Fricktal info 2020_30

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 22. Juli 2020

UF

30

Bewegen und Geniessen

Minigolf und

Glacé-Spezialitäten

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

www.CUBE-Rolladen.ch CUBE Betriebs GmbH “Ihr Profi”

Glasdachsysteme und Sonnenstoren

13.5. –8.8.2020 Art brut Kanalreinigung Näf Frick icee rvic Seerv Zeiningen 2244hhS

Sie sen en! L a s b e ra t h sic

für den Aussen- und Innenbereich.

Grossmattstr. 18 | 4334 Sisseln www.CUBE-Glasdach.ch Grossmattstrasse 18 | 4334 Sisseln Tel. 062 871 78 www.CUBE-Glasdach.ch | Tel:23 079 356 50 73

Inserate: inserat@fricktal.info

Küchenablauf bisund zur Kläranlage •• Vom Hochdruck SpülSaugwagen • Kanal-TV, Kanal-Ortung •• Wir Servicewagen für Industrie, sanieren auch Kanäle, fragen Sie uns

Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49

Gewerbe und Haushalt • Kanalfernsehwagen

(verlängert)

Reinigungen

Frida im Fluss

T. 061 851 07 77 - 079 665 10 20

Zuhause betreut & herzlich umsorgt

im Fluss

rehmann-museum.ch 5080 Laufenburg

5080 Laufenburg

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

rehmann-museum.ch

 Endreinigung  Neubauten  Büro  Alles von A–Z Haushaltsreinigungen  Telefon 076 478 32 14

jasmin-diallo@hotmail.com

«Der schönste Arbeitsort» Peter Müller aus Frick sorgt für einwandfreie Aargauer Wanderwege «Unser oberstes Ziel ist es, dass Wandernde ein einwandfrei signalisiertes Wegnetz vorfinden und dieses ohne Hilfsmittel benutzen können», heisst es auf der Homepage des Vereins Aargauer Wanderwege. Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass die Wege immer in einem Top-Zustand sind? Hauptverantwortlich dafür ist Peter Müller aus Frick. Als Werkmeister ist er das ganze Jahr über auf dem 1650 Kilometer grossen Wegnetz unterwegs, mäht, schneidet Sträucher, bessert Wege aus, setzt neue Tritte und Signalisationen, damit die Wanderer unbeschwert ihrer Passion frönen können.

Neues aus dem Fuchsbau

Seite 3

SONJA FASLER HÜBNER Es ist halb acht Uhr morgens. Peter Müller ist in seinem Magazin im ehemaligen Autobahnwerkhof A3 in Frick und hat längst den VW-Bus, der das Logo der Aargauer Wanderwege trägt, «bepackt». Nun kann es losgehen. Heute Morgen steht das Setzen eines neuen Wegweisers in einem Waldstück auf dem Schinberg ob Ittenthal an. Hier, etwa auf halbem Weg zur Schinberghöhe, hat das hiesige Forstteam ein Stück des Waldes abgeholzt. Damit tut sich an der dortigen Wanderwegroute ein wunderbarer Blick in Richtung Sisslerfeld und Schwarzwald auf. Eine neue Sitzbank lädt zum Verweilen ein. Was noch fehlt, ist die Signalisation des Wanderwegs, die vorher an einem der geschlagenen Bäume war. Im Moment sind nur provisorische, gelbe Pfeile auf einem gegenüberliegenden Baum und auf einem Strunk angebracht. Die Signalisation ist wichtig, denn sonst könnte man glatt den schmalen Waldpfad übersehen, der vom Waldweg abzweigt und zur Aargauer Wanderwegroute gehört. Jeder Handgriff sitzt Peter Müller fängt an, ein Loch zu graben. Wer meint, die Pfosten werden nur in den Boden geschlagen, der irrt. Es könnte ja jemand dagegen fahren oder den Pfosten mutwillig ausreissen. Der Boden ist lehmig und hart, und es dauert seine Zeit, bis ein etwa halbmeter tiefes Loch ausgehoben ist. «Manchmal stosse ich auf

Badespass im Zolli

Aussicht inklusive: Peter Müller montiert beim neuen Aussichtspunkt auf dem Schinberg einen Wegweiser Foto: Sonja Fasler Hübner

