cks_130623

Page 15

Sonntag, den 23. Juni 2013

LOKALES

MeisterprĂźfung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk

Krippenkinder in Bibliothek CELLE. Sieben Kinder der Krippe Rasselbande der Stiftung Linerhaus waren kĂźrzlich mit zwei Erzieherinnen und drei MĂźttern zu Besuch in der Stadtbibliothek Celle und stĂśberten in KinderbĂźchern. In gemĂźtlicher Atmosphäre zwischen vollen BĂźcherregalen wurden sie von der Bibliotheks-Mitarbeiterin Angela Sperling in die vielfältige Welt der BĂźcher entfĂźhrt. Anika GerstendĂśrfer, Mitarbeiterin der Krippe, freute sich Ăźber das Angebot fĂźr die kleinen Besucher: „Vorlesen, singen und das StĂśbern in BilderbĂźchern fĂźr alle Sinne: Das macht unseren Kindern groĂ&#x;en SpaĂ&#x; und fĂśrdert ihre Sprachkompetenz.“ FĂźr die Zwei- bis Dreijährigen sind AusflĂźge noch neu, bleiben sie doch sonst zumeist auf dem gewohnten Gelände der Stiftung.

Seite 15

15 Teilnehmer bestanden die Prßfung erfolgreich CELLE. An der Meisterakademie Plus der Handwerkskammer Braunschweig-Lßneburg-Stade haben jetzt 15 Kraftfahrzeugtechniker in Lßneburg nach einer achtmonatigen Ausbildung die Meisterprßfung bestanden. Im Rahmen einer feierlichen Meisterbriefßbergabe händigten der Prßfungsvorsitzende Zentralheizungs- und Lßftungsbaumeister Bernd Meja und Peter Kuckat, Leiter Meisterakademie Plus Lßneburg, die Urkunden aus. Den Teilnehmern wurde umfassendes Wissen in den fßr einen Kraftfahrzeugtechnikermeister wichtigen Bereichen vermittelt. Neben dem fachpraktischen und dem fachthe-

ScheeĂ&#x;el; Jannek Ihnen, LĂźneburg; Johann Janzer, Dannenberg; Maximilian Jung, Hitzacker; Daniel Koch, Uelzen; Stefan Nordbrock, Brettorf; Cliff Schikora, Fre-denbeck; Jan-Dustin Schwarz, Dassendorf; Stefan Simnick, Amelinghausen und Marco Stimbeck, Soltau. Die Meisterakademie nimmt Anmeldungen fĂźr die Lehrgänge ab August 2013 und September 2014 entgegen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Anke-Ulrike Merten unter Telefon 04131/712-365 oder per e-Mail unter merten@hwkbls.de.

oretischen Teil standen arbeitspädagogische sowie betriebs-wirtschaftliche und rechtliche Themen auf dem Stundenplan. Die frischgebackenen Kraftfahrzeugtechnikermeister der Handwerkskammer Braunschweig-Lßneburg-Stade sind: Alexander Alm, Celle; Engin Arbursu, Rosengarten; Gabor BÜhm, Dassendorf; Ertan Culjevic, Egestorf; Heido DÜhling, Dahlenburg; Martin Eckhoff,

DEHOGA lud zur Gesprächsrunde

Ausländische Schßler in Celle ausbilden CELLE. Am vergangenen Montag gab es auf dem Betriebsgelände des Ersten Vorsitzenden des Dehoga-Kreisverbandes Celle, Benno Eisermann, ein Treffen zu einer Gesprächsrunde.

Berufsinfotag in der Sparkasse CELLE. Die Auszubildenden der Sparkasse Celle laden alle interessierten SchĂźler mit Eltern und Freunden zum Berufsinformationstag am Montag, 24. Juni, von 13 bis 18 Uhr in die Sparkasse Celle, Gebäude am Schlossplatz, ein. Der Berufsinformationstag findet im zweijährigen Wechsel mit der Berufsstartermesse statt und bietet den Besuchern vor Ort die MĂśglichkeit, gezielt Informationen Ăźber die Berufe Bankkaufmann/-frau und Informatikkaufmann/-frau zu sammeln. Die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres präsentieren den Ablauf der Ausbildung praxisnah, geben an verschiedenen Ständen Einblicke in die Ausbildungsinhalte und stehen fĂźr Fragen als direkte Ansprechpartner gerne zur VerfĂźgung. Immerhin kĂśnnen sie am besten aus erster Hand Ăźber ihren Berufsalltag mit dem täglichen Umgang mit Kunden berichten. UnterstĂźtzt werden die jungen Leute von der Abteilung Personalentwicklung, die an diesem Nachmittag stĂźndlich zusätzlich ein kompaktes Bewerbertraining fĂźr die SchĂźler/-innen anbietet - die ideale Chance, sich rund um das Thema „Bewerbung“ zu informieren.

