CKM_13.02.2011WS

Page 2

Seite 2

LOKALES

Sonntag, den 13. Februar 2011

Am Dienstag in Wietzenbruch

Notdienste

200.000 Euro Schaden bei Hausbrand

Ärztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Telefon 05141/25008.

CELLE. Beim Brand eines Zweifamilienhauses entstand Dienstagmorgen, 8. Februar, in Wietzenbruch lediglich Sachschaden. Ein im Haus anwesender 13-jähriger Junge blieb unverletzt, da er sich rechtzeitig ins Freie begab.

Wathlingen und Flotwedel: Die Notfallsprechstunden und dendienstbereiten Arzt erfragen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt.

schließlich gegen 11.30 Uhr gelöscht. Durch das Feuer wurde das Haus derart beschädigt, dass die Bewohner sich um eine neue Bleibe kümmern mussten, erklärt die Polizeiinspektion Celle. Zur Ermittlung der Brandursache werden in den nächsten Tagen Brandermittler der Celler Polizei den Brandort begutachten.

Chirurg.-Orthopäd. Notdienst: 13. Februar Dr. Arndt, Alter Bremer Weg 14, Telefon 05141/33377. 19. und 20. Februar Dr. Dollries, Bahnhofstraße 42, Telefon 05141/29533.

Gegen 8.30 Uhr ging ein Notruf bei der Leitstelle der Feuerwehr in Celle ein - es wurde ein Brand in einem Zweifamilienhauses in der Straße Fuchsberg gemeldet, berichtet die Polizei Celle. Insgesamt 64 Brandschützer wurden mit 14 Fahrzeugen zum Brandort entsandt und begannen umgehend mit der Brandbekämpfung. Unter Einsatz der Drehleiter war der Vollbrand des Hauses

Zahnärzte: 13. Februar Ilja Trauter, Riethkamp 2a, Telefon 05086/633. 19. und 20. Februar Dr. Seiker, Neumarkt 1, Telefon 05141/907073.

Leserforum Leserstimme zum Besuch von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler in Groß Hehlen: Auf den ersten Blick erscheint der Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler wie ein netter junger Mann. Wenn man allerdings etwas genauer hinsieht, zeigt sich schnell, dass er die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen gnadenlos abkassiert und dabei lächelt. Die Pharmaindustrie darf weiterhin extrem überzogene Preise für ihre Medikamente verlangen, Rösler nimmt dies billigend in Kauf. Die Arbeitgeberbeiträge zur Krankenversicherung werden eingefroren, die Versicherten tragen jetzt schon den deutlich größeren Anteil und auch alle künftigen Beitragsanhebungen. Den Stars in unserer Gesellschaft gönnt die Bundesregierung die Flucht in die privaten Krankenversicherungen, einen niedrigen Spitzensteuersatz und Milliardengeschenke für

Hoteliers gab‘s obendrein. Für mich und viele Menschen im SoVD Niedersachsen, dem größten Sozialverband, ist eine solche Politik unsolidarisch, ungerecht und schlicht unerträglich. Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Wohlert

Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende (rechts) begrüßt Daniela Hopp in Celle.

Leserbriefe geben die Meinung des unterzeichnenden Verfassers wieder, mit der sich die Redaktion nicht immer identifiziert. Anonyme Briefe werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Die Redaktion nimmt Leserbriefe nur entgegen, wenn sie mit Vor- und Zunamen sowie Adresse leserlich der Redaktion vorliegen. Kürzungen der Leserbriefe behält sich die Redaktion insbesondere hinsichtlich presserechtlicher Bestimmungen vor.

CELLE (ram). Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende stellte in der vergangenen Woche Daniela Hopp als neue Veranstaltungsmanagerin in der Tourismus Stadtmarketing Celle (TSC) vor.

Leserbriefe senden Sie an: Celler Kurier Mühlenstraße 8A 29221 Celle

Wer wird diesmal

Trainerin/Trainer des Jahres 2010 in der Stadt und dem Landkreis Celle Nun sollen Sie, liebe KURIER-Leser, wählen. Sie können bis zu 3 Trainer aus unserer Vorschlagsliste (nur die zählt!) nennen. Schicken Sie den Coupon an den

Beachten Sie: Nur der untere Abschnitt gilt als Wahlschein!

Ich setze auf den 20 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

2. Platz:

10 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

3. Platz:

5 Punkte Name der Trainerin bzw. des Trainers

Absender:

Bitte genaue Anschrift, denn Sie könnten gewonnen haben!

