SCHIMMELPILZ Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10 GEFÄHRDET SCHIMMELPILZ IHRE GEFÄHRDET GESUNDHEIT IHRE GESUNDHEIT 061 461 40 44 www.bon-air.ch
8
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 24. Februar 2021
UF Die grösste Wochenzeitung der Region
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info
Effektiv Werben?
Reinigungen
Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf oder auf den nächsten Sonderseiten: Steuern 3. März 2021
Carmen Wüthrich 062 866 60 07
Finden Sie neue Kunden mit einem Inserat in der
Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen
10. März 2021 10. März 2021 17. März 2021
Auto Unternehmen Fit, gsund und schön
Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
061 461 40 44 www.bon-air.ch
«Trau Dich – mach ordentlich Krach» Fricktal/Hochrhein: Das Projekt «HörmalRhein» geht – Corona zum Trotz – in die zweite Runde Die Corona-Pandemie hat das soziale Leben stark eingeschränkt, aber eines schafft sie nicht: der Kreativität den Garaus zu machen. Das Gegenteil ist der Fall, wie am Beispiel des Projekts «HörmalRhein» deutlich wird. Dieses geht 2021 in die zweite Runde.
Neue Pfarrerin gewählt
Seite 3
PETER SCHÜTZ Die erste Stufe wurde bereits 2019 unter dem Motto «Meine heile Welt» mit zahlreichen und vielfältigen Beiträgen gezündet. Jetzt regt ein Projektteam um die Jugendarbeiterin Bettina Ludwig von der Offenen Jugendarbeit Möhlin (Jam!) und Jugendarbeiter Peter Geiselhart vom Trägerverein für Jugend-, Schüler und Kinderkultur Rheinfelden (schjkk) zur Teilnahme an «HörmalRhein» an. Es werden kreative Köpfe gesucht, die Lust haben, einen Beitrag zum Thema «Ich mach Krach» zu leisten. Eine Genre- und Altersbeschränkung gibt es nicht, auch keinen Wettbewerb. «Ob allein oder als Gruppe, ob musikalisch, poetisch, humoristisch, filmisch oder tänzerisch – zeigt der Welt, was euch persönlich wichtig ist und wofür oder wogegen ihr Krach macht», teilen Ludwig und Geiselhart mit.
Gestärkt in die Zukunft
Auf Wunsch wird unterstützt
Peter Geiselhart und Bettina Ludwig im Jugendhaus RJZ in Rheinfelden werben für das HörmalRhein-Projekt 2021. Foto: Peter Schütz
Auch die Rahmenbedingungen sind locker gesteckt. Die Beiträge können in Eigenregie oder im Rahmen professionell geleiteter Workshops entstehen. Bei Unterstützungswünschen, etwa bei der Textfindung, der Erarbeitung einer Choreographie oder der musikalischen Umsetzung, organisiert das «HörmalRhein»Team für die Teilnehmenden einen zeitlich individuell angepassten Workshop. Innerhalb von wenigen Tagen erarbeiten sie dort ihr «Produkt». Die musikalischen Beiträge werden in einem Musikstudio aufgenommen – was in der Regel nicht länger als einen Tag dauert. Die nicht-musikalischen Beiträge können bei ihrer Entstehung mit der Kamera begleitet und dokumentiert werden. Das kann durch die Teilnehmenden mit Handyvideos selbst geschehen. Das Netzwerk des Projektteams bietet aber auch hier professionelle Unterstützung. Die Ergebnisse werden auf der «Hörmal
Rhein»-Webseite (www.hoermalrhein. kulturellen Bereich zu finden und zu förcom) sowie auf dem YouTube Kanal von dern. «HörmalRhein» veröffentlicht. «Wir mussten vieles absagen», berichten Bettina Ludwig und Peter Geiselhart über Live am Rheinfelder Jugendfest? die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Der Clou: Im Rahmen des «Jugendfestes «aber hier haben wir gesagt, das machen Rheinfelden», es soll am 19. Juni 2021 wir jetzt». Auch wenn es mit Live-Auftritdurchgeführt werden, haben die ten nicht klappen sollte, «könnten wir die Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Bei- Beiträge wenigstens digital veröffentliträge live auf einer Bühne zu präsentie- chen», so Ludwig. ren. Zudem erhalten sie einen USB-Stick mit allen Beiträgen, die im Jahr 2021 ent- Grenzüberschreitendes Projekt standen sind. Die Beteiligung an dem Die Finanzierung des Projekts erfolgt aus Projekt ist für die Teilnehmenden kosten- verschiedenen Fördertöpfen, so durch los. Interessierte können sich über das Swiss-Los, die Stiftung Pro Fricktal und Kontaktformular auf der «HörmalRhein»- die Deutsch-Französisch-SchweizeriWebseite oder bei den Jugendarbeiten- sche Oberrheinkonferenz. Im Unterden in den Jugendeinrichtungen anmel- schied zum erfolgreichen Durchgang den. Das «HörmalRhein»-Team ist ein 2019 für Kinder ab elf Jahre gibt es diesZusammenschluss von Institutionen im mal keine Altersbeschränkung. Auch Fricktal und am Hochrhein. Deren Ziel ist geografisch gibt es keine Beschränkung. es, regionale Talente im musischen oder Teilnehmen können Kinder und Jugendli-
Moroccanoil 100 ml
che aus den Gemeinden auf beiden Seiten des Rheins. «Deine Stimme zählt», finden Bettina Ludwig und Peter Geiselhart, «denn Du bist die Zukunft.» Ihre Aufforderung: «Trau Dich und mach mit – mach ordentlich Krach!» Die Trägerschaft und die Gewährleistung für die Vernetzung übernehmen im Jahr 2021: schjkk, der Trägerverein für Jugend-, Schüler und Kinderkultur Rheinfelden; Jam!, die offene Jugendarbeit Möhlin; die Musikschule Unteres Fricktal, Rheinfelden; JUSESO Fricktal, die Kirchliche Fachstelle für Jugendarbeit, Rheinfelden; das Jugendreferat Gren zach-Wyhlen sowie der Jugendtreff Freak hall & Jugendbewegt, Gemeinde Gipf-Oberfrick. Weitere interessierte Einrichtungen können sich jederzeit anschliessen. Mehr Informationen im Internet unter www.hoermalrhein.com
Shampoos
Konkurrenzvergleich Coiffeurprodukte. Extrem günstig.
59.
10
76.
70
77.50
Auch online erhältlich.
ottos.ch
Besuchen Sie uns in Frick, Liestal, Pratteln oder Brugg.
34.90
Shampoo Color
Konkurrenzvergleich
Shampoo Control
45.-
Konkurrenzvergleich
Conditioner Color Complete
Conditioner Moisture Repair
45.-
Konkurrenzvergleich
Shampoo Color Complete
Shampoo Moisture Repair
Oil Treatment
34.
90
Seite 3
«Me trifft sich (nid)»
Seite 12
Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info
je 1000 ml
59.40
ask! Rheinfelden umgezogen
Adressen für «fricktal.info»
Goldwell Kerasilk
je 1000 ml
Seite 3
Auch online erhältlich.
ottos.ch
ottos.ch
Umzüge AG In- und Ausland Transporte Möbellift Räumungen Möbellager Endreinigungen
Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23
www.maya-umzuege.ch