Konzert „Brasilien und Paris“
Verärgert über Fehler bei Planung
Altstars aus Wolfsburg in Scheuen
Seite 8
Seite 2
Seite 9
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59
Sonntag, den 18. Mai 2014 • Nr. 20/35. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0
Am kommenden Sonntag wird auch der zukünftige Landrat gewählt
Drei Kandidaten wollen Landkreis nach vorn bringen CELLE (cm). Am kommenden Sonntag, 25. Mai, findet im Landkreis Celle nicht nur die Wahl zum Europa-Parlament statt, sondern neben Bürgermeisterwahlen in Bergen und den Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen auch die Bürgerentscheidung, wer künftig Landrat im Kreis Celle sein wird. Für das Amt des Landrates kandideren (Reihenfolge nach dem Kreiswahlausschuss) der Landrat Klaus Wiswe (Jahrgang 1955, vorgeschlagen von der CDU) sowie die Kreistagsabgeordneten Gerald Sommer (Jahrgang 1960, Oberstudienrat, vorgeschlagen von den Grünen und der SPD) und Dr. Albrecht Hoppenstedt (Jahrgang 1957, Selbständiger Argarwissenschaftler, vorgeschlagen von der WG Landkreis). Landrat Klaus Wiswe vergleicht sein Amt mit der Leitung eines Unternehmens, bei
dem es nicht nur um eine kompetente Führung der Verwaltung geht, sondern zum Beispiel im Aufsichtsrat des Allgemeinen Krankenhauses auch um wirtschaftliche Entscheidungen. Als Chef einer gut funktionierenden Verwaltung gelte es, Entscheidungen im Kreistag mit sachlichen Argumenten vorzubereiten, zugleich aber auch politische Mehrheiten zu finden. Politisch sieht er als wichtigste Aufgabe, im Landkreis ein familienfreundliches, attraktives Umfeld zu bieten, das
Angebote an junge Familien macht - hier habe man zum Beispiel bei den Krippen schon viel getan. Natürlich brauche man dazu auch die auch für Unternehmen notwendige Infrastruktur, die es etwa durch die Celler Ostumgehung, den Anschluss an den Großraumverkehr Hannover und schnelles Internet auszubauen gelte. „Der Landkreis braucht dringend neue Impulse“, betont Gerald Sommer. Er wolle deshalb gestalten und nicht nur verwalten. Und er sieht Handlungsbedarf bei den Themen
Für das Amt des Landrates kandidieren bei der Wahl am kommenden Sonntag (kleine Bilder von links): Klaus Wiswe, Gerald Sommer und Dr. Albrecht Hoppenstedt. Fotos: Maehnert
Mitsubishi 1.2 City** 5-türig, 59 kW (80 PS)
Demografische Entwicklung, Abzug der Britischen Soldaten, Öffentlicher Personen-Nahverkehr, schnelles Internet und Schulentwicklung, aber auch beim Thema Kreisumlage, wo der Landkreis auf die Kommunen zugehen müsse. Und mit der Erfahrung aus 17 Jahren politischer Tätigkeit im Kreistag stehe er mitten im Thema. Führungsqualitäten für die neue Aufgabe habe er in der Schule und im Ehrenamt beim Kreissportbund bewiesen, und als Triathlet seine Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt. Dazu bringe er Mut und Kreativität mit, um Themen auch umzusetzen, und den Willen, einen intensiveren Dialog mit den Bürgern zu führen, um so auch wie bei einem „Markt der Ideen“ neue Wege für die Zukunft nutzbar zu machen. Als „leidenschaftlicher Politiker“ kandidiert Dr. Albrecht Hoppenstedt. Im Kreistag arbeiten die Wählergemeinschaften (WG Land) sehr gut mit der CDU zusammen, betonte er, und wies auf das Beispiel der Schulpolitik. Doch von der Verwaltungsspitze erwarte er mehr, und deshalb stelle er sich jetzt zur Wahl. Denn für ihn herrscht im Landkreis zur Zeit zu viel Stillstand, obwohl viel auf dem Spiel stehe. Der Fraktionsvorsitzende der WG Land im Kreistag bringt Berufs- und auch Führungserfahrung aus den Bereichen Landwirtschaft, Wissenschaft und selbständigem Unternehmen mit und dazu langjährige kommunalpolitische Erfahrung. Ein wichtiges Ziel bei der finanziell nicht so guten Lage des Landkreises müsse es sein, Steuereinnahmen zu generieren. Das bedeute auch, dass man Investitionen etwa von Volkwagen hierher hole und Verkehrsprobleme wie jetzt in Altencelle wirklich anpacke.
