fricktal.info_2020_33

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 12. August 2020

UF

33

ilie r Fam heit fü ze Sicher Arbeitsplät und

2xre

auf Ih

Liste

4

BISHER

l s Pau Al fon ann Kauf m AT SSEN

N GRO

IN DE

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

Markus Dieth wieder in den Regierungsrat

Effektiv Werben? Gebäude- und Unterhaltsreinigung Räumung und Entsorgung Hauswartung Zwidellen 22, 5070 Frick, Tel. 062 871 17 70 info@schweizer-reinigung.ch www.schweizer-reinigung.ch

Umzüge GmbH In- und Ausland

Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf oder auf den nächsten Sonderseiten: Lernen 19.8. Gastro Auto Fit, gsund und schön 19.8.

R

 Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen

2.9. 9.9.

Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

Carmen Wüthrich 062 866 60 07

www.maya-umzuege.ch

Laufenburg – Stadt zum Entdecken Melanie Friedli, die neue Leiterin der Tourist-Info in Laufenburg, startet mit vielen Ideen Im Fricktal daheim

Laufenburg hat mit seinen mittelalterlich geprägten Gassen und dem interessanten regionalen Umfeld für Gäste und Einheimische viel zu bieten. Diese besonderen Schätze mehr Menschen als bisher zu zeigen, hat sich die neue Leiterin der Tourist-Info, Melanie Friedli, auf die Fahnen geschrieben. Ihr Ziel ist es, den Tourismus in der Region Laufenburg zu fördern. Erste Ideen, um dies zu erreichen, hat sie bereits formuliert. Neu in ihrem Aufgabenfeld ist die Kooperation mit dem Jurapark Aargau, im Bereich touristischer Anfragen. CHARLOTTE FRÖSE Die grosse Frage stellt sich Melanie Friedli: «Wie können wir mehr Touristen nach Laufenburg bekommen und sie zum Bleiben animieren?» Sie hat dazu auch schon etliche Ideen auf Lager und sie ist dabei, ein Tourismus-Konzept mitzugestalten. Im Aufbau befindet sich auch ein strategisches Marketingkonzept. Im Visier zukünftiger Angebote hat die neue Leiterin zudem spezielle Angebote für Familien. Parat sein möchte sie aber auch für Besucher und Gäste, die ihre Ferien, auch bedingt durch Corona, daheim verbringen. «Man kann noch einiges erwarten», stellt sie in Aussicht. Neben der persönlichen Beratung und den diversen Print-Medien setzt die Fachfrau auch auf neue Werbekanäle rund um den Social-Media-Bereich. Angebote verknüpfen «Es gibt schon viele Angebote, die sich auch verknüpfen lassen», betont Melanie Friedli, die darin eine spannende und her­ ausfordernde Aufgabe sieht, die sie jedoch mit viel Freude angeht. Neben bewährten Angeboten stehen bereits neue Vorschläge für die Gäste bereit. Da wäre einmal der neue Bereich Hochzeit-Tourismus. Brautpaare können sogar ein Komplettprogramm, von der Zeremonie im neuen Standesamt bis zur Übernachtung im neuen Gästehaus am Schlossberg, buchen. Es wäre schön, wenn Besucher, die, beispielsweise für eine Hochzeit schon einmal angereist sind, sagen: «Ich komme wieder», erläutert Melanie Fried-

Melanie Friedli, die neue Leiterin der Tourist-Info, möchte Laufenburg für Einheimische und Gäste interessant machen Foto: Charlotte Fröse

li. Neu sind auch die Trottitouren, die Laufenburg-Tourismus im Jurapark Aargau anbietet. Die geführten Touren starten alle vom Cheisacherturm aus und führen von da zu verschiedenen Ortschaften. Bereits wurden schon 15 Gruppen-Touren gebucht. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Schnuppertouren für jedermann zu buchen. Sommerhit – kostenfreie Stadtführungen Acht erlebnisreiche und ganz unterschiedliche Stadtführungen können in Laufenburg gebucht werden, von der Zeitreise mit dem Grafen Hans bis zur Architekturführung, letztere ist seit diesem Jahr neu im Programm. Melanie Friedli bemerkt dazu: «In Laufenburg kann man Baustile der letzten 800 Jahren bestaunen, wo ist das sonst noch grenzüberschreitend in einer Tour möglich?» Ganz neu gibt es in Laufenburg als Sommerhit im August und September eine kostenfreie sonntägliche Stadtführung mit einem kompetenten Stadtführer. Start ist bei jedem Wetter um 14 Uhr beim Laufenbrunnen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Diese rund einstündigen Touren durch Laufenburg sollen neugierig machen auf die anderen Stadtführungen.

