Fricktal info 24 2014

Page 26

26

sport

fricktal.info n 24 n 12. Juni 2014

FC Wallbach: Grümpelturnier 2014

1. Mannschaft FC Novartis Stein: hinten von links: (Spielertrainer) Giuseppe Stabile, Nurfet Nuhic, Kristijan Sacirovic, Gregory Huber, Ömer Muca, Hasan Tekdemir, Murat Cekirdek, Adis Ajrulovski, Marko Marinkovic, Ermin Huskic; vorne sitzend von links: Olivier Wydhooge, Stefan Häfeli, Roberto Claudio Terra, Andreas Scherrer, (Präsident u. Torwart) Davide Varlese, Stefanie Weingart, Nail Albostan, Ismael Uzun, Musa Tas. Nicht auf den Bild: Frank Thielmann, Jean Ngo Duc, Can Kaya, (Torwart) Michele Puopolo, Antonio Virvigli, Christian Cobilas Foto: zVg

Möhlin-Riburg/ACLI – Novartis Stein Fussball-WM special – Fussballclubs aus dem Fricktal und dem Baselbiet stellen sich vor Fortsetzung von Seite 3

FC Möhlin-Riburg/ACLI Das Vereinsleben pflegt der FC Möhlin-Riburg/ACLI auch mit seinem Schülerturnier für die Schulen in Möhlin am 22. Juni oder mit anderen Dorf-Vereinen, die immer wieder mal beim FC zu Gast sind. Diesen Freitag messen sich die Fussballer mit den erfolgreichen Handballern aus Möhlin um 19 Uhr im Dorfderby TV Möhlin gegen FC Möhlin-Riburg/ ACLI – ganz nach dem Motto «möhlin bewegt». Die Weltmeisterschaft auf Grossleinwand im Clubhaus wird sicher wieder zum Vereins- und Dorfleben beitragen und die Fussballer freuen sich auf jeden Besucher und spannende Spiele.

FC Novartis Stein Der FC Novartis Stein hat sich zwei Ziele gesetzt. Eines davon ist es, sich in der SFS-Meisterschaft Serie B zu etablieren und mittelfristig den Aufstieg in die höchste Klasse der SFS-Meisterschaft Serie A anzustreben. Ein weiteres Ziel ist es auch, die kürzlich im April 2014 gegründete Seniorenmannschaft aufzu-

bauen und zu stärken. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass diese Mannschaft später in der SFS-Meisterschaft der Seniorenmannschaften antreten wird. Der FC Novartis Stein lädt alle Interessierten herzlich zu seinen Spielen ein. Informationen finden sich auf der Homepage des FC Novartis Stein unter www.novartis-sport-stein.ch 1. Novartis-Stein-Cup In diesem Jahr wird der 1. Novartis-SteinCup am 11. Juli auf dem Gelände des FC Stein stattfinden, welchem an der Stelle herzlich für die Bereitstellung des Geländes gedankt wird. Im Vordergrund des Cups steht das Firmenmannschaftsturnier, im Rahmenprogramm wird es für alle die Möglichkeit geben, beim Sie&Er-Turnier teilzunehmen. Die Anmeldung bei Davide Varlese (E-Mail: davide. varlese@gmx.de) ist noch bis 21. Juni möglich. Die Eckdaten: Am 11. Juli ab 17 Uhr auf dem Gelände des FC Stein im Bustelbach; gespielt wird in zwei Kategorien auf dem Kleinfeld: Firmenturnier und Sie&Er-Turnier (min. 2 Frauen müssen immer auf dem Spielfeld aktiv sein), jedes Team spielt mit einem Torwart und vier Feldspielern, pro Mannschaft sind

insgesamt neun Spieler zugelassen; Spielleitung: Offizielle Schiedsrichter pfeifen die Spiele; Teilnahme: Teilnahmegebühr von 150 Franken pro Mannschaft. Fussballfans sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und die Teams anzufeuern. Der Eintritt ist kostenlos. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Essen und Getränken. Detailinfos sind ebenfalls auf der Homepage des FC Novartis Stein zu finden.