Teilnehmer der Gesprächsrunde: Dieter Heine (von links), Benno Eisermann, Ernst-Heinrich Ahrens, Michael Wilkens, Kai-Friedrich Duda und Jens Rejmann. Foto: privat

Die Jungmeister im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk mit dem PrĂźfungsvorsitzenden der PrĂźfungskommission, Bernd Meja, Mitgliedern der MeisterprĂźfungskommission, Fachdozenten sowie Peter Kuckat, Leiter Meisterakademie Plus LĂźneburg. Foto: Merten

IdeenExpo 2013: 14 Wochen vor offiziellem Start auf Tour

Schul-Team besuchte Hermann-Billung-Gymnasium CELLE. 14 Wochen vor dem Start von Deutschlands einmaligem Naturwissenschafts- und Technikevent in Hannover konnten SchĂźler und die Lehrerschaft des Hermann-BillungGymnasiums in Celle „IdeenExpo-Luft“ schnuppern. Ein Schul-Team der IdeenExpo sorgte in der groĂ&#x;en Pause fĂźr eine Extraportion Wissen auĂ&#x;erhalb des Klassenzimmers. Mitmachen und selbst Experimentieren standen dabei auf dem Stundenplan. Besonders begeisterte das Mitmach-Exponat „SchĂźlerkette“ des Autobatteriespezialisten Johnson Controls Power Solutions: die SchĂźler hielten eine Kupferplatte in der rechten und eine

Zinkplatte in der linken Hand. Durch Bildung einer menschlichen Kette und die Berßhrung der Hände ßber die Platten konnte gemessen werden, wie viel Spannung in den Schßlern steckt. Noch bis zum 1. September 2013 tourt die Roadshow der IdeenExpo, um bei Kindern und Jugendlichen nachhaltiges Interesse fßr Naturwissenschaften und Technik zu wecken und auf die IdeenExpo

2013 aufmerksam zu machen. Unter anderem machen zwei Schul-Teams an Ăźber 120 Schulen in Niedersachsen und Norddeutschland halt. Bereits zum vierten Mal wird die IdeenExpo vom 24. August bis zum 1. September auf dem Messegelände Hannover den Forschergeist von Kindern und Jugendlichen wecken und sie fĂźr Ausbildungs- und ArbeitsmĂśglichkeiten in naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern motivieren. Mit dem „ClubZukunft“ rĂźckt das Thema Berufsorientierung in diesem Jahr noch stärker in den Fokus.

Eisermann sprach dabei mit Jens Rejmann, Beigeordneter im Rat der Stadt Celle, ErnstHeinrich Ahrens, Gutachter der Handwerkskammer Braunschweig, Michael Wilkens, Geschäftsstellenleiter der IHK Celle, Kai-Friedrich Duda, Vorsitzender fĂźr berufliche Bildung im DEHOGA-Kreisverband Celle, und Dieter Heine, Fachberater fĂźr berufliche Bildung im DEHOGA-Kreisverband Celle, Ăźber das Thema „Austauschprogramm mit Partnerstädten fĂźr SchĂźler und Auszubildende“. Initiator der Zusammenkunft war Rejmann. Die Idee ist es, ausländische SchĂźler und potenzielle Auszubildende den Ort Celle mit seinen AusbildungsmĂśglichkeiten schmackhaft zu machen. Wenn die Rahmenbedingungen mit der Stadt Celle, der Landesregierung sowie der europäischen Union abgestimmt sind, kĂśnnte im nächsten Jahr bereits ein Austausch zwischen der polnischen Partnerstadt Kwidzyn und Celle stattfinden. Wilkens ist sich sicher, dass man zehn Praktikantenplätze bereitstellen kĂśnnte. Dies kĂśnnte den Startschuss zu einer internationalen und globalisierten MĂśglichkeit geben, dass interessierte Jugendliche aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und aus den gastgewerblichen Berufen nach Deutsch-

land beziehungsweise Celle fßhrt. Denn ßber die Grenzen hinaus ist Deutschland fßr das duale Ausbildungssystem bekannt und wird mehr und mehr von anderen Ländern ßbernommen. Man war sich bei diesem mehrstßndigen Gespräch einig, dass diese Aktion viele potenzielle Auszubildende, die vorher ein Praktikum gemacht haben, nach Celle kommen, um eine Ausbildung zu absolvieren.

Lehrgang zum Ăœbungsleiter-C CELLE. Die KreissportbĂźnde Celle und Heidekreis bieten ab August in Celle eine Ausbildung zum Erwerb der â€žĂœbungsleiter-C-Lizenz Breitensport“ an. FĂźr den Grundlehrgang an den Wochenenden 17. und 18. August sowie 24. und 25. August gibt es noch freie Plätze. FĂźr die Lizenz sind dann noch der Aufbaukurs und 40 Stunden Spezialblockbausteine zu absolvieren. Diese Lehrgänge werden ab September angeboten. Interessierte kĂśnnen sich bei Barbara Walter, Kreissportbund Heidekreis, unter Telefon 05162/91511 melden.

