Fricktal info 2020 27

Page 1

UF

Die grösste Wochenzeitung der Region

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 1. Juli 2020

27

Bewegen und Geniessen

Minigolf und

Glacé-Spezialitäten

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10  Heizkosten sparen ist Einstellungssache mit dem richtigen Thermostatventil.

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

mer Der Som t komm

Umzüge GmbH In- und Ausland

Kälte- und Wärmetechnik GmbH

ist ihre Klimaanlage darauf vorbereitet?

heizen-waermen.ch rebmann 062 869 90 00 062 869 90 00 062 869 90 00 www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch

www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch

Klimaanlagen Gewerbekälte Wärmepumpen Prozesskälte KWT GmbH • Telefon +41 62 875 20 47 info@kw-tech.ch • www.kw-tech.ch

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

 Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen

Gartenpflege Leiser Ihr Garten ist meine Leidenschaft

079 905 64 32

Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.GartenpflegeLeiser.ch

www.maya-umzuege.ch

Herznacher Naturschätze entdecken Auf dem neuen Perimukweg des Juraparks kommen kleine und grosse Forscher auf ihre Kosten Pünktlich zum Sommerferienbeginn gibt es eine neue Attraktion im Jurapark Aargau: der Perimukweg in Herznach. Hier können kleine und grosse Forscher mit dem kleinen Jurasaurier, dem Maskottchen des Juraparks Aargau, auf Entdeckungstour gehen und dabei klingende Kröten, steinerne Schnecken und lichte Wälder entdecken. Der Weg eignet sich besonders für Familien mit Kindern ab fünf Jahren.

FiBL: Letzte Bauetappe

Seite 3

SONJA FASLER HÜBNER Im Jurapark Aargau gibt es bereits drei Perimukwege. Zu jenen in Wölflinswil, auf dem Cheisacher und in Biberstein gesellt sich nun als viertes und «jüngstes Kind» derjenige in Herznach. «Die Perimukwege sind sehr beliebt und haben sich als Selbstläufer erwiesen», sagte JuraparkVizepräsident Ruedi Lüscher anlässlich der Eröffnung im Gasthof Löwen. «Sie verbinden Gemeinden und Generationen.» Vorgestellt wurde der Perimukweg von Lea Reusser, welche das Projekt zusammen mit Geschäftsleiterin Anna Hoyer realisiert hat. Massgebend beteiligt waren zwei Praktikantinnen: die KantiSchülerin Sarah Suter aus Densbüren und die Tourismus-Studentin Tamara Adler aus Obermumpf. Die abwechslungsreiche Route beginnt bei der Postautohaltestelle «Post». Ab dort führen Perimuks Fussspuren zur Starttafel. Die sechs Kilometer lange Strecke bietet zahlreiche Naturschätze und führt via Bergwerk zurück ins Dorf. Die reine Wanderzeit beträgt zwei Stunden. Kinder und Erwachsene entdecken dabei die Natur und erfahren Spannendes zum einstigen Eisenerzabbau. Der Perimukweg ist nicht etwa beschildert. Mit Hilfe der Foto-Wanderkarte, erhältlich beim Start oder auf der Jurapark-Geschäftsstelle, suchen die Kinder selbst den richtigen Weg – das motiviert zum Wandern. Echte Forscher besorgen sich vor dem Start noch ein Forscherset. Dieses enthält ein Heft mit Rätseln für unterwegs sowie Materialien zum Experimentieren, zum Beispiel einen Kescher und ein Schraubglas. Damit

Möhlin: Es summt und brummt

Seite 7

An der Eröffnung des Perimukwegs in Herznach. Vordere Reihe (v.l.): Das Jurapark-Team Sarah Suter, Tamara Adler und Lea Reusser mit den Forscherset-Beuteln; hintere Reihe (v.l.): Förster Jeremias Boss, Gemeindeammann Hansruedi Rubin und Ruedi Lüscher, Vize-Präsident Jurapark Aargau Foto: Sonja Fasler Hübner

lassen sich die Kleintiere am Wegrand entdecken, Steine erforschen und spannende Aufgaben lösen. Für die Fossiliensuche bei der Eisenweg-Klopfstelle «Weichle» wird zudem die Mitnahme von Hammer und Meissel empfohlen. Das Forscherset ist im Shop vom Jurapark Aargau oder in Herznach beim Gasthof Löwen für 18 Franken erhältlich. Der neue Perimukweg in Herznach befinde sich im Herzen des Juraparks, so Lea Reusser. Eine «Lücke» in Perimuks Welt, die es noch zu schliessen gelte, sei nun das Wegenstettertal. Grundsätzlich gehe es überall um dasselbe: Naturschätze erleben, begreifen und verstehen. «Dabei gilt es natürlich den Forscher-Ehrenkodex einzuhalten», betonte sie. Das heisst, keine Pflanzen pflücken, eingefangene Tiere an Ort wieder freilassen, auf den Wegen bleiben und Abfall wieder mitnehmen.

Der Herznacher Gemeindeammann Hansruedi Rubin zeigte sich erfreut: «Solche Wege machen den Jurapark aus, sie zeigen eine Gegend, die lebt.» Der Perimukweg kam dank zahlreicher lokaler Akteure wie der Gemeinde Herznach, dem Forstbetrieb WölflinswilHerznach-Oberhof-Ueken sowie dem Verein Eisen und Bergwerke (VEB) zustande. Weitere involvierte Partner sind der «Löwen» Herznach, die Gemeinde Ueken sowie einige lokale Landbesitzer. Dank deren Beteiligung würden die Natur- und Kulturschätze rund um Herznach durch den Perimukweg aufgewertet, heisst es von Seiten des Juraparks Aargau, wo man sich bereits auf zahlreiche Besucher freut. Alle Informationen zu den vier Perimuk- Ein Paradis für kleine und grosse Forwegen finden sich unter scher: Fossiliensuche bei der Klopfstelle Foto: Jurapark Aargau www.perimuk.ch «Weichle»

Sommerwettbewerb X

RAT

De

rS

om er m 2 sc er un 2., hei wet d 29 nt t­b 5. . J am ew Au ul er b gu i, st

«Landbadi» Wölflinswil

NSE I R H I

Machen Sie mit bei unserem Sommerwettbewerb. Platzieren Sie Ihr Inserat in einem farbigen Koffer auf unserer Sonderseite. So erhält Ihr Inserat die volle Aufmerksamkeit unserer Leser.

R2 3 FÜ OT EB Haben Sie Fragen? ANG Carmen Wüthrich 062 866 60 07 carmen.wuethrich@mobus.ch

Seite 17

Clubmeisterschaft TTC Frick

Seite 19

Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn in fricktal.info zur bestandenen Prüfung

Zum Sonderpreis von nur Fr. 1.20 statt Fr. 1.53/Sp./mm Vom 8.– 2 2.  Juli 2020

Carmen Wüthrich, Telefon 062 866 60 07 carmen.wuethrich@mobus.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.