21
fricktal.info n 49 n 3. Dezember 2014 Abgabe Mäuseschwänze
Kehrichtabfuhr am Maria Himmelfahrt nanzierung aufkommt; 4. Genehmigung des zettel 183 Stimmbeteiligung 41,6 %; hievon lich Einwand erhoben werden; diese Frist kann
Mäusefänger aufgepasst! Am Donnerstag, 11. Die Kehrichtabfuhr wird an Maria HimmelDez., zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, können fahrt, 8. Dez., wie gewohnt, durchgeführt. Gedie Mäuseschwänze beim alten Feuerwehrma- meindekanzlei gazin abgegeben werden.
Musical «Zäller Wiehnacht»
Densbüren Baubewilligungen • Läuchli Hansruedi, Arenahof 177, Densbüren: Abbruch und Neubau Wohnaus, Arenahof 177 • Wernli-Häfliger Marianne und Hermann, Holandweg 2, Densbüren: Dachstock-Ausbau, Holandweg 2 • Orange Communications SA, Renens VD: Ausbau der bestehenden Mobilkommunikationsanlage, Asp, Gatterhof • Einwohnergemeinde Densbüren: Ortseingangstafeln auf den Staats-Parzellen 154 und 835.
Freitag, 12. und Samstag, 13. Dez., führt die gesamte Schule Herznach das Musical «Zäller Wiehnacht» in der Kirche Herznach auf. Die Vorstellungen beginnen um 19 Uhr und dauern ca. 90 Min. Zur Deckung der Unkosten wird eine Kollekte erhoben, ein allfälliger Überschuss wird dem Projekt «Stärnschnuppe» zukommen. Wir bitten die Besucher, auf das Filmen und Fotografieren während der Aufführung zu verzichten. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Schule Herznach
Ueken
Papiersammlung Am Donnerstag, 4. Dez., findet die Papiersammlung statt. Bitte das Papier und den Karton separat bündeln und an den Orten bereitstellen, wo sonst die Kehrichtsäcke deponiert werden. Der Karton wird am gleichen Tag, jedoch etwas später abgeholt.
aus den gemeinden
Verwaltung geschlossen
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Montag, 8. Dez. (Maria Empfängnis), den ganzen Tag geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Pikettdienst unter 079 716 09 44. Wir danken für Ihr Verständnis und Altstoffsammelstellen Asp, Densbüren wünschen Ihnen einen erholsamen Feiertag. Bei den Sammelstellen in Asp und Densbüren Gemeindepersonal stehen die neuen Altstoffcontainer. Die Konserven-Dosen sind in der dafür vorgesehenen Veröffentlichung der Dosenpresse am Container zu entsorgen. Eine Gemeindeversammlungsbeschlüsse Anleitung über das Vorgehen ist am Container Gestützt auf § 26 des Gemeindegesetzes und angebracht. Der Gemeinderat bittet die Bevöl- § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinkerung, die Dosen nicht in der Altstoffmulde de werden die Versammlungsbeschlüsse der zu entsorgen und dankt für das Verständnis. Gemeinde Ueken veröffentlicht. Die Einwohnergemeindeversammlung vom 28. Nov. hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 27.6.2014; 2. Genehmigung eines Verpflichtungskredites in der Höhe von Fr. 80’000 für den Ersatz der Quecksilberdampfleuchten entlang der GeGemeindeversammlungsbeschlüsse meindestrassen; 3. Genehmigung eines Brutvom 28. November tokredites in der Höhe von Fr. 72’000 für die Ortsbürgergemeindeversammlung: 1. Ge- Anschaffung eines Nutzfahrzeuges für den nehmigung Protokoll der Ortsbürgergemein- Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken; 4. Genehdeversammlung vom 13.06.2014. 2. Geneh- migung des neuen Reglementes über die allmigung Budget 2015 mit einem Aufwandüber- gemeinen Bedingungen für den Netzanschluss, die Netznutzung und die Lieferung schuss von Fr. 6700. Einwohnergemeindeversammlung: 1. Ge- elektrischer Energie; 5. Genehmigung des nehmigung Protokoll der Einwohnergemein- neuen Wasserversorgungsreglementes; 6. Gedeversammlung vom 13.06.2014. 2. Geneh- nehmigung des Budgets 2015 mit einem Steumigung Budget 2015 mit einem Ertragsüber- erfuss von 125 %. schuss von Fr. 18‘689 und unverändertem Die Ortsbürgergemeindeversammlung vom Steuerfuss von 119 %. 3. Genehmigung Erhö- 28. Nov. hat die nachstehenden Beschlüsse hung jährliche Gemeinderatshonorare ab gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der 01.01.2015 (Gemeindeammann: Fr. 18‘000, Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27.6. Vizeammann Fr. 10‘500, Mitglieder Gemein- 2014; 2. Genehmigung des Budgets 2015 der derat je Fr. 9500). 4. Zusicherung Gemeinde- Ortsbürgerverwaltung und der Forstwirtbürgerrecht an Torsten Mädel mit 150 Ja- zu 0 schaft. Neinstimmen. 5. Ablehnung Zusicherung Ge- Sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und der meindebürgerrecht an Fatim Memeti mit 59 zu Ortsbürgergemeindeversammlung unterste41 Stimmen bei 50 Enthaltungen. 