Fricktal info 2020 36

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

UF

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 2. September 2020

36 Zuverlässig

Persönlich

Professionell

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

Grossratswahlen 18. Oktober 2020 Effektiv Werben?

Grossratswahlen 18. Oktober 2020 «Für eusi Heimat, für s‘Fricktal!»

Nutzen Sie unsereeusi Platzierungen direktfür unters‘Fricktal!» Liste 1 «Für Heimat, Kopf oder auf den nächsten Sonderseiten: Grossratswahlen dem 18. Oktober 2020 Auto Unternehmer

9.9. Lernen 16.9. 9.9. Bauen/Wohnen 16.9.

«Für eusiCarmen Heimat, für s‘Fricktal!» Wüthrich 062 866 60 07

Zuhause betreut & herzlich umsorgt

Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49

Liste 1

Reinigungen  Endreinigung  Neubauten  Büro  Alles von A–Z Haushaltsreinigungen  Telefon 076 478 32 14

Bezirk Laufenburg

jasmin-diallo@hotmail.com

Kirche soll wieder Heimat sein Der neue Gemeindeleiter Andreas Spöcker möchte die Menschen des Fischingertals verbinden (ar/as) Andreas Spöcker hat am 1. August sein Amt als neuer Gemeindeleiter im Seelsorgeverband Fischingertal angetreten. Er stammt aus der baden-württem­ bergischen Bodenseeregion, wurde in Freiburg im Breisgau geboren und hat auch dort Theologie studiert. Er erzählt von seinen neuen Aufgaben in den vier Pfarreien Mumpf, Obermumpf, Wallbach und Schupfart, die zum Seelsorgeverband Fischingertal gehören Christoph und für die er die Verantwortung trägt.

Riner

«Das Team ist kleiner geworden, daher gehört die Personalsuche mit zu meinen Aufgaben. Unsere Arbeit konzentriert sich neben der Seelsorge auf das Feiern von Sonn- und Werktagsgottesdiensten, Taufen und Beerdigungen», erzählt Andreas Spöcker. «Ich übernehme gerne Verantwortung und am liebsten mit anderen zusammen. Ich bin dankbar, dass ich talentierte und fähige Kolleginnen und Kollegen in den engeren und erweiterten Pfarreiteams habe. Sie bringen wertvolle und wichtige Erfahrungen auch mit Kindern und Jugendlichen mit und wissen, wie wir kirchliche Veranstaltungen und Gottesdienste kind- und familiengerecht gestalten können», meint der neue Gemeindeleiter begeistert. Er ist verheiratet und hat zuvor fünf Jahre im Toggenburg gewirkt. Er wollte mehr Verantwortung und neue Aufgabenbereiche übernehmen und hat sich aus familiären Gründen Richtung Basel orientiert, da seine Frau aus dieser Region stammt. Das Ehepaar liebt das ruhige Leben auf dem Land und so fanden Alexandra und Andreas Spöcker ihre neue Bleibe in einer geräumigen Haushälfte in Schupfart. Verborgenes Potenzial freilegen «Ich möchte verborgenes Potenzial finden und freilegen», wünscht sich der aufgeschlossene Gemeindeleiter. Ausserdem ist ihm wichtig, gut eingeführte und erfolgreich durchgeführte Projekte weiterzuführen wie beispielsweise die Sternsingeraktion. «Es berührt mich immer wieder neu, wenn Kinder und Jugendliche in der besonders stimmungsvollen Zeit nach Weihnachten von Haus zu Haus ziehen und den Menschen den Segen Gottes in ihre Wohnungen und

