inpotsdam-juli-august-2025

Page 1


Ahoi Sommer

Open Airs, Picknicken, Baden, Bootfahren, Urlaub machen, Kinoabende. Darauf können Sie sich freuen…!

DAYBED, Aluminiumgestell pulverbeschichtet anthrazit, gesamt B152/ H150/T178 cm, inkl. 2x Polsterauflagen und 7x Kissen 100% Polyester grau, inkl einklappba Abdeckung schw

inkl. einklappbarem Dach und Fußstütze, Ab

Artikel ohne De Solange der Vo Inkl. Abdeckung

l Deko. Vorrat reicht.

sten für Garten aktuellen und auf .de aktuel n de

IN HA LT & ED IT OR IA L

AUSSICHTEN & ANSICHTEN

4 Tolle Tage und paradiesische Zustände

Die Beatles sind zurück, drei Musketiere und Pippi auf der Freundschaftsinsel

IM FOKUS

6 Potsdamer Schlössernacht Unter dem Motto »Potsdam tanzt« verwandelt sich der Schlosspark Sanssouci in eine große Bühne

VERANSTALTUNGEN

8 30. Juni bis 13 Juli

13 14. Juli bis 27. Juli

17 28. Juli bis 10. August

19 11 August bis 24 August

21 25. August bis 31 August

22 SPEZIAL Campus am Jungfernsee

Viele Jahre Tummelplatz fürs Militär, anschließend Brachgelände und heute attraktiver Standort:

Der IT-Campus am Jungfernsee

26 Lust auf Genuss

Kulinarische Highlights in Potsdam und Umgebung

27 SPEZIAL Den Sommer genießen Wie können Groß und Klein ihren Sommer verbringen? Eine kleine Auswahl an Aktivitäten

40 Gewinnspiel

Tickets für die Potsdamer Schlössernacht, Bücher für die kleine Seereise und Stadtspielboxen für eine Schnitzeljagd durch Potsdam

41 Ausgehen & Kultur

Viele Kulturtipps für Potsdam und Umgebung

49 Impressum

50 Postskriptum

Die schönsten Leserfotos

Die nächste IN POTSDAM erscheint am 30. August. Redaktionsschluss ist am 4. August Sie möchten sich in der nächsten Ausgabe präsentieren oder planen für Sept/Okt 2025 etwas Besonderes? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf: 0331 2376148 oder eine Mail an daniela.mohr@pnn.de

Liebe Leserin, liebe Leser,

Ahoi Sommer! Uns erwarten viele Highlights: LIT:potsdam 2025 – ein Fest der Literatur, die den Blick auf die Welt verändert. Der künstlerische Leiter Denis Scheck hat das Motto »Die Zukunft der Vergangenheit« gewählt. »Potsdam tanzt« ist dagegen das Motto der diesjährigen Potsdamer Schlössernacht, die Sie nicht verpassen sollten. »Der tollste Tag« von Peter Turrini erwartet Sie als Sommertheaterstück auf der Seebühne des Hans Otto Theaters. Die drei Musketiere nach Alexandre Dumas können Sie im Heckentheater des Theater Poetenpacks erleben. Zahlreiche Theateraufführungen im Freien und das Erlebnis des Kulturgenusses verbinden sich bei den Schirrhofnächten zu einem Highlight im Programm des T-Werks. Aber es gibt noch viel mehr zu Entdecken….!

Herzlichst, Ihr In Potsdam-Team

Ihre Daniela Mohr, Projektleitung Ihr Daniel Rosenberg, Redakteur

TITELFOTO Sara Contini-Frank
FOTO Thomas M. Jauk
FOTO Nicole Netzer

ITolle Tage und paradiesische Zustände

1 FOTO Andreas Klaer

In diesem Sommer kommen die Beatles zurück, drei Musketiere geben alles und Pippi geht an der Freundschaftsinsel an Land

VON STEFFI PYANOE

n dieser Nacht wird sich ihr Schicksal entscheiden, die Aufregung ist groß: »Ich bleibe unter diesen Bäumen, wenn Madame es erlaubt, um noch für eine halbe Stunde die Kühle zu genießen«, sagt die Kammerzofe Susanna zur Gräfin – die jetzt ihre Komplizin ist. Denn gleich soll der Graf, der Susanna unangenehm nachstellt, zum lang ersehnten StelldicheinimParkerscheinen.AberstattSusanna,diemitdem DienerFigaroverlobtist,sollihnseineGattinempfangen,damit die Sache auffliegt, der Graf zur Vernunft kommt, sich endlich wiederseinervernachlässigtenEhefrauzuwendetundSusanna ihren Figaro heiraten lässt. Was der auf Figaro eifersüchtige Graf gerne verhindern würde. Intrigen werden gesponnen, fliegen auf, es ist kompliziert in der Nacht der Nächte. Dennoch wird sich in »Le Nozze di Figaro« am Ende alles finden, und wer weiß, vielleicht lag es damals auch an der Örtlichkeit:»HiermurmeltderBach,hierscherzt ein Lufthauch, der mit süßem Flüstern das Herz erfrischt;hierlachendieBlümchen,unddasGras ist frisch, alles hier lockt zu Liebesfreuden«, schwärmtSusanna.DasHansOttoTheatererzählt dieseGeschichteinderVersionvonPeterTurrini freinachBeaumarchais:»DertollsteTag«(Bild 2).

Steffi Pyanoe ist freie Autorin und schreibt für die Bereiche Stadtleben und Kultur

1

Bis 19. Juli wird das Stück fast täglich open Air auf der SommerbühneamTiefenSeeaufgeführt Turriniverleihtdem StücknocheinengesellschaftspolitischenTwistundmoderne ZwischentöneumFreiheit,GerechtigkeitunddenKampfgegen die Willkür der Herrschenden. Das Liebesglück von Susanna und Figaro ist hier etwas schwerer erkämpft.

NachdiesentollenTagenwirddiePotsdamerSchlössernacht am 22. und 23. August im Park Sanssouci gefeiert. »Potsdam tanzt!« lautet das diesjährige Motto. Das Programm mit einer VielzahlankonzertantenunddarstellendenPerformancesund prächtigen Inszenierungen bietet Gelegenheit zum Wandeln, Erleben und – die passenden Schuhe nicht vergessen – Mittanzen in Potsdams schönster Parklandschaft, hoffentlich ganz ohne höfische Verstrickungen. Während man in Potsdam gefühlt nirgendwo mehr als ein paar Hundert Meter von einem der vielen Parks entfernt ist, wird diese Oase manchmal übersehen: die FreundschaftsinselmitteninderStadt,zwischen Hauptbahnhof und dem Nadelöhr der langen Brücke. Es sind nur ein paar Schritte in eine ganz andere Welt. Wer hierher kommt, nimmt bewusst das Tempo raus, Entschleunigung statt

FOTOS Andreas Klaer

und einem Heldenpanoptikum, das ganz hervorragend in die historische Kulisse im Schlosspark passt.

Stau und Stress, in einer wunderbaren Gartenlandschaft mit Picknickorten,SpielwieseundeinenderschönstenSpielplätze Potsdams.

Ein Hypochonder im Schlosspark

Die Inselbühne wird auch in diesem Jahr beinahe täglich bespielt: Unter anderem führt die Theater Company Potsdam im Juli Georg Büchners »Woyzeck« auf. Soldat Franz will für seine Freundin Marie und das gemeinsame uneheliche Kind zusätzliches Geld verdienen und stellt sich für ein medizinisches Experiment zur Verfügung: Er darf ausschließlich Erbsenessen.AufgrundderdarausfolgendenHalluzinationen begeht er schließlich aus Eifersucht einen Mord Optimistischer ist das »Pippi-Langstrumpf-Musical«, ebenfalls im Juli auf der Inselbühne. Das gesamte Programm findet man auf Inselbuehne-potsdam.de. Und für den kleinen Hunger bekommt man im Inselcafé mehr weit mehr als Erbsensuppe. Kein bisschen krank ist Argan in Molieres Komödie »Der eingebildete Kranke«. Erst das gewitzte Hausmädchen kann den Hypochonder heilen Das Theater Poetenpack, das das Heckentheater neben dem Neuen Palais bespielt, zeigt dort in diesem Sommer außerdem »Die drei Musketiere« nach Alexandre Dumas. »Einer für alle – Alle für einen!« lautet das Mantra von D’Artagnan und seinen auserwählten Mitstreitern im Kampf gegen die Intrigen bei Hofe. Ein klassisches Mantel-und-Degen-Drama mit Augenzwinkern

Was die Beatles mit Barock verbindet? Im Fall von »Klassik amWeberplatz«(Bild 3)kommtbeidesausEngland.DasFestival beginntamDonnerstag,den10 JulimitdemFilm»TheBeatles: GetBack«imKinoThalia,wahlweiseverybritishmitGinTonic & Club Sandwich. Am Freitag spielen die Kammersolisten BerlinBarockmusikausEnglandvonHenryPurcellundGeorg Friedrich Händel. Samstag findet auf dem Weberplatz »The Beatles Night« statt mit dem Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam und der Beatles Revival Band Pangea. Das ganze Programm samt Kinderkonzert am Sonntag finden Sie auf www.klassik-am-Weberplatz.de.

Wenn man entscheiden müsste, wo es im Sommer in Potsdam am schönsten ist, dann läge das Café Eden (Bild 1) im Park Sanssouci weit vorne. Gleich hinter dem Kuh-Tor und der Meierei, ein Ludwig-Persius-Bau, im romantischen Charlottenhof-AbschnittdesParksmitBlickaufdieRömischen Bäder, findet man das kleine Biergarten-Café. Auf der Fläche am Weiher stehen Bierbänke, Tische, Liegestühle im Schatten der alten Bäume; die Karte bietet eine kleine aber feine Auswahl vom Grill, Eis, Kuchen und Getränke für paradiesische Sommertage und -abende.

FOTO Thomas M. Jauk/Stage Picture
FOTO Knut Andreas

Potsdam tanzt

Die

Spektangolär, salsationell und walzerschön: Am 22. und 23. August 2025 verwandelt die Potsdamer Schlössernacht den Park Sanssouci wieder in eine riesige Bühne. Unter dem Motto »Potsdam tanzt!« zollt die 26 Ausgabe des Kulturfestivals dieser Kunst in all ihren Formen Tribut. Vom bloßen Bestaunen der kunstvollen Bewegungen bis dazu, selbst das Tanzbein zu schwingen. Aber auch Musik aus den verschiedensten Genres sowie Varieté und Performances finden überall im

Park ihren Platz. Im festlichen Ambiente und in sommerlicher Stimmung erwartet das Publikum der beliebten Potsdamer Schlössernacht auch in diesem Jahr wieder ein mitreißendes Programm zum Mitmachen, Mitlachen und Mitträumen.

Dieses Jahr präsentiert sich die Schlössernacht erstmalig mit einem erweiterten Gelände vom Schloss Sanssouci bis zum Neuen Palais, dem beeindruckendsten und größten Bauwerk der Schlossanlage, das auf Wunsch

von Friedrich ll. errichtet wurde. Das gewaltige, fast 260 Jahre alte Schloss diente vornehmlich der Repräsentation und als Gästeschloss. Die Fassade auf der Gartenseite bietet den Gästen der Potsdamer Schlössernacht eine riesige Projektionsfläche, hinter der man mit nur wenig Fantasie die Pracht vergangener Feste und Bälle erahnen kann.

Getreu dem Motto tanzt die Potsdamer Schlössernacht in ihrer diesjährigen Ausgabe gehörig aus der Reihe Schon tagsüber ist der Besuch

EVENT
26. Potsdamer Schlössernacht
FOTO Christopher Peetz
»Der Park Sanssouci – was für eine Bühne! Es ist die größte Tanzfläche, die ich je erleben durfte, und ein Ort, der nur so vor Geschichte und Eleganz strahlt.«

des Parks Sanssouci ein besonderes Outdoor-Erlebnis mit Freunden und Familie. Aber wenn es abends dunkel wird und das historische Areal auf der Nachtlichtroute einmalig leuchtet, entsteht eine einzigartige Kombination aus Kulturfestival und romantischem Spaziergang in der Abenddämmerung, die den Besuch der Potsdamer Schlössernacht unvergesslich macht.

»Ich bin voller Vorfreude, bei der Potsdamer Schlössernacht 2025 dabei zu sein! Der Park Sanssouci – was für eine

Bühne! Es ist die größte Tanzfläche, die ichjeerlebendurfte,undeinOrt,dernur so vor Geschichte und Eleganz strahlt. Hier, wo früher sicherlich prachtvolle Bälle stattfanden, darf ich nun selbst die Gäste mit meiner Leidenschaft fürs Tanzen begeistern. Gemeinsam bringen wir noch mehr Glanz und Glamour nach Potsdam – ich kann es kaum erwarten, dieses besondere Erlebnis mit allen Gästen zu teilen!«, so Let’s DanceStar Christian Polanc, Schirmherr der Potsdamer Schlössernacht 2025

Potsdamer Schlössernacht

Am 22. und 23. August

Ticketpreise: 47€ Normalpreis

37€ für Schüler*– und Student*innen

41€ Senior*innen ab 65 Jahre

70€ für das 2-Tages-Kombiticket

Infos und Tickets gibt es unter: www.potsdamer-schloessernacht.de

FOTO Michael Clemens
FOTO Artem Heissig

Insel-Sommer mitten in Potsdam

OPEN AIR Die Inselbühne auf der Freundschaftsinsel feiert Kultur unter freiem Himmel

Konzerte, Theater, Karaoke, Kino, Tanz–die Inselbühne Potsdam verwandelt die idyllische Freundschaftsinsel auch in diesem Sommer wieder in einen kulturellen Hotspot für alle Generationen. EinHighlightdesfünftenInsel-Sommers istdaserstmalsstattfindendeInsel-JazzFestvom25 bis27 Juli AndreiAbenden genießen Besucherinnen und Besucher hochkarätigenJazzunterfreiemHimmel.

Carla Lené eröffnet die Reihe mit dem Pedales Jazz Project. Das Jazzkollektiv Babelsberg bringt virtuose Bläser, Kontrabass, Klavier und impulsives SchlagzeugspielaufdieBühne.Gitarrenvirtuose Michael Gechter sorgt für den krönenden Abschluss.

DasImpro-TheaterPotsdamzeigtam 18.JulispontaneBühnenkunst.DieTheater Company Potsdam spielt vom 10. bis 13.JulifürdieKleinenPippiLangstrumpf und für Erwachsene Büchners Klassiker Woyzeck. Und natürlich gibt es wieder die beliebten Mitmach-Formate »Chant pourtous–allesingen«,dasInsel-Singen und Karaoke-Abende.

Was die Inselbühne so besonders macht, ist nicht nur ihr vielfältiges Programm, sondern auch ihre Geschichte: Die1973zuDDR-ZeitenerbauteFreilichtbühne war jahrelang dem Verfall preis-

gegeben und vom Abriss bedroht. Erst durch das Engagement der Potsdamer Bürgerstiftungwurdesie2021wiederbelebt.HeutestehtsieunterDenkmalschutz und ist Symbol für bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Vielfalt. Der EintrittistbeidenmeistenVeranstaltungen frei, Spenden sind erwünscht.

Inselbühne Potsdam Burgstraße, 14471 Potsdam Tel.: 033123180309 Infos und das ganze Programm unter www.inselbuehne-potsdam.de

Brandenburger Sommerkultur

OPEN AIR Der Kultursommer Brandenburg an der Havel 2025 startet mit musikalischer Vielfalt

DasBrandenburgerTheaterläutetimJuli zum sechsten Mal den Kultursommer der Stadt Brandenburg an der Havel ein. Auf gleich zwei Bühnen verspricht das ProgrammeinkulturellesFeuerwerkfür alle Altersgruppen.

Den Auftakt machen vom 3. bis 6. Juli die »Brandenburgischen Wassermusiken« auf den Gelände der Regattastrecke am Beetzsee. Am Donnerstag erklingen erlesene Musical-Hits von

»Musical Deluxe« und am Freitag spielen Ostrocklegenden wie Wolfgang Ziegler und IC Falkenberg. Am Samstag Abend und Sonntag Nachmittag geben die Brandenburger Symphoniker großartigeKonzertevorfantastischerKulisse.

Ab dem 18. Juli begeistern beim »Marienberg Open Air« auf der Freilichtbühne die Popsängerin SOPHIA, die »Beatles-Tribute-Show«, das 5. Brandenburger Rudelsingen und viele

weitere Künstler*innen ihr Publikum, bevor die Brandenburger Symphoniker gemeinsam mit Anna Loos am 27 Juli den fulminanten Abschluss gestalten. -

Kultursommer Brandenburg an der Havel 3. bis 27 Juli Programm, Infos und Tickets unter: Tel.: 03381 511 111 und www.brandenburgertheater.de

FOTO Bürgerstiftung Potsdam
FOTO Carla Lené & Pedales Jazz Trio
FOTOS Anna Loos © Olaf Heine Studio / Brandenburger Symphoniker /SOPHIA © Phil Hessler

Heinrich Mann im Garten, vier Gentlemen im Hof

KULTUR Im Garten vorgelesen in Wilhelmshorst und Open-Air-Konzert im Hof der URANIA im Holländischen Viertel

Am 5. Juli lädt die URANIA Potsdam in den Waldgarten von Familie Balk-Bindseil in Wilhelmshorst ein. Im Rahmen der Reihe »Im Garten vorgelesen« präsentiert Synchronschauspieler und Hörbuchsprecher Uve Teschner das Programm»VonLübecknachAmerika–ein Schriftsteller erinnert sich«. Es

ist eine Hommage an Heinrich Mann und dessen oftmals eher unbeachtetes literarisches Schaffen abseits der großen Romane wie »Professor Unrat« oder »Der Untertan«. Musikalisch bergleitet wird die Lesung von den Fagottisten Andreas Zenke und Jochen Schneider.

Am 27. August verwandelt sich der Hof der URANIA im Holländischen Viertel in einen Open-Air-Konzertsaal für die vier charmanten Herren von Bmajor. Die Gentlemen des A-Capella können aus dem Vollen schöpfen, was ihr Repertoire betrifft: deutsche Volkslieder,GesängederRomantik,aberauch Pop-Hits der 70er und 80er Jahre des

Japans Zauber im Filmpark!

FESTIVAL Der Filmpark Babelsberg wird zur Anime Messe – ein Fest rund um Japans Popkultur

DieAnimeMesseBabelsbergverwandelt den gesamten Filmpark in Potsdam in ein faszinierendes Festival für Fans der japanischen Kultur

Die deutschen Stimmen bekannter Anime-Serien werden zu hören und zu sehen sein. In Workshops kann man sich selbst als Synchronsprecher versuchen oder zum Beispiel traditionelle Fuchsmasken bemalen. Auf der Bühne erwecken die Zeichner des japanischen Anime-Studios MAHO FILM live Charaktere zum Leben. In der großen KünstleralleewerdenzahlreicheTalente ihre Kunstwerke präsentieren.