Stellenmarkt im Kurier Pensionär, 61 J., sucht Nebentätigkeit von zu Hause, u.a. Computerkenntnisse in Word, Excel vorhanden! Tel. 0162/9170598

Wir suchen fĂźr sofort zur Festeinstellung

2 Mitarbeiter/-innen fĂźr die Neukundenberatung - auch branchenfremd Bitte vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin mit Herrn Obieglo unter Telefon 0 51 41 / 9 77 27 82 von 10-12 Uhr, bzw. Telefon 01 72 / 7 98 83 80 oder per Mail: Andreas.Obieglo@allianz.de

Allianz Hauptvertretungen BĂśhme & Pusceddu MauernstraĂ&#x;e 13 • 29221 Celle Jetzt anmelden! Wieder neue Kurse fĂźr Kosmetik, Klass. FuĂ&#x;pflege, Nagelmodelage etc., Kosmetikfachschule v. Bodtke. Tel. 05331/969166

Suchen freundliche und flexible Servicekraft, in Vollzeit, gerne auch mit Gastroerfahrung, fßr unseren Spielhallenbetrieb in Hambßhren. Nähere Informationen unter: Tel. Zu sofort - Randstad sucht Mit- 0177/9699210 oder direkt bewerben arbeiter (m/w). Wir suchen Metall- unter: bewerbungen@flippothek. facharbeiter aller Fachrichtungen net fßr die ErdÜlindustie. Mit und ohne Zuverl. 50 jähr. Frau sucht NebenErfahrung. Interessiert? Dann rufen tätigkeit als Haushaltshilfe in WinSie uns gleich an! Randstad, 29221 sen. Tel. 0152/33765894 Celle, Westcellertorstr. 8a, Mike Kleinanzeigen im Kurier, auch Scholz, Tel. 05141/9119413 ßber Internet: www.celler-kurier. Kleinanzeigen Immer im Kurier... de od. telefonisch: 05141/9243-0

Wir suchen fßr ein Hotel in Celle eine zuverlässige und engagierte

Vorarbeiterin m/w (AZ: 5 Tg./Wo. 7,0 Std./tgl.)

Wenn Sie einen krisensicheren Arbeitsplatz suchen, dann rufen Sie uns an.

Tel. 05 11/ 3 53 09 12

CKS 25 Seite 15

Auslieferungsfahrer/in auf 400-Euro-Basis Kein Verkaufsfahrer, Raum Celle und Landkreis, Mo.-Fr. ca. 13.30-16.00 Uhr, Klasse 3, ab 1.7.2013 gesucht. Bewerbung unter Chiffre: CCS 25/13/348

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmÜglichen Termin einen zuverlässigen

Kraftfahrer/in

mit FS.-Kl. CE. Es handelt sich um die Auslieferung von Lebensmitteln am Standort Celle. Bewerbungen an die DSL-Logistik GmbH unter 0 51 75 / 7 71 68 88 oder 7 71 68 85 ab Montag 8 Uhr

Wir suchen Reinigungskräfte, Montags-Freitags in den Abendstunden fßr Objekte in Eicklingen, Wietze und Nienhagen. Kurze schriftliche Bewerbung an: Gebäudereinigung Licht, Personalbßro, Kleine Häg 2, 29313 Hambßhren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Aushilfe Kellner/in und Pizzaauslieferungsfahrer/in in Winsen. Email: mero-light@web.de od. Tel. 01578/6789356 ZLU VXFKHQ

]XP $XJXVW RGHU VSlWHU

,QWHUHVVLHUWH IÂ U GHQ %XQGHVIUHLZLOOLJHQGLHQVW RGHU

GDV )UHLZLOOLJH 6R]LDOH -DKU IÂ U GLH %HUHLFKH (VVHQ DXI 5lGHUQ 6FKXOEHJOHLWXQJ XQG %HWUHXXQJ lOWHUHU 0HQVFKHQ 'X P|FKWHVW 'LFK GXUFK GHQ %)' GDV )6- RULHQWLHUHQ RGHU 'LFK EHL XQV LQ GHQ VR]LDOHQ %HUHLFKHQ HQJDJLHUHQ" 9RUDXVVHW]XQJ LVW GHU )Â KUHUVFKHLQ .ODVVH % 'DQQ PHOGH 'LFK EHL XQV

Wir suchen fßr sofort oder später in Celle Stadt und Landkreis

VertriebsSonderbeauĹŒragte (m/w) auf geringfĂźgiger Basis. Arbeitseinsatz stundenweise nach Absprache, auch am Wochenende. BiĆŠe senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung zu.

%HZHUEXQJ ELWWH DQ 'HU 3DULWlWLVFKH &HOOH )UDX 6WUHQJHU /DXHQVWHLQSODW] D &HOOH 7HO ( 0DLO DQULND VWUHQJHU#SDULWDHWLVFKHU GH

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
cks_130623 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu