VERANSTALTUNGSANZEIGEN FÜR POTSDAM, BERLIN

Im Fokus
Das schönste Geschenk: Auszeit in der SaarowTherme
Seite 30–31
VERANSTALTUNGSANZEIGEN FÜR POTSDAM, BERLIN
Im Fokus
Das schönste Geschenk: Auszeit in der SaarowTherme
Seite 30–31
Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte, kreative Geschenkideen und freu Dich auf unseren täglichen Adventskalender mit tollen Gewinnen.
SICHERN SIE SICH JETZT DIE
CARD
Kostenlos registrieren und 5% extra auf jeden Einkauf und weitere Vorteile sichern! *
Anmeldung und alle Infos porta.de/porta-card
Wir spenden den Reinerlös zu 100% derAndreas Gärtner-Stiftung
TEDDYBÄR
100% Polyest dunkelbraun, H40 cm oder beige, H35 cm 0138481 00, 0138482 00
Solange der Vorrat reicht
TUN!
Aussichten & Ansichten von Steffi Pyanoe
Mit Auguste durch den Advent Auf Potsdamer Bühnen wird gekämpft und geliebt, gesungen und getanzt. Und wie feierte der Kaiser Weihnachten?
Im Fokus SaarowTherme Auszeit in der SaarowTherme ist das schönste Geschenk
Unsere Vorschau CAVALLUNA mit »Grand Moments«, Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Brandenburg und das Glenn Miller Orchestra
Unser Gewinnspiel
»Winterzauber« für zwei im Müritzplaias, Karten für »Yesterday – A Tribute to the Beatles« und »Maurice de Vlaminck Rebell der Moderne« im Museum Barberini 28
ADVENTSKALENDER
Jeder Tag ist ein Glückstag. 24 Türchen mit Tipps für Geschenke, die Sie gewinnen können
Spezial WEIHNACHTEN
In der Adventszeit auf Märkten schlendern, Theater und Shows besuchen, weihnachtlich schlemmen und das Zuhause dekorieren Geschenkideen inklusive
Ausgehen & Kultur
Zwölf Seiten Kulturtipps für Potsdam und Umgebung
Impressum
SPEZIAL GESUNDHEIT
Immer in Bewegung bleiben: Lauftipps bei »Meilenweit« 29
Postskriptum Wer nicht wagt
Die nächste IN POTSDAM erscheint am 21. Dezember 2024. Redaktionsschluss ist am 25 November 2024 Sie möchten sich in der nächsten Ausgabe präsentieren oder planen für Januar/Februar 2025 etwas Besonderes? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf: 0331/2376148 oder eine Mail an daniela.mohr@pnn.de
Liebe Leserin, liebe Leser,
wo schlendern Sie in den kommenden Wochen herum? Potsdams Weihnachtsmärkte starten ab 25. November und machen die Wahl nicht leicht: Blauer Lichterglanz, romantisches Weihnachtsdorf im Krongut Bornstedt, Böhmischer Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt um die Inselkirche Hermannswerder und ein Markt auf Schloss Belvedere sind nur einige. Adventsstimmung bieten alle davon und ein Geschenk für die Liebsten findet man sicher auch überall. Wer keine Zeit zum Weihnachtshoppen hat, versucht sein Glück bei unserem Adventskalender: 24 Gewinne und eine gute Geschenkoption für Ideenlose und Glückspilze. Wer sein Herz öffnet, kommt ganz ohne Geschenk durch die wohl schönste Zeit des Jahres. Frohe Weihnachten!
Herzlichst, Ihr IN POTSDAM-Team
Ihre Susann Müller, Redakteurin Ihre Daniela Mohr, Projektleitung
Auf Potsdamer Bühnen wird gekämpft und geliebt, gesungen und getanzt. Und wie feierte der Kaiser Weihnachten?
GeschichtengehörenseitjeherindieJahreshälfte,inder man es sich gerne drinnen gemütlich macht: Theater, Ballett,Märchen,Musical–jetztistHochsaisonaufder Bühne. Als Zuschauer dürfen wir uns zurücklehnen, schauen, hören, mitfiebern und genießen. Der temporäre Übertritt in die Theaterwelt ist eine wohltuende Pause im Alltag, einmal verschnaufen, einmal die To-Do-Liste vergessen. Dafür bietet diePotsdamerKulturszeneindenkommendenWocheneinen wunderbaren bunten Teller Erzählkultur, vom Puppentheater bis zur Oper. Wir müssen nur noch zugreifen.
Das tat auch Opernsänger Luitpold Löwenhaupt, als er bereits im November eine Gans fürs Fest kaufte, einelebendige.SeinevorausschauendePlanung wurde dem Familienoberhaupt allerdings zum Verhängnis. Die Kinder sahen in der Gans ein Familienmitglied, die Köchin boykottierte die SchlachtungunddieGansüberlebte,wennauch federlos, weshalb die »Weihnachtsgans Auguste« einen Pullover bekam. Was lernen wir? Es lohnt sich zu kämpfen, es lohnt sich auch, mal nachzugeben, und an Traditionen darf gerüttelt werden. Die Geschichte von Friedrich Wolf
1 2
zeigt das Theater Poetenpack vom 7. bis 12. Dezember auf der Zimmerbühne in einer Version zum Mitsingen. Im Nikolaisaal wird die »Auguste« (Bild 1) am 25. Dezember vom Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt mit Musik von Gioacchino Rossini aufgeführt.
Tischlein deck dich und andere Performances
Steffi Pyanoe ist freie Autorin und schreibt für die Bereiche Stadtleben und Kultur
Ja, es ist herrlich, wenn eine Sache mal gut ausgeht. Grimms Märchen mit Happy End stehen im T-Werk auf dem Programm, »Frau Holle«, »Der Wolf und die sieben Geißlein« und »Tischlein deck dich«, als Puppentheater inszeniert Zuvor findet vom 5. bis 9. November inderSchiffbauergassezum30.MaldasinternationaleTheaterfestivalUnidramstatt.Hierwird die ungebändigte Vielfalt des Genres erlebbar, dieses Jahr unter dem Motto »Vorausschauend zurückblicken – im Nachhinein ist man immer schlauer«. Künstlergruppen aus 13 Ländern zeigen Produktionen mit Musik, Performance, Artistik und ausgetüftelter Objektkunst, eine Bestandsaufnahme des leidenschaftlichen und
experimentellen Gegenwartstheaters. Sehr viel Leidenschaft bietet auch dieses Jahr die Potsdamer Winteroper. In der barocken Oper »Armida« müssen sich die Protagonisten schmerzhaft zwischen Loyalität, Pflichterfüllung, Gewissen und Liebe entscheiden Joseph Haydns Helden-Liebesdrama spielt in Kriegszeiten: Armida, schöne Nichte des Herrschers, soll Rinaldo, erster Mann im Heer des Feindes, verführen und schwächen. Das schafft sie, verliebt sich jedoch in ihn, der nun blind vor Liebe zu ihr seinen Auftrag und sein Volk vergisst und in große Gefahr gerät. Wie löst man das auf? Es spielt das Orchester der Kammerakademie Potsdam mit Gesangssolisten,Aytaj Shikhalizada(Armida),Liam Bonthrone (Rinaldo) und weiteren. Die Winteroper wird vom 16 bis 30. November in der historischen Kulisse des Schlosstheaters im Neuen Palais aufgeführt, gesungen wird in gefühlvollem Italienisch.DasPublikumbekommtdazudeutscheUntertitel, aber die hochemotionale Musik Haydns lässt den Zuschauer ohnehin erahnen, wie es um die Gemüter steht
Mit einem hochemotionalen »Lobgesang« von Mendelsohn beginnt am 10 November in der Nikolaikirche die Vocalise, Potsdams Festival für Chormusik, eine Gemeinschaftsproduktion von Nikolaichor Potsdam und Ökumenischem Oratorienchor Cottbus. In der Erlöserkirche wird am 23. November Brahms’ »Ein Deutsches Requiem« von der Kantorei der Erlöserkirche aufgeführt. Ein Werk voller Zuversicht und Trost, weshalb es so gut in die Zeit passt. Mit dem Münchener A-cappella-Ensemble Singer Pur geht es dort am 30. November »Mit Schwung in den Advent«, bevor am 7. Dezember das »Weihnachtsmusical« von Kindern für Kinder und in Kooperation mit dem Theater Poetenpack aufgeführt wird.
Weihnachtsmarkt, Punsch und Palmen
Ob mit Schwung oder bedächtig – Advent in Potsdam ist, was wir daraus machen. Weihnachtsmarktliebhaber haben die Wahl: Neben dem »Blauen Lichterglanz« (Bild 2) in der InnenstadtbietetdasMuseumMinskam1. Adventswochenende einen Wintermarkt mit Fokus Kunst, der Sternenmarkt im
KutschstallhoflegtdenSchwerpunktaufpolnischesHandwerk, ebenfalls am 1. Advent, und auf dem Weberplatz findet am 1 und 2. Adventswochenende der Böhmische Weihnachtsmarkt statt. Am 14 und 15 Dezember wird es im Belvedere auf dem Pfingstberg weihnachtlich, mit Musik, Märchen und Bastelprogramm.
Wie Wilhelm II., der mit Familie bis 1917 im Neuen Palais wohnte, damals Weihnachten beging, welche Traditionen es gab,wiemanschmückte,wasunterdenWeihnachtsbaumund was auf die Tafel kam, erfährt man bei der Führung »KaiserlicheWeihnachten«imNeuenPalais,wahlweisemitPunschund Glühwein. Man liebte es prächtig und üppig, und Bäume gab es selbstverständlich mehr als einen. Die Führungen werden bis Anfang Januar angeboten.
Was es bei Kaisers und schon gar nicht im zugigen Schloss gab: Tropische Temperaturen. In der Potsdamer Biosphäre ist es auch im Dezember herrlich warm, ideal zum Entspannen, und im Restaurant Urwaldblick gibt’s Vieles, nur keinen Gänsebraten.
Formen sprengen. Das russische Künstlerkollektiv AKHE testet im Rahmen vom »Unidram« utopische Ideen auf Stärke und Anziehungskraft, bildgewaltig und am eigenen Leib.
EVENTS Lustige »Sprechzeiten« mit jeder Menge Comedy im Kulturhaus Spandau
RedenistSchweigenundSilberistGold. Der richtige Gebrauch von Sprache kann die Art und Weise verändern, wie wir die Welt wahrnehmen. Es ist dahernichtverwunderlich,dassWörter instrumentalisiertwerden.Mitihnen zu spielen, um ein Gefühl für die Nuancen desLebenszuentwickeln,istdaherauch Aufgabe der Kultur
Live nutzt sie dazu die verschiedensten Kostüme: Veikko Bartel etwa war mal Strafverteidiger, bis er sich literarisch der Frage widmete: Was muss im Leben eines Menschen geschehen, damit dieser zum Mörder wird? Und nach dem Schreiben kommt die Lesung. Ganz anders Nicole Weissbrodt: sie setzt im Puppenspiel als Nikki &
Wohlfühlkleider aus zer fizierter Biobaumwolle
Kuschelpullover aus Schurwolle (mulesingfrei)
Winterröcke aus edlen Garnen
Geschenkgutscheine
Kurze Transportwege durch Fer gung in Deutschland
Familienmanufaktur
Geschä� mit freundlicher Beratung
Flexible Öffnungszeiten nach Absprache
Garnstr. 15, 14482 Potsdam Babelsberg 01577.301.2277
Do. & Fr. 15 –18 , Sa. 11 –14 www.wirkstoff-potsdam.de
Clarissa auch auf verbale Entgleisungen, um das Groteske des täglichen Lebens subtil zum Ausdruck zu bringen. Comedian Ole Lehmann wiederum ist Meister der pointiert Sprache bei seinen Beobachtungen der Menschen und Alltagssituationen, ähnlich wie das Zentral Kabarett Leipzig. Nur die jongliert mehr mit Satire, Ironie und Sarkasmus, auch beim Thema Adventszeit.
Kulturhaus Spandau
1.11.: Veikko Bartel, Lesung 22.11.: Nikki und Clarissa, Puppen-Comedy 29.11.: Ole Lehmann, Comedy 30.11.: Zentral Kabarett Leipzig –»Alles für die Tanne« Tel.: 030/ 3334022 kulturhaus-spandau.de
EVENT 30 Jahre Kulturkirche Petzow mit Dagmar Gelbke Helga Hahnemann war eine der ganz Großen im DDRShowgeschäft. Einst aus der Leipziger »Pfeffermühle« kommend, baute sie mit Dagmar Gelbke singend, steppend und sketchend eine Showkarriere auf. Die Zuschauer liebten die Showbiz Legende – als Sportleherin Ilse Gürtelschnalle oder Putzfrau Traudl Schulze. In der Hommage an die Entertainerin erinnern die Kabarettisten Dagmar Gelbke und Wolfgang Flieder authentisch und mit heutigen Humor an die bekanntesten Lieder und Sketche.
Kulturkirche Petzow 3.11., 15 Uhr, »Big Helga –een kleenet Menschenkind« Karten-Tel.: 033841/ 91442, 0170/ 4442051 www.potsdam-mittelmark.de
URLAUB In der Hofschänke auf dem Bäumi-Hof am Oberuckersee wird im November gelesen, zu Silvester gefeiert und geschlemmt
In der Hofschänke von Andreas Bäumer ist am 1. November, ab 18 Uhr, Gerhard SauerzuGast.DerAutorverbringteinen großen Teil seiner Freizeit am See in der Uckermark und so liegt das Gasthaus des Bäumi-Hofs für seine Lesung nahe. Unter dem Motto »Bücher, Bier und Bouletten« stellt der gebürtige Sauerländer sein Buch »Bademantelparade« vor. Der Chefkoch der Hofschänke ist für das kulturelle Highlight vorbereitet und zaubert Gerichte aus Produkten vom Bäumi-Hof, getreu dem Motto »In der Region, aus der Region«. Auch zu Silvester ist sein Können gefragt. Der Hofbetreiber plant eine kleine Silvester-
party mit Fleisch-Fondue aus Produkten der Region. Für Familien, Freunde und Pärchen, die den Jahreswechsel auf dem sanierten 3-Seitenhof mit sechs Apartments, elf Ferienwohnungen und dreizehn Zimmern verbringen, startet das Neujahr abseits des Trubels in der Natur »Das Katerfrühstück nach dem Fest tut genauso gut wie ein Besuch in der Hof-Sauna«, sagt Andreas Bäumer
Bäumi-Hof
Dorfstraße 16, OT Seehausen, 17291 Oberuckersee, Tel.: 039863/ 78302 info@baeumi-hof.de, www.bäumi-hof.de
& Wärme für Ihr Zuhause.
Planung, Beratung, Qualitätshandwerk. Komplett aus einer Hand.
Vertrauen Sie auf LAABS, seit über 30 Jahren in Potsdam.
Sie haben den Wunsch etwas zu verändern, wir haben die Kompetenz für: Komplettbad • Teilsanierung • Heizungsmodernisierung • Erneuerbare Energien • Service • Elektroinstallation • exklusive Badausstellung.
EVENTS Halloween-Geisterstunde, Natur- und Kulturvorträge und weihnachtliche Dekoration im Botanischen Garten der Universität Potsdam
Mit dem Gruseldoktor unterwegs
Abends wird es jetzt richtig unheimlich in den Gewächshäusern Gartenpädagoge Steffen Ramm führt durch die verwunschene Tropenwelt, erzählt die Halloween-Legende und sorgt für geisterhafte Spiele. Eine Gespensterstunde für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung. Bitte Taschenlampen mitbringen Verkleiden ist erwünscht.
30./31 Oktober, 16.30 Uhr, Gewächshäuser, VVK 8 €, AK 10 €, Anmeldung unter Tel.: 0331/9771952
Weihnachtszauber
Alle Jahre wieder präsentiert der Botanische Garten in einer floristischen Ausstellung die schönsten Adventskränze und weihnachtlichen Dekorationen aus eigener Herstellung. Die Gartenprofis verwenden Naturmaterialien, Früchte und Samenstände von Pflanzen aus aller Welt. Besucher können die Kränze auch kaufen
23. bis 30. November, tägl
9.30 bis 16 Uhr, Gewächshäuser, Eintritt: 2 €/erm. 1 €, Freundeskreis frei
Überraschung zum 1. Advent
Gartenpädagoge Steffen Ramm schlüpft in die Rolle des Geschichtenerzählers und lädt zu einer vorweihnachtlichen Märchenstunde ein. Er lässt in seinen phantasievollen Erzählungen einzelne Pflanzen sprechen und verrät auf märchenhafte Weise, wie der Kakaobaum entstand. Die Kinder dürfen dabei selbst Teil der Geschichten werden.
1.Dezember, 14 Uhr, Gewächshäuser, Eintritt: 6 €, Anm. unter Tel.: 0331/9771952
Die Schönheit der Vogesen
Die Vogesen, das französische Pendant zum Schwarzwald, umfassen zahlreiche anmutige Täler. Wie in den meisten Mittelgebirgen Europas ist die Landwirtschaft hier an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Francois Labolle stellt ein ökonomisch tragfähiges und naturschutzgerechtes Gesamtkonzept für das Hochtal der Bruche im Elsaß vor.
13 November, 17 Uhr, Großer Hörsaal Botanik, Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Freundeskreis frei
Adventsdekoration
Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ihren individuellen Adventskranz anfertigen Neben Kerzen und Nadelzweigen stellt der Botanische Garten reizvolle Naturmaterialien zur Verfügung. Sie dienen zugleich als Anregung, Früchte und Blütenstände zu sammeln, die sich für die weihnachtliche Dekoration nutzen lassen
29. November, 10 + 13 Uhr, 30. November, 9.30, 12 + 14 Uhr, 28 € Materialpauschale, 2 € Eintritt, Anm.: 0331/9771952
»…und schon bist Du unsichtbar.«
In allen Teilen der Welt werden mit Pflanzen Krankheiten behandelt. Manches würden wir Europäer als »magisch« bezeichnen und (mindestens) skeptisch beäugen. Dr. Thea Lautenschläger hat im Norden Angolas verschiedene Verwendungen von Pflanzen studiert und gibt interessante Einblicke in ihre gewonnenen Erkenntnisse.
11 Dezember, 17 Uhr, Großer Hörsaal Botanik, Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Freundeskreis frei
Botanischer Garten der Universität Potsdam Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam, Tel.: 0331/ 977 1952, www.botanischer-garten-potsdam.de
Die Martinsgans, die bei Mario Kade ab dem 1. November serviert wird, bleibt kein Einzelgänger. Das kulinarische HighlightbekommtkünstlerischeUnterstützung.SowirftetwaMichaelEller,der KlabautermannderdeutschenComedySzene, den Anker auf dem Pfingstberg und bringt den geballten Wahnsinn der Kreuzfahrtindustrie an Land. Die Berlinerin Theresa Lantez präsentiert FlamencoinvollendeterForm–sinnlich, wild, verführerisch. Komiker, Raketenphysikers und Cookieakzeptierers Nils Heinrich ist als »Junger Gebrauchter« amStart.WalterSpiranimmtgemeinsam
EVENTS Die Reihe »Kulinarisches und Kunst« in Kades Restaurant »Am Pfingstberg« ist zum Jahresende noch einmal vollgepackt mit Comedy, Musik und Tanz Die Begleitung an allen Abenden: die Martinsgans
mitMarcusMunzer-DorninLiederndie WeltaufdieSchippeundderbegeisterte Wahlberliner Christoph Peters liest aus dem dritten Band seiner Trilogie »Innerstädtischer Tod«.
Kades Restaurant »Am Pfingstberg«
04.11.. 18 Uhr: »Unter Kreuzfahrern« mit Michael Eller
21.11., 18 Uhr: Flamenco mit Companie Theresa Lantez 29.11 und 11.12., 18 Uhr: Nils Heinrich 16.12., 18 Uhr: Walter Spira und Marcus Munzer-Dorn, Kabarett 19.12., 18.30 Uhr: Christoph Peters, Lesung inkl. Weihnachtsgans, 62,50 € pro Person Gr. Weinmeisterstr. 43b, 14469 Potsdam Mittwoch Ruhetag, Reservierung & Öffnungszeiten: Tel.: 0331/29 35 33 und www.restaurant-pfingstberg de
DAUERAUSSTELLUNG »Computerspiele. Evolution eines Mediums« in Berlin
In Berlin wurde das erste Computerspielemuseum der Welt gegründet, das 1997 die erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur eröffnete. Seitdem hat das Museum die Entwicklung des Mediums in über 40 nationalen und internationalen Ausstellungen begleitet. Die Dauerausstellung »Computerspiele. Evolution eines Mediums« wird kontinuierlich erweitert. Besucher können in szenische Räume eintauchen, die die Anfänge der Heimvideospiele zeigen, originale Arcade-Klassiker bewundern undKonsolenwiedenC64,dasNESund die PlayStation erleben. Die interaktive Wand stellt bedeutende Spieletitel vor und der Geschenkeladen bietet eine breite Auswahl rund um das Thema Games. Klassiker wie Pong, Pac-Man, Tetris und Super Mario sind spielbar
und ermöglichen einen Blick in die Kulturgeschichte der Spiele. Das Computerspielemuseum engagiert sich dafür, die Geschichte und Kultur digitaler Spiele einem breiten Publikum näherzubringen. Durch Ausstellungen, medienpädagogische Angebote und Veranstaltungen wird das Verständnis für digitale interaktive Unterhaltungsmedien vertieft und die Medienkompetenz gefördert. Das Museum bietet vergünstigten Zugang für Jugendliche, Familien und Schulklassen.