FC Novartis Stein Gründungsjahr: 2010 Anzahl Mitglieder: 43 Anzahl Mannschaften: 2 davon Junioren: 0 davon Damen/Juniorinnen: 0 Aktuelle Klassierung/Liga der 1. Mannschaft in der Saison 2013/14: 5. Platz in der Firmenliga Serie B des SFS Ziel der 1. Mannschaft für Saison 2014/15: Mit Freude dabei zu sein und die Basis zu erarbeiten, um in die Serie A aufzusteigen.

Kurzmeldung

Pfingstlager in Lenk im Simmental FC Wallbach Junioren (eing.) Am Pfingstwochenende hiess es für die Junioren des FC Wallbach wieder Sportsachen packen, Eltern verabschieden und ab ins Pfingstlager nach Lenk im Simmental. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachte man drei unterhaltsame Tage. Am Samstagmorgen versammelten sich 52 Junioren und 12 Trainer/Betreuer beim Clubhaus des FC Wallbach, um zusammen das Pfingstwochenende mit viel Sport und Spass zu verbringen. Mit voller Fahrt voraus ging es mit zwei Cars Richtung Berner Oberland und auch ein kleiner Stau konnte die motivierten Jungs nicht aufhalten. Im Kurs- und Sportzentrum Lenk angekommen, nahm man zuerst das Mittagessen als Stärkung zu sich. Die Zimmer waren schnell bezogen, sodass bereits kurz nach dem Mittag alle Mannschaften die Zeit für ein Training

nutzten. Nach dem Training ging es schon bald weiter zum Nachtessen. Danach nutzten die meisten Junioren das breite Angebot des Sportzentrums und massen sich im Ping-Pong, Beachvolleyball oder beim Torwandschiessen bis kurz vor der Nachtruhe. Am Sonntag stand dann das grosse Spielturnier auf dem Programm. Es wurden Junioren aus allen Altersklassen zusammengemischt und so acht WM-Nationen gebildet. So massen sich beispielsweise Spanien und Ghana beim «Brenn-Fussball», Italien bewies seine Präzision beim «Fläsche-Bänggli» und England brillierte beim «Sackball». Die Junioren lernten sich im Verlauf des Tages immer besser kennen und so wurden auch einige Freundschaften zwischen den älteren und jüngeren Junioren geknüpft. Nach dem Nachtessen warteten dann alle gespannt auf die Rangverkündigung. Nebst den einzelnen Nationalhymnen wurde für das Siegerteam Argentinien auch noch der Song «We are the Champions» zum Feiern abgespielt. Am Schluss

waren allerdings alle Teilnehmer Sieger und konnten sich über ein kleines Präsent freuen. Am Montag herrschte dann leider schon wieder Aufbruchstimmung. Bereits vor dem Morgenessen wurden die ersten Sachen gepackt und das Zimmer langsam geputzt. Hier zeigte sich, dass die Älteren auch viel von den Jüngsten lernen können. Nach dem die Unterkunft sauber abgegeben wurde, machten die Mannschaften noch kleine Ausflüge ins Dorf, wo sie den Vormittag bei einer Glacé oder einem erfrischenden Eistee verbrachten. Zurück im Sportzentrum versammelten sich nochmals alle vor der Unterkunft. Die Junioren erhielten ihr Pfingstlager-T-Shirt und man stellte sich für ein Gruppenfoto auf. Die Heimfahrt verlief wieder sehr ruhig, ausser, dass man erneut von einem Stau ausgebremst wurde. Zurück in Wallbach wurde man schon sehnsüchtig von den Eltern erwartet, man verabschiedete sich von den Leitern und Kindern und alle waren sich einig, dass es ein super tolles Lager war. Foto: zVg.