Im Herzen des Parks findet ein traditionelles »Matsuri«-Volksfest mit vielen Spielständen und authentischem Streetfoodstatt.KrönenderAbschlussist das spektakuläre japanische Feuerwerk, das am Samstag um 22:30 Uhr direkt aus dem Vulkan steigt.

Täglich treten bei Konzerten TopActs aus Japan, wie nano (Btooom!) und ChouCho (High School DxD)auf. Außerdem sorgt die energiegeladene

vergangenen Jahrhunderts. Natürlich darf auch der »Kaktus« der Comedian Harmonists nicht fehlen.

Urania »Wilhelm Foerster« Potsdam e.V. Samstag 5. Juli und Mittwoch 27 August Gutenbergstr. 71/72, 14467 Potsdam Karten nur im Vorverkauf unter: Tel.: 0331 291741 oder www.urania-potsdam.de

Show der Trommler Iki Iki Taiko für FestivalstimmungunddieSchwertkunst des Esaka Dojo Potsdam wird die Zuschauer*innen in Erstaunen versetzen.

Anime Messe Babelsberg 4. bis 6. Juli, im Filmpark Babelsberg Großbeerenstr 200, 14482 Potsdam Tel.: 030 53027212 Infos und Tickets unter www.AnimeMesse.de

FOTO Matthias Scheuer
FOTO Holger Schibilsky
FOTO Madita Bley
FOTO NANO © Carsten Siegel

Sommerzeit ist Kinozeit!

KINO Open Air Kinosommer am Waschhaus

Das Thalia Programmkino präsentiert gemeinsammitdemWaschhausPotsdam einabwechslungsreichesFilmprogramm unter freiem Himmel. Neben aktuellen Kino-Highlights,erwartendasPublikum spannendeDokumentarfilmesowieMusik- und Konzertfilme. An ausgewählten Terminen finden Filmgespräche und -diskussionen statt.

Kunst am Abend

MUSEUM Die MINSKBAR lädt zu guter Musik und Gesprächen

Das Veranstaltungsformat MINSKBAR findet während der Sommermonate im MINSK Kunsthaus in Potsdam statt. An den MINSKBAR-Abenden werdenDASMINSKunddieBar abends länger geöffnet sein. Es gibt dann Gelegenheit, in der Ausstellung mit Vermittler:innen ins Gespräch

Eröffnet wird der diesjährige Kinosommer am 02.07. mit dem Film »Der Tod wird kommen« – ein atmosphärischer Gangsterfilm von Regisseur Christoph Hochhäusler, der als La Mort Viendra 2024 beim Locarno Film Festival seine Weltpremiere feierte. Es folgen »Like A Complete Unknown«, die wahre Geschichte hinter dem Aufstieg des legendären Singer-Songwriters Bob Dylan, »Wunderschöner«, »Ein Minecraft Film«, »Better Man – Die Robbie

zu kommen und im Café HEDWIG und auf den Terrassen des Hauses bei Musik zuverweilen.DasMusikprogrammderMINSKBARwird von Musikerin Masha Qrella kuratiert

-

DAS MINSK Kunsthaus

Max-Planck-Str 17, Potsdam

Tel.: 0331 236014699 www.dasminsk.de

Termine und line up: 3. Juli, 19-23 Uhr

Mira Mann, SUN (Andi Haberl), DJ Florian Zimmer (Driftmachine)

31 Juli, 19-23 Uhr

Fastmusic, Masha Qrella und DJ Gudrun Gut FOTO Florian Reimann

Williams Story«, »Mission Impossible« und viele mehr! Liegestühle, Eis, Snacks und kühle Getränke stehen bereit.

Kinosommer am Waschhaus 2. Juli bis 30. August (ab 21 August mit Kopfhörern)

Schiffbauergasse 6, 14467 Potsdam Termine & Tickets: www.waschhaus.de www.thalia-potsdam.de

The Big Night Out

KONZERT Mit Clair Obscur Saxophonquartett

Wem die Entscheidung zwischen Oper, Ballett, Kino, Musical, Kammer- oder Symphoniekonzert schon immer schwergefallen ist, der ist bei Big Night Out genau richtig. Denn dort kann man all das an einem

Abend erleben. In nur zwei Stunden. Das Clair Obscur Saxophonquartett moderiert und musiziert virtuos und stimmungsvoll durch das fulminante All-in-OneKonzert mit Werken von Rossini, Morricone, Bernstein u.a... Der eigene Picknickkorb darf gerne mitgebracht werden.

Caputher Musiken 12. Juli, 19 Uhr Schlosspark Caputh Straße der Einheit 2 14548 Schwielowsee (bei Regen in der Kirche) Tickets und Infos unter www.caputher-musiken.de

FOTO Markus Bertuzzo
FOTO Markus Bertuzzo

Signale der Macht

MUSEUM Eine Ausstellung beleuchtet die gemeinsame Geschichte der drei Funkstationen Nauen, Kamina und Windhoek

Im brandenburgischen Nauen steht die älteste,nochaktiveGroßfunkstationder Welt. Einst war sie Teil eines ehrgeizigen Projekts des Deutschen Reiches –gemeinsam mit den Funkstationen in Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia) bildete sie 1914 ein technologisches Dreieck von strategischer Bedeutung Zielwares,mitmodernsterFunktechno-

logie,diekolonialeHerrschaftzusichern und das Deutsche Reich nach außen als »global player« darzustellen.

Nochbiszum2.November2025rückt die Ausstellung »Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek« im Brandenburg Museum diese bislang wenig beleuchteteSeitederTechnikgeschichte in den Fokus. Sie erzählt von Macht, Medien und der Verbindung zwischen Technologie und Kolonialismus – aus drei erinnerungskulturellen Perspektiven mit künstlerischen Arbeiten von Tuli Mekondjo (Namibia), Madjé Ayité (Togo) sowie Frederike Moormann und Angelika Waniek (Deutschland). Die Schau macht sichtbar, wie sehr sich historische Strukturen bis in die Gegenwart fortschreiben – und wie Medieninfrastrukturen bis heute

globale Machtverhältnisse mitprägen. 110 Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten interkontinentalen Funknetzes entsteht so ein neuer, kritischer Dialog zwischendenOrtenNauen,Kaminaund Windhoek. -

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte

Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam Tel.: 0331 6208550 kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de www.brandenburg.museum

FOTO Kevin Fuchs
FOTO Kristina Tschesch

Schräge Outfits und mutige Sounds

KONZERT Die Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau zollt den 80ern live und mit viel Soul Tribut

Die 80er waren ein Feuerwerk aus Synthesizern, schrägen Outfits und mutigen Sounds Kaum ein Jahrzehnt hat so viele ikonischeHitsundstilprägendeKünstler hervorgebracht.

DasMusikerkollektiv»TheAT’s«bringt im hier und jetzt die Großen als auch die nicht so großen Hits der 80er Jahre live auf die Bühne. Pop-Balladen treffen auf tanzbareBeatsstilechtimOriginalsound.

EineweitereenergiegeladeneHommage ist Tina Turner gewidmet - »Simply Tina« feiert live, mit Power und Soul die Hits und Perlen ihrer Musikgeschichte. Und dann ist da noch der King of Pop! IhmisteineTribute-Showgewidmet,die ihn lebendig werden läßt. Tanz, Stimme, Moves, alles on point, so verblüffend, dassmanfastvergisst,dasseseinDouble ist - »This is Michael«.

Exit Paradise im Schloss Sacrow

KUNST Die Miettinen Collection macht Schloss Sacrow zu einem Ort der Kunsterfahrung

Anlässlich des 650-jährigen Jubiläums von Sacrow präsentiert Ars Sacrow e.V. Werke aus einer der bedeutendsten privaten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Europa

Exit Paradise, inspiriert vom biblischen Motiv der Vertreibung aus dem

Paradies,thematisiertdasSpannungsfeld zwischen Erotik und Revolte, Körperlichkeit und Entfremdung, Naturerfahrung und Naturverlust. 120 Kunstwerke von 56 internationalen Künstler:innen begleitendasPublikumauflustvoll-sinnliche Weise. Die Ausstellung illustriert in 12 Themenräumen den Wandel des Körperbewusstseins und seiner Repräsentationen seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Wir begegnen gefallenen EngelnundfragmentiertenSchönheiten, apokalyptischen Reitern und queeren Beauties, die auf neue Geschlechterbilder, Körperrituale und Rollenverhalten verweisen. Exit Paradise lädt uns zu einem Fest der Sinnlichkeit und des Kunstgenusses ein, das beschwingt und zugleich nachdenklich stimmt.

Die Ausstellung »Exit Paradise«, kuratiert von Michael M. Thoss, ist Teil

Freilichtbühne an der Zitadelle

THE ATs: 11 Juli, 20 Uhr

Simply Tina: 15 August, 20 Uhr

This is Michael: 5. September, 20 Uhr

Am Juliusturm 62, 13599 Berlin Tel.: 030 3334022 www.kulturhaus-spandau.de

einer Ausstellungsreihe der Miettinen Collection, die auch Station in Berlin, Düsseldorf und Helsinki macht. -

Exit Paradise–Die Miettinen Collection

Schloss Sacrow

12. Juli – 28. Sept., Fr–So, 11–18 Uhr Eröffnungsfest: 11 Juli, 17–24 Uhr Kuratorenführungen: sonntags 15 Uhr www.ars-sacrow.de www.miettinen-collection.de

FOTOS The ATs / Marc Herrann / promo
FOTO Miettinen Collection Andy Warhol
FOTO Miettinen Collection, Zoobs

Sound City Festival in Ludwigsfelde

FESTIVAL Open-Air-Festival trifft Stadtjubiläum – Ludwigsfelde ist Gastgeberstadt des Sound City Festivals 2025

Vom25.bis27.Juli2025findetSoundCity, das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, in Ludwigsfelde statt. 2.100 junge Künstlerinnen und Künstler bieten auf sieben Bühnen und an zahlreichenweiterenOrteninderInnenstadt Musik, Tanz, Theater und Kunst in allen Facetten: von Klassik über Jazz und Bigband-Sounds bis hin zu Pop, Hip-Hop und Rock, Sinfonieorchestern, Bands,

Chören, Musicals, Kinderprogramm und Mitmachaktionen. Mit Sound City feiert Ludwigsfelde sein 60-jähriges Stadtjubiläum – mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte,historischenFahrzeugen, BMX-StuntsimSkaterpark,Graffiti-Kunst undvielemmehr.DasDichterviertelwird dabei zum grünen Festivalzentrum: Von der Wiesenbühne bis zur Kunstwiese, von der Rockbühne am Bahnhof bis zum

Ferien auf dem Pfingstberg

FERIEN Das Belvedere öffnet seine Türen für eine Sommerferienführung und Outdoor-Lesung

Ferienkinder aufgepasst: Jeweilsam24.und31.Juliab11 UhrkannmansichimBelvederebeieinemspielerischen Rundgang mit Rätselfragen, spannenden Entdeckungen auf die Spuren von Friedrich Wilhelm IV. begeben, geflügeltenPferdenbegegnenund Potsdam von den Schlosstürmen aus bewundern Die Sommerferienführung ist für Ferienkinder und Kinder unter 7 kostenlos, Begleiter:innen zahlen 8 €, ermäßigt 6€.

Am 7. September liest Doris Rauschert Wald- und Baummärchen ab 15 Uhr in der Gartenanlage. Eintritt ist frei.

Belvedere Pfingstberg

Große Weinmeisterstr. 45 a, 14469 Potsdam

Tel.: 0331 20057930

Alle Termine und Infos: www.pfingstberg.de

«Sound-Truck»ladenLivemusikundkulinarische Angebote zum Verweilen ein. EinbesonderesHighlightistdasKlassikPicknick am Sonntag mit Konzerten von BrandenburgerJugendsinfonieorchestern.

-

Sound City Festival 25. bis 27 Juli in Ludwigsfelde Weitere Infos: www.soundcityfestival.de

FOTOS Uwe Hauth
FOTO SPSG, Leo Seidel

Der Start in ein neues Abenteuer!

EVENT Spartan Race kommt nach Berlin und bietet den perfekten Einstieg in eine Welt voller Action, Teamgeist und persönlichem Wachstum.

Spartan Race Berlin ist mehr als nur ein Rennen – es ist der Beginn einer Reise. Eine Reise, auf der Grenzen neu definiert werden und die Komfortzone verlassen wird. Eine Reise, auf der eine unglaubliche Gemeinschaft entsteht. Egal, ob Fitness-Neuling oder Fortgeschrittene auf der Suche nach einer neuen sportlichen Herausforderung hier ist der richtig Ort dafür Am 20 Juli erwartet die Teilnehmenden auf dem Spargelhof Klaistow ein abwechslungsreicher Parcours, der mit einer Mischung aus Laufen und Hindernissen begeistern wird. Es gibt verschieden Distanzen zur Auswahl:

• Sprint (5K): Der ideale Einstieg, um die Faszination Spartan Race kennenzulernen.

• Super (10K): Eine großartige Möglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit weiterzuentwickeln.

• Beast (21K): Die ultimative Prüfung für alle, die eine echte Herausforderung suchen.

• Kids Race: Auch die Jüngsten können sich auf einem speziell abgestimmten Parcours beweisen.

Spartan Race ist eine einzigartige Gelegenheit, die eigene körperliche und mentale Stärke zu testen und dabei jede Menge Spaß zu haben. Hindernisse müssenüberwundenwerden,vondenen

man wahrscheinlich nie gedacht hätte, dass man sie schafft und die Ziellinie wird mit einem Gefühl des Triumphs überquert, das einen für immer prägen wird.

Spartan Race Berlin ist einsteigerfreundlichund somit der perfekte Ort, um die ersten Erfahrungen mit Hindernisläufen zu sammeln. Die Gemeinschaft ist unter den Racern wichtig So wird der oder die Einzelne Teil einer motivierenden und unterstützenden Community. Ein Tag voller Action, Adrenalin und Erfolgserlebnisse hinterlässt unvergessliche Eindrücke.

-

Spartan Race

Am 20. Juli auf dem Spargelhof Klaistow, Glindower Str. 28, 14547 Beelitz

Infos und Anmeldung unter: de.spartan.com/de/races/berlin Volunteer-Anfragen unter: de_volunteers@spartan.com

FOTO Spartan Race Images

KOPF AN KOPF

MALEREI UND SKULPTUR

Hermann Josef Hack - Milan Peschel - Gerd Sonntag

Alle drei sind sie Maler. Hack erschafft zudem Objekte und gilt als Pionier neuer Kommunikationsmedien. Als Gegenbewegung zur Beschleunigung der digitalen Medien fordert er eine »Ästhetik des globalen Überlebens«. Peschel malt zahlreiche Portraits, viele Selbstportraits,oftaufseinemiPad.Hack entdecktePeschelsfarbenstarkeexpressive Bilder und lud ihn ein, gemeinsam auszustellen: »Mich interessiert der Maler-Kollege Peschel, auch wenn ich ihn als Schauspieler und Regisseur sehr schätze, seine Portraits haben mich angesprochen und neugierig gemacht.« SonntagkomplettiertdieAusstellungmit expressivenMalereienundCollagenverfremdeterKöpfeundGesichter.Inseinen internationalbeachtetenGlasskulpturen

Doppeljubiläum

GEDENKSTÄTTE 30 Jahre Gedenkstätte Lindenstraße & 10 Jahre Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Seit nunmehr 30 Jahren existiert die Gedenkstätte Lindenstraße in der Potsdamer Innenstadt. Sie erinnert in einem ehemaligen Gefängnis- und Gerichtsgebäude an politische Verfolgung und Haft in der NS-Diktatur, der sowjetischen Besatzungszone und der DDR, aber auch an die Überwindung der SED-Diktatur durch die Friedliche Revolution 1989/90.

Dank des bürgerschaftlichen Engagements konnte der einstige Haft- und Justizort nach 1989 gesichert und zu einem Gedenkort gestaltet werden. Seit derGründungderStiftungvorzehnJahrenentwickeltesichdie»Lindenstraße« zueinerGedenkstättemitumfassendem Angebot. Neben der Dauerausstellung und den Sonderausstellungen fanden

verbindet er Transparenzund Zerbrechlichkeit mit archaischen Formen, wodurch eine spannungsreiche Auseinandersetzung mit Körper, Raum und Identität entsteht.

Kunsthaus sans titre 10.7 um 18 Uhr Eröffnung 11.7. - 17. 8. Mi – So von 14 bis 18 Uhr Französische Str. 18, 14467 Potsdam Eintritt frei www.sans-titre.de/ausstellungen

Open Airs auf der Sommerbühne 25. 7. um 20 Uhr: SirbamanieBalkangroove aus Berlin 8. 8. um 20.30 Uhr: UMFYR –Instrumentalmusik aus Dresden

Infos und alle Veranstaltungen www.sans-titre.de/events

allein im Jahr 2024 1004 Bildungsveranstaltungen, wie Führungen, Gespräche mit einstigen Inhaftierten, digitale Spurensuchen und Workshops statt. Heute ist die Einrichtung ein bedeutender Bildungs- und Erinnerungsort der Landeshauptstadt Potsdam und des Landes Brandenburg.

Das Doppeljubiläum wird am Dienstag, 15 Juli 2025 zwischen 17-20 Uhr mit FeierlichkeitenimHofderGedenkstätte Lindenstraße begangen.

In der Jubiläumswoche bietet die Gedenkstätte vom 15.-20 Juli 2025 täglich um 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Eintritt und die Nutzung des Audioguides sind in der Jubiläumswoche kostenfrei.

Gedenkstätte Lindenstraße Lindenstr 54, 14467 Potsdam 15 Juli bis 20. Juli, Jubiläumswoche www.gedenkstaette-lindenstrasse.de

FOTO Schauspieler, Regisseur und Maler Milan Peschel © Barbara Martinkat

ARCHÄOTECHNICA 2025

MUSEUM Welten verbinden – Austausch, Handel und Reisen durch die Jahrtausende

Kein Mensch ist eine Insel – dies gilt epochenübergreifend auch für Kulturen Handel, Austausch und Reisen durch die Zeiten sind daher die Themen der diesjährigen ARCHÄOTECHNICA, die sich den verbindenden Elementen des menschlichen Miteinanders widmet

Kunsthandwerk in einmaliger Kulisse

AUSSTELLUNG Beelitz lädt am letzten Juli-Wochenende zum Stöbern und Entdecken rund um die Wassermühle

Kunstschmieden bei der Arbeit über die Schulter schauen, bei den Traditionshandwerkern selbst Hand anlegen oder SkulpturenundMalereienbestaunen:All das und viel mehr bietet der Kunst- und Handwerkermarkt in Beelitz am 26 und 27 Juli. Mehr als 70 Künstler und Handwerker aus der Region sowie den benachbarten Bundesländern stellen rund um die historische Wassermühle und den Mühlenteich ihre Werke aus. Auch handgemachter Schmuck und Accessoires, Textilien, Gartenkeramik, geflochtene Körbe, Hundeleinen und viele weitere kleine Schätze finden sich

An einem Wochenende erläutern zahlreiche Akteur:innen und Wissenschaftler:innen, welche Rohstoffe und Waren in Steinzeit, Mittelalter oder der frühen Neuzeit vertrieben wurden.

