UF Die grösste Wochenzeitung der Region
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 30. Juni 2021
26
…wenn‘s um Farbe geht…
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Sommerwettbewerb
Heizkosten sparen ist Einstellungssache mit dem richtigen Thermostatventil.
X
AT
NSER
IHR I
R2 3 FÜ OT EB ANG
heizen-waermen.ch rebmann 062 869 90 00 062 869 90 00 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch
Der Sommerwettbewerb erscheint am 21., 28. Juli, und 4. August
www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch
Inserate: inserat@fricktal.info Machen Sie mit bei unserem Sommerwettbewerb. Platzieren Sie Ihr Inserat in einem farbigen Koffer auf unserer Sonderseite. So erhält Ihr Inserat die volle Aufmerksamkeit unserer Leser. Haben Sie Fragen? Carmen Wüthrich, 062 866 60 07 carmen.wuethrich@mobus.ch
Reinigungen Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
Sissle bleibt Krebspest-Sperrgebiet Geschützte Krebse in Fricktaler Bächen bis jetzt von Krebspest verschont – Risiko aber weiterhin hoch (pd) Nach dem Ausbruch der Krebspest in der Sissle im April hat die Sektion Jagd und Fischerei vergangene Woche eine erste Bestandeskontrolle in den Bächen im Einzugsgebiet der Sissle durchgeführt. Auch wenn das Auffinden der Krebse im Moment noch schwierig ist, konnten die teilnehmenden Fischerinnen und Fischer in ihren Bächen einheimische Flusskrebse finden. Das stimmt zuversichtlich, dass die gefährdeten Bestände bis jetzt von der Krebspest verschont geblieben sind. Das Krebspest-Sperrgebiet bleibt weiterhin bestehen und die Sissle darf trotz gutem Badewetter nach wie vor nicht betreten werden. Nachdem lokale Fischer im April 2021 tote Krebse in der Sissle gefunden haben, hat der Veterinärdienst des Kantons in Zusammenarbeit mit der Sektion Jagd und Fischerei der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt ein Sperrgebiet in der Sissle eingerichtet. Seit dem 4. Mai darf die Sissle ab der Gemeindegrenze Hornussen/Bözen bis an die Mündung in den Rhein nicht betreten werden. Am 14. Juni hat die Sektion Jagd und Fischerei mit Freiwilligen eine erste Bestandeskontrolle durchgeführt. Dabei hat sich gezeigt, dass die wertvollen Bestände von einheimischen Dohlenkrebsen in den Seitenbächen und im Oberlauf der Sissle bis jetzt vor der Krankheit verschont geblieben sind. Aktivität der Krebse beginnt erst Die aktive Phase der einheimischen Dohlenkrebse beginnt erst in den kommenden Wochen mit der Häutung der männlichen Tiere und erreicht dann einen Höhepunkt mit der Paarungszeit im Herbst. So war der Zeitpunkt für eine Suche nach aktiven Krebsen nicht optimal, zumal auch der Wasserstand der Bäche noch aussergewöhnlich hoch war. Trotzdem war es nötig, jetzt schon eine Kartierung durchzuführen, um die Ausbreitung der Krebspest zu überwachen. So haben rund 25 Fischerinnen und Fischer und weitere Freiwillige an einer gemeinsamen Kartierung von Krebsen im Fricktal teilgenommen. Ausgerüstet mit Taschen-
Rheinfelden gewinnt Duell
Seite 3
Gold für Schule Densbüren
Seite 9
Dohlenkrebs
Foto: Copyright Kanton Aargau BVU
lampen haben die Teilnehmenden nach Einbruch der Dunkelheit ihre zugeteilten Abschnitte nach Krebsen abgesucht mit entsprechenden Vorsichtsmassnahmen betreffend Krebspest. Dass trotz den Umständen in mehreren Gewässern Krebse gefunden wurden, stimmt die Sektion Jagd und Fischerei zuversichtlich: Die Krebspest hat noch nicht auf die Seitengewässer übergegriffen. Ein toter Krebs aus einem Bach wurde untersucht, die Krebspest konnte bei diesem Exemplar nicht nachgewiesen werden.
des FIWIs die Suchaktion ebenfalls begleitet. Ergebnisse aus den nun kommenden Untersuchungen sollen helfen, die diagnostischen Methoden zum Nachweis des Erregers bei Krebsen zu verbessern und das Auftreten der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Das Wissen über die Krebspest und über ihre Verbreitung soll in Zukunft zum Verständnis von Verbreitungsszenarien beitragen und helfen, Vorhersagen über Ausbrüche und deren Folgen zu machen sowie wirksame Schutzmassnahmen zu etablieren.
Forschung über die Krebspest Für das Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) der Universität Bern, das zurzeit ein schweizweites Projekt über die bessere Charakterisierung des Erregers der Krebspest durchführt, bietet der Ausbruch in der Sissle eine Gelegenheit, die Ausbreitung und den Verlauf der Krebspest im Fricktal nun genauer zu untersuchen. So haben zwei Mitarbeiter
Betretverbot gilt weiterhin Aufgrund der erst Ende April diagnostizierten Krebspest im Gewässer ist derzeit noch von einer hohen Sporendichte des Krebspesterregers im Wasser der Sissle auszugehen. Das Risiko einer Verschleppung von Sporen in andere Gewässer ist somit als hoch einzustufen. Ein Betreten der Gewässersohle stellt zum jetzigen Zeitpunkt ein nicht verant-
Collina d’Oro
Bettwäsche Kretone
Hugo Boss
Bratensauce, Gemüse- oder Rindsbouillon
wortbares Ansteckungsrisiko für die bereits schweizweit stark gefährdeten, einheimischen Krebsarten dar. Das Sperrgebiet an der Sissle bleibt also weiterhin bestehen, und der Flusslauf der Sissle darf ab der Gemeindegrenze «Hauptstrasse» zurückgewiesen Seite 16 Hornussen/Bözen bis an die Mündung der Sissle in den Rhein nicht betreten werden. Es dürfen keine lebenden Krebse in dieses Gebiet gebracht oder entfernt werden. Es werden ebenfalls keine Ausnahmebewilligungen zum Betreten des Sperrgebietes bewilligt. Die Fischereifachstelle ruft Hundehalterinnen und -halter sowie Reiterinnen und Reiter zudem dazu auf, ihre Tiere nicht in die Sissle zu lassen, damit sie den Erreger nicht in andere Gewässer weiterverschleppen. Es wird gebeten, Beobachtungen von toten oder lebenden Krebsen der Sektion Jagd und Fischerei der Abteilung Wald zu Erfolg für Mumpfer Pontoniere melden: Telefon 062 835 28 50, E-Mail Seite 19 jagd_fischerei@ag.ch.
160 x 210 cm, 65 x 100 cm, 60% BW, 40% Polyester, div. Farben
Bottled Homme EdT 100 ml
Vanish
Pulver
statt
19.90
Wiener Waffel
10.16.statt
Auch online erhältlich.
je 5 x 150 g
ottos.ch
49.90
9.19.
90
statt
je 1 kg
18.40.90
Konkurrenzvergleich
statt
102.-
80
Auch online erhältlich.
ottos.ch
55
je 1,89 kg
Preis-Hit
Wernli
18.41.90
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Besuchen Sie uns in Frick, Liestal, Pratteln und Brugg.
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Umzüge AG In- und Ausland
50
je 2,25 kg
Auch online erhältlich.
ottos.ch
ottos.ch
Transporte Möbellift Räumungen Möbellager Endreinigungen
Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
www.maya-umzuege.ch