Spannende Kombination Ihre umfangreichen Kenntnisse rund um Tourismus und Marketing kommen Melanie Friedli in ihrem jetzigen Tätigkeitsfeld als Leiterin der Tourist-Info voll und ganz zugute. Neu ist dabei die Zusammenarbeit mit dem Jurapark Aargau. Die Kooperation mit dem Jurapark – vor allem touristische Anfragen werden künftig nun von Laufenburg aus beantwortet – empfindet Melanie Friedli als eine spannende Kombination zum Aufgabenfeld in der TouristInfo. Der Jurapark fördere unter anderem nachhaltige Aktivitäten im Bereich naturnaher Tourismusangebote. Er habe aber nicht mehr das personelle Potenzial, um konkrete Anfragen von Interessierten zu beantworten, erklärt Melanie Friedli. Die Tourist-Info wird künftig nun dieses Bindeglied sein. Die Synergien, die sich dadurch entwickeln, werden der Stadt Laufenburg und dem Jurapark gleichermas­ sen von grossem Nutzen sein, ist sich Melanie Friedli sicher. Auch die Zusammenarbeit mit Laufenburg auf der deutschen Seite und mit Kulturschaffenden im städtischen Umfeld ist ihr wichtig. «Wenn wir alle am gleichen Strang ziehen, können wir vieles schaffen, einer alleine kann es nicht», so ihre Aussage.

Asbestsanierung & Schadstoffsanierung

Finger weg von Häusern und Liegenschaften, die unter Asbestverdacht stehen. Bei einer Sanierung muss das Asbestteam ran. Straumann Hipp ist gemäss BauAV Art. 60b und der EKAS-Richtlinie 6503 Asbest ein durch die SUVA für Asbestsanierungen anerkanntes Unternehmen. Vor Beginn der Arbeiten analysieren wir vor Ort die Ist-Situation und erstellen eine Expertise oder auch einen Schadstoffbericht. Im Anschluss werden die erforderlichen Asbestsanierungen professionell und gewissenhaft von unserem Asbestteam durchgeführt. Wichtig ist: alle Bereiche ausserhalb der Sanierungszone sind zu 100% geschützt.

Straumann-Hipp AG

Hardstrasse 92

4052 Basel

Melanie Friedli (36 Jahre) ist in Wittnau daheim, wo sie zusammen mit ihrer zweijährigen Tochter in einer Patchwork-Familie mit zwei weiteren Kindern und ihrem Partner lebt. Sie absolvierte eine KV-Lehre im Bereich Reisebüro-Kauffrau. Sechs Jahre lang leitete sie die TUIFiliale in Aarau. In Basel absolvierte sie zudem eine Ausbildung zur MarketingFachfrau. In ihrer bisherigen aktiven Berufszeit, die ihr immer sehr viel Freude gemacht hat, hat sie viele Erfahrungen gesammelt. Nach der Geburt ihrer Tochter und der Babypause im 2018 hat Melanie Friedli die Filiale von TUI Aargau bis zum 31. Juli dieses Jahres geführt. Zum 1. August hat sie die 50-Prozent-Stelle als Leiterin der Tourist-Info in Laufenburg in Kooperation mit dem Jurapark Aargau angetreten. Als Freelancerin ist die engagierte Tourismusfachfrau in der Beratung von TUI-Kunden zudem weiterhin tätig. «Ich habe meinen Job in der Tourismusbranche immer geliebt», gesteht sie. Und aus diesem Grund hat sie ihn auch nicht ganz aufgegeben. Bedingt durch die familiäre Situation wollte sie allerdings wieder näher bei der Familie im Fricktal arbeiten, wie sie berichtet. Bereits seit Mai ist sie mit einem geringeren Pensum in der Laufenburger Tourist-Info aktiv. In dieser Zeit konnte sie sich schon einen guten Ein- und Überblick in die verschaffen. Unter anderem hat sie in dieser Zeit das Corona-Sicherheitskonzept erarbeitet.

Regierungsrat am GZF

Seite 3

Neuer Gemeindeleiter

Seite 4

Infos Tourist-Info am Laufenplatz, Tel. 062 874 44 55, E-Mail: info@laufenburg-tourismus.ch. – Melanie Friedli, Leiterin der Tourist-Info, und Barbara Obrist, stellvertretende Leiterin Tourist-Info. – Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr; Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13 bis 17 Uhr; Samstag (ungerade Wochen in der Sommerzeit) von 13 bis 16 Uhr. In den übrigen Zeiten geben die Kolleginnen der Tourismus- und Kulturabteilung in Laufenburg Baden, Hauptstrasse 26, Auskünfte. Mehr Infos im Internet auf

Wittnau ist Turniersieger

Seite 16

www.laufenburg-tourismus.com

Unsere Leistungen im Detail Kundenberatung durch Spezialisten betreffend Asbest (wurde bis 1990 verbaut), CP (u. a. in Farben), PCB (u. a. in Fugen), PAK (u. a. in Kork) u.v.m. Schadstoffanalysen & Schadstoffberichte

Neue Kurse starten im September • • • •

SUVA Schadstoffsanierungsanmeldung Schadstoffsanierung gemäss SUVA-Vorschriften Obligatorische Transportscheine mit VeVa-Code

Pilates Aquacycling Nackenkurs Babyschwimmen

Entsorgung der Schadstoffe gemäss AUE Bestätigung der fachgerechten Entsorgung beim AUE

Tel. 061 311 38 60

info@st-h.ch

www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum

straumannhipp.ch

2RZ_REHA_Inserat_Kursprogramm_54x100mm_NP.indd 1 31.07.20 09:17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.