Wie sich der Kontakt mit fremden Kulturen gestaltete, können die Besucher:innen am Beispiel antiker Griechen, kaiserzeitlicher Germanen oder westslawischer Gruppen erleben. Auch Expeditionen in ferne Länder oder der Anbau einst exotischer Pflanzen werden vorgestellt.

Nicht von dieser Welt scheint die Kontaktaufnahme mit dem Jenseits –doch auch diese Form des Austausches gehört seit Urzeiten zum menschlichen Dasein.Gezeigtwirdebenfalls,wieMenschen, Ideen und Nachrichten reisten. Expert:innen erklären astronomische Kenntnisse der Himmelsscheibe von

Nebra, marschierende Römer, hochseetüchtige Segelschiffe und das frühe Automobil.

Mitmach-Aktionen für Kinder, ein spannendes Tagesprogramm und die traditionelle Modenschau runden die Veranstaltung ab Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Archäotechnica 2025

26. und 27. Juli. jeweils 10-17 Uhr

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr 28 14776 Brandenburg an der Havel Eintritt: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3,50 € Familien 10 €, Kinder unter 10 Jahren frei Gruppen ab 10 Personen 3 € pro Person Infos unter www.landesmuseum-brandenburg.de

an den Marktständen. Zudem wird eine Genussecke eingerichtet: Von frischem Softeis über Knoblauchbrot bis hin zu Grillwürsten aus Wildfleisch reicht das Angebot vor Ort.

Auch die Einzelhändler in der historischen Beelitzer Altstadt können an diesemWochenendeöffnen.Gemeinsam mit den geöffneten Museen und der Ausstellung in der Kunstremise direkt neben dem Markt wird der Besuch in

Beelitzsozueinemrundumgelungenen Tagesausflug.Kunst- und Handwerkermarkt Beelitz Beelitzer Stadtpark rund um den Mühlengarten und Mühlenteich, Parkplatz: Trebbiner Str 21, 14547 Beelitz Sa, 26.7.: 11–19 Uhr, So, 27.7.: 11–18 Uhr www.beelitz.de/ein-wochenende-vollerkunst-handwerk-und-genuss-in-beelitz

FOTO A. Franke/BLDAM

Walzerlust am Seeufer

OPER Wiener Lustspielorgie in preußischer Hofkulisse: »Die Fledermaus« beim Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg

»Ha, welch ein Fest, welche Nacht voll Freud‘!« – Mit Johann Strauss‘ Meisteroperette »Die Fledermaus« verwandelt sich der Rheinsberger Schlosspark in einenOrtsommerlicherChampagnerlauneundmusikalischerSinnesfreude.Vom 2. bis 14 August erlebt das Publikum im Schlosshof am Grienericksee ein Open-AirSpektakel voller Situationskomik und herrlich absurder Intrigen. Der rauschhafte Walzerstrudel entführt in eine ausgelasseneWelt,inder Täuschungen

23. Fährfest

und Irrungen lustvoll zelebriert werden. Aufstrebende Operntalente – allesamt Preisträger*innen des renommierten Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper SchlossRheinsberg–präsentiereneinen ebenso humorvollen wie eleganten Musiktheater-Abend:Strauss‘berühmte Ohrwürmererklingenmiterfrischender Leichtigkeit und feinen Nuancen. Die Figuren bewegen sich zwischen großer Sause und bitterböser Entlarvung, bis ihre Lügenkonstrukte in einer gigantischen Lachsalve zusammenbrechen. Ein sommerlicher Ausflug nach Rheinsberg lohnt sich doppelt: Tagsüber die Seenlandschaft genießen, abends bei

EVENT Buntes Programm mit Wasserski-Shows, Live-Musik und Feuerwerk für die ganze Familie

Um 14 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Kerstin Hoppe das 23. Fährfest auf der Geltower Bühne. Höhepunkte sind die Wasserski-Show des Caputher Wasserskiclubs »Preussen e.V.« sowie Auftritte von PiaSophie,DanielLopesund UDOpolis mit seinen Panikkomplizen.Musikfansdürfen sichaufgroovigeSoundsvon

derKammeroperunvergesslicheMusikhighlights erleben. Hier verschmelzen Natur und Kultur zu einer Atmosphäre, die in bester Erinnerung bleibt.

»Die Fledermaus« von Johann Strauss 2 bis 14 August Open-Air im Schlosshof Schloss Rheinsberg 2, 16831 Rheinsberg Tel.: 033931 721 17

Tickets & Infos: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de

Hakke Music freuen. Zudem gibteseinvielfältigeskulinarischesAngebotmitStreetfood, fränkischenSpezialitätenund Kuchen und Waffeln.

23. Fährfest Sa., 2. August am Caputher Gemünde Infos: www.schwielowsee.de

Uwe Hauth
FOTO Uwe Hauth
FOTO promo

Jubiläum auf dem Pfingstberg

GENUSS Das Kades feiert im Sommer dieses Jahres sein 35-jähriges Bestehen

Wer jetzt im Sommer auf der Terrasse des Lokals sitzt, hat einen schönen Blick auf blühende Gärten. Die Vögel zwitschern. Der Lärm der Stadt ist außen vor. Das Besondere dieses Ortes, man kommt hier nicht mal eben so vorbei, für einen BesuchbeiKadesentscheidendieGäste sich ganz bewusst.

Mit seiner Mutter hatte Kade das heruntergekommeneVereinslokalübernommen und die beiden legten schnell los,verkauftenwährendderBauarbeiten 1990 im Freien die ersten Bratwürste Kades Mutter backte Apfelkuchen. An Sonntagen bildeten sich Warteschlangen. Die ersten Gäste seien neugierige Wandergruppen älterer Westberliner gewesen, erzählt Kade. Die Wanderer brachten ihre Familien mit, feierten hier Geburtstage und Weihnachten.

»Wir waren damals ein deutsches Lokal von vielen«, sagt Kade. »Heute sind wir eine Nische.« Auch das ziehe Gäste an. »Die Leute schlagen die Karte auf und stellen fest, Eisbein hätten sie seit Jahren nicht gegessen und entschei-

den sich genau dafür«, beschreibt der Gastwirt das Phänomen. »Eisbein ist heute wie Sushi 1990.«

Im Herbst 2002 stieß Bruder René Kade zum Team dazu und brachte die Idee des Martinsgansessens mit. »Bekloppt«habeerdieIdeegefunden,heute sinddieGänsederRennerimJahresendgeschäft. Kade bekommt sie von einem kleinen Betrieb in Polen. Der stellt die GösselextrafürdiePotsdamerein.»Wir könnensehen,wiesieimFreienwachsen und gedeihen«, beschreibt Kade die Kooperation.

Seit Mitte der 2010er Jahre hat sich das Restaurant auch einen Namen als Ort kultureller Veranstaltungen gemacht. Lieder- und Kabarettabende, Lesungen von Schriftstellern und Kades Tafelfreuden mit Anekdoten aus seiner Zeit als Gastronom gehören zum Programm. Ab OktobersindzumBeispieldasPotsdamer KabarettObelisk,Linke-PolitikerGregor Gysi, Schriftsteller Harald Martenstein unddiePotsdamerSchriftstellerinAntje Rávik Strubel zu erleben. Und weil es ihm bei allem Herzblut für sein Restaurantsehrguttut,auchmalrauszukommen aus dem Alltag, hat Mario Kade StadtspaziergängedurchPotsdamentwickelt. Einendavon,dieGrenztour,mitStartam NauenerTorüberGlienickerBrückeund Cecilienhof,durchdie»verboteneStadt« bis hinauf auf den Pfingstberg, begleitet er viermal im Jahr selbst

KADES Restaurant Am Pfingstberg

Große Weinmeisterstr. 43b, 14469 Potsdam

Tel.: 0331 293533

www.restaurant-pfingstberg.de

FOTO Andreas Klaer / PNN
FOTO Ottmar Winter/PNN

Paretzer Kultursommer – Tanznacht in Paretz

KONZERT Great Gatsby neu interpretiert – Live mit Vocal Invitation am 23 August

Alle sind verrückt nach Swing Dance… Wir sind es auch und folgen dem Drive der Szene und haben uns nach der coolen Salsa Nacht im letzten Jahr für eine Tanznacht im Stil der 20er Jahre entschieden.

Mit »Vocal Invitation« haben wir eine Band vom Feinsten gewählt, die uns mit Piano, Bass, Drums und einer herausragenden Stimme am 23. August durch den Abend begleiten wird

Bei »Great Gatsby« Musik im Stil der Roaring 20s und der Swing Ära in den 30er und 40er Jahren, von Foxtrott, Lindyhop und Charleston, kombiniert mitneuenKompositionen,versprichtdie Band: Es wird kein Gast auf dem Stuhl sitzen bleiben. Zu mitreißend sind die Uptempo-Swing-Rhythmen dieser Zeit. Und damit so richtig Stimmung aufkommt, freuen wir uns auf Gäste, gekleidet im Zeichen der Zeit. Die Gäste

erwartet ein Abend voller Musik zum Tanzen, Cocktails und leckere Häppchen für den kleinen Hunger.

ImVorfeldzurTanznachtgibteseine Tanzwerkstatt ab 30.Juli.

Paretzer Kultursommer 2025 Programm und Tickets unter: www.stiftung-paretz.de

FOTOS Björn Missal

Sommertheater unter freiem Himmel

THEATER Schirrhofnächte mit einem vielseitigen und zeitgemäßen Veranstaltungsprogramm in der Schiffbauergasse Potsdam

Sommernächte, Theateraufführungen im Freien und das Erlebnis des Kulturgenusses verbinden sich zu einem Programmhighlight vom T-Werk: die 12. Potsdamer Schirrhofnächte.

Vom 21. August bis zum 31. August zeigen das Ton und Kirschen Wandertheater und das NEUE GLOBE THEATER insgesamt vier bildgewaltige Inszenierungen. Das international besetzte Ton und Kirschen Wandertheater erweckt mit Marionetten, Masken, Tanz, Schauspiel und Livemusik in der Inszenierung »ES WAR EINMAL und war auch nicht …« den speziellen Zauber, der den Märchen innewohnt, zum Leben.

Das Potsdamer NEUE GLOBE

THEATER präsentiert drei Produktionen. Kishons Bravourstück »Es war die Lerche«, Shakespeares »Sturm« sowie die Kömödie »Diener zweier Herren« nach Carlo Goldoni von John von Düffel. Mit insgesamt zehn Spielterminen erwartet die BesucherInnen erneut ein abwechslungsreiches Theaterprogramm unter freiem Himmel.

T-Werk

Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam 21 August bis 31 August auf dem Schirrhof am T-Werk Infos & Tickets unter Tel.: 0331 73042626 und www.t-werk.de

Großes Kino: Spiele auf dem Weg nach Hollywood

AUSSTELLUNG »Screen/Play« im Computerspielemuseum Berlin verbindet Film und die Welt der Spiele

Im Computerspielemuseum hat eine neueWechselausstellungeröffnet.Unter dem Titel »Screen/Play« verwandelt sicheinTeildesMuseumszumKinosaal, indemdieMedienkonvergenzzwischen FilmundComputerspiel–undüberdiese beidenMedienhinaus–beleuchtetwird. Anhand einer Auswahl an Exponaten wird das Scheinwerferlicht auf einzelne Aspekte der wechselseitigen Beziehung dieser beiden Medien gelegt. 15 SpielstationenladenBesucherdazuein,selbst in verschiedenste Formen von Games mit Filmbezug einzutauchen.

Der grüne Computerspace-Automat isteinesderbekanntestenAusstellungsstücke 1973hattedieserAutomatseinen großen Filmauftritt, als sich Shirl im Hollywood-Klassiker »Soylent Green« ihre Zeit damit vertrieb. 1975 diente in »Jaws« eine Arcade-Spielszene am Anfang des Films als Vorausblick auf die kommenden Geschehnisse. In »War Games« von 1983 wurde Gaming zum

Polit-Thriller. Computerspiele waren bereits ein Teil von Hollywood, bevor im November 1982 mit »Indiana Jones« und»E.T.«zweiFilm-Legendenoffizielle SpielezuihrenFilmenerhieltenund1993 mit»SuperMarioBros.«dieersteHollywood-Spieleverfilmung erschien. Heute sind Computerspiele mit Filmlizenz ein festerBestandteildesSpielemarktesund Spielverfilmungenflimmernregelmäßig über die Kinoleinwand.

Für die Wechselausstellung wird empfohlen, vorab einen Zeitslot über das Internet zu buchen.

Computerspielemuseum Berlin Wechselausstellung »Screen/Play«, täglich 10–20 Uhr Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin Tel.: 030 60988577 www.computerspielemuseum.de

FOTOS Philipp Plum / Marion Kollenrott
FOTOS Computerspielemuseum © Margarita Filipenko

Bewegung. Ein Aufbruch unter neuer Leitung

KONZERTE Nach 15 Jahren übergibt Antonello Manacorda den »Taktstock« an François Leleux

Die Kammerakademie Potsdam startet mit ihrem neuen Künstlerischen Leiter François Leleux in eine bewegte Saison. Der berühmte Oboist und renommierte Dirigent wird international gefeiert und konzertiert in den großen Konzertsälen der Welt. Sein Repertoire reicht vom Barock bis zu neuen Auftragswerken. Mit unbändiger Energie, Leidenschaft und musikalischer Klarheit will er mit der KAP viel Neues ausprobieren. »Bewegung« wird zum Leitmotiv 2025.26 –als Ausdruck künstlerischer Weiterentwicklung, menschlicher Offenheit und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Programme verbinden Bekanntes mit Unbekanntem, Historisches mit Zeitgenössischem,LeichtigkeitmitTiefgang. Am 6. September eröffnet Leleux die Saison mit einem überraschenden Antrittskonzert zum 25. Geburtstag des

Nikolaisaals – gefeiert wird am Folgetag weiter mit einem Familienkonzert. Zwei Wochenspäter(20.September)folgtdie symbolische»Taktstockübergabe«,wenn Leleux und sein Vorgänger Antonello Manacorda gemeinsam auf der Bühne stehen. Außerhalb des Nikolaisaals ist die KAP mit Trevor Pinnock am 27 September in der Friedenskirche zu erleben. Weitere Highlights sind das erste Konzert der Überraschungsreihe Heimspiel an einem geheimen Ort (14.10.)unddiezeitgenössischeKonzertreihe KAPmodern, die am 29 Oktober kraftvolle Klangarchitektur präsentiert. -

Kammerakademie Potsdam (KAP) Wilhelm-Staab-Str. 11, 14467 Potsdam Tel.: 0331 2888828 www.kammerakademie-potsdam.de

Entdecken Sie den KunstOrt Caputh! Besuchen Sie professionelle Galerien und Ausstellungen, machen Sie sich eine persönliche Freude mit ihrem Lieblings-Kunstobjekt auf dem Caputher Kunstmarkt, staunen Sie über künstlerische Aktionen und genießen Sie die herzliche Atmosphäre im schönen Ort Caputh! Am Ende des Sommers öffnen Caputher Ateliers und Galerien ihre Türen. Künstler:innen laden Sie ein, ihre Ausstellungen aktueller Werke von Malerei und Skulpturen, Collagen und Grafiken, Fotografien und Installationen zu besichtigen. Erstmalig wird Ihnen auf dem Caputher Kunstmarkt eine bunte Vielzahl unterschiedlichster Kunst- und Kunstgewerbe-Objekte angeboten.

kunsttour-caputh.de

Wir laden Sie zum Verweilen bei köstlichem Kaffee und Kuchen ein. Auch in diesem Jahr bereichern die Caputher Kunstmucker die KunstTour! Die Kunstmucker sind eine Gruppe Kunstschaffender, die mit Spaß an gemeinsamer Kreativität Kunstprojekte in Caputh organisieren und umsetzen. Lassen Sie sich durch freie künstlerische Aktionen überraschen, die u.a. mittels Literatur, Street Art und Malaktionen im Ort Caputh präsentiert werden und zum Mitmachen für Jung und Alt einladen.

Mehr unter www.kunsttour-caputh.de und instagram kunsttour_caputh

EINLADUNG

After-Work-Party

Am 16 Juli ab 17 Uhr auf der Dachterrasse des Campus

Mit BBQ, Drinks, Free Icecream – und dem besten Ausblick auf den Jungfernsee

FOTO Lena Fingerle
FOTO Björn Giesebrecht
FOTO Gisma University, Dora Csala
FOTO Wardow GmbH

Vom Büro zum Campus: das WORKHUB als Innovationsort

WORK-LIFE-BALANCE Der Potsdamer Norden steht für neues Arbeiten –mit Fitness, Erholung und Gemeinschaft in erster Wasserlage

Das WORKHUB auf dem Campus am Jungfernsee zeigt eindrucksvoll, was zeitgemäße Stadtentwicklungheutebedeutet:Lernen,Arbeiten, Bewegen und Vernetzen an einem Ort. Hier, auf dem bereits etablierten Campus, entwickelt sich ein lebendiger Hotspot für Bildung und Innovation.

Renommierte Unternehmen wie SAP oder die internationale GISMA Business School prägen das Bild schon seit einigen Jahren. Jüngster Neuzugang: der Taschenhändler WARDOW. Und mit dem geplanten Gymnasium ab 2027 wächst das Zukunftsbild um einen weiteren wichtigen Baustein.

Das WORKHUB bietet moderne Büro- und Arbeitsflächen für unterschiedlicheNutzungen–vonklassischen Mietbüros über Praxisflächen bis hin zu Co-Working-Formaten.

SimpliOffice gehört zu den Mietern im WORKHUB und betreibt vor Ort

ein flexibles Büro- und Servicekonzept. Von dem Angebot wie Meetingräume, Schlafkabinen, Lounge-Bereiche oder Community-Events profitieren auch alle weiteren Mieter:innen.

Neuzugang im WORKHUB ist das Boutique-Fitnessstudio3ZoneTraining, dasmitintensivemKleingruppentraining eine ideale Ergänzung für alle ist, die Arbeits- und Lebensqualität verbinden möchten. »Wir schaffen Orte, an denen man nicht nur arbeitet, sondern gerne Zeit verbringt – sei es beim Meeting am Wasser, beim Espresso auf der Terrasse, dem Streetfood-Lunch oder beim Netzwerkenaufeinemunsererregelmäßigen Events«, sagt Giulia Berger, Asset Managerin des WORKHUB bei der Berlin Income One. »Das Büro wird mehr und mehrzumsozialenRaum.Dafürbraucht esFlexibilität,Lebensqualität–undOrte, die inspirieren.« Ein Beispiel dafür: die große After-Work-Party am 16 Juli ab 17 Uhr auf der Dachterrasse. Mit BBQ, Drinks, Free Icecream – und dem besten Ausblick auf den Jungfernsee. Anmelden kann sich jeder über die Potsdamer Clubkultur App.