-
Computerspielemuseum Berlin Sonderschau täglich 10 bis 20 Uhr Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin Tel.: 030/ 6098 8577 www.computerspielemuseum.de
FESTIVAL Beim 30 Internationalen Theaterfestival Unidram präsentieren mehr als 80 Künstler ihre performativen Arbeiten
Settings zwischen Schwarz-WeißÄsthetik und goldenem Glanz, lebensgroße Puppen, Wasserskulpturen und tanzende Schnursysteme – beim Potsdamer Theaterfestival Unidram präsentieren mehr als 80 Künstler ihre performativenArbeiten,diefaszinierendeBilder-undTheaterweltenentstehen lassen.EinHighlightdesFestivalsistdie Inszenierung »Nach uns die Zukunft« der Schweizer Gruppe kraut_produktion. Das Ensemble, bekannt für seine
provokanten Stücke, lädt das Publikum zum Spektakel voll intensiver Brechungen und Überhöhungen ein. Ein weiteres Highlight des Festivals ist die Deutschland-Premiere »03:08:38 StatesofEmergency«desnorwegischen Transiteatret-Bergen. Das Ensemble rekonstruiert den Anschlag von Oslo und das Massaker auf der Insel Utøya am 22. Juli 2011. Bildgewaltig wird die Performance »Utopia« des russischen KünstlerkollektivsAkhe,dasdiegroßen
EVENTS Theater und Konzerte im Brandenburger Theater
IndergemütlichenJahreszeit bietet das Brandenburger Theater eine Vielzahl von Höhepunkten, die einen Trip in die Havelstadt zum Höhepunkt machen. Unter anderem gibt es im Rahmen derÖkumenischenFriedensdekade Charlie Chaplins Stummfilm-Klassiker »The Gold Rush« mit Livemusik der Brandenburger Symphoniker ab 16 November,
ab 27. November Friedrich Schillers »Maria Stuart«. Auch auf der Bühne: vielfältigeKonzertformate,die»BT Weihnachtsrevue«und»Die Fledermaus« zu Silvester
Brandenburger Theater
Grabenstraße 14, 14776
Brandenburg an der Havel alle Termine online unter www.brandenburgertheater.de
utopischenIdeenaufihreStärkeundAnziehungskraft testet. Musikalisch enden die letzten drei Tage mit Konzerten von KommunaLux,fraenundTangaElektra.
-
Theaterfestival Unidram
5. bis 9. November im T-Werk, Waschhaus, Waschhaus Arena, fabrik Potsdam, Hans Otto Theater, Schinkelhalle, museum FLUXUS+, Infos und Tickets unter Tel.: 0331/ 73 04 26 26 und www.unidram.de
EVENTS Rockklassiker, Schlagerhits, Swing, eine Burlesque-Revue und schwedische Popmusik im Nikolaisaal Potsdam
Vollgepackt ist das Programm des Nikolaisaal Potsdam in der aktuellen Saison 2024/25. Unter anderem die in Görlitz ansässige Veranstaltungsagentur AP Entertainment trägt mit Gastauftritten internationaler Künstler dazu bei, dass der Besuch im Potsdamer Konzertsaal jedermanns Geschmack ist. Einige Highlights:
The Glory of Queen Queen ist eine der größten Rockbands aller Zeiten. Freddie Mercury, die Diva des Rock, hinterlässt eine enorme Beliebtheit. Das Konzept der fünf Vollblutmusiker von MerQury geht mit einer Mischung aus täuschend
echt interpretierten Queen-Songs und eigenen Stilistiken auf
Advent der Gefühle
Schlagerstar Claudia Jung lädt zu einem ganz besonderen Beisammensein in der Vorweihnachtszeit ein. Gemeinsam möchte sie mit die Ladiner, Michael Hirte und Graziano einen Advent der Gefühle erleben, der in besinnliche Stimmung versetzt, aber gleichzeitig auch an die unvergesslichen Evergreens der Grand Dame des Deutschen Schlagers erinnert.
The Sinatra Story
Frank Sinatra lebt bis heute in den Herzen der Menschen weiter Seine unvergesslichen Hits wie »My Way«, »Strangers In The Night« und »New York, New York« haben ihm Weltruhm eingebracht. Jens Sörensen und seine Bigband zeichnen mit »The Sinatra Story« das faszinierende Leben von Frank Sinatra nach, das von Glamour und Erfolg geprägt war.
The Firebirds Burlesque Show
Deutschlands Burlesque-Revue »The Firebirds Burlesque Show« präsentiert »Chanelle De Mai« aus Frankreich, »Rudy Ruby« aus Spanien und die italienische Stil-Ikone »Rita Lynch« aus Italien. Verstärkt werden die Burlesquedamen durch Artistik vom »Duo Illumi« aus Österreich und Estland. Diese reizenden Damen treffen auf Deutschlands heißeste Rock’n’Roll-Formation »The Firebirds« und Sängerin »Elisa Cipro«.
ABBA Diamonds
In der Welt der Popmusik hat keine andere Band ein derart musikalisches Erbe hinterlassen wie die vier Schweden Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Björn Ulvaeus und Benny Andersson. Jetzt lässt »ABBA Diamonds« den Glanz und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt wieder aufleben. -
Nikolaisaal Potsdam
7. November, 19.30 Uhr: The Glory of Queen 3. Dezember, 15 Uhr: Advent der Gefühle 20 Dezember, 19 Uhr: The Sinatra Story
5. März 2025, 20 Uhr:
The Firebirds Burlesque Show
3. April 2025, 20 Uhr: ABBA Diamonds –The ABBA tribute Show
Tickets unter www.nikolaisaal.de und www.agentur-platner.de
Weitere Infos und Angebote findest du hier!
KONZERT Komponist Sven Helbig mit dem Sophia Kammerchor und dem Violinisten Florian Mayer im Kulturzentrum Rathenow
Sven Helbig, führender Komponist der ModernClassic,schreibtMusikfürChor, Orchester- und Kammerensemble und verbindet klassische Kompositionstechniken mit subtiler, experimenteller Elektronik. Seit 2017 moderiert er sein wöchentliches Music-Special »Schöne Töne« auf dem Berliner Sender Radio Eins. Der Multiinstrumentalist ist gemeinsam mit dem Sophia Kammerchor unter Leitung des Dirigenten Wilhelm Keitel sowie dem deutschen Violinisten
FlorianMayerimKulturzentrumRathenowunszuGast.FlorianMayer,Meister der genreübergreifenden Improvisation und des klassischen Geigenrepertoirs, liebt das Experiment und sucht stets nach Herausforderungen: Klassik, freie Improvisation,Welt-undPopmusikfließenmühelosineinander.Feingewobene ChortexturendesSophia-Chorestreffen im Konzert auf pulsierende Synthesizer und digitale Klangschöpfungen und werden begleitet von hypnotischen
EVENTS Kammerakademie Potsdam präsentiert die Potsdamer Winteroper im Schlosstheater Neues Palais und vielfältige Konzerte im Nikolaisaal Potsdam
Erneut ist die Kulisse der diesjährigen Potsdamer Winteroper das Schlosstheater im Neuen Palais. Mit Joseph Haydns
»Armida«, 1784 im fürstlichen Theater in Eszterháza uraufgeführt, bringt die Kammerakademie Potsdam (KAP) in Zusammenarbeit mit dem Hans Otto Theater ab 16 November ein emotional aufgeladenes Kammerspiel um menschliche Leidenschaften auf die Bühne. Um Gefühle dreht sich auch das Konzert der Reihe KAPmeets mit der Mezzosopranistin Magdalena Kožená und dem Cembalisten Václav Luks Sie präsentieren eine musikalische »Freundschaft«, unter anderem mit Klängen aus ihrer tschechischen Heimat.
Die lettische Geigerin Baiba Skride kehrt in einem Sinfoniekonzert mit dem Titel »Inspiration« zurück zur KAP und führt gemeinsam mit dem Dirigenten Joshua Weilerstein Leonard Bernsteins berühmte »Serenade« auf.
Visuals. Im Anschluss darf in der After Show-Lounge philosophiert werden.
Kulturzentrum Rathenow
Sven Helbigs »Schöne Töne Special« feat. Sven Helbig & Sophia Chor, Florian Mayer, 16. November, 19.30 Uhr, Tickets im VVK 26, erm. 23 Euro, Schüler, Studenten und Azubis 12 Euro Informationen und Tickets unter www.kulturzentrum-rathenow.de
Kammerakademie Potsdam Potsdamer Winteroper, 16 – 30.11., Schlosstheater, Neues Palais Sanssouci; KAPmeets: »Freundschaft«, 5.12., 20 Uhr und Sinfoniekonzert: »Inspiration«, 14.12., 19.30 Uhr, Nikolaisaal Potsdam www.kammerakademie-potsdam.de
KONZERT Musik und Worte aus dem Mittelalter mit dem Ensemble Sospiratem
WelcheMusikhörtemanvor 700 Jahren? Wie klang sie, wie spielte man sie, wo fand siestatt?Sospiratemhatmögliche Antworten gefunden. Auf einer Pilgerreise durch das Rheintal, Frankreich und Nordspanien bis hin zur Basilika in Santiago de Compostela begegnen uns ausgelassenfeierndeTroubadoure und kontemplative Musik von Hildegard von Bingen, lauschen wir Geschichten aus einer alten Welt.
-
Caputher Musiken
23. November, 19 Uhr Festsaal Schloss Caputh Tickets und Infos unter www.caputher-musiken.de
EVENT Die Michael Jackson Tribute Show im Nikolaisaal
Die »Michael Jackson Tribute live Experience«, veranstaltet von der Magdeburger Künstleragentur Genius Concerts, bringt am 21. November den einzigartigen Sound und die Energie des King of Pop zurück auf die Bühne. Mit Sascha Pazdera als Star der Show, der von Michael Jacksons Choreograf La Velle Smith Jr. persönlich trainiert wurde, erwartet die Fans eine mitreißende zweistündige Show voller Hits wie »Thriller« und
»Beat It«, begleitet von einer großen Live-Band und professionellen Tänzerinnen.
-
Nikolaisaal Potsdam
»Michael Jackson Tribute live Experience« am 21. November, 19.30 Uhr, Tickets unter Tel.: 0331/28 888 28 und www.genius-concerts.de
CAVEWOMAN
Do 7. November 2024 Lindenpark
Christine Thürmer
Di. 19. November 2024 Waschhaus Arena
Yves Macak: R-zieher
Fr 8. November 2024 Lindenpark
Stefan Danziger
Do. 28. November 2024 Lindenpark
Maria Clara Groppler
Fr. 6. Dezember 2024 Lindenpark
Rüdiger Hoffmann
CAVEMAN
Dominic Jozwiak
Fr. 17. Januar 2025 Lindenpark
Fr. 24. Januar 2025 Lindenpark
Dr. Pop
Mi. 12. Februar 2025 Waschhaus Arena
Do. 13. Februar 2025 Lindenpark
Tony Bauer
Di. 25. Februar 2025 Waschhaus Arena
»Er ist als Ausländer fluchtverdächtig.«
SONDERAUSSTELLUNG «Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940–1945)«
Die neue Sonderausstellung über Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940-1945)thematisiertvom22.November 2024 bis 15 Juni 2025 das von Deutschen in Brandenburg und europaweit begangeneVerbrechenderZwangsarbeit im Nationalsozialismus. Sie führt vor allem anhand der Lebensgeschichten von in der Lindenstraße inhaftierten Zwangsarbeitern die verheerenden FolgenrassistischerIdeologieundPolitik vor Augen.
Fast 80 Jahre nach Kriegsende erinnert nur wenig an ein menschenunwürdiges System im nationalsozialistischen Deutschland: die Ausbeutung von 8,4 Millionen zivilen Zwangsarbeitern aus ganz Europa. Dabei war auch im heutigen Land Brandenburg und in Potsdam Zwangsarbeit in der NS-Diktatur
zwischen 1940 und 1945 omnipräsent. Die ausländischen Zivil- und Zwangsarbeiter sind bislang eine wenig beachtete Haftgruppe des Haftorts Lindenstraße. Mehrere Hundert Männer und Frauen aus mindestens 20 Nationen sind als Inhaftierte des Gerichtsgefängnisses Potsdam belegt.
Mit der Ausstellung wird an die zivilen Zwangsarbeiter, die in der Provinz Brandenburg ihre Einsatzorte hatten
EVENTS Künstler trifft Trio, Aniversario Party, Kuba-Nacht: Die Agentur von Rengo Wunderlich bringt seit 20 Jahren Musik aller Genres auf die Potsdamer Bühnen
Seit über 33 Jahren ist er als DJ unterwegs, seit 20 Jahren bespielt er mit seiner Konzertagentur die Bühnen: RengoWunderlichbelebtdiePotsdamer Kulturszene Und die Show geht weiter, etwa am 23 November im Nikolaisaal, wenn Pinsel und Kreide im Takt geführt werden. Mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn unter dem Titel »Ein rätselhafter Schimmer« das Publikum mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise. Das 20-jährige Bestehen seiner Agenturfeiertder54-Jährige Potsdamer mit einem Gewitter an den Turntables und Live-Highlights am 7. Dezember im Lindenpark.Zurnunmehr3.Aniversario Party sind live Die Betties und Peter
Schmidt’s Dodge Boogie sowie als DJ’s die Jakuzzi Sisters, DJ Katjuscha, Vinyl Corona, DJ Pasi und Maggie’s Farm DJ Team an der Seite von DJ Rengo. Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien gibts zur großen Kuba Nacht mit »Pasión de Buena Vista« im Januar 2025 im Waschhaus. Bei Rumba, ChaCha-Cha und Salsa bleibt kein Fuß still.
Wunderlich Music
23. November, 20 Uhr: Ein rätselhafter Schimmer, Nikolaisaal Potsdam
7. Dezember, 20 Uhr: 3. Aniversario Party – DJ Rengo, Lindenpark Potsdam
25. Januar 2025, 20 Uhr: Pasión de Buena Vista, Waschhaus Potsdam Tickets unter www.wunderlich-music.de
und aus unterschiedlichen Gründen im Gefängnis Lindenstraße inhaftiert waren, erinnert.
-
Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 »Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940–1945)«, 22.11. bis 15.06.2025 Lindenstraße 54, 14467 Potsdam Tel.: 0331/ 97 18 90 00 www.gedenkstaette-lindenstrasse.de
MARKT Am 30 November und 1. Dezember lädt Beelitz zum stimmungsvollen Adventsmarkt in die historische Altstadt
DerDuftvonGlühweinundleckeremGebäckliegtinderLuftunddiehistorische Altstadt wird vom Weihnachtszauber durchzogen:Am1.Adventswochenende lädt Beelitz zum traditionellen Markt in die Altstadt. Rund um Stadtpfarrkirche und Rathaus, wo die gesamte Altstadt beleuchtet sein wird, können Gäste Kunsthandwerker erleben, basteln oder erste Weihnachtsgeschenke besorgen. Viele Gastronomen werden dafür sorgen, dass niemand hungrig bleibt. Den Zauber der Vorweihnachtszeit werden Walkacts verstärken. Chöre singen klassischeWeihnachtsliederunddieVereine derStadtbieteneinfestlichesProgramm. Auch die Geschäfte der Altstadt laden zu einem ausgedehnten Bummel ein.
In der Tourist-Info in der Poststraße 15 kann Regionales von Leckereien bis hin zu Bekleidung oder Dekoration gekauft und der ein oder andere Haken an die Weihnachtsgeschenkeliste gemacht werden.
UndwersichbeidenGeschenkenfür die Liebsten nicht festlegen will, kann
EVENT Quartett »Salut Salon« bittet zum Weihnachtskonzert
Singende Sägen, brennende Bäume und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion: Still wird die Nacht nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten. Seit 20 Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende FanGemeinde in seinen Bann. Angelika Bachmann, Alvina Lahyani, Mara Kochendörfer und Kristiina Rokashevich kombinieren Weihnachts-
melodien mit Klängen zwischen Klassik, Chanson und Filmmusik, dazu drapieren die vier Musikerinnen Werke von Bach über Dvořák bis Piazzolla unter dem reichgeschmückten Baum.
Nikolaisaal Potsdam
»Weihnachten mit Salut Salon«, 1. Dezember, 20 Uhr, Ticket-Tel.: 0331/28 888 28 www.berlinkonzerte.de
einenStadtgutscheinerwerben,denman bei vielen Händlern und Gastronomen einlösen kann.
-
Stadt Beelitz
30. November, 14 bis 21 Uhr, 1. Dezember, 14 bis 19 Uhr, www.beelitz.de
EVENT Jazzoffensive steht unter dem Motto »I sing the body«
Die Jazzoffensive geht in die zehnte Runde und lädt unter dem Motto »I sing the body« internationale Musiker und Bands in die fabrik Potsdam ein. Dieses Mal steht eines der persönlichsten Instrumente des Jazz im Spotlight: die Stimme. Die Jazzoffensive präsentiert ein buntes und facettenreiches Line-Up, mit gewohnt
mutigen Kontrasten. Auf der Bühne unter anderem: Sängerin Simin Tander, die Band Hilde, die Band KUU!, das Duo Song Yi Jeon und Stimmvirtuose Alex Nowitz.
fabrik Potsdam
Jazzoffensive 2024, 29. November bis 1. Dezember www.jazzoffensive.de
MATINÉE »Der Weihnachtsgast« von Selma Lagerlöf in der URANIA Potsdam
In einer Matinée zum ersten Advent entführt die URANIA Potsdam ins Schweden des 19. Jahrhunderts: Der heimatlose Flötenspieler Rüster bittet am Vortag des Heiligen Abend auf dem Herrenhof Löfdala um Unterkunft. Er platzt mitten in die Festvorbereitungen. Hausfrau und Dienerschar sind in Hast. Im Schuppen wird das Fleisch gesalzen, im Brauhaus das Bier gebraut. Bitterkalt ist es. Jeder hilft, damit der Zauber der Heiligen Nacht sich entfalten kann. Aber als Rüster kam, fand der ganze Haushalt von Löfdala, dass Weihnachten verdorben war. Der unerwünschte Gast fährt am nächsten Tag im Schneesturm ab, und man beginnt, sich um ihn zu sorgen. Mit einem facettenreichen
KONZERT Nicoles Comeback Tournee 2024 im Nikolaisaal
»Ein bisschen Frieden«, »Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund« oder »Ich bin zurück« von Nicole kennt wohl jeder. Auf ihrer Tournee »Ich bin zurück« präsentiert die Eurovision Song Contest-Gewinnerin von 1982 einen Mix aus brandneuen Titeln und neu arrangierte Hits sowie Meilensteine ihrer 42-jährigen
Karriere. 2024 wird zudem noch ein besonderes Jahr für Nicole – sie wurde jüngst 60 Jahre alt und möchte mit ihren Fans feiern.
Nikolaisaal Potsdam
Nicole – »Ich bin zurück 2024« 28. November, 20 Uhr Tickets bei Eventim, Reservix und www.nikolaisaal.de
Instrumentarium aus Geige, Mittelalterfidel, Klavier, Nyckelharpa, Flöte, und Trommel untermalen nordische Weihnachtslieder die berührende Erzählung der Literaturnobelpreisträgerin Selma Lagerlöf. Die Besetzung an dem skandinavischen Abend: Bettina Mros, Claudia Deglau und Jürgen Motog.
URANIA »Wilhelm Foerster« Potsdam e.V.
Advents-Matinée: 1. Dezember, 11 Uhr
Anmeldung und Vorverkauf: Gutenbergstr 71/72, 14467 Potsdam Tel.: 0331/29 17 41 oder verein@uraniapotsdam.de, www.urania-potsdam.de
EVENT »Wiener Operetten Weihnacht« im Nikolaisaal Potsdam
ZumzwölftenMalpräsentiert dasEnsemble,bestehendaus drei Solisten, sechs Balletttänzerinnen und Tänzer des National Theater Prag sowie einem Kammerorchester die «Wiener Operetten Weihnacht« in Potsdam. Zu hören sind Wiener Melodien wie »G‘schichtenausdemWiener Wald«,deutscheWeihnachtsklassiker, darunter »Stille
Nacht, heilige Nacht«, und Ausschnitte von Johann Strauß’ »Wiener Blut«.
-
Nikolaisaal Potsdam
Wiener Operetten Weihnacht, 4. Dezember, 17 Uhr
Ticket-Tel.: 0331/28 888 28 www.nikolaisaal.de, an allen VVK-Stellen, www.eventim.de und www.reservix.de
BENEFIZKONZERT zugunsten von Familien in Brandenburg mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt
Ein schweres Schicksal kann Familien tief erschüttern –Eltern und Kinder leiden gemeinsam und tragen die Folgen. Die Stiftung »Hilfe für Familien in Not«, gegründet von der ehemaligen Sozialministerin Regine Hildebrandt, steht diesen Familien zur Seite. Mit dem
BENEFIZKONZERT Mittelbrandenburgische Sparkasse präsentiert »Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit«
Unter dem Motto »SinfonischeKlängezurWeihnachtszeit« wird das JugendsinfonieorchesterderStädtischen Musikschule Potsdam »Johann Sebastian Bach« unter der Leitung von Andreas Jerye, gemeinsam mit dem Gemischten Chor der Musikschule unter Leitung von Marion Kuchenbecker vorweihnachtliche Werke
erklingen lassen. Den Erlös aus dem Konzert erhält der Arbeitersamariterbund LandesverbandBrandenburge.V. für das Projekt »Kältehilfe«.
Nikolaisaal Potsdam
7. Dezember, 19 Uhr
Karten für 12, erm. 8 Euro unter Tel.: 0331/ 28 888 28, www.ticketonline.de
GENUSS Das Deli Potsdam setzt im Winter auf gesundes Gemüse und Vitamine
Kauf einer Eintrittskarte für das Benefizkonzert werden hilfesuchende Familien in Brandenburg unterstützt.
