Die grösste Wochenzeitung der Region
UF
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 30. September 2020
40
Bewegen und Geniessen
Minigolf und
Glacé-Spezialitäten
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info Wieder in den Grossen Rat – das starke Team für das Fricktal!
Kompetent – engagiert – erfahren
Durchatmen!
Lüftungsreinigung
Wir sorgenLüftungsreinigung für saubere Luft. Lüftungsreinigung
Kanalunterhalt
Kanalunterhalt
Kanalsanierung
Kanalunterhalt
Kanalsanierung
Zuhause betreut & herzlich umsorgt Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49
Kathrin Hasler
Hellikon, Grossrätin
Désirée Stutz
Möhlin, Grossrätin
Andy Steinacher Schupfart, Grossrat
Liste 1
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Reinigungen Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
Kanalsanierung
Liste
4
Die Chancengleichheit fördern
Daniele Mezzi Laufenburg 04.02
Werner Müller Wittnau 04.01 BISHER
Christian Fricker Frick 04.03
ss a. Gro
Trotz Corona kann das verkürzte «GirlsCamp» diese Woche stattfinden Barbara Hürlimann Sisseln 04.04
(sfa/bl) Es ist ein Mädchenprojekt der besonderen Art: Nebst dem Reiten auf Ponys und dem Umgang mit verschiedenen Tieren, Workshops in der freien Natur zur Auseinandersetzung mit den Sinnen sowie zur Sensibilisierung der Fremd- und Selbstwahrnehmung, geht es um die Förderung von Chancengleichheit und Selbstvertrauen, aber auch um das Aufzeigen beruflicher Perspektiven. Nachdem das «GirlsCamp», ein Gemeinschaftsprojekt der offenen Jugendarbeit von JAM! (Möhlin) und schjkk (Rheinfelden), in den Frühlingsferien aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden musste, kann es diese Woche – in kleinerem Rahmen – doch noch stattfinden. Das Angebot richtet sich an Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren und wird in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt. Ursprünglich sollte das GirlsCamp in den Frühlingsferien stattfinden. Auf Grund von Corona wurde das Lager nun auf die Herbstferien verschoben. Die Jugendarbeitenden seien sich einig gewesen, dass man den Kindern trotz allem ein Erlebnis bieten wolle, sagt Bettina Ludwig von der Offenen Jugendarbeit (JAM!) Möhlin. «So haben wir uns entschieden, das GirlsCamp von vier Lagertagen auf zwei Einzeltage zu reduzieren.» Denn ohne die Übernachtungs- und Versorgungssituation, die die Einhaltung der Schutzmassnahmen zusätzlich schwierig gemacht hätten, sei das Projekt bezogen auf die Ziele realisierbar. Als gemeinsames Projekt des schjkk Rheinfelden und der Jugendarbeit Möhlin fand das Angebot erstmals 2016 unter dem Namen «Ausflug ins Paradisli» statt. Die Jugendarbeit Kaiseraugst war ab 2019 erstmals dabei. Die Jugendarbeiterinnen von schjkk Rheinfelden und Jam! Möhlin, alle als Teil der Interessensgemeinschaft offene Jugendarbeit (IGOJA) Fricktal, sind die Organisatorinnen des Projektes. Was läuft alles im «GirlsCamp»? Im Vordergrund des Mädchenprojekts stünden nebst dem Reiten und dem Umgang mit den Tieren Workshops in der freien Natur, zur Auseinandersetzung mit
n Marti e h c r teina
Christian Berger Gipf-Oberfrick 04.05
S Seit 2017 findet das GirlsCamp auf dem D IE IE H L T N EMPF ENDE Gadi-Hof in Frick statt. Die Betreiber des ID IE R K A N D D IE M IT T E P V C DER Hofs, Familie Böller, veranstalten erfolgreich regelmässig eigene Erlebnistage. Für mehr Mitte-Politik Die Mitte So sind die Tiere mit Kindern und Jugendlichen vertraut. Zudem sei der Gadi-Hof Grossratswahlen 18. Oktober 2020 strukturell gut angebunden und mit den Grossratswahlen 18. Oktober 2020 öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos «Für eusi Heimat, für s‘Fricktal!» zu erreichen. «Nicht zuletzt ist die OrgaListe 1 nisation und das Miteinander mit der Familie Böller seit Jahren positiv und unOktober 2020 kompliziert. Man spürt die Freude an den Tieren, an den Kindern und die grosse Flexibilität auf dem Hof immer von neuem», freut sich Bettina Ludwig. Bezirk Laufenburg Das «GirlCamp» ist