Die grösste Wochenzeitung der Region
UF
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 24. Juni 2020
26
…wenn‘s um Farbe geht…
NEU-in Bad Säckingen
JAPANESE - ALL YOU CAN EAT
NEU-in Bad Säckingen
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche.
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
LUNCH täglich 11.30
79713 Bad Säckingen bis 14.30 Uhr AlteCAN Basler JAPANESE - ALL YOU EATStr. 2 0049 7761/938 61 98 € Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber www.oishii-de.com und Freunde japanischer Küche. JAPANESE - ALL YOU CAN EAT info@oishii-de.com NEU-in Bad Säckingen
14,90
DINNERLUNCH
Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche.
Gartenpflege Leiser Ihr Garten ist meine Leidenschaft
Zuhause betreut & herzlich umsorgt
www.GartenpflegeLeiser.ch
Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49
079 905 64 32
täglichLUNCH 17.00 täglich 11.30 täglich 11.30 bis 22.30 Uhr bis 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr €
14,90 25,90 €
DINNER
€
14,90
LUNCH 79713 € 14.90 DINNER € 25.90 Bad Säckingen, täglich 17.00 bis 22.30 Uhr
DINNER 25,9011.30–14.30 tägl. €
tägl. 17.00–22.30
Alte17.00 Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden täglich 79713 Bad Säckingen, Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden bis 22.30 Uhr jetzt telefonisch oder online reservieren
Inserate: inserat@fricktal.info Gratulieren Sie Ihrem Lehrling, Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn ab 1. Juli 2020 in fricktal.info zur bestandenen Prüfung
Zum Sonderpreis von nur Fr. 1.20 statt Fr. 1.53/Sp./mm Carmen Wüthrich, Telefon 062 866 60 07 carmen.wuethrich@mobus.ch
Reinigungen Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
0 77 61/938 61 98 € Tel. 25,90 Tel. 0 77
jetzt telefonisch oder online reservieren
61/938 61 98 www.oishii-de.com 79713 Bad Säckingen, Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden info@oishii-de.com www.oishii-de.com info@oishii-de.com
Blutmahlzeit jetzt telefonisch oder online reservieren
Tel. 0 77 61/938 61 98 www.oishii-de.com info@oishii-de.com
«Ein Zeckenstich kann mir das Leben auf eine Art verändern, die ich niemandem wünsche» Sie lauern im Gras oder in Büschen, saugen sich an unserer Haut fest und wollen nur eines: unser Blut. Praktisch alle Regionen der Schweiz sind dieses Jahr zum Zeckenrisikogebiet erklärt worden. Harmlos sind Zeckenbisse nicht. Die beiden häufigsten durch Zecken übertragbaren Krankheiten sind die Borreliose und die FrühsommerMeningo-Enzephalitis (FSME), welche im schlimmsten Fall eine Entzündung des zentralen Nervensystems verursacht. Wie gross ist die Gefahr? fricktal.info sprach mit Werner Tischhauser, Zeckenexperte der Liga für Zeckenkranke Schweiz.
Sommer bei den Römern
Seite 3
MARIANNE VETTER Fast alle Regionen der Schweiz sind zum Zeckenrisikogebiet erklärt worden, siehe map.geo.admin.ch. Das klingt nach regelrechter Zeckenplage? Werner Tischhauser: Die erwähnte Karte stellt die Risikogebiete mit FSME-Impfempfehlung des Bundesamts für Gesundheit dar. Die Ausweitung der Risikogebiete ist eine pragmatische, gesundheitspolitische Massnahme, um etwas gegen die stark steigenden FSME-Infektionen im Rekordjahr 2018 zu unternehmen. Für die ganze Schweiz – ausser die Kantone Genf und Tessin – gilt die FSMEImpfempfehlung. Mehr kann aus dieser Karte allerdings nicht herausgelesen werden und sie sagt auch nichts über das real existierende Zeckenrisiko aus.
«Night of light»
Zecken sind Überlebenskünstler und kommen fast überall vor
jetzt liegen sie nicht schlecht mit dieser Aussage. Sind Herr und Frau Schweizer in den Sommerferien häufig unter freiem Himmel im Grünen unterwegs und bleiben längere Hitze- und Trockenheitsperioden aus, dann könnten Ende Jahr die Fallzahlen ähnlich hoch liegen wie im bisherigen Rekordjahr 2018.