6. Genehmi- hen dem fakultativen Referendum. Ablauf der gung Änderung § 2 Abs. 2 Gemeindeordnung Referendumsfrist: 5. Januar 2015. Gemeinde(Erhöhung Anzahl Schulpflegemitglieder von rat drei auf fünf Mitglieder). 7. Genehmigung Verpflichtungskredit über Fr. 200‘000 für die Er- Tageskarten: Reservationen zwischen neuerung öffentliche Beleuchtung. 8. Er- Weihnachten und Neujahr schliessungsprogramm, Unterhaltskredit, Er- Sämtliche Tageskarten für die Gültigkeitstage schliessungsfinanzierung: a. Genehmigung 24. Dez. bis und mit 5. Januar, welche persönVerpflichtungskredit über Fr. 30‘000 für ein lich abgeholt werden, sind bis Dienstag, 23. Erschliessungsprogramm; b. Genehmigung Dez., zu bestellen und bis 18 Uhr abzuholen. Verpflichtungskredit über Fr. 1‘700‘000 für Bestellungen für Tageskarten, welche per Post Sanierungsmassnahmen an Strassen, Wasser- verschickt werden, müssen bis Montag, 22. und Abwasserleitungen; c. Ein Rückweisungs- Dez., auf der Gemeinde Ueken eingetroffen antrag für das Traktandum Erschliessungsfi- sein. Reservationen zu einem späteren Zeitnanzierung wurde mit 73 zu 51 Stimmen ab- punkt können leider nicht mehr berücksichtigt gelehnt. Der gemeinderätliche Antrag, die werden. Gemeindekanzlei bisherige Erschliessungsfinanzierung beizubehalten, wurde mit 75 Ja- zu 42 Neinstimmen Forderungen gegenüber Gemeinde Um die Gemeinderechnung termingerecht abangenommen. Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Ta- schliessen zu können, sind sämtliche offenen gen seit der Entdeckung des Beschwerdegrun- Forderungen gegenüber der Gemeinde, weldes, spätestens aber am 3. Tage nach der che das Jahr 2014 betreffen, bis 12. Dez. bei Veröffentlichung des Ergebnisses einer Ab- der Finanzverwaltung einzureichen. Finanzverstimmung eingeschrieben beim Regierungsrat waltung des Kantons Aargau einzureichen. Die Beschlüsse der Gemeindeversammlung unter- Adventssingen stehen dem fakultativen Referendum, mit Ueker Schüler werden am Mittwoch, 10. Dez., Ausnahme der Änderung der Gemeindeord- an drei verschiedenen Orten im Dorf Weihnung und der Einbürgerungsvorlagen. Ände- nachtslieder singen. Um 18 Uhr vor der Kapelrungen der Gemeindeordnung unterstehen le in Unterueken, ca. 18.30 Uhr an der Dorfdem obligatorischen Referendum. Gegen Ein- strasse beim Brunnen und ca. 19 Uhr vor der bürgerungsvorlagen kann das Referendum Löörenstrasse 22. Schule Ueken nicht ergriffen werden. Das fakultative Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten während der Referendumsfrist vom 5. Dez. 2014 bis 5. Januar 2015 ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung wird emp- Gemeindeversammlungsbeschlüsse fohlen, die Formulierung des Referendumsbe- Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetgehrens durch die Gemeindekanzlei prüfen zu zes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürlassen. Gemeindeschreiber gergemeinden werden nachstehend die Beschlüsse der Einwohner-/OrtsbürgergemeinFahrplanwechsel deversammlung vom 28.11. veröffentlicht: Am 14. Dez. 2014 erfolgt der nächste Fahr- Einwohnergemeindeversammlung: 1. Geplanwechsel im öffentlichen Verkehr. PostAuto nehmigung des Protokolls der Einwohnergehat das Angebot überprüft und punktuell aus- meindeversammlung vom 6.6.2014; 2. Zugebaut. Folgende Änderung betrifft die Linie stimmung zu einer Defizitgarantie von Fr. 135 Laufenburg–Frick–Herznach–Aarau: Mon- 20’000 für das Dorffest 2015; 3. Zustimmung tag bis Freitag 05.21 Uhr ab Laufenburg bis zu einem Verpflichtungskredit von Fr. 45’000 Frick, verkehrt neu bis Aarau. Aarau an 06.05 zur Förderung der Landschaftsqualität in der Gemeinde, sofern nicht der Kanton für die FiUhr. Gemeindekanzlei
Herznach
Zeihen
Budgets 2015 mit einem Steuerfuss von 117 %; 5. Zustimmung zur Ergänzung der Tarifordnung und des Anschlussgebührenreglements der Elektra mit Bestimmungen für Photovoltaikanlagen. Ortsbürgergemeindeversammlung: 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 6.6.2014; 2. Zustimmung zu Vereinbarungen mit dem Kanton für Waldreservate in der Ibergflue und der Summerhalde; 3. Genehmigung Budget 2015. Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Sie werden rechtskräftig, wenn nicht innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung, d.h. bis 5. Jan. 2015, von einem Zehntel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen wird. Unterschriftenbogen können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
leer und ungültig 16; gültige Stimmzettel 167; Stimmen haben erhalten: Mettier Ralf, 1975, neu, 148, gewählt; Verschiedene gültige Stimmen 19; Total 167. Wahlbeschwerden (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen.