auch bezüglich der Teilnehmerzahl geschrumpft. Unter den neuen Bedingungen haben sich 8 Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren aus Rheinfelden, Möhlin und Kaiseraugst angemeldet. Aber warum eigentlich ein reiIN DEN REGIERUNGSRAT nes Mädchenprojekt? Bettina Ludwig: «Wir haben festgestellt, dass die offenen Gemeinsam mit Regierungsrat Angebote im Bereich der ErlebnispädaDieter Egli für eine gerechte, fortgogik häufig durch die Teilnahme von schrittliche, soziale, ökologische Jungen dominiert werden. Das GirlsCamp Gesellschaft und Wirtschaft. bietet Raum, in welchem sich die Mädchen ungehemmt entfalten können. Das Werner Erni Thema Selbstwahrnehmung und SelbstGrossrat, Möhlin akzeptanz spielt dabei eine zentrale RolTeenager haben häufig mitAlex psyChristoph Markusle, denn Roland Rainer Christian Emanuel chischen als auch physische SelbstzweiRiner Liebifeln zu kämpfen. Härri DurchKunz Reimann Rüede Suter die gemeinsame 2xre Zeit auf dem Hof, bei der alle Tätigkeiten auf Ih selbstständig bestritten werden, wird Liste den Mädchen und jungen Frauen die 4 Möglichkeit gegeben, die eigenen StärNEU-in Bad Säckingen ken und Fähigkeiten zu entdecken und zu festigen.» Fortsetzung Seite 5 Petra Schmid Herznach 04.06
Grossratswahlen 18.
rat
Viktor Reimann Wölflinswil 04.07
«Für eusi Heimat, für s‘Fricktal!»
«Für eusi Heimat, für s‘Fricktal!»
Liste 1
DIETER
EGLI
Christoph
Riner
Markus
Liebi
Roland
Härri
Rainer
Kunz
Regenwetterprogramm: Gestern Dienstag waren die Mädchen im Jugendhaus RJZ in Rheinfelden und verweilten sich mit dem Knüpfen von Freundschaftsbändern und dem Herstellen von Naturkosmetik, bevor es heute auf den Gadi-Hof in Frick ging Foto: Sonja Fasler Hübner
den Sinnen sowie zur Sensibilisierung der Fremd- und Selbstwahrnehmung, sagt Bettina Ludwig. «Ziel ist es unter anderem, den Selbstwert der Mädchen positiv zu stärken. Dies geschieht nicht zuletzt dadurch, dass sie in Austausch ge-
hen können mit Altersgenossinnen und auch berufliche Perspektiven aufgezeigt bekommen. Beim gemeinsamen Kochen wird auf eine ausgewogene und regionale Küche geachtet. Geschlafen wird ganz unkompliziert in einem Heuschober.»
Alex
Christian
Emanuel
Reimann Rüede
Suter
tian Chris er Frick T
S N GRO IN D E
A SEN R
NEU-in Bad Säckingen
JAPANESE - ALL YOU CAN EAT
Jean-Pierre
Gallati www.gallati.ag
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber für euses Fricktal Mitte und Freunde japanischerDie Küche. NEU-in Bad Säckingen
LUNCH
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber täglich 11.30 und Freunde JAPANESE - ALL YOU bis CAN14.30 EAT Uhr japanischer Küche
14,90
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber
€
Wieder in den Regierungsrat zusammen mit Alex Hürzeler, Stephan Attiger und Markus Dieth
und Freunde JAPANESE - ALL YOUjapanischer CAN EAT Per Küche. IPad bestellen
LUNCH DINNER LUNCH
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche.
täglich 11.30 täglich 17.00 täglich 11.30 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr bis 22.30bisUhr
€
14,90
25,90
DINNER LUNCH täglich 17.00
€
DINNER
€
14,90
DINNER
bis 22.30 Uhr 79713 Säckingen, täglich 11.30 bisBadtäglich 17.00 bis € 25,90 AlteUhr Basler Str. 2 in22.30 den BECK-Arkaden 14.30 € 14.90 Uhr € 25.90 täglich 17.00 bisjetzt 22.30 79713 BadUhr Säckingen, 79713 Badoder Säckingen telefonisch online reservieren Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden €Alte 25,90 jetzt telefonisch oder online reservieren Tel. 0 77 61/938 61 98
Reservation oder online Tel. 0 77 61/938telefonisch 61 98 Tel. 0049 7761/938 61 98 www.oishii-de.com 79713 Bad Säckingen, www.oishii-de.com info@oishii-de.com info@oishii-de.com
www.oishii-de.com info@oishii-de.com Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden
jetzt telefonisch oder online reservieren
Tel. 0 77 61/938 61 98 Umzüge GmbH www.oishii-de.com In- und Ausland info@oishii-de.com q Transporte q Möbellift
q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h