cks_140525

Page 1

Aufgaben werden abgeschafft

Bakeberg gab den Vorsitz ab

Zügiges Verfahren gefordert

Seite 2

Seite 2

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 25. Mai 2014 • Nr. 21/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Architekt stellte Pläne für neue Paul-Klee-Schule vor

Geplantes Schulbauprojekt hat Zielgerade erreicht CELLE (ram). Das seit langem geplante Schulbauprojekt des Landkreises Celle, der Neubau der Paul-Klee-Schule - Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung -, hat die Zielgerade erreicht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit der Firma Ed. Züblin AG konnte ein Investor gefunden werden, so dass nunmehr der Realisierung nichts mehr im Wege steht. Anlässlich des Abschlusses des Projektvertrages wurde am vergangenen Dienstag in der Mensa des Ernestinum Gymnasiums in Celle Lehrern, Schülern und Erziehungsberechtigten sowie mehreren Kreistagsabgeordneten die Planung für die neue Schule vorgestellt. Landrat Klaus Wiswe wies bei der Begrüßung darauf hin, dass die Paul-KleeSchule sehr beengt unterge-

bracht sei und schon seit einigen Jahren die Schaffung einer besseren räumlichen Situation gewünscht wurde. Der Landkreis als Schulträger beginne nun mit dem Bau in der Wittestraße in Celle. Rund 16 Millionen Euro werde die Maßnahme kosten. Unterstützung gebe es vom Land Niedersachsen, das laut Wiswe hinter dem Projekt stehe. Das Gelände sei von der BImA gekauft worden. Jetzt werde mit dem Abriss des dort stehenden Gebäudes begonnen. Anschließend beginnen die Bauarbeiten. Die Fertigstel-

lung ist für den Sommer 2015 geplant, so dass das Schuljahr 2015/16 in der neuen Schule starten kann. „Dies ist für uns ein Moment der Dankbarkeit und einer gewissen Erleichterung, weil wir jetzt endlich als Kollegium die Perspektive auf ein neues Gebäude haben“, erklärte Schulleiter Uwe Kirchner. Er wies darauf hin, dass ein Team des Schulkollegiums in die Planung eingebunden gewesen sei. Die Gruppe werde auch im weiteren Prozess mit einbezogen sein, „so dass wir hoffen, dass

Landrat Klaus Wiswe (von links), der Leiter der Paul-Klee-Schule, Uwe Kirchner, sowie Architekt Michael Schröder präsentierten die Baupläne. Foto: Müller

wir dann eine Schule bekommen, die von viel Sachverstand geprägt ist und die von allen getragen wird“. Die Pläne für den Neubau wurden vom Bremer Architekten Michael Schröder vorgestellt. Der Parkplatz werde neben der Zufahrt zum Grundstück liegen. Fahrzeuge sollen nur zum morgendlichen Bringen der Schüler und für das Abholen auf das Gelände fahren können. Die Stellplätze liegen außerhalb und es gebe die Möglichkeit das Grundstück abends abzuschließen. Eine weitere Idee sei laut Schröder, dass die Turnhalle, die tendenziell auch extern genutzt werden könne, so neben der Einfahrt platziert werde, dass die Zugangsmöglichkeit von außen gegeben sei. „Das Gebäude werde über ein ‚Herz der Schule‘ erschlossen“, erläuterte Schröder. „Wenn man reinkommt, dann soll man die Persönlichkeit, die Identität des Hauses und den Raum erkennen und über diesen Raum verstehen, wie die Schule funktioniert.“ Von der Halle, dem Zentrum der Schule, erreiche man die drei sternförmig angeordneten Bereiche. Es gebe Fachräume sowie Jahrgangsräume, die flexibel nutzbar seien. In der vierten Achse liegen weitere Fachräume sowie der Therapie- und Sportbereich. Für die Lehrer und die Verwaltung werde der einzige Bereich entstehen, der mehrgeschossig sei. Erreichbar sei dieser Bereich vom Forum aus über eine Treppe. Für den Bau der neuen Paul-Klee-Schule werde der Werkstoff Holz verwendet. Holz werde laut Schröder als warm, weich und natürlich empfunden. Ein weiterer Aspekt sei, dass Holz ein sehr wirtschaftlicher Baustoff sei. Der Holzbau sei für die nächsten 100 Jahre gedacht.

