
3 minute read
AUSBILDUNG & BERUF
MINT-Region Koblenz –
Broschüre zu Angeboten, Projekten und Initiativen in der „MINT-Bildung“
Advertisement
Das Bildungsbüro der Stadt Koblenz hat eine Broschüre zur MINT-Region-Koblenz veröffentlicht. Diese macht die regionalen Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Kinder und Jugendliche als auch für Lehrkräfte sichtbar.
„MINT-Bildung kann nicht früh genug beginnen“, so die Worte der Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Dr. Margit Theis-Scholz, in deren Auftrag im Rahmen der MINT-Förderung (2018-2020) die MINT-Broschüre vom Bildungsbüro ausgearbeitet und am 10.03.2021 fertiggestellt wurde. Ein großes Anliegen von Dr. Margit Theis-Scholz ist es, den Kindern und Jugendlichen durch die gesammelte Darstellung umfassende Informationen zukommen zu lassen, deren Interesse an MINT-Fächern zu wecken und die Nachwuchsförderung in MINT-Berufen zu unterstützen.
Die Broschüre stellt rund 35 Angebote von 17 Kooperationspartnern in Koblenz und Umgebung vor und offeriert Passendes für nahezu jede Altersklasse. Neben den regionalen Anbietern sind auch das überregionale Pädagogische Landesinstitut und die in Bonn ansässige Dr. Hans Riegel-Stiftung als Kooperationspartner in der Übersicht vertreten.
Vor allem aber zeichnet sich die Broschüre durch ihren standortnahen Bezug der Anbieter aus. Ein großer Anteil dieser ist im nahen Einzugsgebiet der Stadt Koblenz und daher vor allem für Kinder und Jugendliche gut zu erreichen. Die regionalen Angebote ermöglichen so einen niederschwelligen Zugang zur MINT-Bildung. Die Broschüre wird sowohl in gedruckter, als auch in digitaler Form auf der Homepage der Stadt Koblenz zur Verfügung stehen.
Neuer EU-Kartenführerschein kommt
Seit dem 19. Januar 2013 wird in Deutschland nur noch der aktuelle EU-Führerschein von den Führerscheinstellen ausgegeben. Die Mehrheit der Menschen mit einer Fahrerlaubnis ist jedoch noch im Besitz der „alten“ Führerscheine. Diese alten Führerscheine verlieren in den nächsten Jahren ihre Gültigkeit. Um mit einem gültigen Dokument am Fahrzeugverkehr teilnehmen zu können, muss der alte Führerschein in den nächsten Jahren in den aktuellen EU-Führerschein umgetauscht werden. Der komplette Umtausch aller Führerscheine soll bis zum Jahr 2033 abgeschlossen sein. Bis dahin werden in jedem Jahr bestimmte Geburtsjahrgänge mit Fahrerlaubnis verpflichtet sein, für einen Umtausch zu sorgen. Zunächst trifft es die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958, deren alte Führerscheine bis zum 19. Januar 2022 umgetauscht werden müssen.
Grundsätzlich sind die Führerscheininhaber selbst verpflichtet ihre Führerscheine rechtzeitig umzutauschen. Die Führerscheinstelle der Stadtverwaltung Koblenz versendet jedoch in den nächsten Monaten Hinweisschreiben an die Koblenzer Bürgerinnen und Bürger, um auf die Umtauschpflicht hinzuweisen.
Die Führerscheininhaber können sich auch jederzeit an die Mitarbeitenden der Führerscheinstelle wenden, um vorhandene Unsicherheiten zu klären. Unter der Mail-Adresse fahrerlaubnisbehoerde@stadt.koblenz.de oder unter der Telefonnummer 0261-129 4404 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fragen bereit.
Träume verwirklichen und trotzdem mit beiden Beinen im Leben stehen
Mit einem Studium neben Ausbildung & Beruf gut aufgestellt!
Beruf & Studium
Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Koblenz macht´s möglich: Wer ein nebenberufliches Studium auf Hochschulniveau mit guten Karriereperspektiven sucht, wird hier fündig. Die VWA bietet Studiengänge für Interessierte mit oder ohne Abitur. Das duale Studium nach dem Mittelrhein-Modell ermöglicht sogar während einer klassischen beruflichen Ausbildung den Abschluss zum Betriebswirt/in (VWA). Wer Führungsaufgaben übernehmen und mehr Verantwortung tragen will, erhält hier das Rüstzeug dazu – parallel zum Beruf.
Das VWA-Team aus Koordinatoren, Hochschulprofessoren und Praktikern aus Wirtschaft und Justiz sorgt für persönliche Betreuung und für einen reibungslosen Studienablauf auf dem Campus der Universität Koblenz-Landau. Falls Präsenzvorlesungen nicht möglich, sind finden die Vorlesungen online statt.

Ausbildung & Studium
Abiturienten müssen sich nicht zwischen Berufsausbildung und Studium entscheiden. Das duale Studium bietet den direkten Einstieg in eine Ausbildung (zumeist kaufmännisch oder it-orientiert) und ein gleichzeitiges Studium nach dem sogenannten „Mittelrhein-Modell“, dass sich nunmehr seit 50 Jahren bewährt.
Infos zum VWA-Studium oder Gastvorlesung zum Reinschnuppern vereinbaren unter info@vwa-koblenz.de, www.vwa-koblenz.de oder telefonisch unter 0261/13376-0.
