Mühlbacher Marktblatt 107 - Juli 2014

Page 19

VEREINE

Skiathleten auf Achse Rund 60 Jugendliche aus Natz-Schabs, Mühlbach, Rodeneck, Vintl und Terenten haben im Trainingszentrum Gitschberg/ Jochtal die idealen Rahmenbedingungen gefunden, ihr Talent für den Skirennsport auf die Probe und unter Beweis stellen zu können. Neben dem intensiven Training auf den Hängen des heimischen Skigebietes Gitschberg/Jochtal sind die jungen Athleten mit ihren zahlreichen Betreuern, Trainern und Begleitern zu Wettkämpfen inner- und außerhalb Südtirols unterwegs. Für den Transport stehen drei Kleinbusse zur Verfügung, von denen einer unlängst ausgetauscht werden musste. Bei der all-

jährlichen Grillfeier zum Saisonschluss in Spinges übergab Michaela Niedermair von der Südtiroler Sparkasse die Schlüssel für

ein neues Fahrzeug an den Präsident des Trainingszentrums Othmar Rogen. oz

ebenfalls Bestsellerautor, war am 26. April zu Gast und referierte vor 150 Zuhörern. Werner Neuner aus Österreich, Autor und „Erfinder“ der „Blume der Liebe“ oder der „Venusblume“ legte seine Erkenntnisse am 22. Mai etwa 50 Interessierten dar. „Die Resonanzen und Kommentare der Zuhörer waren positiv und motivierend für

ein Weitermachen“ berichtet der Präsident von KultWis 3000, Christoph Daporta. Es sei im ersten Ansatz gelungen, Interesse zu wecken, Denkanstöße über das Alltagsgeschehen hinaus zu geben und zu einem tieferen Nachdenken anzuregen. Im Bild: Stephan Pichler, Johannes Holey oz und Christoph Daporta.

Mühlbach. Vom 22. Juli bis zum 19. August gibt es jeden Dienstag jeweils von 9 bis 13 Uhr Käse, Joghurt, Honig, Kräuterprodukte, Krapfen und Süßspeisen, Obst, Säfte und

Weine von lokalen Produzenten. Die Initiative entstand in Zusammenarbeit zwischen Kaufleuteverband und Tourismusverein. oz

Der seit Jänner 2014 tätige Verein „KultWis 3000“ will Kultur und Wissen ergründen, fördern und verbreiten. Dazu veranstalten die Köpfe des Vereins, Christoph Daporta und Stephan Pichler aus Mühlbach, verschiedene Events. So fanden im Frühjahr bereits drei Multimedia-Präsentationen mit namhaften Referenten statt und lockten Interessente aus ganz Südtirol ins Graf-Meinhard-Haus nach Mühlbach. Der weltbekannte Bestsellerautor Erich von Däniken aus der Schweiz referierte am 6. April vor rund 250 Zuhörern zur „Rückkehr der Götter“. Däniken weckte auch das Medieninteresse: Der ORF berichtete bei „Südtirol heute“, und in der Sonntagszeitung „Z“ erschien ein dreiseitiger Bericht. Johannes Holey aus Deutschland,

Foto: Egon K. Daporta

Jenseits des Vertrauten

Immer mehr Menschen kaufen qualitätsbewusst ein. Billige Supermarktware hat auch mal das Nachsehen, wenn einheimische Produkte vom Bauern verfügbar sind. Es schmeckt einfach ein bisschen besser, wenn man weiß, dass der Käse, der Saft, die Marmelade oder der Honig direkt vom Bauern aus dem Dorf kommen, den man vielleicht sogar persönlich kennt. Lebensmittel sind auch Vertrauenssache! Immer mehr Landwirte erkennen diesen Trend und bieten ihre Produkte auf Bauernmärken feil – so auch im heurigen Sommer am Kirchplatz von

Foto: Alex Filz

Zurück zu den Wurzeln

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mühlbacher Marktblatt 107 - Juli 2014 by Brixmedia GmbH - Issuu