Was jetzt noch fehlt: ein gastronomisches Highlight, das dem Campus gerecht wird. Die verfügbare Fläche von rund 357 m2 (plus Außenbereich) eignet sich für alles – vom Coffeeshop über gesunde Bowl-Bar bis hin zum Multikonzept-Store. Gesucht wird ein Angebot, das belebt, verbindet und inspiriert – nicht nur zur MittagspauseCampus am Jungfernsee Konrad-Zuse-Ring 11/13, 14469 Potsdam info@workhub-potsdam.com www.workhub-potsdam.com

FOTO Maximilian Otto
FOTOS Lena Fingerle

Entspannte Diagnostik am See

GESUNDHEIT Dr. Mechthild Bode-Hofmann hat eine Radiologische Privatpraxis am Jungfernsee eröffnet. Ihr Auftrag: Mit dem offenen MRT Patienten von Kopf bis Fuß untersuchen und Krankheiten diagnostizieren

Sessel und Sofa warten im großzügigen Loungebereich bei entspannter Musik auf die »Gäste« von Dr Mechthild Bode-Hofmann. Diese kommen zwar mit Erkrankungen von Muskeln und Gelenken, etwa Bandscheibenvorfällen, Kreuzbandrissen oder degenerativen Erkrankungen wie Arthrose in die Praxis, sollen sich aber wie in einem Wohnzimmer fühlen. Die gläserne Fensterfront gibt den Blick auf den Garten am Jungfernsee frei, dessen Ruhe Patienten und Angehörige gerne geniessen. Erst im Januar eröffnete die Radiologin ihre modern ausgestattete Privatpraxis, die wie eine Wohlfühloase anmutet. Ihr sechsköpfiges Team küm-

mert sich liebevoll und herzlich um die Belange der Patienten.

Herzstück der Praxis ist ein offener Kernspintomograph, der Untersuchungen ohne Einengung in fast allen Untersuchungsregionen möglich macht. Diese Komfortvariante eignet sich besonders für Menschen mit Platzangst oder Kinder, die von ihren Eltern begleitet werden, und Blickkontakt halten können. Dank der Kombination mit einer Künstlichen Intelligenz wird eine sehr präzise Bildgebung erzielt, die die Untersuchung verkürzt, eine sofortige Befundauswertung ermöglicht, und viel Zeit für ein perönliches Gespräch lässt. Außerdem ist das Gerät deutlich leiser, was zusätzlichen Stress für Patienten vermeidet – ein Novum in der Region.

Dr. Mechthild Bode-Hofmann ist seit 1997 in der Radiologie tätig, zuletzt als Radiologin und stellvertretende Ärztliche Leiterin der Poliklinik Ernst von Bergmann Potsdam. Die hochspezialisierte Fachärztin ist neben der Vorsorge und Diagnostik auch für die Bereiche Schmerztherapie und Knochendichtemessung Ansprechpartnerin – für jeden. Gesetzlich Versicherte müssen bei ihrer Krankenkasse allerdings einen Antrag

auf Kostenübernahme stellen.

Vorraussichtlich Ende 2025 beziehungsweise Anfang nächsten Jahres kommt noch ein weiterer, halboffener MRT mit vergrößertem TunneldurchmesserzumEinsatz.Mitihmwerdenalle UntersuchungenanallenKörperregionen möglich.

Radiologische Privatpraxis am Jungfernsee

Konrad-Zuse-Ring 6c, 14469 Potsdam

Tel.: 0331 76997010

Mobil: 0151 25273543

E-Mail: praxis@potsdam-radiologie.de www.potsdam-radiologie.de

FOTOS Lounge, offener MRT © Björn Giesebrecht
FOTO Frau Dr Bode-Hofmann © Björn Giesebrecht

Fashion E-Commerce aus Potsdam

KARRIERE WARDOW.COM im Babel Tree Summit – ein Arbeitsplatz der Zukunft am Jungfernsee

Seit Juni 2024 ist der Online-Händler für Taschen, Rucksäcke, Reisegepäck und Accessoires aus dem Premiumsegment am Campus Jungfernsee zu Hause. Mit dem Umzug bekennt sich dieWARDOW GmbHklarzurRegionundunterstreicht zugleich ihren Anspruch an modernes Arbeiten und gelebte Gemeinschaft.

»Wir wollten nicht nur ein neues Büro – wir wollten einen Ort schaffen, an dem Menschen gern zusammenkommen und gemeinsam Großes bewegen«, betont Unternehmenssprecherin Katja Busch. Entstanden ist ein zukunftsorientierter Arbeitsort auf drei Etagen mit insgesamt 2.350 Quadratmetern, der Kreativität und Austausch fördert.

Das neue Office bietet mehr als ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze: Offene Kommunikationszonen, multifunktionale Meetingräume und flexibel buchbare Tagesbüros schaffen Raum für agiles und vernetztes Arbeiten. Herzstück der neuen Firmenzentrale ist der großzügige Community Hub mit Dachterrasse, Küche, Yoga- und Gaming-Bereich – ein Ort für gemeinsame Pausen, After Work und Teamspirit. WARDOW.COM zählt zu den wachstumsstärksten Digitalunternehmen Brandenburgs. Mit einem Jahresumsatz von 85 Millionen Euro, zwölf Ländershops, europaweitem Versand und rund 22.000 Produkten im Sortiment

Global denken, praxisnah studieren

KARRIERE Die Gisma University of Applied Sciences in Potsdam und Berlin

In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnt internationale Bildung an Bedeutung – nicht nur als akademisches Gut, sondern als Schlüsselqualifikation für die Arbeitswelt von morgen. Die Gisma University of Applied Sciences greift diesen Anspruch auf und schafft eine Studienumgebung, die kulturelle Vielfalt,unternehmerischesDenkenund praxisorientierte Lehre vereint. Am Jungfernsee in Potsdam sowie in Berlin lernen derzeit über 2.000 Studierende aus mehr als 95 Nationen –einakademischesMiteinander,dasüber klassische Wissensvermittlung hinausgeht. Der internationale Austausch im Hörsaal, auf dem Campus und im Projektteam fördert interkulturelle Kompetenzen und erweitert den Blick aufglobaleZusammenhänge.Dieprivate, staatlich anerkannte Hochschule bietet

aktuell16englischsprachigeStudienprogramme in den Bereichen Management, Leadership, Data Science, Künstliche Intelligenz und Software Engineering an Ab Herbst 2025 wird das Angebot um drei neue Studiengänge erweitert: einenBachelorinInternationalRelations sowie zwei Masterprogramme in Creative Entrepreneurship und Social Media und Influencer Management.

Besonders zeichnet sich die Gisma durch ihre enge Anbindung an die Wirtschaft aus. Über 40 Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen – darunter SAP, Deloitte, L’Oréal, Vattenfall, Mercedes-Benz,FraunhoferundHelloFresh – ermöglichen den Studierenden frühzeitigeEinblickeindieBerufspraxis. Gastvorträge, Projekte mit UnternehmenspartnernundeinCareerCentremit direktem Draht zur Industrie schaffen

positioniert sich das E-CommerceUnternehmen nicht nur als führender Player im Premiumsegment – sondern auch als attraktiver Arbeitgeber für die Region.

WARDOW GmbH

Konrad-Zuse-Ring 2c, 14469 Potsdam www.wardow.com jobs.wardow.com jobs@wardow.com

reale Karrierechancen schon während des Studiums. Die Studienprogramme der Gisma sind staatlich akkreditiert und werden von der FIBAA sowie dem Akkreditierungsrat geprüft.

-

Gisma University of Applied Sciences Konrad-Zuse-Ring 11, 14469 Potsdam Tel.: 0511 546090 info@gisma.com www.gisma.com

FOTO WARDOW GmbH
FOTO Dora Csala

Oase der Gastlichkeit

GENUSS Wohnliche Atmosphäre trifft Kunst und Kultur im Café Matschke

Das Café Matschke zwischen »Neuer Garten« und »Alexandrowka« befindet sich im einstigen Pferdestall der Villa von Maimi von Mirbach. Der verwunschene Garten und die Wohnzimmeratmosphäre lassen den Lärm der Stadt vergessen. In dem Galeriecafé finden ständig wechselnde Ausstellungen und Lesungen statt, die nicht nur Kunstliebhaber anziehen. Regelmäßig werden auch spannende Musikveranstaltungen angeboten, die mit ihrem einzigartigen Sound die Atmosphäre des Cafés bereichern.

Das kulinarische Angebot umfasst hausgebackenen Kuchen, saisonale Speisen und ausgewählte Weine sowie russische Spezialitäten und ergänzende Getränke, die die Veranstaltungen (aktuell bis 6. Juli »Sommer Frauen«) optimalabrunden.Indiesereinzigartigen AtmosphäreentfaltetsichdieVielfaltder Kunst und Kultur im Café Matschke.

-

Café Matschke

Alleestr. 10, 14469 Potsdam

Tel.: 0331 2800359

www.matschkes-galeriecafe.de

Genuss am Schloss Sanssouci

GENUSS Kulinarische Highlights und spannende Events in Potsdam

Das Gasthaus «Zur Historischen Mühle» in Potsdam verbindet kulinarische Highlights mit echter Gastfreundschaft direkt am Schloss Sanssouci. Erleben Sie regionale Spezialitäten und kreative Gaumenfreuden in historisch-gemütlichemAmbienteoderimidyllischenBiergarten.RegelmäßigeGenuss-Events,wie das beliebte Wine & Dine, garantieren einzigartigeAbendevollerGeschmackserlebnisse. Als Eventlocation bietet das GasthauseinmaligeVorteile:dieLageist außergewöhnlich – weit und breit keine Nachbarn,diedurchausgelasseneFeierlichkeiten gestört werden könnten. Ob für genussreiche Stunden zu zweit, in geselliger Runde oder ein entspanntes Bier im Grünen – hier finden alle ihren Lieblingsplatz. Besuchen Sie das Gasthaus «Zur Historischen Mühle»undgenießenSiediebesondere Atmosphäre in einem der schönsten Gasthäuser Potsdams.

-

Gasthaus »Zur Historischen Mühle«

Zur Historischen Mühle 2, 14469 Potsdam

Tel.: 0331 28 14 93

www.muehle-potsdam.de

Das Ristorante La Lupo wurde besonders geehrt!

GENUSS Das italienische Restaurant in Groß Glienicke wird immer beliebter

Das Ristorante La Lupo im Villenpark Potsdam wurde unter der Leitung des Süditalieners Andrea Barbato auf ein hohes Niveau gebracht und ist dadurch inzwischeneinbeliebtesZielfürLiebhaber der italienischen Küche. Außerdem wurde das Ristorante La Lupo im Mai 2025 mit der Aufnahme als Mitglied in die weltweit etablierte Vereinigung der »Chaine des Rôtisseurs« geehrt.

NachdererfolgreichenSpargelsaison findetsichnundieSaisonderPfifferlinge in allen Variationen auf der Saisonkarte wieder. Das Ristorante La Lupo am Villenpark Potsdam ist ein idealer Ort füreinromantischesDinner,einTreffen mit Freunden oder eine Familienfeier. Samstags und sonntags empfängt das LaLuposeineGästebereitsab12Uhr,bei schönem Wetter auch auf der Sonnenterrasse.

UmsicheinenTischzusichern,empfiehltessichinzwischen,dieMöglichkeit der Reservierung zu nutzen.

Ristorante La Lupo

Heinz-Sielmann-Ring 1 A, 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Reservierungen unter: Tel.: 033201 690645 oder mail@la-lupo.de www.la-lupo.de

FOTO La Lupo
FOTO promo
FOTO promo

TIPPS

Den SOMMER genießen MME UNSERE

Wie können Groß und Klein ihren Sommer verbringen? Hier eine kleine Auswahl

OPEN AIR EVENT

Sommerfest am See

Vom 4. bis 6. Juli 2025 erwartet die Besucher im Kurpark Bad Saarow am Scharmützelsee bei freiem Eintritt ein Wochenende bei ausgelassener Stimmung, mit regionalen und überregionalen Winzern, Live-Musik, tollem Unterhaltungsprogramm sowie kulinarischen Köstlichkeiten und Spaß für die Kleinen.

Bad Saarow Kur GmbH

Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 8680 www.bad-saarow.de

WEINFEST

»Der Geist ist leicht zu überzeugen, wenn das Herz gerührt ist« pflegte einst Friedrich der Große zu sagen. Und wo ließe das Herz eher rühren, als auf dem Königlichen Weinberg, den Friedrich einst als einen Ort des Genusses auserkoren hatte? Gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten lädt die MosaikBerlin gGmbH vom 11 – 13 Juli 2025 zum bereits 13. Königlichen Weinfest auf den Potsdamer Klausberg ein. Winzer aus der Brandenburger Region

sowie nahezu allen anderen Deutschen Weinanbaugebieten reisen an, um hier die Vielfalt des Deutschen Weins zu präsentieren Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl führt in die komplexe Welt der Weinaromen und »The Swingin‘ Hermlins« swingen beim sonntäglichen Frühschoppen Vor allem aber steht der Genuss erlesener Weine in ungezwungener Atmosphäre vor der malerischen Kulisse des Belvederes

Königlicher Weinberg/ Klausberg Maulbeerallee 4, 14469 Potsdam www.koeniglicher-weinberg.de

SPORTEVENT

Keine Gnade für die Wade

Am Sonntag, den 7. September sind überall fröhliche Radler rund um Bad Saarow, Storkow, Fürstenwalde und Wendisch Rietz zu sehen. Seit mehr als 20 Jahren wird in der Ferienregion Storkower See und Scharmützelsee kräftig in die Pedale getreten. Die Vorfreude bei allen Fans ist riesig. Schon im Vorfeld werden die Räder auf Vordermann gebracht, die Strecke gecheckt und sich mit den Radel-Freunden verabredet

Rund 25 Stempelstellen erwarten die Pedalisten auf einem Streckennetz von ca 100 km Sport und Spaß werden miteinander verbunden, Unterhaltung und Gastronomie auf den Strecken runden den Fahrraderlebnistag ab und bieten unterhaltsame Pausen zum Verschnaufen. Jeder kann seine individuelle Tour planen oder sucht sich eine der 8 Routen für jede Altersklasse und jeden Schwierigkeitsgrad aus.

Tourismusverein Scharmützelsee e.V.

Kleine Promenade 1, 15864 Wendisch Rietz, Tel.: 033679 64840 www.scharmuetzelsee.de

CAFÉ

Spritziger Sommerabend

Feierabend, Sonne, Aperol! Immer mittwochs von 17 bis 20 Uhr lädt »Das kleine Holländische« Café zum After Work ein – mit holländischer Brotzeit, Aperol Spritz & Flying Dutchman und weiteren tollen Drinks Der Tag klingt aus - entspannt, sommerlich, lecker, holländisch!

Das kleine Holländische Hebbelstr 46, 14467 Potsdam

Tel.: 0331 23166735

Instagram:

@das_kleine_hollaendische

THEATERSOMMER

Unter freiem Himmel

Highlight im Theatersommer vom T-Werk sind die zwölften Potsdamer Schirrhofnächte. Das Ton und Kirschen Wandertheater sowie das NEUE GLOBE THEATER präsentieren bildgewaltige Inszenierungen. Zu erleben sind Schauspiel, Livemusik, Marionetten, Masken sowie Tanz.

12. Potsdamer Schirrhofnächte

21 bis 31 August 2025

T-Werk, Schiffbauergasse 4 E, 14467 Potsdam

Tickets: 0331 73042626, www.t-werk.de

FREIZEIT

Liebenberger Kultursommer

Die DKB STIFTUNG betreibt nur 60 km nördlich von Berlin auf Schloss & Gut Liebenberg einen großen Inklusionsbetrieb in Brandenburg – ein Ort, für Kultur, Bildung und Gemeinschaft. Im Sommer verwandelt sich der Gutshof in einen lebendigen Treffpunkt für Filmfans und Kulturinteressierte. Ab dem 28. Juni zeigt das Open-Air-

Kino alle zwei Wochen Kinoschätze von Mamma Mia! bis zum DDR-Drama. Ein Höhepunkt ist das Filmgespräch mit Regisseur Andreas Dresen am 12. Juli Auch tagsüber gibt es viel zu entdecken: Sonntagsbrunch im Schlosspark, kostenfreie historische Führungen und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder von 4-15 Jahren.

Schloss & Gut Liebenberg Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land / OT Liebenberg www.dkb-stiftung.de

FREIZEIT

Entdecken und mitspielen

Level up im echten Leben! Das Computerspielemuseum Berlin lädt ein zur interaktiven Zeitreise durch die Welt der Games – von Retro bis Virtual Reality. Über 300 Exponate, lassen die Welt des spielenden Menschen im 21. Jahrhundert entstehen. Perfekt für alle, die Spielspaß und Kultur verbinden wollen

Computerspielemuseum

Karl-Marx-Allee 93A 10243 Berlin

Tel.: 030 6098 8577 www.computerspielemuseum.de

OPEN AIR THEATER

Theatersommer Sanssouci

Jedes Jahr im Sommer erweckt das Theater Poetenpack das historische Heckentheater im Park Sanssouci zum Leben. Die Premiere von »Die drei Musketiere« nach Alexandre Dumas gibt den Auftakt zum diesjährigen Theatersommer Sanssouci. Molières »Der eingebildete Kranke« und »Der Raub der Sabinerinnen« stehen ebenfalls auf dem Program.

Heckentheater Potsdam

Vom 26. Juni bis 2. August Am Neuen Palais, 14469 Potsdam www.theater-poetenpack.de

URLAUB

Eine Region – »Fast zu schön zum Weitersagen«

Vogelgezwitscher beim Aufwachen, das Rauschen der Wälder und ein Sonnenuntergang wie auf einer Postkarte. Willkommen in einer Region zum Auftanken der Lebensgeister und Abstreifen des Alltags. Die Haffküste mit feinem Sand und einem flachen Uferbereich begeistert vor allem Familien. Das Gebiet im Nordosten Deutschlands

ist als Naturpark Stettiner Haff ausgewiesen Ausflugsziele wie das Seebad Ueckermünde, der Tierpark, das Haffmuseum, der Botanische Garten Christiansberg, das Ukranenland Torgelow oder die Altwarper Binnendünen lassen keine Langeweile aufkommen. Die Vielzahl der touristischen Angebote reicht manchmal für einen Urlaub nicht aus.

Tourist-Information Seebad Ueckermünde Tel.: 039771 28484 info@ueckermuende.de www.ueckermuende.de www.urlaub-am-stettiner-haff.de

OPEN AIR EVENTS

Kultur im Grünen

Idyllischer, neben der Zitadelle, liegt die Freilichtbühne an der Zitadelle. Bis September läuft hier ein vielfältiges Open-Air-Programm aus Konzerten, Shows, und Kindertheater. Dazu spielen an den Sonntagvormittagen in der Reihe »Umsonst & Draußen« lokale Orchester, Chöre und Ensembles bei freiem Eintritt.

