Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 4. Juni 2014
23
Verlag:
Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08
ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr
Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei
Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 E-Mail: info@waldi.ch
www.fricktal.info Diese Woche aktuell
4. Frauentag in Zeiningen
Seite 3
Vom Tierlignadenhof
Stellen / Immobilien 6 «Neue» Staatsanwaltschaft 9 Kochen 18 Jurapark-Fest 19 Lachse im Etzgerbach 27 Veranstaltungen 34/35 Seite 25
FC Wallbach schafft Ligaerhalt
Seite 31
Mettauertal öffnet Blickwinkel Verstärkte Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden als eines der Legislaturziele der Fusionsgemeinde Die erste Amtsperiode der Fusionsgemeinde Mettauertal war geprägt vom «Bau der neuen Gemeinde», dem Zusammenführen der Ortsteile Etzgen, Hottwil, Mettau, Oberhofen und Wil. Die neue Bau- und Nutzungsordnung (BNO), Ende März vom Regierungsrat genehmigt, ist ein Meilenstein in dieser aufwändigen Arbeit – und ein unumgängliches Mittel, um in der neu geschaffenen Arbeitszone Glattacher an der Rheintalstrasse neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Ansiedlung von Firmen soll hier nun in der zweiten Legislaturperiode beginnen. Eine Legislaturperiode aber auch, in welcher der Blickwinkel vermehrt geöffnet und der Kontakt mit den Nachbargemeinden gesucht werden soll. JÖRG WÄGLI
«Lebensräume für Lebensträume»: Gemeindepräsident Peter Weber, Gemeinderat Christoph Rutschmann und VerwaltungsWährend es im Mittleren Fricktal bezüg- leiter Florian Wunderlin (von links) vor dem neuen Plakat, mit welchem unter anderem an Grossanlässen für die Gemeinde Foto: Jörg Wägli lich Gemeindezusammenschluss stockt Mettauertal als attraktivem Wohnort geworben werden soll und harzt, die Gemeinderäte von Mumpf, Schupfart und Stein konsterniert nach ernten: Die Ansiedlung von Firmen in der Lösungen anstreben, die beiden Seiten einen wichtigen Trumpf in der Hand. Mit Obermumpf blicken und sich auch inner- mit der Revision der BNO neu geschaffe- dienen. Ziel sind jährliche Treffen mit den der aktuellen Baulandreserve hätte Methalb der Gemeinde Widerstand gegen nen Arbeitszone Glattacher im Ortsteil Nachbarn von Gansingen, Kaisten, Lau- tauertal Platz für rund 3000 bis 3500 das behördliche Nein des Gemeindera- Etzgen. Hier sollen hochwertige Arbeits- fenburg und Schwaderloch. Als mögliche Einwohner. Selbst wenn die Gemeinde tes Obermumpf zu einer Gemeindefusion plätze entstehen. Rund 300, so das for- Themen nennt der Gemeindepräsident künftig mit dem neuen, am Montag präregt (siehe Seite 15), hat der Gemeinde- mulierte Ziel des Gemeinderates. Nach- etwa das Forstwesen, das Bauamt oder sentierten Slogan «Wohnräume für rat der Zusammenschlussgemeinde Met- dem die neue BNO in Kraft ist, möchte die Sozialen Dienste. Dabei wird betont, Wohnträume» als attraktive Wohngetauertal die Ziele für die zweite Amtspe- der Gemeinderat nun das rund 1 Hektare dass Gemeindezusammenschlüsse der- meinde wirbt – in Mettauertal wird das riode festgelegt. Am Montag präsentier- grosse Gebiet käuflich erwerben (für zeit kein Thema sind. Doch als Gemeinde Bauland vorerst bestimmt nicht knapp. te Gemeindepräsident Peter Weber diese rund 500 000 Franken) und erschliessen. mit knapp 2000 Einwohnern müsse Metden Medien zusammen mit Gemeinderat Bis Ende 2017 soll, so die Hoffnung, die tauertal sehr genau prüfen, welche Infra- Aktuelle Infos Christoph Rutschmann und Verwal- erste Firma in dieser neuen Arbeitszone strukturaufgaben sie in Eigenregie reali- Aktuelle Geschäfte betreffend konnte tungsleiter