fricktal.info_2021_34

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

www.CUBE-Rolladen.ch CUBE Betriebs GmbH “Ihr Profi”

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 25. August 2021

UF

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

September mit mit Gewitter – September Gewitter – so wird der Winter bitter. so wird der Winter bitter. Bauernregel

Glasdachsysteme und Sonnenstoren

Inserate: inserat@fricktal.info

AUFFALLEND MEHR…

Bauernregel

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten Gastro 1.9. Auto 8.9. Unternehmen 8.9. Bauen/Wohnen 15.9.

für den Aussen- und Innenbereich.

Lehrstelle für 2022 frei

Grossmattstr. 18 | 4334 Sisseln www.CUBE-Glasdach.ch Grossmattstrasse 18 | 4334 Sisseln Tel. 062 871 |78 info@cube-rolladen.ch Tel: 23 079 356 50 73

heizen-waermen.ch rebmann 062 869 90 00 062 869 90 00

34

www.wahl-ag.ch

www.heizen-waermen.ch www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch

Reinigungen  Endreinigung  Neubauten  Büro  Alles von A–Z  Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14

jasmin-diallo@hotmail.com

«Man muss die Leute nehmen, wie sie sind» Nach 26 Jahren verlässt Pfarrer Peter Lüscher die reformierte Kirchgemeinde Bözen – ein Interview (sfa) Am 1. Oktober 1995 trat Peter Lüscher die Stelle als reformierter Pfarrer in Bözen an. 26 Jahre später sieht er sich aus gesundheitlichen Gründen – er leidet seit vielen Jahren an Multipler Sklerose – gezwungen, sein Amt aufzugeben. Bereits jetzt wohnt er mit seiner Frau wieder in seiner alten Heimat Baden. fricktal.info hat Peter Lüscher letzte Woche getroffen und mit ihm über seine Zeit in Bözen und seinen Abschied gesprochen.

Sisseln startet durch – wohin?

Seite 3

Herr Lüscher, mit welchen Gefühlen verlassen Sie nach 25 Jahren die Kirchgemeinde Bözen? Ich verlasse die Leute hier sehr ungern. Ich hatte eine gute Zeit und bin dafür dankbar. An alles andere kann ich mich gewöhnen. Sie hören aus gesundheitlichen Gründen auf. Macht es das besonders schwer für Sie? Ich bin schwerfällig geworden. Auch mein Gehör lässt nach. Doch ich bin froh und dankbar, dass ich mit der Krankheit so lange arbeiten durfte. Als ich im Alter von 40 Jahren die Diagnose MS bekam, wusste ich noch nicht, was die Zukunft bringt. So gesehen bin ich einfach glücklich, dass ich so alt werden darf. Und das muss ich ganz dick unterstreichen: Ohne meine Frau hätte ich es schlicht und ergreifend vergessen können, die Stelle hier zu übernehmen. Ohne sie wäre ich nicht nach Bözen gekommen. Ihr habe ich zu verdanken, dass ich hier funktionieren konnte. Ohne sie hätte ich keine Chance gehabt und hätte nie ein Einzelpfarramt übernommen. Sie kamen damals mit ihrer Familie von Baden nach Bözen. Warum gerade Bözen? Und wie war das damals? Das ist eine komplizierte Geschichte. Damals 1994/95 herrschte ein extremer Stellenmangel. Deshalb wurde ich an verschiedenen Orten vorstellig. Als ich auf dem Heimweg von einem Vorstellungsgespräch im toggenburgischen Lütisburg war, traf ich einen Kollegen, dessen Schwiegervater Kurt Flückiger damals die Stellvertretung in Bözen versah. So erfuhr ich, dass in Bözen überhaupt ein