Freilichtbühne an der Zitadelle

Am Juliusturm 62, 13599 Berlin Tel.: 030 3334022

E-Mail: info@kulturhaus-spandau.de www.kulturhaus-spandau.de

FERIEN

Mehr als Sprachcamps

Ihr sucht Ferienabenteuer mit Spiel und Spaß? Wir bieten dazu noch coole »native speaker« aus aller Welt und Sprachen lernen ganz nebenbei. Für Kids von 6 bis 15 Jahren: Spiel, Spaß & Action auf Englisch, Französisch oder Spanisch. In Potsdam und Umgebung: Leicht zu erreichen und dennoch ein Hauch der »großen weiten Welt«. Let’s go!

YoYo Camps – Sprachferien für Kids Camps in Berlin und Brandenburg Tel.: 033205 604757 www.yoyocamps.de

Herrlich warme Eiszeit

GENUSS Das Restaurant & Café Drachenhaus im Park Sanssouci bietet neues Eis vor historischer Kulisse

DieLiegestühlestehenbereit,dieSonne strahlt durch die Baumwipfel. Im Juli gibt es zahlreiche Anlässe, um auf der Sonnenterrasse des Drachenhauses in königlichemAmbientezuverweilen.Das Restaurant&Caféhatwiedertäglichvon 11 bis 19 Uhr geöffnet. Ganz neu auf der umfangreichen Karte findet sich das ausgezeichnete Eis von der IceGuerilla. AuchderEinflussdesneuenKüchenchefs

Entdecken,

was nahe liegt

ist deutlich spürbar. Feine Gerichte wie originalWienerSchnitzeloderdieOchsenbäckchen vom schottischen WeideochsenbietendenGästenganzbesondere Geschmackserlebnisse Dazu ein frisch gebrühter Kaffee, ein Stück Kuchen –das Drachenhaus hat sich ganz dem Genussverschrieben.Sehrbeliebtsindauch diefruchtigenTrendcocktailsvonKukki, serviertalsnatürlichesFlaschengetränk

EVENT Ob Klassiker oder Geheimtipp – Stadtführungen in Potsdam bieten inspirierende Erlebnisse direkt vor der Haustür.

Die warme Jahreszeit lädt dazu ein, draußen unterwegs zu sein und dabei neueFacettenderStadtkennenzulernen.

Ob barocke Straßenzüge, weitläufige Parklandschaften oder Einblicke hinter dieKulissen–diePaletteanöffentlichen Führungen im Sommer ist vielfältig und abwechslungsreich.

Für Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen finden vom 29 Juli bis 26. August 2025 immer dienstags die beliebten Kinderführungen »Auf kleinen Füßen durch Potsdam« statt – mit viel RätselspaßundkleinenÜberraschungen.

Die Führung »Potsdam – eine Reise durch Europa« geht vom Holländischen Viertel über die Russische Kolonie

Alexandrowka bis zum Belvedere Pfingstberg–eineEntdeckungsreise durch europäische Bau- und Kulturgeschichte mitten in der Stadt.

mitEis.DiefreienPlätzedürftenschnell rarwerden.Esempfiehltsichdahervorab zu reservieren. -

Restaurant & Café Drachenhaus Maulbeerallee 4, 14469 Potsdam Reservierung unter: Tel. 0331 5053808, E-Mail: info@drachenhaus.de, www.drachenhaus.de

»Italienische Eleganz und historische Ausblicke« folgt den Spuren der Italiensehnsucht der Hohenzollern: von der Friedenskirche über den Mühlenberg bis zu den mediterran anmutenden Villen der Gregor-Mendel-Straße.

D er ge führte Ru ndgang »Telegrafenberg in Potsdam – wo Wissen auf Forschung trifft« verbindet Wissenschaftsgeschichte, Naturerlebnis und eindrucksvolle Architektur

auf dem klügsten Berg der Stadt.

DieFührung»Handgemacht«widmet sich der Geschichte des Handwerks in der Innenstadt – mit Einblicken in historischeundmoderneManufakturen. -

Stadtführungen in Potsdam

Tel.: 0331 27 55 88 99

Tickets und Informationen unter: www.potsdamtourismus.de/ stadtfuehrungen

FOTOS IceGuerilla/ Andreas Klaer/ PNN
FOTO PMGS Julia Nimke

Urlaub im eigenen Garten

Verwirklichen Sie jetzt Ihren Traum, natürlich mit Festpreisgarantie! Gestalten Sie gemeinsam mit einem GEWE-Fachberater Ihr Terrassendach, Ihren Sommer- oder Wintergarten!

www.gewe.com

Jetzt GRATIS dazu: LED „Sternenhimmel“

Bis zu 12 dimmbare LEDs, mit Fernbedienung. Für Terrassendächer, Sommergärten & Wintergärten

Die Aktion ist zeitlich begrenzt!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kataloge & Beratung unter www.gewe.com

Optikpark Rathenow

EVENTS Summer Vibes, Serenade unterm Sternenhimmel & musikalisches Potpourri

Wenn der Park anfängt zu Leuchten, verschiedene Klänge durch die Blätter schallen und wundervolle Illusionswelten entstehen, dann ist Sommerzeit im Optikpark. Neben dem Tageserlebnis mit verschiedenen Spielmöglichkeiten, einer Floßfahrt und optischen Attraktionen, finden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte statt, die einen Besuch im Optikpark mehr als lohnend machen. HighlightsimJuli/Augustsindu.a.»Rock Rising« aus Irland, die am 10 Juli eine

Classic-Rockshow im Gepäck haben Gleich im Anschluss folgen die 80er & 90er Jahre mit »Venga Venga« und »Simply the 80s Best« am 11. und 12.Juli auf dem Mühleninnenhof, bei der wirklich kein Tanzbein stillstehen wird. Ein absolutes Highlight ist die alljährliche »Serenade unterm Sternenhimmel« am 16 August – ein Sommerabend voller Magie und Zauber. Von 19 Uhr bis Mitternacht kann man wundervoll illuminierte Themenwelten entdecken,

an verschiedenen Bühnen Musik, Akrobatik und Feuershows erleben oder eine Floßfahrt bei Fackelschein unternehmen. Krönender Abschluss des Abends ist eine Lichtershow Zum Spätsommer findet dann das Jubiläumskonzert der Radio-Giganten »Stereoact« am 30. August statt. Ob große Kulturmomente oder stille Naturwunder – ein Ort für alle Sinne!

Optikpark Rathenow

Bis 5. Oktober täglich von 9–18 Uhr Schwedendamm 1, 14712 Rathenow Tel.: 033854985-0 www.optikpark-rathenow.de

Höhenpass und Arche

FREIZEIT Eberswalde – Natur, Märchen und Industriekultur auf 17 Hektar vereint

Erleben Sie im Familiengarten Eberswalde eine faszinierende Verbindung von Spiel, Erholung und industrieller Geschichte. Auf den weitläufigen 17 Hektar begeistern der geheimnisvolle Märchenwald mit Hexenhaus, fliegendem Teppich und Zauberschloss sowie die liebevoll gestaltete ModelleisenbahnderEberswalderGartenbahnfreunde e. V., die Groß und Klein ins Staunen versetzt.

Ein besonderes Wahrzeichen ist der imposante »Montage-Eberkran« mit seiner30-Meter-Aussichtsplattform–ein Denkmal industrieller Vergangenheit, das Teil des spannenden Höhenpasses ist. Der Eberswalder Höhenpass führt Familien zu vier markanten Aussichtspunkten – darunter Kran, Kirche, Tigerturm und Wasserturm – und belohnt Gäste mit Stempeln, einer persönlichen

Urkunde, einer Medaille und sogar 10% Rabatt in teilnehmenden InnenstadtGastronomiebetrieben.

Unterirdisch fahren Kinder mit Tretbooten in mystische Betriebsarchen des alten Walzwerks, während Barfußpfad, Brennnessel-Labyrinth und RiesenFlipper zum gemeinsamen Entdecken einladen. Nur eine Stunde von Berlin entfernt, bietet Eberswalde darüber hinaus Zoo, Forstbotanischen Garten und das architektonisch beeindruckende Paul-Wunderlich-Haus – perfekte Ausflugspunkte für Familien und Industriekultur-Liebhaber.

Familiengarten Eberswalde

Am Alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde Tel:. 03334 384910 www.familiengarten-eberswalde.de

FOTO Optikpark Rathenow
FOTO Nicole Netzer
FOTO Nicole Netzer
FOTOS Stefan Escher/beste Gesellschaft

Sommer, Sonne, Usedom

URLAUB DAS AHLBECK HOTEL& SPA****S ist ein Urlaubsparadies an der Ostsee

Sand zwischen den Zehen, Meeresrauschen in den Ohren und lachende Kinder im Blick – das ist der Sommer auf der Sonneninsel Usedom. Mit 1.917 Sonnenstunden ist UsedomdiesonnenreichsteOstseeinsel des Landes und daher jährlich beliebtes Urlaubsziel für viele Küstenfans.

Neben einem 42 Kilometer langen, feinen Sandstrand bietet die Insel Usedom sowohl für Familien als auch für Aktivurlauber eine Vielzahl an Aktivitäten. Einzigartige Kultur wechselt sich hier mit beeindruckender Architektur ab.BesondersdieeinmaligeBäderarchitekturentlangderStrandpromenadeder Kaiserbäder,hinterlässteinenmondänen Eindruck.

Hier befindet sich auch DAS AHLBECK HOTEL & SPA****S. Der weiße Sandstrand befindet sich direkt gegenüberdes4-SterneSuperior-Hotels.

77 individuell gestaltete Zimmer und Appartements mit Kaminen und größtenteilsmitMeerblickbietenPlatzfürbis zu 6 Personen. Der 2.000 Quadratmeter großeWellnessbereichSPA&MEERlädt zum Entspannten und Verweilen ein. Mit Panorama-Saunen, 20-Meter-Indoor-SchwimmbadmitTageslichtsowie einem einzigartigen Infinity-Pool mit

Mit 1.917 Sonnenstunden ist Usedom die sonnenreichste Ostseeinsel

Blick auf die Ostsee bleiben hier keine Wünsche offen.

Doch Meeresluft macht hungrig! Im Restaurant Düne 48 im DAS AHLBECK HOTEL&SPA****SerlebenSieregionale Köstlichkeiten neu interpretiert. Das Küchenteam kreiert in der gläsernen Showküche täglich einzigartige Gaumenfreuden, auf Wunsch auch gerne vegetarisch. Einmalige Kuchen- und Tortenkreationen erhalten Sie tagsüber in der Café-Bar Günter’s, während Sie IhrenStrand-oderAktivtaganderHotelbarbeieinemNegronioderWhiskySour ausklingen lassen können.

-

DAS AHLBECK HOTEL & SPA****S

Dünenstr. 48, 17419 Seebad Ahlbeck Tel.: 038378 49940

Kontakt: info@das-ahlbeck.de www.das-ahlbeck.de

FOTO DAS AHLBECK
FOTO DAS AHLBECK
FOTO DAS AHLBECK

Urlaub zuhause

WOHNEN Da relaxen, wo es am schönsten ist

WarumindieFernereisen,wenn es zuhause doch am schönsten ist? Mit den richtigen Möbeln undderpassendenDekowirddereigene GartenimHandumdrehenzumUrlaubsparadies und das ganz ohne Liegen zu reservieren.

Gerade in den warmen Monaten des Jahres ist der eigene Garten oder Balkon der perfekte Rückzugsort. Wer es gerne gemütlich hat, für den ist ein Daybed die ideale Wahl. Diese modernen Liegebetten bieten nicht nur einen komfortablen Platz zum Entspannen, sondern auch ein stilvolles Ambiente. OballeinezumLesenoderzuzweitbeim Entspannen – ein Daybed verwandelt den Garten in eine Wohlfühloase. Die großzügige Liegefläche, gepolstert und mit wetterfesten Bezügen ausgestattet, sorgt für den perfekten Komfort. Wer es noch luxuriöser mag, kann das Daybed mit Kissen und Decken in warmen Farben ergänzen, die das Urlaubszuhause noch gemütlicher machen.

NebeneinembequemenLiegeplatzsind es auch die Details, die den Aufenthalt im eigenen Garten besonders machen. Sonnenschirme bieten nicht nur angenehmen Schatten, sondern verleihen dem Garten ein sommerliches Flair. Für diejenigen, die es gerne etwas lebendiger mögen, ist ein Grill das Herzstück eines perfekten Urlaubstages zuhause.

Ein

Daybed verwandelt den Garten in eine Wohlfühloase

Ob bei einer geselligen Grillparty mit FreundenoderbeimentspanntenAbendessen zu zweit – der richtige Grill sorgt fürunvergesslicheGeschmackserlebnisse.Unddazugehörennatürlichauchdas passende Geschirr und stilvolle Gläser, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight sind. Wer dann noch ein Badetuch griffbereit hat, kann es sich nach dem Sonnenbaden oder einemerfrischendenSprungindenPool so richtig bequem machen.

DasZusammenspielausdenrichtigen Möbeln, Accessoires und einer durchdachten Gestaltung des Außenbereichs sorgt dafür, dass der Urlaub zuhause genauso erholsam wird wie ein Aufenthalt am Strand oder im Wellnesshotel

Das Beste daran: Hier ist man nicht auf fremde Länder angewiesen, sondern schafft sich sein persönliches Paradies direkt vor der Haustür.

Für all diese Entspannungsmöglichkeiten bietet porta in Potsdam alles, was man braucht. Vom Daybed über Sonnenschirme und Grills bis hin zu stilvollemGeschirr–hierfindetjederdie passenden Produkte, um den perfekten Urlaubstagzuhausezuerleben.Unddas Bestedaran:Esistniezuweitundimmer ganz nach den eigenen Vorstellungen.

Porta Möbel Potsdam

Zum Kirchsteigfeld 4, 14480 Potsdam Tel.: 0331 200850 www.porta.de

FOTO Porta
FOTO Porta
FOTO Porta

MIT ÜBER

40 AUSSTELLERINNEN UND AUSSTELLERN

IM SCHLOSSPARK BUCKOW

IN DER MÄRKISCHEN SCHWEIZ

SAMSTAG 10–18 UHR · SONNTAG 10–17 UHR

KERAMIK FETZT! BUCKOW FETZT! IHR FETZT!

Idyllische Sommerfrische am See

URLAUB Im Hotel Döllnsee-Schorfheide kann man fernab vom Trubel entspannen und Kraft tanken

Ein Sommertag am Großdöllner

See beginnt mit Vogelgezwitscher, dem Rascheln der Bäume im Wind und Sonnenlicht, das über die Wasseroberfläche tanzt. Das Hotel liegt direkt am Seeufer, mit eigenem Naturstrand, Bootssteg und einer großzügigen RuheTerrasse über dem Wasser.

Das Baden im glasklaren Döllnsee oder im Panorama-Schwimmbad des Hotels sorgt für Erfrischung an warmen Tagen. Ergänzt wird das Wohlfühlangebot durch die Saunen im Badehaus am See und im Hotel – ideale Rückzugsorte für Ruhe und Regeneration.

Wer die Umgebung aktiv erkunden möchte, kann den See mit dem Ruderoder Paddelboot befahren, auf einem SUP über das Wasser gleiten oder per Fahrrad und zu Fuß die Umgebung entdecken. Weitläufige Kiefernwälder undeintraumhafterUferwegladenzum Spaziergang ein.

Erholsame Stunden bieten auch die individuell abgestimmten Körperanwendungen und HEALTHY IN LIFE Angebote.

Die Küche des Hauses arbeitet bevorzugt mit Erzeugern aus dem Umland und legt großen Wert auf Frische, Qualität und Nachhaltigkeit. Serviert werden leichte Sommergerichte, Spezialitäten aus der Region – darunter Wild aus

heimischen Wäldern – sowie kreative vegetarische Kompositionen. Der kulinarische Genuss wird so zu einem weiteren Bestandteil der sommerlichen Erholung – geprägt von Ursprünglichkeit, Geschmack und Sorgfalt. »Die Sommerterrasse mit Blick auf Hotelpark und See macht die Auszeit fernab des Trubels aus«, so Christopher Haan der Direktor.

Hotel Döllnsee GmbH & Co. KG

Döllnkrug 2, 17268 Templin Tel.: 039882 630 www.doellnsee.de

FOTO Hotel Döllnsee
FOTO Hotel Dölnsee
FOTO Hotel Döllnsee

Kurzurlaub mit Langzeitwirkung

WELLNESS Nur eine Autostunde von Potsdam, finden Sie in Bad Saarow eine echte Oase des Wohlfühlens –die SaarowTherme.

Einfach mal abtauchen und sich ganz vom Alltag lösen: in der SaarowTherme, idyllisch am Ufer des Scharmützelsees gelegen. Die Thermalsolebecken im Innen- und Außenbereich erfüllen alle Wellness-Wünsche. Whirlpools, Massagedüsen und Strömungskanal, laden zu einem vitalisierenden Wohlfühlerlebnis indieNatursoleein.EineLiegewiesemit Blick auf Natur und See bietet Platz zum Verweilen Ob im Schatten der Bäume oder zum Sonnenbaden, hier können SonnenhungrigeundErholungsuchende aufbequemenLiegenRelaxen.NurwenigeSchritteentferntlocktdastürkisblaue Wasser des Outdoorbeckens. ObSauna-

Über 30x in Deutschland!

Charlottenburg: Kantstraße 52

Friedrichshain: Karl-Marx-Allee 90

Köpenick: Bahnhofstraße 14

Prenzlauer Berg: Schönhauser Allee 86

Spandau: Klosterstraße 33/ Ecke Sedanstraße

Steglitz: Friedrich-Wilhelm-Platz 9

Tempelhof: Sachsendamm/ Alboinstraße (Bauhaus, IKEA-Ausfahrt)

Wilmersdorf: Lietzenburger Straße 53/ Ecke Joachimstaler Straße

Zehlendorf: Clayallee 351

Mehr Infos unter: www.jaloucity.de

Außendienst:

gänge,MassagenoderBeautybehandlungen – Wellness tut auch in den warmen Sommermonatengut.Saunabesuchesind vor allem sehr wertvoll für den Körper. Eintauchen in eine Welt voller Wärme, Duft,FarbspieleundwohltuenderPflege und ein Saunaerlebnis der ganz besonderen Art in der Saunalandschaft und PanoramaSauna genießen. Bestimmte Wellness- und Beauty-Anwendungen sind gerade jetzt lohnenswert und sogar erfrischend, z.B. Packungen zur sanften

IHR PROFI

Hautpflege,klassischensowieexotischen Massagen für nachhaltige Entspannung undvitalisierendeSchönheitsbehandlungen für einen umwerfenden Auftritt zur nächsten Gartenparty.

SaarowTherme

Bad Saarow Kur GmbH

Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 8680, info@bad-saarow.de www.SaarowTherme.de

FÜR SICHT- UND SONNENSCHUTZ

Kostenloser Außendienstservice: Aufmaß und Beratung bei Ihnen vor Ort!