Pro Senectute – Herbstsammlung
Die Herbstsammlung in unserer Gemeinde ergab den stolzen Betrag von Fr. 2124.-. Allen Spendern, die zu diesem erfreulichen Resultat beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! Speziellen Dank möchte ich Frau Käthy Meyer Burger und Frau Sandra Steinacher für Baugesuch die fleissige Unterstützung aussprechen. OrtsVom 5. Dez. 2014 bis 14. Januar 2015 (verlän- vertreterin: Marlène Bräutigam gerte Auflagefrist wegen Feiertagen) auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf: • Gesuchstellerin: Enzler-Riner Selina, Vorderbergstrasse 17, Walchwil; Projektverfasser: Enzler Beat, Architekt HTL, Unter Altstadt 40, Zug; Bauvorhaben: Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle; Ortslage: Parzelle Nr. 270, Oberzeiherstrasse; Zone: Wohn- und Gewerbezone 2 Baugesuch; Auflage Bözen Geschosse (WG 2); zusätzliche Bewilligung: Bauherr, Projektverfasser, Grundeigentümer: Departement Bau, Verkehr u. Umwelt, Aarau. Erich und Marianne Winter, Dellenstrasse 1, Allfällige Einwendungen sind innert der Aufla- Bözen; Objekt: Verglasung Sitzplatz; Ortslage: gefrist schriftlich, begründet, mit einem An- Parz.-Nr. 672, Dellestrassen. trag dem Gemeinderat, Zeihen, einzureichen. Planauflage bis 5.1.2015 während der offiziellen Öffnungszeiten in der Verwaltung 3plus. Feiertag am 8. Dezember Gegen die Bauvorhaben können während der Am 8. Dez. ist im Bezirk Laufenburg ein Feier- Auflagefrist beim Gemeinderat Bözen schrifttag (Maria Empfängnis). Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben deshalb geschlossen. Auch die Kehrichtabfuhr fällt an diesem Montag ersatzlos aus.
Bözen
nicht verlängert werden.
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung, Freitag, 28. November Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinde werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 28. Nov. veröffentlicht. Laut § 30 des Gemeindegesetzes benötigt es mindestens die Stimmen eines Fünftels der Stimmberechtigten für eine abschliessende Beschlussfassung. Ortsbürgergemeinde: An der Ortsbürgergemeinde waren 26 der 126 stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger anwesend. Der notwendige Fünftel für einen abschliessenden Entscheid wurde somit erreicht. Sämtlich Beschlüsse konnten somit abschliessend gefasst werden. 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 6.6.2014; Genehmigung; 2. Voranschlag 2015; Genehmigung. Einwohnergemeinde: An der Einwohnergemeindeversammlung waren 100 der 518 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner anwesend. Der notwendige Fünftel für einen abschliessenden Entscheid wurde nicht erreicht. Sämtliche Beschlüsse mit Ausnahme der Traktanden 11 bis 13 unterliegen somit dem fakultativen Referendum. 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 6.6. 2014; Genehmigung; 3. Passation Kreditabrechnung Neubeschaffung TLF; Genehmigung; 4. Personal- und Besoldungsreglement (Pensenerhöhung); Genehmigung; 5. Verpflichtungskredit Entwicklungskonzept Oberes Fricktal; Genehmigung; 6. Verpflichtungs-
Winterdienst Damit die Schneeräumung ohne Behinderungen vorgenommen werden kann, bitten wir alle Fahrzeughalter, keine Fahrzeuge auf Trottoirs oder entlang von Strassen abzustellen. Schäden an Fahrzeugen können so vermieden werden. Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass das Parkieren auf den Trottoirs generell verboten ist. Gemeinderat
Einladung «Fiire mit de Chline» Alle Kinder bis 6 Jahre sind in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern und Geschwister am Sonntag, 14. Dez., 17 Uhr zu einem Gottesdienst in der ref. Kirche Bözen herzlich eingeladen. In diesem halbstündigen Gottesdienst sollen die Lebendigkeit und Spontanität der kleinen Kinder ihren Raum haben. Ungezwungen und fröhlich wollen wir miteinander in vorweihnachtlicher Stimmung singen und beten, Geschichten hören und basteln, staunen und fei-ern; Glauben ganzheitlich erleben. Im Anschluss kommen wir im Kirchgemeindehaus zu einem feinen Zobig zusammen.
