
1 minute read
FAKTEN – OSTERHASE

OsterhaseFakten
Advertisement
Schon im 17. Jahrhundert beschrieb ein Arzt den Brauch, wonach ein Hase an Ostern Eier bringt.
Urkundlich erwähnt wurde ein Eier brütender Osterhase zum ersten Mal 1682.
43.000 Euro kostete der wohl teuerste Schokohase.
Eine These ist: Eier sind Symbole für neues Leben; Hasen, die oft viele Junge kriegen, ebenso.
Der Schoko-Hase ist beliebter als der Weihnachtsmann
Richtig beliebt geworden ist der Osterhase jedoch erst vom 19. Jahrhundert an.
Osterhase
Bis zu 200.000 Eier legt ein einziges Seehasen-Weibchen jedes Frühjahr. Der Gründonnerstag war im Mittelalter ein Tag, an dem Schulden für Grund und Boden fällig war. Viele Bauern zahlten in Form von Eiern und Hasen.
Schokohasen „made in Germany“ sind auch im Ausland beliebt - etwa die Hälfte wird exportiert. Im germanischen Kulturen galten Hasen als Sinnbild für Fruchtbarkeit – und damit für das Leben, den Frühling, das Erwachen der Natur aus
Viereinhalb Meter hoch dem Winter. und rund 4.200 Kilo schwer war der laut
Guinness-Buch größte Schokohase, den es je gab.

