CKW Blitz 249

Page 4

4

Schwerpunkt

GEMEINSAM MUTIG SEIN Unsere Unternehmenskultur, wie wir als CKW sind und zusammenarbeiten, bildet die Basis für den Unternehmenserfolg. Im Rahmen der Kulturentwicklung und anhand der vier Leadership Prinzipien definieren wir gemeinsam, welche Verhaltensweisen uns besonders wichtig sind, auf welchen Stärken wir aufbauen und wie wir uns gemeinsam weiterentwickeln wollen. «Als Unternehmen kann man nur erfolgreich sein, wenn man eine gute Unternehmenskultur hat und einen wertschätzenden Umgang miteinander pflegt», sagt unser CEO Martin Schwab. «Unternehmenskultur sind wir alle gemeinsam und alle sind für unsere Kultur mitverantwortlich.» Im ersten Halbjahr hat sich die Geschäftsleitung zusammen mit Mitarbeitenden aus allen CKWBereichen (inklusive Sicuro Central und Steiner Energie) in Workshops intensiv darüber ausgetauscht, welche Werte und Verhaltensweisen unsere Zusammenarbeit künftig prägen sollen und wie wir die Leadership Prinzipien in unserem Arbeitsalltag leben wollen. Der bereichsübergreifende Austausch wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt, wie etwa Mirjam Imbach, Projekt- und Managementsupport GBT, erzählt: «Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter, unabhängig von Funktion oder Hierarchiestufe, konnte sich einbringen und man hat sich gegenseitig aufmerksam zugehört.» Auch kritische Themen wurden offen angesprochen. Zum Beispiel wünschen sich die Mitarbeitenden mehr Sichtbarkeit der Geschäftsleitung. «Wir nehmen uns die konstruktiven Gespräche zu Herzen», bestätigt Geschäftsleitungsmitglied Linus Gähwiler, Leiter GB Gebäudetechnik. Die GL hat sich vorgenommen, die unterschiedlichen Standorte künftig öfter zu besuchen, zuzuhören und so die Anliegen der Mitarbeitenden zu erfahren.

Wie geht es weiter mit der Kulturentwicklung? Eine Kultur kann nicht bestimmt werden – sie entsteht und wird von allen Mitarbeitenden geprägt. Deshalb gilt es, auf den Stärken aufzubauen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. «Wir können stolz darauf sein, dass wir als CKW eine starke Unternehmenskultur und eine starke Marke haben», sagt Martin Schwab. Als Themen mit Entwicklungspotenzial genannt wurden in den Workshops etwa «mutiger sein», «Verantwortung übernehmen» oder «über Fehler und Irrtümer sprechen, um davon zu lernen» sowie das «Silodenken». Die Geschäftsleitung ist sich bewusst, dass diese Themen Zeit und den entsprechenden Rahmen benötigen. Als Hausaufgabe nimmt Martin Schwab mit: «Wir müssen konkretisieren, wie wir unsere Leadership Prinzipien in unserem Arbeitsalltag integrieren können, und die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, um eine mutige und unternehmerische Kultur des Ausprobierens zu fördern.» Nach dem Sommer sollen die ersten Massnahmen lanciert werden. Betreffend «Silodenken» sagt Martin Schwab klar: «Dem Kunden ist es egal, wie wir organisiert sind; für ihn gibt es nur eine CKW.» Deshalb sei es auch essenziell, dass wir unsere Werte und Kultur gemeinsam gegen innen und aussen leben können. «Wir sind alle gemeinsam CKW – und alle sind eingeladen, CKW mitzuprägen.» Claudia Goddeng und Désirée Seuret, CKW


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.