Steinkühler, Martina: Bibelgeschichten für die Grundschule

Page 1

Martina Steinkühler

Bibelgeschichten für die Grundschule

T TA M E N S E T S E N EU

Praxisfertige Unterrichtsentwürfe



Martina Steinkühler

Bibelgeschichten für die Grundschule

estame Neues T

Praxisfertige Unterrichtsentwürfe

nt


Quellenverzeichnis S. 9 Buch: © exopixel/Shutterstock.com; Schriftrolle: © nikiteev_konstantin/Shutterstock.com S. 15: Illustration von Susanne Göhlich aus: Michael Landgraf, Kinderlesebibel. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen, 2011 S. 18: Guido Reni, Josef mit dem Jesuskind S. 21: Correggio, Anbetung der Hirten – Ausschnitt: Maria und Kind S. 35: Bild und Text Zachäus Aus: Martina Steinkühler, Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen, 2011 S. 43: Uli Gutekunst, Neuffen S. 195: Illustration von Luise Mäbert aus: Petra Schulz, Luise Stockmann, Jesus – Stationen für Kinder. Kopiervorlagen für die Grundschule. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen, 2008 S. 213 und S. 216: Aus: Martina Steinkühler, Die neue Erzählbibel. Gabriel ein Imprint der ThienemannEsslinger Verlag GmbH, Stuttgart 2015

Materialteil Buchstabe M: © Oko Laa/Shutterstock.com Schriftrolle: © nikiteev_konstantin/Shutterstock.com Bibelblatt: © gmm2000/Fotolia.com

Claudius Verlag München 2017 Birkerstraße 22, 80636 München www.claudius.de Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen und elektronischen Wiedergabe sowie der Übersetzung, vorbehalten Umschlaggestaltung, Layout und Satz: textformart, Göttingen Illustrationen: Petra Lefin, Saulgrub Druck: SOMMER media GmbH & Co. KG, Feuchtwangen ISBN 978-3-532-71186-6


Inhalt Liebe Kollegin, lieber Kollege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

Zur Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Aus den Weihnachtsgeschichten

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mt 2,1–12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

17

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

23

1. Jesu Geburt/Hirten Lk 2,1–20 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . 2. Von Josef Mt 1,18–25 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . 3. Die Weisen aus dem Morgenland 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . .

Von Jesus, dem Christus

4. Jesu Taufe Mt 3,13–17 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Jesu Verklärung Mk 9,2–9 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Die Stillung des Sturms Mk 4,35–41 1.–4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Aus den Begegnungs- und Heilungsgeschichten Jesu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Zachäus Lk 19,1–10 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Die Schwiegermutter des Petrus Mt 8,14–17 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Die Kindersegnung Mk 10,13–16 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Bartimäus Mk 10,46–52 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Die Frage des Täufers Mt 11,2–6 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

24 28 31 35

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

Geschichten von Petrus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

12. Petrus’ Berufung Lk 5,1–11 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Petrus’ Bekenntnis Mk 8,27–30 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Neueinsetzung des Petrus Joh 21,15–17 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Aus den Gleichnissen Jesu I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. Der gute Hirte Lk 15,1–7 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . 16. Der gute Vater Lk 15,11–32 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . 17. Der barmherzige Samariter 3./4. Klasse . . . . . . . . . . .

52 56 59 63

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

65

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lk 10,25–37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

68 73

3


Aus den Gleichnissen Jesu II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. Das Senfkorn Mk 4,30–32 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19. Schatz und Perle Mt 13,44–46 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Aus der Passionsgeschichte I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. Jesu Einzug in Jerusalem Mk 11,1–11 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. Die Tempelreinigung Mk 11,15–19 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22. Das letzte Abendmahl Mk 14 i.A 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23. Verurteilung und Kreuzigung Mk 15 i. A. 1./2. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79 81 83

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

85

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

87

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

Aus der Passionsgeschichte II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

24. Gethsemane Lk 22,39–46 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. Verleugnung, Verspottung, Verurteilung Lk 22,54–71 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Aus den Ostergeschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

105

26. Die Frauen am Grab 1./2. Klasse . . . . . 27. Die Emmaus-Jünger 3./4. Klasse . . . . .

Lk 24,1–10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lk 24,13–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Geschichten zum Kirchenjahr

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28. Himmelfahrt Lk 24,50–53 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29. Pfingsten Apg 2,1-8.12–17 3./4. Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Leben als Christ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30. Taufe Jes 43,1–3a 4. Klasse + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31. Abendmahl 1 Kor 11,23–25 4. Klasse + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32. Das Vaterunser Mt 6,9–13 4. Klasse + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33. Den Glauben bekennen mit Apg 3.4,1–21 4. Klasse + . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

107 109 112 114 116 119

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

120

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

124

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

126

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

131

Methodenspeicher für Lehrerinnen und Lehrer

. . . . .

135 135 136 137 138

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schriftrollen, Erzählentwürfe, Bibelblätter und zusätzliche Materialien

139

1. 2. 3. 4.

Erzählfiguren und Erzählverstärker Bildbetrachtung . . . . . . . . . . . . Die Grundtexte . . . . . . . . . . . . . Kreative Gestaltungen . . . . . . . .

Materialteil

4

78

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .


Liebe Kollegin, lieber Kollege „Von wem erzählen Sie lieber: von Abraham und Sara oder von Jesus?“ Vier Typen von Antworten erhalte ich, wenn ich in Seminaren diese Eingangsfrage stelle.

• Eigentlich erzähle ich überhaupt nicht gern. Ich lese lieber vor. • Von Jesus. Der ist schließlich die Hauptperson des christlichen Glaubens. • Von Abraham. Jesusgeschichten sind langweilig, auf die Dauer. Sie haben fast immer das •

gleiche Schema: Da ist eine Not – Jesus kommt – alles wird gut. Mit Jesus habe ich meine Schwierigkeiten. Mensch oder Gott – was ist er? Wie soll ich das erklären? Und dann auch noch die Sache mit dem Kreuz …

Allen vier Positionen begegnet dieser Band. Seine 33 gebrauchsfertigen Unterrichtsentwürfe … 1. fördern eine besondere Art des Erzählens – subjektiv, deutlich und offen. Dieses Erzählen stellt gegenüber dem Vorlesen einen echten Mehrwert dar; es ist eingebettet in einen didaktischmethodischen Rahmen, der es lohnend und fruchtbar macht. 2. unterstreichen die Sonderstellung Jesu, indem sie dazu anregen, zusammen mit den Schülerinnen und Schülern immer wieder neu zu fragen und zu entdecken, was das Besondere an diesem Jesus war und ist. 3. verzichten auf dogmatische Festschreibungen und idealisierende Stereotypen. Das Jesusbild ist facettenreich und geheimnisvoll. Die Schülerinnen und Schüler werden herausgefordert, erzählte Erfahrung zu befragen, zu prüfen und sich selbst ein (mitwachsendes) Bild zu machen. 4. basieren auf einer Klärung elementarer Strukturen und öffnen einen Probenraum, in dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Lehrkraft an den großen Fragen nach Christus, Kreuz und Auferstehung forschen und arbeiten können. Der Weg (der Denkprozess) ist das Ziel. Erleben, erkunden, gestalten sind die Arbeitsschritte, in denen sich das Lernen an und mit Jesusgeschichten entfaltet. Was das im Einzelnen heißt, werden Sie entdecken. Eines vorab: Der hier vorgeschlagene Zugang ist, einmal kennengelernt, eigentlich einleuchtend, selbsterklärend und faszinierend (wie man mir auf Fortbildungen immer wieder versichert). Und außerdem: befreiend.

LIEBE KOLLEGIN, LIEBER KOLLEGE

5


Zur Einführung A nliegen Die Kinder erfahren Bibelgeschichten, die für ihre Alters- und Entwicklungsstufe als elementare Texte ausgewählt worden sind, als Einladung an sich selbst, das Leben aus einer ganz besonderen, vielleicht fremden Perspektive kennenzulernen: als Leben mit und im Angesicht Gottes. Das Neue Testament setzt die Gotteserfahrungen und -begegnungen Israels voraus und deutet sie im Licht des Evangeliums Jesu Christi. Im evangelischen RU haben Kinder die Chance, diese besondere Perspektive kennenzulernen: als ein spezifisches Deutungsangebot im Konzert der Optionen.