Nikolaisaal Potsdam
6 Dezember, 19.30 Uhr
Tickets: www.nikolaisaal.de, www.familien-in-not.de
Die Mittelmeer-Küche hat auch im Winter herzhafte Köstlichkeiten, etwa gesundes Wintergemüse zu bieten. So werden im Deli wärmende rote Linsensuppe oder Omelette mit Kürbis, Pastinake und geräucherter Entenbrust serviert. Vitamine liefern zum Beispiel frische Salate mit Feldsalat, Radicchio, Pastinaken, Ringelbete, Granatapfelkernen und Nüsse Auch im Dezember findet wieder ein Kulinarischer Abend mit Kostproben und Rezepten statt, dieses Mal zum Thema »Wintergemüse« am 5. Dezember, 18 Uhr
Deli Potsdam
Lindenstr. 59, 14467 Potsdam
Tel.: 0172/ 804 55 29
E-Mail: info@deli-potsdam.de www.deli-potsdam.de
EVENT Ella Endlich und ihr Vater Norbert feiern »Endlich Weihnachten!«
Auch dieses Jahr wird es zu Weihnachten festlich, feierlich, emotional und familiär Ella Endlich wird beim Konzert »Endlich Weihnachten!«, veranstaltet von Göttlicher Entertainment GmbH, mit ihrem Vater Norbert Endlich das Publikum mit lebensnahen Anekdoten und Weihnachtsgeschichten durch die Weihnachtszeit begleiten. Ella Endlich ist die Interpretin mit dem erfolgreichsten deutschsprachigen Weihnachtslied »Küss mich, halt mich, lieb mich« und sie entfaltet auch in englischen und französischem Liedgut ihre Power. Norbert Endlich wird sie am Piano und an der Gitarre begleiten
Nikolaisaal Potsdam »Endlich Weihnachten«, 10. Dezember, 19 Uhr www.nikolaisaal.de
KONZERT Weihnachtskonzert mit den Wiener Sängerknaben
Sie sind eine seit 1498 bestehende Institution des WienerMusiklebensundein wichtiges kulturelles Aushängeschild Österreichs: die Wiener Sängerknaben. Der Chor präsentiert in seinem Weihnachtskonzert neben klassischen Werken auch Advents- und Weihnachtslieder wie »Hirtenterzett«,
KONZERT »Klangvolle Brücken – Weihnachten verbindet Welten 2024«: Zweites Internationales Weihnachtskonzert in der Erlöserkirche Potsdam
Nach dem Erfolg im Vorjahr wollen die Brandenburgischen Sommerkonzerte und die Koordinierungsstelle Bündnis für Brandenburg/Tolerantes Brandenburg erneut zum Internationalen Weihnachtskonzert für Toleranz und gegen Menschenfeindlichkeit einladen und weihnachtliche »Klangvolle Brücken« schlagen. Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, versammeln sich Chöre, Kinderchöre, Orchester, Gesangssolisten, Ensemble aus Klassik, Jazz, Gospel und Swing, Moderatoren und Redner aus dem ganzen Land, um ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Ein emotionaler Höhepunkt soll die musikalische Brücke zur Schwesterkirche der Erlöserkirche Potsdam nach Jerusalem werden Der dortige Kantor PeterMichaelSeifriedwirdzeitgleichein
»KlangvolleBrücken«-Konzertaufführen. In Potsdam wird Sebastian Krumbiegel von den »Prinzen« mit verschiedensten Ensembles interagieren. Von »Jauchzet Frohlocket« bis zu »I’m Dreaming of a White Christmas« soll der musikalische Bogen gespannt werden Auch junge Nachwuchskünstler aus Cottbus, ein Weltmeister in vocal percussion sowie eine Bigband aus Prag kommen voraussichtlich zum Advents-Happening. Vor der Erlöserkirche wird es einen internationalen Weihnachtsmarkt geben.
Brandenburgische Sommerkonzerte »Klangvolle Brücken – Weihnachten verbindet Welten 2024«, 10. Dezember, 19 Uhr, Erlöserkirche Potsdam, Eintritt frei www.brandenburgische-sommerkonzerte.org
»Weihnachtsjodler aus den Alpen«, »O Tannenbaum« und »Alle Jahre wieder«.
Nikolaikirche Potsdam Wiener Sängerknaben Weihnachtskonzert am 13 Dezember um 19.30 Uhr Tel.: 030/ 6780111 www.berliner-konzerte.de
EVENT Weihnachtsfamilienkonzert mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg im Nikolaisaal
Eine verwunschene Winterlandschaft, ein knisternder Kamin und Weihnachten im Kreise der Familie –wer träumt nicht davon? Am 4. Advent serviert der Freundeskreis des LPO einen vorweihnachtlichen musikalischen Leckerbissen. Es erklingen deutsche und internationale Weih-
nachtslieder sowie bekannte Märchen-und Filmmusik. Am Ende des Konzerts darf kräftig mitgesungen werden.
Nikolaisaal Potsdam
22. Dezember, 11 Uhr Karten-Tel.: 0331/ 28 888 28, www.nikolaisaal.de www.freundeskreis-lpo-bb.de
SHOW Die Große Physikanten-Show in der Biosphäre Potsdam
Die Biosphäre Potsdam präsentiert am 14. Dezember um 19 Uhr eine großartige Show mit den eindrucksvollsten Phänomenen aus der Welt der Naturwissenschaften. Dabei liefert sich das Team der Physikanten spritzige Wortduelle und führen mit einer Mischung aus Charme, Witz und Wissen durch das Programm.
EVENT Tanzensemble aus Bremen ist mit »Diamonds« zurück
2023warUnusualSymptoms, dasTanzensembledesTheatersBremen,mit»Harmonia« zu Gast bei den Potsdamer Tanztagen. Mit »Diamonds« präsentiert nun das Ensemble eine außergewöhnliche Tanzperformance mit LiveDJzudenThemenBeziehung und Intimität. Diamonds ist
ein Tanz von der Trennung zur Verbindung, über eine Gesellschaft, die den Individualismus verstärkt.
fabrik Potsdam »Diamonds«, 20. und 21 Dezember, 19.30 Uhr www.fabrikpotsdam.de
Das Publikum wird lachen, staunen, mitdenken und – wenn gewünscht – auch mitmachen.
Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam
Tel.: 0331 / 550 740
info@biosphäre-potsdam.de www.biosphaere-potsdam.de
KONZERT »The Best of Black Gospel« in der Friedenskirche »The Best of Black Gospel« gibtimRahmenihrerseit1999 alljährlichen Europa-Tour, im Jahr 2025 unter dem Titel »Peace on Earth«, ein KonzertinPotsdam.Zumfünften Mal rückt der Chor mit den besten Gospelsängern und Sängerinnen aus den USA die Friedenskirche in ein besonderes Licht. Im Programmmitdenbekanntesten und schönsten Gospelsongs steht die »Gute Nachricht« immer im Vordergrund.
Friedenskirche Potsdam
The Best of Black Gospel, 9. Januar 2025, 19.30 Uhr, Tickets in der Tourist Information Am Alten Markt, an allen VVK-Stellen, www.eventim.de und www.reservix.de
BALLETT »Schwanensee« und »Nussknacker« im Nikolaisaal
Gleich zwei der berühmtesten Ballettklassiker stehen am 29 Dezember auf dem Programm des Nikolaisaals. Das international besetzte Ensemble »Crown Ballet« präsentiert den »Nussknacker«, die märchenhafte Inszenierung von Petipa und die unvergleichliche Musik von Tschaikowsky Das Ensemble steht für Anmut,
Grazie und vor allem tänzerische Perfektion und diese wird am Abend auch im »Schwanensee« verkörpert.
-
Nikolaisaal Potsdam
29.12., 14 Uhr: »Nussknacker« 19 Uhr: »Schwanensee« Nikolaisaal Potsdam Tickets: www.mein-ballett.de
THEATER »Dinner for One – wie alles begann« von V. Heymann
Der Klassiker »Dinner for One« steht wieder auf dem ProgrammderZimmerbühne. EinRegisseursuchtdringend Darsteller für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Zum Vorsprechen kommenElviraundKlaus,ein Komiker-Duo, das sich eine aberwitzige Profilierungsschlachtliefert.DerRegisseur nimmtdiebeiden.Imzweiten
Teil wird der Sketch auf die Bühnegebracht–beinahewie man ihn kennt und liebt.
-
Theater Poetenpack
»Dinner for one«: 27., 28. und 30. Dezember, 19.30 Uhr, 29. Dezember, 17 Uhr Zimmerbühne, Zimmerstr 12b, 14471 Potsdam www.theater-poetenpack.de
KONZERT Don Kosaken Chor Serge Jaroff® gastiert in Potsdam
Es ist eine Weihnachtstradition, dass der Don Kosaken Chor, der inzwischen ausschließlich aus ukrainischen Sängern besteht, stimmgewaltig mit einem bravourösen neuen KonzertProgramm und neuen Stimmen in der Nikolaikirche Potsdam am Alten Markt auftritt Unter Leitung von Wanja Hlibka erwartet die
Besucher ein musikalisches Fest großer Stimmen, mitreißender Melodien, heitere Bravour und staunenswerte Stimmakrobatik.
Nikolaikirche Potsdam
Don Kosaken Chor Serge Jaroff®, 27 Dezember, 18 Uhr Ticket-Tel.: 01806/ 4470000 www.ticketonline.com
WEIHNACHTSTOURNEE
27.12.24 POTSDAM
NIKOLAISAAL / 20 00 UHR
08.06.25 POTSDAM
WASCHHAUS / 20 00 UHR
EVENT Die Pferdeshow
CAVALLUNA verbindet im neuen Programm »Grand Moments« alte und neue Szenen
Seit nunmehr über 20 Jahren ist CAVALLUNA, Europas größte Pferdeshow, schon auf Tour Was als schlichte Pferdepräsentation begann, ist inzwischen ein mitreißendes Gesamtkunstwerk, eine Reise durch schillernde Showwelten und die eigene Fantasie – nicht nur für Pferdefreunde. CAVALLUNA kehrt zurück mit dem atemberaubenden Programm »Grand Moments«, das die schönsten Schaubilder aus den letzten Jahren auf ganz neue Weise interpretiert und mit spektakulären neuen Szenen verwebt. Rund 60 Pferde begeistern gemeinsam mit einer hochkarätigen Tanzkompanie das Publikum, unterstützt von emotionaler Musik und beeindruckenden Lichteffekten.
Erzählt wird das Abenteuer des in die Jahre gekommenen Showreiters Trol, dem die Quelle des Lebens erscheint und ihm mitteilt, dass es eine Chance gäbe, seine Liebsten für immer bei sich zu haben, indem er sie noch einmal mit ihren besten Nummern in
Highlights sind die niedlichen Miniponys und die Freiheitsdressuren.
einer großen Show vereint und einen ewigen Bund der Erinnerung mit ihnen schließt. Natürlich stehen wie immer die vierbeinigen Stars im Mittelpunkt. Das Publikum darf sich auf majestätische Friesen, feurige Andalusier, eine rasante ungarische Post und waghalsige Trickreiter freuen. Weitere Highlights sind die niedlichen Miniponys und die berührenden Freiheitsdressuren.
CAVALLUNA
11 und 12. Januar 2025
Uber-Arena (ehem. Mercedes-Benz Arena) Uber-Platz 1, 10243 Berlin
Infos & Tickets unter www.cavalluna.com und unter Tel.: 01806/ 73 33 33 (0,20 €/Anruf inkl MwSt. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 €/Anruf inkl MwSt. aus den Mobilfunknetzen)
EVENT Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Brandenburg im Konzerthaus Berlin mit dem israelisch-amerikanischen Dirigenten Yoel Gamzou
Wo Mahler ist, ist Yoel Gamzou nicht weit. Am 4. Januar 2025 kehrt der Mahler-Experte im Konzerthaus Berlin ans Pult der Jungen Philharmonie zurück und hat die 5. Sinfonie des österreichischen Spätromantikers im Gepäck. Die facettenreiche 5. Sinfonie bietet mit ihrer vielschichtigen Orchestrierung und tonalen Vielfalt eine besonders spannende Aufgabe für die jungen Musikerinnen und Musiker Eröffnet wird das Konzert mit einer Uraufführung aus der Feder Gamzous, einem Fantasie-Melodram nach Gedichten von Dante Gabriel Rossetti. Der israelisch-amerikanische Dirigent und Senkrechtstarter der internationalen Musikwelt Yoel
Gamzou dirigiert das Brandenburger Spitzenensemble in Trägerschaft des Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg nun bereits zum fünften Mal. Für die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Brandenburg ist es ein besonderes Erlebnis, mit dem jungen Spitzendirigenten zusammenzuarbeiten. Ein weiteres Neujahrskonzert
EVENT Das Glenn Miller Orchestra gibt sein »Best of« in Berlin
Das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Uli Plettendorff ist auf großer Europa-Tournee. Der unverwechselbare, auffallend harmonischeundelektrisierende Sound der großen Big Band bringt das Lebensgefühl der 40er und 50er Jahre zurück. Welthitswie»InTheMood«, »Pennsylvania«,»Rhapsodie
InBlue«oder»LeroyBrown« verwandeln auch den Berliner Friedrichstadt-Palast in einen Swing Tempel.
-
Glenn Miller Orchestra
3. Februar 2025, 20 Uhr, Friedrichstadt-Palast, Berlin Ticket-Tel.: 06185/ 81 86 22 www.glenn-miller.de
findet am 3. Januar 2025 im Klubhaus Ludwigsfelde statt.
Junge Philharmonie Brandenburg 4. Januar 2025, 19 Uhr, Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin Karten und Infos unter www.jungephilharmonie-brandenburg.de
DIE INTERAKTIVE BÜHNENSHOW MIT VIELEN PROMINENTEN GÄSTEN
24
13.11.24 BERLIN FONTANE-HAUS
URLAUB Das Gebiet am Hotel Döllnsee-Schorfheide direkt am See und Wald wirkt wie eine Therapie
Friedrich von Schiller schrieb in seinem Wilhelm Tell »Es lächelt der See, er ladet zum Bade, […].«. Ähnliches kann Christopher Haan, DirektordesFirst-Class-HotelDöllnseeSchorfheide, über den Döllnsee sagen. Zwar ist das Wasser inzwischen etwas kalt, aber es springen immer noch Menschen in den glasklaren See, der direkt am Hotel liegt. Es gilt als Kleinod im Herzen der Natur, im Biosphärenreservat Schorfheide. Im Spätherbst und Winter wird es gemütlich,Gästesuchen hier ihre persönliche Ruheoase. Stille, Entspannung und Ausgeglichenheit stehen auf dem Tagesprogramm. Kraft für den Körper, Entspannung für den Geist und Balsam für die Seele sammelt
und findet man in der Wellness Lounge »Traumzeit«, in der geschulte Hände die Gäste mit Massagen verwöhnen. Teamerlebnisse wie zum Beispiel das Waldbaden locken für mehrere Stunden in die Natur – eine Art Waldtherapie. »Zum unaufgeregten Luxus gehört auch die Verpflegung«, sagt Christopher
Haan. »Vom reichhaltigen Frühstücksbüffet, überregionalen Speisen, über leichte und regionale Köstlichkeiten bis hin zu exklusiven Büffets – Küchenchef Max Krüger trifft jeden Geschmack.« Alle Speisen werden nach den saisonalen Gegebenheiten angepasst und die Produkte frisch verarbeitet. Besonders beliebt sind die Abendbuffets mit wechselnden Bestandteilen, wie Wild aus der Schorfheide und anderen regionalen Gerichten.
Hotel Döllnsee GmbH & Co. KG Döllnkrug 2, 17268 Templin
Tel.: 039882/ 630 www.doellnsee.de
Diese
st pp lesenSie komfortabel alle Artikelvon PNN.de, Live-Nachrichten,spannende Reportagen unddie digitaleZeitung (E-Paper)–aufIhrem Smartphone oder Tablet.
Mit der PNN-App lesen Sie
Jetzt gratis laden:
URLAUB Wir verlosen das Angebot »Winterzauber« im Apartment »Müritz« für 2 Personen mit 3 Übernachtungen, Frühstück und Wellnesseintritt 1
Die klare Winterluft füllt die Lungen, während zarte Nebelschwaden, vom Sonnenlicht durchbrochen, über die glitzernde Oberfläche der Müritz gleiten. Mit einer heißen Tasse Tee in der Hand beginnt der Tag auf dem eigenen Balkon – ruhig und entspannt, inmitten der idyllischen Winterlandschaft des Seeufers. In dieser traumhaften Umgebung bietet das Müritzpalais seinen GästeneinbehaglichesZuhauseaufZeit. Egal, ob beim ausgiebigen Frühstück oder im luxuriösen Wellnessbereich –hier steht Entspannung an erster Stelle. Ein Highlight des Müritzpalais ist der direkte Zugang vom Wellnessbereich zum See mit eigenem Badesteg. Nach
dem Saunagang können Gäste direkt ins Freie treten und die Seeluft auf der Haut spüren. Wer es wagt, kann sich auch im Winter im Wasser der Müritz erfrischen.
SHOW Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für »Yesterday – A Tribute to the Beatles« am 2. Februar 2025 im Nikolaisaal Potsdam
Keine Band hat die Musikwelt so nachhaltig geprägt wie die Beatles. Ihre Popularität ist seit über 50 Jahren ungebrochen. Die Show »Yesterday – A Tribute to the Beatles« bringt die „vier Liverpooler“ zurück auf die Bühne. Vier Musiker aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkörpern John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo
Müritzpalais
Kietzstraße 1, 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991/ 7489111 www.mueritzpalais.de
Starrsoauthentisch,dassmansichimKonzert derwahrenBeatlesglaubt.»Yeah,yeah,yeah«...
»Yesterday – A Tribute to the Beatles« 2 Februar 2025, 18 Uhr, im Nikolaisaal Potsdam, Tickets unter Tel.: 0331/ 28 888 28 und www.nikolaisaal.de
AUSSTELLUNG Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für die aktuelle Ausstellung »Maurice de Vlaminck Rebell der Moderne« am 1. Dezember, um 12 Uhr, im Museum Barberini Potsdam
Die Ausstellung »Maurice de Vlaminck. Rebell derModerne«istdieerstepostumeRetrospektive, die dem Fauvisten an einem deutschen Museum zuteilwird. Anhand von 73 Exponaten vermittelt sie einen Überblick über Vlamincks malerisches Gesamtwerk: von den ersten, zu Beginn des 20 Jahrhunderts ausgeführten Kompositionen, über seine von Cézanne und Picasso inspirierten Expe-
rimente mit dem Kubismus, bis zu seinen letzten Landschaftsbildern, in denen er eine individuelle Spielart des Spätimpressionismus entwickelte.
Museum Barberini Potsdam Ausstellung bis 12. Januar 2025 www.museum-barberini.de
So nehmen Sie an der Verlosung teil: Einfach unter www.tagesspiegel.de/mitmachen-pnn das Stichwort »IN POTSDAM« und unbedingt die Nummer Ihres Wunschgewinns eingeben Einsendeschluss ist der 20 November 2024
Mit Ihrer Teilnahme sind Sie damit einverstanden, dass Ihnen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch weiter interessante Abo- und Shopangebote (auch einsehbar unter www.pnn.de/shop) der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden können und dass die von Ihnen angegebene Daten für Beratung und Werbung durch den Verlag gespeichert werden Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Laufenhältundmachtgesund.Dasweiß dieSportwissenschaftlerin,Läuferinund HeilpraktikerinDianaHeyder,dieaufeinefast25JahrelangeTrainertätigkeitund erfolgreicheSportkarrierezurückgreifen kann. Gemeinsam mit Sporttherapeutin JulianeLöwegibtsiesportwissenschaftliche und medizinische Kenntnisse und ErfahrungenanihrelaufwilligenKunden weiter Denn die wollen wissen, wie sie am besten trainieren. Der individuelle Draht zu den Trainerinnen und ein eigenerTrainingsplanhelfendabei,dassder Schweinehund keine Chance bekommt und das gesteckte Ziel erreicht wird. NebenderBeratungundAngebotenwie Lauftraining,NordicWalking,funktionel-
FITNESS Professionelle Beratung und Trainingsangebote bei Diana Heyder im Meilenweit-Laufladen
les Rücken- und Faszientraining finden die Experten den perfekten Lauf- und Walkingschuh.»MitmodernsterTechnik analysieren wir die Füße und das Bewegungsmuster. Das bildet die Grundlage für den optimalen Laufschuh oder von vor Ort angefertigten Einlagen«, erklärt Diana Heyder, die mit ihrem Team im Meilenweit-Laufladen auch Funktionstextilien und Zubehör rund ums Thema Laufen und Bewegung anbietet.
-
Meilenweit-Laufladen Gutenbergstraße 13, 14467 Potsdam Tel.: 0163/ 261 45 59 www.meilenweit-potsdam.de
DerNewsletteraus derPNN-Chefredaktion liefert Ihnen jedenFreitag einenkompakten Überblicküber dasGescheheninPotsdam undBrandenburgund gibt einenAusblickauf diewichtigen Themen dernächsten Woche. Dazu alles, wasPotsdamer brauchen: Termine, Veranstaltungen undTipps derRedaktion fürKultur, Familie, Essenund Trinken.
jeden Freitag einen kompakten Überblick über das Geschehen in Potsdam und Brandenburg und gibt einen Ausblick auf die wichtigen der nächsten was Potsdamer brauchen: Termine, und Tipps der Redaktion für Kultur, Essen und
Neugierig? Hier können Siesich kostenfrei für„PotsdamHEUTE“ anmelden: potsdamheute.pnn.de
WELLNESS Gemeinsame Zeit in den Wellnesswelten der SaarowTherme erleben
Zeit ist Luxus, gefüllt mit dem, was uns wirklich gut tut. Verbracht mit Menschen, die unser Leben bereichern.DieSaarowThermeinBadSaarow ist ein solcher Ort, um diese kostbare Zeit gemeinsam zu verbringen. Wenn es draußenkaltist,wirdhiereineVielfaltan wohligwarmenWellnessweltengeboten
Die modernen Thermalsolebecken im Innen- und Außenbereich erfüllen alle Wünsche der entspannungssuchenden Gäste.Whirlpools,verwöhnendeUnterwassermassagedüsen, Strömungskanal und das AquaSound Stimmungsbad mit seinen beruhigenden Lichtspielen und
Klängen der Unterwassermusik laden dazu ein, die pflegenden und vitalisierenden Kräfte der bis 36°C warmen Natursole hautnah zu erleben.