DANKSAGUNG Für die überaus grosse Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen
Ruth Haarmann-Krepper
möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Zöllner für die Gestaltung des Trauergottesdienstes sowie die tröstenden Worte. Ebenso herzlich danken wir Herrn Dr. Bachmann, den Ärzten und dem Pflegepersonal der beiden Spitäler Laufenburg und Rheinfelden für ihre liebevolle Pflege sowie Frau Sandra Ackermann von der Onko-Spitex für ihre Unterstützung. Die grosszügigen Gaben, die tröstenden Worte, die vielen Beileidsbezeigungen sowie ein wohltuender Händedruck gaben uns Kraft in unserer grossen Trauer. In unseren Herzen wird Ruth weiterleben. Stein, im Dezember 2014
Im Namen der Trauerfamilien Kurt Haarmann
Rorate-Lichtfeier mit Zithermusik Einmal im Jahr feiern wir in Zeihen die Rorate-Lichtfeier. Am Dienstag, 9. Dez., um 6.30 Uhr ist es soweit. In der Kirche brennt kein elektrisches Licht, nur das Flackern der Kerzen erhellt den Raum. Die Schüler aus der 4. und 5. Klasse werden mit Diakon Baumgartner und Katechetin Grether die Lichtfeier mitgestalten. Das Thema ist «Heilige Barbara». Die Feier wird von den Zitherfrauen musikalisch begleitet. Anschliessend an die Lichtfeier sind alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück in die Unterkirche eingeladen.
Effingen Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 28. November Einwohnergemeinde: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20.6.2014; 2. Abwasserreglement der Gemeinde Effingen, Gebührenanpassung; 3. GEP-Massnahmen, letzter Teil 1. Etappe, Kredit per Fr. 230’000; 4. Förderung der Landschaftsqualität, Verpflichtungskredit per Fr. 40’000; 5. Entwicklungskonzept Gemeinden BEEH, Kredit per Fr. 12’000; 6. Voranschlag 2015 der Einwohnergemeinde Effingen. Ortsbürgergemeinde: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20.6.2014; 2. Voranschlag 2015 der Ortsbürgergemeinde Effingen (inkl. Wald). Alle zu den genannten Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung erfolgten Beschlüsse obliegen gemäss § 30 Gemeindegesetz dem fakultativen Referendum. Ablauf der Referendumsfrist: 3. Januar. Diese Veröffentlichung erfolgt gestützt auf § 26, Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden. – Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung sind rechtskräftig.
Ersatzwahl Gemeinderat; Rest Amtsperiode 2014/17; 1. Wahlgang Das Ergebnis der Gemeinderats-Ersatzwahl vom 30. November, erster Wahlgang, lautet: Stimmberechtigte 440; eingelangte Stimm-
Still und bescheiden gingst du deine Wege, still und bescheiden tatest du deine Pflicht. Ruhig gingst du auch dem Tod entgegen, wir trauern alle sehr um dich.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Gross- und Urgrossmutter, Schwester und Schwägerin
Georgette Zundel-Winter 26. Dezember 1929 bis 29. November 2014
Ihr Schicksal traf sie unerwartet, der Weg war schwer, die Erlösung kam langsam. 5072 Oeschgen / Alterszentrum Bruggbach In liebevoller Erinnerung Gaston und Christa Zundel-Maur Yvonne und Max Wunderlin-Zundel Diana und Martin Heusser-Wunderlin mit Kindern Flavia und Reto Schmid-Wunderlin mit Kindern Zeno Zundel und Gabriela Brechbühler Georg und Zirong Zundel-Feng Anna, Marc Elvira und Roland Amsler-Zundel Andreas, Marco Geschwister und Anverwandte Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 4. Dezember 2014, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Oeschgen statt; anschliessend Trauergottesdienst in der Pfarrkirche. Sterbegebet: Mittwoch, 3. Dezember 2014, um 18.45 Uhr Dreissigster: Sonntag, 11. Januar 2015, um 09.00 Uhr Traueradresse: Elvira Amsler-Zundel, Wartweg 1, 5082 Kaisten www.kondolieren.ch