✆ 030 324 99 82

Auf alle Plissees & Duette:

15% Rabatt

• Jalousien

• Rollos

• Plissees

• Lamellenvorhänge

• Markisen www .jaloucit y. de

FOTO Durch Die Stadt GmbH

Ab aufs Wasser!

FREIZEIT Erfrischendes Ferienvergnügen auf der Havel

Die schönste Auszeit des Jahres hat begonnen und der Sommer lockt uns nach draußen.EinederschönstenVergnügungen ist eine Bootspartie auf der Havel. WerkeineigenesBootbesitzt,kanninder Marina am Tiefen See eines der sportlichen Funnys buchen – 14 Motorboote liegentäglichab9UhrzurAbfahrtbereit.

Ein Bootsführerschein ist nicht zwingend erforderlich, bis 15 PS dürfen die blau-weißen Flitzer ohne besondere Vorkenntnisse gesteuert werden. Aber auch für den gehobeneren Anspruch gibt es reichlich Auswahl: Komfortable Sundecker und Daycruiser, sportliche Konsolenboote mit bis zu 100 PS bieten Platz für eine sechsköpfige Crew Funny Lounge, ein komfortables Pontonboot, unddreiklassischeSchaluppenerlauben sogar bis zu 10 Fahrgäste an Bord. Einweisung,Wasserkarten,Schwimmwesten

Kultursommer am Wannsee

EVENTS Musik, Kultur und Tanz im Garten der Liebermann-Villa

Die Liebermann-Villa am Wannsee lädt auch in diesem Jahr wieder zum vielfältigen Kultursommer ein. Die Besucher*innen erwartet im Garten des Sommerhauses von Max Liebermann ein stimmungsvolles Programm mit kulturellen und musikalischen Höhepunkten. Am 8. Juli präsentiert das Blechbläserensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin das Programm »Weiße Nächte« mit ausgewählten Werken von Sibelius, Linkola und Böhme. Die Erlöse des gemeinsam mit dem Förderkreis DSO veranstalteten Benefizkonzerts fließen in die Erneuerung des Erdgeschosses der Liebermann-Villa. Am 30 Juli erwartet

und Routentipps sind im Preis inbegriffen.

Einer- und Zweierkajaks sowie SUP-Boards, stehen ebenfalls zur Miete bereit.

Für alle Charterboote der Marina gilt: Eine Vorabreservierung online oder telefonisch ist unbedingt zu empfehlen, 2 Stunden Mietzeit sind Minimum, in der Woche gibt es 10% Rabatt und bei schlechtem Wetter darf kostenlos umgebucht werden.

Zum Abschluss eines erfrischenden Urlaubstages auf dem Wasser empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant »Marina Seeterasse« mit tollem Havelblick und Yachthafenflair. Palmen, glitzernde Wellen, fröhliche Menschen, die lo-

cker-legereAtmosphäreunddieleckere mediterrane Küche sowie eisgekühlte Drinks – Es könnte auch ein Urlaubsort an der Riviera sein.

Marina am Tiefen See Bootsvermietung täglich 9-19 Uhr Restaurant täglich 12 – 22 Uhr Schiffbauergasse 8, 14467 Potsdam Tel.: 0331 8170617 online-Buchungen unter: www.marina-am-tiefen-see.de

dieBesucher*innendasSommerkonzert des Hebrew Choir Berlin, dessen Programm die vielfältige jüdische Musikkultur erlebbar machen möchte. Am 6. August begibt sich Gitarrist Miguel Wolf auf die Suche nach den jüdischen Spuren im argentinischen Tango und nimmt die Gäste mit seinem Konzert »Tangos, barcos y judÍos« mit auf eine musikalische Entdeckungstour durch die Tango-Lokale von Buenos Aires

Die »Wannsee After Work«- Abende laden zum stimmungsvollen Ausklang des Tages im Garten Max Liebermanns ein – mit Musik und Tanz unter freiem Himmel.

Liebermann-Villa am Wannsee Colomierstraße 3, 14109 Berlin Programm, Tickets und Öffnungszeiten: www.liebermann-villa.de

FOTO TWannsee After Work, Liebermann-Villa am Wannsee, 2023 © Thomas Lingens

Geschichte

über Leben, Liebe, Tod und Vergebung

THEATER Hugo von Hoffmannsthals »Jedermann« kehrt zurück: Weimar im August und Bayreuth im Oktober

Musikalisch, wissenswert, erotisch?!

EVENTS Kulturell vielfältig durch die zweite Jahreshälfte

Das Kulturzentrum Rathenow startet mit spannenden Angeboten in die zweite Jahreshälfte. Im August wird es lehrreich und rätselhaft: Beim Ferienprogramm »5 besondere Objekte« sind selbst Knobelfans gefordert Der 3. Tag der Industriekultur lädt am 9. August mit freiem Eintritt ins Optik Industrie Museum ein – Bilder und Filme zeigen Rathenows optische Geschichte. DerSeptemberbeginntdoppeltmusikalisch: mit dem Eröffnungskonzert des FestivalsNeueMusiksowieeinemBabykonzert,sodassselbstdieAllerkleinsten auf ihre Kosten kommen Sven Helbigs »Schöne Töne Special« begeistert am

Der »Jedermann« von Hugo von Hoffmannsthal ist seit über 100 Jahren in Salzburg ein Publikumsmagnet. Nach dem großen Erfolg 2024 kommt die Inszenierung auch 2025 auf die Bühne: im August in Weimar Open Air, im Juli als Gastspiel bei den Schlossfestspielen in Regensburg und im Oktober in Bayreuth – indoor mit neuer Inszenierung und Besetzung. Die moderne, kraftvolle Interpretation von Schauspieler und Regisseur Nicolai Tegeler vereint beeindruckendesVideomapping,Live-Gesang undeinleidenschaftlichesEnsemblevon 15 Schaupielern Ein 50-köpfiges Team erschafft eine magische Theatererfahrung, die das Publikum in ihren Bann zieht. Hofmannsthals Klassiker bleibt zeitlos aktuell: In unserer schnelllebigen Welt erinnert »Jedermann« an die wesentlichen Dinge des Lebens So ist

die Idee hinter dem Stück die Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, unserer Beziehung zu Reichtum, Tod und Spiritualität. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Bernhard Bettermann, Ralph Morgenstern, Marie Zielcke, Reiner Schöne, Julian Weigend, Susanne Bormann, Dorkas Kiefer, Tine Wittler, Markus Majowski, Michaela Schaffrath und Thomas Thieme.

»Jedermann«

Weimar am 12. August (Premiere), Weimarhallenpark, Festspielgelände weitere Vorstellungen: 13 bis 17 August Bayreuth am 15 Oktober (Premiere), Reichshof, Kulturbühne Bayreuth, auch am 16. bis 19. Oktober alle Infos & Tickets auf: www.jedermann-theater.de

15. November – ein Sonderkonzert der Extraklasse. Zudem erwarten Besucher besondere Lesungen: von erotisch bis persönlich,voneinerReisezusichselbst oder zur Beringsee. Das Kulturzentrum freutsichaufseineGästemiteinemvielseitigen Angebot.

Kulturzentrum Rathenow GmbH Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow Karten-Tel.: 03385 519051 www.kulturzentrum-rathenow.de

Termine

07.08. & 21.08.: Ferienangebot Quiz »5 besondere Objekte« 09.08.: 3. Tag der Industriekultur 02.09.: Eröffnungskonzert Festival Neue Musik

04.09.: Ferienangebot Optik Industrie Museum

12.09.: Benefiz mit Beats –Benefizkonzert der Stadt Rathenow 14.09.: Babykonzert

FOTO Kulturzentrum Rathenow

UN SE R GE WI NN SP IE L

EVENT Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für die 26. Potsdamer Schlössernacht, am Freitag, den 22. August

Die Potsdamer Schlössernacht 2025 verspricht ein bewegtes Fest unter dem Motto »Potsdam tanzt!« – damit tanzt die Traditionsveranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes aus der Reihe, denn dieses Mal wird der Park Sanssouci zu einer großen Tanzfläche: Musikliebhaber*innen erwartet ein buntes Klangspektrum, das sich auf unterschiedlichste Art mit dem Thema Tanzverknüpfenlässt.ImParkerwachen die Bühnen zum Leben, wenn erlesene Artists, Bands und Tänzer*innen Magie weben und die Nacht mit Momenten füllen, die zum Mittanzen einladen. Akrobat*innen und Artisten werden die Gäste mit Vorführungen begeistern, bei denen die Schwerkraft überwunden wird und die Protagonisten förmlich

2

durch die Lüfte tanzen. Kunstvolle Illuminationen der Schlösser und des Parks erschaffen dabei eine magische Stimmung.

Von Singer-Songwriter »PlaGu«, Jazzsänger »Atrin Madani« und dem Tangozauber des »Trio La Bicicleta« bis zum PasDeDeux der »ULIK Robotik« und dem Lichtspiel von Anja Lotta – von der interaktiven Installation »Illuseum«, über die spektakuläre Fassadenprojektion des Neuen Palais entführt die Potsdamer Schlössernacht in ein Fest der Sinne: voller Lachen, Träumen, Staunen und Tanz. Potsdam und seine majestätischen Schlösser sind bereits an sich eine Reise wert, aber in Kombination mit einem Besuch der Potsdamer Schlössernacht wird der

Aufenthalt zu einem wahrhaft einzigartigen Erlebnis.

-

Potsdamer Schlössernacht 2025 22. und 23. August

Schloss und Park Sancoussi Maulbeerallee 14469 Potsdam

47 € Normalpreis

37 € für Schüler-*und Student*innen

41 € Senior*innen ab 65 Jahre

70 € das 2-Tages-Kombiticket Infos und Tickets unter: www.potsdamer-schloessernacht.de

FREIZEIT Wir verlosen 5 Exemplare des Buchs »Ahoi Brandenburg – Die schönsten Ausflüge mit Dampfer, Kanu, Hausboot & Co« von Ingrid Feix und anderen

Brandenburg ist ein Paradies für alle, die gern auf dem Wasser sind. Dieses Buch versammelt über 70 vielfältige Vorschläge für Touren und Ausflüge auf brandenburgischen Gewässern –ideal für Erholungssuchende und Aktive, für Familien mit Kindern, für Kulturbegeisterte und Genießer. Brandenburgs schönste Wasserlandschaften warten darauf, entdeckt zu werden!

3

Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für alle, die die Natur Brandenburgs auf einzigartige Weise erleben möchten.

Ahoi, Brandenburg

Paperback, 160 Seiten, 154 Abbildungen, 18 € ISBN 978-3-89809-267-8, www.bebraverlag.de

FREIZEIT Wir verlosen 3 Exemplare der Schnitzeljagd durch Potsdam

Lust auf eine etwas andere Entdeckertour zu Fuß durch das schöne Potsdam? Stadtspiel Schnitzeljagd präsentiert diese spannende Stadtspiel-Box. Auf der kurzweiligen Erlebnistour können selbst Einheimische viel Wissenswertes über ihre Stadt erfahren Nummerierte Karten weisen den Weg. Handy und Stadtplan können in der Tasche bleiben.

-

Stadtspiel-Box Potsdam

12 wiederverschließbare Karten mit Aufgaben und Infos zu den Highlights, Lösungshilfe und Spielanleitung, 34,90 € Infos und Bestellen unter: www.stadtspiel-schnitzeljagd.de

So nehmen Sie an der Verlosung teil: Einfach unter www.tagesspiegel.de/mitmachen-pnn das Stichwort »IN POTSDAM« und unbedingt den Namen Ihres Wunschgewinns eingeben Einsendeschluss ist der 26 Juli 2025 Mit Ihrer Teilnahme sind Sie damit einverstanden, dass Ihnen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch weiter interessante Abo- und Shopangebote (auch einsehbar unter www.pnn.de/shop) der Tagesspiegel-Gruppe unterbreitet werden können und dass die von Ihnen angegebene Daten für Beratung und Werbung durch den Verlag gespeichert werden Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

FOTO Julian Frees

Kalender

Dienstag 01.07.2025

Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 10 Uhr

»Die Glücksforscher«, von Marc Becker, Regie: Niklas Radtke Box, (ab 6 Jahre)

Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr (open air) »Stadtspaziergang durch Potsdam« Treffpunkt: vor der Tourist Information Am Alten Markt, Humboldtstr 1, Vorb 0331 27 55 88 99 Zitadelle, 19 Uhr (open air) »The Black Keys«

Hans Otto Theater Potsdam, 19 Uhr

»Georgi Gospodinov« Lesung und Gespräch mit Samuel Finzi, Moderation: Denis Scheck

Mittwoch 02.07.2025

Literarisches Colloquium

Berlin, 19.30 Uhr

»Fundsache Original Julien Gracq und die Wiederverzauberung der Welt«, Bernhild Boie, Norbert Hummelt und Gernot Krämer Lesung und Gespräch

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »Pas de deux - Aufforderung zum Tanz: Kammerakademie Potsdam - KAPmodern

Ensemble« Lisa Streich: »Sai Ballare?« für Klaviertrio; Jessie Montgomery: Sturm; Bernd Alois Zimmermann: Présence; Luigi Nono: La lontananza

nostalgica utopica futura Foyer

Waschhaus Potsdam, 21.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Der Tod wird kommen«

Donnerstag 03.07.2025

Nikolaisaal Potsdam, 9.30 Uhr

»Ohrphon@Orchester - Filmmusik: Deutsches Filmorchester Babelsberg« Probenbesuch für Schüler. Empfohlen für Klassenstufe 3-6 und Klassenstufe 7-13

Onkel-Tom-Straße 99, 12 Uhr »Wochenmarkt Onkel Toms Hütte«

Liebermann-Villa am Wannsee, 13 Uhr (open air) »Benefizführung durch Liebermanns Garten«, Gärtner Sven Lieberenz Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 16 Uhr »LIVE-Inventarisierung von historischen Blankwaffen« Blick hinter die Kulissen, Expertengespräch, Vorb 0331 289 68 50 Zitadelle, 17 Uhr (open air) »Deutsche Wehrmacht und sowjetische Parlamentäre - Die Zitadelle im Zweiten Weltkrieg« Rundgang über das Gelände Torhaus der Zitadelle Spandau Hans Otto Theater PotsdamReithalle, 18 Uhr »Werkstatt-Präsentation«, Jugendclub der Bürgerbühne Box

Kunsthaus sans titre, 19 Uhr »Grüne Bühne Jamsession mit Konzertcharakter« Open stage Heckentheater am Neuen Palais, 19.30 Uhr

(open air) »Theatersommer

Sanssouci: Der eingebildete Kranke«, Theater Poetenpack, von Molière, mit Ralph Sählbrandt, Alexandra Johannknecht, Karen SchneeweißVoigt u. a. Schauspiel, Open-Air Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

BESSER

NACH SECHS ALS FÜNF VOR ZWÖLF

Kabarett Obelisk Klimaneutrale Strategien für Selbstoptimierung und sozial verträgliches Überlebenstraining!

BELLA LIERE (für die U-50 Kunden ) und ANDREAS ZIEGER (für die Ü-50 Kunden) helfen über alle unliebsamen Umstände dieser Zeit hinwegzulachen!

Waschhaus Potsdam, 21.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Beating Hearts«

Freitag 04.07.2025

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 15 Uhr »Rundflug über Potsdam« Führung durch die Ausstellung »LUFT | BILD | Potsdam«, Vorb 0331 289 68 50

Schloss Sanssouci, 15.30 Uhr (open air) »Zerstört - entführt - verschollen - zurückerlangt. Gemälde aus der Bildergalerie von Sanssouci« Führung und Gespräch mit Alexandra Engel, Ulrike Schmiegelt und Gerd Bartoschek Bildergalerie von Sanssouci Potsdam Marketing und Service, 16 Uhr (open air) »Potsdamer Hinterhöfe« Treffpunkt: Brandenburger Tor, Stadtinnenseite, Dauer: 2 Stunden. Anm. erf., Vorb 0331 27 55 88 99 Spandovia Sacra, 16.30 Uhr »Die historische Kirchenbibliothek von St Nikolai BerlinSpandau« Führung durch die Kabinettausstellung und in den Bibliotheksraum Zitadelle, 18 Uhr (open air) »Sex Pistols feat Frank Carter« Botanischer Garten Potsdam, 18 Uhr (open air) »Ein grüner Spieleabend« gffener Spieleabend Schaugewächshäuser

Kabarett Obelisk, 18.30 Uhr »Rina steht Kopf« Musical Hofbühne Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 fabrik Potsdam, 19 Uhr (open air) »Fittich«, Sound(g) arten Gitarre & Gesang, Bass, Schlagzeug Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr »Galaxien - Von der Milchstraße in den Kosmos«, (ab 14 Jahre). Anm. erf. Hans Otto Theater Potsdam - Reithalle, 19.30 Uhr, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit »Bondi Beach«, von Rebekka Kricheldorf, Regie: Nele Rosetz, mit Guido Lambrecht, Philipp Mauritz, Kristin Muthwill u. a.

Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr »Sounds der Mutter-Erde - eine exklusiv begleitete Meditation«,

FOTO promo

Vorb 0331 23 61 64 89

Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Die Kassenpatienten - Ärzte-Tribute-Band«

Fährhaus

Waschhaus Potsdam, 18 Uhr

»Summer Splsh« Funk, Schlager/Karaoke, Trance 3 Floors

Kabarett Obelisk, 18.30 Uhr

Nikolaisaal

Dieser filmmusikalische Rundumschlag mit beliebten Kinoklassikern führt von der Rummelsburger Bucht über eine Farm in Afrika bis zur Baumwollplantage von Tara Ganz gleich ob Drama oder Komödie: Am 4. Juli um 20 Uhr werden im Nikolaisaal alle Register gezogen!

Nikolaisaal Potsdam, 20 Uhr »Jazz, Pop & Global Sounds. Beziehungskisten - Die großeFilmmusik-Gala: Deutsches Filmorchester Babelsberg, Ltg. Gast Waltzing« Filmmusiken aus »Die Legende von Paul und Paula«, »Mr. und Mrs. Smith«, »Jenseits von Afrika«, »Vom Winde verweht« u. a. Moderation: Knut Elstermann

Samstag 05.07.2025

Schloss Pfaueninsel, 11 Uhr (open air) »Wunderschöne Altbäume auf der Pfaueninsel« Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG

Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr (open air) »Stadtspaziergang in englischer Sprache« Meeting point: at mobiagentur in Potsdam main station, Duration: 2 hours, Vorb 0331 27 55 88 99

»Handgemacht in PotsdamManufakturen gestern und heute« Treffpunkt: Brandenburger Tor - Stadtinnenseite, Dauer: 2 Stunden. Anm. erf., Vorb. 0331 27 55 88 99 Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr

»Im Jahreskreis der Sonne«, (ab 5 Jahre) Anm. erf. »Sternsagen für Kinder« , (ab 6 Jahre). Anm. erf.

»Eine Reise durch das Universum«, (ab 12 Jahre) Anm. erf.

