UF Die grösste Wochenzeitung der Region
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
27
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 7. Juli 2021
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info
Effektiv Werben? Kanalreinigung Näf Frick icee rvic Seerv Zeiningen 2244hhS
T. 061 851 07 77 - 079 665 10 20
Küchenablauf bisund zur Kläranlage •• Vom Hochdruck SpülSaugwagen • Kanal-TV, Kanal-Ortung •• Wir Servicewagen für Industrie, sanieren auch Kanäle, fragen Sie uns
Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf oder auf den Carmen Wüthrich 062 866 60 07 nächsten Sonderseiten: Auto 14.7. Prüfungserfolg 14.–28.7. Unternehmen 14.7. Sommerwettbewerb 21.7–4.8.
Gewerbe und Haushalt • Kanalfernsehwagen
Umzüge AG In- und Ausland Transporte Möbellift Räumungen Möbellager Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
www.maya-umzuege.ch
Pädagogisch wertvoll Der Stadtrat von Rheinfelden nimmt den Neubau des Kindergartens Kohlplatz in Augenschein Es ist vollbracht: Mit dem Neubau des Doppelkindergartens Kohlplatz wurden nun alle 13 Kindergärten der Stadt Rheinfelden innerhalb der vergangenen Jahre durch Neubau (sieben) oder Sanierung (sechs) auf den neuesten technischen und pädagogischen Stand gebracht. Nach den Sommerferien werden rund 20 Kinder in die eine Hälfte des Kindergartens einziehen, nach den Herbstferien wird dann auch die Aussenanlage nutzbar sein. Diese wird in den kommenden Monaten noch fertiggestellt, wie Stadtrat Walter Jucker beim Vor-Ort-Termin des Gemeinderates am Montag berichtete. So lange müssen sich die Kinder noch gedulden, bis sie die neuen Spielgeräte in Beschlag nehmen können, aber wahrscheinlich werden sie die Arbeiten durch die grossen Fenster des Kindergartens genau unter die Lupe nehmen.
Spatenstich ganz ohne Spaten
Seite 3
Verlängerung bis 2075
Seite 4
JÖRN KERCKHOFF «Die grösseren Bauprojekte der Stadt nehmen wir nach dem Abschluss in Augenschein», so Jucker während des Termins, an dem alle Stadträte teilnahmen – lediglich Stadtammann Franco Mazzi war entschuldigt. Und ein Projekt mit einer Investitionssumme von 1,9 Millionen Franken zähle schon zu den grösseren. Gesamturteil ungenügend
H be Pr er s üf zli ch tan ung de e G ra n? tu lat io n!
Der Doppelkindergarten Kohlplatz wurde im Jahr 1967 erbaut und 1996 saniert. Bei einer genauen Überprüfung der Rheinfelder Schul- und Kindergartengebäude auf die pädagogischen Anforderungen und ihre Funktionalität sowie den baulichen Zustand erhielt der Kindergarten im Osten der Stadt kein gutes Zeugnis. Es habe an Gruppenräumen und Lagerflächen gefehlt, einzelne Bauteile waren in einem schlechten Zustand. Auch in energetischer Hinsicht habe der ehemalige Bau nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen. Das Gesamturteil lautete «ungenügend», wie die Stadt mitteilt. So fiel der Entscheid für den Abriss des alten Kindergartens und einen Neubau, der durch die Gemeindeversammlung im
Da würden die Stadträte von Rheinfelden und die Verantwortlichen für den Neubau des Kindergartens Kohlplatz am liebsten nochmals in den Kindergarten gehen. Foto: Jörn Kerckhoff
Juni 2019 bestätigt wurde. Die Stimmbürger genehmigten damals die Aufnahme eines Verpflichtungskredits über 1,9 Millionen Franken. Kein Tropfen Regenwasser in die Kanalisation Mit dem Rückbau des alten Kindergartens wurde dann im Juni 2020 begonnen, die bestehenden Kellerräume wurden dabei erhalten und um je zwei Lager- und Technikräume erweitert. Die Kanalisationsleitungen sowie die Versickerungsanlage wurden erneuert. «Sämtliches Regenwasser, das auf dem Gelände niedergeht, versickert auch auf dem Grundstück und wird nicht in die Kanalisation abgeleitet», erklärt Beat Bannwart, Leiter der Abteilung Liegenschaften der Stadt Rheinfelden dazu. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von 18 kWp sorgt ausserdem für die notwendige Energieversorgung des Kindergartens. Das Gebäude wirkt mit seiner vertikalen Holzschalung modern und einladend, der
Baukörper wurde nach dem Baustandard Minergie-P Eco erstellt, der eine gute Isolierung und somit einen geringen Energieverbrauch garantieren soll - nachhaltig und kostensparend.
phase zu erhalten», sprach die Stadträtin den ausführenden Firmen und deren Mitarbeitern ein grosses Lob für die umsichtige Arbeitsweise aus.
Baumbestand während Bauphase erhalten
Im zurückliegenden Jahr waren die Kinder des Kindergartens Kohlplatz im ehemaligen Restaurant Dreikönig untergebracht, das zuvor auch schon die International School Rheinfelden beherbergte. «Nun müssen wir eine neue Nutzung für dieses Gebäude finden», verriet Walter Jucker noch nebenbei. Welche dies sein könnte, wisse er allerdings noch nicht. Die Stadt Rheinfelden zähle aktuell etwa 13 500 Einwohner, rund 220 Kinder besuchten die 13 Kindergärten, erklärt Walter Jucker. Der Bedarf sei in den vergangenen und wohl auch in den kommenden Jahren für die gesamte Stadt betrachtet stabil. Allerdings gebe es immer wieder Schwankungen zwischen dem West- und Ostteil der Stadt, so Jucker zum Bedarf an Kindergartenplätzen.
Stadträtin Susanne Schlittler, zuständig für das Ressort Bildung, Jugend, Kultur und Sport, zeigte sich bei der Besichtigung beeindruckt vom Neubau. «Es ist wirklich ein toller Kindergarten entstanden, der den derzeitigen pädagogischen Ansprüchen genügt», erklärte sie. Dazu gehörten eben auch Räume, in denen zum Beispiel Kinder, die Sprachunterricht oder Ähnliches benötigen, einzeln betreut werden können. Besonders bewunderte Schlittler die Aussenanlage, auch wenn diese noch gar nicht fertiggestellt ist. Allein die Grösse zeige aber schon, dass sie den Kindern viel Platz zum Spielen und Toben bieten wird. «Ausserdem ist es schön, dass es gelungen ist, den Baumbestand während der Bau-
Neue Nutzung für Dreikönig gesucht
Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info
Zum Sonderpreis von nur Fr. 1.20 statt Fr. 1.53/Sp./mm. Die nächste Sonderseite Prüfungserfolge erscheint am Mittwoch, 14. Juli 2021. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen persönlich zur Verfügung!
Oberstufe Möhlin auf Kurs
Seite 15
Erfolge für LV Fricktal
Seite 20
Beispiel: Gratulation mit Text und Foto Format 84 x 50 mm Farbig oder S/W Fr. 187.20 (exkl. MwSt.)
Carmen Wüthrich Telefon 062 866 60 07 | carmen.wuethrich@mobus.ch