Die Außenansicht des geplanten Neubaus der Paul-Klee-Schule in Celle. Grafik: Schröderarchitekten

Kreiswahlleiter dankt Wahlhelfern

Wahlergebnisse 2014 im Internet und als App CELLE. Rund 139.600 Wahlberechtigte ab 18 Jahren sind im Landkreis Celle am heutigen Sonntag, 25. Mai, aufgerufen, im Rahmen der Europawahl das neue Europäische Parlament mit zu wählen. Zudem können auch alle jungen Menschen ab 16 Jahren den Landrat des Landkreises Celle mitbestimmen, sodass es für die Landratswahl rund 146.300 Wahlberechtigte gibt. „Besonders bedanken möchte ich mich jetzt schon bei den rund 1.600 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahllokalen“, sagt Kreiswahlleiter Michael Cordioli. Ohne ihren Einsatz in ihrer Freizeit sei die Durchführung der Wahl nicht möglich, hebt er hervor. Am heutigen Sonntag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Mit den ersten Teiler-

gebnissen wird gegen 19 Uhr gerechnet. Der Landkreis Celle wird die vorläufigen Wahlergebnisse aus dem Landkreis wieder im Internet präsentieren. Unter http://wahl.landkreiscelle.de werden in übersichtlicher und detaillierter Form die Wahlergebnisse aus den rund 200 Wahllokalen des Landkreises Celle dargestellt. Zudem wird erneut eine App für Smartphonenutzer bereitgestellt, welche im jeweiligen App-Store unter dem Suchbegriff „Wahlportal“ zu finden ist und kostenfrei heruntergeladen werden kann.

UNVERSCHÄMT ATTRAKTIV. 0 %-FINANZIERUNG UND 0 € ANZAHLUNG.*

NISSAN JUKE VISIA 1.6 l, 69 kW (94 PS)

NISSAN NOTE VISIA

MONATL. RATE:

1.2 l, 59 kW (80 PS)

MONATL. RATE: AB

€ 129,–*

AB € 159,–*

NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kW (80 PS)

MONATL. RATE: AB

€ 105,–*

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,0 bis 4,7; CO2-Emissionen: kombiniert von 138,0 bis 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: D–B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *NISSAN NOTE VISIA 1.2 l, 59 kW (80 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 11.113,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarlehensbetrag: € 11.113,– • monatliche Rate: € 129,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: € 5.051,– • Gesamtbetrag: € 11.113,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. NISSAN JUKE VISIA 1.6 l, 69 kW (94 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 13.476,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarlehensbetrag: € 13.476,– • monatliche Rate: € 159,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: € 6.011,– • Gesamtbetrag: € 13.476,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. NISSAN MICRA VISIA FIRST 1.2 l, 59 kW (80 PS), Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: € 9.155,– • Anzahlung: € 0,– • Nettodarlehensbetrag: € 9.155,– • monatliche Rate: € 105,– • Laufzeit: 48 Monate • Gesamtlaufleistung: 40.000 km • Schlussrate: € 4.230,– • Gesamtbetrag: € 9.155,– • effektiver Jahreszins: 0,00 % • SolIzinssatz (gebunden): 0,00 %. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. Aktion nur gültig für Kaufverträge bis zum 30.06.2014.

Autohaus Marhenke GmbH & Co. KG Dasselsbrucher Straße 6 • 29227 Celle • Tel.: 0 51 41/8 10 05 • www.marhenke.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.