aus Feuerwehr, Familien oder auch Firmen – nichts ist unmöglich, der Spass steht im Vordergrund. Ebenfalls am Samstag finden die Kategorien der Junioren statt. So messen sich zum einen die Jahrgänge 2007 und jünger, 2006 bis 2005, 2004 bis 2003, 2002 (eing.) Sommer, Sonne, harte Zweikämp- bis 2001, 2000 bis 1998. Natürlich erhält fe und ein gemütliches Beisammensein. jeder Teilnehmer einen tollen Preis und Der FC Wallbach führt auch 2014 wieder die Siegerteams erhalten einen Pokal. das traditionelle Grümpeli durch. Am 27. und 28. Juni begegnen sich wieder Jung, Erfolgreiches Fest fürs Dorf Alt, Gross und Klein auf dem Sportplatz und seine Vereine Sandgruben, um zusammen ein lustiges Im vergangenen Jahr wurden die goldenen Zeiten des Grümpelis wieder eingeGrümpeli zu bestreiten. läutet. Vereine aus dem Dorf massen Sponsorenlauf macht den Auftakt sich in einer eigenen Kategorie. Trotz Den Beginn des Fussballwochenendes schlechtem Wetter war es ein grosser machen, wie in den letzten Jahren üblich, Erfolg, und auch in diesem Jahr hoffen die die Junioren des FC Wallbach mit dem Organisatoren auf einen gelungenen Sponsorenlauf. Dabei steht natürlich Event. auch das gesellige Beisammensein mit den Familien sowie Verwandten der Fairplay wird belohnt Junioren im Vordergrund. Der Sponso- Auch in diesem Jahr findet das Grümpeli renlauf beginnt um 17.30 Uhr; ab 17 Uhr wieder in Zusammenarbeit mit der Beraheisst der FC Wallbach die Gäste in der tungsstelle für Unfallverhütung, kurz BfU, statt. Fairplay wird, auf und neben Festwirtschaft herzlich willkommen. dem Platz, grossgeschrieben und beFreitag mit Mixed und Oldies lohnt. Die fairste Mannschaft pro KateIm Anschluss an den Sponsorenlauf fin- gorie erhält einen attraktiven Fairnessden am Freitag noch zwei Kategorien preis. statt. Zum einen das Mixed-Turnier, welches in den letzten Jahren immer für viel Festwirtschaft mit Strohballen-Bar Aufregung und Spass sorgte. In dieser und Live-WM Kategorie sind nur Mannschaften zuge- Die Festwirtschaft wird wieder alles darlassen, welche mindestens drei Frauen/ an setzen, Spieler, Fans und Betreuer mit Mädchen im Team haben. Ausserdem köstlichen Grilladen zu verwöhnen. Nazählen nur die Tore, welche von einer türlich werden auch die Spiele der FussFrau/einem Mädchen geschossen wor- ballweltmeisterschaft auf einer Grossleinwand übertragen. Für das leibliche den sind. Zum anderen wird es in diesem Jahr auch Wohl in den späteren Stunden sorgt auch wieder ein Veteranen-Turnier geben. Un- in diesem Jahr die Strohballen-Bar mit DJ ter dem Motto «Oldies but Goldies» wer- Sombrero. den verschiedene Veteranen-Mannschaften aus der Region ihre Fähigkeiten Zeitplan Freitag, 27. Juni: 17.30 Uhr Sponsorenam Ball unter Beweis stellen. lauf; 19 Uhr Mixed-Turnier. Spassfussballer und Samstag, 28. Juni: 10 Uhr Junioren; 12 Junioren-Trophy am Samstag Uhr Spassfussballer; 17 Uhr Dorfvereine; Am Samstag findet das Turnier für die 18 Uhr WM-Live-Übertragung. weniger ambitionierten Akteure, die Ka- Festwirtschaft: Freitag von 17 bis 23 Uhr; tegorie Spassfussballer, statt. Dort gibt Samstag von 9.30 bis 23 Uhr. Strohbales wieder eine Begrenzung von maximal len-Bar: Freitag und Samstag ab 20.30 zwei aktiven Fussballern. Ansonsten ist Uhr. in dieser Kategorie jeder willkommen, ob Anmeldung unter www.fcwallbach.ch

