an meiner Seite zu haben.

52

GEBURTSTAG 02.03.90 NATION D NUMMER 90 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,90 GEWICHT 92 FRÜHER  EHC RED BULL MÜNCHEN INSTAGRAM JEROME_FLAAKE In dieser Saison soll nun alles anders werden. Früh ging Flaake ins Fitness­ training, zeigte sich besonders motiviert und harmonierte in der Vorbereitung bereits sehr gut mit seinen neuen Sturmpartner Rihards Bukarts und Victor Svensson. „Hoffentlich bleibst du die komplette Saison fit“, sagte ein Fan am Rande der Autogrammstunde am Düsseldorfer Rathaus. Das hoffen wir natürlich auch. Denn dann kriegt die nächste Großstadt viel Freude am ­locker-aufgelegten Stürmer.


SEN A L C I E R E DRUCK EIN T S B L E S SETZT


CHRISTOPH KÖRNER DER JUNGERFAHRENE NEUANFÄNGER Oft beginnen Eishockey-Karrieren ganz spielerisch-kindlich. So auch bei Christoph Körner. Als dreijähriger Zweikäsehoch besuchte er mit seinen Eltern in seiner Heimatstadt Garmisch-Partenkirchen ein Spiel des SC Riessersee. In der Drittelpause durften dort Kinder auf dem Eis rumtoben. Das wollte Christoph auch. Rauf aufs Weiß, rennen, spielen, Eishockey! Wie die spätere Geschichte zeigt, ist er dabei geblieben. Professionell und bis heute. Körner ist einer der zahlreichen jungen Spieler im Kader der DEG. Wie Chad Nehring und Nicholas Jensen kam er aus Bremerhaven an den Rhein. Doch seine Zeit im Norden möchte er nicht mehr groß thematisieren. „Die Pinguins sind für mich abgehakt. Ich bin jetzt in Düsseldorf und schaue nach vorne“, so der Rechtsschütze. Klingt nach gesuchtem und gefundenem Neuanfang. Christoph zählt zu den neuerdings noch mehr begehrten U23-Spielern, von denen ja ab dieser Saison noch mehr eingesetzt werden müssen. Ganz präzise ausgedrückt dürfen ab sofort weniger Ü23 – also ältere Akteure – auf dem Spielbericht stehen, aber der Effekt ist derselbe. Für seine erst 22 Jahre hat der Beschriebene schon beachtliche 96 DEL-Begegnungen mit vier Toren und fünf Vorlagen auf dem Buckel. Dennoch wollte er jetzt den nächsten Kick für seine Vita. Welche Ziele setzt er sich für 2019/20? „Wir haben hier bei der DEG eine völlig neue Mannschaft, eine völlig neue Konstellation. Da will ich mich reinbeißen. Klar haben wir einen starken Kader, aber den gibt es überall. Ich bin froh, diesen Schritt gemacht zu haben und freue mich auf die kommenden Monate!“ Die DEG stand übrigens schon früh auf seiner „Checkliste“. Denn seine Eltern nahmen den Buben Christoph mit auf einige DEL-Reisen und gemeinsam besuchten sie Spiele an einigen Standorten. Und natürlich spielte dabei auch Düsseldorf eine Rolle. Als Hobbys nennt der Stürmer heute Golf – ein Evergreen unter Eishockey-Spielern – und Playstation zocken – noch so ein Klassiker. Was da genau? „Johannes in Fifa und NHL vernichten!“, ärgert der Garmischer den gerade neben ihm sitzenden Huß. Und in der Tat liefern sich beide so manches virtuelle und dabei auch verbale Duell. So würde Verteidiger Huß beim Golf lediglich „den Platz umpflügen“.

JOHANNES HUSS ÜBER CHRISTOPH KÖRNER Wir kennen uns seitdem wir zehn Jahre alt sind. Wir standen oft gegeneinander auf dem Eis, aber auch zusammen. Dann ging er nach Bremerhaven und ich nach Düsseldorf. Aber es ist super, dass sich unsere Wege jetzt wieder zusammengefunden haben. Was ich unbedingt noch loswerden will, dem Christoph gefällt das Lied „10 nackte Frisösen“ sehr! Das hört er sehr gerne im Auto (lacht).

54

Privater Fun-Fact am Rande: Körner ist die Hälfte eines interessanten Pärchens. Freundin Hanna Kebinger hat 2018 bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Biathlon zweimal Silber und einmal Bronze geholt. Eine spannende Konstellation. Treffsicherheit spielt für Christoph Körner also auch privat eine große Rolle.

