
2 minute read
Neue Führungskräfte
im Fachbereich I
Im Fachbereich Eingliederungshilfe haben sich im ersten Jahresdrittel einige personelle Änderungen entwickelt. Zum einen ist Christiane Kaufmann neue Fachbereichsleitung und somit Nachfolgerin von Alexander Fischer, der unseren Verband zum 1. April verlassen hat, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.
Advertisement
Zum anderen wurde mit Lisa Wollgarten als Teamleitung des Betreuten Wohnens eine neue Leitungsebene implementiert. Aufgrund der Teamgröße von über 20 Kolleginnen und Kollegen war dieser Schritt nicht nur sinnvoll, sondern auch dringend notwendig geworden. Beide Mitarbeiterinnen stellen sich in diesem Interview vor. hallo Frau KauFmann unD Frau Wollgarten, bitte Stellen Sie Sich einmal vor.
Lisa Wollgarten: Hallo, mein Name ist Lisa Wollgarten und ich arbeite seit 9 Jahren im Verband. Angefangen habe ich als studentische Hilfskraft im ambulant Betreuten Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (BeWo). Seit April bin ich Teamleitung im BeWo und fühle mich mit meiner neuen Aufgabe sehr wohl.
Christiane Kaufmann: Mein Name ist Christiane Kaufmann. Seit August 2022 bin ich für die Caritas Eifel tätig. Angefangen habe ich im Verband als Elternzeitvertretung im Fachbereich Soziale Arbeit. Als Dipl. Sozialpädagogin bin ich seit nunmehr 20 Jahren tätig. Davon 15 Jahre in Leitungstätigkeiten. Meine berufliche „Heimat“ ist die Eingliederungshilfe. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und haben zwei Kinder im Alter von 5 und 9 Jahren.
WaS SinD ihre grunDSätzlichen auFgaben?
Lisa Wollgarten: Meine Aufgabe besteht einerseits darin, die Arbeit im BeWo zu organisieren. Das heißt die Kapazitäten der Mitarbeitenden so zu planen, dass wir möglichst vielen Menschen im BeWo helfen können, aber auch, um Grenzen des Personals zu erkennen und zu besprechen. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im BeWo ist man zum Großteil Einzelkämpfer, und es ist mir wichtig, dass sie sich an mich wenden können, wenn Situationen sie beschäftigen.
Außerdem entwickeln wir uns im BeWo stetig weiter, beispielsweise durch das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG), das uns vor Veränderungen stellt, oder auch durch unseren eigenen Anspruch, neue Konzepte zu entwickeln. Und zu guter Letzt bin ich selbst ja auch noch Mitarbeiterin im BeWo.
Christiane Kaufmann: Als Fachbereichsleitung ist es meine Aufgabe, die unterschiedlichen Dienste im Fachbereich der Eingliederungshilfe im Blick zu haben, zu vernetzen, neue Angebote zu entwickeln und die Finanzierung zu sichern und zu steuern, so dass die Rahmenbedingungen für eine gute Arbeit für und mit Mitarbeitenden und Klienten gesichert ist. Welche erFahrungen haben Sie in Den erSten monaten geSammelt?
Christiane Kaufmann: Ich erlebe engagierte, motivierte und professionell gut aufgestellte Teams. Und Klienten, die eine gute Anbindung an Caritas und Mitarbeitende haben, das ist eine wichtige Grundlage. Zudem sehe ich durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingen Veränderungsbedarfe, die wir in den nächsten Monaten angehen müssen. Hier ist bereits eine gute Vorarbeit geschehen.
Lisa Wollgarten: Ich konnte bis jetzt zum Glück viele positive Erfahrungen machen. Meine Kolleginnen und Kollegen unterstützen mich bei der Umsetzung inhaltlicher Herausforderungen, und auch hier im Haus erlebe ich sehr viel Unterstützung, egal welche Fragen man an welcher Stelle stellt. Das ist ein gutes Gefühl, für mich als noch nicht erfahrene Leitung.
WaS SinD ihre Pläne? Welche auFgaben liegen nun vor ihnen?
Lisa Wollgarten: Der Plan bzw. mein größtes Anliegen ist, zunächst die veränderte Struktur in unserem Fachbereich (von FBL ohne Teamleitung im BeWo zu zwei verschiedenen Leitungen) weiter zu entwickeln und zu festigen. Nach den letzten Jahren ist ein weiterer Umbruch eine kleine Herausforderung, die wir alle gut meistern.
Christiane Kaufmann: Die veränderte Gesetzeslage in der Eingliederungshilfe (BTHG) wird im nächsten Jahr einige Veränderungen mit sich bringen, die wir in unserem Verband gut integrieren müssen. Dies wird meine größte Aufgabe werden. Veränderungen bringen natürlich auch immer Unsicherheiten mit sich. Und sie bringen die Chance für neuen Gestaltungsspielraum. Dies in Balance zu bringen wird meine Aufgabe sein.
Christiane
Kaufmann
Fachbereichsleitung
Eingliederungshilfe
02445 8507-252
Lisa Wollgarten
Teamleitung
Betreutes Wohnen vielen DanK Für DaS geSPräch!
Die Bedarfe, die die Menschen an Unterstützungsangeboten und damit an uns als Caritas haben, verändern sich immer wieder. Hier sehe ich es als meine Aufgabe, hinzusehen, ob wir den veränderten Bedarfen mit unseren Angeboten in der Eingliederungshilfe weiterhin gerecht werden und wie eine gute Weiterentwicklung stattfinden kann.
02445 8507-232
Wer Fragen hat, kann sich gerne an Frau Kaufmann oder an Frau Wollgarten wenden.