KRV lud zu einer Freizeit
Böse ist Bester der Senioren
DAV lädt zu einer Wanderung
Seite 7
Seite 7
Seite 4
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
H
Mittwoch, den 2. September 2015 • Nr. 36/36. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Fußball/VfL Westercelle ist weiterhin an der Tabellenspitze
Celler Landesliga-Vertreter spielten Unentschieden
CELLE. Zwei Mal Unentschieden hieß es am vergangenen Wochenende in der Fußball-Landesliga. In der Bezirksliga gab es zwei Celler Siege. Ein Aufsteiger war Sieger im Nachbarschaftsderby der Kreisliga. Und TuS Oldau-Ovelgönne II machte es zweistellig. Ohne Niederlage, aber auch ohne Sieg beendeten die Celler Landesligisten den letzten Spieltag. Der TuS Celle FC hatte den TuS Harsefeld, einen Aufstiegsaspiranten, zu Gast. Und die Celler lieferten eine tolle erste Hälfte ab. Da war viel mehr drin als die beiden Treffer von Kai Broschinski und Oguzhan Cay. Aber leider ließen die Hausherren weitere gute Möglichkeiten ungenutzt. Nach dem Wechsel musste TuS FC dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut zollen. Harsefeld
kam besser ins Spiel, ohne auch nur annähernd den Ansprüchen zu genügen. Zwei Treffer nach Celler Unachtsamkeiten waren die Folge, und ein Unentschieden am Ende das verdiente Ergebnis. MTV Eintracht Celle musste beim Oberliga-Absteiger Rotenburger SV antreten. Die Gäste gingen früh durch Daniel Ruschatz in Führung und verteidigten diese bis zur 90. Minute. Dann gelang den Hausherren in der dritten Minute der Nachspielzeit der Aus-
Mit einem Remis endete das Spiel TuS Celle FC gegen TuS Harsefeld.
Auto wurde aufgebrochen CELLE. Zu einem Autoaufbruch kam es am späten Donnerstagabend, 27. August, auf dem OBI-Parkplatz in der Telefunkenstraße in Celle, berichtet die Polizei. Die 47 Jahre alte Eigentümerin eines VW Polo hatte ihr Fahrzeug gegen 22 Uhr auf dem dortigen Parkplatz abgestellt. Als sie gegen 23.40 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, hatte sie dann den Schaden entdeckt. Unbekannte hatten die rechte Seitenscheibe mit einem Stein eingeschlagen und das Bedienfeld ihrer Freisprecheinrichtung vom Armaturenbrett abmontiert und mitgenommen. Der Gesamtschaden wurde von der Polizei mit zirka 500 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277215 entgegen.
CKM 36
gleich. Ärgerlich für die Blau-Weißen, die am kommenden Sonntag, 6. September, zum Spitzenspiel den noch verlustpunktfreien Spitzenreiter TSV Etelsen erwarten. Anpfiff ist hier schon um 14 Uhr. In der Bezirksliga musste der TuS Eschede die erste Niederlage in der neuen Liga hinnehmen. Beim letztjährigen Zweiten, MTV Borstel-Sangenstedt, unterlagen die ersatzgeschwächten Mannen von Jörg Rienass mit 1:2. Adrian Zöfelt verkürzte eine Viertelstunde
Foto: privat
vor Schluss. Mehr war nicht drin. Der SSV Südwinsen musste beim alten Rivalen Germania Walsrode antreten. Und die Grün-Weißen siegten durch Tore von Tim Petersen (2), Ferhat Aclan und Soeren Böhm überraschend deutlich mit 4:1, schafften erst einmal Abstand zum Tabellenende. Ganz oben residiert weiterhin der VfL Westercelle nach dem ungefährdeten 5:0 in einer einseitigen Partie gegen den SVE Bad Fallingbostel. In der Kreisliga setzte Firat Bergen seinen Siegeszug fort. 3:2 hieß es am Ende im letzten Spiel unter der Verantwortung von Trainer Andreas Kosanke. Die Verfolger ließen Federn. Altencelle beim 0:0 in Eversen-Sülze, TuS Hohne beim 0:1 beim SV Dicle (Orhan Kaplan, 52.). Außerdem besiegte ein furioser VfL Wathlingen den höher eingeschätzten Nachbarn aus Bröckel mit 3:0. Enrico Adam, Pascal Siemon und Tim Radschun waren hier erfolgreich. Die SG Eldingen gab die Rote Laterne an den SV Garßen ab, den die SG auswärts mit 4:3 besiegte. Sebastian Fricke erzielte den Siegtreffer zehn Minuten vor Ende. In der Ersten Kreisklasse musste sich SC Vorwerk beim starken SV Hambühren so richtig strecken, um am Ende doch noch deutlich mit 3:1 die Nase vorn zu behalten. Ioannis Giordano traf doppelt. Ebenfalls zwei Mal trafen Robin Ohlde und Torsten Breithaupt beim 7:1 von Spitzenreiter TSV Wietze gegen Eintracht Bleckmar. Gleich vier Treffer erzielte Kai Washausen für den TuS Oldau-Ovelgönne II gegen SV Hambühren II, der auch in dieser Spielzeit völlig überfordert scheint.