GEBURTSTAG 09.07.97 NATION D NUMMER 97 POSITION STURM SCHIESST   LINKS GRÖSSE 1,88 GEWICHT 85 FRÜHER  FISCHTOWN PINGUINS INSTAGRAM KOERNER97


BESUCHEN SIE UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG:

UN

EICHSFELDER STRASSE 4 40595 DÜSSELDORF-HELLERHOF

W

E

GA

BIO

W

W. H

EM

A-

ZA

NE

UN

SY

ST

EM

N

TO R

E.D 20190908_anzeige_02_deg_datr.pdf E

E

1

10.09.19

09:49

Partner des Verbandes Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau NRW e.V.


DEG I­ MPRESSIONEN

Hendrik Hane steht frei.

Ein Fuß kommt selten alleine.

Rot-Gelbe-Ränge beim Bodensee-Cup in Kreuzlingen.

Das Lächeln eines Siegers.

Genf war gegen die blauen Rot-Gelben chancenlos.

Tobi Eder bekommt als „Spieler des Spiels“ gegen Genf einen Champagner.

Der Jubel nach dem ersten Tor der Saison (von Bukarts).

Im Düdingen Eisstadion nennt man sowas Strafbank.

56

Chad Nehring fälscht einen Schlagschuss ab – Tor!

Auch diese Taktik half Iserlohn nicht gegen die DEG.

Die DEG spurtet in neue Saison mit viel Sonnen-Energie.


DEG IMPRESSIONEN

Kenny Olimb schrieb fleißig Autogramme.

Nicholas Jensen fordert vier Alt.

Im Herzen Eins: Durch die Fans ging es für die ­Mannschaft auf die Bühne.

Die Schlange bei der Autogrammstunde riss nicht ab.

Marc Zanetti packte den Harlem Shake aus!

Auch für die Spieler gab es Kurioses: Mathias ­Niederberger bekam ein Duschgel geschenkt.

Da gibt es nichts hinzuzufügen: DEG – richtig, Köln – falsch.

SPONSORENKICKOFF Wie in jedem Jahr hat die Düsseldorfer EG ihre Freunde und Unter­ stützer – die DEG-Familie - zu einem Sponsorenkickoff eingeladen. Knapp 120 Teilnehmer inklusive der Sportlichen Leitung und der

­esamten ­ g Mannschaft waren bei dem gemütlichen Austausch im ­Restaurant Vapiano mit dabei und fachsimpelten zusammen über die kommende Saison.

57


FISCHTOWN PINGUINS MIT WENIG VERÄNDERUNGEN IN DIE VIERTE SAISON Begehrte Spieler bleiben an Bord

Mark Zengerle schießt den Puck in die Seite 58.

110_111_BRE_Kader.indd 1

Seit 2009 kennt die deutsche Wirtschaft nur eine Richtung: Es geht nach oben. Noch nicht ganz so lange, aber nicht weniger beachtlich ist der Aufschwung, den die Fischtown Pinguins Bremerhaven seit einigen Jahren erleben. In ihren letzten drei Spielzeiten in der DEL2 mischten sie als Meister und zweimaliger Vize-Meister ganz vorne mit. Ihre erste DEL-Saison gingen sie als absoluter Underdog an und zogen triumphal ins Viertelfinale ein. Ein Jahr später wiederholten sie dieses Kunststück. In der vergangenen Spielzeit reichte es dafür zwar nicht ganz, Platz 7 nach der Vorrunde bedeutete aber die bisher beste Platzierung.

58

Während sich die Konjunktur im Land allmählich abzuschwächen scheint, haben die Verantwortlichen an der Nordseeküste fleißig daran gewerkelt, weiter erfolgreich zu sein. Viele der Spieler, die Teammanager Alfred Prey in den vergangenen Jahren aufgespürt und verpflichtet hat, weckten bei der besser betuchten DEL-Konkurrenz Interesse. Daran hat sich nichts geändert. Doch dieses Mal gelang es, zahlreiche Schlüsselspieler in den eigenen Reihen zu halten. Topscorer Mark Zengerle blieb ebenso erhalten wie Jan Urbas, Justin Feser, Alex Friesen und Miha Verlic, die in der internen Scorerwertung die Plätze drei bis sechs belegten. Der zweiterfolgreichste Angreifer der Spielzeit 2018/19, Chad Nehring, trägt zu unserer Freude nun ein rot-gelbes Trikot. In der Verteidigung können die Pinguins mit Kapitän Mike Moore, Maxime Fortunus, Will Weber und Patch Alber ebenfalls weiter auf ein Gros der bewährten Akteure bauen. Der prominenteste Abgang in der Defensive ist Nicholas B. Jensen, an dem wir uns nun ebenfalls in Düsseldorf erfreuen.