Florian Wunderlin. angesiedelt werden. «Wir wollen nun Gas sieren soll und wo eine Partnerschaft die Gemeinderat Christoph Rutschmann auf An einer zweitägigen Klausursitzung hat geben», sagte Peter Weber, der sich von zukunftsorientiertere Lösung sei. «Met- die neue Entsorgungsstelle Mettauertal der Gemeinderat Mettauertal etwa einen der Neuansiedlung weitere Impulse für tauertal wird nicht auf Jahrzehnte hinaus bei der Firma Mittner GmbH in Etzgen ausgeglichenen Haushalt mit gleichblei- die Bautätigkeit in der Gemeinde aber Bestand haben», erklärte Peter Weber, hinweisen. Seit Montag ist diese – zwar dafür sei die Gemeinde nach wie vor zu noch teileise mit Provisorien – offiziell in bendem Steuerfuss von 107 Prozent als auch neue Steuereinnahmen erhofft. klein und die Rahmenbedingungen wür- Betrieb. Die endgültige Infrastruktur sollLegislaturziel formuliert. Eine grosse den nicht einfacher. Herausforderung, wie Gemeindepräsi- Offen für Zusammenarbeit te per 1. Oktober fertig gestellt sein. dent Peter Weber betonte. Weitere Ziele Nach dem vertieften Blick nach innen, Bezüglich Ist-Zustand durfte der Gemein- Weiter wurde informiert, dass die Gesind etwa das Vorantreiben des Projekts wie er in den vergangenen vier Jahren depräsident aber durchaus ein positives meinde ein Gebäude mieten und künftig Alterswohnungen, die Einführung von Ta- nötig war, soll der Fokus in der laufenden, Fazit ziehen. Die Bautätigkeit hat sich der Asylbewerber-Aufnahmepflicht nachgesstrukturen sowie ein Pilotprojekt So- zweiten Amtsperiode auch wieder nach erfreulich entwickelt – aktuell sind der- kommen will. Die Solidarät unter den Gelaranlage auf einer der grossen, gemein- aussen gehen. Im Bewusstsein, dass die zeit Projekte für rund 40 Wohneinheiten meinden sollte spielen, so Gemeindeprädeeigenen Dachflächen. Fusion der ehemals fünf eigenständigen –, die Steuereinnahmen sind gestiegen, sident Peter Weber. Im Visier hat die GeWeiter gilt es aber auch, weitere Optimie- Gemeinden zwar Verbesserungen ge- die Pro-Kopf-Verschuldung liegt mit 200 meinde nicht Einzelpersonen, sondern rungen in der zusammengeführten Ge- bracht hat, die Bäume aber nicht in den Franken im grünen Bereich und mit einer zwei Familien. Des Weiteren sei eine Armeindeorganisation vorzunehmen – und Himmel wachsen, möchte der Gemein- Reserve von rund 20 Hektaren unüber- beitsgruppe daran, Vorschläge für den die ersten Früchte einer aufwändigen derat Mettauertal vermehrt auch wieder bautem Bauland hat der Gemeinderat für oder die künftigen Schulstandort(e) in Arbeit der ersten Legislaturperiode zu zukunftsweisende, partnerschaftliche die Zukunft in verschiedener Hinsicht der Gemeinde auszuarbeiten.
Armeeffa ahrzeugtrefffffe en
6. + 7. Juni 2014 4334 Sisseln
www.d-day-sisseln.ch
«Gute Lösungen sind immer einfach – von Anfang an» buySolutions GmbH Ahornstrasse 2 4313 Möhlin www.buysolutions.ch
weitere Infos Seite 12
Storen-Fensterladen.ch CUBE Betriebs GmbH 4332 Stein Verkauf, Montagen & Reparaturen
- Sonnenstoren, Stoffersatz - Wintergarten Beschattungen - Rollladen - Raff-Lamellenstoren - Insektenschutz
- Fensterläden Alu - Glasdachsysteme - Faltrollladen - Rolltor im Kasten - Plissee
- Funktechnik- Motoren- Solar- Somfy
“Ihr
”
Profi
Tel: 079 356 50 73 Fax: 062 871 78 23 anma.vergara@bluewin.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h
wasserLeitun?gen Ab
Für Unterhalt und Notfälle: 062 874 25 25 (24h) www.kanaltotal.ch
Prüfung bestanden! Erreichen Sie mit uns das gesamte Fricktal und gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn. Beratung und Umsetzung ab
150 Franken.
inserat@fricktal.info 062 866 40 10