Fels oder Wurzeln. Dann kann es schon länger gehen, bis das Loch tief genug ist», erklärt der 53-Jährige. Nun betoniert er eine Eisenhülse ein, welche als Halterung für den Pfosten dient. Der Holzpfosten, zuvor mit der Motorsäge zugespitzt, wird nun in die Hülse eingelassen und mit einer Schraube gesichert. «So kann man ihn jederzeit wieder entfernen, beispielsweise wenn der Forst hier holzt.» Zu guter Letzt folgt das Wichtigste: Die gelben Wanderweg-Wegweiser mit den schwarzen Männchen drauf, die natürlich in die richtige Richtung zeigen sollen. Jeder Handgriff sitzt. Man spürt die Routine. Pro Jahr setzt er bis zu 90 solcher Wegweiserpfosten. Zurzeit werden beschädigte und unleserliche Schilder durch solche mit neuem Schriftbild ersetzt. Die Beschilderung auf Wanderwegen ist schweizweit einheitlich. Die alten Schilder sammelt Peter Müller im Magazin.

Zukunft bauen seit 1807

Straumann Hipp ist seit 1807 in Basel zu Hause und als Bauunternehmen tätig. Das bedeutet acht Generationen Erfahrung, Verbundenheit, Treue und Zuverlässigkeit für unsere Kunden und Lieferanten. Eigenschaften, auf die wir stolz sind, und eine ausgezeichnete Basis für zukünftige Bauprojekte – vom Eigenheim bis zur Industrieanlage.

Straumann-Hipp AG

Seite 4

Hardstrasse 92

4052 Basel

Sie gehen an eine Firma, die daraus werkhof in Frick aufgehoben. Peter MülRhomben stanzt, die danach wieder als ler hätte nachher von Sissach aus arbeiten müssen. Für ihn kam die neue Stelle Wanderwegmarkierung dienen. also wie gerufen. Danach wurde ihm so Arbeit mit Aussicht richtig bewusst, wie laut seine bisherige Arbeiten in der freien Natur, oft mit Arbeitsumgebung war. Aber so schön die schönster Aussicht und dann noch die jetzige ist, so anstrengend kann es auch Ruhe des Waldes und Begegnungen mit sein. «Der grösste Teil meiner Arbeit ist Tieren, das muss ein Traumjob sein. «Für das Mähen und Freischneiden, das teilmich auf jeden Fall», sagt Peter Müller weise zweimal im Jahr, im Frühling und und lächelt. «Ich gehe jeden Tag gerne Herbst, erfolgen muss.» zur Arbeit.» Er hatte sich 2012 beim Ver- Je nachdem muss das Wegprofil ausgeein Aargauer Wanderwege auf die Stelle hackt werden. Oder es gilt neue Holztritbeworben und setzte sich gegen über 60 te zu setzen. Rund 1000 solcher habe er Mitbewerber durch. Zuvor arbeitete der schon angebracht, schätzt er. Zudem gelernte Forstwart, der seine Ausbildung muss er Wasserabschläge erstellen und im Staatswald Kaisten absolviert hat, 19 unterhalten, schlechte Wegabschnitte Jahre beim Strassenunterhalt des Kan- ausbessern und im Herbst in rutschgetons auf der Autobahn A3. Im Zuge der fährdeten Abschnitten Laub entfernen. Neuorganisierung des Strassenunterhalts und der Zusammenlegung mit anFortsetzung Seite 3 deren Kantonen wurde der Autobahn-

hela abgesagt

Seite 5

Neues vom Tierlignadenhof

Seite 11

Gerne sind wir für Sie da!

Straumann Hipp ist Ihr Ansprechpartner für Neu- und Umbauten, Renovationen und Sanierungen, Kundenmaurer- und Kundengipserarbeiten, Schadstoffsanierungen, sowie als auch bei Dachdecker-, Spenglerarbeiten und vieles mehr. Wir garantieren Ihnen mit unserer langjährigen Baumeistererfahrung und mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern eine saubere, professionelle und solide Ausführung der anstehenden Arbeiten.

Tel. 061 311 38 60

info@st-h.ch

Umzüge GmbH

straumannhipp.ch

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.