genen Saison luden die Rot-Gelben den gerade frisch zu den Moskitos Essen gewechselten Patrik Cerveny ein, mit zum Dolomiten-Cup zu fahren. Dort absolvierte er das Spiel gegen den HC Bozen. In Bremerhaven kann Cerveny nun den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen. Die Verteidigung Als Ersatz für Nicholas B. Jensen setzen die Pinguins wieder auf die skandinavische Karte. Der 30 Jahre alte norwegische Nationalspieler Stefan Espeland spielte in seiner Karriere nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Schweden, Finnland und Österreich. In Norwegen machte er als fleißiger Punktesammler auf sich aufmerksam, anderswo eher nicht. Für den 28-jährigen Stanislav Dietz wird die Saison 2019/2020 die erste sein, in der er die Schlittschuhe nicht auf tschechisches Eis setzen wird. Aus Bad Tölz stieß mit Tom Horschel (22) ein junger Spieler zu den Pinguins, der aufgrund der U23-Regelung seine Erfahrungen in der DEL wird machen können. Der Sturm

Ein neuer zweiter Mann im Tor Im Tor bestand für Alfred Prey nur teilweise Handlungsbedarf. Während der tschechische Alt-Meister Tomáš Pöpperle noch über einen Vertrag verfügte, trennten sich nach der vergangenen Saison die Wege der Pinguins und Pöpperles Landsmann Jaroslav Hübl. Der neue Back-up stand zwar nie bei der DEG unter Vertrag, durfte aber schon für die Rot-Gelben auflaufen. In der Vorbereitung zur vergan-

Auch im Sturm stehen Trainer Thomas Popiesch drei neue Akteure zur Verfügung. Der Deutsch-Kanadier Christian Hilbrich (27) kam aus Crimmitschau, seinem ersten Verein in Europa. Thomas Sykora (29), Neffe des ehemaligen Frankfurters und Nürnberger Stürmers Otto Sykora, spielte bisher ausschließlich in Ost-Europa und war dort immer für Tore und Vorlagen gut. Luca Gläser, gekommen aus Bayreuth, ist der Youngster im Sturm.


THOMAS SABO ICE TIGERS ZEITEN DES UMBRUCHS Anfang August, die neu formierten Mannschaften der DEL-Clubs hatten gerade allerorten den Trainingsbetrieb aufgenommen, platzte in Nürnberg die Bombe. Der langjährige Haupt- und Namenssponsor Thomas Sabo verkündete, dass er sein Engagement bei den Ice Tigers mit dem Ablauf der Saison 2019/20 einstellen werde. Es ist kein Geheimnis, dass die Finanzierung erstklassigen Eishockeys in Deutschland kein leichtes Unterfangen ist, sodass der Verlust von Thomas Sabo, der sowohl finanziell als auch emotional stark involviert war, schwer wiegt in Nürnberg. Die neue Sportliche Leitung Doch nicht nur hinter den Kulissen war eine Menge los im Sommer, auch sportlich haben die Franken in der neuen Saison ein anderes Gesicht. Nachdem die vergangene Saison mit Platz 10 und auch trotz der gewonnen 1. Playoff-Runde insgesamt eine Enttäuschung war, endete die langjährige Zusammenarbeit mit Sportdirektor Martin Jiranek, der fast die gesamte Spielzeit in Personalunion auch als Cheftrainer tätig war. In Zukunft wird die Last beider Ämter nun wieder auf mehrere Schultern verteilt sein. Mit André Dietzsch fand man den neuen Sportdirektor im eigenen Stammverein. Dietzsch leitete bis zuletzt die Nachwuchsabteilung beim EHC 80 Nürnberg und rückt nun zu den Profis auf. Für die taktischen Belange wird Kurt Kleinendorst als Cheftrainer verantwortlich zeichnen. Kleinendorst ist in der DEL kein Unbekannter, in der Saison 2015/16 war er bereits beim ERC Ingolstadt tätig.

