Timer 2014 - 08

Page 1

timer

August ROCK.OPERA.SÜDTIROL

Die drei Kreuze z Am 8. August schreiben und erzählen die sechs Mannen um Tellura X Geschichte: Erstmals wurde die Geschichte des Landes Südtirol in einem musikalischen Werk festgehalten. Aus einer Idee ist ein Werk mit 23 Liedern, einem Doppel-Album, mehreren Live-Konzerten, einem Organisationskomitee und einer Anzahl von etwa 30 Musikerinnen und Musikern entstanden. Alles versteht sich unter dem Titel „Die drei Kreuze“, der einerseits den leidtragenden und schwierigen Weg der Südtiroler durch das schreckliche 20. Jahrhundert symbolisiert, andererseits aber auch drei offene, zukünftige Wege den Südtirolern wertungsfrei aufzeigt. Beste Plätze und Karten für die Uraufführung im Forum Brixen sind noch in allen RaiffeisenFilialen des Landes, unter www. rockoperasuedtirol.eu oder an der Abendkasse erhältlich. Sichern Sie sich jetzt noch beste Plätze!

Brixner Urgestein Günther Marcenich auch dabei. Wer kennt in Brixen Günther Marcenich nicht? Auch er wird bei der Geschichte um Protagonist Hans auf der Bühne zu sehen sein:

Marcenich schlüpft zunächst in die Rolle des euphorischen Vaters von Hans, der die Nachricht vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges überbringt. Das Lied dazu („Die Nachricht“) hat er selbst komponiert. Sechs Lieder später ist von der Kriegsbegeisterung nichts mehr übrig geblieben: Aus Blitzkriegen sind monatelange Belagerungen geworden; Hermann, der Bruder von Hans, ist in jungen Jahren dem Krieg unglücklich zum Opfer gefallen. Dementsprechend wütend und erzürnt wettert Marcenich gegen die sinnlosen Machenschaften der Kriegsverantwortlichen („Urlaub an Bruders Grab“).

Stilistisch von allem was dabei. Hannes Mittermaier, Gitarrist und Komponist der meisten Lieder, umschreibt die Genrebezeichnung „Rockoper“ gerne so: „Rock“ referiert lediglich auf den Einsatz von modernen Elementen. So kommen etwa Schlagzeug, EGitarre, Keyboard und E-Bass zum Einsatz. „Oper“ als die klassische Komponente beschreibt die Verwendung von klassischen, auch traditionellen Musikinstrumenten: Geige, Bratsche, Cello,

Die drei Kreuze Eine Rockoper über die Geschichte über die Geschichte Südtirols – mit der Südtiroler Rockband Tellura X und weiteren Sängern und Musikern. Mitwirkende: Tellura X mit Tamara Rieder (Gesang), Hannes Mittermaier (Gitarren, Mandoline, Gesang), Marco Battisti (Keyboards), Hannes Larcher (Drums, Percussion), Maria Ellemunt (Violine), Karl Mittermaier (E-Bass, Sprecherstimme) Gastsänger: Steffen Jürgens, Christian Pfattner, Günther Marcenich, Katja Tartarotti, Sarah Sader, 30

Foto: Egon Daporta

Brixner Musikformation Tellura X bringt die Geschichte Südtirols erstmals auf die Bühne.

Akkordeon, Chor und Klavier werden mit den oben genannten Instrumenten vermischt. Auf Tanz wird gänzlich verzichtet. Musikalisch sind alle Lieder sehr modern gehalten, einfache

Magdalena Markart Gastmusiker: Johannes Ellemunt (Klavier), Willi Tötsch (Harmonika) Chor: Martin Ellemunt, Josef Plank, Michael Hildgartner, Marie Theres Zingerle, Alexander Larcher, Kathrin Rainer Wieser, Tamara Rieder, Astrid Gschließer

» 8. und 9. August um 20 Uhr

(evtl. Zusatzaufführung am 10. August um 19.00 Uhr, Karten nur an der Abendkasse)

Forum Brixen 30. August Festung Kufstein

Karten: Onlinereservierung unter www.rockoperasuedtirol.eu oder an allen Schaltern der Raiffenkassen Südtirols; weitere Infos beim Tourismusverein Brixen, Tel. 0472 836 401

Melodien mit Refrain und Strophen sind die Regel. Aus „Rockoper“ kann „Popoper“ gemacht werden; „Pop“ für „populäre Musik“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Timer 2014 - 08 by Brixmedia GmbH - Issuu