In der Saunalandschaft und PanoramaSauna tauchen Genießer ein in eine WeltvollerWärme,DuftundPflege.Der Blick auf Natur und See, die Wärme der Saunen, der zarte Duft der Aufgüsse und die natürliche Textur des Saunaholzes – alles verbindet sich zu einem zeremoniellen Saunaerlebnis, das alle Sinne berührt. Ob Anwendungen mit dem Bad Saarower Naturmoor, Massagen, alternative Heilmethoden, Bewegungs-
Gemeinsame Zeit verschenken
sowie Wärme- und Kältetherapien: Im Wellness-undGesundheitsbereichkann man loslassen und ein breites Spektrum anBehandlungenerleben,diedenKörper nicht nur von Ballast befreien, sondern ihm neue Energien für die Herausforderungen des Alltags zuführen.
SaarowTherme
Bad Saarow Kur GmbH
Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631/ 8680
E-Mail: info@bad-saarow.de www.SaarowTherme.de
Verschenken Sie mit einem Gutschein der SaarowTherme gemeinsame Zeit zu Weihnachten Einfach online den gewünschten Gutschein kaufen und bequem zu Hause ausdrucken: www.SaarowTherme.de
Im Dezember ist jeder Tag spannend, viele von uns öffnen Tag für Tag ein Türchen im Adventskalender. Wir haben pro Türchen Tipps für tolle Geschenke, die Sie gewinnen können
Einfach am Kalendertag eine E-Mail schreiben an adventskalender@pnn.de mit dem Stichwort »Adventskalender + Türchen Nr.« sowie Name, Anschrift und Telefonnummer angeben. Das IN POTSDAM-Team drückt Ihnen die Daumen!
1Das beliebte Familienunternehmen »Tomasa« begeistert auch in diesem Jahr in Potsdam mit köstlichen Kreationen. Neben herzhaften Suppen und Bowls kommen auch klassische deutsche Gerichte und vegetarische Spezialitäten auf den Tisch. Im eleganten Ambiente des LogenhauseswirddasFrühstücküppig serviert, und die Weihnachtszeit bietet eine besondere Speisekarte mit saisonalen Highlights, die das Küchenteam liebevoll zubereitet.
Zu gewinnen: ein Gutschein im Wert von 30,- Euro für das Tomasa Potsdam, www.tomasa.de
Auszeit in der SaarowTherme
3
DenAlltagentschleunigen,sichmiteinemganzheitlichen Gesundheits-undEntspannungserlebnisverwöhnenund die vitalisierenden Kräfte der Natursole auf sich wirken lassen: Die SaarowTherme verspricht Momente der Ruhe in den vielfältigen Saunen mit Blick auf Natur und See. Zu gewinnen: 1Tageskarte für 2 Personen für Thermalbad & Sauna im Wert von 95,- Euro, Bad Saarow Kur GmbH, Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow, www.SaarowTherme.de
5
Wenn im Dezember ein Vollblutmusiker das Flaggschiff der Weissen Flotte Potsdam, die MS Sanssouci betritt, kann das nur eins heißen: Adventssingen auf den Havelseen. Alle singen zu »Atemlos«, »We Will Rock You« oder »Moskau« mit, jeder so laut und schön, wie er kann und mag. Zu gewinnen: 1 x 2 für das Adventssingen am 12. Dezember, 18.30 bis 21.30 Uhr, mit weihnachtlichem 2-Gänge-Menü« Infos zu den Winterfahrten unter www.schifffahrt-in-potsdam.de
4
Weihnachten – das Fest der Liebe? Na sicher doch! Maria, Joseph, Gott – eine Dreiecksbeziehung der ganz besonderen Art Und die FragedesUnterhaltssollte nicht unter die Krippe gekehrt werden. Die turbulente Weihnachtsshow »Schon wieder Weihnachten und immer noch Jungfrau« des Potsdamer Kabaretts mit Ratschlägerin Bella Liere und Akkordarbeiter Andreas Zieger bringt alle in Stimmung – vor, zum und nach dem Fest.
Zu gewinnen: 2 Eintrittskarten am 26. Dezember um 19.30 Uhr, www.kabarett-potsdam.de
Mit dem Beelitzer Stadtgutschein haben Besitzer ganz Beelitz in der Hand. Ob individuelle Stücke aus den Geschäften der historischen Altstadt oder ein leckeres Abendessen in gemütlichen Restaurants: Der Stadtgutschein im Wert von 30 Euro kann bei einem Partner der Wahl eingelöst werden. Wer noch nach einem Weihnachtsgeschenk sucht, der kann einen Gutschein im saisonal passendenUmschlaginderTourist-InfoinderPoststraße15erwerben. Zu gewinnen: einen Beelitzer Stadtgutschein im Wert von 30 Euro, www.beelitz.de
Kl as sisc he Musik, die zum Mitsingen einlädt, wird den Gästen des »Wiener Neujahrskonzerts« am 9. Januar 2025 im Nikolaisaal Potsdam versprochen. Das neue Programm glänzt mit lebendiger Musikkultur, außergewöhnlicher Spiel- und Musizierpraxis, gepaart mit wahrem Können. Das 43-köpfige Orchester »Polish Art Philharmonic« und Maestro Michael Waldemar Maciaszczyk als musikalischer Leiter und Moderator sind die Hauptdarsteller des Wiener Neujahrskonzerts. »Hier verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie«, heißt es vom Veranstalter Dirk Kamella Event- & Kulturmanagement * Gneisenau-Studios Wiener Schmäh und großartige Orchestermusiker geben dem Wiener Neujahrskonzert die außergewöhnliche Würze. Unvergessliche Melodien weltbekannter Komponisten laden zum Träumen ein und auch Melodien aus der Hauptstadt des Walzers werden nicht fehlen.
zu einem hervorragenden klassischen Sinfonie- und Kammerorchester Es bestichtdurchseinehochqualifiziertenMusikerund den Virtuosen. Die Musiker lieben die herzliche, warmherzige und nicht zuletzt humorvolle Art ihresMaestros.Trotzaller Erfolge ist Maciaszczyk stetseinbescheidenerund bodenständiger Mensch ohne Allüren geblieben. Sein Anliegen ist es, mit seiner Musik möglichst viele Menschen zu erreichen und zu begeistern.
Der Maestro und das Orchester Im Jahr 2014 übernahm MichaelWaldemarMaciaszczykalskünstlerischerLeiter das junge Ensemble Unter seiner musikalischen Leitung entwickelte er das Orchester »Polish Art Philharmonic«
Die einzigartige Bindung aller Musiker an das Orchester schafft eine außergewöhnliche Arbeitsatmosphäre. Sie erlaubt es jedem Musiker und jeder Musikerin, sich voll und ganz mit diesem Klangkörper zu identifizieren. Die ständige und intensive Arbeit des musikalischen Leiters sowie sein großes Engagement, gepaart mit hoher musikalischer Leidenschaft, sind die Garanten für die hervorragendekünstlerischeQualitätdesSinfonieorchesters »Polish ArtPhilharmonic«.DasPublikum in gutgefüllten und ausverkauften Konzertsälen,wie dem Konzertsaalim KulturpalastDresden,derKonzertkircheNeubrandenburg, demNikolaisaalPotsdamoderdemGoldenenSaalimWiener Musikverein, quittiert die Leistungen des Orchesters und des Maestros Michael Waldemar Maciaszczyk mit großer Begeisterung.
Zu gewinnen: 2x Karten für »Best of Classic – Das Wiener Neujahrskonzert« am 9. Januar 2024, 18 Uhr im Nikolaisaal Potsdam, Tickets im Nikolaisaal und an allen bekannten VVK-Stellen, online unter www.eventim.de und www.reservix.de
WaswäreWeihnachtenohneBachsWeihnachtsoratorium? Am 28. und 29 Dezember führt der Oratorienchor PotsdamdenzweitenTeil(KantatenIV–VI)desWerkes in der festlichen Friedenskirche auf. Am zweiten Abend sind dieses Jahr sangesfreudige Menschen zum Mitsingen der Choräle eingeladen.
Zu gewinnen: 1 x 2 Tickets für »Bachs Weihnachtsoratorium« am 29. Dezember, 19.30 Uhr, Friedenskirche Potsdam, Am Grünen Gitter 3, Tickets unter www oratorienchorpotsdam.de
9
KontrastzumFesttagstrubel:BeimAdventswochenende im Belvedere am 14. und 15. Dezember, jeweils 15 bis 19 Uhr,genießenBesucherdiebesinnlicheStimmungund könnenvordenFeiertagennocheinmaldurchatmen.Geboten werdeneinfacettenreichesMusikprogramm,spannendeMärchen,AdventsbastelnundMomenteinRuheundEinklang.Der Eintrittkostet8,ermäßigt6Euo,MusikvordemSchlossistfrei.
Zu gewinnen: 1 Jahreskarte plus ein Belvedere-Überraschungspaket im Wert von 60 Euro www.pfingstberg.de
Die Eisbahn ist wieder da!
8
Das Eislaufvergnügen in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg geht wieder los. Ab 13 Uhr ist die Eisbahn für jeden geöffnet. An den Wochenenden und in den Ferien ist sie von 10 bis 18.30 Uhr befahrbar Eine Laufzeit dauert immer 2,5 Stunden, dann wird die Eisfläche neu aufbereitet. Schlittschuhverleih, Lauflernhilfen und Schlittschuhe-Schleifen sind Teile des Angebots.
Zu gewinnen: 2 x 2 Eintrittskarten für die Eisbahn in der Metropolis Halle, geöffnet bis 12. Januar 2025, 10 bis 18.30 Uhr, Eintritt: 9 Euro, erm. 6 Euro, www.filmpark-babelsberg.de
Erist einWeltklassiker des Balletts undsoweihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln: der »Nussknacker«. Die GeschichtederkleinenMarie, die am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt und davon träumt, dassersichineinenMärchenprinzenverwandelt,fasziniert Jung und Alt.
Zu gewinnen: 2 x 2 Karten für den »Nussknacker« am 29. Dezember, 14 Uhr im Nikolaisaal Potsdam, www.mein-ballett.de
Eintreten,abtauchen,wohlfühlen:Dasvabalispa Berlin unweit des Berliner Hauptbahnhofes ist eine Welt für sich, ein balinesisches WellnessResort, in dem man sich rundum erholen kann – mit Saunen, Pools und zahlreichen Wellnessangeboten Erholungssuchende finden in der Stadtoase einen Ort der Entspannung, an dem Körper, Seele und Geist zur Ruhekommen.IndergroßzügigenWellnesslandschaftmit indonesischem Ambiente stehen 13 Saunen und Dampfbäder, verschiedene Pools und Entspannungsbecken, ein großer Saunagarten, Ruheräume und Sonnendecks, zwei Kaminzimmersowieeinasiatisch-mediterraninspiriertes RestaurantzurVerfügung.Obbaden,ausruhen,saunieren, gut essen oder eine der Massagen genießen: Mitten in Berlin sind die Gäste im vabali spa umgeben von himmlischerRuhe,indersiedenAlltaghintersichlassenkönnen. Zu gewinnen: Wellnesstag »Klassik« für 2 Personen im Wert von 219 Euro (Tageseintritt für 2 Personen + Leihwäsche-Set mit je 1 Bademantel & 2 Saunatücher + 25 Minuten klassische Massage), www.vabali.de
Geschenktipp:
Verschenken Sie zu Weihnachten Entspannung: mit einem Gutschein aus dem vabali spa in den Metropolen Berlin, Düsseldorf oder Hamburg. Ganz im indonesischen Stil gehalten, kann man sich im Wellness-Resort eine Auszeit nehmen – mit Saunen und Dampfbädern, Pools, Ruheräumen, Kaminzimmern und Day Spa Suiten sowie Restaurant. Eintrittsgutschein ab 29,50 Euro
12
Die fü nf te Ausgabe vom Po ts da mer Winterzirkus lockt ab dem 10 Januar 2025 an vier Wochenenden mit internationaler Zirkuskunst in die Schiffbauergasse und entführt in magische Welten. Ob Varieté-Show, Jonglage oder Trapezkunst – das Programm verspricht viel Amüsement.
Zu gewinnen: 1 x 2 Tickets im Wert von 46 Euro für die Vorstellung »RITA« am 24 Januar 2025, www.t-werk.de
13
Wer es schonmal probiert hat, der weiß: Yoga und Pilates stärken Körper und Geist und sorgen für Entspannung.TäglichtolleKursesowieWorkshops undSpecialsfürEinsteigerundMenschenmitVorkenntnissen bietet Susanne Brauer im Yoga & Pilates Studio Potsdam. Gutscheine einfach per E-Mail oder telefonisch anfordern.
Zu gewinnen: 3 x 2er Ticket für 2 Kurse (Wert je 30 Euro) im Yoga & Pilates Studio Potsdam, Kurfürstenstraße 1, 14467 Potsdam, Tel.: 01590 655 14 07, E-Mail: info@yogastudio-potsdam de, www.yogastudio-potsdam.de
So entspannt kann der Spreewald sein.
14
Weihnachten rückt näher und eine passende Geschenkidee fehlt? Eine Auszeit vom Alltag für die Liebsten bietet die Spreewald Therme in Burg. Mit einem Wertgutschein, bei dem der Beschenkte selbst aus zahlreichen Wohlfühlprogrammen zum Entspannen aussuchen kann, liegt man immer goldrichtig.
Zu gewinnen: 2 Tageskarten für die Spreewald Therme, Spreewald Therme GmbH, Ringchaussee 152, 03096 Burg (Spreewald), Tel.: 035603/ 1885 0, www.spreewald-therme.de
Der wohl beliebteste Ballettklassiker in der Weihnachtszeit
Es ist das Märchen eines Prinzen, der sich in Odette verliebt, die vomZaubererRotbartineinenweißenSchwanverwandeltwurde. Diese Liebe wird auf die Probe gestellt: Lyrisches und Tragisches, FestlichesundIntimesimstimmungsvollenAmbienteder»weißenBilder«am SeeimKontrastzudenfarbenfrohenKostümenamKönigshof,versprecheneinenfestlichenAbenddesklassischenBalletts»Schwanensee«.Tschaikowskys Musik und gefühlsstarker Tanz werden zu einer Sprache, die jeder versteht. Zu gewinnen: 2 x 2 Karten für »Schwanensee« am 29. Dezember, 19 Uhr im Nikolaisaal Potsdam. www.mein-ballett.de
Im Filmpark Babelsberg ist was los
16
Action, Fun und Entertainment live erleben: SpektakuläreShows,Erlebniskinos,riskanteStunts, faszinierende Ausstellungen und Kulissen laden zum unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen von Film und Fernsehen ein. Die indoor geführte Filmset-Tour »Die Geschichte der Traumfabrik« würdigt den legendären Standort. Die über 100-jährige Filmgeschichte von den Anfängen der UFA, über DEFA bis hin zur Gegenwart wird mit bekannten Exponaten und neuen Sets skizziert und berichtet von Geschichte und Geschichten.
Zu gewinnen: 1 Familienticket für die kommende Saison 2025 im Filmpark Babelsberg, www.filmpark-babelsberg.de
Zeitlose Designs in allen Wohnbereichen
18
Seit über 32 Jahren sind More & Wolf Einrichtungen in Potsdams Innenstadt in den Themen Wohnen, Küche, Büro tätig. Beraten-PlanenEinrichten-diesumschreibtdie Leistungen am besten. Rundum Service also Das Markenspektrum ist groß: Vitra, USM, Freifrau und Cor sind einige ausgewählte Kollektionen.
Zu gewinnen: ein Vitra Eames Elephant small, More & Wolf EInrichtungen, Friedrich-Ebert-Str 116, 14467 Potsdam, www.more-wolf.de
Auf die Bohne kommt es an
Wie auch immer man den Kaffee liebt – ob als Filterkaffee, Espressovariationen oder Zubereitungen wie French- oder Aeropress – Volker Behrendt bietet in seiner Privatrösterei Kaffeemanum frisch geröstete Kaffee- und Espressobohnen für alle Zubereitungsarten und berät im Laden oder online. Zehn Prozent auf alles gibt es für IN POTSDAM-Leser vor Ort bei Vorlage des Beitrags bis 31. Dezember (Di + Fr 12 – 19 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr).
Zu gewinnen: 5 x 1 »rundum Sorglos Kaffeepaket« (250 g) von der Kaffeemanum Privatrösterei, Ruhlsdorfer Platz 1, 14513 Teltow Tel.: 03328/ 4446001, www.kaffeemanum.de
Die besten Illusionen aus zehn Jahren
Die Ehrlich Brothers sind mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In »Diamonds« bringen sie erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne. Sie verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, lassen einen zehn Tonnen schweren Monstertruck erscheinen und es in der gesamten Arena schneien.
Zu gewinnen: 1 Familienticket (max. 2 Erwachsene) für die Ehrlich Brothers mit »Diamonds« am 10. oder 11. Mai 2025, Uber Arena Berlin, www.ehrlich-brothers.com
Kulturvielfalt an historischen Orten
Im Computerspielemuseum gehen Besucher auf eine kultige Zeitreise durch 70 Jahre Geschichte der Games Mit szenischen Räumen aus den AnfängenderHeimvideospiele, originalen Arcade Meilensteinen, spielbaren Kultkonsolen wie dem C64, dem NES und der Playstation und dem Geschenkeshop Klassiker wie Pong, Pac-Man, Tetris und Super Mario sind spielbar und führen durch die Kulturgeschichte der Games.
Zu gewinnen: 2 x Familientickets (bis zu 6 Personen) für das Computerspielemuseum Berlin, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin, Tel.: 030/ 6098 8577, www.computerspielemuseum.de
21
Auch im Jahr 2025 locken die Havelländischen Musikfestspiele mit einem abwechslungsreichen ProgrammausKlassik,JazzundmodernerMusikin historische Orte und besondere Spielstätten des Havellands. Die Konzerte finden in malerischen Schlössern, Kirchen und historischen Orten statt. Großartige Künstler schaffen unvergessliche musikalische Momente in der einzigartigen Atmosphäre brandenburgischer Kulturdenkmäler
Zu gewinnen: 1 Gutschein im Wert von 60 Euro für die Havelländischen Musikfestspiele, das gesamte Programm 2025 unter www.havellaendische-musikfestspiele.de
Verrückte Zeitreise mit Woozle Goozle
22
Vorlaut, neugierig und experimentiersüchtig – der blaue Toggo-Star Woozle Goozle kommt mit einem waschechten Zeitreise-Musical auf die Bühne. In einer aufregenden Mischung aus Schauspiel, Tanz und Musik gibt es bei dem Musical für die ganze Familie, eine Theater Lichtermeer-Produktion, viel zu erleben, zu lernen und zu lachen
Zu gewinnen: 1 Familienticket (4 Personen) für »Woozle Goozle« am 26. Januar 2025, 15 Uhr, im Klubhaus Ludwigsfelde, Infos und Tickets unter theaterlichtermeer.de
23
DerTheatersommer
Sanssouci im Heckentheater Potsdam wird 2025 mit »Die drei Musketiere« nach Alexandre Dumas eröffnet. Mit ironischer Distanz zum klassischen Mantel-und-Degen-Drama und Augenzwinkern präsentiert das Theater Poetenpack mit sieben Darstellern und einem Musiker das historische Heldenpanoptikum.
Zu gewinnen: 2 Karten für die Premiere von »Die drei Musketiere« beim Theatersommer Sanssouci« im Heckentheater Potsdam am 26. Juni 2025, 19.30 Uhr, Tickets: www.theater-poetenpack.de
Das Kaiserbad Seebad Ahlbeck auf der Insel UsedomgiltalsJuwelanderOstsee,woLuxus undErholungaufeinandertreffen.Eingebettet in die malerische Landschaft der Insel Usedom ist DAS AHLBECK HOTEL & SPA****S Ankommen An Europas längster Strandpromenade befindet sich das Boutiquehotel mit 77 individuellen Zimmern und Appartements. Überraschende Raumkonzepte mit spannenden Details, der Blick über die Ostsee und in erster Reihe zum feinen Sandstrand der Insel Usedom gelegen, beginnt hier die Auszeit am Meer Mit viel Liebe fürregionaleKöstlichkeiteninterpretiertdasKüchenteam in der gläsernen Showküche des Restaurant Düne 48 Klassiker auf moderne Weise.
Aufatmen GästetaucheneinineineAtmosphäreausRuhe, WärmeundEntspannung.WohltuendeDüfte,dasZischen des nächsten Aufgusses und der Blick aus dem Infinity-
Pool über die Ostsee zeichnen das 2.000 Quadratmeter große »SPA & MEER« aus, in dem auch kosmetische Behandlungen,klassischeMassagenundexotischeAnwendungenangebotenwerden.FüralleAktiv-Urlauberstehen Aqua-Fitness und Meditationen zur Verfügung. Weitere Highlights sind das 20-Meter-Schwimmbad im Familien SPA oder die Panoarma-Saunen mit Blick auf die Ostsee und den Shower-Tunnel im SPA Deluxe (ab 14 Jahre) Ahlbecken Der unwiderstehliche Duft von frischen Brötchen,süßenKuchenversuchungenundgesundenVollkorngebäck kommt von der hoteleigenen Bäckerei »Der Ahlbäcker«. Eine feine Auswahl an Torten und Kuchen wartet im Hotel-Café »Günter’s« – ob auf der Terrasse im Strandkorb mit Blick auf die Promenade oder in der stylischenBar AmAbendwerdenCocktail-Kreationenvon Negroni bis Whisky-Sour und feine Bar-Speisen serviert.