Fussball 4. Liga FC Pratteln – FC Eiken 6:5

Späte Niederlage (lz) Es ist weithin bekannt, dass die Schiedsrichter im Fussballgeschäft einen besonders schweren Stand haben und keinen allzu hohen Status geniessen. Vielfach geraten sie durch ihre Entscheide ins Kreuzfeuer der Kritik und nicht selten wird nach einer Niederlage das eigene Unvermögen auf den Spielleiter abgewälzt. Diskussionen über ihre fehlbaren Leistungen werden mit kaum kontrollierter Leidenschaft geführt und haben stets den schalen Nachgeschmack vom schlechten Verlierer. Doch der FC Eiken konnte mit dem 23. Mann im Auswärtsspiel gegen den FC Pratteln am vergangenen Samstag in doppelter Hinsicht nicht zufrieden sein. Der Anpfiff der Partie musste um 45 Minuten verschoben werden, weil der dienstpflichtige Schiedsrichter nicht auftauchte und stattdessen ein Vertreter auf Pikett die Partie leitete, der den Ausgang des Geschehens später massgeblich beeinflussen sollte. Der verspätete Spielbeginn wirkte sich aber kaum negativ auf das Geschehen auf dem Platz aus. In dieser munteren Partie auf dem frisch genässten Kunstrasen bestach der FC Eiken mit gepflegtem Passspiel, während der FC Pratteln um den kämpferischen Part bestellt war. Die Gäste kontrollierten in der Startphase aber weitgehend Ball und Gegner und realisierten bald eine komfortable 2:0-Führung. Zuerst verwandelte Kapitän Thomas Gasser souverän einen Pe nalty (19‘), während Joshua Hässler mit einem Traumtor aus der Distanz (30‘)

nachlegte. Zuvor hatte Torhüter Martin Wüthrich einen zu Unrecht geahndeten Elfmeter mit einer glänzenden Parade entschärft und seine Mannschaft auf Kurs gehalten. Der FC Pratteln leitete hingegen die Wende noch vor der Pause ein und glich die Partie mit zwei Toren bis zur Spielhälfte aus. Nach der kurzen Unterbrechung legte der Gast aus Eiken einen Blitzstart hin. David Grunder verwertete eiskalt einen Abstauber zum 2:3. Der Gegner gab sich hingegen nicht geschlagen und kämpfte sich nicht nur in die Partie zurück, sondern erzwang bis zur 83. Minute mit viel Kampf eine 5:3-Führung. Nach einem Platzverweis durch wiederholtes Reklamieren schien der FC Eiken bereits geschlagen. Ein Spieler stemmte sich aber besonders vehement gegen die drohende Niederlage. David Grunder zirkelte zuerst den Ball von der äusseren Strafraumgrenze mit bestechender Präzision ins lange obere Eck (84‘), ehe er nach einem perfekt getimten Pass von Fabian Wüthrich den Ausgleich in der 90. Minute erzielte. Der Punktgewinn schien gesichert. Doch in der Nachspielzeit leistete sich der Schiedsrichter einen unerklärlichen Aussetzer. Torhüter Martin Wüthrich hielt einen Schuss im Nachsetzen fest und die Gefahr schien gebannt. Ein angerauschter Stürmer stocherte hingegen im 5-Meter-Raum regelwidrig nach dem Ball, entriss das Rund und verwertete nach dem ausgebliebenen Pfiff zum Endstand von 6:5. So zu verlieren, ist selbstverständlich frustrierend, aber im Hinblick auf die längst entschiedene Meisterschaft erübrigen sich die Diskussionen über die schlechte Schiedsrichterleistung von selbst.

Sportnachrichten aus dem Fricktal? Täglich frisch serviert im Internet auf www.fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.