AT: Mobilfunk-Reseller im Test (Smartphone Magazin 6/21)

Page 1

START

MOBILFUNKRESELLER IM GROSSEN TEST

MOBILFUNKRESELLER IM GROSSEN TEST

START

MOBILFUNK- RESELLER W

enn in Österreich von Mobilfunkern die Rede ist, dann spricht man sehr oft von A1, Magenta oder Drei. Dabei handelt es sich um jene Mobilfunkgesellschaften, die in der Alpenrepublik über eine eigene Netzinfrastruktur verfügen. Abgesehen davon gibt es jedoch noch zahlreiche weitere Anbieter, die zwar über kein eigenes Netz verfügen, aber trotzdem preisgünstige und attraktive Tarife im Angebot haben. Oder eben genau deshalb diese teils besonders günstigen Tarife anbieten können.

IM GROSSEN TEST Diese Anbieter haben zumeist eine einfache Angebotsstruktur mit nur wenigen, unterschiedlichen Tarifen. Dies soll nicht nur ein transparentes Erscheinungsbild liefern, sondern auch dem Kunden die Scheu nehmen, sein Handy beim Discounter um die Ecke mit einem Tarif zu versorgen. Doch sind diese Angebote wirklich so gut, wie es uns die Werbung verspricht? Wer hat das günstigste Gesamtpaket? Wer ist der transparenteste Mobilfunker? Und wessen Tarif ist wirklich am günstigsten? Fragen über Fragen, denen wir auf den Grund gegangen sind.

Für ‘nen Zehner

WAS IST EIN „RESELLER“? Bei einem Reseller handelt es sich um einen Mobilfunkanbieter, der mit einem Mobilfunknetzbetreiber zusammenarbeitet. Service und Netz laufen komplett über den Netzbetreiber. Name, Marketing und nicht selten auch der Kundendienst kommen allerdings vom Anbieter.

24

In unserem großen Vergleichstest haben wir uns die bekanntesten Mobilfunk-Reseller, so werden die Anbieter ohne eigene Netzinfrastruktur im Fachjargon genannt, des Landes im Detail angesehen. Als Grundlage sind wir immer von einem Kunden ausgegangen, der lediglich zehn Euro im Monat für Mobilfunk ausgeben will. Dass ein solches Angebot nicht bei jedem Reseller zu bekommen ist, war uns im Vorhinein klar, weshalb wir in diesem Fall dann den günstigsten, verfügbaren Anbieter herangezogen haben. Wir mussten auch berücksichtigen, dass manche Anbieter monatlich abrechnen, während die Rechnungsperiode bei der überwiegenden Mehrheit lediglich 30 Tage beträgt. Ein Vorteil für die Nutzer ergibt sich dadurch lediglich im Februar, weshalb wir die 30 Tage-Tarife umgerechnet haben.

Jan. - Febr. 2022 SMARTPHONE

DIESE KANDIDATEN HABEN WIR GETESTET

Neun Mobilfunkern haben wir in unserem Test auf den Zahn gefühlt. Die Anbieter haben dabei fast immer ein Kerngeschäft in einer gänzlich anderen Sparte als dem Mobilfunk, profitieren jedoch von der Bekanntheit ihres Markennamens und erzeugen so bei potenziellen Kunden ein gewisses Vertrauensverhältnis.

Discounter-Riese Hofer ist mit seinem HoT-Angebot seit Jahren erfolgreich in der Mobilfunkbranche vertreten.

Mit Spusu telefonieren Nutzer im Netz von Drei. Die Abkürzung steht übrigens für „sprechen und surfen“.

Bob ist eine Tochtergesellschaft der A1 Telekom und bereits seit dem Jahre 2006 am Markt vertreten.

Das Mobilfunk-Angebot von Discounter Lidl heißt Lidl Connect und ist neben Österreich auch in Deutschland sehr beliebt.

Der Getränkehersteller arbeitet in vielen Bereichen eng mit A1 zusammen, so auch beim hauseigenen Mobilfunktarif.

Die Lebensmittelkette Spar bietet mit S-Budget Mobile ebenfalls einen ­hauseigenen Mobilfunktarif an.

eety ist ein Angebot des Mobilfunkers Drei. Im Jahr 2015 hat Drei eety gekauft und überarbeitet an den Start gebracht.

Yesss! wurde bis Ende 2014 über Hofer vertrieben, seit dem Start von HoT jedoch unter anderem über Märkte der Rewe-Gruppe.

Tchibo ist als Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen in ganz Österreich mit zahlreichen Ladengeschäften tätig.

Testergebnisse auf der nächsten Doppelseite.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.