Hintergrund Verständigung: Ein wenig Bevor Sie sich auf meine Unterrichtsentwürfe einlassen, sollten Sie wissen, worum es mir geht. Wenn Sie und ich uns über einige Eckpunkte einig sind, werden Sie überzeugt mitgehen können. Zunächst einmal gilt das im ersten Band (Bibelgeschichten für die Grundschule – Altes Testament) über die Bibel und Gott, über die religionspädagogische Aufgabe und das Erzählen Gesagte auch hier, im zweiten Band. Sie können es jederzeit nachlesen auf der Verlagshomepage www.claudius.de. So ist an dieser Stelle nur nachzutragen, was speziell das Neue Testament betrifft: zum Umgang mit Jesusgeschichten, zum Verständnis Jesu Christi und zum „Christologisieren“ mit Kindern. ➨ Jesusgeschichten Um von Jesus zu erzählen, erfanden die frühen Christinnen und Christen eigens eine neue Gattung: die Evangelien. Erzählt wie eine Biografie, sind diese zugleich und vor allem Bekenntnis1 und Predigt. Von dem Menschen Jesus, der in Israel gepredigt und geheilt hat, der verurteilt und gekreuzigt wurde, können sie nicht erzählen, ohne ihn zugleich als den Auferstandenen, den Messias und Gottessohn zu deuten und zu verkündigen. Für Menschen von heute, die gewohnt sind, sich selbst ein Bild zu machen, ist es wichtig, diese geschlossene Struktur zu öffnen: Sie sollten unterscheiden können zwischen dem, was – vielleicht2 –in der Begegnung mit dem „historischen“ Jesus zu sehen war, und dem, wie man das später verstanden und gelehrt hat. Es empfiehlt sich, wo immer möglich, die Deutung kenntlich zu machen und zum Diskurs freizugeben. Schon damals haben sich die Menschen gewundert und gefragt: „Wer ist dieser Jesus?“ Gerade diese Frage führt auch heute zu fruchtbaren Auseinandersetzungen. Vier Versionen der Jesusgeschichte finden sich in der Bibel. Vier Erzähler unternehmen es – teils im Diskurs miteinander, teils unabhängig voneinander –, das Jesusgeschehen so in Worte zu fassen, wie sie es verstehen und ihren Zielgruppen weitergeben wollen.

1 Das kennen Sie auch vom Alten Testament: Vermeintliche Aussagesätze – „Der Herr ist mein Hirte“; „Gott schuf die Welt in sieben Tagen“ – sind in Wahrheit Bekenntnissätze, die die Erfahrung und die Welt auf spezifische Weise verstehen und deuten. 2 Die Wissenschaft hat inzwischen weitgehend davon Abstand genommen, Leben und Worte des „historischen Jesus“ zweifelsfrei identifizieren zu wollen. Es gilt stattdessen anzuerkennen und auszuhalten, dass uns ausschließlich eine literarische Gestalt Jesu tradiert ist.

6

ZUR EINFÜHRUNG


Es empfiehlt sich, diese Vieldeutigkeit ernst zu nehmen, als eine große hermeneutische Chance. Die Frage, die sich damit verbindet, ist dann nicht: „Wer hat recht?“, sondern: „Warum erzählt der eine das so, der andere anders?“ Meiner Erfahrung nach kann man schon mit Grundschulkindern gewinnbringend darüber nachdenken, warum das gleiche Geschehen von einem Zeugen so, von einer anderen Zeugin aber ganz anders wahrgenommen und verstanden wird. Die Großgattung „Evangelium“ umfasst verschiedene Untergattungen: Begegnungs- und Heilungsgeschichten, Gleichnisse und christologische (Wunder-)Geschichten. Wichtiger als die Unterschiede ist das Gemeinsame: Es handelt sich um literarische Formen. Das wiederum heißt, nicht: „Ist das wirklich passiert?“ ist die angemessene Frage, sondern: „Warum wird das so erzählt?“3

• Es empfiehlt sich, bei Begegnungen und Heilungen einen Sicherheitsabstand einzuhalten:

Die, die damals dabei waren, haben dieses und jenes erlebt … Wir waren nicht dabei, wir haben nur davon gehört. Die Formel „Es wird erzählt“ klärt die hermeneutische Situation und hebt sie ins Bewusstsein. Es empfiehlt sich, bei Gleichnissen und christologischen Geschichten deutlich zu machen (immer wieder neu): Das sind keine Begebenheiten, die man hätte filmen können. Das sind Sinn-Geschichten, entstanden aus dem Nachdenken über Gottes Reich (Gleichnisse) bzw. über Jesus als den Christus (Christologie). • Bei den Gleichnissen steht das in der Regel dabei; die Situation, in der sie erzählt werden, wird mitgeliefert (auch die häufig nachträgliche Setzung), als Sprecher wird Jesus genannt. • Bei den christologischen Geschichten fehlt jedoch eine solche Einbettung. Sie werden erzählt wie Begegnungsgeschichten. Umso deutlicher ist es der heutigen Hörerschaft zu markieren: Achtung, Gleichnis! Und wiederum: Warum wird das erzählt?

➨ Jesus Christus (1) „Man muss ja nicht alles glauben … Aber zum Beispiel, dass Jesus gekreuzigt wurde, das glaube ich schon.“ Der Student, dem ich dieses Zitat verdanke, liegt falsch. Dass Jesus gekreuzigt wurde, muss er nicht „glauben“. Das kann er wissen.4 „Glauben“ wäre: Sich zu einer bestimmten Deutung zu bekennen, die über das Faktische hinausgeht, z. B.: „Ich glaube, dass Jesus lebt.“

• Es gibt Dinge, die historisch plausibel von Jesus gesagt werden können: Dass er um die Zei-

tenwende in Israel gelebt hat. Dass er Jude war und als Rabbi (Lehrer) durch das Land zog. Dass er eine Schar von Jüngerinnen und Jüngern (Schüler, Anhänger, Freunde) um sich versammelte. Dass er Anstoß erregte bei den Vertretern der etablierten Religion sowie bei der römischen Besatzungsmacht. Dass er gefangen genommen wurde und man ihm den Prozess machte. Dass er als Aufrührer zum Tod verurteilt und gekreuzigt wurde. Vielleicht auch noch: dass drei Tage später sein Leichnam verschwunden war. Es gibt Sätze, die im Glauben ausgesagt werden können: dass Jesus Gottes Sohn ist; dass Jesus der verheißene Erlöser ist; dass Jesu Tod ein Stellvertretertod war; dass Jesus auferstanden ist, aufgefahren in den Himmel, zu Gottes Rechten thront und wiederkommen wird als endzeitlicher Richter.5

3 Diese Frage schließt ebenfalls die mythischen und wunderbaren Texte des Alten Testaments adäquat auf. 4 Verwiesen sei er auf außerbiblische Quellen: Philo, Sueton, Tacitus. 5 Nicht zufällig sind dies die Sätze, die sich – anders als die „Wissenssätze“ – im Credo finden: „Ich glaube …“

ZUR EINFÜHRUNG

7


Was man wissen kann und was man glauben kann – das sollte im RU deutlich unterschieden werden, denn nur dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler die Chance, sich wirklich auseinanderzusetzen mit Jesus, dem Christus. Dabei ist freilich auch zu begreifen: Von Jesus zu reden, reicht nicht – der wäre nicht mehr als jeder andere Prophet der Geschichte. Bedeutsam wird es, wenn eben dieser Jesus als Christus erkannt wird: Was ist da geschehen, was war da zu erleben, was hat eine solche Wirkung hervorgerufen?6 (2) Erzählt wird: In seinen Gleichnissen und Zeichenhandlungen zeigt Jesus Gott. Verkündigt wird: In Jesus Christus ist Gott selbst zu den Menschen gekommen. In Band 1 (Bibelgeschichten für die Grundschule – Altes Testament) habe ich drei spezifische Merkmale des Gottesbildes vorgeschlagen: Gott sucht (… ein Gegenüber, Partner, die, die sich klein und verloren vorkommen, sein Volk); Gott stört (… die, die sich zu früh zufrieden geben, die, die mit sich selbst zufrieden sind; die, die ungerecht handeln); Gott bleibt ein Geheimnis. Es verwundert nicht, dass die gleichen drei Kriterien ebenso passen …

• sowohl, wenn Jesus uns Gott vorstellt, • als auch, wenn er selbst als Gott-bei-den-Menschen erkannt wird:7 „Merkmale“ Gottes

… in Jesu Botschaft

Gott sucht …

Jesus erzählt Gleichnisse vom Jesus sucht die Begegnung Verlorenen. mit denen, die am Rand stehen.

Gott stört …

Jesus erzählt von Pharisäern und Zöllnern („Sündern“).

Gott bleibt ein Geheimnis … Jesus lehrt beten: „Vater7 im Himmel“ – große Nähe und große Ferne in einem Atemzug.

… in der Person Jesus Christus

Jesus bringt das religiöse und politische Establishment gegen sich auf. „Wahrer Mensch und wahrer Gott“ – Kurzformel für das große Paradox des NT.

➨ „Christologisieren“ mit Kindern Aus dem Gesagten folgt: Mit dem Vorlesen oder Selbstlesen der überlieferten Geschichten ist es nicht getan. Die Geschichten verdecken das eigentlich Herausfordernde, nehmen uns bzw. Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern gewissermaßen die Arbeit ab und muten uns zu, „einfach zu glauben“. Unterrichtlich brauchen Sie daher

• den „Prozess davor“, und das heißt: Texte, die die Deutung offenlassen; • ein Unterrichtsgeschehen, das den Kindern Raum gibt, eigene Deutungen einzubringen, zu •

6 7

8

ZUR EINFÜHRUNG

diskutieren, zu erproben; die Deutungen der frühen Christenheit, wie sie in den Texten des Neuen Testaments bewahrt sind, als Korrektiv und Gegenüber.

Nein, nicht die Auferstehung! Diese ist ja selbst nicht Fakt, sondern Bekenntnis! „Abba“ klingt in etwa so vertraut wie „Papa“.


Die Erzählvorschläge dieses Bandes eignen sich für den ersten Schritt: Sie führen vor das Bekenntnis zurück, und zwar in der Regel durch Einnahme einer fremden, staunenden (auch: skeptischen) Perspektive. Frei vorgetragen laden sie die Schülerinnen und Schüler ein, „einzusteigen“ und den Weg durch die Geschichte mitzugehen, staunend und fragend. Am Ende steht die Frage: Was bedeutet das? Die Frage nach der Deutung fordert zum Austausch. Das ist mit der Überschrift „Christologisieren“ gemeint. Jesus Christus steht im Mittelpunkt, genauer: Jesus als Christus. Freilich gilt hier, was auch für das „Theologisieren“ im Kontext des Alten Testaments galt: Es muss nicht immer der sprachliche Diskurs sein und es muss nicht immer jeder Gedanke mit jedem geteilt werden (schon gar nicht mit der Lehrkraft)! Gestaltungs-, Rollenspiel-, Meditationsangebote haben sich oft als (bessere) Alternativen bewährt. Sie sind in den Unterrichtsentwürfen entsprechend zahlreich berücksichtigt. Rückhalt des freien – manche sagen auch: subjektiven – Unterrichtsprozesses ist der überlieferte Text. Die Kinder erfahren von Anfang an: Dieser Text ist da, ist vorgegeben, ist „heilig“ – aber das Verstehen des Textes verändert sich. Es ist dynamisch und prozesshaft, auch subjektiv. Es wächst mit und verändert sich. Unterrichtlich wird das dadurch deutlich, dass die Lehrkraft – und die Kinder! – den Text in die Hand nehmen, ihn neu (mündlich) hören und diskutieren. Und dass sie ihn anschließend zurücklegen in die Schatz-Bibel. Dort bleibt er bewahrt, bis er zu einer erneuten Auseinandersetzung wieder herausgenommen wird. Für diesen Ablauf habe ich eine ritualisierte Form entwickelt, die ich Ihnen auf den folgenden Seiten vorstelle.

ibel — 5 Schritte B zat ch S r de s au n hle Erzä Rund um das Erzählen habe ich ein Lernarrangement entwickelt, das Missverständnissen vorbeugt und das Erproben der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Im Fokus: Bibelkompetenz und Nachhaltigkeit. Jede Bibelgeschichte ist wie ein Schatz. Das wird durch ein entsprechendes Behältnis veranschaulicht. Ein schöner Karton tut es; schön, wenn er wie ein innen hohles Buch gestaltet ist. In dieser Schatz-Bibel befinden sich Schriftrollen mit den Bibeltexten dieses Bandes in einer behutsam bearbeiteten Fassung8 der Lutherbibel. Die Schriftrollen werden ausgeschnitten – wenn der Text sehr lang ist, bitte den Text der zweiten Spalte ankleben –, dann gerollt und mit einem Wollfaden und Schleife geschlossen. (Zum leichten Auffinden notieren Sie Bibelstelle und Stichwort auf dem Rand der Rolle.) ➨ Die fünf (ritualisierten) Schritte 1. Öffnen. Die Schatz-Bibel wird geöffnet, die gewünschte Schriftrolle entnommen. Diese wird feierlich geöffnet; dazu wird ein kurzer Öffnertext gesprochen (s. „Erzählentwurf“), der den Kontext erhellt. Für die Kinder wird damit sichtbar: Es gibt einen verbindlichen Text, der geöffnet, d. h. immer wieder neu zugänglich gemacht werden kann.

8 Ich nenne diese Bearbeitungen Grundtexte®; meine Bearbeitungskriterien finden Sie im ➨ Methodenspeicher, S. 137.

ZUR EINFÜHRUNG

9


2. Leihen. Der Übergang vom geschriebenen Text zur freien Erzählung wird symbolisiert, indem die Erzählerin die Schriftrolle beim nun folgenden freien Vortrag in der Hand behält (bzw. sichtbar vor sich hinlegt9). Das bedeutet: Sie leiht diesen Schatz aus; leiht der Geschichte ihre Stimme und interpretiert sie auf ihre persönliche Weise. 3. Teilen. Im Anschluss an die Erzählung liegt der Schatz offen da. Die Kinder sind eingeladen, die Schriftrolle ihrerseits in die Hand zu nehmen und Stellung zu nehmen: Was hat mir gefallen? Mich befremdet? Was wundert mich? 4. Zurücklegen. Nach dem Gespräch (Theologisieren) wird die Schriftrolle wieder gerollt und mit einer Schleife geschlossen. Sie wird in der Schatz-Bibel verwahrt. Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass Erzählung und Bibeltext zwei verschiedene Zugänge sind. Der überlieferte Text ist und bleibt die gemeinsame Grundlage für alle, überzeitlich und überpersönlich. 5. Festhalten. Die Kinder erhalten Bibelblätter zum Gestalten und Sammeln (Heftstreifen, Ordner); elementare Gedanken der Erzählung sind darauf mit abgedruckt. Die Kinder erwerben zunehmend die Kompetenz, rote Fäden des biblisch-christlichen Glaubens zu erkennen.

Didaktische Struktur Dieses Grundschema unterrichtlichen Bibelerzählens geht vom Bibeltext aus, von der Aufgabe, ihn dem Erleben und Verstehen zu öffnen. Von den Kindern her gedacht stellt sich die didaktische Struktur noch einmal anders dar. Beide Strukturen greifen in den Unterrichtsentwürfen ineinander und bedingen einen vielfältigen Methodenmix. Pädagogisch ergibt sich folgendes Grundschema:

• Erleben. Die Kinder bringen ihre Erfahrungen mit in den Unterricht und ebenso eine große

Neugier auf Unbekanntes. Das Hören auf Erzählungen ist ein interaktiver Prozess, ein Miterleben und Miterleiden, ein Teilnehmen und selbst Konstruieren. Unterrichtlich geht es dabei um mehr, als die Kinder für eine Weile in den Zauber der Geschichte zu verstricken. Als Forschende treten sie in die Erzählung ein, probierend und fragend: nach dem, was die Erzählung ihnen zu sagen hat und zu denken gibt. Erkunden. Erlebnisse drängen zur Deutung. Sie werden erzählt, besprochen, verglichen. Nicht immer muss „diskutiert“ werden, nicht immer jedes Kind alles mitteilen (geschweige denn der Lehrkraft). Manches darf angedeutet, weitererzählt, ausgemalt werden und widersteht der rein kognitiven Begrenzung. Dennoch schafft die Erzählung auch einen idealen Einstieg ins Theologisieren (Mirjam Zimmermann): Alle kommen von der gleichen Geschichte her, auch wenn sie sie höchst unterschiedlich erlebt haben. Gestalten. Die klassische Unterrichtsstunde bietet wenig Raum zu freier kreativer Arbeit. Hier wird ein Kompromiss vorgeschlagen: Die Kinder gestalten individuell ein Bibelblatt zum Sammeln (s. o.). Die Kinder lassen ihrer Fantasie bzw. ihrem Verständnis freien Lauf; sie bekommen bei Bedarf fachliche Beratung, aber keine Vorgaben. (Bisweilen bleibt diese Gestaltung aus Zeitgründen der häuslichen Weiterarbeit überlassen ➨ HA.)

9 Das tun Sie, wenn Sie, wie in manchen Entwürfen, zur Gestaltung der Geschichte freie Hände brauchen.

10

ZUR EINFÜHRUNG


Die Entwürfe … Dem Aufbau der Unterrichtsentwürfe liegt – in modifizierter Form10 – das Elementarisierungskonzept von Karl Ernst Nipkow und Friedrich Schweitzer zugrunde:

• Elementare Strukturen: Theologisch bedeutsame Motive des Textes (in seinem Kontext) • Elementare Zugänge: Zugänge zum Text, die für Kinder interessant und relevant sein können • Entscheidungen: Im Dialog von 1) und 2) entsteht die didaktisch-methodische Struktur des konkreten Unterrichts.

• Ablauf: Unterrichtsschritte im Überblick, bezogen auf zweimal 45 Minuten (je eine Seite).

brauchen Was Sie zur Umsetzung Eine Übersicht „Vorbereitung und Material“ geht jedem Entwurf voraus. Standardmäßig sind zu kopieren:

• Für Sie: Schriftrolle und Erzählentwurf (➨ Materialteil) • Für jedes Kind: Bibelblatt (➨ Materialteil); ggfs. weitere Arbeitsblätter Die Besorgung weiterer Materialien, etwa zum Basteln („Materialtheke“), muss jeder Lehrkraft selbst überlassen bleiben. Das gilt insbesondere für farbige Bilder, empfohlene Bilderbücher, (ggfs.) Unterrichtsfilme sowie eine Auswahl an Schul- und Kinderbibeln. Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten, habe ich bei der Auswahl solcher Materialien auf gute Zugänglichkeit geachtet. So gehören Bilder aus der „Gewitternachtkartei“ von Rainer Oberthür ebenso zur Grundausstattung vieler Lehrkräfte wie Bilderbuchklassiker, etwa: „Die wilden Kerle“ von Maurice Sendak oder „Gehört das so?“ von Peter Schössow. Fotos, Kunst und Werbung sind im Netz und/oder aus privaten Beständen zu ergänzen. Was die Kinder- und Schulbibeln betrifft: Hier kommt es nicht so sehr darauf an, welche (aus der großen Vielzahl) Sie zur Verfügung haben, als vielmehr: dass es verschiedene sind. Von Anfang an können die Kinder entdecken und sich daran gewöhnen, dass Menschen die Texte der Bibel immer wieder neu gestaltet und übertragen haben, je nach Verständnis und Absicht. Gerade die Illustrationen von Schul- und Kinderbibeln veranschaulichen die Unverfügbarkeit religiöser Inhalte (vgl. Abbildungen von Engeln, Epihanien, Wundern oder auch Jesu). Die Bilder folgender Illustratorinnen und Illustratoren in den genannten Büchern werden als eine exemplarische und altersadäquate „Mischung“ vorgeschlagen (und können selbstverständlich durch andere ersetzt werden): Annegert Fuchshuber in: Werner Laubi, Kinderbibel, Kaufmann Verlag Susanne Göhlich in: Michael Landgraf, Kinderlesebibel, Vandenhoeck & Ruprecht Juliana Heidenreich in: Diana Klöpper und Kerstin Schiffner, Gütersloher Erzählbibel, Gütersloher Verlagshaus Kees de Kort im Neukirchener Verlag (z. B. Hellmut Haug, Irmgard Weth) Simon Kroug in: Martine Laffon, Erzähl mir aus der Bibel, Pattloch Barbara Nascimbeni in: Martina Steinkühler, Die neue Erzählbibel, Gabriel Verlag/Thienemann

10 Modifiziert insofern, als die Frage der elementaren Wahrheit hier – in den meisten Fällen – unbearbeitet bleibt: aus Respekt vor den Texten, vor Ihnen und vor den Kindern. Wahrheit in einer offenen Gesellschaft und gar im Bildungszusammenhang ist stets eine individuell ausgehandelte. Sie setzt sich zusammen aus Motiven, Haltungen, Normen – professionellen und privaten, institutionell vorgegebenen und konfessionell gewählten. Geben Sie sich immer wieder einmal selbst Rechenschaft darüber, warum Sie (Religion) unterrichten, und messen Sie Ihre Entwürfe an diesem Maßstab.

ZUR EINFÜHRUNG

11


Silke Rehberg in: Renate Günzel-Horatz, Meine Schulbibel. Ein Buch für Sieben- bis Zwölfjährige, Kösel u. a. Martina Špinková in: Lene Mayer-Skumanz, Ich bin bei euch, Don Bosco Štěpán Zavřel in: Regine Schindler, Mit Gott unterwegs, Bohem Press Lisbeth Zwerger z. B. in: Heinz Janisch, Geschichten aus der Bibel, Dt. Bibelgesellschaft Die vorgeschlagenen Lieder sind dem weit verbreiteten Kindergesangbuch (Claudius Verlag) entnommen; sie können selbstverständlich durch andere ersetzt werden.

12

ZUR EINFÜHRUNG


Aus den Weihnachtsgeschichten Im Brauchtum und auch in vielen Kinderbibeln und Unterrichtsentwürfen sind die Weihnachtserzählungen von Matthäus und Lukas vermischt, als seien sie Teile eines einzigen Bildes. Der jährlich wiederkehrende Anlass – viermal innerhalb der Grundschulzeit – gibt Raum, beiden Evangelisten für sich zu ihrem Recht zu verhelfen und zugleich den Kindern einen klareren Blick zu geben: Das gleiche Ereignis wird zweimal beschrieben. So werden verschiedene Perspektiven möglich. Die Beginner folgen Maria, die Fortgeschrittenen Josef – und das gern je zweimal. Feste leben von Wiederholung und ritueller Begehung. Von einer wiedererkennbaren Grundlage aus lassen sich von Jahr zu Jahr neue Entdeckungen machen.

Vorab für Sie In der Genese der Evangelien sind die Weihnachtserzählungen eine späte Zugabe zu den Geschichten bzw. der Geschichte des erwachsenen Jesus. Sie beantworten die Frage: Wo kommt dieser Jesus her? Und: Muss ein so bedeutsamer Mensch nicht auch eine bedeutsame Kindheits- bzw. Geburtsgeschichte haben? (Man denke an Mose im Binsenkörbchen!) Und so erzählten Matthäus und Lukas, je auf ihre Weise und aus ihrer Perspektive, in die Geburtsgeschichte die Deutung ihres Evangeliums mit hinein:

• Matthäus vom Kommen des von Propheten und Schriften längst angekündigten Messias; • Lukas vom Erscheinen dessen, der die gesamte Menschheit heilen und erlösen wird. Die beiden Geburts- bzw. Kindheitsgeschichten haben somit eine ähnliche Funktion wie der Inkarnationsmythos des Johannes.

Kinder Vorab — im Blick auf die Können wir den Kindern nicht einfach die Freude am weihnachtlichen Misch-Mythos von Hirten und Königen an der Krippe lassen? – Doch, durchaus. Er soll begangen werden (s. o.). Und dennoch – das schließt sich nicht aus – können sie auch wissen, was dahintersteckt: nicht, dass das „so geschehen ist“, sondern dass das in besonders feierlicher Weise umschreibt, wer in Jesus zur Welt gekommen ist: Immanuel – Gott-bei-den-Menschen.

AUS DEN WEIHNACHTSGESCHICHTEN

13


1. Jesu Geburt/Hirten Lk 2,1–20

1./2. Klasse

Elementare Strukturen Der Luthertext ist – jedenfalls im evangelischen Kontext – sozusagen kanonisch. Kein Weihnachten ohne „Es begab sich aber zu der Zeit …“! Der Text ist lang und komplex. Wie jedes Krippenspiel aufs Neue zeigt, bietet er eine Fülle von Leerstellen, die interpretierend und nachempfindend aufgefüllt werden können: Die Strapazen der Reise, die Herbergssuche, die Lebensumstände der Hirten, ihre Ankunft bei der Krippe. Den Text literarisch zu betrachten – und er ist ganz sicher ein Stück Literatur –, heißt aber zunächst davon auszugehen: Was Lukas geschrieben hat, das war für ihn von größerer Bedeutung als das, was er nicht geschrieben hat. Was wir von Lukas erfahren (und das ist viel):

• Die zeitliche Einordnung. Ein historisches Ereignis, die Namen zweier historisch verortbarer Persönlichkeiten. Lukas ist wichtig: Jesus ist nicht aus mythischer Vorzeit.

• Die Macht des Kaisers. Lukas ist wichtig: Jesus bekommt es von Anfang an mit weltlicher • • • •

Herrschaft zu tun; er erleidet sie (bzw. seine schwangere Mutter); gerade so aber vollzieht sich – auf anderer, sozusagen höherer Ebene – Gottes Plan für sein Volk. Das Römische Weltreich. Lukas ist wichtig: Jesus wird in eine globale Welt geboren. Neben dem eigenen Volk ist die Schöpfung im Blick: „alle Welt“. Die Umstände – Wanderung, Unruhe, überfüllte „Herbergen“. Lukas ist wichtig: Gerade so geschieht es, dass Jesus dem Plan Gottes entsprechend zur Welt kommt (Krippe [= „Arche“], „Stall“), abseits der großen Stadt Jerusalem, aber doch in der Nähe. Die Hirten. Lukas ist wichtig: Außenseiter sind es, die die Geburt im Stall wahrnehmen und würdigen, und zwar gerade die, die es nötig haben. Lukas schreibt hier die Exposition seines Programms: Jesus kommt zu denen, die im Schatten stehen. Die Engel. Lukas ist wichtig: Gott selbst lässt das Geschehen deuten (bzw. verkünden); die, für die es geschieht, die Hirten, hätten es von selbst nicht bemerkt und nicht begriffen. Es bedarf der Guten Nachricht, des Evangeliums. Das kommt direkt aus Gottes Reich (und nicht von dieser Erde bzw. aus dem Reich des Kaisers von Rom). Der Aufbruch. Lukas ist wichtig: Mit diesen Hirten geschieht etwas. Sie bringen die Botschaft der Engel und das Kind in der Krippe miteinander in Einklang. Sie erkennen und verstehen, dass sich hier „Himmel und Erde berühren“. Auf dem Rückweg der Hirten von der Krippe beginnt der Weg des Evangeliums in die Welt, und zwar von da an durch „ganz normale“ bzw. eher randständige Leute. Maria. Lukas ist wichtig: Maria hat eine besondere Rolle, die der „teilnehmenden Beobachterin“.1 Sie hört und sie behält. Ist das Lukas’ „Gebrauchsanweisung“ für die „richtige“ (weil heilsame) Rezeption des Evangeliums?2

1 „Teilnehmende Beobachtung“ ist ein Fachbegriff aus der empirischen Forschung und bezeichnet eine Zwischenstellung des Forschenden zwischen Distanz und Beteiligung. – Lukas scheint hier seine Erzählung von der Verkündigung an Maria „vergessen“ zu haben; er erzählt noch einmal neu. Auch das ist literarische Absicht: ein zweiter Versuch, Marias besondere Position – in der Mitte und doch am Rand – zu markieren. 2 Die gleiche Spur legt Lukas später noch einmal, wiederum verbunden mit dem Namen Maria, wenn auch mit einer anderen: Lk 10,38–42.

14

AUS DEN WEIHNACHTSGESCHICHTEN


Elementare Zugänge Die Geschichte hat einen hohen Bekanntheitsgrad, auch schon bei Kindern (Kita, Weihnachtsbrauchtum, Bilderbücher, Krippenspiel); das darf nicht blind machen für diejenigen (etwa im Osten Deutschlands), die ohne all das aufgewachsen sind. Beide, die „Über-Vertrauten“ (H. K. Berg) und die „Un-Vertrauten“, haben unmittelbaren Zugang zu dem Wunder der Krippenszene: ein neugeborenes Kind; dazu (einmal abgesehen von „Ochs“ und „Esel“) Hirten mit Schafen. Von Sara her kennen sie die Freude, mit der ein Baby begrüßt wird, als biblisches Grundmotiv – ergänzt und gestützt durch eigene lebensweltliche Erfahrungen. Auf den zweiten Blick entdecken Kinder die Armseligkeit der Szene: Stall3 statt Haus, Tuch statt Strampler, Krippe statt Wiege. Bilder von Flüchtlingsfamilien heute helfen sehen und öffnen für die Erkenntnis: Dieser „Stall“ war kein „Ponyhof“. Die „über-vertrauten“ Kinder haben sich vielleicht (so wie wir) längst damit abgefunden, dass „Baby“ und „Retter“, „arm“ und „königlich“, „Hirte“ und „Engel“ hier wie selbstverständlich in einem Atemzug zusammenkommen. Die „un-vertrauten“ können ihnen hier die Augen öffnen für den dritten Blick4: Die Vereinigung der Gegensätze ist zutiefst staunenswert, ein Wunder (ähnlich und doch anders, als wenn das Aschenputtel im Märchen den Prinzen heiratet).

Entscheidungen • Die große Politik kann später kommen; die explizite Erarbeitung des Gegensatzes zwischen • • •

Thron und Krippe, zwischen Weltreich und Gottesreich wird aufgeschoben. Für den Anfangsunterricht ist viel gewonnen, wenn der Gegensatz „Hirten“ und „Engel“ (neu) entdeckt werden kann – Prototyp für den Einbruch göttlichen Heilshandelns in die Welt, wie sie ist. Die Perspektive der Maria eignet sich gut, um den „Über-Vertrauten“ ein neues Hingucken zu ermöglichen sowie die „Un-Vertrauten“ in das Geschehen einzubeziehen. „Nebenbei“ kommt der klassische Text zu Gehör und wird als Verdichtung all dessen, was Weihnachten ausmacht, vertraut. Dafür ist unbedingt eine Begehung der Weih-Nacht nötig, z. B. als Weihnachtsfeier für Kinder und Eltern (der eigenen Klasse oder des Jahrgangs).

Der Vorschlag geht davon aus, dass die Krippenszene den Kern des RU im Advent ausmacht.5 Es gibt in diesem Jahr sonst keine inhaltliche Thematisierung.

3 Es schadet nicht, hier bei den gewohnten Übertragungen zu bleiben; dass „Stall“ zur Zeit Jesu in Palästina etwas anderes war als heute (und „Herberge“ auch), ist Thema späterer Unterrichtsarrangements. 4 Für Hubertus Halbfas braucht Religion ein „drittes Auge“, um unter der Oberfläche der Selbstverständlichkeiten das Wirken Gottes wahrzunehmen. 5 Alternativ: Sie platzieren sie als Antwort auf Jes 9,1.5 (vgl. Band 1, Bibelgeschichten für die Grundschule – Altes Testament; dort vorgeschlagen für Klasse 3/4).

JESU GEBURT/HIRTEN

15


Ablauf (eine Doppelstunde, dazu: Weihnachtsfeier*) l Vorbereitungen & Materia Aus dem ➨ Materialteil: Schriftrolle 1, Erzählentwurf 1, Bibelblatt 1; Schatz-Bibel; ein Tuch, das aus der Erzählperson eine Maria macht. Zusätzlich: Bilder von Flüchtenden mit Baby heute (aus Illustrierten), Krippendarstellungen, große Materialtheke mit Holzbausteinen, Stöcken, Naturmaterial, Korken, langen (abgebrannten) Streichhölzern, Knetgummi, Bast, Filz, Watte usw. * Planen Sie eine Weihnachtsfeier mit Eltern und Kindern; Eltern werden gebeten, die Weihnachtsgeschichte nach Lukas vorzulesen. 6

1. Stunde Phase

Aktivitäten

Material

Zeit

Ankommen

Die Kinder singen; betrachten die Bilder. Freier Austausch.

Nr. 34 („Ihr

10’

Kinderlein, kommet“) Gestalten

Die Kinder – je nach Gruppengröße – bauen eine oder mehrere Krippen („Stall für Maria und Josef“), arbeitsteilig; mit der Knete auch Figuren.

Erzählen K

Die Kinder erzählen, a) was sie gebaut haben; b) die Geschichte dazu (was in ihrem Stall geschieht).

Material von der Theke

20’

15’

2. Stunde Überleiten, Öffnen

Sitzkreis. L öffnet die Schatz-Bibel und entnimmt die Schriftrolle. Spricht den Öffnertext, öffnet die Rolle.

Nr. 38 („Als ich

Erzählen L

L erzählt, wie die Hirten zu Maria und Josef kommen.

Erzählentwurf 1a–c

Teilen

Die Schriftrolle geht herum: Die Kinder sagen, was für sie das Wichtigste an der Erzählung ist.

15’

Erproben

„Danach sind Maria und Josef wieder allein …“ – a) Zwei Kinder stellen die Szene als Standbild dar (unter Regie der anderen). b) Doppeln6: Wer will, tritt zu „Maria“ oder „Josef“ und spricht für sie (mit „ich“).

10’

Zurücklegen

Die Schriftrolle wird geschlossen und zurückgelegt.

05’

Festhalten

Die Kinder erhalten Bibelblatt 1 zur Gestaltung (HA).

6 ➨ Methodenspeicher: Kreative Gestaltungen, S. 138

16

AUS DEN WEIHNACHTSGESCHICHTEN

05’

bei meinen Schafen wacht“), Schatz-Bibel, Schriftrolle 1

Bibelblatt 1

10’


2. Von Josef

Mt 1,18–25

3./4. Klasse

Elementare Strukturen Vor der Erfindung des Gentests konnte kein Mann sicher sein, ob er wirklich der Vater des Kindes war, das seine Partnerin ihm gebar. Entsprechend streng wurden die Mädchen erzogen, die Frauen in der Ehe bewacht. Und auf Ehebruch stand die Todesstrafe (vgl. Joh 8,1–11). Matthäus steht, als er seine Weihnachtsgeschichte schreibt, vor einem Dilemma, denn er will Jesus doppelt beglaubigen:

• als Nachkommen des großen Königs David, • als Sohn des Höchsten, Gottes Sohn. Ersteres kann durch den Stammbaum Josefs geschehen: Josef wird eingeführt als direkter Nachkomme Davids. Und Josef ist der Mann der Mutter Jesu. So weit, so gut. Das Andere gelingt durch eine theologische Konstruktion: Maria empfängt Jesus „vom heiligen Geist“ (Mt 1,18.20) – also nicht von Josef. Um das zu beweisen, betont Matthäus Marias Jungfräulichkeit (auch wegen Jes 7,141). – Und handelt ihr prompt den Verdacht des Ehebruchs ein. Matthäus löst das Dilemma durch den Engel. Und indem er (anders als Lukas) Josef in den Mittelpunkt seiner Weihnachtserzählung stellt. Erzählt wird: Es kommt für Josef nicht in Frage, mit einer vermeintlichen Ehebrecherin zusammenzuleben. Maria bloßzustellen und anzuzeigen aber auch nicht. Eine Zwickmühle. Die Lösung, die Matthäus Josef finden lässt, ist fragwürdig.2 Und doch folgerichtig, nach menschlichem Kalkül. Matthäus erzählt: Aus himmlischer Warte sieht das anders aus. Ein Engel warnt Josef. Er bürgt für Marias Unschuld. Mit dieser umständlichen Art und Weise, Jesus zu beglaubigen, erreicht Matthäus zweierlei:

• Er stellt sich theologisch in die Tradition alttestamentlicher Erzähler: Bei den Menschen ist •

es unmöglich, makellos zu leben. Aber bei Gott hat alles seine Ordnung und seinen Sinn – repräsentiert durch den überirdischen Einfall (Engel!) des nachdenklichen Josef. Beinahe nebenbei gewinnt Matthäus dabei einen überaus sympathischen Akteur für seine Weihnachtserzählung. Dieser Josef ist ein „Gerechter“, einer, der „mit Gott wandelt“. Er denkt und horcht, bevor er handelt. Er steht zu dem, was er dann entscheidet. Felsenfest hinter Jesus.3

Wer die Erzählung ausschließlich als Versuch der Harmonisierung der beiden Christus-Titel „Sohn Gottes“ und „Sohn Davids“ liest, übersieht den dritten Titel, den Matthäus einführt: „Gott-mit-uns“ (Immanuel). Dieser Titel ist eine echte Alternative und die eigentliche Lösung des Dilemmas: Als Gott-bei-den-Menschen ist das Wirken Jesu angemessen und nachvollziehbar auf den Punkt gebracht.

1 … was freilich unnötig wäre. Denn das Wort, das gemeinhin mit „Jungfrau“ übersetzt wird, bedeutet im ursprünglichen Wortsinn zunächst einfach „junges Mädchen“. 2 In ganz ähnlicher Weise wie einst Abrahams Versuch, durch Hagar an den verheißenen Erben zu kommen. 3 Das ist dann die nächste Geschichte: die Flucht nach Ägypten.

VON JOSEF

17


Elementare Zugänge Einerseits: In einer Zeit pluraler Lebensformen, in der alle Arten von Patchworkfamilien vorkommen, ist mit zweierlei zu rechnen: dass die Geschichte von Jesu rätselhafter Abstammung ihm Sympathie bei den Kindern einträgt („aha, der also auch“), aber auch, dass eigene problematische Familienverhältnisse an die Oberfläche kommen. Ein behutsamer Umgang kann die Kinder stärken: „Es ist normal, dass Familienbeziehungen Aushandlungsprozesse sind.“ Andererseits: Es lohnt nicht, mit den Kindern die Schwierigkeiten eines wortwörtlichen Verständnisses der beiden Christus-Titel „Gottes Sohn“ und „Davids Sohn“ zu vertiefen; das steht dem auf Dauer angestrebten symbolischen Verstehen entgegen.4 Wichtig ist diese Erzählung aus zwei anderen Gründen: wegen Josef und wegen des neuen Christus-Titels, der hier eingeführt wird.5

• Josef: „RU für Jungs“ – das ist nach allen Debatten über die Unterrepräsentanz von Mäd-

chen und Frauen in der Bibel seit einiger Zeit ein großes Thema. Ist alles zu beschaulich im RU, zu „weiblich“6? Der matthäische Josef bietet Identifikationsmöglichkeiten für Jungen: ein „richtiger Mann“, und doch kein Goliat. An ihm ist Bedachtsamkeit zu üben, gepaart mit einer Position Realismus. Und lieben kann er auch: seine Maria. Das Kind, das ihm nur geliehen, nicht geschenkt ist. Immanuel: Die Kinder können Jesus als Gott-bei-den-Menschen verstehen, ohne biologische und theologische Klippen umschiffen zu müssen.

Entscheidungen In Klasse 1 oder 2 haben Sie – wenn Sie den Vorschlägen dieses Bandes folgen – aus der Perspektive Marias die lukanische Weihnachtsgeschichte erzählt (Schwerpunkt „wundern“/„staunen“); in deutlichem Kontrast erzählen Sie nun aus Josefs Perspektive (Schwerpunkt „nachdenken“/nach Gott fragen“ – entscheiden – handeln). Aus dem Staunen Marias wird Entdecken und Erkennen: Gott-bei-den-Menschen ist ein Jesus-Titel, mit dem sich auch für die weitere unterrichtliche Beschäftigung mit Jesus viel anfangen lässt. Um der Gestalt Josefs gerecht zu werden, wird die Erzählung auf ihn fokussiert; der Titel „Immanuel – Gott mit uns“ wird sein besonderes Gewicht im weiteren Verlauf des Unterrichts über Jesus erhalten, vor allem in der folgenden Episode (Mt 2, Die Weisen aus dem Morgenland).

Guido Reni, Josef mit dem Jesuskind, 1640 4 Ob und wann Josef mit Maria geschlafen hat, kann – evangelischen Christen – wahrlich egal sein! 5 In der Rede des Engels wird auch noch „Jesus“ erklärt als: „Gott rettet.“ Im Zuge der Elementarisierung war eine Auswahl zu treffen. „Immanuel“ mit seinem Anschluss an das AT passt besonders gut in das Beglaubigungskonzept des Matthäus. 6 Die Dominanz der weiblichen Lehrkräfte im Grundschulbereich tut ein Übriges.

18

AUS DEN WEIHNACHTSGESCHICHTEN


Ablauf (eine Doppelstunde7) l Vorbereitungen & Materia Aus dem ➨ Materialteil: Schriftrolle 2 (auch als Ausdruck für jedes Kind), Erzählentwurf 2, Bibelblatt 2. Schatz-Bibel. Zusätzlich: Josef-Bild von Guido Reni zur Projektion (frei im Netz: z. B. Wikimedia Commons); für die Mitte: verschiedene Krippenbilder (s. o.). Plakat mit Schriftzug „Immanuel“ (das gestalten Sie selbst).

1. Stunde Phase

Aktivitäten

Material

Zeit

Ankommen

Die Kinder singen; das Bild von Josef und Jesus wird projiziert.

Nr. 37 („Zumba,

10’

zumba, welch ein Singen“); Beamer/ OH-Projektor

Erproben

Die Kinder übertragen eine Skizze des Bildes auf Zeichenpapier. Beschriften es mit Details, die ihnen auffallen. Sie geben dem Bild einen Arbeitstitel.

15’

Erzählen K

Die Kinder kommen mit ihren Skizzen in den Sitzkreis. Sie erzählen zu ihrer Arbeit mit: „vielleicht“. Freier Austausch.

15’

Informieren

L trägt nach Bedarf Informationen bei: zur historischen und literarischen Sachlage, zu theologischen Vorstellungen über Jesu Abstammung.

05’

2. Stunde Überleiten, Öffnen

Sitzkreis. Schatz-Bibel öffnen, Schriftrolle entnehmen. Öffnertext sprechen, Rolle öffnen.

Nr. 37, Schatz-

Erzählen L

L präsentiert „Josefs Zwiegespräch mit Jesus“.

Bild; Erzählentwurf 2

10’

Erproben

Kleingruppen. Die Kinder lesen die Schriftrolle und erarbeiten einen gemeinsamen Antwortsatz auf die Frage: Was bedeutet der Engel?

Kopien der Schriftrolle 2

15’

Teilen

Die Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse. L bringt den Jesus-Titel ins Gespräch: „Immanuel – Gott mit uns“.

Plakat „Immanuel“

10’

Zurücklegen

Die Schriftrolle wird geschlossen und zurückgelegt.

Festhalten

Die Kinder erhalten Bibelblatt 2 zur Gestaltung (HA).

05’

Bibel, Schriftrolle 2

05’ Bibelblatt 2

7 Diese und die folgende Doppelstunde zu den „Weisen aus dem Morgenland“ sind aufeinander bezogen.

VON JOSEF

19


Materialteil



1 Weihnachten im Stall Lk 2,1–20 Es begab sich aber zu der Zeit, dass der römische Kaiser Augustus ein Gebot erließ: dass alle im römischen Reich sich in Steuerlisten eintragen ließen. Das geschah zum allerersten Mal. Und jeder musste in die Stadt ziehen, in der er geboren war. Da machte sich auch Josef auf, der Zimmermann aus Nazareth, und zog nach Bethlehem. Denn er war ein Nachkomme des großen Königs David. Mit ihm ging Maria, seine junge Frau. Die war schwanger. Und als sie in Bethlehem waren, kam die Zeit der Geburt und sie gebar einen Sohn. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Futterkrippe. Denn sie hatten keinen anderen Platz zum Schlafen gefunden als einen Stall. Und es waren Hirten in derselben Nacht auf dem Feld, die hüteten des Nachts ihre Schafe. Und wie sie so saßen und wachten, da geschah etwas, das sie erschreckte und dann mit großer, heller Freude erfüllte. Sie erzählten es später überall herum und so gewann die Geschichte ihre heutige Gestalt: Der Engel des Herrn erschien den Hirten und hüllte sie ein in sein göttliches Licht. Sie fürchteten sich. Er aber sprach: „Fürchtet euch nicht. Ich verkündige euch große Freude. Das ganze Volk wird sich freuen. Denn euch ist heute der Heiland geboren. Er heißt Christus, der Gesalbte, und ist geboren in Davids Stadt. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt, in einer Krippe im Stall.“ Und auf einmal sahen die Hirten alle Engel des Himmels. Und sie hörten sie singen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden und bei den Menschen, die er liebt.“

Und als sie die Engel nicht mehr sahen, da sprachen die Hirten untereinander: „Lasst uns nach Bethlehem gehen und sehen, was da geschehen ist nach den Worten des Herrn.“ Und sie eilten und kamen zum Stall. Und sie fanden alles so, wie es der Engel gesagt hatte: Maria und Josef und das Kind in der Krippe. Da lobten sie Gott und riefen: „Gelobt sei Gott! Er rettet sein Volk!“ Maria aber, heißt es, behielt diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.


Erzähl entwurf

1 Maria wundert sich

Öffnertext Lukas erzählt von Jesu Geburt. Eigentlich kann er gar nicht wissen, wie das gewesen ist. Er ist

nicht dabei gewesen. Aber Lukas hat viel von Jesus gehört und über Jesus nachgedacht. Lukas ist Christ. Er glaubt, dass Jesus der Christus, der Friedenskönig, ist. Und er erzählt die Geburtsgeschichte so, wie es zu so einem Friedenskönig passt. – Eine besondere Rolle gibt Lukas in seiner Geschichte der Mutter Jesu, Maria. Darum … bin ich jetzt mal … Maria … (Tuch umlegen o. Ä.)

1a

(L als Maria, seufzt.) Was für eine Nacht! Hier sitze ich, noch ganz benommen. – Alles um mich herum ist fremd: Bethlehem, da bin ich vorher nie gewesen. Der große König David stammt aus Bethlehem. Und Josef auch, mein Mann. – Dieser Stall. Ein Platz für die Tiere. Wir sind hier zu Gast. – Dieses Lager. Josef hat mich in eine Decke gehüllt. Es ist die einzige. Darunter ist Stroh. – (Seufzt.) Was für eine Nacht! Alles um mich herum ist fremd? – Nicht alles (dankbar). Josef ist bei mir, mein Mann. Und dann, neben mir, in der Krippe … – Ich bin noch ganz benommen. (Lebhaft:) Der Kleine. Mein Kind! Oh, was für eine Nacht! (Seufzt.) Und der Tag davor: ein langer Weg von zu Hause nach Bethlehem, lang und heiß und beschwerlich. Ich ahnte es schon: Das Kind will kommen. Und Josef hat sich gesorgt. „Ich suche uns ein schönes Haus“, hat er gesagt. „Mit einem Himmelbett allein für dich.“ Na ja … Alles, was er finden konnte, war dieser Stall … (Seufzt.) Was für eine Nacht. Ich glaube, ich will nur noch schlafen …

1b

Habe ich „schlafen“ gesagt? – Auf einmal sind da Schritte, Stimmen. Ich bin noch ganz benommen. Ich ziehe Josefs Decke bis zum Hals. – Josef steht auf. Er stellt sich schützend vor das Kind. Vor mich. – Es sind Männer, ein kleine Schar. Sie sind in Felle gehüllt. Sie haben Hirtenstäbe. Ein Hirtenhund schlüpft zwischen ihren Beinen hindurch und kommt zu mir. – Ich bin noch ganz benommen. „Ist hier ein Kind?“, fragt einer der Männer mit rauer Stimme. „Ein neugeborenes Kind?“ Josef nickt. „Es heißt Jesus“, sagt Josef. „Was wollt ihr?“ – „Bitte“, sagt der Mann mit der rauen Stimme: „Dürfen wir ihn einmal sehen?“ – Ich bin noch ganz benommen. Diese rauen Männer – sie wollen mein Kind sehen? Josef nickt. „Tretet näher“, sagt er. Es sind raue Männer, diese Hirten. Ihre Wege sind lang und heiß. Ihre Arbeit ist beschwerlich. – In dieser Nacht sind sie sacht. Wie vorsichtig sie an die Krippe treten! Wie sie ihre Stimmen senken. „Das ist er!“, flüstert einer. Und ein anderer: „Der Friedenskönig.“ Und ein Dritter: „So wie es der Engel gesagt hat.“ – Engel!? Hat er Engel gesagt? Ich bin noch ganz benommen …

142

MATERIALTEIL


1c

Josef, mein Mann, hat das Wort auch gehört. Engel. „Was für ein Engel?“, fragt Josef. „Wie sah er aus?“ – Auf einmal denke ich: „Mein Josef – das könnte ich dir sagen.“ Aber ich sage nichts. (Ich bin noch ganz benommen.) – Ich überlasse es den Hirten. „Hell“, sagt der eine Hirte. „Hell und warm, mitten in der dunklen Nacht.“ Und dann erzählen sie: Sie waren draußen auf dem Feld, bei ihren Schafen. Es war dunkel. Es war kalt. Auf einmal wurde es hell. Auf einmal wurde es warm. Und sie hörten eine Stimme. Wie vom Himmel. „Fürchtet euch nicht. Ich muss euch was erzählen: von einer großen Freude! Für euch. Für alle Welt. Stellt euch vor: Euer Friedenskönig ist geboren! Hier, in Bethlehem, in einem Stall! Er hat kein Bett, er hat keine seidenen Kleider. In Windeln gewickelt liegt er in einer Krippe. Leute: Er ist einer von euch. Und Gott spricht: Er wird euch erlösen.“ Und dann erklang das Lob Gottes. Gesungen wie von Engeln. „Das waren ja auch Engel, du Depp!“, sagt einer von den Hirten. „Ja“, sagt der, der erzählt hat. „Und der Kleine da – das ist der Erlöser.“ „He“, sagt ein Hirte. „Es gibt hier viele Leute, die auf Erlösung warten. Die müssen das wissen. Los, kommt! Wir sagen es weiter!“ Sie bedanken sich bei Josef und wünschen mir Glück. Sie verneigen sich vor dem Kleinen. Und dann sind sie weg. Was für eine Nacht! Ich bin noch ganz benommen. Sonst würde ich mich doch – wundern?

MATERIALTEIL

143


Bibelblatt

1

Hirten finden den Erlöser

Von Jesus wird erzählt: Schon bei seiner Geburt gab es Zeichen für seine besondere Macht: Engel sangen sein Lied für Hirten auf dem Feld. Josef, der Vater, nahm es hin. Maria, die Mutter, staunte.

Es waren aber Hirten in derselben Gegend auf dem Felde, die hüteten des Nachts ihre Schafe … – Gestalte das Bild so, wie du es dir vorstellst.

144

MATERIALTEIL


2 Josef und der Engel Mt 1,18–25 Matthäus schreibt: Die Umstände der Geburt Jesu waren geheimnisvoll. Denn Maria, seine Mutter, war schwanger, bevor sie mit Josef, ihrem Mann, zusammenkam. „Glaub mir“, sagte sie: „Ich habe dich nicht betrogen!“ Josef hatte Maria lieb. Er wollte sie nicht verklagen. Aber mit ihr leben – und dem Kind? „Besser“, dachte er, „wenn ich sie heimlich verlasse.“ Während er noch hin und her überlegte, erschien ihm im Traum ein Bote Gottes, ein Engel. „Josef“, sagte der Engel, „du Nachkomme Davids, was denkst du dir? Maria hat dich nicht betrogen! Das Kind, das Maria erwartet, kommt von Gott. Es ist ein heiliges Kind. Sein Name ist Jesus und sein Beiname Immanuel. Du weißt, was das bedeutet? Gott bei den Menschen. Dieses Kind braucht einen guten Vater, Josef. Es braucht dich.“ Als Josef vom Schlaf erwachte, hatte er sich entschieden: Er blieb bei Maria. Er wurde ein guter Vater für Jesus, den Gott-bei-den-Menschen.


Erzähl entwurf

2 „Josef sagt ja“

Öffnertext Matthäus erzählt von Jesu Geburt. Eigentlich kann er gar nicht wissen, wie das gewesen ist. Er

ist nicht dabei gewesen. Aber Matthäus hat viel von Jesus gehört und über Jesus nachgedacht. Matthäus ist Christ. Er glaubt, dass Jesus von Anfang an ein heiliges Kind war, Gottes Kind, und dass Josef, Marias Mann, das erst einmal verstehen musste … Ich sehe in Josefs Augen … wie er das Kind anschaut … und stelle mir vor, was er denkt …

146

2a

Da bist du ja! Lange erwartet, endlich geboren. Wer bist du? – Bist du das, was Maria behauptet: Gottes eigenes Kind? Gott-bei-den-Menschen? – Da lachst du … (He, du bist süß!) – Ja, lach nur. Ich muss aber zugeben: Ich habe zuerst nicht gelacht. Ich war sehr erschrocken. – Ja, weißt du: Das macht man nicht, hier bei uns im Dorf. Man heiratet keine schwangere Frau! Das – das geht einfach nicht … – Ja, da vergeht dir das Lachen … (He, sieh mich nicht so an!) – Was sollte ich denn machen? – Weißt du, was bei uns im Dorf mit Mädchen geschieht, die vor der Ehe schwanger werden? – Die werden angeklagt. Vor Gericht gestellt. – He, sieh mich nicht so an! Natürlich wollte ich das nicht … Deine Mama, weißt du: Ich hab sie richtig gern. Wie nichts sonst auf der Welt. Na ja, vielleicht noch … – He, worauf wartest du? Mehr sag ich nicht …

2b

Also gut, wenn du auch das noch wissen willst … Ja. Ja, es ist wahr! Ja, ich habe daran gedacht, einfach abzuhauen. Weg von Maria … von dir … von dieser ganzen schwierigen Geschichte … – Nun weine doch nicht … Es war ja nur ein Gedanke! – In der Nacht, weißt du: Da kommen einem so Gedanken … – Nun weine doch nicht! Ich hab’s ja nicht getan … Ich hab ja – gar nichts getan … Ich bin ja da. – He, Kleiner: Ich bin da. Ich bin für dich da. Nun komm schon … Ja, so ist es gut …

2c

In dieser Nacht … Weißt du, was ein Traum ist? Kannst du nicht wissen, oder? – Jedenfalls: Im Traum hörte ich einen Ruf. „Josef, Josef! Wo bist du?“ – Wo sollte ich schon sein? In meinem Bett natürlich. – Und dann: „Josef, Josef: Willst du etwa abhauen?“ – Ich habe mir die Decke über die Ohren gezogen. Vergebens. „Marias Kind ist von Gott. Es kommt zur Welt, um allen Menschen Gottes Nähe zu zeigen. Gott-bei-den-Menschen, das ist sein wahrer Name. Es kommt von Gott, Josef. Und du: Sei sein Vater! Und höre: Nenne ihn Jesus!“

2d

Seltsamer Traum, oder? Aber du weißt ja nichts von Träumen … (Sieh mich nicht so an!) – Aber so war das. – Und wenn ich dich jetzt so ansehe: He, Kleiner. Von Gott, wie? Ja, ich glaube, das kann schon sein. – Wie du mich ansiehst: Ich glaube fast, du hast mich lieb. – Soll ich dir was sagen, Jesus? Ich dich auch!

MATERIALTEIL


Bibelblatt

2

Josef hört auf sein Herz

Von Jesus wird erzählt:

Es wird erzählt:

Er ist unehelich. Josef, Marias Verlobter, zweifelte an seiner Braut. Fast hätte er sie heimlich verlassen.

Ein Engel machte ihm Mut. Zu bleiben und ein guter Vater zu sein für Jesus, Gott-bei-den-Menschen aus Davids Stamm.

Jesus

David

Isai

Jakob

Isaak

Abraham

Gestalte den Stammbaum wie einen BAUM.

MATERIALTEIL

147



Bibelgeschichten werden lebendig! Bibelgeschichten sind Lebensgeschichten. Dies mit Kindern gemeinsam zu entdecken und sie bekannt zu machen mit einem Gott, der Menschen begleitet und ermutigt, ist das zentrale Anliegen dieses Buches. Mit Hilfe klar strukturierter Unterrichtsstunden, in denen auf eine neue Art erzählt, gebastelt, gesungen und gespielt wird, werden die Kinder eingeladen, zu schauen, zu fragen, zu prüfen und eigene Erfahrungen zu machen. Der Band enthält praxisfertige Unterrichtsentwürfe für die Klassenstufen 1/2 und 3/4. In ihrem Zentrum stehen neue Erzählungen der wichtigsten biblischen Geschichten. Dazu gibt es eine Fülle von Kopiervorlagen für Bastelund Arbeitsblätter sowie Medien- und Methodentipps. Martina Steinkühler ist als Theologin und Religionspädagogin in der Aus- und Fortbildung tätig. Sie war Professorin für Religions- und Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin und ist derzeit Studienleiterin für den Religionsunterricht mit dem Schwerpunkt Bibel / Bibeldidaktik im Amt für kirchliche Dienste in Berlin.

➨ Übersichtliche Stundenabläufe ➨ Sofort einsetzbare Kopiervorlagen für Bastel- und Arbeitsblätter ➨ Geeignet für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht

9

783532

711859

www.claudius.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.