Die Ausstellungen Magyar Modern. Ungarische Kunst in Berlin 1910–1933 (Berlinische Galerie), Magyar Neo-Avantgarde in den 1960er/1970er Jahren (Collegium Hungaricum Berlin) und Das Erbe der Avantgarde in Ungarn (Galerie Kunstwerkberlin) bieten vielfältige Einblicke in drei wichtige Perioden der ungarischen Kunstgeschichte der letzten hundert Jahre. Sie werden durch ein vom CHB konzipiertes umfangreiches Rahmenprogramm begleitet.
Anfahrt mit ÖPNV eingeschränkt. Tramverkehr bis auf weiteres unterbrochen. bvg.de hungaricum.de Bibliothek Di, Do 16–18 Uhr | Mi 13–15 Uhr
collegium @ hungaricum.de +49 30 212 340 - 0
Ausstellung und Publikumsverkehr Mo-Fr 13–18 Uhr
10117 Berlin
Büro Mo-Fr 10–18 Uhr
Dorotheenstraße 12
Das Collegium Hungaricum Berlin fördert seit 1924 den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Ungarn und Deutschland. Das CHB ist Teil des Netzwerks ungarischer Kulturinstitute im Ausland.
CHB 11—12 22
2022 November – Dezember
» Berlin war gut zu uns Fremden «