Erfahrung im Sturm Schaut man auf das ihm zur Verfügung ­stehende spielende Personal, dann kann an erster und prominentester Stelle nur einer ­ genannt werden: Kapitän Patrick Reimer. Nicht nur bei uns in Düsseldorf ist Reimer aus seiner hiesigen Zeit noch über jeden Zweifel erhaben, auch in Nürnberg hat er mittlerweile Legendenstatus, geht er doch nun mehr in ­seine achte Saison für die Ice Tigers. Doch nicht nur Reimer steht für viel Erfahrung im Sturm. Mit Will Acton, Brandon Buck und Phil Dupuis stehen weiterhin Akteure im Kader, die schon bewiesen haben, in der DEL torgefähr­ liche Stürmer sein zu können. Viele neue Gesichter André Dietzsch hatte aber auch einige Baustellen in der Offensive zu beackern, weil zwei Abgänge zu verzeichnen sind, die durchaus schmerzen. Schon früh in der vergangenen Saison sickerte durch, dass es Leo Pföderl zu den Eisbären Berlin ziehen würde. Einen ­deutschen Stürmer seiner Qualität gibt es auf dem Markt nur selten. Zur selben ­Kate­gorie darf auch Jason Bast gezählt ­ werden, der seine Schlittschuhe nun für die Kölner Haie schnüren wird. Neu in Franken sind dafür unter anderem die Kontingentspieler Austin Cangelosi, der mit starken Scorerwerten aus Norwegen glänzen kann, und Jim O’Brien, ein 1,91m großer Hüne mit NHL-Erfahrung. Auf dem deutschen Sektor verstärkte man sich mit Joachim Ramoser aus Ingolstadt, Rylan Schwartz aus Bremerhaven und dem uns gut bekannten Daniel Fischbuch aus Berlin. Kurz

Löwen, Eisbären und Tiger füllen das Fischbuch.

vor Saisonstart wurde noch die zunächst bis November laufende Leihe von Andreas Eder bekannt, sodass es beim heutigen Heimspiel erstmals zum Brüderduell zwischen unserem Tobi und deren Andi kommen könnte. Defensive mit leichten Ergänzungen In der Verteidigung sind weiterhin die bekannten Festerling, Bender, Mebus und Gilbert aus Leistungsträger eingeplant. Dazu kommt mit Kevin Schulze ein interessanter Spielertyp, ist er doch mit nur 69kg ein echtes Leichtgewicht für einen Defender. Viel Erfahrung und Ruhe erhofft man sich von Chris Summers, der seine bisherige Karriere hauptsächlich in der AHL verbracht hat, aber immerhin auch 70 Einsätze in der NHL vorzuweisen hat. Zwischen den Pfosten vertrauen die Ice Tigers wieder auf den zuletzt starken Nationaltorwart Niklas Treutle. Als Back-up dient nun nicht mehr der nach Iserlohn abgewanderte Andreas Jenike, sondern Jonas Langmann.

182_183_NIT_Kader.indd 1

59

Thomas Sabo Ice Tigers - Saison 2019/20 Vierte Reihe:

Equipment Manager Ralf Neiss, Equipment Manager Matthias Pallapies, Mannschaftsarzt Dr. Thomas Schneider, Mannschaftsarzt


DEG KINDERSEITE Kinder fragen Kinderfragen: Nicolas Geitner Was wolltest Du als Kind mal werden, wenn du groß bist? Als Kinder waren mein Bruder und ich große Fans der Müllabfuhrmänner. Die fanden wir total cool. Die Klamotten, das riesen Auto, alles. Was war als Kind Deine Lieblingsserie? Ganz klar: „Avatar – der Herr der Elemente“! Wieso bist Du Eishockeyprofi geworden? Weil Eishockey total klasse ist! Hat man als Spieler eigentlich Angst davor, gecheckt zu werden? Früher eigentlich nicht. Mittlerweile sind meine Gegenspieler manch-

mal wirklich riesig, da kommt das schon mal vor. Aber nicht so oft. Was war Dein Lieblingsspiel: Als „richtiges Spiel“ Fußball und Tischtennis – und natürlich Eishockey. Ich habe aber auch viel Pokémon gezockt und „Yu-gi-oh – das Kartenspiel“. Das war großartig! Warst Du ein guter Schüler? Grundsätzlich schon, aber ich war auch oft ziemlich faul. Was waren deine Lieblingsfächer? Sport natürlich. Manchmal fand ich auch Mathe klasse. Im Nachhinein lustig. Später dann Englisch und