Zu gewinnen: 1 Übernachtung in einem Doppelzimmer zur Inselseite in der Neben- oder Zwischensaison inklusive Frühstück, eine Inselfahrkarte für Bus und Bahn der UBB, Nutzung des 2.000 Quadratmeter großen Wellnessbereiches »Spa & Meer« mit Innenpool, Infinity-Außenpool und Saunen
DAS AHLBECK HOTEL & SPA****S , Buss & Bohlen OHG Dünenstraße 48, 17419 Seebad Ahlbeck, Tel.: 038378/ 4994-0, E-Mail: reservierung@das-ahlbeck.de, www.das-ahlbeck.de
EVENT Das Theater Liberi präsentiert »Dschungelbuch – das Musical« im Nikolaisaal Potsdam
Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller »Das Dschungelbuch« von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie und lässt die Welt des Jungen, der von Wölfen im Dschungel aufgezogen wird, zu neuem Leben erwachen. Im Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue
GENUSS Familien und Teams kommen bei den genussvollen Winterspaziergängen von Monika Damm auf den (Weihnachts-)Geschmack
Die kulinarischen Entdeckungsreisen von Monika Damm finden auch in der Vorweihnachtszeit statt und werden von Firmenteams und Familien gerne als Weihnachtsfeiern gebucht. Bei den Genusstouren zum Flanieren und Probieren auf Potsdams Seitenstraßen zeigen erfahrene Guides Geschichtliches und präsentieren ihre Lieblingsplätze mit Leckereien von kleinen Cafés, Restaurants und Läden. Im Holländischen Viertel sind die Gruppen immer freitags
um 15.15 Uhr unterwegs und in der Potsdamer Altstadt samstags um 11.45 Uhr Individuelle Termine sind möglich (ab 40 Euro pro Person). Gutscheine eignen sich als »leckeres« Geschenk zum Beispiel für Freunde und Kollegen. -
Potsdamer Genusstouren alle Termine und Anmeldung unter Tel.: 0157/ 71 740 100 www.potsdamer-genusstouren.de
Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen Mogli in der unterhaltsamen Adaption von LiberiAutor Helge Fedder bevor. -
Theater Liberi »Dschungelbuch – das Musical« 19. Januar 2025, 11 und 15 Uhr im Nikolaisaal Potsdam Tickets unter www.theater-liberi.de
SHOW »Berlin, Du coole Sau! Die Berlin-Revue« im TIPI AM KANZLERAMT
Von den Golden Twenties bis heute: »Berlin, Du coole Sau!« ist ein energiegeladener musikalischer Trip durch die letzten 100 Jahre bewegter Geschichte einer außergewöhnlichen Stadt. Bei dieser Zeitreise, die in den 1920er Jahren startet und bis ins heutige Berghain führt, bereitet das renommierte Capital Dance Orchestra das funkelnde musikalische Bett für die jeweils zu zweit performenden Sängerinnen Sharon Brauner, Meta Hüper und Susi Wiemer Toilettendame Adele, die durch Ralph
Morgenstern oder Ades Zabel zu herrlich augenzwinkerndem Leben erweckt wird, berichtet mit Berliner Schnauze vom legendären Nachtleben und vom Trash und Glamour in besonderer Verbindung, die es so nur in Berlin gibt.
TIPI AM KANZLERAMT
»Berlin, Du coole Sau! Die Berlin-Revue« 18 Dezember 2024 bis 12. Januar 2025 Tickets ab 27,90 € unter www.tipi-am-kanzleramt.de
MODE Beim Potsdamer
Modedesigner Marco Marcu gibt es neben seiner aktuellen Monogramm-Kollektion auch Festtagskleider
Wer möchte an den Feiertagen, ob Weihnachten oder Silvester, optisch nicht ein Hingucker sein? Festliche Outfitsfindenmodebewusste FrauenbeiMarcoMarcu.Im Atelier, das der Potsdamer Designer seit zehn Jahren in Potsdamhat,fertigterKleider vonchickbisleger,vorallem Einzelstücke. Zum Jubiläum hatte er eine MonogrammKollektion kreiert: »Black & White«. Das Besondere ist der Baumwollstoff, den Marcu mit seinem Logo hat bedrucken lassen »Das ist derRennerzurZeit«,sagter
Marco Marcu Fashiondesign
Mittelstr 37, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/ 88713303
www.m-marcu-fashiondesign.de
EVENT Weihnachtsfeiern in den Tropen der Biosphäre Potsdam
Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam
Tel.: 0331 / 550 74 11 event@biosphaere-potsdam.de www.biosphaere-potsdam.de
Ganz gleich, ob mit Freunden, der Familie, mit Kunden, Teamkollegen oder dem ganzen Unternehmen: In der Biosphäre Potsdam kann man sich in exotischer Atmosphäre auf die Weihnachtszeit einstimmen – bei Weihnachtsfeiern im kleinen oder großen Kreis, mit Glühweinempfang, festlich geschmückten Tafeln, weihnachtlichen Köstlichkeiten und einem Spaziergang durch die Potsdamer Tropenwelt
GENUSS Keule, halbe oder ganze Gans: Das Drachenhaus läutet Vorweihnachtszeit ein
Im Haus, wo sonst die Drachen herrschen, übernimmt vom 9. bis zum 23 November die Gans die Hauptrolle. Als halbe oder ganze Gans wird die Martinsgans aus dem Rohr frisch serviert und vor den Augen der Gäste am Tisch tranchiert. Traditionell gefüllt mit Orangen, Zwiebeln und Äpfeln, werden Grün- und Rotkohl, Klöße und reichlich Soße dazu gereicht. Die Gänse lässt Drachenhaus-Chef Alexander Hortig aus der Region »einfliegen«. Das Federvieh ist auch an den Weihnachtsfeiertagen der Liebling auf der Speisekarte. Am 25. und 26 Dezember können Tische zu zwei Zeiten, jeweils
um 11 und 14 Uhr reserviert werden. Gänse- oder Entenkeule sowie weitere spezielle Weihnachtsgerichte gibt es dann in zwei oder drei Gängen mit Vor- oder/und Nachspeise a la carte. Ab 17 Uhr schiebt der Chefkoch für zwei bis vier Personen die halbe oder ganze Weihnachtsgans in den Ofen. Da die historische Pagode mit seinen zwei gemütlichen Gasträumen unterm Sternenhimmel Platz für 60 hungrige Personen bietet, können Familien,
Freunde und Firmen im Drachenhaus fröhlich im großen Kreis das Fest der Liebe feiern – mit einem weihnachtlichen Menü oder Buffet. -
Restaurant & Café Drachenhaus Maulbeerallee 4, 14469 Potsdam Reservierung unter Tel.: 0331/ 505 3808 E-Mail: info@drachenhaus.de www.drachenhaus.de
SHOW The 12 Tenors feiern ihr 15 Bühnenjubiläum mit einer Celebration-Tournee – ein Weihnachtsgeschenk mit Emotionen
»Unsere Interpretationen sollen nicht nur die Schönheit der Originalkompositionenwiderspiegeln,sondernaucheine emotionale Verbindung zum Publikum herstellen. Die Magie entsteht, wenn die Kraft unserer Stimmen auf zeitlose Welthits trifft und diese durch unsere eigenen, ganz persönlichen Emotionen zu unserer Version werden«, sagen die Ausnahmesänger von »The 12 Tenors«
über ihre Show. Seit 15 Jahren begeistert die erfolgreichste Tenorformation ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien, witzigem Entertainment und charmanten Moderationen auf ihren Konzerten in Europa, China, Japan und Südkorea. Weltberühmte Arien treffen bei der Tournee 2024/2025 auf Rock- und Pophymnen. Begleitet wird das Ensemble
von einer Live-Band, die Show wird umrahmt von einer grandiosen Lichtshow.
The 12 Tenors
Deutschlandtour ab 18. November, 13. April 2025, 20 Uhr, im Nikolaisaal Potsdam
Tickets & Infos unter www.12-tenors.com und www.showfabrik.de
MARKT Romantischer Adventsmarkt rund um die Inselkirche Hermannswerder
AufderInselHermannswerder,fernvom vorweihnachtlichen Trubel und doch mitteninPotsdam,zeigtsichderAdvent von seiner besinnlichen Seite. Am 8. Dezember lädt die Hoffbauer-Stiftung zum vor allem bei Familien beliebten Adventsmarkt ein. Im romantischen LichterscheinlockenbunteMarktstände
Über 30x in Deutschland!
Charlottenburg: Kantstraße 52
Friedrichshain: Karl-Marx-Allee 90
Köpenick: Bahnhofstraße 14
Prenzlauer Berg: Schönhauser Allee 86
Spandau: Klosterstraße 33/ Ecke Sedanstraße
Steglitz: Friedrich-Wilhelm-Platz 9
Tempelhof: Sachsendamm/ Alboinstraße (Bauhaus, IKEA-Ausfahrt)
Wilmersdorf: Lietzenburger Straße 53/ Ecke Joachimstaler Straße
Zehlendorf: Clayallee 351
Mehr Infos unter: www.jaloucity.de
Außendienst: 030 324 99 82
zumGenießenundEntdecken.Selbstgebackenes und von Kinderhand Gebasteltes,weihnachtlichDekoratives,feiner Schmuck,allerleiKöstliches,Kunsthandwerk und Geschenkideen bieten die Einrichtungen der Hoffbauer-Stiftung an. Der stimmungsvolle Markt beginnt mit dem musikalischen Gottesdienst um 14 Uhr in der kerzenbeleuchteten Inselkirche. Zum gemeinsamen Singen treffen sich Jung und Alt um 16 Uhr am Feuer. Und um 17.30 Uhr laden die Chöre des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder zum Weihnachtsoratorium wieder in die Kirche ein.
Hoffbauer Stiftung
8. Dezember, 14 bis 18 Uhr rund um die Inselkirche, Hermannswerder 22, 14473 Potsdam Mehr Infos: www.hoffbauer-stiftung.de
FÜR SICHT- UND SONNENSCHUTZ
Kostenloser Außendienstservice: Aufmaß und Beratung bei Ihnen vor Ort!
✆ 030 324 99 82
Auf alle Plissees & Duette: 15% Rabatt
• Jalousien
• Rollos
• Plissees
• Lamellenvorhänge
• Markisen
MARKT Drei Tage lang Sternenmarkt und Sternenfest auf dem Kutschstallhof am Brandenburg Museum in Potsdam
Am ersten Adventswochenende verzaubertderSternenmarktdenKutschstallhof am Brandenburg Museum mit der stimmungsvollen Weihnachtsatmosphäre unseres Nachbarlandes Polen. Polnische Künstler und Kunsthandwerker bieten handgefertigte Kreationen sowie süße wie herzhafte landestypische Spezialitäten an. Die historische Gewölbehalle wird erneut zum deutsch-polnischen Begegnungsort. Kleine Besucher sind in
der Weihnachtsbastelwerkstatt willkommen. Begleitet wird der Sternenmarkt vom Sternenfest mit einem vielfältigen Kultur- und Bühnenprogramm.
Diesjährige Highlights sind das Quartett Kapela Karpati mit Folkmusik aus der Hohen Tatra, Accorinet Klezmer Band mit einer musikalischen Reise durch Raum und Klang, Dixie Company mit Evergreens und Filmmusik und das Duo Hand in Hand.
Sternenmarkt & Sternenfest 29. November ab 16 Uhr, 30. November und 1. Dezember ab 11 Uhr auf dem Kutschstallhof am Brandenburg Museum Eintritt: 3 Euro, inklusive Eintritt ins Brandenburg Museum, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei Programm: www.brandenburg museum oder www.sternenmarkt-potsdam.de
EVENTS Mit der Weissen Flotte auf der Havel durch die Adventszeit schippern
In der Advents- und Weihnachtszeit lässt die Weisse Flotte Potsdam wieder ihr schönstes Fahrgastschiff, die MS Sanssouci in See stechen, ob für kleine und große Familien oder Firmen-Events. Mit an Bord unter anderem: viel Musik und weihnachtliche Gerichte. Mit einem 2-Gänge-Menü und Begrüßungs-Glühwein können zum Beispiel Gäste des Adventssingens ausgiebig feiern und gemeinsam zu Live-Musik nach Herzenslust und so laut man mag mitsingen. Auch bei der Schlagerparty, beim Kaffeekränzchen oder den Brunch- und Lunchfahrten ist das Motto eindeutig: Advent, Advent.
-
Weisse Flotte Potsdam alle Infos: www.schifffahrt-in-potsdam.de
Termine der Weihnachtsfahrten
29.11., 6., 13 und 20.12 , 18.30 – 22 Uhr: Schlagerparty unterm Weihnachtsbaum
30.11., 7., 14 und 21.12., 10 – 13.30 Uhr: Brunchfahrten im Advent 01., 08., 15. und 22.12 , 15 – 17 Uhr: Kaffeekränzchen im Advent
01., 08., 15. und 22.12 , 11 – 14 Uhr: Lunchfahrten »Gans – ganz lecker« 05. und 12.12., 18.30 - 21.30 Uhr: Adventssingen auf den Havelseen 25. und 26.12 , 10.30 – 13.30 Uhr: Brunchfahrten zu Weihnachten 01.01.2025, 11 – 14.30 Uhr Neujahrsbrunch auf der MS Sanssouci
WEIHNACHTSDEKO Adventstrends, Geschenkeinspiration und mehr bei porta in Potsdam
Weihnachtsklassiker modern interpretiert: bei porta findet sich Deko für jeden Geschmack.
Die Weihnachtszeit ist eine der schönstenZeitendesJahres,inder wir unsere Räume mit festlicher Deko verwandeln und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit schaffen. Bei porta in Potsdam erwartet die Besucher ab sofort eine inspirierende Weihnachtsausstellung mit angesagten Adventstrends und nostalgischen Klassikern. Ein großes Thema ist und bleibt Nostalgie. Traditionelle Deko wie Schaukelpferdchen und Schneekugeln in klassischen Weihnachtsfarben sorgt für eine besondere, besinnliche Weihnachtsatmosphäre, die dazu einlädt, im Kreise der Familie in Erinnerungen zu schwelgen.
Einen Kontrast zur klassischen Nostalgie-Kollektion bildet die minimalistischeWeihnachtsdeko.Miteinem starken Fokus auf Schwarz und edlen Materialien entsteht eine moderne und elegante Atmosphäre. Klare Linien und reduzierte Formen verleihen der Weihnachtsdekoration eine zeitgemäße Note. Hier wird der Raum mit stilvollen Akzentenaufgewertet Weresmoderner, aberauchweihnachtlich-gemütlichmag,
wirddieWohnaccessoiresimnordischen Stil lieben. Sanfte Grüntöne, natürliche Materialien, der Duft von Eukalyptus und Holzelemente zeichnen den gemütlichen Skandi-Stil aus und schaffen so eine behagliche Stimmung unterm Weihnachtsbaum.
Neben den verschiedenen Stilen finden die Kunden bei porta in Potsdam alles, was das Deko-Herz zur Weihnachtszeit begehrt: Lichterketten für den Innen- und Außenbereich, KerzeninbeliebtenFormenundFarben, Adventskränze, Christbaumschmuck, weihnachtliches Geschirr und vieles mehr. Der Einkaufsbummel durchs porta-Einrichtungshaus bietet auch eine Menge Geschenkeinspiration. Geschäftsleiter Jens Buskies hat einen besonderenTipp:»Wirhabenindiesem Jahr erstmals eine exklusive ReisenthelKollektion mit einem Design, das es nur bei porta gibt.«
-
Porta Möbel Potsdam
Zum Kirchsteigfeld 4, 14480 Potsdam Tel.: 0331/ 20085-0, www.porta.de
Samstag 26.10.2024
Schiffbauergasse, 8 Uhr
»Walk of Modern Art: Weg, Wasser, Landschaft«, Weg entlang der Havel mit zeitgenössischen Installationen und Skulpturen
Spandauer Rathaus, 8 Uhr »Spandauer Wochenmarkt«
Park Sanssouci, 8 Uhr
Open Air: »Re:Generation
Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können«, täglich 8 – 20.30 Uhr
Botanischer Garten Potsdam, 9.30 Uhr
»In der Spur des Menschen – Biologische Invasionen«, Dauerausstellung
Gotisches Haus, 10 Uhr
»die Wüste lebt Geschichte wird gemacht – die wilden 80er Jahre – ein Frauenprojekt!«; »Das Leben in der Stadt. Ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte«, Dauerausstellung
Schloss Glienicke, 10 Uhr
»Glienicke entzückt mich«, Sonderpräsentation einer Berliner Privatsammlung zum 200. Jahrestag der Inbesitznahme Glienickes durch Prinz Carl, Sa/So 10-16 Uhr
Biosphäre Potsdam, 10 Uhr »Biosphäre – Geniale Natur«, Mo-Fr 9-18, Sa/So 10-19 Uhr Museum Barberini, 10 Uhr »Impressionismus«, Sammlung Hasso Plattner; »Maurice de Vlaminck Rebell der Moderne«, Mi-So 9-19, Mo/Feiert. 10-19 Uhr Marmorpalais, 10 Uhr »Die Blüte(n) des Klassizismus«, Sonderpräsentation zum Neuerwerb eines Tafelservices Friedrich Wilhelms II., Di-So 10-17.30 Uhr
Schloss Cecilienhof, 10 Uhr
»Schloss Cecilienhof und die Potsdamer Konferenz«, Die Dreimächtekonferenz und das Potsdamer Abkommen 1945 Filmmuseum Potsdam, 10 Uhr
»Voll das Leben! Andreas Dresen und Team«, Arbeitsdrehbücher, Kostüme, Requisiten, Szenenbildentwürfe und Modelle, Di-So 10-18 Uhr
Schloss Paretz, 10 Uhr
»Paretz. Ein königlicher Landsitz um 1800«, Geschichte und Nutzung der Sommerresidenz Königin Luises und ihres Gemahls;
»Pfaueninsel zu Gast in Paretz – Königin Luises Landglück« Gedenkstätte Lindenstraße 54/55, 10 Uhr
»Geschichte des Hauses – Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt«, Dauerausstellung, Di-So 10-18 Uhr
Das Minsk Kunsthaus in Potsdam, 10 Uhr
»Noah Davis (1983-2015)«, Mi-Mo 10-19 Uhr
Fluentum, 11 Uhr
»Theater«, Calla Henkel, Max Pitegoff, Fr 11-17, Sa 11-16 Uhr museum Fluxus+, 11 Uhr
»#fluxusferien Action Painting, Fairy Tales and other Dreams vol. 2«, Kunstworkshop (ab 6 Jahre), Anm. erf.; »Musik in der Malerei«, Mary Bauermeister, Werk aus Zeichnungen, Malerei, Objekten und Skulpturen, Mi-So 13-18 Uhr Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
»Stadtspaziergang durch Potsdam«, Treffpunkt: Tourist Info Alter Markt; »Potsdam – Eine Reise durch Europa«, Treff: Nauener Tor, Stadtinnenseite, Vorb 0331/27 55 88 99
Naturkundemuseum Potsdam, 11 Uhr
»Aquarium – Fische Brandenburgs«, Di-So 9-17 Uhr, jed. 1. Mo im Monat 9-17 Uhr Potsdam Museum, 12 Uhr »Werkschau »Dein Gärtchen«», Teilnehmer:innen des Gestaltungswettbewerbs »Dein Gärtchen«; »Potsdam Eine Stadt macht Geschichte«; »«Die Natur ist groß« - Jahreszeitliche Impressionen«, Karl Hagemeister, Malerei, Zeichnungen, Pastelle, Di-So 12-18 Uhr, Vorb 0331 289 6868
Villa Schöningen, 12 Uhr »Stoff Textil und der weibliche Akt«, Lucas Cranach, Rembrandt, Paula ModersohnBecker, Cindy Sherman u. a., Fr-So 12-18 Uhr
Chinesisches Haus im Park
Sanssouci, 15 Uhr
»Hands on!«, kostenfreie
Mitmach-Aktion, Teeküche
Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr
»Der kleine Drache Kokosnuss«, Theater Lichtermeer
Musical (ab 4 Jahre)
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr
»Spanische Klänge: Ines Pinto, Yuri Mizobuchi, Benedikt Sindermann, Stephen Barchi,Yuko Tomeda u. a.«, Isaac Albeniz, Enrique Granados, Robert Schumann
Kunsthaus sans titre, 18 Uhr
»Erocia«, Hermann Wagner, Malerei, Mi-So 14-18 Uhr
Filmpark Babelsberg, 18.30 Uhr
»Horrornächte«
Das Minsk Kunsthaus
Was haben der DDR-Künstler Wolfgang Mattheuer und die Weltmetropole Los Angeles gemeinsam? Die aktuelle Ausstellung im Potsdamer Kunsthaus Minsk hat da einen erstaunlichen Vorschlag zu machen Zu sehen ist dort, was Leiterin Paola Malavassi zurecht als Sensation feiert: die erste Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Noah Davis in Deutschland. Es ist Davis’ bislang größte außerhalb der USA – bis 5. Januar 2025 zu sehen.
Hans Otto Theater, 14 Uhr »Führung durch das Hans Otto Theater«; »Zähne und Krallen«, von Peter Thiers Urania-Planetarium, 14 Uhr »Die Magie der Schwerkraft«; »Fantasy & Science Fiction im Planetarium: Andere Welten«
Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Andi Europäer«, Theater Poetenpack, von Philipp Löhle
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Da steht ein Scholz auf´m
Flur«, Andreas Zieger & Lutz
Andres, Best-Of-Obelisk-
Sommerkabarett, auch 09.11.