Einsendeschluss: Dienstag, 1. März 2011

Wählen Sie nun aus den folgenden 16 Leservorschlägen drei Trainer aus und tragen sie in den Wahlschein (nur der zählt!) ein: Vorgeschlagen sind: Sebastian Beiß (Team Schweden Eldingen/Eschede, Hobbyfußball), Benjamin Bruns (VfL Westercelle, Tischtennis), Fabian Buhr (VfL Westercelle, Volleyball), Klaus-Ulrich Fiedler und Veronique Knobel-Nickels (SV Garßen, Fußball), Christian Hannecker (VfK Celle, Boxen), Cornelia Hansen (Celler Pferdefreunde, Reitsport), Marina John (SV Nienhagen, HandicapFußball), Martin Kahle (SV

Daniela Hopp ist neue TSC-Veranstaltungsmanagerin

Strahlender Leuchtturm im hochwertigen Tourismus „Hopp unterstützt und verstärkt seit dem 1. Februar unser Team der TSC“, so Mende. „Sie wird die Neuausrichtung der TSC begleiten.“ Diese Neuausrichtung soll stärker auf die Stadt Celle fokussiert sein, was auch für den Eventbereich gelte. „Hier in der Stadt gibt es die Klassiker, die wir weiterhin - in welcher Form auch immer anbieten wollen“, erklärte Mende. Aus wirtschaftlichen Gründen müsste man aber gewisse Dinge etwas abspecken, wie zum Beispiel das Altstadtfest oder die Streetparade. Aber auch um den Kunsthandwerkermarkt, den Weinmarkt und den Weihnachtsmarkt werde man sich Gedanken machen müssen. Hopp habe laut Mende in den nächsten Tagen nun die große Aufgabe, diese Veranstaltungen zu sichten, zu bewerten und zu schauen, in welcher Form diese in die künftige Ausrichtung hineinpassen. Auch müssten in Teilen schon die ersten Verträge geschlossen

werden, weil die Vorlaufzeiten sehr groß seien. Mendes Bitte an Hopp sei, dass sie sich den Weihnachtsmarkt nochmal sehr kritisch anschaue und überprüfe. Dieser sei nicht mehr ganz so gut gelaufen. Vielleicht müsse man künftig bei der Neugestaltung des Marktes wieder auf andere Qualitäten hinwirken. Ein weiterer Wunsch von Mende sei es, im Rahmen der Hochzeit von William und Kate vielleicht gemeinsam mit den in Celle stationierten Soldaten und dem Einzelhandel ein „Englisches Wochenende“ auf den Weg zu bringen. Es müsse weiterhin geprüft werden, ob man in diesem Jahr wieder ein Open-Air-Kino anbietet und vielleicht auch ein Public Viewing macht, wenn Lena den Grand Prix verteidigt. Hopp bringt auch eigene Ideen mit. Dazu gehöre unter anderem der Bereich „Pferd“, mit dem sich die Stadt positionieren könne, meint sie. Es biete sich zum Beispiel das

niedersächsische Landgestüt als Alleinstellungsmerkmal und Kooperationspartner an. Auch gebe es viele Reitvereine. Es habe schon ein erfolgreiches Pferdesportfestival in Celle stattgefunden. Das Ganze müsse aber leistbar und finanzierbar sein. „Der Begriff Reiterstadt ist an die Stadt Verden an der Aller vergeben“, erläuterte Hopp. „Aber der Begriff Pferdestadt ist noch nicht belegt. Ich würde mich freuen, wenn wir in diese Richtung gehen könnten.“ Bevor sie nach Celle kam, war Hopp Veranstaltungsmanagerin auf der Insel Amrum. Dort war sie zuständig für die Organisation, Abwicklung und Planung für das gesamte Veranstaltungsmanagement der Insel. Sie hat außerdem Erfahrungen im Bereich Reiseleitung und studierte Geographie mit der Ausrichtung Tourismus. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie über die Reiterstadt Verden. Ihr Ziel sei es, dass Celle „nicht eine Laterne am Wegesrand ist, die viele Motten anlockt, sondern im hochwertigen Kulturtourismus ein strahlender Leuchtturm ist, der die richtigen Touristen anzieht“.

