Berge sind Sehnsuchtsorte. Gerade der urbane Mensch sucht die Herausforderung des Gipfels. Die langjährige Bundestagsabgeordnete und Grünen-Ikone Christine Scheel durchquert mit ihrem Mann jedes Jahr die Alpen. So sind die beiden nicht nur Zeugen einer schleichenden Verwandlung der ursprünglichen Landschaft in eine Eventkulisse, sondern auch der greifbaren Folgen des Klimawandels. Aus diesen Beobachtungen entfalten die Autoren eine aufrüttelnde politische und spirituelle Erzählung entlang des Weges vom Chiemsee bis an den Lago di Misurina.
Aber: Berge gewähren Weitblick über den Tag hinaus. Das Buch von Scheel und Engel kreist deshalb nicht nur um wichtige politische Weichenstellungen – Klima, Globalisierung, Europa – sondern auch um spirituelle Erfahrungen beim Gehen in der Höhe. Welche Grenzen hat menschliches Wollen und Handeln? Wie gelingt Meditation im Angesicht der imposanten Natur? Und wie verändern Grenzerfahrungen positiv den Blick auf das Leben? Es ist eine Einladung an Leser