Französische Kirche
Potsdam, 19.30 Uhr
»Unzähmbar – Klassik für den Frieden: Andrej Lakisov (sax) und Ulugbek Palvanov (piano)«, Werke von Bach, List, Chopin, Kovács, Morricone und Gershwin, Vorb. 0331/23 61 64 89
Sonntag 27.10.2024
Nikolaisaal Potsdam, 10 Uhr
»Klassik zum Frühstück: Alexander Pasolli (Posaune)«, Café Ricciotti;
»Klassik am Sonntag – Beethoven pur: Joseph Moog (Klavier), Brandenburger Symphoniker, Ltg. Andreas Spering, Clemens Goldberg (Moderation)«, Ludwig van Beethoven, zeitgleich
»Klassik am Sonntag Junior« – Mitmach-Musiksession im Foyer für Kinder von 8 bis 12 Jahre
Hans Otto Theater, 11 Uhr »Früh-Stücke«, Einblicke in die Neuproduktionen, Glasfoyer Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
»Mauer und Spione«, Treffpunkt: An der Glienicker Brücke, er Villa Schöningen, Vorb 0331-27 55 88 99 Potsdam im Team, 11 Uhr »Spaziergang durch den Babelsberger Park«, Gisela Panning, Treff: Bushaltestelle »Schloss Babelsberg« (616), Eingang Pförtnerhaus I, Vorb 0331/280 16 22 Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Lars, der kleine Eisbär« (ab 4 Jahre); »Das kleine 1x1 der Sterne« (ab 5 Jahre); »Von Merkur bis Neptun – Eine Reise durch das Sonnensystem« (ab 12 Jahre), Anm. erf. Schloss Caputh, 13 Uhr »Wer lebte im Schloss Caputh«, Führung für Familien und Kinder ab 6 Jahren Zitadelle, 14 Uhr »Öffentliche Führung«, Torhaus
Das Minsk Kunsthaus in Potsdam, 14 Uhr
»Noah Davis – Führung« Potsdam Museum, 15 Uhr »Stadtgeschichte(n)«, kurzweiliger Rundgang durch gut 1000 Jahre Potsdam: Von den ersten Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche Höhepunkte, bekannte Persönlichkeiten, Anekdoten und Kuriositäten, Vorb. 0331 289 6868
Biosphäre Potsdam, 15 Uhr
»Tierfütterung: Fische«
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr
»Tonbilder: Bläser der Kammerakademie Potsdam«, Modest Mussorgsky: »Bilder einer Ausstellung«, Bearbeitung für Bläserensemble v. Andreas N. Tarkmann; Wolfgang Amadeus Mozart: »Idomeneo«, Bearbeitung für Harmoniemusik v. Johann Nepomuk Wendt
Hans Otto Theater Potsdam –Reithalle, 18 Uhr
»eure paläste sind leer (all we ever wanted)«, von Thomas Köck, Regie: Moritz Peters
Montag 28.10.2024
museum Fluxus+, 10 Uhr
»Fluxus Kreativ-Labor / fluxus creative lab«, Herbstferienworkshop im museum FLUXUS+ mit Janna Erdmann, Kunsthistorikerin und Kunstpädagogin (ab 8 bis 13 Jahre), Vorb 0331/ 601 08 90
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Die Jahreszeiten« Film (ab 5 Jahre); »Asteroiden, Kometen und Sternenstaub« (ab 8 Jahre); »Big Astronomy – Blick ins All« (ab 12 Jahre), Anm. erf. Potsdam Marketing und Service, 16 Uhr
»Potsdamer Hinterhöfe«, Treff: Brandenburger Tor, Stadtinnenseite, Dauer: 2 Stunden, Vorb. 0331-27 55 88 99
Dienstag 29.10.2024
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Hu! Ha! Halloween! Cattu, der Traumfänger«, HerbstlichesMitmach-Konzert (ab 3 bis 8 Jahre)
Botanischer Garten Berlin, 10 Uhr
Open Air: »Gruppenführung: Fortpflanzung und Ausbreitung im Pflanzenreich«, Besuchszentrum, Eingang Königin-LuisePlatz
Stern-Center, 10 Uhr
»Halloween-Basteln im SternCenter Potsdam«, Halloween, Kürbisse
Theater Zitadelle, 10 Uhr
»Frau Holle«, nach den Brüdern Grimm (ab 4 Jahre)
HOT – Reithalle, 10 Uhr »Die Glücksforscher«, von Marc Becker, Regie: Niklas Radtke Box (ab 6 Jahre)
Potsdam Marketing und Service, 10.30 Uhr
»Kinderführung: Auf kleinen Füßen durch Potsdam«, Treff: Tourist Info Alter Markt, Humboldtstraße 2 (6 bis 12 Jahre), Vorb 0331-27 55 88 99 Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr
»Planetenreise für Kinder« (ab 6 Jahre); »Erde – Geburt eines Planeten« (ab 12 Jahre); »Unendliche Weiten«, Anm. erf. Potsdam Museum, 18 Uhr »Pavillons, Buden und Trinkhallen in Potsdam«, Thomas Sander, Architekturhistoriker
Mittwoch 30.10.2024
Botanischer Garten Berlin, 10 Uhr
Open Air: »Gruppenführung: Den Botanischen Garten mit anderen Augen sehen«
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer«, Filmvorführung (ab 5 Jahre)
Botanischer Garten Potsdam, 16.30 Uhr
»Mit dem Gruseldoktor unterwegs«, Eintritt: 8 Euro VVK, 10 Euro Abendkasse
Nikolaisaal, 19.30 Uhr
»Chihiros Reise ins Zauberland: Simple Music Ensemble«, Filmmusik zum Animefilm
Donnerstag 31.10.2024
Botanischer Garten Berlin, 10 Uhr
»Gruppenführung: Kräuter und Arzneipflanzen – Würze und Heilmittel aus der Natur«; »Gruppenführung: Bäume –Urweltmammut, Silberpappel und lebendes Fossil«
Schloss Glienicke, 14 Uhr
»Glienicke entzückt mich«, Führung Sonderpräsentation, Schlossleiterin Anke Berkhoff Biosphäre Potsdam, 15 Uhr
»Tierfütterung: Schmetterlinge«
Hans Otto Theater, 19.30 Uhr
»Arsen und Spitzenhäubchen«, von Joseph Kesselring, Regie: Lilli-Hannah Hoepner, Wiederaufnahme
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Wenn ja, Dann Nein, Ansonsten Nicht«, Michael Ranz, Vorb 0331-29 10 69
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »Vaterländer«, Sabin Tambrea, Lesung und Gespräch
Freitag 01.11.2024
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Der Regenbogenfisch und seine Freunde« (ab 4 Jahre); »Unsere Sonne – Lebendiger Stern«; »Sterne über Potsdam« (ab 14 Jahre), Anm. erf. Potsdam Marketing und Service, 14.30 Uhr
»Babelsberg – Filmstars, Villen, Weltgeschichte«, Treffpunkt: S-Bahnhof Griebnitzsee, Wasserseite, Vorb 0331-27 55 88 99
Biosphäre Potsdam, 19 Uhr
»Taschenlampen-Abenteuer«
Kulturhaus Spandau, 19 Uhr
»True Crime Night – Mörderinnen & Mörder – echte Fälle eines Strafverteidigers«, Veikko
Bartel
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Wenn ja, dann nein, ansonst nicht«, Michael Ranz, Vorb 0331-29 10 69
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr
»Immerwahr«, von Sabine Friedrich, Regie: Marcel Pomplun, Theater, Vorb 0331-23 61 64 89
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»The Musical Story of Elvis« Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Coogans Bluff«, Stonerrock
Samstag 02.11.2024
Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr
»Stadtspaziergang durch Potsdam«, Treffpunkt: Tourist Information Am Alten Markt, Endpunkt: Holländisches Viertel; Vorb 0331/27 55 88 99
Schloss Cecilienhof, 11.30, 13.30 + 15.30 Uhr
Open Air: »Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer Garten«, Gartenführung vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof Potsdam im Team, 13.30 Uhr »Führung über die Hoffbauerstiftung«, Treff: Rotes Tor – Eingang Hermannswerder – Bushalt Alter Tornow (Bus 694), Vorb. 0331/280 16 22 Zitadelle, 18 Uhr
»Romantische Trios 2: Rodur Trio Berlin«, Antonín Dvorák, Louis Ferdinand, Robert Schumann, Gotischer Saal Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Das Schwein beeinflusst das Bewustsein«, Michael Ranz & Edgar May
Hans Otto Theater, 19.30 Uhr »Linda«, von Penelope Skinner HOT – Reithalle, 19.30 Uhr
»Das Gewicht der Ameisen«, von David Paquet, Regie: Catharina Fillers (ab 13 Jahre), Premiere
Potsdam Marketing und Service
Die Potsdamer Villenkolonie Neu-Babelsberg liegt direkt am Griebnitzsee und birgt spannende Geschichten. Hier wohnten wohlhabende Industrielle und Bankiers, aber auch Filmgrößen wie Brigitte Horney und Marika Rökk. Mies van der Rohe baute in dem Viertel eines seiner ersten Häuser und Erich Kästner fand hier zu NS-Zeiten Unterschlupf Details zeigt die Führung »Babelsberg –Filmstars, Villen, Weltgeschichte« am 1. November
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Poetry Slam Spandau« Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Magie der Travestie« Waschhaus Potsdam, 21 Uhr »Potsdam tanzt! – Saturday Night«, DJ BOW-tanic 80er, 90er, 2000er; mit Flashmob: 23.59 Uhr
Sonntag 03.11.2024
Zitadelle, 10 Uhr
»Museumssonntag«, freier Eintritt; »100 Jahre Museum Spandau«, Öffentliche Führungen, Tastführung für Blinde und Sehbehinderte Menschen; »Familiensonntag«, Ausstellungsrundgang und Workshops (ab 4 Jahre)
Marmorpalais Potsdam, 11 + 14 Uhr
»Johann Ludwig von Fauch«, Führung mit dem Schlossdrachen für Familien mit Kindern (ab 6 Jahre) Potsdam im Team, 11 Uhr »Führung durch den Karl Foerster Garten«, Regina Ebert, Treff: Potsdam Bornim, Am Raubfang 7, vor dem Gartentor Jagdschloss Stern, 12 Uhr »Hubertusfest«, Fest mit Besichtigung des Jagdschlosses Brücke-Museum, 13 Uhr
»Korrespondenzen: Malen, Sammeln, Schreiben«, offener Schreibworkshop in der Ausstellung Hans Otto Theater, 15 Uhr »Lazarus«, von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman »The Man Who Fell To Earth« von Walter Tevis, Regie: Bernd Mottl, musikal. Ltg.: Matthias Binner, Musical Potsdam Museum, 15 Uhr »Potsdams Geschichte im Koffer« (ab 6 Jahre), Vorb +49 331 289 6868
Kulturhaus Spandau, 16 Uhr »KlassiKlatsch – Reise durch die Romantik: Caspar Jörns (Klavier)«
fabrik Potsdam, 18 Uhr »Swingtee«, Talea & Holger Niesel, fabrikcafé
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr »Jazz, Pop & Global Sounds: Cécile McLorin Salvant & Ensemble«
Montag 04.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 9 Uhr »Schüler-Workshop: Debüt Podcast-Werkstatt Simply Quartet – Auftakt«, Workshop und Aufnahmesession, Foyer
Dienstag 05.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 9 Uhr »Schüler-Workshop: Debüt Podcast-Werkstatt Sào Soulez Larivière – Auftakt«, Workshop und Aufnahmesession; »Peter Orloff & Schwarzmeer Kosaken Chor«
Botanischer Garten Berlin, 10 Uhr
»Gruppenführung: Pflanzengeografie – Die Welt in einem Garten«, Besuchszentrum, Eingang Königin-Luise-Platz T-Werk Potsdam, 20 Uhr »Unidram: Nach uns die Zukunft«, kraut_produktion, Schauspiel, Vorb 033173 04 26 26
Mittwoch 06.11.2024
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»LirumLarum Löffelstiel«, Theater Fusion (ab 3 Jahre) Zitadelle, 15 Uhr
»Archivführung«, Sebastian Schuth, Torhaus; »Nachts im Museum Mit der Taschenlampe durchs Museum«
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr »Ausstellungseröffnung ToleranzRäume«, zu Gast: Prof Dr Heinz Kleger, Vorstandsmitglied im Verein
»Neues Potsdamer Toleranzedikt Gemeinsam für eine weltoffene Stadt«, Joachim Seinfeld, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. und kuratorischer Leiter der Ausstellung, Vorb. 0331 8663541 Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»FeierAbendKonzert – Chamäleon: Signum Saxophone Quartet«, Werke für 4 Saxofone, original und in Bearbeitung, von Bach, Glasunow und Piazzolla bis Chick Corea und AC/DC, mit After-Work-Lounge & DJ Bow-Tanic, Foyer
T-Werk Potsdam, 19 Uhr
»Unidram: 03:08:38 States of Emergency«, TransiteatretBergen, von Tore Vagn Lid, Multimediales Objekttheater, Vorb. 0331-73 04 26 26
Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr
»drum klub«, Interaktive Electro-Drum-Performance
Donnerstag 07.11.2024
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 9 Uhr
»ToleranzRäume«, Ausstellung von Toleranz-Tunnel e. V. und KIgA e. V., Mo-Fr 9-15, Di 9-18 Uhr, Vorb. 0331 8663541
Kulturhaus Spandau, 9.30 + 11 Uhr
»Wind im Gummistiefel«, Theater Fusion (ab 2 bis 5 Jahre)
Zitadelle, 15 Uhr
»Tastführung: 100 Jahre Museum Spandau«; »Anschauungen – Theo Hofschläger. Ein Weimarer Reformpädagoge und seine künstlerischen Werke«, Bastion Kronprinz Hans Otto Theater Potsdam, 18 Uhr, »Mephisto«, nach Klaus Mann, Regie: Sascha Hawemann Kunsthaus sans titre, 19 Uhr »Grüne Bühne«
T-Werk Potsdam, 19 Uhr
Unidram: »ZugZwang«, Lauro Tanztheater mit Livemusik; »Die Melancholie des Touristen«, Oligor y Microscopía, Dokumentarisches Objekttheater; »OI+IO«, Müller&Müller, Zirzensischer Spaziergang; »Kommuna Lux«, Vorb 033173 04 26 26
Haus der Natur, 19 Uhr
»Potsdamer NaturfotoHerbst: Wildnis, Abenteuer, Spreewald«, Martin Siering Natur- und Reisefotografie, Reimbar-Gilsenbach-Saal Nikolaisaal Potsdam, 19.30 Uhr
»The Glory of Queen: MerQury«, Tribute Show
Freitag 08.11.2024
Urania-Planetarium Potsdam, 17 Uhr
»Dog Space – Die wahre Geschichte von Belka und Strelka«, Anastasiia Starodubova (ab 4 Jahre), Anm. erf.
T-Werk Potsdam, 17, 18, 19, 20 + 21 Uhr
Unidram: »Prefaby«, D. Migac & J. Maksymov, Miniaturtheater; »F*cking Beautiful Spring«, Spitfire Company, Binaurales Tanztheater; »Utopia«, AKHE Performance; »fraen«, Vorb. 0331-73 04 26 26
Neue Kammerspiele Kleinmachnow, 18 Uhr
»Disko Plus – Kleinmachnows erste Inklusionsdisko« Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam, 19 Uhr
»JazzLab – Live @ Stadt- und Landesbibliothek Potsdam«, Golde Grunske, Laura Gary & Nicolas Schulze
Kulturhaus Spandau, 19 Uhr
»Schalala – Das Mitsingding« Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Selten so gelacht! Der Praxistest«, Michael Frowin, Saal, Vorb 0331-29 10 69
AUSGEHEN & KULTUR
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr
»Verliere nie die Schlüssel: Larisa T.Papizh & Andrej Lakisov«, Liedermacher Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»The Voice in Concert: Ella Burkhardt«, Jazz-Standards, Soul der 60er, Eigenkompositionen, Foyer Waschhaus Potsdam, 21 Uhr »Comedyflash«
Samstag 09.11.2024
Schloss Sanssouci, 11 Uhr
»Aussäen von gesammelten Eicheln mit dem »Eichelhäher«» Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr
»Geheimnis Dunkle Materie« (ab 14 Jahre), Anm. erf. Fährhaus Caputh, 17 Uhr »Don‘t Get Sassy! – Small Band Big Sound. Pocket Jazz mit dem Pocket Jazz Trio & special guest: Marc Doffey«
Kabarett Obelisk Wer lacht, nimmt ab, lockert Blockaden und hat den besseren Sex. Michael Frowin macht den Praxistest und greift zu allem, was Humor und Satire können Dass Kabarett besser als Lachyoga ist, zeigt der Schauspieler in »Selten so gelacht! Der Praxistest« am 8. November
Kulturhaus Babelsberg, 18 Uhr
»Geschlossene Gesellschaft«, Improfun Teltow, von Jean-Paul Sartre, Improvisationstheater T-Werk Potsdam, 19 Uhr
Unidram: »Perto«, Company Portmanteau, Multimediale Performance; »Summer ‚69«, Tof Théâtre, Figurentheater; »1 drop 1000 years«, 14 lieux/ Martin Messier, Performative Installation; »Tanga Elektra«, Vorb 0331-73 04 26 26 Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr »Konzertgeflüster – OhrphonFührung«, Betriebsführung mit Audioguide parallel zu den Vorbereitungen des BrüningFischer-Konzerts, Foyer; »Jazz, Pop & Global Sounds: Uschi Brüning, Günther Fischer Quintett & Filmorchester Babelsberg, Ltg. Ch Köhler«, Günther-Fischer-Best-of aus Film & Musical und Songs auf Texte von Manfred Krug u. a. HOT – Reithalle, 19 Uhr
»Unidram: Perto«, Company Portmanteau, Finnland
Hans Otto Theater, 19.30 Uhr »7 1/2 Brücken. Ein PotsdamPorträt«, von Jan Neumann und Ensemble, Regie: Jan Neumann sans titre, 19.30 Uhr
Black Pope »White Smoke Release Tour«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »NightWash Live«; »Crystal F«, HipHop; »3Hertz«, Oscar T., Pimpe80, Tschstin, DJ Abiball House, Electro, Garage Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 23 Uhr »Tanznacht im Kahn«, DJ Rengo
Sonntag 10.11.2024
Potsdam im Team, 10.30 Uhr
»Das Städtchen Nr. 7 – Die verbotene Stadt«, Gisela Panning, Treff: Bushalt Am Neuen Garten/Große Weinmeisterstr (Bus 603), Vorb 0331/280 16 22
Bildergalerie im Park
Sanssouci, 11 Uhr
»Die Schönste der Welt«, Dr Alexandra Nina Engel, Expertinnenführung
Hans Otto Theater, 11 Uhr
»Märkische Leselust: Du küsst wie Rachmaninow«, Siegfried Kühn, Glasfoyer
Schloss Paretz, 14 Uhr
»Ein Königshof auf Reisen«, Familienführung (ab 6 Jahre)
HOT – Reithalle, 15 Uhr
»Wie Schnuppen von den Augen«, von Stefan Wipplinger, Regie: Laura Leske (ab 9 Jahre)
museum Fluxus+, 15 Uhr
»Fluxus+ Livemusik: Felix Dubiel«, Balladen, Grooves, Improvisationen und Eigenkompositionen
Waschhaus Potsdam, 15.30 Uhr
»Professor Bummbastic«
Kunsthaus sans titre Einmal etwas anderes, düsteres von der grünen Insel Irland am 9. November: Black Pope Die Band spielt laut Mojo Magazine »NeoRock’n’Roll-Soundtrack mit Surfgitarren-Sound«. Mit einer Sammlung persönlicher Songs, die wie eine HorrorAnthologie klingen, bedient sich Black Popes Musik klassischer und zeitgenössischer Rock’n’Roll-Elemente.
Marmorpalais Potsdam, 16.40 bis 20.40 Uhr
»Königliches Leuchten am Heiligen See«, Abendveranstaltung mit Licht und Klang, Treff: Schlosskasse, alle 20 Minuten sans titre, 17 Uhr
»Worte & Klänge«: Ralf Pasch und Frank Nussbücker, »Matrosen ohne Meer«, Lebenslieder und Überlebenstexte
fabrik Potsdam, 18 Uhr »Tangocafé«, Tanguito Nikolaisaal Potsdam, 18 Uhr
»Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam, Simone Leitão (Klavier), Ltg. Parcival Módolo«, Griegs Klavierkonzert & Werke von Sibelius und Massenet
Montag 11.11.2024
Brücke-Museum, 12 Uhr
»Stretching Sessions«, Zeichenkurs für Jugendliche und Erwachsene, Foyer
Dienstag 12.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr »Debüt im Nikolaisaal: Philipp Schupelius (Violoncello), mit Robert Neumann (Klavier), Michael Dühn (Moderation)«, Gesprächskonzert mit Werken von Antonio Vivaldi, Sergej Rachmaninow, Robert Schumann und Manuel de Falla, Foyer
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Science Slam«, Wissenschaftswettstreit
Mittwoch 13.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 16 Uhr »Schlager & Spaß mit Andy Borg«
Botanischer Garten Potsdam, 17 Uhr
»Die Schönheit der Vogesen«, Großer Hörsaal Botanik, Eintritt: 3, ermäßigt 1,50 Euro
Urania-Planetarium, 18 Uhr
»Weltall aktuell: Neues aus Astronomie und Raumfahrt«, Simon Plate (ab 12 Jahre), Anm. erf.
