
1 minute read
3 FRAGEN AN …
Sascha Kern (LL.M., CRM, CCrA), Chief Risk Officer bei creditshelf. Er erklärt, weshalb es für die Risikoanalyse gerade jetzt wichtig ist, tiefergehende Einsicht in Geschäftsmodelle und deren Tragfähigkeit zu bekommen. Zudem zeigt Kern, welche Vorteile sich durch eine leistungsfähige Risikoanalyse-Software für Kunden und Investoren ergeben.

Advertisement
Welche außerordentlichen Herausforderungen gibt es derzeit angesichts der schwankenden Märkte in der Risikoanalyse?
Kern: Die Sicht ist in einem derart volatilen Marktumfeld deutlich eingeschränkt. Das bedeutet konkret, dass Analysen über die zukünftige Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens nur auf Basis eines tiefgreifenderen Verständnisses für das Geschäftsmodell möglich sind. Nur so können Chancen und Risiken angemessen identifiziert werden. Die aktuelle Zeit ist im Wesentlichen geprägt von Unsicherheiten und Kostensteigerungen. Daher ist bei der Bewertung besonders die Unterscheidung herausfordernd, ob sich ein Unternehmen bereits in einer Krise oder in einer Anpassungsphase befindet.
Was macht die Risikoanalyse bei creditshelf besonders?
Kern: Aufgrund unseres technologiebasierten Kreditprozesses und unserer eigens entwickelten Software zur Risikoanalyse können wir personelle Kapazitäten für das Wesentliche einsetzen. Unsere Analyse-Teams nehmen sich die nötige Zeit, um Geschäftsmodelle anfragender Unternehmen bestmöglich zu verstehen und fundierte Entscheidungen über ein Kreditarrangement zu treffen.
Ergeben sich durch Ihre Analyse Vorteile in der Risikoabschätzung für Kunden und Investoren?
Kern: Zunächst einmal ist der ganze Prozess digitalisiert und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. Im derzeitigen Umfeld ist für die Unternehmensplanung eine schnelle Aussage über positive oder negative Kreditaussichten besonders wichtig und genau das können wir mit unserer Risikoanalyse gewährleisten. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen in Detuschland (KMU), sondern auch unsere Kapitalgeber: Diese erhalten Zugang zur Asset-Klasse KMU. So können institutionelle Investoren im Einklang mit den aufsichtsrechtlichen Vorgaben in kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland investieren. Zudem können durch ihre Refinanzierung Projekte zu einem risikoadäquaten Preis finanziert werden.
Sascha Kern
Der aktuelle Chief Risk Officer bei creditshelf verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Risiko- und Kreditrisikomanagement sowie über einen fundierten akademischen Hintergrund in Banking, Finanzen und Wirtschaftsrecht. Bis zum Frühjahr 2002 war Kern acht Jahre lang als Division Head of Credit Management bei der KT Bank AG in Frankfurt am Main tätig. Dort verantwortete er nach der Bankengründung und dem erfolgreichen Aufbau der Kreditrisikomanagementfunktion unter anderem den KMU-, Privatkunden- und Immobilienfinanzierungsbereich. Davor war er von 2010 bis 2014 als Deputy Head of Credit Risk Analysis bei der NORD/LB Luxembourg S.A. beschäftigt. Zu seinen Aufgaben bei creditshelf gehören die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines angemessenen Risiko- und Compliance-Managementsystems, die strategische Weiterentwicklung von Produkten, Services, Analysetechniken und Prozessen sowie die Kommunikation mit Stakeholdern, Investoren und Aufsichtsbehörden. Außerdem ist er Mitglied im Credit Committee und berät den Vorstand über den Umgang mit relevanten Risiken.