Vorstandswahlen bei der Reservistenkameradschaft Celle

- Sportredaktion Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle

1. Platz:

Foto: Müller

Garßen-Celle, Frauenhandball), Ute Kisser (MTV Beedenbostel, Inlinesport), Lutz Koch (ESV Fortuna Celle, Frauenfußball), Birgit Lissner (TSV Wietze, Schwimmen), Holger Leiendecker (SC Vorwerk Celle, Fußball), Matthias Peters (ESV Fortuna Celle, Fußball), Ronny Quasdorf (TuS Lachendorf/ TuS Eschede, Tischtennis), Anne Steitzer (MTV Celle, Gesundheitssport), Marc Tünge (SV Hambühren, Fußball).

Ralf König-Sothmann zum Vorsitzenden gewählt CELLE. Die Neuen sind die Alten. Kürzlich wurden im gut besuchten Vereinsheim der Reservistenkameradschaft (RK) Celle die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt. Nach den ausführlichen Berichten des Vorstandes und des Kassenwartes wurden unter der bewährten Leitung des Ersten Stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans-Georg Blonn die Wahlen für einen neuen Vorstand vorgenommen. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden einstimmig wiedergewählt, verpflichtet und mit der schwierigen Aufgabe betraut, in den Zeiten von immer weniger Mitgliedern und knappen Kassen, die Geschicke der RK Celle zu lenken. Zum Vorsitzenden wurde Hauptgefreiter d.R. Ralf KönigSothmann gewählt, und zu seinem Stellvertreter Hauptmann d.R. Ralf Bätje. Zuständig für die Finanzen ist weiterhin Oberleutnant d.R. Ulf Netzer und als Schriftführerin wurde Dr. Gerlinde Burow wiedergewählt. Zu Kassenrevisoren wurden Stabsgefreiter d.R. Torben Schrader und Obergefreiter d.R. Axel Krzywkowski bestellt. Die erste große Aufgabe ist der Umzug des Vereinsheimes in die Hafenstraße 30. Hier stehen außer dem Möbeltrans-

port auch noch umfangreiche Renovierungsarbeiten an. Aber getreu dem Motto: „Reservis-

tärischen Wettkämpfen messen und auf Lehrgängen die bereits vorhandenen Fähigkeiten auffrischen, erweitern und vertiefen. Dabei kommen auch Kameradschaft und Geselligkeit nicht zu kurz. Im Besonderen

Hauptgefreiter d.R. Ralf König-Sothmann (von links), Oberleutnant d.R. Ulf Netzer, Dr. Gerlinde Burow, Hauptmann d.R. Ralf Bätje, Stabsgefreiter d.R. Torben Schrader und Obergefreiter d.R. Axel Krzywkowski. Foto: Schimek ten sind bereit!“ wird auch dieses Vorhaben gelingen. In der nächsten Zeit werden die Celler Reservisten sich in mili-

ist hier die Partnerschaft mit den britischen Kameraden von der „Royal Artillery Association“ zu erwähnen.

Augenärzte: Montags, dienstags und donnerstags 8 bis 19 Uhr, sowiemittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911. Tierärzte: 13. Februar Dr. Treviranus, Telefon 05143/ 6314, und Dres. SommerRadschat/Radschat, Telefon 05141/36707. 19. und 20. Februar Dr. Gudehus, Telefon 05141/ 53944, und Dr. Alberti, Telefon 05141/ 51182. Apotheken - Celle: 13. Februar Apotheke Am Lauensteinplatz, Telefon 05141/41834. 14. Februar Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/35118. 15. Februar Apotheke Groß Hehlen, Telefon 05141/ 95780. 16. Februar Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 17. Februar Neuenhäuser Apotheke, Telefon 05141/ 9928880. 18. Februar Apotheke Garßen, 05086/ 290467. 19. Februar VitalApotheke am Neumarkt, Telefon 05141/23285. 20. Februar Heide-Apotheke, Telefon 05141/45455. Apotheken - Wietze/Winsen/Hambühren: 13. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8473. 14. Februar antares apotheke, Hambühren, Telefon 05084/9871231. 15. Februar Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 2011. 16. Februar Glückauf-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/8810. 17. Februar Apotheke Ovelgönne, Telefon 05084/ 6611. 18. Februar Apotheke Am Amtshof, Winsen, Telefon 05143/6242. 19. Februar Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8473. 20. Februar Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/ 911188. Gas und Wasser: 13. Februar Dumon und Lahmann, Telefon 05141/ 6740. 19. und 20. Februar Baxmann, Telefon 05141/ 94970. Angaben ohne Gewähr

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.