CHB 2024 JUNE - AUGUST | Programmes

Page 1

Büro Mo-Fr 10–18 Uhr Ausstellung und Publikumsverkehr Mo-Fr 13–18 Uhr Bibliothek

Das CHB ist Teil des Netzwerks ungarischer Kultur institute im Ausland.

Das Collegium Hungaricum Berlin fördert seit 1924 den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Ungarn und Deutschland.

2024 Juni – August

CHB 06–07–08 24
Di, Do 16–18 Uhr | Mi 13–15 Uhr Dorotheenstraße 12 10117 Berlin +49 30 212 340 - 0 collegium @ hungaricum.de hungaricum.de

KO nz ER t 10.06. 19:30

CHB

Eintritt frei

CHB F i LMKL u B 13.06. 19:00

CHB Eintritt frei

06–07–08

Konzert 10.06. 19:30

Petőfi Lyriklabor

CHB Filmklub 13.06. 19:00

Ágnes Keleti

Theater 13.06. 20:00

The Builders of a Country

CH100 15.06.–30.09. CH100 – installationen

Theater 19.06. 19:00

Kezdhetek folytatódni...

tHEAt ER 13.06. 20:00

Ballhaus Ost Pappelallee 15 10437 Berlin Karten online und vor Ort

Juni – August

Petőfi

Lyriklabor

Orsolya Kalász, Christian Filips, Kerstin Hensel, Christina Kunze und Ernest Wichner präsentieren ihre jüngsten Nachdichtungen aus Sándor Petőfis Naturlyrik. Julia Giebel (Sopran) und Kai-Uwe Jirka (Klavier) begleiten sie durch wiederentdeckte Petőfi-Vertonungen des Wiener Komponisten Adalbert von Goldschmidt. hungaricum.de

Ágnes Keleti

Conquering Time ( Aki legyőzte az időt, 2022, 78 min, OmeU) ist ein intimes Filmporträt über die ungarisch-jüdische Turnerin Ágnes Keleti. Die zehnfache Olympiasiegerin wurde vor wenigen Monaten 103 Jahre alt. Im Anschluss Q&A mit der Regisseurin Kata Oláh.

Partner: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas hungaricum.de stiftung-denkmal.de

The Builders of a Country

Viele ungarische Roma sind traditionell als Hilfsarbeiter in der Bauindustrie tätig. Was kann eine Familie durch drei Generationen erreichen? Das Unabhängige Theater präsentiert ein aufschlussreiches Stück über Arbeit, Tradition und Identität.

Partner: International Roma Theatre Festival independenttheater.hu

CH100 15.06.–30.09.

CHB

Eintritt frei an Werktagen 13:00 – 18:00

tHEAt ER 19.06. 19:00

CHB In ungarischer Sprache Eintritt frei

CH100 – installationen

Nach einem Open Call des Collegium Hungaricum Berlin entstehen drei Installationen zum 100. Gründungsjahr des Instituts, die monatlich bei informellen sommerlichen Picknicks präsentiert werden. Die ortspezifischen Arbeiten junger Künstler und Künstlerinnen reflektieren das Archivmaterial des Instituts sowie das Leben seiner Stipendiaten in den 1920er und 1930er Jahren. Eröffnungen mit Gartenparty und Künstlergesprächen: 15. Juni, 20. Juli, 7. September, jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr hungaricum.de

Kezdhetek folytatódni...

Der Lyriker György Petri (1943–2000) prägte die ungarische Poesie seiner Zeit wie kaum ein anderer. Der Schauspieler András Pál und der Cellist Tamás Rozs geben Einblick ins Schaffen des zart-gnadenlosen Autors, der 1986 ein Jahr in West-Berlin verbrachte.

