Foto: Alexis Haulot
Politik & Gesellschaft
Fit und straff in den Sommer
geführt. Hier werden jedoch auch die Spielräume für mögliche Kompromisse erarbeitet. Dorfmann war in den vergangenen fünf Jahren Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Die endgültigen Entscheidungen über jedes EUGesetz werden nach Abschluss der Ausschuss-Arbeiten von allen 751 Mitgliedern im Rahmen der Plenartagungen des Parlaments getroffen.
NORDIC WALKING
Bewährungsprobe für die Union.
Personal Fitness Trainer
Vitaltrainer
Miha bodytec
Pilates
Nordic Walking
Nordic Walking gilt bei richtiger Technik als eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Termine nach Vereinbarung
MIHA BODYTEC Von Sportwissenschaftlern und Ärzten empfohlen Miha bodytec ist ein innovatives Trainingsgerät für gelenkschonendes und hochintensives Ganzkörpertraining, das mithilfe von Stromimpulsen und verschiedenen richtig ausgeführten Kräftigungsübungen die Muskulatur zum Kontrahieren bringt und diese so bestmöglich stimuliert. Miha bodytec hilft bei Rückenschmerzen, muskulären Dysbalancen und wirkt optimal gegen Cellulite, Reiterhosen, Übergewicht und Fettleibigkeit. Termine nach Vereinbarung Dr. Eugen Psaier aus Brixen: Führungskräfte, die im Beruf und in der Verantwortung stehen, haben oft Schwierigkeiten, wöchentlich fixe Sporttermine zuzusagen. Trotzdem möchten sie sich fit halten. Mit Elmar habe ich genau den richtigen Partner, der flexibel, motivierend und sehr professionell hilft, dieses Bedürfnis umzusetzen. Genau der richtige Trainer für mich! Lydia aus Neustift: Mein Ziel ist es die persönliche Fitness zu verbessern und meinen Körper zu stärken. Bei Elmar habe ich den richtigen Ansprechpartner gefunden. Er zeigt mir, wie die Übungen richtig ausgeführt werden und motiviert mich ständig das Beste zu geben. So kann ich in kurzer Zeit effektiv und mit Spaß etwas Gutes für meinen Körper tun.
PILATES Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching in harmonisch fließende Bewegungen und hilft dabei Haltungsschwächen und Rückenbeschwerden vorzubeugen. Der Schwerpunkt der Übungen liegt auf der Kräftigung des Rumpfes als Körpermittelpunkt Termine nach Vereinbarung
rev olu tio när
mo bil
fl exi bel kre ati v
Elmar Wachtler
Ortnerweg 27 - 39042 Brixen/Kranebitt Dipl. Vitaltrainer - Dipl. Pilatestrainer Nordic Walking Instructor - Miha bodytec-Trainer
Anmeldung erwünscht unter:
Tel. +39 335 75 38 173 elmar.wachtler@alice.it Mehr Infos unter:
8
www.elmar-wachtler.it
www.pluristamp.it
Personaltraining
Die Wahlen von Ende Mai sind also in der Tat eine Bewährungsprobe für die Europäische Union, die in den nächsten Jahren noch eine lange To-do-Liste aufzuarbeiten hat. Natürlich geht es primär um eine Stabilisierung der Euro-Zone im wirtschaftlichen Sinn, wobei derzeit neben Griechenland vor allem Italien und Frankreich die größten Sorgenkinder sind. Der eingeschlagene Weg ist mühsam, aber trägt grundsätzlich der Buntheit der Staaten Rechnung: Die EU will nicht nur Gesetze beschließen, sondern vor allem auch über ein Benchmark-System den einzelnen Staaten im Vergleich zu ihren „Kollegen“ zeigen, wo ihre Stärken und Schwächen sind – danach müssen sie selbst versuchen, die daraus resultierenden Aufgaben zu lösen. Das ist eine große Herausforderung, wenn es zum Beispiel in einem Land um die statistisch notwendige Reduzierung von öffentlich Bediensteten oder um Beschneidungen von Zuwendungen an die Bürger geht: Mit unpopulären Maßnahmen riskiert jede Regierung ihre eigene Abschaffung. „Europa hat 7 Prozent der Weltbevölkerung, erwirtschaftet 25 Prozent der Weltwirtschaftsleistung und bezahlt 50 Prozent der Weltsozialleistungen“, sagt Angela Merkel. Einfacher kann man das „Problem“ Europas in einer globalisierten Welt, in der die Länder untereinander in einem Standortwettbewerb sind, nicht darstellen. Während es also einerseits darum gehen muss, die Kosten der Staaten zu reduzieren, muss es andererseits auch darum gehen, die Wirtschaft zu stärken, damit das Niveau der Sozialleistungen gehalten werden kann. Es geht aber auch unter den europäischen Staaten um eine längst fällige Harmonisierung von Rahmenbedingungen, zum Beispiel im Arbeitsrecht, in der
Das Gebäude des EUParlaments in Brüssel
–
Justiz, in den Regeln der Immigration oder in der Besteuerung von Unternehmen und Bürgern. Im Grunde geht es darum, das rechte Maß im Sinne des Subsidiaritätsprinzips zu finden: Für welche Entscheidungen soll Brüssel zuständig sein, und welche Entscheidungen sollen die Staaten noch treffen dürfen? Vielleicht geht es aber auch um recht plakative „Vereinigungsprozesse“: Heute fühlt sich ein Römer zuallererst als Römer, dann – vielleicht – als Italiener, dann – derzeit eher noch nicht – als Europäer. Das Wir-Gefühl zu stärken, ohne den nationalen oder regionalen Stolz zu schwächen – das dürfte ebenfalls eines der Ziele der EU sein. Es gibt also viel zu tun im Haus Europa. Wer diese Aufgaben in den nächsten fünf Jahren zu erfüllen hat, hängt von den Wählern ab.
willy.vontavon@brixner.info Leserbrief an: echo@brixner.info