Domäne Dahlem, 14 Uhr

»Hans im Glück«, Galli Märchenensemble Berlin Mitspieltheater, (ab 4 Jahre)

»3 kleine Schweinchen«, Galli Theater Berlin, mit Marion Martinez, (ab 4 Jahre) »Froschkönig«, Tommy Matuszewski Mitspieltheater, (ab 3 Jahre)

Literarisches Colloquium Berlin, 14 Uhr (open air) »Kleine Verlage am Großen Wannsee 2025« Gartenmesse mit mehr als 40 Verlagen, Konzert: SingerSongwriter Hannes Wittmer (19.30 Uhr)

Potsdam im Team, 14 Uhr

»Bertinistraße - Villen, auf dem Weg nach Bertini«, Petra Tönepöhl Treff: Bushalt »Höhenstraße« (Bus 603), Endhaltestelle, Vorb 0160 90 13 44 72

Schloss Cecilienhof, 14.30 Uhr

»Unterm Sowjetstern - Vom Konferenzort zur Geheimdienststadt« Treff: Eingang Schloss Cecilienhof

»Rina steht Kopf« Musical Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 Friedenskirche Sanssouci, 19 Uhr

»Il divino Boemo: Kammerakademie Potsdam, Václav Luks, Liza Ferschtman« Jan Dismas Zelenka: Ouvertüre F-Dur; Josef Myslivecek: Violinkonzert D-Dur; Johann Wenzel Kalliwoda: Sinfonie Nr 7 g-Moll fabrik Potsdam, 19 Uhr »ZwischenSpiel« Zeitgenössicher Tanz Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Elvis the Show - His Life In Music«

Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 22 Uhr

»Tanznacht im Kahn«, DJ Rengo, Vorb. 0331 23 61 64 89

Sonntag 06.07.2025

Zitadelle, 10 Uhr

»Zitadellensonntag - Kultur für Alle« Kostenfreie Kultur für Alle Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst & Draußen: JEB Band« Kabarett Obelisk, 11 Uhr und 16 Uhr

»Rina steht Kopf« Musical Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr (open air) »Babelsberg - Filmstars, Villen, Weltgeschichte« Treffpunkt: S-Bhf Griebnitzsee, Empfangshalle Wasserseite, Dauer: 2,5 h. Anm. erf., Vorb 0331 27 55 88 99

Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr

»Der Regenbogenfisch und seine Freunde«, (ab 4 Jahre)

Anm. erf.

»Das kleine 1x1 der Sterne«, (ab 5 Jahre) Anm. erf.

»Von Merkur bis Neptun - Eine Reise durch das Sonnensystem«, (ab 12 Jahre). Anm. erf. Schloss Paretz, 14 Uhr

»Familienführung: Wie wird man Prinz oder Prinzessin?«

Treff: Schlosskasse, (ab 6 bis 10 Jahre)

Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr

»Geheimes auf der Insel: Kunckels Glasexperimente«

Expertinnenführung mit Dr Verena Wasmuth

Heilandskirche Sacrow, 15 Uhr

»Inspiriert von Bach - BerlinPotsdamer Romantik: Volker Höh (Gitarre)« Werke von C.Henze, B.Henze, J.S.Bach Potsdam MuseumForum für Kunst und Geschichte, 15 Uhr

»Potsdams Geschichte im Koffer« Interaktive Familienführung, Anm. erf., (ab 6 Jahre). Vorb 0331 289 68 50 museum Fluxus+, 15 Uhr »Fluxus+Livemusik: Felix Dubiel« Balladen, hippe Grooves, spontane Improvisationen Domäne Dahlem, 15.30 Uhr »Der Froschkönig«, Galli Theater Berlin Erzähltheater, (ab 4 Jahre)

Dienstag 08.07.2025

Theater Zitadelle, 10 Uhr

»Einmal Schneewittchen, bitte«, (ab 5 Jahre)

Leibniz-Zentrum Potsdam (ZZF), 17 Uhr

»Die Last der Vergangenheit. Ein transatlantisches Leben - Buchvorstellung«, Konrad H. Jarausch Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Massive Attack« Trip-Hop

FOTO DEFA-Stiftung/H. Kroiss,M.Damma

T-Werk Potsdam, 20 Uhr (open air) »Ecstatic Dance Potsdam« Tanzworkshop, Vorb 033173042626

Mittwoch 09.07.2025

Bildungsforum Potsdam, 12.30 Uhr

»Lunchpaket: Kristin Muthwill liest »Der Ausflug der toten Mädchen« von Anna Seghers« Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr

»Unendliche Weiten«, (ab 10 Jahre) Anm. erf.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr »5. Brandenburg-Quiz« mit Sebastian Klussmann T-Werk Potsdam, 19 Uhr, , 20.30 Uhr

»Welten - was uns verbindet«, Mediencampus Babelsberg Werkschau, Vorb 0331 73 04 26 26 Waschhaus Potsdam, 19 Uhr »Flamenco Afición« Flamenco-Show

»Open Air Kino:

»Was uns bewegt«« Zitadelle, 19.30 Uhr (open air) »Cypress Hill« Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Ich könnt schon wieder...!«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Donnerstag 10.07.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 10.30 Uhr (open air) »KMT - Anders als Du! Robert Metcalf & Band«, (ab 4 bis 10 Jahre)

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 18 Uhr

»Museumsfenster: Schlagader und Staustelle: 50 Jahre Nuthestraße«, Detlef Pfefferkorn Gespräch mit Robert Leichsen-

ring, Vorb 0331 289 68 50

Kunsthaus Sans Titre, 18 Uhr

Vernissage »Kopf an Kopf«

Malerei und Skulptur

Hermann Josef Hack - Milan Peschel - Gerd Sonntag, 19.45 Uhr Konzert

Blue Babel Hills

(open air) »Open Air Kino: »Riefenstahl««

Freitag 11.07.2025

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 15 Uhr

(open air) »Patti Smith Quartet« Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Palais Lichtenau, 19.30 Uhr

Kunsthaus sans titre

Hermann Josef Hack, Milan Peschel und Gerd Sonntag präsentiern in der Ausstellung »KOPF AN KOPF« Portraits, Selbstportraits, Collagen, Glas-Skulpturen und andere Objekte.

Vernissage am 10. Juli um 18 Uhrmit Konzert der Blue Babel Hills um 19.45 Uhr.

Ausstellung ist geöffnet: Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Palais Lichtenau, 19 Uhr (open air) »Hans Otto zu Gast in den Gärten und Häusern der Stadt: Joachim Berger liest »Das Gespenst von Canterville« (»The Canterville Ghost«) von Oscar Wilde« Garten Berliner Str. 44

Kunstverein KunstHaus

Potsdam e.V., 19 Uhr »Susanne Fröhlich, Blockflöte« Kooperation mit inter art projekt

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Waschhaus Potsdam, 21.30 Uhr

»Turmbesteigung Altes Rathaus«, Vorb. 0331 289 68 50 Schloss Sanssouci, 17.30 Uhr

»Galante Feste in Sanssouci« Ein abendlicher Rundgang zu den französischen Gemälden mit Gemäldekustodin

Franziska Windt Ehrenhof

Kunsthaus sans titre, 18 Uhr

»Köppe«, Milan Peschel, Hermann Josef Hack, Mi-So 14-18 Uhr Malerei Galerie Literarisches Colloquium Berlin, 19 Uhr

»Literatur in den Sprachen Berlins 2025« Haus am Waldsee, 19 Uhr

»Maria Stavrinaki: The Modern Politics of Prehistory« Zitadelle, 19.30 Uhr

»Marie-Antoinette oder Kuchen für Alle!«, Hans Otto Theater Potsdam, von Peter Jordan, Regie: Moritz Peters, mit Bettina Riebesel, Jörg Dathe, Ulrike Beerbaum u. a. Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr

»Der Sternenhimmel«, (ab 12 Jahre) Anm. erf. Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »The Sound of the 80s: The ATs« Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Forced To Mode« The Devotional Tribute to Depeche Mode »Forced To Mode - Aftershow« Dark 80s & Bright 80s fabrik Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Lowgrown«, Sound(g)arten Rock, Metal

Samstag 12.07.2025

Schloss Pfaueninsel, 11 Uhr (open air) »Die Königin der Blumen muss gepflegt werden« Sonderführung mit Pflegetipps mit Rosengärtnerin Heike Galler, SPSG Fährhaus »Von der Pfaueninsel zum Zoo: Tiergeschichte(n) in Berlin« Insel-Walk mit Clemens MaierWolthausen und Constantijn Johannes Leliveld Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr

»Potsdam - Eine Reise durch Europa« Treffpunkt: Nauener Tor, Stadtinnenseite, Dauer: 2 h. Anm. erf., Vorb 0331 27 55 88 99 Brücke-Museum, 11 Uhr »Irma Stern. Eine Künstlerin

FOTO Milan Peschel © Barbara Martinkat

der Moderne zwischen

Berlin und Kapstadt«, Mi-Mo 11-17 Uhr Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafiken, mit Intervention von Athi-Patra Ruga

Potsdam im Team, 14 Uhr »Stadtheide - Im Bogen - Sonnenlandstraße - Gontardstraße«, Gisela Panning Treff: Tramhalt »Luftschiffhafen« (91, Bus 631)

Domäne Dahlem, 14 Uhr »Der Wolf & die sieben Geißlein«, Galli Theater, (ab 4 Jahre)

Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr

»Planetenreise für Kinder«, (ab 6 Jahre) Anm. erf. »Erde - Geburt eines Planeten«, (ab 12 Jahre). Anm. erf.

Ev. Kirche Caputh, 17 Uhr »Auf neuen Pfaden - Frischer Wind bei der Caputher Einigkeit: Männerchor »Einigkeit« Caputh 1907 und seine Gäste, Ltg. Amelie Protscher« Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Schön bei dir: Wanda«

Schloss Caputh, 19 Uhr (open air) »The Big Night Out: Clair Obscur Saxophonquartett« Opern-Ballett-FilmmusikMusical-Kammer-Symphoniekonzert Schlosspark, bei Regen Kirche Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69

Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr »Skizze eines Sommers«, Isabell Gerschke, Christian Näthe Lesung, Musik, Vorb. 0331 23 61 64 89 Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »More Town SoulThe Best of Motown and more« Waschhaus Potsdam, 22 Uhr

(open air) »Silent Disco - Open Air« Leihgebühr für Kopfhörer

Sonntag 13.07.2025

Potsdam Marketing und Service, 10 Uhr

»Bedeutungsvolle GärtnerMit dem Rad durch das grüne Potsdam« Treffpunkt: Lange Brücke/ Eingang zur Freundschaftsinsel, Dauer: 4 Stunden, Vorb. 0331 27 55 88 99

»Der Telegrafenberg in Potsdam - Wo Wissen auf Forschung trifft« Treff: Haupteingang Telegrafenberg, Dauer: 1,5 h, Vorb 0331 27 55 88 99 Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr

»Umsonst & Draußen: Frauenblasorchester Berlin« Urania-Planetarium Potsdam, 11.30 Uhr

»Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer« Filmvorführung, (ab 5 Jahre)

»Die Magie der Schwerkraft«, (ab 8 Jahre) Anm. erf. Domäne Dahlem, 14 Uhr

»Hans im Glück«, Galli Theater Berlin Mitspieltheater, (ab 4 Jahre)

»Dornröschen«, Sina Haarmann Mitspieltheater, (ab 3 Jahre)

Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr »Eine Zeitreise« Gartenführung mit Schlossleiterin Anke Berkhoff Treff: Fährhaus Botanischer Garten Potsdam, 15 Uhr

(open air) »PhänologiePflanzen zeigen, wie sich das Klima ändert« Gartenführung mit der Direktorin des Botanischen Gartens Prof Dr Anja Linstädter Schloss Sacrow, 15 Uhr »Kuratorenführung: Exit Paradise - The Miettinen Collection«

Kunsthaus sans titre, 17 Uhr

»Worte & Klänge im Juli: Segen oder Fluch - Thomas Mann in den Augen von Katia und Erika Mann« Szenisch-musikalische Lesung

»Pippi Langstrumpf«, Berliner KinderTheater, nach Astrid Lindgren, Regie: Andreas Schmidt, (ab 4 bis 9 Jahre) HeimatHavel, 19 Uhr »OpenMic« Literarisches Colloquium Berlin, 19.30 Uhr

»Für immer seh ich dich wieder«, Yannic Han Biao Federer Lesung, Gespräch mit Tina Brenneisen

Waschhaus Potsdam, 20 Uhr »Das Narrenschiff«, Christoph Hein Lesung und Gespräch, Moderation: Thomas Böhm

Mittwoch 16.07.2025

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 18 Uhr

»Die Zukunft der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik«, Dr Ronja Kempin Literarisches Colloquium Berlin, 19.30 Uhr

Potsdam Marketing und Service

Auf einer Radtour tauchen die Teilnehmenden in die grüne

Idylle Potsdams ein: Von der Freundschaftsinsel geht es entlang der Havel zur Glienicker Brücke, durch den Neuen Garten, Kolonie Alexandrowka bis zum Karl-Foerster-Garten

fabrik Potsdam, 18 Uhr

»Tango Café«, tanguito Tango Fabrikcafé Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Celebrating 50 Years: Lynyrd Skynyrd«

Montag 14.07.2025

Museum Barberini, 10 Uhr »Impressionismus«, Mi-Mo/ Feiert. 10-19 Uhr Sammlung Hasso Plattner

Dienstag 15.07.2025

Theater Zitadelle, 10 Uhr »Frau Meier, die Amsel«, (ab 5 Jahre) Freilichtbühne an der Zitadelle, 10.15 Uhr (open air) »21. SommerFamilientheater-Reihe:

»Hausgäste im Juli. Ein Bankett« mit Moritz Franz Beichl, Simoné GoldschmidtLechner, Teodora Karamelska, Barbara de Munnynck, Greta Maria Pichler, Roya Soraya, Madeleine Stratford, Mascha Unterlehberg, Saskia Winkelmann

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69

Waschhaus Potsdam, 21.30 Uhr

(open air) »Open Air Kino: »The Outrun«

Donnerstag 17.07.2025

Literarisches Colloquium

Berlin, 19.30 Uhr

»Studio LCB: Die Wut ist ein

FOTO PMSG ©Julia Nimke

heller Stern«, Anja Kampmann

Gesprächs: Paul Jandl, Daniela Strigl, Moderation: Maike Albath

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht«, Michael Ranz Theatersaal, Vorb 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 21.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »ANTIFA - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte«

Freitag 18.07.2025

Marmorpalais Potsdam, 16 Uhr

»Wedgwood-Schätze im Marmorpalais«, Dr. Michaela Völkel, Kustodin für Porzellan und Keramik, SPSG Expertinnenführung Schlosskasse Urania-Planetarium Potsdam, 19.30 Uhr

»Aurora - Unterwegs zu den Nordlichtern«, (ab 14 Jahre).

Anm. erf. 0331 270 27 21 Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Mittel und Wege«, Stefan Danziger Theatersaal, Vorb 0331 29 10 69 Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr

»Immerwahr«, von Sabine Friedrich, Regie: Marcel Pomplun, mit Karen Schneeweiß-Voigt Theater, Vorb 0331 23 61 64 89 Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Festival Son Cubano - Yarima Blanco y Son Latino«

Waschhaus Potsdam, 20 Uhr Comedyflash, bekannt aus TikTok und Instagram - die junge, authentische Comedyshow

»Open Air Kino: »Like A Complete Unknown« fabrik Potsdam, 20.30 Uhr

»Sound(g)arten: The Maze Cab« Post-Punk, New Wave

Waschhaus Potsdam

LIVE Stand Up Comedy in Potsdam!

Das Waschhaus präsentiert am 18 Juli um 20 Uhr einen Mix aus erfahrenen Profi-Comedians und den heißesten Newcomern der Berliner Comedy-Szene Egal wer an diesem Abend auf der Bühne steht - das Publikum erwartet absolut authentische Stand Up Comedy nach amerikanischem Vorbild!

Samstag 19.07.2025

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 15 Uhr

»Potsdams Geschichte im Spiegel der Kunst«, Claudia Häuser-Mogge Anm. erf., Vorb. 0331 289 68 50 Domäne Dahlem, 15.30 Uhr

»Die Bremer Stadtmusikanten«, Galli Theater Berlin, mit Marion Martinez Mitspieltheater, (ab 4 Jahre)

Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Das Unsichtbare Universum« »Fantasy & Science Fiction im Planetarium: Andere Welten«, Potsdamer Autor:innen, Nachwuchsschriftsteller:innen und alte Genre-Hasen Fantasy, Science Fiction und Horror Schloss Paretz, 17 Uhr (open air) »Königliche Landlust!« Schloss- und Gartenführung

Freilichtbühne an der Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Die Gabys - Gabylon Berlin«

»Lennés vergessener Park - der Wildpark in Potsdam« Treff: Am Wildpark 1, Parkplatz Rückseite Tierklinik, Vorb 03327 56 90 29 Museum Europäischer Kulturen, 12 Uhr

»Flechtwerke« zur Sonderausstellung »All hands on: Flechten« Foyer

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 14 Uhr

»Das Alte Rathaus von Potsdam«. Anm. erf., Vorb. 0331 289 68 50 Potsdam Marketing und Service, 14 Uhr

(open air) »Und bitte!« - Der Filmschauplatz Potsdam«

Treffpunkt: vor der St Peter und Paul Kirche, Endpunkt: Filmmuseum Potsdam, Dauer 2 h, Vorb 0331 27 55 88 99 Botanischer Garten Potsdam, 15 Uhr

T-Werk Potsdam, 19 Uhr

»I sette peccati capitali«, TheaterTräumer im T-Werk Ein tödliches Singspiel, (ab 14 Jahre), Vorb. 0331 73 04 26 26

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 Theaterschiff Potsdam im Tiefen See, 19.30 Uhr »Warum nur hold und schön und rein .? Jeanette Urzendowsky (Gesang), Tal Balshai (Klavier)« Chanson Waschhaus Potsdam, 21.30 Uhr

»Open Air Kino: »Wunderschöner««

Sonntag 20.07.2025

Potsdam im Team, 10.30 Uhr »Spaziergang durch KleinGlienicke«, Gisela Panning

Treff: Kleine Kapelle, WilhelmLeuschner-Straße 1A

»Essbare Insekten Einführung in eine innovative Nahrungsquelle«, Dr Jaconette Mirck mit Verkostung

Orangerieschloss im Park Sanssouci, 15 Uhr

»Insel der Ruhe« Treff: Eingang, Expertinnenführung zum Stibadium und den Wasserkaskaden im Paradiesgarten mit Schlossmitarbeiterin Nadine Löffler

Domäne Dahlem, 15.30 Uhr

»Das tapfere Schneiderlein«, Galli Theater Berlin Mitspieltheater, (ab 3 Jahre) Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V., 16 Uhr

»Finissage: Insomnia«

Christoph Tannert im Gespräch mit Miriam Vlaming

Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Big Astronomy - Die größten Sternwarten der Welt«, (ab 12 Jahre). Anm. erf. 0331 270 27 21 fabrik Potsdam, 18 Uhr

