CHB 2025 MAY | Programmes

Page 1


bibliothek @ hungaricum.de

Terminvereinbarung:

Bibliothek Mi 14-17 Uhr, Do 14-18 Uhr und nach individueller

Mo-Fr 13–18 Uhr

Ausstellung und Publikumsverkehr

Mo-Fr 10–18 Uhr

Büro

Das CHB ist Teil des Netzwerks ungarischer Kultur institute im Ausland.

Das Collegium Hungaricum Berlin fördert seit 1924 den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Ungarn und Deutschland.

» Ich denke zurück an die jahrhundertealte Geschichte, in der das Institut verwurzelt sein wird, ich denke Jahrhunderte voraus. «

Robert Gragger, Gründungsdirektor des Collegium Hungaricum

» Százados múltra gondolok vissza, melyben az intézet gyökerezni fog, századokra gondolok előre. «

Gragger Róbert, a Collegium Hungaricum alapítóigazgatója

2025

Mai

Dorotheenstraße 12 10117 Berlin +49 30 212 340 - 0
collegium @ hungaricum.de
hungaricum.de

Diskussion 14.05. 17:30

NEXT! Young European Design

ausstellung 16.05.–28.06.

Handle with Care

Theater 21.05. 19:00

Mély levegő

Film 23.–25.05.

Dóra Maurer

Führung 23.05. 19:00

We need to talk

2025 Mai

Di SKUSS io N 14.05. 17:30

AEDES Metropolitan Laboratory

Christinenstr. 18-19 10119 Berlin

Eintritt frei In englischer Sprache

aUSSTELLUNG

16.05.–28.06. Eröffnung: 15.05., 19:00

CHB

Eintritt frei

NEXT! Young European Design

Welchen Beitrag kann Design zur Lösung von drängenden Herausforderungen unserer Zeit leisten? Dieser Frage geht das neue Diskussionsformat von EUNIC Berlin mit Gästen aus neun europäischen Ländern nach. Aus Ungarn ist das Designerduo Adrienn Király und Bálint Szalai mit dem Projekt itthon. ( zuhause.) dabei.

Kuratorin: Simona Binko

Ein Projekt von EUNIC Berlin, dem Netzwerk der nationalen Kulturinstitute Europas

Partner: AEDES, Berlin Design Week, Museum der Dinge berlindesignweek.com aedesmetrolab.de hungaricum.de

Handle with Care

Die Berliner Ausgabe der preisgekrönten Ausstellung setzt sich mit dem Thema Pflege auseinander. Behandelt werden die Verletzlichkeit der Pflegebedürftigen, die asymmetrische Beziehung zwischen Pflegenden und Gepflegten, die Zerbrechlichkeit des Lebens und unseres Ökosystems sowie die Mängel im sozialen Sicherheitsnetz. Kuratiert von Viktória Popovics (Konzept) und Rita Dabi-Farkas

Partner: Ludwig Museum – Museum für zeitgenössische Kunst, Budapest ludwigmuseum.hu hungaricum.de

Konzert

23.05. 20:00

György Ligeti Konzert 28.05. 18:00

Erinnerung an Herkulesbad Konzert 29.–31.05. Weithaas & Várjon

Show 31.05. 16:00

Babylon Europa

ausstellung 05.–08.06. UdK SoundS

T HE aTE r 21.05. 19:00

CHB

Anmeldung unter hungaricum.de In ungarischer Sprache

Fi LM 23.–25.05.

ACUD Kunsthaus

Veteranenstraße 21 10119 Berlin

Karten online und vor Ort

Fü H r UNG 23.05. 19:00

CHB

Eintritt frei In englischer Sprache

Mély levegő

Das Stück Mély levegő (dt. Tief einatmen) erzählt, wie der gleichnamige Roman von Rita Halász, die Geschichte einer Scheidung. Es geht dabei um Schweigen und Konfrontation, um Erinnerungen, Lässigkeit, Schneefall und Hitze, vor allem aber darum, den Weg zu uns selbst zu finden. Die Aufführung, gespielt von der wunderbaren Schauspielerin Hanna Pálos, erhielt Ende März 2025 den Preis für das beste Monodrama des Theaterfestivals MOST. orlaiprodukcio.hu hungaricum.de