Donnerstag 14.11.2024
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr »Du hast angefangen! – Nein, Du!«, Puppen etc., nach dem Kinderbuch »Two Monsters« von David McKee (ab 3 Jahre) Neues Palais, 17 Uhr »Luxus, Lüster, Leuchter«, Führung zu historischen Kronleuchtern mit Schlossmitarbeiterin Andrea Dürr Brb. Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr »Künstliche Intelligenz und wie sie unsere Demokratie stärken kann«, zu Gast: Juri Schnöller, politischer Unternehmer und Kampagnenexperte, Vorb 0331 8663541
Theodor-Fontane-Archiv, 19 Uhr
»Emilie Fontane: Zum 200. Geburtstag. Feier und Lesung«, Gotthard Erler, Vorb 0331 20139-6
HOT – Reithalle, 19.30 Uhr »Mütter!«, Theaterprojekt von Anna-Elisabeth Frick, Wiederaufnahme
Nikolaisaal, 19.30 Uhr »Der Osten – Eine westdeutsche Erfindung?«, Gespräch zwischen Juli Zeh und Dirk Oschmann, Moderation: Knut Elstermann
Zimmerbühne, 19.30 Uhr
»Gift. Eine Ehegeschichte«, Theater Poetenpack, von Lot Vekemans, mit Andreas Hueck, Simone Kabst, Schauspiel
Freitag 15.11.2024
Schloss Sanssouci, 16.30 Uhr »Ein König ohne Hof hält Hof: Die Tafelrunde Friedrichs II im Schloss Sanssouci«, Führung mit Andreas Woche, Ehrenhof
HOT – Reithalle, 19.30 Uhr
»Das beste aller möglichen Leben«, von Noah Haidle, Regie: Fanny Brunner
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr
»Masud moderiert Comedians an – aufnem Boot«, Captain Unibrow und die Unicorn-Bande laden ein, Vorb 0331-23 61 64 89 fabrik Potsdam, 19.30 Uhr
»Cécile«, Sinking Sideways (Gent/Rotterdam)
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Tanz im Foyer: Tangotanznacht mit Cuarteto Bando«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»33, Single & Broke: Teresa Bergman«, Jazz, Pop Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Die Kassenpatienten unplugged«
Parkdeck by Clärchen‘s, 21 Uhr
»Fisch sucht Fahrrad –Deutschlands Größte Single Party«, DeeNoeRee Charts, 90er, 2000er, 80er, Black Music, House, Rock
Samstag 16.11.2024
Potsdam im Team, 13.30 Uhr
»Über den Broadway – unsere Fußgängerzone mit ihren Hinterhöfen«, G. Panning, Treff: Brandenburger Tor – Stadtseite, Vorb 0331/280 16 22 Urania-Planetarium, 16 Uhr »Kosmische Dimensionen: Die Faszination des Unvorstellbaren«, Filmvorstellung (ab 12 Jahre); »Urban Art im XXL-Format – Die Mural Harbor Gallery in Linz«, Anm. erf. Schlosstheater Neues Palais, 19 Uhr
»Potsdamer Winteroper –Premiere: Kammerakademie Potsdam, Konrad Junghänel, Björn Reinke, Sibylle Gädeke«, Joseph Haydn: »Armida«, Oper, auch 17 + 24.11. um 16 Uhr, 21 + 23.11. 19 Uhr
Nikolaisaal, 19.30 Uhr
»3. Sinfoniekonzert: Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Felix Mildenberger, Eva Gevorgyan (Klavier)«, Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Piano Kosmos: Queenz of Piano«, Rock, Pop
Waschhaus Potsdam
Ein Flügel ist ein Flügel und bleibt ein Flügel?
Bei Queenz of Piano sind dem Spiel mit den Tasten keine Grenzen gesetzt. In ihrem Piano Kosmos verbinden die beiden Pianistinnen die Virtuosität und Tiefe klassischer Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. Am 16. November sprengen sie die Grenzen zwischen Bach und Beats, E- und U- Musik, Hoch- und Popkultur.
Sonntag 17.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 10 Uhr
»Klassik zum Frühstück: Martin Krause (Percussion)«; »Mit den Händen singen –Gebärdenchorworkshop für hörende und nichthörende Musikinteressierte«, Foyer; »Jazz, Pop & Global Sounds: Tomatito & Ensemble«
Altstadt Spandau, 11 Uhr
»Spandow anno 1579«, HofSpielleut, Szenisch geführter Altstadtrundgang, TouristInformation im Gotischen Haus fabrik Potsdam, 11.01 Uhr »explore dance – Tanz für junges Publikum: WUW – Wind und Wand«, Zinada (München/ Seoul) (ab 8 Jahre) Potsdam Marketing und Service, 14 Uhr
»Und bitte!« – Der Filmschauplatz Potsdam«, Treffpunkt: vor der St. Peter und Paul Kirche, Endpunkt: Filmmuseum Potsdam, Vorb 0331/27 55 88 99 HOT – Reithalle, 15 Uhr
»Ritter sucht Ross«, von Marta Gusniowska (ab 6 Jahre)
Brücke-Museum, 15 Uhr
»Sammlung & Provenienzforschung«, Experten-Rundgang sans titre, 17 Uhr
»Improvisierte Freiheit«, Was ist Free-Jazz? – Diskussion & Musik, mit Andreas Biefang, Ulli Blobel, Conny Bauer und Matthias Bauer, Mod.: Michael v. Wuntsch, eine Veranstaltung des Vereins quer.KULTUR e.V. Potsdam
Montag 18.11.2024
Zitadelle, 20 Uhr
»International Guitar Night: Solorazaf (Madagaskar), Eric Lugosch (USA), Balawan (Indonesien), Peter Finger (D)«, Akustische Gitarrenmusik
Dienstag 19.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 9.30 Uhr
»Ohrphon@Orchester – Probenbesuch für Schüler. Bach und Söhne: Brandenburger Symphoniker, Ltg. Reinhard Goebel«, Auszüge aus Werken der Bach-Familie von Johann Sebastian, Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel Bach
Kulturhaus Spandau, 15 Uhr
»Operetten zum Kaffee: Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton)«, Musik aus Oper, Operette, Musical und Film
Mittwoch 20.11.2024
Kulturhaus Spandau, 9.30 Uhr
»Auf der Suche nach der Dunkelheit«, Theater Malinka, Figurentheater (ab 3 Jahre)
Thalia Potsdam, 18 Uhr
»Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!«, zu
Gast: Torsten Körner, Filmemacher, Vorb 0331/866 35 41 T-Werk Potsdam, 19.30 Uhr
»Scenic Reading«, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, szenische Lesung aus Drehbüchern mit Schauspielstudierenden, Vorb 033173042626
Nikolaisaal, 19.30 Uhr
»The Whitney Houston Story« Waschhaus, 19.30 Uhr
»Horst Evers«, Kabarett; »Möbel aus der Zukunft – eine deutsch-deutsche Geschichte«, Sascha Lange
Donnerstag 21.11.2024
Biosphäre Potsdam, 17 Uhr
»After Work Lounge«, Pizza Pop, Charts, R ‚n‘ B Zitadelle, 18 Uhr
»Zukunftsperspektiven: Die »Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V.« als Förderkreis für das Museum Spandau«, Sammlungsleiterin Carmen Mann im Gespräch mit Ina Bittroff Haus der Natur, 19 Uhr
»Potsdamer Naturfoto-Herbst: Into the Wild – Mit Bike & Bootdurch das ostsibirische Tscherskigebirge«, Richard Löwenherz, Natur- und Reisefotografie, Reimar-GilsenbachSaal
Einstein Forum, 19 Uhr
»Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann – Gisèle Vienne«, Elisabeth Heymer
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Schon wieder Weihnachten und immer noch Jungfrau«, Bella Liere & Andreas Zieger, Vorb 0331-29 10 69
Nikolaisaal Potsdam, 19.30 Uhr
»Michael Jackson Tribute Live Experience«
T-Werk Potsdam, 20 Uhr
»Ecstatic Dance Potsdam«, Tanzworkshop, Vorb 033173042626
Kulturhaus Babelsberg, 20 Uhr
»Jazzreihe Babelsberg: Sandro Sáez Trio«
Kulturhaus Babelsberg
Die Musik des Sandro Sáez Trio wird getrieben von der Vision, Jazz mit freier Improvisation und Einflüssen moderner Klaviermusik des 20 Jahrhunders zu kombinieren. In der Jazzreihe Babelsberg am 21 November gibt es Improvisationen, bebenden Swing und ausgefeilte Grooves.
Freitag 22.11.2024
Stern-Center, 10 Uhr
»Weihnachten im Stern-Center Potsdam«
NANO Potsdam, 17 Uhr
»In anderen Sphären – Science Show«, Mitmachausstellung (ab 6 bis 17 Jahre), Anm. erf.
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Der Sack ist zu«, Tatjana Meissner, Saal, Vorb 033129 10 69
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr
»Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht: Jeanette Urzendowsky, Henry Nandzik und das Trio Scho«, Chansons, Musical- und Filmusiken von Robert Gilbert
Hans Otto Theater, 19.30 Uhr
»Mein Kampf«, von George Tabori, Regie: Bettina Jahnke, Premiere
Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr
»Aurora – Unterwegs zu den Nordlichtern« (ab 14 Jahre), Anm. erf.
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr
»Nikki & Clarissa – Gepflegt Entgleisen«, mit Nicole Weißbrodt, ein betreutes Puppenspiel
Waschhaus Potsdam –Arena, 20 Uhr
»Remode – The Music Of Depeche Mode«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Imaginary Chaos: Ryan Sheridan«;
»Waschhaus 80er - Depeche Mode Spezial«, DJ BOW-tanic, 80s Hits & Dark 80s
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Lieblingsklassiker: Klavierduo Lucas & Arthur Jussen«, Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Jörg Widmann, Claude Debussy und Sergej Rachmaninow
Samstag 23.11.2024
Botanischer Garten Potsdam, 9.30 Uhr
»Weihnachtszauber und Adventsfloristik«, Adventskränze und weihnachtliche Dekorationeh, tgl. 9.30-16 Uhr
Neues Palais, 13.15 Uhr
»Kaiserliche Weihnachten«, Weihnachtsführung mit Glühwein und Punsch
T-Werk Potsdam, 16 Uhr
»Frau Holle«, Theater Lakritz, Erzähltheater aus der Backstube (ab 3 Jahre) Schloss Caputh, 19 Uhr
»Liebe überflutet das All – Musik des 12.-14. Jahrhunderts: Ensemble Sospiratem, Festsaal Schloss Caputh« sans titre, 19.30 Uhr
»Meine Mutter, Herr Alzheimer und ich.«, ein Theatermonolog über, mit und in Alzheimer hinein, mit Michael Gerlinger Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr
»Trio Laccasax«, Kammerweltmusik
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Ein rätselhafter Schimmer«, Robert Nippold und Trio Größenwahn, Show zum Buch mit Live-Zeichnungen
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Jacques Palminger & 440 Hertz«, Welt-Raum-Jazz
Urania-Planetarium Potsdam, 20.30 Uhr
»Late-Night-Show: Einmal
Mond und zurück« (ab 16 Jahre), Anm. erf.
Sonntag 24.11.2024
Schloss Glienicke, 11+ 14 Uhr
»Königliche Pflanzen im Winterschlaf«, Führung durch die Pflanzenhalle der Orangerie Glienicke, Schlosskasse
Hans Otto Theater, 11 Uhr
»Zum 91 Todestag Hans Ottos: Demokratie unter Druck«, Podiumsgespräch
Nikolaisaal Potsdam, 16 Uhr
»Klassik am Sonntag – Romantiker unter sich: Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Jörg-Peter Weigle, Matthias Schorn (Klarinette)«, Franz Danzi, Carl Maria von Weber, Johannes Brahms, zeitgleich »Klassik am Sonntag Junior« – MitmachMusiksession im Foyer
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 17 Uhr
»Melanie Barth (Akkordeon), Ralf Benschu (Saxophon), Karsten Intrau (Gitarre)«, Folk & Jazz
Kulturhaus Babelsberg, 17 Uhr
»Babelsberger Lesesalon: »Luna 15 - Tod der Wahrheit««, Thomas Frick, Salon
Waschhaus Potsdam, 18 Uhr
»Tapitas Flamencas«
Montag 25.11.2024
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi«
Mittwoch 27.11.2024
Schlosstheater Neues Palais, 19 Uhr
»Potsdamer Winteroper: Kammerakademie Potsdam, Konrad Junghänel, Björn Reinke, Sibylle Gädeke«, Joseph Haydn: »Armida«, Oper, auch 29. + 30.11.
Donnerstag 28.11.2024
T-Werk Potsdam, 10 Uhr
»Wer Wie Was Weihnachten«, Figurentheater Ute Kahmann, Puppenspiel (ab 4 Jahre), Vorb. 0331-73 04 26 26
Zitadelle, 18 Uhr
»Die Lebensgemeinschaftsschule – Ein reformpädagogisches Projekt«, Jun.-Prof. Sebastian Engelmann Haus der Natur, 19 Uhr »Potsdamer Naturfoto-Herbst: Aotearoa (Neuseeland) – Das Land der langen weißen Wolke«, Wolfgang Behrens, Natur- und Reisefotografie Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »geölter Witz – Am Rahmen der Mona Lisa«, Meigl Hoffmann aus der Leipziger Pfeffermühle, Vorb 033129 10 69
Hans Otto Theater, 19.30 Uhr, »Ismene, Schwester von«, von Lot Vekemans, Regie: Anna Michelle Hercher, Unterbühne Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Ich bin zurück! Nicole«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Die Gorillas«, Impro-Theater
Freitag 29.11.2024
Stern-Center, 10 Uhr
»Black Price Day – Glücksradaktion«
Botanischer Garten Potsdam, 10 Uhr
»Adventsdekoration aus Naturmaterialien«, 28 Euro Materialpauschale pro Gestec,k Eintritt: 2 Euro Hans Otto Theater, 10 Uhr
»Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch«, von Michael Ende, Regie: Michael Böhnisch (ab 6 Jahre), Premiere Potsdam Marketing und Service, 15 Uhr
»Potsdamer Weihnachtsgeschichten«, Treffpunkt: Tourist Information Am Alten Markt, Endpunkt: Holländisches Viertel, Dauer: 1,5 Stunden, Vorb 0331/27 55 88 99
Domäne Dahlem, 17 Uhr »Froschkönig«, Tommy Matuszewski, Mitspieltheater (ab 3 Jahre)
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»Einsteintag der BerlinBrandenburgischen Akademie der Wissenschaften«, Anm. erf.
fabrik Potsdam, 19 Uhr »Jazzoffensive – I sing the body: fabrik JugendTanzCompany mit Naïma Mazic & Evi Filippou / KUU!« Zimmerbühne, 19.30 Uhr »Die Tür nebenan (La porte à côté)«, Theater Poetenpack, Regie: Alexander Schröder, mit Marianna Linden und Peter Wagner, Schauspiel
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr »Gefühle nach dem Kalender – Thomas Arnold liest und spielt heitere und tragische Weihnachtsgeschichten«, Vorb 0331/2361 6489
Kulturhaus Spandau, 20 Uhr »Läuft, kann man nicht meckern!«, Ole Lehmann
Samstag 30.11.2024
Stern-Center, 13, 15 + 17 Uhr
»Weihnachtsparade im SternCenter Potsdam« Kirche Zur Heimat, 17 Uhr »Gospelchor »Spirit of Gospel« and friends«, Glowing Memories
Walter Trout » Blues Rock Icon « Fr 06. Dezember 2024
Kulturhaus Neuruppin
Französische Kirche Potsdam, 19.30 Uhr »Was uns bleibt, sind die Worte: Unzähmbar«, Regie: Nina Lorenz, mit Valentin Bartzsch, Larisa T. Papizh, Tanz: Johanna Knefelkamp, Musik: Laccasax Theater & Konzert für den Frieden, Vorb 0331/2361 6489 fabrik Potsdam, 19.30 Uhr »Jazzoffensive – I sing the body: Song Yi Jeon Duo / Hilde / Alex Nowitz & Ignaz Schick Duo«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Vom Rand der Zeit: Olli Schulz & Band, Special Guest: Morea«, Singer-Songwriter Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »WortMusikWelten: Moka Efti Orchestra feat. Fritzi Haberlandt & Benno Fürmann (Lesung)«; »Der nasse Fisch« von Volker Kutscher – musikalische Lesung mit »Babylon Berlin«-Flair
Kulturhaus Spandau, 20 Uh »Alles für die Tanne!«, Kabarett Leipzig
Sonntag 01.12.2024
Potsdam im Team, 11 Uhr
»Führung durch den Karl Foerster Garten«, Regina Ebert, Treff: Potsdam Bornim, Am Raubfang 7, Gartentor Botanischer Garten Potsdam, 14 Uhr
»Überraschung zum 1. Advent«, Eintritt: 4 Euro sans titre, 15 Uhr
»Das beste Geschenk«, SauseBühne zeigt: ein Theaterstück für Klein und Groß Kulturhaus Spandau, 16 Uhr »KlassiKlatsch – Abwechslungsreiche KlavierduoLiteratur mit Flo & Flo« sans titre, 17 Uhr »Erotica«, Bilder von Hermann Wagner, Galerie Hans Hundt (Fürth), Kuratorin Gabriele Hammer, Finisage der Ausstellung fabrik Potsdam, 18 Uhr »Jazzoffensive – I sing the body Simi Tand Ne
Mitch Ryder » 80th Birthday Tour Fr 07. März 2025 Kulturhaus Neuruppin
Michael Schenker » My Years with UFO « Sa. 12. April 2025
Kulturhaus Neuruppin
Montag 02.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 17 Uhr
»Zauberflöte für jung & alt«
Dienstag 03.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr
»Advent der Gefühle: Claudia Jung«
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Wir schenken uns nichts«, Michael Ranz & Edgar May, Saal, Vorb. 0331-29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Fred Costea«, Comedy
Mittwoch 04.12.2024
T-Werk Potsdam, 10 Uhr
»Herr Wolf und die sieben Geißlein«, Schäfer Produktion, frei nach den Brüdern Grimm, Figurentheater (ab 5 Jahre), Vorb 0331-73 04 26 26
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Emil rettet das Weihnachtsfest: Ich & Herr Meyer«, musikalisches MitmachWeihnachtsmärchen (ab 3 Jahre); »Sextextsextett – Probelesung«, Jürgen von der Lippe
Nikolaisaal Potsdam, 17 Uhr
»Wiener Operetten Weihnacht« Brb. Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr »Kosakenberg«, Sabine Rennefanz, Lesung und Gespräch, Vorb 0331 8663541
Donnerstag 05.12.2024
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Der große Hopsini im Spielzeugzimmer des Weihnachtsmannes«, Hops & Hopsi (ab 3 bis 11 Jahre);
»Sextextsextett – Probelesung«, Jürgen von der Lippe Haus der Natur, 19 Uhr
»Potsdamer Naturfoto-Herbst: Zu Gast bei den KamtschatkaBären«, Peter Romanow, Natur- und Reisefotografie
kimages Training + Kunst + Coaching im Rechenzentrum, 19 Uhr
Aktzeichnen für alle bei Katrin Seifert mit und ohne Vorkenntnisse, Anmeldung: info@kimages.de, Tel.: 0172/ 3850674 sans titre, 19 Uhr
»Grüne Bühne«, open stage Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Süsser der Sauer nie klingelt«, Frank Sauer, Theatersaal, Vorb. 0331-29 10 69
Hans Otto Theater Potsdam –Reithalle, 19.30 Uhr
»Die menschliche Sexualität ist ein Kontinent«, Box
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»Zauberberg 2«, Heinz Strunk, Buchpremiere
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Freundschaft: Kammerakademie Potsdam, Magdalena Kozená (Mezzosopran), Ltg. Václav Luks«, Josef Myslivecek, Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Myslivecek, Joseph Haydn
Haus der Natur
Zum 19. Mal lädt der Förderverein Haus der Natur alle naturbegeisterten Menschen zu Foto- und Multivision-Shows ein. Abgerundet wird der diesjährige Potsdamer Naturfoto-Herbst am 5 Dezember mit Peter Romanow. Er hat die Bären auf Kamtschatka besucht – hautnah.
