CHB 2024 APRIL | Programmes

Page 1

Bibliothek

Mo-Fr 13–18 Uhr

Mo-Fr 10–18 Uhr Ausstellung und Publikumsverkehr

Di, Do 16–18 Uhr | Mi 13–15 Uhr Dorotheenstraße

Büro

Das CHB ist Teil des Netzwerks ungarischer Kultur institute im Ausland.

Das Collegium Hungaricum Berlin fördert seit 1924 den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Ungarn und Deutschland.

April

CHB 04 24 2024
12 10117 Berlin +49 30 212 340 - 0 collegium @ hungaricum.de hungaricum.de

04

Konzert

Junge philharmonie

04.04. 20:00

Theater 07.04. 20:00

Chameleon Girl

Gespräch

09.04. 19:30

Von Ungarn in Deutschland

literatur 11.04. ganztägig Tag der ungarischen poesie

Ausstellung 12.04.– 31.05. innenraum – Zeitgenössisches Design aus Ungarn

Konzert 11.04. 20:00

Joseph Kosma

2024 April

Ko NZE r T 04.04. 20:00

Berliner Dom Karten online und vor Ort

T HEATE r 07.04. 20:00

Volksbühne

Grüner Salon

Rosa-Luxemburg-Pl. 10178 Berlin

Karten online und vor Ort

G ES präCH

09.04. 19:30

Katholische Akademie in Berlin Hannoversche Str. 5. 10115 Berlin

l i TE r ATU r 11.04. ganztägig

CHB Fassade

Eintritt frei

AUSSTE ll UNG

12.04.–31.05.

Eröffnung: 11.04. 19:00

CHB

Eintritt frei

CHB Filmklub 18.04. 19:00

Six Weeks

Konzert 19.04. 19:00

Musik mit Hajnalfa installation 26.04.– 09.05.

Electrical Jungle

Ausstellung 27.04.–26.05. Next – Junges Design aus Europa Workshop 27.–28.04. l ost in translation

Konzert 30.04. 21:00

Jazz 4 Europe

Ko NZE r T 11.04. 20:00

Konzerthaus Gendarmenmarkt 2 10117 Berlin

Karten online und vor Ort

Junge philharmonie

90 junge Musikerinnen und Musiker aus Ungarn, Deutschland und Frankreich treffen sich zu einem intensiven Workshop und präsentieren anschließend ihre herausragenden Qualitäten. Neben César Francks Sinfonie in d-Moll erklingt Anton Bruckners 6. Sinfonie berlinerdom.de

Chameleon Girl

Am internationalen Roma-Tag präsentiert das Independent Theatre Hungary eine Superheldengeschichte (Regie: Tamás Szegedi), die auf realen Erfahrungen von ungarischen Roma-Jugendlichen basiert. Die Aufführung findet in ungarischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln statt, im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch. independenttheater.hu

Von Ungarn in Deutschland

In einer faszinierenden Spurensuche schildert Thomas Sparrs Buch Hotel Budapest, Berlin (Berenberg, 2021) die vielfältigen literarischen und philosophischen Konstellationen ungarischen Lebens in Deutschland. Der Autor im Gespräch mit Rabbiner Gábor Lengyel und Márta Nagy, Leiterin des CHB.

katholische-akademie-berlin.de

Tag der ungarischen poesie

Diesen „lyrischen Feiertag“ begeht das CHB traditionell mit der Aktion #postitpoetry: An der Fassade unseres Hauses kleben Verse aus klassischen sowie zeitgenössischen ungarischen Gedichten auf Haftzetteln. Zum Mitnehmen und zum Verschenken! hungaricum.de

innenraum

Zeitgenössisches Design aus Ungarn

Die Ausstellung Innenraum thematisiert spirituelle Landschaften hinter den Objekten. Über Form und Funktion hinaus erforschen wir die Psyche der Designer – verschlüsselt in ihren Werken – und untersuchen die Wirkungen der unmittelbaren Umgebung auf den Menschen. Kuratiert von Eszter Bolgár

Im Rahmen der Berlin Design Week berlindesignweek.com hungaricum.de

Joseph Kosma

Die internationale Karriere des in Ungarn geborenen József Kozma begann in Berlin. Berühmt wurde er durch seine Chansons und Filmschlager in Paris.