Dóra Maurer

In Zusammenarbeit mit dem CHB widmet das FRACTO Experimental Film Festival seine diesjährige Edition der faszinierenden ungarischen Künstlerin Dóra Maurer, bekannt für ihre immer wieder neue, verblüffende Art, die Schnittstellen verschiedener Medien zu erforschen. Ihr filmisches Werk wird in zwei kuratierten Programmen gezeigt. fractofilm.com

We need to talk

Die ungarische klinische Psychologin und anerkannte Trauma-Spezialistin hält regelmäßig europaweit Vorträge und ist Mitgründerin des preisgekrönten Podcast We need to talk. Ihr Buch Vererbte Familienwunden erschien vor Kurzem auf Deutsch im Knaur Verlag. Nun führt sie in der Ausstellung Handle with Care orvostothnoemi.hu hungaricum.de

Ko N z E r T 23.05. 20:00

Konzerthaus Gendarmenmarkt 2 10117 Berlin

Karten online und vor Ort

Ko N z E r T 28.05. 18:00

CHB

Eintritt frei

Ko N z E r T 29.–31.05.

Pierre Boulez Saal Französische Straße 33d 10117 Berlin Karten online und vor Ort

S H o W 31.05. 16:00

ufaFabrik

Viktoriastr. 10–18 12105 Berlin

Eintritt frei

aUSSTELLUNG 05.–08.06. Eröffnung: 05.06., 18:00

CHB

Eintritt frei

György Ligeti

Die Reihe „2 x hören“ präsentiert zweimal an einem Abend wenig bekannte zeitgenössische Werke. Diesmal wird das Trio für Violine, Horn und Klavier (Hommage an Johannes Brahms) von György Ligeti gespielt – vor und nach einem Gespräch über das Stück. Sie werden überrascht sein, wie sehr sich Ihre Ohren geöffnet haben, wenn das Stück zum zweiten Mal erklingt... konzerthaus.de

Erinnerung an Herkulesbad

Jakob Pazeller (1869–1957), ehemaliger Militärkapellmeister der K.u.K.-Monarchie, verfasste u.a. den weltweit bekannten Walzer Souvenir de Herkulesbad. Seine späteren Werke fielen der politischen Zensur zum Opfer. Sein Enkel, der Pianist Friedrich Pazeller lässt das Lebenswerk wieder aufleben und präsentiert auch eigene Kompositionen. Partner: Vereinigung der Banater Schwaben, Deutsch-Ungarische Gesellschaft hungaricum.de

Weithaas & Várjon

„Einmal im Leben muss man die Beethoven-Sonaten aufnehmen“, sagt die Geigerin Antje Weithaas. Ihre im April 2024 vollendete Gesamteinspielung, die sie zusammen mit dem Pianisten Dénes Várjon vorgelegt hat, wurde vielfach als neue Referenzaufnahme gefeiert. Nun präsentiert das Duo die zehn wegweisenden Werke als Zyklus an drei aufeinanderfolgenden Abenden. boulezsaal.de

Babylon Europa

Künstler und Künstlerinnen aus 13 europäischen Ländern arbeiten mit einer Berliner Band zusammen, um ein einmaliges Erlebnis zu bieten, in dem Musik, Tanz, Akrobatik und Performances ineinanderfließen. Aus Ungarn ist der Flötist Zsombor Fehér (Kerekes Band) mit seinem einzigartigen „Ethno-Funk“-Stil dabei.

Ein Projekt von EUNIC Berlin, dem Netzwerk der nationalen Kulturinstitute Europas kerekesband.hu ufafabrik.de

UdK SoundS

Internationale Absolventinnen des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts der Universität der Künste Berlin zeigen ihre auf die Räumlichkeiten des CHB zugeschnittenen Abschlussarbeiten und bieten dabei Einblicke in ihre Auseinandersetzungen mit Klang und audiovisuellen Medien. Mit mehr als zehn Installationen und Live-Performances!

Partner: Sound Studies and Sonic Arts (UdK) udk-berlin.de hungaricum.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.