16
Fachbereich III - Soziale Arbeit
Sozialräumliche soziale Schuldnerberatung Seit dem Sommer gibt es ein neues Beratungsangebot, das sich speziell an Seniorinnen und Senioren in finanzieller Notlage richtet: die sozialräumliche soziale Schuldnerberatung (SoSoSchu). Insbesondere nach der Flut war sichtbar geworden, dass Altersarmut zugenommen hat und sich Betroffene zudem – häufig aus Scham – nicht beraten lassen. Ziel ist daher, Barrieren abzubauen, damit die Menschen Hilfeangebote erhalten, welche Altersarmut möglichst verhindern, verringern oder abbauen können. Die Beratung wird über das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz finanziert. caritas eifel aktuell
„Tatsächlich wird die Altersarmut immer größer, bei uns auf dem Land ist sie vielleicht noch versteckter“, beschreibt Vorstand Ute Stolz die Situation. „Immer wieder merken wir, dass gerade unsere Seniorinnen und Senioren sehr verschämt sind und Unterstützung, die ihnen rechtlich zusteht, gar nicht erst in Anspruch nehmen. Sie sind sehr bescheiden, möchten es aus eigener Kraft schaffen oder fürchten der Gesellschaft zur Last fallen. Daher möchten wir sie ausdrücklich ermutigen, von ihrem Recht Gebrauch zu machen und sich beraten zu lassen.“ In der Eifel kommt die Flut als Ursache für Armut noch einmal hinzu –