Die neue Meißendorfer Heidekönigin Jennifer Geyer (Mitte) mit ihrer Ersten Hofdame Kira Dörr (rechts) und der Zweiten Hofdame Ann-Kathrin Biermann (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller
Am 18. und 19. September
Stadtfest Celle unter dem Motto „Celle feiert!“
CELLE. Das neu organisierte „Celler Stadtfest“ fand im vergangenen Jahr enorm viel Zuspruch. Genau so soll es jetzt am Freitag, 18. September, und am Samstag, 19. September, wieder werden. Gute Laune wollen die Veranstalter als Celler für alle Celler und Gäste verbreiten. Das Organisations- und Helferteam ist voller Vorfreude auf die drei Bühnen in der Altstadt - vor dem Schloss, auf der Stechbahn und am Markt. Viele Musikrichtungen für alle Altersklassen sollen dort Spaß verbreiten. Stückweise werden über die Internetseite www.celler-stadtfest.de und die Facebook-Seite bereits die einzelnen Bands verraten. Die gemütliche Atmosphäre soll auch in diesem Jahr wieder alle Altersklassen zum Verwei-
len und Genießen einladen. Unter anderem wird eine kreative Kinderbetreuung die Kleinen begeistern. Gute Laune sollen wieder Programm werden. Deshalb wird natürlich auch, wie bereits im vergangenen Jahr, auf Eintrittsgelder verzichtet. Wie auf vielen anderen Veranstaltungen wird allerdings der Wertmarkenkauf dazu gehören. Übrigens braucht der „Celler Stadtfest e.V.“ ein großes Helferteam. Freiwillige sind unter der Mailanschrift helfer@celler-stadtfest.de immer gerne willkommen.
Feierstunde im Sitzungssaal der Gemeinde Hambühren
Wolfgang Gasser wurde mit Bundesverdienstmedaille geehrt
HAMBÜHREN (was). Am vergangenen Freitag fand im Veranstaltungssaal der Gemeinde Hambühren eine Feierstunde für Wolfgang Gasser statt, der für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet wurde. Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für den 66-Jährigen wurde von Landrat Klaus Wiswe im Beisein von Wegbegleitern aus Vereinen, Politik und Kirche übergeben. Besondere Erwähnung gehört aber dem heimischen CDULandtagsabgeordnete Thomas Adasch, der die Ordensverleihung angeregt hatte. Für Gasser selbst kam diese Auszeichnung schon ein wenig überraschend. „Zum Einen ist
Seite 01
diese Ehrung für mich eine Bestätigung der Arbeit. Zum Anderen soll dies auch Ansporn für andere sein, sich längerfristig ehrenamtlich zu engagieren“, betonte er. In seiner Laudatio machte Wiswe deutlich: „Eine solche Ehrung wird nur Personen zuteil, die sich weit über das normale Maß hinaus für ihre Mitmenschen und unsere Gesellschaft engagiert haben.“ Nachdem Wiswe einige Stationen aus Gassers Leben und die
vielen langjährigen Ämtern und Tätigkeiten, unter anderem im Heimatverein Hambühren, im Verein „Tourismus und Kultur“ in Hambühren, in der Kirche oder im Verband Wohneigentum e.V., aufzählte, übergab er die offizielle Verleihungsurkunde und steckte Gasser die Medaille an. Große Wertschätzung gab es auch für die Familie des Geehrten. „Die Tätigkeiten waren untrennbar mit einem hohen Aufwand an privater Zeit verbunden. Nicht jede Frau macht so etwas mit“, lobte Wiswe insbesondere Gassers Ehefrau Margrit und übergab ihr einen Blumenstrauß.
Wolfgang Gasser (von rechts) bekam die Ehrung von Landrat Klaus Wiswe überreicht. Gassers Ehefrau Margrit erhielt als Unterstützerin im Hintergrund einen Blumenstrauß. Foto: Wasinski