Fricktal info 2021_14

Page 1

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 8. April 2021

UF Die grösste Wochenzeitung der Region

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10  Heizkosten sparen ist Einstellungssache mit dem richtigen Thermostatventil.

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Kanalreinigung Näf Frick icee rvic Seerv Zeiningen 2244hhS

Hauswartung und Reinigung

T. 061 851 07 77 - 079 665 10 20

heizen-waermen.ch rebmann 062 869 90 00 062 869 90 00 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch

www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch

Küchenablauf bisund zur Kläranlage •• Vom Hochdruck SpülSaugwagen • Kanal-TV, Kanal-Ortung •• Wir Servicewagen für Industrie, sanieren auch Kanäle, fragen Sie uns

Gewerbe und Haushalt • Kanalfernsehwagen

Zwidellen 22, 5070 Frick, Tel. 062 871 17 70 info@schweizer-reinigung.ch www.schweizer-reinigung.ch

14

Inserate: inserat@fricktal.info Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten Auto 14.4. Unternehmen 14.4. Garten 21.4. Lernen 21.4.

Reinigungen  Endreinigung  Neubauten  Büro  Alles von A–Z  Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14

jasmin-diallo@hotmail.com

In Hellikon fehlt der Teufel Unsere Serie «Das Wort in deinem Ort» – Hellikon Das Wort in deinem Ort: Hell. Deutsches Adjektiv, das oft in Verbindung mit Licht, aber auch im Sinne von hell sein, ein ganz aufgeweckter Mensch sein, verwendet wird. Im Englischen bedeutet Hell hingegen Hölle und meint damit wohl ziemlich das Gegenteil davon. Und für einmal liegen Englisch und Schweizerdeutsch ganz nahe zusammen.

Spatenstich im Engerfeld

Seite 3

PHILIPPE HOFMANN* Heute sagt man zwar im Dialekt vermehrt Höll, im älteren Schweizerdeutsch wäre das aber die Form Hell. Das Wort geht zurück auf das althochdeutsche «hella», germanisch «haljo» im Sinne von Unterwelt, Totenwelt. In der Fachsprache spricht man von Entrundung, wenn ein O beziehungsweise ein Ö als E ausgesprochen wird. Das Gegenteil, das in diesem Fall im Laufe der Zeit passierte, also dass sich Hell zu Höll wandelte, heisst entsprechend Rundung. Historische Häuserzeile im Dorfkern von Hellikon, Blick in Richtung Zuzgen. Schweizerdeutsches Wort «hell» In der Namenlandschaft ist das Element «Hell», «Höll» sehr oft anzutreffen. Die Kaistener Hell liegt in einem steilen Waldgebiet und in Densbüren liegt die Höll zwischen der Pfaffenhalde und Strichen in einer steil abfallenden teils bewaldeten Mulde. In Wölflinswil liegt die Höll ebenfalls in einem steil abfallenden Waldhang, dazu noch weit entfernt vom Dorfzentrum. Nur unweit davon entfernt heisst es «Vor der Höll». Oft bezeichnet das Element «Hell», «Höll» also abgelegene, unheimliche Stellen, aber nicht nur. Der wohl bekannteste Name im Fricktal liegt in Oberfrick. Die Flur am Ende des Maiwegs heisst dort: «I dr Hell». Und die Zuzger Höll findet sich weit oben am Hang vom Chriesiberg. Sollte dies die Hölle sein – es gäbe Schlimmeres. Im Schweizderdeutschen kann Hell auch «in einer Vertiefung, einem Tal oder Graben oder an seinen Hängen gelegenes Kulturland» bedeuten. Dies erklärt zwar die Zuzger und Oberfricker Namen, aber trifft dies auch auf Hellikon zu, das auch in einem Tal liegt? Und was heisst dann -ikon?

Hello heisst nicht nur «hallo»

auf eine Ansammlung von Höfen hin. Im ersten Teil des Namens verbirgt sich der Personenname Hello. Es ist der Name desjenigen, der einst die Sippe anführte, die diese Hofansammlung errichtet hat. Hellikon ist demnach zu deuten als «bei den Höfen der Sippe des Hello». Das nächste «Wort in deinem Ort» bezeichnet einen Anhänger eines geistlichen Ordens. Es findet sich noch in weiteren Gemeindenamen und sogar in einem sehr erfolgreichen deutschen Fussballclub. Aber lesen Sie selbst.

Hellikon liegt fast zuhinterst im Wegenstettertal am Möhlinbach. Talauswärts grenzt der Ort an Zuzgen. Und beide Namen haben mehr gemeinsam, als sie auf den ersten Blick preisgeben. Zuzgen und Hellikon sind beides ursprünglich sogenannte «-inghoven-Namen». Das heisst, sie hatten einst die gleiche Endung – und diese trägt wichtige Informationen in sich. Diese Endung schwächte sich über die Laufe der Jahre über die Formen -ikon, -iken, -(i)gen bis hin zu heutigem gesprochenem /-gə/kchə/ ab. Alle Ortsnamen mit diesen Endungen fallen in die Zeitspanne der sogenannten Ausbausiedlungen, die im 7. bis 8. Jahrhundert entstanden sind. Für Hellikon ist eine Grundform Hellinghovun anzuneh- Auch wenn der Saharastaub ein düsteres Ortsbild zeigt, den men und verweist Teufel gibt es in Hellikon nicht.

Melihus startet am 11. April

Seite 3

Fotos: Roland Hofmann

* Philippe Hofmann ist promovierter Namenforscher und Präsident des Vereins Aargauer Namenbuch. Er war viele Jahre in der Baselbieter Flurnamenforschung

Das Wort in deinem Ort

Der Verein Aargauer Namenbuch widmet sich der Erforschung von Aargauer Flurnamen. Die mehrheitlich mündlich verwendeten und noch nicht nachhaltig gesicherten Ausdrücke sollen dereinst im «Aargauer Namenbuch» schriftlich festgehalten werden. Exklusiv für fricktal.info berichten die Autoren einmal im Monat über Fricktaler Ortsnamen und deren Bedeutung.

Gartenmöbel ● Lounge ● Sonnenschirme Möbel in Keramik, Holz und HPL: Tisch 220 x 100 cm mit Teakplanken Lieferpreis Region CHF 2'069.-

Corona-Selbsttest für zuhause

Seite 5

Kinderuni auf der Kippe

Seite 14

Umzüge AG In- und Ausland  Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen

Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.maya-umzuege.ch

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Adressen für «fricktal.info»

Grösste Schaffner–Ausstellung im Aargau! Viele Kombinationen der Klassiker Rigi und Säntis. Sowie die modernen Linien Luzern und Schaffhausen.

Inkl. Lieferung ab 1'500.In der Region ausgenommen reduzierte Artikel

Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.