fricktal.info_20_2021

Page 1

UF Die grösste Wochenzeitung der Region

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 19. Mai 2021

20 Manufaktur

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

www.klima-wand-art.ch 4323 Wallbach - 061 861 18 34

Inserate: inserat@fricktal.info

Effektiv Werben?

062 865 60 70

Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf oder auf den nächsten Sonderseiten:

Besuchen Sie unseren Webshop :

Spezialisten 27.5. Auto 9.6. Wichtige Nummern 2.6. Unternehmen 9.6.

rickenbach-elektro.ch

Carmen Wüthrich 062 866 60 07

Reinigungen  Endreinigung  Neubauten  Büro  Alles von A–Z  Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14

jasmin-diallo@hotmail.com

Randsportart der Randsportarten Die Pontoniere in Mumpf mussten den Brugge-Cup absagen - schlechte Laune haben sie deswegen nicht «Wir sind die Randsportart der Randsportarten», beschreibt Silvain Schmid von den Pontonieren Mumpf den Stellenwert des Pontoniersports in der Schweiz. Damit macht er gleich deutlich, dass dieser Sport wesentlich mehr um Nachwuchs und Aufmerksamkeit kämpfen muss als andere Sportarten – nicht nur in PandemieZeiten. Seit 117 Jahren gibt es die Pontoniere in dem 1500-Seelen-Ort aber inzwischen, Mumpf ohne Pontoniere ist eigentlich nicht denkbar. Corona machte dem grössten Verein des Ortes das Leben allerdings nicht leichter. Der Brugge-Cup, der am vergangenen Wochenende erstmals veranstaltet werden sollte, musste abgesagt werden. In zwei Jahren nehmen wir einen weiteren Anlauf», erklären Silvain Schmid und Phil Jegge, die das Organisationskomitee bilden.

Sanierung der Kaiserstrasse

Seite 3

Landerwerb Sisslerfeld

Seite 5

JÖRN KERCKHOFF Silvain Schmid blickt trotz des Ausfalls und der Verschiebung des ersten Brugge-Cups optimistisch in die Zukunft und auf die nächsten Wettkämpfe. Foto: Jörn Kerckhoff

ternommen werden, den Brugge-Cup zu veranstalten. «Im nächsten Jahr ist der Terminkalender schon so voll, dass da kein Platz mehr ist», erklären Silvain Schmid und Phil Jegge, warum nicht schon 2022 die Premiere ihres Grossanlasses stattfinden soll. Im Übrigen hofft man im Verein darauf, dass sich die Corona-Situation weiter entspannt und in diesem Jahr noch Wettkämpfe stattfinden werden, etwa die Schweizermeisterschaft, die für das Wochenende vom 25. bis zum 27. Juni in Murgenthal geplant ist. Silvain Schmid und Stefan Weiersmüller möchten da ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden. «Aber da gibt es eine ganze Menge Paarungen, die dafür infrage kommen», macht Schmid gleich deutlich, dass für einen Platz auf dem Podest alles passen muss. Da es den Pontoniersport nur in der Schweiz gibt, kann sich das Duo, das die Schweizermeisterschaft gewinnt, eigentlich auch gleich Europa- und Weltmeister nennen. Ums Podest mitfahren Stattfinden soll nach Möglichkeit auch 2023 soll also der nächste Versuch un- das traditionelle Fischessen in Mumpf,

das die Haupteinnahmequelle des Vereins ist und im vergangenen Jahr bereits ausfallen musste. «Auf der anderen Seite hatten wir aber auch kaum Ausgaben für die Fahrten zu den Wettkämpfen oder andere Anlässe», erklärt Phil Jegge, dass der Verein so gesehen mit einem blauen Auge davongekommen sei. Aber natürlich gebe es viele Menschen in der ganzen Region, für die das Fischessen in Mumpf ein fester Termin im Jahreskalender sei. Geplant ist es in diesem Jahr übrigens für den 7. und 8. August – wenn die Lage es zulässt.

niersport findet in Flüssen statt, wer da eventuell über Bord geht und nicht schwimmen kann, hat kaum eine Chance, sich über Wasser zu halten. «Die Kosten für den Schwimmkurs übernimmt der Verein», fügt Jegge noch an und macht deutlich, dass sich die Pontoniere wirklich alle Mühe geben, Nachwuchs zu finden. Und die Sicheheit hat bei ihnen sowieso höchste Priorität. «Die Tendenz im Nachwuchsbereich ist etwas rückläufig», berichtet Silvain Schmid. Allerdings bei den Vereinen in den Städten mehr, als bei denen auf dem Land. So gesehen sind die Pontoniere in Mumpf noch gut dran. Derzeit zähle der Verein acht Jungpontoniere, die noch nicht fest in den Verein aufgenommen sind und zusätzlich acht weitere, die noch im Waidling fahren. Waidling nennt sich das Boot für die Junioren. Es ist etwas leichter, als die Boote im Aktivbereich, und so leichter zu beherrschen.

Verein bezahlt Schwimmkurs für Nachwuchs Mumpf ohne Pontoniere ist eigentlich nicht denkbar, ein Selbstläufer ist der Verein aber deswegen nicht. «Etwa mit zehn Jahren kann man mit diesem Sport anfangen», erklärt Phil Jegge. Vorher mache es körperlich eigentlich keinen Sinn, ausserdem müssen die Jungpontoniere schwimmen können oder möglichst bald einen Schwimmkurs machen. Der Ponto-

Fortsetzung Seite 4

Aargauer Meisterinnen

Seite 21

WALTER JUCKER wieder in den Stadtrat

walter-jucker.ch

Etwa 700 Wettkämpfer hätten die Mumpfer Pontoniere zu diesem Anlass erwartet, Zuschauer sollten das Rheinufer säumen und von der Holzbrücke aus die Pontoniere bei ihren Wettfahrten beobachten. «Wir wollten die Holzbrücke sogar bestuhlen, eine mobile Band sollte unterwegs sein», erläutert Phil Jegge, welchen Aufwand der Verein betrieben hatte, um den Besuchern ein echtes Erlebnis zu bieten. Zwei Jahre habe die Planung gedauert. Im benachbarten Bad Säckingen, auf deutscher Seite des Rheins, sei man ebenfalls begeistert gewesen von der Idee des Brugge-Cups. Auch, wenn diese Randsportart nur etwa 40 Vereine in der Schweiz umfasst, erregen die Pontoniere, die mit ihren Booten auf dem Wasser unterwegs sind, jeweils grosse Aufmerksamkeit. «Manchmal haben wir sogar Zuschauer, wenn wir nur am trainieren sind», erklärt Silvain Schmid, der als Steuermann im Boot steht und mit seinem Vordermann Stefan Weiersmüller, gleichzeitig Präsident der Pontoniere Mumpf, zu den Top-Duos im Schweizer Pontoniersport zählt.

Gartenmöbel ● Lounge ● Sonnenschirme

Ab Lager: Sessel Bee169.-

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Umzüge AG In- und Ausland

Inkl. Lieferung ab 1'500.In der Region (ausg. reduzierte Artikel)

 Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen

Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.maya-umzuege.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info_20_2021 by Mobus AG - Issuu