UF
Die grösste Wochenzeitung der Region
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 9. Dezember 2020
50
Bewegen und Geniessen
Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen
Verlag: info@fricktal.info, 062 866SCHIMMELPILZ 40 10 Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
062 865 60 70
Vorführung Freitag,
11.12.
9.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr Samstag, 12.12. 9.00–14.00 Uhr
GEFÄHRDET SCHIMMELPILZ IHRE GEFÄHRDET GESUNDHEIT IHRE GESUNDHEIT 061 461 40 44 www.bon-air.ch
Inserate: inserat@fricktal.info
Küchenablauf bisund zur Kläranlage •• Vom Hochdruck SpülSaugwagen • Kanal-TV, Kanal-Ortung •• Wir Servicewagen für Industrie, sanieren auch Kanäle, fragen Sie uns
Gewerbe und Haushalt • Kanalfernsehwagen
061 461 40 44 www.bon-air.ch
Reinigungen
Kanalreinigung Näf Frick icee rvic Seerv Zeiningen 2244hhS
T. 061 851 07 77 - 079 665 10 20
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Zuhause betreut & herzlich umsorgt Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49
Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
Unsichere Skisaison im Fricktal Nebst unsicheren Schneeverhältnissen macht den Skiliftbetreibern heuer noch Corona das Leben schwer Der Dezember ist da, der Winter hat sich schon den ersten Schnee geschickt. Davon brauchen die Betreiber der Skilifte in der Region allerdings noch mehr, um diese in Betrieb zu nehmen. Und noch etwas anderes schürt die Unsicherheit: Corona. Wie gehen die Skiliftbetreiber damit um? Welche Vorkehrungen treffen sie? Können, dürfen sich überhaupt Menschen auf den Skipisten tummeln?
Mit Tracking gegen Corona
Seite 3
PETER SCHÜTZ «Wir werden das situativ anschauen», erklärt Christoph Schreiber, Präsident des Spiel- und Turnvereins STV Wegenstetten, der den Skilift vor Ort betreibt, «die Bestimmungen ändern sich immer wieder.» Es sei nicht unbedingt der Skiliftbetrieb, den die Corona-Verordnungen tangieren könnten, eher die Skihütte. «Ein Schutzkonzept haben wir zwar noch nicht erstellt, aber Gedanken haben wir uns schon gemacht», sagt Schreiber. Was der Verein anders als in den Vorjahren macht: «Die Fangnetze und Absperrungen stellen wir erst auf, wenn es soweit ist.» Diese Arbeiten hat der STV Wegenstetten sonst Ende November erledigt, «aber jetzt haben wir beschlossen, alles erst dann aufzustellen, wenn wir es brauchen», so Schreiber. Deshalb sind am Skilift Föhrlimatt derzeit keine sichtbaren Veränderungen zu sehen. Die Wartung habe man zwar vorgenommen, und ein kleiner Schaden sei auch behoben worden, aber: «Auf mehr haben wir jetzt verzichtet», sagt der STV-Präsident. «Die Netze müssen ja nicht ein halbes Jahr lang in der Kälte stehen», meint er. Und überhaupt: Zuerst muss natürlich Schnee fallen. Ist der Boden gefroren, können 10 bis 15 Zentimeter Schnee fürs Skifahren auf der 600 Meter langen Piste ausreichen. Aber wenn der Boden nass ist und es nass draufschneit, ist mehr nötig. Einen Vorteil hat der Hang in Wegenstetten: «Er hat relativ lang Schatten», so Schreiber, «dann bleibt der Schnee länger liegen.» In den vergangenen drei Jahren gab es jedoch mangels Schnee keinen Liftbetrieb. Was Christoph Schreiber bedauert, zumal der STV Wegenstetten vor der Saison 2017/18 ein
SwissSkills: Gold nach Möhlin
Seite 6
Ob es in dieser Wintersaison am Skilift Föhrlimatt in Wegenstetten einmal so aussehen wird, ist noch fraglich