tert, dassChristian das Wort «Seel-Sorge» Emanuel vielleicht ein veraltetes Wort dafür sei, «dass Riner Liebi Härri Kunz Reimann Rüede Suter wir einfach für die Menschen da sind, die uns anvertraut sind, ganz gleich, wie oft man diese auf kirchlichen Anlässen oder in der Kirche sieht.» Er wünscht sich, dass ihn Pfarreimitglieder bei einem «Fäscht» ansprechen, ihm aus ihrem Leben erzählen oder von der Tochter, die studiert, oder dem Sohn, der einen Aussucht. Er würde auch über Markus Roland Rainer Alex Christianbildungsplatz Emanuel eine Bewerbung «drüber läse», wenn das dem Bewerber neue Impulse geben könne. Andreas Spöcker ist gerne dort, wo er und seine vielfältigen Lebens- und Berufserfahrungen gebraucht werden können. Generell gebe es einen Vertrauensverlust, den die Kirche durchmache, beklagt der Gemeindeleiter. «Wir sollten uns noch mehr auf die Bedürfnisse der Menschen einstellen und unser Tun immer wieder überprüfen, ob wir dieses professionell ausführen.» Früher hätten Pfarreimitglieder die Ausrutscher eines Seelsorgers ertragen. Heute sei auch bei kirchlichen Vollzügen das erwartete Niveau gestiegen und werde Professionalität erwartet. «Sonst werden wir als Kirche nicht mehr ernst genommen und verlieren unsere öffentliche Sichtbarkeit ganz. Und das zu Recht», betont der Gemeindeleiter. Vertrauen schaffen oder Andreas Spöcker, der neue Gemeindeleiter im Fischingertal Foto: Anke Reuss wiederherstellen sei ganz wichtig, so der Theologe. Auf die Frage, ob er sich schon einen Häuser bringen», betont er. Weiterhin Für die Menschen da sein Überblick habe verschaffen können, möchte er auch das Zusammensein fördern. «Ich finde es wichtig, dass die «Sowohl die Pfarrgemeinde als Institu­ meint Spöcker, dass er davon nach vier Kirchgängerinnen und Kirchgänger nach tion wie auch ich als Gemeindeleiter ha- Wochen noch weit entfernt sei, wobei er dem Gottesdienst noch miteinander und ben den Auftrag, für die Menschen da zu schon einige sehr angenehme Pfarreiauch mit mir ins Gespräch kommen kön- sein. In der Seelsorgearbeit stehen wir mitglieder habe kennenlernen und benen. Dabei zusammen etwas zu trinken den Menschen in freud- und leidvollen rührende und bereichernde Gespräche und zu essen ist vielleicht wegen des Co- Momenten des Lebens bei. Dazu gehö- führen dürfen. Er fühle sich von den kenronavirus etwas schwieriger geworden, ren Geburten, Hochzeiten, Geburtstage nengelernten Pfarreimitgliedern herzlich doch auch dafür finden sich Lösungen. und auch Todesfälle.» Heutzutage seien angenommen. ‹Kirche› soll wieder mehr zur Heimat und Kirchen nicht mehr erster Ansprechpart- «Ich freue mich darauf, die Menschen des zu einem Wohlfühlort für die Menschen ner bei Wendepunkten des menschli- Fischingertals kennenzulernen», sagt der werden», erläutert er seinen Wunsch. chen Lebens, führt Spöcker aus. Den- neue Gemeindeleiter des Fischingertals. Das Bistums Basel möchte einen gemein- noch seien die Menschen dankbar, wenn Er nimmt Anregungen und Ideen, wie das samen Pastoralraum gründen, beste- ein Vertreter der Kirche für sie da sei. «Es Pfarreileben noch lebendiger und vielfälhend aus den beiden Seelsorgeverbän- kann Menschen schon belasten, wenn tiger gestaltet werden könnte, unter der den Fischingertal und Eiken-Stein. Der ein Seelsorger die Stelle wechselt, ob- E-Mail-Adresse andreas.spoecker@ssvf. definitive Zeitpunkt ist noch nicht festge- wohl sie uns weniger brauchen als früher. ch oder auch via Telefon gerne entgegen legt, da erst die Grundlagen, vertraglich Sie freuen sich über Glückwünsche zum und freut sich auf einen interessanten und personell, hierfür geschaffen wer- Geburtstag oder einen Willkommens- Austausch – und auf gute Zusammenarden müssen. gruss beim Neuzuzug.» Spöcker erläu- beit.

Christoph

Liebi

Härri

Markus

Kunz

Roland

Rainer

Alex

Reimann Rüede

Suter

Corona-Puzzle in der MBF

Seite 14

NEU-in Bad Säckingen

Auf Reisen mitSäckingen dem Künstler NEU-in Bad

JAPANESE - ALL YOU CAN EAT17 Seite

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche. NEU-in Bad Säckingen

LUNCH

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber täglich 11.30 und Freunde JAPANESE - ALL YOU bis CAN14.30 EAT Uhr japanischer Küche

14,90

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber

und Freunde JAPANESE - ALL YOUjapanischer CAN EAT Per Küche. IPad bestellen

LUNCH DINNER LUNCH

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche.

täglich 11.30 täglich 17.00 täglich 11.30 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr bis 22.30bisUhr

14,90

25,90 €

DINNER LUNCH täglich 17.00

DINNER

14,90

DINNER

bis 22.30 Uhr 79713 Säckingen, täglich 11.30 bisBadtäglich 17.00 bis € 25,90 AlteUhr Basler Str. 2 in22.30 den BECK-Arkaden 14.30 € 14.90 Uhr € 25.90 täglich 17.00 bisjetzt 22.30 79713 BadUhr Säckingen, 79713 Badoder Säckingen telefonisch online reservieren Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden €Alte 25,90 jetzt telefonisch oder online reservieren Tel. 0 77 61/938 61 98

Reservation oder online Tel. 0 77 61/938telefonisch 61 98 Tel. 0049 7761/938 61 98 www.oishii-de.com 79713 Bad Säckingen, www.oishii-de.com info@oishii-de.com info@oishii-de.com

www.oishii-de.com info@oishii-de.com Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden

jetzt telefonisch oder online reservieren

Tel. 0 77 61/938 61 98 2xre www.oishii-de.com auf Ih info@oishii-de.com Liste

4

r Vikto nn Reima

S N GRO IN D E

für eine gesunde Familienpolitik

AT SEN R

Die Mitte

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.