Freitag 06.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 10 Uhr »Dornröschen«, Brandenburger Symphoniker, Kasmet-BallettCompagnie, Musik von Peter I. Tschaikowsky, neu erzählt von Carola Söllner, Choreogr.: Inga Lehr-Ivanov, musikal. Ltg.: Andreas Spering, Märchen mit Ballett (ab 6 bis 10 Jahre); »Benefizkonzert: Hilfe für Familien in Not« HOT – Reithalle, 10 Uhr »Troja! Blinde Passagiere im Trojanischen Pferd«, von Henner Kallmeyer, Regie: Grit Lukas (ab 9 Jahre), Premiere kimages Training + Kunst + Coaching im Rechenzentrum, 17 Uhr
VHS-Kurs: »Mit Licht malen«, Einen Nachthimmel mit Acryllasuren malen. Spezialmaterial inklusive. Anmeldung nur über VHS Potsdam, auch 07.12. um 10 Uhr, www.vhs.potsdam.de fabrik Potsdam, 19 Uhr »explore dance – Tanz für junges Publikum: Fight for your Fairytale«, go plastic company (Dresden) (ab 12 Jahre) Kulturhaus Spandau, 19 Uhr »Schalala – Das Mitsingding« Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr »Liebe, Glaube, Hohngelächter«, Jan Off, Vorb 0331/2361 6489
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Pudels Kern – Lesung Live«, Rocko Schamoni;
»Oh Hiroshima + Pinoreks«, Post-Rock, Punk
Samstag 07.12.2024
Brücke-Museum, 11 Uhr
»Lise Gujer Eine andere Art zu malen«, im Dialog mit Ernst Ludwig Kirchner
Potsdam im Team, 13.30 Uhr »Holländisches Viertel«, G. Panning, Treff: Kirche St Peter und Paul, Vorb 0331/280 16 22
Urania-Planetarium, 14 Uhr
»Planetenreise für Kinder« (ab 6 Jahre); »Kosmische
Dimensionen: Die Faszination des Unvorstellbaren«, Filmvorstellung (ab 12 Jahre);
»Raumkadett: Aufbruch zu den Sternen – Ein Sci-Fi Hörspiel«, Mark Brandis (ab 10 Jahre)
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr
»Klassikadvent: Anastasia
Tsvetkova, Anastasia
Maschkowski, Yuko Tomeda, Mozartensemble Berlin«, Georg Philipp Telemann, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi: 4 Jahreszeiten Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit: MBS Potsdam« Kulturhaus Spandau, 20 Uhr »Poetry Slam Spandau« Kulturhaus Babelsberg, 20 Uhr
»Tricky Riddle«, Rock‘n Roll mit Blues, Hardrock, Reggae, Hofbühne oder Saal
Sonntag 08.12.2024
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Der Regenbogenfisch und seine Freunde« (ab 4 Jahre);
»Von Merkur bis Neptun – Eine Reise durch das Sonnensystem« (ab 12 Jahre), Anm. erf. Kulturhaus Spandau, 11.30 + 15.30 Uhr
»Nussknacker und Mausekönig: Frank Dukowski (Schauspiel) und dem Pindakaas Saxophon Quartett«, musikalisches Wintermärchen nach E.T.A. Hoffmann (5 bis 10 Jahre)
T-Werk Potsdam, 16 Uhr
»Weihnachten beim kleinen
Hasen«, Theater Couturier, Theater mit Figuren (ab 3 Jahre), Vorb 0331-73 04 26 2 Nikolaisaal Potsdam, 18 Uhr
»Weihnachtskonzert des Potsdamer Männerchors«
Montag 09.12.2024
Zitadelle, 18 Uhr
»Heiteres Rokoko: Stephen Barchi, Yuri Mizobuchi, Mozartensemble Berlin«, Georg Philipp Telemann, Komische Oper
Dienstag 10.12.2024
HOT – Reithalle, 18 Uhr
»Nathans Kinder«, mit Joachim Berger, Charlott Lehmann, Paul Wilms u. a. (ab 13 Jahre), Wiederaufnahme
Mittwoch 11.12.2024
Kulturhaus Spandau, 10 Uhr
»Eine rote Zipfelmütze: Cattu, der Traumfänger«, Weihnachtsmitmach-Konzert
Bildungsforum Potsdam, 12.30 Uhr
»Lunchpaket: Nicht nur zur Weihnachtszeit«, Heinrich Böll, Lesung mit Bettina Riebesel Botanischer Garten Potsdam, 17 Uhr
»...und schon bist Du unsichtbar.«, Großer Hörsaal Botanik, Maulbeerallee 2, Eintritt: 3, ermäßigt 1,50 Euro Neues Palais, 17.15 Uhr »Kaiserliche Weihnachten«, Weihnachtsführung mit Schlossleiter Jörg Kirschstein, Treff: Besucherzentrum
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»Die stille Nacht – Weihnachtsmusical«
Donnerstag 12.12.2024
Nikolaisaal, 9.15 + 10.30 Uhr
»Der Mond ist aufgegangen
– Babykonzert: Johanna Oelmüller (Gambe), Isabel Stegner (Violine)«, Café Ricciotti (bis 1 Jahre); »Komm, sing mit! Weihnachtsedition, mit Sandy Hentschel, Udo Koloska (Klarinette, Saxofon), Christoph Wein (Gitarre, Schlagzeug)«
T-Werk Potsdam, 10 Uhr
»Tischlein deck dich«, Theater Handgemenge, Erzähltheater mit Schattenspiel und Apfelkuchen (ab 5 Jahre), Vorb 0331-73 04 26 26
Bürgerhaus am Schlaatz, 14.30 + 16 Uhr
»Der Mond ist aufgegangen – Babykonzert: Johanna Oelmüller (Gambe), Isabel Stegner (Violine)« (bis 1 Jahre)
HOT – Reithalle, 19.30 Uhr
»Die Dinge des Lebens« mit Marion Brasch
Freitag 13.12.2024
Friedenskirche Sanssouci, 18 Uhr
»Glanz und Gloria: Karolina Yuodelyté und Daniel Schmahl (Orgel und Trompete)«, festliches Konzert mit Werken von J. S. Bach, W. A. Mozart, P.
I Tschaikowski u. a., Vorb 030/92 37 38 42 fabrik Potsdam, 19.30 Uhr »Warten«, Maren Strack (Birkenwerder), Premiere
Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr
»Aurora – Unterwegs zu den Nordlichtern« (ab 14 Jahre) Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Die Jahrespresseschau«, Arnulf Rating, Saal, Vorb. 0331-29 10 69
T-Werk Potsdam, 20 Uhr
»Königs Weltreise«, Theater Handgemenge, Schattentheater mit Livemusik, Vorb 0331-73 04 26 26
Samstag 14.12.2024
Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer«, Filmvorführung (ab 5 Jahre); »Sternsagen für Kinder« (ab 6 Jahre); »Eine Reise durch das Universum« (ab 12 Jahre), Anm. erf.
Friedenskirche Sanssouci, 16 Uhr
»Weihnachten a cappella: Divertimento Vocale Berlin«, Feierliche Lieder zur Weihnacht, Vorb 030/92 37 38 42 HOT – Reithalle, 19.30 Uhr
»Video-Schnipsel-Abend: schnaps, drugs and rock‘n‘roll«, Jürgen Kuttner Nikolaisaal, 19.30 Uhr
»Inspiration: Kammerakademie Potsdam, Ltg. Joshua Weilerstein, Baiba Skride (Violine)«, Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre »Ein Sommernachtstraum«; Leonard Bernstein: Serenade; Dmitri Schostakowitsch: Kammersinfonie op 83a Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»da capo«, Leipziger Pfeffermühle, Saal, Vorb 0331-29 10 69
Sonntag 15.12.2024
Potsdam im Team, 10.30 Uhr »Stadtheide – Im Bogen –Sonnenlandstraße – Gontardstraße«, Gisela Panning, Treff: Tramhalt »Luftschiffhafen«, Vorb 0331/280 16 22
Kulturhaus Babelsberg, 11 Uhr
»Lauras Weihnachtsstern oder Warum der kleine Engel Törtchen auch mal Weihnachten feiern will«, Puppentheater Toll und Kirschen
Hans Otto Theater, 11 Uhr
»Märkische Leselust: »Oh, der hübsche Hund! Oh, der arme Mann!«, Weihnachten mit Tieren«, Bettina Riebesel und Jon-Kaare Koppe, Glasfoyer Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr
»Lars, der kleine Eisbär« (ab 4 Jahre); »Big Astronomy – Blick ins All« (ab 12 Jahre), Anm. erf. Potsdam Marketing und Service, 14 Uhr
»Die Berliner Vorstadt –Villen, Promis und Europa«, Treffpunkt: An der Glienicker Brücke Villa Schöningen, Endpunkt: Villa Kellermann, Vorb 0331-27 55 88 99
Kulturhaus Spandau, 16 Uhr »Eisperlen & Gänsehaut«, Schwarzblond Nikolaisaal Potsdam, 17 Uhr »Singakademie Potsdam«, Josef Rheinberger: Der Stern von Bethlehem
T-Werk Potsdam
Ein König, eine Frau, ein verrücktes Volk, Gießkannen, Regenschirme und eine höchst son-derbare Geschichte »Königs Weltreise«, vom Theater Handgemenge am 13. und 14. Dezember aufgeführt, ist eine surreale und abenteuerliche Reise um die halbe Welt, für die mehr als sechzig Mitwirkende mithilfe einer extravaganten Figurenund Lichttechnik in den Schatten gestellt werden
Montag 16.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 17 Uhr
»Der Traumzauberbaum«
T-Werk Potsdam, 18 Uhr
»Aus Liebe durch die Hölle«, Theater Miteinander der Oberlin Werkstätten, mit Musik in leichter Sprache (ab 10 Jahre), Vorb 0331-73 04 26 26
Dienstag 17.12.2024
Hans Otto Theater Potsdam, 9 + 11 Uhr
»Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch«, Regie: Michael Böhnisch Kulturhaus Spandau, 15 Uhr
»Operetten zum Kaffee –Weihnachten mit Alenka & Frank«
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»Weihnachtskonzert des Helmholtz Gymnasiums Potsdam«
Mittwoch 18.12.2024
T-Werk Potsdam, 10 Uhr
»Es klopft bei Wanja in der Nacht«, Das Weite Theater, nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Tilde Michels, Figurentheater (ab 3 Jahre), Vorb. 0331-73 04 26 26
HOT – Reithalle, 19.30 Uhr
»Sing ich dir: Das EnsembleWunschkonzert«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Hi! Spencer«, Pop
Donnerstag 19.12.2024
Palais Lichtenau, 19 Uhr
»Violinissimo 2.0: Kammerakademie Potsdam, Suyeon Kang, Peter Rainer, Michiko Iiyoshi, Thomas Kretschmer«, Werke von Nicolai Jr. Matteis, Jacques Aubert, John Harbison, Siegfried Burger, Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli, Carl Mikuli, Franz Schubert, George Gershwin, Johannes Brahms
Nikolaisaal Potsdam, 19.30 Uhr
»A Musical Christmas«
Kulturhaus Babelsberg, 20 Uhr
»Jazztage: Rudi Neuwirth & Andreas Willers«
Freitag 20.12.2024
Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr
»Die schönsten Sternbilder des Winters« (ab 12 Jahre)
Hans Otto Theater Michael Endes beliebte Geschichte und Kultklassiker »Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch« – ein Zaubermärchen über Umweltverschmutung – erzählt von Zusammenhalt wie auch Freundschaft und steckt voller Abenteuer und Magie (ab dem 29 November).
Nikolaisaal Potsdam, 19 Uhr
»The Sinatra Story« fabrik Potsdam, 19.30 Uhr
»Diamonds«, Unusual Symptoms / Renan Martins (Bremen)
Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr
»Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit«, Sebastian Krämer, Saal, Vorb. 033129 10 69
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr
»PsychopathINNEN – Tödliche Frauen«, Lydia Benecke
Kulturhaus Babelsberg, 20 Uhr
»Electro_Lab_Babelsberg feat Sicker Man«, Electronica, Post-Rock, Noise Kraut, Experimental Pop Parkdeck by Clärchen‘s, 21 Uhr
»Fisch sucht Fahrrad –Deutschlands Größte Single Party«, 80/90er, 2000er, Black Music, House, Rock
Samstag 21.12.2024
Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr
»Erde – Geburt eines Planeten« (ab 12 Jahre); »Der Sternenhimmel« (ab 12 Jahre)
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr
»Klassikadvent – Heiteres
Rokoko Pimpinone: Yuri Mizobuchi,Stephen Barchi, Mozartensemble Berlin«, Komische Oper von Georg Philipp Telemann, Inszenierung: Roland Treiber
Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr
»Skizze eines Sommers«, Isabell Gerschke & Christian Näthe, Lesung mit Musik, Vorb 0331/2361 6489
Sonntag 22.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 11 Uhr
»LPO-Familienweihnachtskonzert«; »Lieblingsklassiker: Die Weihnachtsgans Auguste: Joachim Berger (Erzähler), Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Ltg. Ulrich Kern«, (ab 8 Jahre); »Klassik am Sonntag – Flötenzauber und Harfenglanz: Brandenburger Symphoniker, Joel von Lerber (Harfe) u. a., Ltg. Andreas Spering«, Emmanuel Chabrier, W. A. Mozart, F. M. Bartholdy; zeitgleich Mitmach-Musiksession für Kinder von 8-12 Jahre
Rathaus Babelsberg, 17 Uhr
»Babelsberger Lesesalon: Weihnachtslesung mit Musik«, Andrea Maluga, Weihnachtsund Winterlieder: Harfenistin Lucia Maluga
Montag 23.12.2024
Urania-Planetarium, 14 Uhr
»Die Magie der Schwerkraft« (ab 8 Jahre), Anm. erf.; »Auf Mission zur Weihnacht«, Christian Leonhardt (ab 12 Jahre)
Nikolaisaal Potsdam, 15 Uhr »Lieblingsklassiker: Der Nussknacker und ich«, Alexandra Dariescu (Klavier), ImogenLily Ash (Tanz), nach E.T.A. Hoffmann, Musik von Peter I. Tschaikowsky, Animationen: Yeast Culture (ab 6 Jahre) Zitadelle, 18 Uhr »Klassikadvent – Harfenklänge zur Weihnacht: Marianne Boettcher, Domenica Reetz«, Werke von Antonio Vivaldi, Gabriel Faure, Louis Spohr, Jules Massenet, Carl Philipp Emanuel Bach, Giacchino Rossini und Camille SaintSaens, Gotischer Saal
Mittwoch 25.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 21 Uhr
»The Voice in Concert – My Kind of Christmas: Martina Barta & Ensemble«, Jazzige Lieblingssongs für die festlichste Jahreszeit, Foyer
Donnerstag 26.12.2024
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr »Weihnachtskonzert: Haydnquartett Berlin, Andrey Tsvetkov (Klavier)«, Louis Ferdinand von Preußen: Andante B-Dur op 7; Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op 44; Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll op 34
Nikolaisaal Potsdam, 18 Uhr
»Lieblingsklassiker Weihnachtskonzert – Glanzlichter: Kammerakademie Potsdam, Valer Sabadus (Countertenor), Anne Luisa Kramb«, Johann David Heinichen, Werke von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart, Christoph Willibald Gluck, Benjamin Britten
Freitag 27.12.2024
Potsdam Museum, 12 Uhr
»FREItag in 4 Museen der Potsdamer historischen Mitte«, Aktionstag mit kostenfreiem Eintritt
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr
»Claudius Muth, mit Yuko Tomeda (Klavier)« Franz Schubert: »Die Winterreise«, Liederzyklus
Zimmerbühne, 19.30 Uhr »Dinner for One – wie alles begann«, Theater Poetenpack, von Volker Heymann, mit Justus Carrière, Iduna Hegen und Martin Molitor, Schauspiel, Komödie;
»Die Weihnachtsgans Auguste«, Theater Poetenpack, mit Teo Vadersen und Johanna Lesch, Schauspiel, auch am 28., 29 und 30.12.
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »Weihnachtskonzert mit Sänger und Komponist Dirk Michaelis«
Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Ahne liest, singt und trinkt«
Samstag 28.12.2024
Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr
»Festival Orchester Berlin«, Antonio Vivaldi: Vier Jahreszeiten & Werke von Wolfgang Amadeus Mozart für Violine und Kammerorchester, Vorb 030/92 37 38 42
Nikolaisaal Potsdam
Saxofon und Orchester – was für eine Kombination. 1840 erfunden, verdankt es den Namen seinem Erfinder
Adolphe Sax und ist eher in der Jazz- oder Popmusik zu hören. Das Instrument kann aber nicht nur glänzen, sondern auch mit sanften und zugleich großen Klangfarben bezaubern. Von diesen Klängen beseelt, begrüßen die Gäste am 31. Dezember, Tanzbein schwingend, das neue Jahr mit Musik von Walzerkönig Strauss und mit jazzigen Tönen von Kerschek
Sonntag 29.12.2024
Urania-Planetarium, 14 Uhr
»Asteroiden, Kometen und Sternenstaub« (ab 8 Jahre)
Nikolaisaal Potsdam, 14 Uhr
»Nussknacker«, 19 Uhr »Schwanensee«
Montag 30.12.2024
Urania-Planetarium, 16 Uhr
»Geheimnis Dunkle Materie« (ab 14 Jahre); »Sterne über Potsdam« (ab 14 Jahre)
Schlosstheater Neues Palais, 16 Uhr
»Mozartensemble Berlin mit Solisten«, Johann Sebastian Bach: Die Brandenburgischen Konzerte Nr. 1 bis 6, Gesamtaufführung
Waschhaus Potsdam, 19 Uhr
»Eisheilige Nacht 2024: Subway to Sally, Warkings, The O‘Reillys and the Paddyhats, Happyie«
Dienstag 31.12.2024
Biosphäre Potsdam, 9 Uhr
»Biosphäre – Geniale Natur«,
Kabarett Obelisk, 15, 18 + 21 Uhr
»Silvestergala«, Bella Liere, Andreas Zieger, Lutz Andres, Theatersaal, Vorb 033129 10 69
Nikolaisaal Potsdam, 16 Uhr »Beschwingt! Kammerakademie Potsdam, Asya Fateyeva (Saxofon), Ltg. Peter Rainer«, Wolf Kerschek: »Nussknacker«Suite, UA; Polkas und Walzer von Johann Strauß (Vater und Sohn)
Botanischer Garten Potsdam, 9.30 Uhr
»In der Spur des Menschen – Biologische Invasionen«, Dauerausstellung
Gedenkstätte Lindenstraße 54/55, 10 Uhr
»Geschichte des Hauses – Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt«, Dauerausstellung Filmmuseum, 10 Uhr
»Voll das Leben! Andreas Dresen und Team«, Arbeitsdrehbücher, Kostüme, Requisiten, Szenenbildentwürfe und Modelle Naturkundemuseum Potsdam, 11 Uhr
»Aquarium – Fische Brandenburgs
Potsdam Museum, 12 Uhr »Potsdam Eine Stadt macht Geschichte«, Di-So/Feiert 12-18 Uhr Potsdam Marketing und Service, 15 Uhr »Potsdamer Weihnachtsgeschichten«, Treffpunkt: Tourist Information Am Alten Markt, Endpunkt: Holländisches Viertel, Vorb 0331/27 55 88 99
Hans Otto Theater, 18 Uhr »Arsen und Spitzenhäubchen«, Regie: Lilli-Hannah Hoepner Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 18 + 21 Uhr »Rin ins Verjnüjen – mehr Berlin geht nicht«, Jeannette »Chanson-Nette«, Urzendowsky (Gesang), Harry Ermer (Klavier) Kevin Ermer (Gesang und Schlagzeug), Silvestervorstellung, Vorb 0331/2361 6489 Waschhaus Potsdam, 18 Uhr »Tatjana Meissner«, SilvesterComedyshow
IN POTSDAM
Nr 81 November/Dezember 2024
Herausgeber
Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft
mbH & Co KG
Jägerallee 16, 14469 Potsdam
Geschäftsführung
Gabriel Grabner, Nicolas Köhn
Verlagsleitung
Janine Gronwald-Graner
Projektleitung/Anzeigen
Daniela Mohr
Redaktion/Layout
Susann Müller
Druck
Walstead Kraków Sp z o.o.
Auflage
40.000 Exemplare Print 54.300 E-Paper
Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich der Auftraggeber verantwortlich IN POTSDAM enthält ausnahmelos
Empfehlungen, die von Veranstaltern, Gastronomen und Einzelhändlern für Leser in und um Potsdam ausgesprochen werden
Millionen Menschen tun es regelmäßig: Sie nehmen einen Stift in die Hand und lösen Kreuzworträtsel oder Sudoku. Sie rufen Telefonnummern bei Fernsehshowsan,umeinGlückswortzunennen,undnichtwenige füllen auch mal einen Lottoschein aus. Gewinnspiele sind beliebt.Warum?SiesindmitHoffnungaufeinenPreisverbunden.UndHoffnungisteingutesGefühlfürdieSeele.Ichselbst bin zwar kein Fan von Preisausschreiben oder Verlosungen, habe aber jüngst anlässlich der Fußball-EM bei Check24 am Tippspiel teilgenommen, weil bei kostenloser Teilnahme ein gratisDeutschland-Shirtgarantiertwar.Ichweißalso,wiesehr sich Menschen darüber freuen, wenn sie zu den glücklichen Gewinnern zählen. Ich ziehe zum Beispiel die Gewinner unsererINPOTSDAMundbinbegeistertüberjedeAntwort,die da häufig heißt »Ich freue mich sehr über den Gewinn. Vielen Dank.« Aktuell haben wir wieder den Adventskalender im Magazin, der mit insgesamt 24 großen und kleinen Gewinnen lockt Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, lautet die Devise und mitmachen lohnt sich. Zumal die Chancen beisolchenVerlosungen,dieaufeineRegion beschränkt sind, extrem steigen. Während beiLottoeineGewinnwahrscheinlichkeitfür denSupersechserbeieinerzu140Millionen und beim Fünfer immer noch etwa eins zu 60.000besteht,istdieGewinnchancebeider IN POTSDAM deutlich höher Auch gibt es
SUSANN MÜLLER Freiberufliche Journalistin
bei diesen und ähnlichen Gewinnspielen weder Kosten noch einen Haken wie versteckte Abo-Fallen. Das sollten Nutzer immer im Hinterkopf haben, wenn sie ein Lösungswort unter Angabe von persönlichen Daten preisgeben, egal ob per Brief oder online. Auch eine Abhängigkeitsgefahr, wie sie Glücksspiele im schlimmsten Fall auslösen können, kann bei unserer Verlosung wohl ausgeschlossen werden. Da wir mitten in der Vorweihnachtszeit stecken, haben Gewinnspiele einen schönen Nebeneffekt beziehungsweise Mehrwert, denn Gutscheine und Co. lassen sich prima verschenken. Damit würde die ewige Suche nach Weihnachtsgeschenken vielleicht ein wenig leichter fallen. Allerdings sollte dieHoffnungaufeinenGewinnnichtüberstrapaziertwerden. SiekanninEnttäuschungübergehenunddasistnichtSinnder Gewinnspiele. Spaß an der Teilnahme mit einem Fünkchen Glück steht im Vordergrund. Wer zu hohe Erwartungen hat, dem rate ich von einer Beteiligung ab. Für alle Nichtgewinner und Ideenlose habe ich einen Tipp: Ein Lottoschein oder Los der Aktion Mensch eignen sich als Geschenk. Allein die Vorfreude auf einen Vielleichtgewinn ist dem Beschenkten garantiert.SollteunerwartetdergroßeJackpot geknackt werden, wird der Schenkende eventuell am Gewinn beteiligt. Ansonsten gilt: Weihnachten ist nach wie vor das Fest der Liebe und Liebe ist der größte Gewinn.