Im Gesprächskonzert der Reihe Musica reanimata werden Leben und Werk des fast vergessenen Komponisten in Erinnerung gerufen. konzerthaus.de musica-reanimata.de

CHB Fil MK l UB 18.04. 19:00

CHB Eintritt frei

Ko NZE r T 19.04. 19:00

CHB

Eintritt frei

iNSTA ll AT io N 26.04.–09.05.

Eröffnung: 25.04. 19:00

CHB

Eintritt frei

AUSSTE ll UNG 27.04.–26.05.

Eröffnung: 26.04. 19:00

Kunstgewerbemuseum

Matthäikirchplatz 10785 Berlin

Six Weeks

Zsófi, eine rebellische Teenagerin, gibt ihr ungeborenes Kind zur Adoption frei. Nach der Entbindung hat sie sechs Wochen Zeit, um ihre Entscheidung zu überdenken. Das Spielfilmdebüt von Noémi Szakonyi ( Hat hét, 2022, 25 min, OmeU) erhielt zahlreiche Auszeichnungen und wurde zum Publikumserfolg.

Anschließend Q&A mit Hauptdarstellerin Katalin Román hungaricum.de

Musik mit Hajnalfa

Die Band Hajnalfa präsentiert die Vielfalt traditioneller Musik aus dem Karpatenbecken. Auf ihrem Programm stehen ungarische Folklore, städtische Zigeunermusik sowie rumänische und slawische Melodien. Wer sich für ungarische Volkstänze interessiert, kann sich einem Tanzworkshop mit der Band am 20. und 21. April anschließen. Informationen und Anmeldung zum Unterricht: berlini.fono@gmail.com hungaricum.de

Electrical Jungle

Eine Multimedia-Installation von Klangpoetin Kinga Tóth und Komponistin Silvia Rosani über häusliche Gewalt und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. In einem stilisierten Haus, dessen Geräte von einer App gesteuert werden können, erfahren Besucher Fremdeinwirkung, Hierarchie sowie Gefühle der Ohnmacht. hungaricum.de

Next

Junges Design aus Europa

Das Spektrum der Gemeinschaftsausstellung von EUNIC Berlin mit Werken von jungen Designern, Designerinnen und Designstudios reicht von Kleinobjekten bis zu etablierten Prozessen und Projekten. Ungarn wird mit vier Kreationen vertreten sein. Vorträge und Gespräche am 27. April.

Kuratiert von Alexandra Klatt

Im Rahmen der Berlin Design Week berlindesignweek.com hungaricum.de

Wor KSH op 27.–28.04.

CHB geschlossene Veranstaltung

Ko NZE r T 30.04. 21:00

Jazzclub Quasimodo

Kantstraße 12a 10623 Berlin

Karten online und vor Ort

lost in translation

In einem Wochenend-Workshop unter der Leitung von Heike Flemming beschäftigt sich der Berliner Übersetzer innenkreis am Beispiel von László Krasznahorkais Roman Herrscht 07769 mit den Besonderheiten literarischer Erzähl- und Redeformen im ungarisch-deutschen Vergleich.

Jazz 4 Europe

Zehn Länder feiern mit einem Jazzkonzert ihren Beitritt zur Europäischen Union vor 20 Jahren. Bei der gemeinsamen Jamsession spielt für Ungarn der Bassist Gyula Péter Nitsch.

Ein Projekt von EUNIC Berlin, dem Netzwerk der nationalen Kulturinstitute Europas eunic-berlin.eu quasimodo.de

2024
Weitere Programme finden Sie auf hungaricum.de und auf Facebook. Änderungen vorbehalten.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CHB 2024 APRIL | Programmes by Collegium Hungaricum Berlin - Issuu