Partner: Radnóti Színház, Budapest hungaricum.de

s onstige Programme:

24.05. – 15.07. Mutig mein Bestes geben Fotoausstellung über die Special Olympics im Bürgeramt Zehlendorf

12.06., 20:00 Narrow Path to Happiness (R.: Kata Oláh) Screening mit Gespräch im Lichtblick Kino

30.06., 20:00 Melancholie des Widerstands (R: Marc-André Dalbavie) Uraufführung in der Staatsoper Unter den Linden

04.07. – 15.12. Ausstellung des Fotografen Botond Dávid in der Botschaft von Ungarn in Berlin

Wissen 22.06. 17:00 – 24:00

Lange nacht der Wissenschaften Konzert 28.–29.06. 20:00 Kiezsalon

Gespräch 01.07. 19:00 CODE

Installation 06.07.–30.09. Robert gragger Retu(r)ned

Festival 12.07. 20:00 Katalin Ladik

Wiss E n 22.06. 17:00 – 24:00

CHB Karten nur online

KO nz ER t 28.–29.06. 20:00

CHB Karten online und vor Ort

gE s PR äCH 01.07. 19:00

CHB Eintritt frei

Lange nacht der Wissenschaften

Bei der Wissenschaftsnacht fokussieren wir auf spezielle Inhalte von Archiven. Anlass ist eine im Lautarchiv der Humboldt-Universität entdeckte Aufnahme aus dem Jahr 1924, die die Stimme von Robert Gragger, dem Gründer des Collegium Hungaricum in Berlin, aufbewahrt. 17:00, 22:00 Führungen durch die Installation CH100 18:00–20:30 Schellackplatte, Zeitkapseln, Durchschlagpapier, Reservoir … Fünf Vorträge über beachtenswerte Archive. Dauer jeweils 30 Minuten 21:00 Echologia. Eine historische Stimme, neu gedacht – Performance ab 21:00 Installation Klänge berühren

Partner: Lautarchiv der Humboldt-Universität, Literaturarchiv der Akademie der Künste, Fachbereich Ungarische Literatur und Kultur der Humboldt-Universität, Museum der Schönen Künste Budapest langenachtderwissenschaften.de hungaricum.de

Kiezsalon

Im Kiezsalon sind aus Ungarn diesmal zwei Musiker dabei. Die Geigerin Petra Várallyay spielt am Samstag eigene Kompositionen, teils mit Elektronik vermischt. Am Sonntag beweist András Németh an der Drehleier, dass auch traditionelle Instrumente erstaunlich modern klingen können.

Partner: Digital in Berlin digitalinberlin.de/kiezsalon hungaricum.de

CODE

In einem alten Kulturhaus werden Kunstwerke durch Videomapping zu neuem Leben erweckt ... Ein altes Kraftwerk wird durch Konzerte wiederbelebt … Im Gespräch mit Can Togay und Michael Mondria erfahren wir, was nach dem Kulturhauptstadtjahr VeszprémBalaton 2023 erhalten bleibt.

Partner: VEB2023 veszprembalaton2023.hu hungaricum.de

i nstALLAti O n 06.07.–30.09. Eröffnung: 06.07. ab 14:00

CHB Eintritt frei

F E stivAL 12.07. 20:00

Radialsystem Holzmarktstraße 33 10243 Berlin Karten online und vor Ort

Robert gragger Retu(r)ned

Das Elektro-Sound-Duo ANEZ setzt sich mit der 1924 in der Lautabteilung der Staatsbibliothek auf Schellackplatte aufgezeichneten Stimme des Gründungsdirektors des Collegium Hungaricum auseinander.

Partner: Lautarchiv der Humboldt-Universität anez.hu lautarchiv.hu-berlin.de hungaricum.de

Katalin Ladik

Drei Klangpoesie-Performances, zwei Videoarbeiten, ein filmisches Porträt und eine Diskussion: Katalin Ladik, die 81-jährige Grande Dame der Performance-Kunst, wird in Berlin drei Tage lang in verschiedenen Formaten zu sehen und zu hören sein.

Partner: Heroines of Sound Festival heroines-of-sound.com hungaricum.de

Weitere

2024
2024
Programme finden Sie auf hungaricum.de und auf Facebook.
Änderungen vorbehalten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.