Marchingbands sorgen am Samstag, 24. Mai, wieder für gute Laune in der Innenstadt. Foto: Archiv
Bands in vier Straßen und auf zwei Bühnen.
„Celler Streetparade“ am kommenden Samstag CELLE. Am kommenden Samstag, 24. Mai, ziehen wieder Marching- und Brassbands von 18 bis 23 Uhr swingend und groovend durch die Altstadt und liefern sich dabei manche musikalische „Battle“. Klein, aber fein ist die „Celler Streetparade“ und sorgt dabei für Swing und guter Stimmung in der Innenstadt. Die Streetparade wurde im Jahr 1992 zum ersten Mal veranstaltet und zählt seitdem zu den beliebtesten Veranstaltungen der Residenzstadt. Und für Besucher ist die Streetparade 2014 kostenfrei, betont die Celle Tourismus und Marketing GmbH als Veranstalter. Beliebte und bekannte Bands aus dem In- und Ausland bringen dabei am kommenden Samstag wieder einen Hauch von New Orleans nach Celle. Als Marching- und Brassbands
Mitsubishi ASX 1.6 ClearTec Diamant* 80 kW (117 PS)
Lederausstattung, Navigationssystem mit 7 ZollTouchscreen, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Tempomat, Licht- u. Regensensor, Xenon-Scheinwerfer Wide Vision, Premium AudioSystem mit 8 Lautsprechern, USB-Anschluss, Smart Key: schlüsselloses Öffnen/Verschließen u. Motor Start-Stopp-Knopf, Panorama-Glasdach, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Multifunktions-Leder-Lenkrad, 17“ Leichtmetall-Felgen, abgedunkelte Scheiben, automatisches Start-Stopp-System, Außenspiegel elektr. einstell-, beheiz- u. anklappbar, Berganfahrhilfe, 7 Airbags, ESP u. Traktionskontrolle, Metallic-Lackierung
Klimaautomatik, Licht- u. Regensensor, Radio, CD/MP3 inkl. USB-Anschluss, 15“ Leichtmetall-Felgen, Außenspiegel elektr. einstell- u. beheizbar, elektr. Fenster vorn u. hinten, abgedunkelte Scheiben, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, automatisches Start-StoppSystem (abschaltbar), Eco-Drive-Assistent, 6 Airbags, ESP u. Traktionskontrolle, Tagfahrlicht, Bordcomputer, Fahrersitz höhenverstellbar, Isofix-Kindersitzbefestigung, Dachspoiler in Wagenfarbe. - NUR 34,- € Kfz-Steuer jährlich
Hauspreis:
werden aus den Niederlanden dazu erwartet: „Dixieland Crackerjacks“, „De Ganzenfanfare“, „OhnO! Jazzband“ und die „Lamarotte Jazzband“ und aus Deutschland sind dabei „Die Marshmallows“, „BrassBuffet“ und „Vierer Jatz Bande“. Und andere unterhalten das Celler Publikum auf den beiden Bühnen. Auf der Bühne am Heiligen Kreuz kann man die „Swinging Feetwarmers Jazzband“ erleben und auf der Bühne in der Poststraße „Sophie(I) zum Thema Jazz“. Innerhalb der vier Straßenzüge warten natürlich auch verschiedene gastronomische Leckereien auf die Besucher.
10.990,- €
Preisvor teil:
3.250,- € ***
***Preisvorteil gegenüber UVP des Herstellers **Messverfahren VO (EG) 715/2007 (Euro 5): Space Star 1.2 ClearTec, Verbrauch (l/100 km) innerorts 5,0 / außerorts 3,9 / kombiniert 3,4 / CO2-Emission kombiniert: 100 g/km, Effizienzklasse B
Hauspreis:
22.990,- €
Preisvor teil:
*** 4.850,- €
* Messverfahren VO (EG) 715/2007 (Euro 5): ASX 1.6 ClearTec, Verbrauch (l/100 km) innerorts 7,4 / außerorts 4,9 / kombiniert 5,8 / CO2-Emission kombiniert: 133 g/km, Effizienzklasse C
Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle, Telefon 0 51 41 / 27 85 00, www.marhenke.com