»Swingtee«, Talea & Holger

Niesel fabrikcafé

FOTO PMSG ©Julia Nimke

Mittwoch 23.07.2025

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69

Donnerstag 24.07.2025

Heckentheater am Neuen

Palais, 19.30 Uhr (open air) »Theatersommer Sanssouci: Der Raub der Sabinerinnen«, Theater Poetenpack, Regie: Andreas Hueck Schauspiel

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Freitag 25.07.2025

Schloss Sacrow, 18 Uhr »Kladow Supper Club - Nordic Dinner - Fine Dining und Film im Sacrow« Verbindliche Anmeldung bis spätestens (Plätze begrenzt) 30 Juni unter: chmara@ars-sacrow.de »The Girl King - Filmreihe AugenBlicke im Schloss« Waschhaus Potsdam, 19 Uhr (open air) »Jan Delay & Disko No 1, support: Das Bo« Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Pop meets classic - Vol. 2: Fabrice RichterReichhelm & SinfonieOrchester Tempelhof« fabrik Potsdam, 22 Uhr (open air) »Sound(g)arten: Konvolut« Progressiv Punk, Rock

Samstag 26.07.2025

Schloss Pfaueninsel, 11 Uhr (open air) »Vom Wunder des Lebens bis zum Arbeitstier des Königs: Die bunte Tierwelt der Pfaueninsel« Sonderführung mit Tierpfleger Mirko Wunderlich, SPSG Fährhaus Potsdam im Team, 14 Uhr »Holländisches Viertel«, Gisela Panning Treff: Katholische Kirche, Am Bassinplatz - vor der Kirche St. Peter und Paul Freilichtbühne an der Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Petticoat - The voices of rock‘n‘roll« Waschhaus Potsdam, 19 Uhr (open air) »Addio: Faber« Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Sonntag 27.07.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst & Draußen: Lietzeorchester, Ltg. Hanno Bachus« Werke der Klassik und Romantik, Kompositionen des 20 Jahrhunderts Potsdam Marketing und Service, 11 Uhr (open air) »Achtung Sperrzone! Entlang des Potsdamer Grenzstreifens« Treffpunkt: An der Glienicker Brücke, vor Villa Schöningen, Dauer: 2,5 h. Anm. erf., Vorb 0331 27 55 88 99 Domäne Dahlem, 14 Uhr »Clowns Ratatui«, Galli Theater Berlin, mit Harald Diesner, Rainer Eckhardt Lustiges Clowntheater, (ab 4 Jahre) Schloss Glienicke, 14 Uhr (open air) »Italien an der Havel« Gartenführung mit Schlossmit-

arbeiterin Barbara Feldt, SPSG

Schlosskasse

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, 14 Uhr »Stadtgeschichte(n)« Kurzweiliger Rundgang durch gut 1000 Jahre Potsdam, Vorb. 0331 289 68 50 Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Ferne Welten - Fremdes Leben?«, (ab 10 Jahre)

Anm. erf. 0331 270 27 21

(open air) »Kinderführung - Auf kleinen Füßen durch Potsdam«

Treffpunkt: Tourist Infotrmation

Am Alten Markt, Dauer: 1,5, (ab 6 bis 12 Jahre), Vorb 0331 27 55 88 99

Urania-Planetarium Potsdam, 14 Uhr

»Asteroiden, Kometen und Sternenstaub«, (ab 8 Jahre)

Anm. erf. 0331 270 27 21 Literarisches Colloquium

Berlin, 19.30 Uhr

Urania Planetarium Sind wir nicht allein im All? Wie könnte fremdes Leben aussehen? Am Sonntag, den 27. Juli beginnt die Suche nach bewohnbaren Orten in unserer kosmischen Nachbarschaft und geht weiter zu Planeten um ferne Sterne. Die Besucher erwartet ein spannender 360°-Film

Montag 28.07.2025

T-Werk Potsdam, 10 Uhr (open air) »WhatsArt 2025 - Workshopwoche in der Schiffbauergasse« Workshopangebot für Kinder und Jugendliche, Anmeldung: whatsart.org, (ab 8 bis 17 Jahre) Anm. erf.

Dienstag 29.07.2025

Potsdam Marketing und Service, 10.30 Uhr

»Das Helvetische Fest 2025«, Meral Kureyshi und Nora Osagiobare Lesung und Gespräch, Musik von Matondo

Mittwoch 30.07.2025

Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Geheimnis Dunkle Materie«, (ab 14 Jahre) Anm. erf. »Bilder des Himmels«, (ab 14 Jahre) Anm. erf.

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Donnerstag 31.07.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »KMT: RAZZZ - die Razzzelbande«, (ab 5 bis 12 Jahre)

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Ich könnt schon wieder. !« Michael Ranz & Edgar May Hofbühne Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Freitag 01.08.2025

Waschhaus Potsdam, 18 Uhr (open air) »Fritz Open Air 2025: Zartmann, Ivo Martin, Paula Carolina, Ennio. Blumengarten

FOTO Lisa Bublitzl

fabrik Potsdam

Mit Ukulele, Saxophon, Gitarre, Bass und einer warmen

Gesangsstimme interpretiert Strange Feathers bekannte Songs von Künstlern wie U2, The Cure, Cardigans, Nirvana, White Stripes, und Bob Marley, auf ihre eigene leichte Art. Mal melancholisch, mal beschwingt lädt die Musik im Reggea & Bossa Stil am 01.08. im Soundgarten der fabrik potsdam um 21.30 Uhr vielleicht sogar tanzen ein.

u. a.« Zweitägiges Festival Freilichtbühne an der Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Berlin Beat Club«

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Ich könnt schon wieder. !« Michael Ranz & Edgar May Hofbühne Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 fabrik Potsdam, 21.30 Uhr (open air) »Sound(g)arten: Strange Feathers« Groove, Jazz, Pop

Samstag 02.08.2025

Schloss Pfaueninsel, 11 Uhr (open air) »Auch ein Insel braucht das Wasser: Wasser und Gewässer der Pfaueninsel« Sonderführung mit Parkrevierleiter der Pfaueninsel, Jan Uhlig, SPSG Fährhaus Potsdam im Team, 14 Uhr »Über den Broadway - unsere Fußgängerzone mit ihren Hinterhöfen«, Gisela Panning

Treff: Brandenburger Tor -Stadtseite

training«, (ab 8 bis 12 Jahre)

Dienstag 05.08.2025

Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Fontaines D.C.«

Mittwoch 06.08.2025

Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Unsere Sonne - Lebendiger Stern«. Anm. erf. Zitadelle, 19 Uhr (open air) »The Smashing Pumpkins, special guest: Interpol«

(open air) »Open Air Kino: »Mickey 17«

Freitag 08.08.2025

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Generation Sex«, Tatjana Meissner Theatersaal. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »The Magic of Queen« Tribute Show fabrik Potsdam, 20 Uhr (open air) »Sound(g)arten: Auralis« Musikalische Pataphysik

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht« Michael Ranz Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Schalala - das Mitsingding«

Sonntag 03.08.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst & Draußen: Jive Park« Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr »Von der Finsternis ins Licht: Die Pfaueninsel zur Zeit des Gold- und Rosenkreuzers Friedrich Wilhelm II.« Expertinnenführung mit Kunsthistorikerin Dr Berit Ruge Fährhaus

Montag 04.08.2025

NANO Potsdam, 9 Uhr

»Forscherwoche-Astronauten-

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Ich könnt schon wieder...!« Michael Ranz & Edgar May Hofbühne Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Becoming Led Zeppelin«

Donnerstag 07.08.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »KMT: 10 Jahre Ich & Herr Meyer« Kinderkonzert, (ab 4 bis 12 Jahre)

Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Kosmische Dimensionen: Die Faszination des Unvorstellbaren« Filmvorstellung, (ab 12 Jahre) Anm. erf.

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne

Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr

Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Der phönizische Meisterstreich«

Samstag 09.08.2025

Schloss Pfaueninsel, 11 Uhr (open air) »Spaziergang auf der Pfaueninsel« Führung in Einfacher Sprache mit Stiftungsmitarbeiterin Wilma Otte, SPSG Freilichtbühne an der Zitadelle, 19 Uhr (open air) »Mariachi dos Mundos« New Mexican Dance Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Generation Sex«, Tatjana Meissner Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20 Uhr (open air) »Martin Kohlstedt«

Sonntag 10.08.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst & Draußen: Swing Company Bigband Berlin« Schloss Pfaueninsel, 14 Uhr »Die Pfaueninsel« Führung für blinde und sehbehinderte Besuchende

FOTO StrangeFeathers_© Ronald Gottschling

Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr

»Perseiden - Die Sternschnuppennächte des Jahres«. Anm erf. 0331 270 27 21

Montag 11.08.2025

Potsdam im Team, 11 Uhr

»Bertinistraße - Villen, auf dem Weg nach Bertini«, Petra Tönepöhl Treff: Bushalt »Höhenstraße« (Bus 603), Endhaltestelle, Vorb. 0160 90 13 44 72

Dienstag 12.08.2025

Zitadelle, 19 Uhr (open air) »The End Is Nero: Queens of the Stone Age«

Mittwoch 13.08.2025

Urania-Planetarium Potsdam, 16 Uhr

»Phantom des Universums«

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69

Donnerstag 14.08.2025

Urania-Planetarium Potsdam, 18 Uhr

»Einsteins Universum: Von Schwarzen Löchern bis zum Anfang der Zeit«. Anm. erf. 0331 270 27 21

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Ich könnt schon wieder .!«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Vorb 0331 29 10 69

Freitag 15.08.2025

Waschhaus Potsdam, 15 Uhr (open air) »Havelbeats Festival 2025«

Haus am Waldsee, 17 Uhr

»Kuratorinnenführung durch die Ausstellung« mit Beatrice Hilke, Kuratorin

Schloss Sanssouci, 17.30 Uhr

»Ohne Sorgen Ein abendlicher Rundgang durch Schloss Sanssouci«, Andreas Woche

FREITAG

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Ich könnt schon wieder. !«, Michael Ranz & Edgar May Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69

Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Simply Tina« Tina Turner Tribute Band

Samstag 16.08.2025

Neue Kammern im Park Sanssouci, 13.30 Uhr »Teegenuss beim König: Von der kolonialen Plantage an die königliche Tafel« Spaziergang mit abschließender Teezeremonie

Waschhaus Potsdam, 14 Uhr (open air) »Havelbeats Festival 2025«

Neue Kammern am Schloss Sanssouci, 16 Uhr

»Teegenuss beim König: Ornamente für Schlossräume und königliches Porzellan«, Eva Wollschläger

Freilichtbühne an der Zitadelle, 19 Uhr (open air) »The Keltics« Kiltrock

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Reiner KRÖHNERTs Er - jetzt wird‘s MERZWÜRDIG«, Reiner Kröhnert Theatersaal, Vorb 0331 29 10 69

Sonntag 17.08.2025

Potsdam im Team, 10.30 Uhr

»Die Russische Kolonie Alexandrowka - Denkmal oder Wohnen?«, Gisela Panning

Treff: Tramhalt »Reiterweg/ Alleestraße« (92, 96)

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst & Draußen: Berlin Jive Company« Potsdam Marketing und Service, 14 Uhr (open air) »Italienische Eleganz und historische Ausblicke« Treffpunkt: am Grünen Gitter/ Alle nach Sanssouci, vor Eingangstor zur Friedenskirche, Dauer: 2 h, Vorb 0331 27 55 88 99 Botanischer Garten Potsdam, 15 Uhr

»Aufgepasst - sonst schnappen sie zu! Fleischfressende Pflanzen mit Fütterung« Aktionsprogramm mit Steffen Ramm für Kinder ab 6 mit Begleitung

Domäne Dahlem, 15.30 Uhr »Das hässliche Entlein«, Galli Theater Berlin, mit Marion Martinez, (ab 4 Jahre)

Mittwoch 20.08.2025

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Tanz der Titanen«

Donnerstag 21.08.2025

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne. Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Ein Minecraft Film« T-Werk Potsdam, 21 Uhr (open air) »Schirrhofnächte: Es war einmal und war auch nicht «, Ton und Kirschen Wandertheater Visuelles Theater, Vorb 0331 73 04 26 26

Freitag 22.08.2025

Park Sanssouci, 17 Uhr (open air) »Die 26 Potsdamer Schlössernacht - Potsdam tanzt!« Von Standardtänzen bis zum Seiltanz und selbst das Tanzbein schwingen Schloss Sanssouci, 17 Uhr »Potsdamer Schlössernacht 2024 - Vorhang auf!« Eine bunte Mischung aus Tanz, Theater, Musik, Akrobatik, Lesungen, Installationen und Kulinarik

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Bölck gibt Stoff: Immer wieder«, Lothar Bölck Theatersaal, Vorb 0331 29 10 69 Freilichtbühne an der Zitadelle, 19.30 Uhr »Poetry Slam Open AirWaschhaus Potsdam, 20 Uhr »Moving Bodies - Festival für Tanz am Tiefen See« SommerTanzspektakel der Oxymoron Dance Company auf der Seebühne am Tiefen See »Open Air Kino: »Die leisen und die großen Töne«« fabrik Potsdam, 20 Uhr (open air) »Sound(g)arten: Fake bombs« Deutscher Poprock, Punk

Samstag 23.08.2025

Park Sanssouci, 17 Uhr (open air) »Die 26 Potsdamer Schlössernacht«

Freilichtbühne an der Zitadelle, 20 Uhr (open air) »Dancing Queen: lautten compagney Berlin« ABBA vs Jean-Philippe Rameau

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr »Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Another German Tank Story«

Sonntag 24.08.2025

Freilichtbühne an der Zitadelle, 11 Uhr (open air) »Umsonst & Draußen: BVG Orchester« Mit

Impressum

IN POTSDAM Nr 85 JULI/AUG 2025

Herausgeber

Potsdamer Zeitungsverlagsgesellschaft

mbH & Co KG

Jägerallee 16, 14469 Potsdam

Geschäftsführung

Stefan Buhr, Nicolas Köhn

Verlagsleitung

Janine Gronwald-Graner

Projektleitung/Anzeigen

Daniela Mohr

Redaktion/Layout

Daniel Rosenberg

Druck

Walstead Kraków Sp z o.o.

Auflage

40.000 Exemplare Print 56.700 Exemplare E-Paper

Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet sich der Auftraggeber verantwortlich IN POTSDAM enthält ausnahmelos

Empfehlungen, die von Veranstaltern, Gastronomen und Einzelhändlern für Leser in und um Potsdam ausgesprochen werden

Alphorn und Swing rund um Berlin

Montag 25.08.2025

Potsdam im Team, 14 Uhr »Wer kennt noch Nygendorp und Nowawes?«, Petra Tönepöhl Treff: Bushaltestelle: Lutherplatz, Babelsberg (Bus 601 oder 690), Vorb 0160 90 13 44 72 T-Werk Potsdam, 20 Uhr (open air) »Schirrhofnächte: Sturm«, Neues Globe Theater, von William Shakespeare in der Fassung von Joachim Lux für das Wiener Burgtheater, Vorb 0331 73 04 26 26

Mittwoch 27.08.2025

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 T-Werk Potsdam, 20 Uhr (open air) »Schirrhofnächte: Diener zweier Herren«, Neues Globe Theater, nach Carlo Goldoni von John von Düffel Komödie, Vorb. 0331 73 04 26 26 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »The Menu««

Donnerstag 28.08.2025

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne.

Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr

(open air) »Open Air Kino: »Köln 75«

Freitag 29.08.2025

fabrik Potsdam, 11 Uhr

»Étape dance: Offenes Studio«, Dalila Belaza (Paris), Stefania Tansini (Turin), Yotam Peled & Nitzan Moshe (Berlin) Zeitgenössischer Tanz »Sound(g)arten: BV.R« »Sound(g)arten: Henn Miller‘s MusicVan« Live-Loops, Perkussive Klänge Zitadelle, 16 Uhr (open air) »Off Days: Nelly Furtado«

Open-Air-Kino«, Jean Cocteau / Juliette Greco »Orpheus / Orphée - Filmreihe AugenBlicke im Schloss« Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Better Man«« T-Werk Potsdam, 21 Uhr (open air) »Schirrhofnächte: Es war die Lerche«, Neues Globe Theater, von Ephraim Kishon in einer Übersetzung von Friedrich Torberg Komödie, Vorb. 0331 73 04 26 26

AWO Kulturhaus

Seit 34 Jahren gibt es die beliebte BluesrockBand »Pass over Blues« aus Potsdam und begeistern das Publikum inzwischen deutschlandweit. Am 29. August gastieren sie mit ihrem aktuellen Programm aus alten und ganz neuen Songs um 19.30 Uhr im AWO Kulturhaus

AWO Kulturhaus, 19.30 Uhr

»Pass over Blues« Open Air Konzert

Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr

»Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin«, Andreas Zieger & Lutz Anders Hofbühne.

Anm. erf., Vorb 0331 29 10 69 Schloss Sacrow, 20.30 Uhr (open air) »Orpheus/Orphée - AugenBlicke im Schloss -

Samstag 30.08.2025

Schloss Pfaueninsel, 11 Uhr (open air) »Das Wildtierparadies Pfaueninsel: Wildtiere und Greifvögel auf der Pfaueninsel« Sonderführung mit Stiftungsgärtner Maciej Großer, SPSG Fährhaus

Kunsttour Caputh 12-18 Uhr www.kunsttour-caputh.de Potsdam im Team, 14 Uhr »Charlottenstraße - für Friedrich II die Prachtstraße«, Gisela Panning

Treff: Tramhalt »Luisenplatz« (91, 94), nahe dem Restaurant Stadtwächter Zitadelle, 16 Uhr (open air) »Off Days: 070 Shake, Bakar, Saint Levant« Kabarett Obelisk, 19.30 Uhr (open air) »Besser Sex nach Sechs als Fünf vor Zwölf«, Bella Liere & Andreas Zieger Hofbühne. Anm. erf., Vorb. 0331 29 10 69 Waschhaus Potsdam, 20.30 Uhr (open air) »Open Air Kino: »Mission: Impossible - The Final Reckoning«

Sonntag, 31.08.2025

Kunsttour Caputh 12-18 Uhr www.kunsttour-caputh.de

FOTO Pass over Blues © Andre Looft

Sommermomente unsererLeser: LieblingsplätzeimÜberlick

Folgt uns aufInstagramdamitIhrkommendeAktionen&Gewinnspiele nicht verpasst! Instagram: in.pdm

Am liebsten gucke ich über die Dünen und den Strand entlang aufs Meer den Schiffen hinterher

Meine Lieblingsplätze im Holländischen

Viertel: Bussi & Amore und Feentraum

Ein Gefühl von Freiheit an der Küste Schwedens.

Zweimal im Jahr für mich das schönste Weinfest der Stadt mit traumhafter Aussicht auf den Jungfernsee.

In der Sonne auf den Treppen vom Bode Museum lesen und reden.
Werder Stadt, auf dem Weg zur Insel

Hundefriseure Neu am

Ku’damm

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.