Sprachen. Wovor hattest Du Angst, als Du klein warst? Ich hatte eigentlich nicht oft Angst, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern. Was war oder ist deine Lieblingsspeise? Die Pfannkuchen meiner Oma! Wer war in deiner Kindheit dein Vorbild? Mein Bruder Lennart auf jeden Fall. Übrigens auch Daniel Kreutzer, obwohl er Stürmer ist und ich Verteidiger bin. Bei den DEG-Bambinis wollten früher alle die 23 haben. Die

war immer schnell weg. Wann „Nic“ und wann „Nick“? Eigentlich immer Nick! Mein ganzer Name ist Nicolas, aber Nick ist besser! ­Danke NicNick!

Finde die sechs Spieler!

Finde die fünf Fehler!

Fischige Bremerhavener haben diese Buchstabensuppe gekocht! Wer findet sechs aktuelle DEG-Spieler, die sie darin versteckt haben? Die Lösungen sind waagerecht und senkrecht, nicht diagonal. Wer die Namen gefunden hat, maile sie bis 30. September 2019 an gewinnspiel@ deg-eishockey.de. Stichwort „Buchstabensuppe“. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir drei DEG-Badeenten. Viel Spaß!

In Bild 2 haben dieselben listigen Bremerhavener fünf Fehlerchen in das Bild unseres neuen Verteidigers Alex Urbom eingebaut. Sie haben sich in fünf Kästchen versteckt. Wer sie findet, schreibt eine Mail mit den richtigen Koordinaten (Beispiel: A1, A3, C4, …) an gewinnspiel@deg-eishockey. de. Stichwort: „Fehler“. Einsendeschluss ist auch hier der 30.September 2019. Es lockt wieder ein kleiner Gewinn für kleine Gewinner! Und zwar: drei DEG-Schlüsselanhänger! Viel Spaß!

K R N M A T O T S A

S T H Z M M S E B N

A F A O L I M B H I

J F N G H L K L S E

K I E F D O L E E D

L N S S A P H C H E

F I S C H B A K L R

G S A B E R D Y S S

M I P U F Q W C V T

H M A K X H P F D R

U A Z A N E T T I O

S L E R T Z R J T D

S P O T T P O P E E

F O L S L R S S H L

Bild 1

Bild 2

Gewinn: DEG-Badeenten

60

Gewinn: DEG-Schlüsselanhänger


Dein neuer Arbeitgeber in der Medizin & Pege


DEG SPIELPLAN ALLE SPIELE LIVE AUF WWW.DEG-FANRADIO.DE

Tickets ab 8,50 Euro erhaltet Ihr unter www.degtickets.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

IMPRESSUM HERAUSGEBER DEG Eishockey GmbH Brehmstraße 27a 40239 Düsseldorf Telefon: 0211 863259-0 www.deg-eishockey.de GESAMTLEITUNG UND VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN INHALT Frieder Feldmann Sebastian Esch AUTOREN UND FOTOGRAFEN Birgit Häfner Christopher Damm Dr. Joe Arnade Martin Arnade crossactive GmbH BLKAGENCY Florian Sander TITELMOTIV Crossactive GmbH BLKAGENCY POSTERMOTIV Crossactive GmbH BLKAGENCY GESTALTUNG UND REALISIERUNG Jung Produktion GmbH Schanzenstraße 20a 40549 Düsseldorf www.jungpro.de DRUCK Clasen GmbH Spielberger Weg 66 40474 Düsseldorf www.druckerei-clasen.de

Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

Tag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Mittwoch Freitag Sonntag Donerstag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Donerstag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Donerstag Mittwoch Freitag Sonntag Donerstag Samsatg Montag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Mittwoch Freitag Sonntag Dienstag Freitag Sonntag Freitag Sonntag Freitag Sonntag

Datum 13.09.19 15.09.19 20.09.19 22.09.19 27.09.19 29.09.19 02.10.19 04.10.19 06.10.19 10.10.19 13.10.19 18.10.19 20.10.19 25.10.19 27.10.19 01.11.19 03.11.19 14.11.19 17.11.19 22.11.19 24.11.19 29.11.19 01.12.19 06.12.19 08.12.19 12.12.19 18.12.19 20.12.19 22.12.19 26.12.19 28.12.19 30.12.19 03.01.20 05.01.20 10.01.20 12.01.20 17.01.20 19.01.20 24.01.20 26.01.20 31.01.20 02.02.20 12.02.20 14.02.20 16.02.20 18.02.20 21.02.20 23.02.20 28.02.20 01.03.20 06.03.20 08.03.20