Wie viele Personen infizieren sich jährlich «Coronabedingt» hielten/halten sich viele in der Schweiz mit Borreliose und FSME? Menschen in der Natur auf. Gab es in den Werner Tischhauser: Bei der Lyme Bor- vergangenen Monaten mehr Fälle von Borreliose sind es zwischen 12 000 und reliose oder FSME? 18 500 Neuinfektionen pro Jahr, bei FSME-Infektionen mit einem schweren Werner Tischhauser: Man geht davon Verlauf sind es zwischen 150 und 370 pro aus, dass sich mehr Menschen in der NaJahr. Jährlich gibt es einige wenige tödli- tur aufhielten, wissenschaftlich geprüft che Verläufe der Frühsommer-Meningo- ist das aber nicht. Laut BAG gab es aber ganz klar mehr Fälle als im letzten Jahr. Enzephalitis. Spielen Klimaveränderung und die zunehmend milden Winter bei der ZeckenpopuWerner Tischhauser: Das kann niemand lation eine Rolle? genau voraussagen. Kollegen aus Deutschland und Österreich haben 2020 Werner Tischhauser: Die milden Winter ein Zecken-Rekordjahr vorausgesagt. Bis verlängern die Zeit im Jahr, in der die ZeWerden die Zahlen weiter steigen?
Foto: pixabay
cken aktiv sind. Wenn die Temperatur 7 Grad Celsius erreicht, werden Zecken aktiv und erwachen aus der Winterstarre. Bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit lauern Zecken aktiv vorbeiziehenden Blutwirten auf. Bei Hitzeperioden im Hochsommer und Trockenheit bricht die Zeckenaktivität ein, bis im Herbst die Bedingungen wieder günstiger sind. Mit dem Klimawandel breiten sich Zecken geografisch in neue Höhenlagen und Breitengrade aus. Die Höhengrenze von 1000 Meter ü.M. existiert schon lange nicht mehr. Einzelne Fundstellen liegen höher als 1500 Meter ü.M. und in Skandinavien über dem Polarkreis. Übrigens: Ein durchschnittlicher Winter stellt Zecken in der Schweiz vor keine Probleme. Zecken müssten über mehrere Tage Temperaturen unter Minus 14 Grad ausgesetzt sein, damit sie erfrieren. Eine Nacht im Gefrierfach reicht nicht aus.
X
RAT
rS
om er m 2 sc er un 2., hei wet d 29 nt tb 5. . J am ew Au ul er b gu i, st
und geschlossenes Schuhwerk sind der beste Schutz vor einem Zeckenkontakt. Wie kann ich mich noch schützen?
Werner Tischhauser: Nach einem Ausflug sollte zu Hause der Körper auf Zecken abgesucht und falls vorhanden, diese möglichst rasch und ohne jegliche Vorbehandlung entfernt werden. Nur wer das 1 x 1 der Zeckenprävention kennt, kann sich wirkungsvoll vor Zeckenstichen schützen. Deshalb eine Kernbotschaft an alle da draussen: Wenn Sie von einer Zecke gestochen werden, entfernen Sie diese sofort – egal wie! Wenn der Zeckenkopf dabei abbricht und steckenbleibt ist das nicht schlimmer als eine Holzspriesse. Handeln Sie und verlieren Sie keine Zeit, weil die Zeckenpinzette zu Hause und nicht im Wanderrucksack ist oder weil sie wegen der Entfernung der Zecken zuerst in der Drogerie oder beim Arzt beraten lassen wollen. Fortsetzung Seite 3 Kleidung mit langen Ärmeln, lange Hosen
Sommerwettbewerb De
Seite 12
NSE I R H I
«Svizra 27»
Seite12
Nachwuchskader Beachvolley
Seite 15
Machen Sie mit bei unserem Sommerwettbewerb. Platzieren Sie Ihr Inserat in einem farbigen Koffer auf unserer Sonderseite. So erhält Ihr Inserat die volle Aufmerksamkeit unserer Leser.
R2 3 FÜ OT EB Haben Sie Fragen? ANG Carmen Wüthrich 062 866 60 07 carmen.wuethrich@mobus.ch
Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h