20 Jahre Trionettli

Pfarrer gesucht wurde. Ich hatte zu Bözen noch überhaupt keine Beziehung, suchte im Kursbuch sogar nach einem Bahnhof in Bözen, bis mir jemand sagte, da fahre ein Postauto hin. Was hat Sie seinerzeit dazu bewogen, Theologie zu studieren und Pfarrer zu werden? Ich hatte ursprünglich überhaupt nichts mit Theologie am Hut und wollte eigentlich in Richtung Pädagogik gehen. Auch von Haus aus hatte ich keinerlei Bindung zur Theologie, fand dann jedoch über 70 Ecken zu dieser Studienrichtung. Es gab aber weder eine göttliche Eingebung noch ein bestimmtes Berufungserlebnis. Wenn überhaupt, waren es mehrere Erlebnisse, die dazu führten. Die Stelle in Bözen war Ihre erste als Pfarrer? Ja, nachdem ich davor noch eine Zeitlang im Lehramt tätig gewesen war, die einzige Pfarrstelle. Dass ich solange in Bözen

geblieben bin, hat zum einen mit der Familie – die beiden Kinder, inzwischen 25 und 26 Jahre alt, besuchten hier die Schule – zu tun. Krankheitsbedingt fehlte mir aber auch der Schneid, mich zu verändern. Hinzu kam, dass ich mir hier wohl fühlte. Die Leute sind sehr liebenswürdig. Das obere Fricktal ist in religiöser Hinsicht relativ nüchtern. In anderen Kantonsgegenden hätte ich mit meiner trocken-nüchternen Art vielleicht nicht so landen können (lacht).

meisten konfessionslos. Ein Schicksalsglaube gibt es kaum noch. Es wäre einmal zu prüfen, wie viele heute noch von einer Auferstehung ausgehen. Hat sich Ihr Glaube und Ihre Beziehung zu Gott in Ihrer Zeit als Pfarrer verändert?

Das hat sich schon allein durchs Alter verändert. Von jungen Jahren kann ich nicht reden, dafür bin ich zu spät ins Metier eingestiegen. Ich habe nicht das Gefühl etwas bekennen zu müssen. Ich wurde undogmatischer. Ob das gut ist, ist die In 25 Jahren hat sich vieles verändert in Frage. Klare Kante bekennen hat mir der Gesellschaft und somit auch in der immer etwas gefehlt. Kirche. Wie haben Sie das als Pfarrer erlebt? Im Gegensatz zu 1995 gibt es ja heute immer weniger Pfarrer. Woran liegt das? Das Stammpublikum ist schlicht und ergreifend ausgestorben. Im letzten Jahr- Weil es nicht so sexy ist, auf der sinkentausend kamen tatsächlich noch viel den Titanic anzuheuern. Solange sie in mehr Leute in die Kirche. Inzwischen gibt Belfast stolz in See sticht, wollen alle auf es zahlreiche weltanschauliche Mitkon- dem Schiff sein, wenn es sinkt, nicht kurrenten auf dem Platz. Das Deutungs- mehr. monopol der Kirche ist verfallen. 1995 war das noch ganz anders. Heute sind die Fortsetzung Seite 4

Lagerbereinigung Matratzen + Roste Bico MasterPro 90x200 cm soft / medium / dura Statt 2'650.-

BicoFlex 90x200 cm Mit Kopfhochlagerung Statt 990.-

Fr. 1'798.BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Seite 15

Peter Lüscher verlässt nach 26 Jahren als Pfarrer die Kirchgemeinde Bözen. Der 62-Jährige wohnt inzwischen mit seiner Frau wieder in Baden. Foto: Sonja Fasler Hübner

Komplett für Bett 180 x 200 cm Bestehend aus:

2 Matratzen Bico MasterPro und 2 BicoFlex Statt Listenpreis 7'280.–

Fr. 590.Fr. 4'380.-

Technogel Emozione 90 x 200 cm, soft Statt 1'990.-

Fr. 1'290.-

Balken-Bett 180x200

Mit 2 Nachttischen Sumpfeiche massiv Statt 5'055.-

GRATIS

11 - 17 UHR WEGE! CHÖMED EUCH CHO BE

SONNTAG, 5. SEPTEMBER 2021 SCHIFFACKER, RHEINFELDEN www.coopandiamo.ch Ein Projekt von «schweiz.bewegt»

Fr. 3'490.Umzüge AG In- und Ausland  Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen

Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.maya-umzuege.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.