Die Versicherungsexperten der ITAS Agentur Brixen, von oben nach unten, v.l.n.r.: die beiden Partner Peter Palese und Franz Senn, sowie Wolfgang Achammer, Hansjörg Rottensteiner, Herbert Achammer und Ivan Zanarotto
--------
lung ein kompetenter Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen zu sein. „Fachkenntnisse sind in der Versicherungsbranche das Um und Auf“, so Peter Palese, „aus diesem Grund legen wir größten Wert auf eine kontinuierliche und hochkarätige Weiterbildung des gesamten Teams, die über die in der Versicherungsbranche gesetzlich vorgeschriebenen 30 Stunden je Mitarbeiter und Jahr hinausreicht.“ Neben den beiden Gesellschaftern Peter Palese und Franz Senn sind die früheren Gesellschafter Peter und Hansjörg Rottensteiner noch zeitweilig in der Agentur tätig und betreuen weiterhin ihre Kunden. Franz Senn, langjähriger Versicherungsfachmann und Mitgesellschafter, ist hauptsächlich für den Vertrieb im unteren Eisacktal einschließlich der angrenzenden Seitentäler zuständig, während Peter Palese sich vor allem auf die Führung der Agentur und Interaktion mit der Zentrale konzentriert. Dazu weilt er regelmäßig in Trient, um sich über Neuheiten und Produkte auf dem Laufenden zu halten. Er ist außerdem Mitglied der Produktentwicklungsgruppe der ITAS-Versicherungsgesellschaft, deren Aufgabe es ist, den Versicherungsmarkt periodisch zu analysieren und neue Versicherungsprodukte zu entwickeln; „das ist eine sehr spannende Aufgabe, bei der ich mir detaillierte Produktkenntnisse aneigne, die auch unserer Agentur zugutekommen.“ Der Nalser mit Boz-
Ein routiniertes Team meistert den Backoffice- und Servicebereich, v.l.n.r.: Jessica Daporta, Monika Sattler und Agnes Fischnaller
––
ner Wurzeln kann auf langjährige ITAS-Agenturerfahrung zurückblicken, zunächst in Bozen, später in Sarnthein. Als sich Ende der 90er Jahre die Möglichkeit des Einstiegs in die Brixner Agentur mit späterer Übernahme ergab, entschied er sich zu diesem Schritt. Mittlerweile hat er seinen Lebensmittelpunkt mit seiner kleinen Familie nach Brixen verlegt. Der Vertrieb wird durch die weiteren Versicherungsexperten Ivan Zanarotto sowie Herbert und Wolfgang Achammer verstärkt. Ivan Zanarotto ist seit 2012 in der Brixner Agentur tätig; er bringt langjährige Bankenerfahrung mit und hat sich auf die Altersvorsorgeprodukte, Pensionsfonds und Lebensversicherungen von ITAS spezialisiert. Herbert Achammer ist seit 2005 in der Agentur tätig; zuvor war er Filialleiter einer Brixner Bank und führt heute die Niederlassung in Vintl. Seit
kurzem mit dabei ist auch sein Sohn Wolfgang Achammer. Backoffice- und Servicebereich werden von vier Mitarbeiterinnen gemeistert: Monika Sattler kümmert sich um die gesamte Schadensabwicklung, Agnes Fischnaller, die bereits seit über 30 Jahren in der Agentur tätig ist, erledigt die Buchhaltung. Derzeit in Mutterschaft ist Sonja Gruber, die zuletzt alle Kundendaten in der neuen Kundenverwaltungssoftware aktualisiert hatte. Jüngstes Mitglied ist Jessica Daporta, die für den Kundenempfang zuständig ist und außerdem die Ausarbeitung der Versicherungsverträge erledigt.
Lokal verwurzelt und engagiert. Die ITAS-Agentur mit Sitz in Brixen ist ein hundertprozentig ansässiges Unternehmen und trägt so zur regionalen Wirtschaftsleistung bei. Darüber hinaus engagiert sich die Agentur auch im
sozialen Bereich, sei es mit Sponsorings im Sport-, Freizeit- und Kulturbereich, der Organisation von kostenlosen Informationsinitiativen wie zum Beispiel den Sicherheitstagen in der Acquarena oder den sicherheitsbezogenen Informationstagungen für Unternehmen. Mit solchen lokalen Beiträgen flankiert die Brixner Versicherungsagentur das große soziale Engagement der ITAS Landesversicherungsanstalt TrentinoSüdtirol, die unter anderem akademische Bildungsinitiativen sowie herausragende Maßnahmen der Jugendarbeit unterstützt, Kultur- und Sportveranstaltungen fördert, zur Wahrung der bäuerlichen Kultur gelungene energetische Sanierungen von Bauernhöfen mit einem Innovationspreis honoriert sowie jedes Jahr einen erheblichen Beitrag der regionalen Feuerwehrkasse stiftet. 55