neues gebrauchtes Pistenfahrzeug aus Appenzell angeschafft hat. «Es hat aber nie gelangt, dass wir es einsetzen konnten», berichtet Schreiber. In der kommenden Saison soll es endlich klappen, hofft er. Kein Skiliftbetrieb auf der Saalhöhe Das Schiiteam Saalhöchi Oberhof hat vor zwei Wochen noch den Betrieb des Skilifts Saalhöhe, des zwischen 720 und 775 Meter höchstgelegenen Skilifts im Aargau, ins Auge gefasst und wollte die entsprechenden Vorkehrungen in absehbarer Zeit treffen. Doch am Montag machte der Verein um Präsident Niklaus Keel eine Kehrtwende. «Wir haben entschieden, nicht aufzustellen», berichtete Keel gestern auf Anfrage von fricktal.info. Ob dies nur vorübergehend gilt, beantwortete er so: «Wahrscheinlich über den ganzen Winter.» Niklaus Keel erklärte, die Entscheidung sei «schweren Herzens» gefallen, sei aber mit Blick auf die derzeitige Corona-Situation richtig. «Ein Skilift ist nicht absolut nötig», sagte Keel. Oh-
Thierry Mugler
Giorgio Armani Sì Femme EdP 50 ml
Alien Femme EdP 60 ml
64.90
Konkurrenzvergleich
129.90
nehin hätte der Hüttenbetrieb anders als gewohnt strukturiert werden müssen. «Die Hütte ist so klein, dass eine Bewirtung innen gar nicht möglich ist», berichtet er. Fazit: «Mögliche Konsequenzen müssen nicht sein», so Keel. Der Skilift Saalhöhe befindet sich zwischen Kienberg und Erlinsbach. Letzte Saison konnte er, weil er sich an einem Schattenhang befindet, eine Woche lang betrieben werden. Geschlossen ist derzeit auch der Skilift Rotberg zwischen Mandach und Villigen. Unsicherheit im Südschwarzwald Unsicherheit wegen Corona herrscht ebenfalls im Skigebiet in Herrischried im Südschwarzwald nahe der Schweizer Grenze. «Wir haben ein Hygienekonzept erstellt», berichtete Albert Schneider, Geschäftsführer der Skilift GmbH Herrischried. Schneider weiter: «Wir stehen vor einer schwierigen Saison. Ob und unter welchen Umständen wir öffnen dürfen, weiss noch keiner. Aber sobald es Lockerungen gibt, sind wir bestrebt,
Markenparfums extrem günstig. Auch online über ottos.ch
11-17 UHR
FRICK, BRUGG
64. 142.-
134.-
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Mittelschule: Stein ist bereit
Seite 7
Sicher mit Reflektoren
Seite 17
13. DEZEM
The Scent Homme EdT 200 ml
Konkurrenzvergleich
Konkurrenzvergleich
aufzumachen», erklärte er, «wir sind optimistisch». Zurzeit gibt es in Deutschland wegen Corona keinen Skiliftbetrieb. Dies betrifft auch die Skilifte auf dem Feldberg. Das Skigebiet des Skiliftverbundes Feldberg umfasst 41 Liftanlagen und 65 Kilometer Pisten an verschiedenen Standorten. Ein Hygienekonzept liegt zwar vor, aber: Liftbetrieb und Skipisten sind vorerst bis zum 20. Dezember 2020 geschlossen. «Wie es danach weitergeht, ist nach aktuellem Stand nicht bekannt. Wir warten auf die Entscheidung der Landesregierung», heisst es auf der Homepage des Liftverbundes Feldberg. Informationen, ob und wann die Skilifte in Wegenstetten und Herrischried in Betrieb gehen, sind auf den Webseiten erhältlich: www.stvwegenstetten.ch/skilift www.rotberg.ch www.skiresort.de/skigebiet/saalhoehe www.skilift-asp.ch www.skilifte-herrischried.de www.liftverbund-feldberg.de
KAUF R E V S G A T N SON BER
Hugo Boss
90
64.90
Foto: zVg
Auch online erhältlich.
ottos.ch
ottos.ch
11-18 UHR
Am Sonntag
20%
ren auf Spielwa n und Textilie
TELN T A R P , L A T S E LI
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Umzüge AG In- und Ausland Transporte Möbellift Räumungen Möbellager Endreinigungen
Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
www.maya-umzuege.ch