04‘21
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Ausbildung & Beruf
WAS MACHEN
Z A H N T E C H N I K E R*I N N E N?
Zahnspangen herstellen und wenn nötig reparieren. Zudem sind sie nicht nur für den eigentlichen Zahnersatz zuständig, sondern fertigen auch Schablonen und Modelle an, die in der Vorbereitungsphase benötigt werden. Dabei arbeiten Zahntechniker*innen heute mit modernster Computertechnik und Hilfsmitteln wie 3-D-Druckern. Außerdem müssen sie sich mit unterschiedlichsten Materialien – wie Gold, Titan, oder Keramik - auskennen und diese verarbeiten können. Denn schließlich muss der Zahnersatz nicht nur starken Belastungen standhalten und darf beim Träger keine Allergien auslösen, er soll auch möglichst echt aussehen. Zahntechniker*innen arbeiten in zahntechnischen Laboren, großen Zahnarztpraxen oder Zahnkliniken.
Das müsst ihr für diesen Beruf mitbringen? Beim Zahnersatz ist es sehr wichtig, dass er millimetergenau passt, deshalb müssen diejenigen, die ihn herstellen, sehr sorgfältig und genau arbeiten. Außerdem sollten sie das Wissen und das Geschick besitzen, die teils teuren Materialien formen zu können. Räumliches Vorstellungsvermögen und ein gut ausgeprägter Sinn für Ästhetik helfen dabei, dem Kunden den Zahnersatz zu liefern, den er sich wünscht.
Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sind so etwas wie die fleißigen Heinzelmännchen der Zahnärzte – sie arbeiten nämlich im Hintergrund, sind aber unglaublich wichtig, wenn es um Zahnersatz und Zahnkorrektur geht. Denn sie sind diejenigen, die Inlays, Brücken, Kronen und Prothesen, aber zum Beispiel auch 30