Zeit Heim 19:30 Düsseldorfer EG 16:30 EHC Red Bull München 19:30 Augsburger Panther 19:00 Straubing Tigers 19:30 Düsseldorfer EG 17:00 Iserlohn Roosters 19:30 Düsseldorfer EG 19:30 Düsseldorfer EG 14:00 Grizzlys Wolfsburg 19:30 Düsseldorfer EG 16:30 Schwenninger Wild Wings 19:30 Düsseldorfer EG 14:00 Kölner Haie 19:30 Fischtown Pinguins 16:30 Düsseldorfer EG 16:30 Krefeld Pinguine 17:00 Düsseldorfer EG 19:30 Grizzlys Wolfsburg 19:00 Düsseldorfer EG 19:30 Düsseldorfer EG 14:00 Thomas Sabo Ice Tigers 19:30 Düsseldorfer EG 14:00 Adler Mannheim 19:30 Düsseldorfer EG 16:30 Straubing Tigers 19:30 Eisbären Berlin 19:30 Düsseldorfer EG 19:30 Krefeld Pinguine 16:30 Düsseldorfer EG 19:00 Iserlohn Roosters 17:00 Düsseldorfer EG 19:30 Düsseldorfer EG 19:30 Kölner Haie 16:30 Düsseldorfer EG 19:30 Düsseldorfer EG 14:00 ERC Ingolstadt 19:30 Düsseldorfer EG 16:30 Düsseldorfer EG 19:30 Augsburger Panther 14:00 Düsseldorfer EG 19:30 Schwenninger Wild Wings 16:30 Düsseldorfer EG 19:30 Düsseldorfer EG 19:30 ERC Ingolstadt 16:30 Düsseldorfer EG 19:30 Düsseldorfer EG 19:30 Adler Mannheim 17:00 EHC Red Bull München 19:30 Eisbären Berlin 14:00 Fischtown Pinguins 19:30 Düsseldorfer EG 14:00 Thomas Sabo Ice Tigers

–:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:– –:–

Gast Fischtown Pinguins Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Thomas Sabo Ice Tigers Düsseldorfer EG Adler Mannheim Krefeld Pinguine Düsseldorfer EG ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG Eisbären Berlin Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Iserlohn Roosters Düsseldorfer EG Schwenninger Wild Wings Düsseldorfer EG EHC Red Bull München ERC Ingolstadt Düsseldorfer EG Kölner Haie Düsseldorfer EG Augsburger Panther Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Fischtown Pinguins Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Düsseldorfer EG Schwenninger Wild Wings Grizzlys Wolfsburg Düsseldorfer EG Adler Mannheim Eisbären Berlin Düsseldorfer EG Thomas Sabo Ice Tigers Straubing Tigers Düsseldorfer EG Iserlohn Roosters Düsseldorfer EG Grizzlys Wolfsburg Augsburger Panther Düsseldorfer EG Kölner Haie Straubing Tigers Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Düsseldorfer EG Krefeld Pinguine Düsseldorfer EG

Weitere Infos unter www.deg-eishockey.de, Stand: 1.7.2019

62


HOLT EUCH DIE NEUE DEG CARD! Mach den schnellen Kontowechsel online. Mit der DEG Card bekommst Du ein Gehaltskonto mit kostenloser Kontoführung! Bargeld zahlen wir kostenlos aus an ca. 18.100 Geldautomaten bundesweit.

mit der Deine Vorteile Rabatt DEG Card: 10 % im DEG auf Fanartikel h bis Shop, zusätzlic 20 ein Saisonende 20 r 20 € Gutschein übe op. für den DEG Sh

Beliebteste Regionalbank Deutschlands

Platz 1

PSD Bank Rhein-Ruhr eG Ausgabe 5/2019

€uro-Umfrage (115 148 Teilnehmer)

Online psd-rhein-ruhr.de

Telefon 0211 1707-9911

Bismarckstraße 102 40210 Düsseldorf


, A J HE ! G E D A J HE E N I E F AU ! N O S I A S E T GU

www.gauselmann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.