fricktal.info_2020_21

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 20. Mai 2020

UF

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

21

Inserate: inserat@fricktal.info mer Der Som t komm

Kanalreinigung Näf Frick icee rvic Seerv Zeiningen 2244hhS

T. 061 851 07 77 - 079 665 10 20

Küchenablauf bisund zur Kläranlage •• Vom Hochdruck SpülSaugwagen • Kanal-TV, Kanal-Ortung •• Wir Servicewagen für Industrie, sanieren auch Kanäle, fragen Sie uns

ERFOLGREICH ABNEHMEN Tel. 061 831 10 55 paramediform.ch/rheinfelden Tel. 062 871 61 61 paramediform.ch/frick

Gewerbe und Haushalt • Kanalfernsehwagen

Fenster- und Storenreinigung Räumung und Entsorgung Hauswartung Zwidellen 22, 5070 Frick, Tel. 062 871 17 70 info@schweizer-reinigung.ch www.schweizer-reinigung.ch

Kälte- und Wärmetechnik GmbH

ist ihre Klimaanlage darauf vorbereitet?

Klimaanlagen Gewerbekälte Wärmepumpen Prozesskälte KWT GmbH • Telefon +41 62 875 20 47 info@kw-tech.ch • www.kw-tech.ch

Umzüge GmbH In- und Ausland  Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.maya-umzuege.ch

Kulturnacht geht online Rund 30 Kulturschaffende präsentieren sich im Netz – Livestreaming am Freitag, 22. Mai Die Corona-Krise führt auch im Veranstaltungsbereich zu einem Digitalisierungsschub. Am Freitag, 22. Mai, geht die grenzüberschreitende Rheinfelder Kulturnacht in komprimierter Form online. Eine Notlösung, aber auch ein spannendes Experiment.

Mit Blachen gegen Littering

Seite 3

MARIANNE VETTER Kreativ, überraschend, geistreich: Veranstalter und Kunstschaffende nutzen die Möglichkeiten des Internets, um auch in Corona-Zeiten ihr Publikum zu erreichen. Zwar lebt Kultur davon, dass sie live und direkt stattfindet, das Livestreaming bietet aber auch neue Möglichkeiten und Chancen. Streaming erlaubt den Blick hinter die Bühne. Die Zuschauer lernen die Künstler von einer anderen Seite kennen und zudem kann die Online-Übertragung an jedem Ort der Welt mitverfolgt werden. Eine Chance, die auch die Verantwortlichen der Rheinfelder Kulturnacht ergriffen. Das Konzept: Eine Live-Sendung aus dem Bürgersaal, bei der die Künstler mit einem Ausschnitt ihres Programms nach und nach eingeblendet oder live zugeschaltet werden. «Dabei sind rund 30 Teilnehmer der ursprünglichen Kulturnacht vom 8. Mai. Also Bands, Ensembles, Chöre, Orchester, Kabarettisten, bildende Künstler, Tänzer oder Akrobaten beidseits des Rheins», freut sich Claudius Beck, Leiter des Kulturamts, Rheinfelden Baden, der zusammen mit seinem Team die eingesandten digitalen Aktionen sammelte und auswertete. «Zweck der Kulturnacht ist ja, dass sich möglichst viele regionale Kunstschaffende präsentieren. Zu den Schweizer Künstlern gehören beispielsweise das «Feel Good Studio», die Musiker Cécile Mansuy und Mike Low, die bildende Künstlerin Margrit Imper-Hubler und Clownin Pimpinelly (Anke Bittkau) sowie das ‹Chorprojekt Rheinfelder Kulturnacht›.» Gesendet wird sozusagen live aus dem heimischen Wohnzimmer, dem Garten, vom Balkon oder, wie unser Bild zeigt, aus der Trinkhalle in der Kulturbrunnenanlage. Die Moderation zur Sendung, die

Talent auf dem Feld

Seite 14

Warten bis das Rennen losgeht

Seite15

Akteure des Chorprojekts Rheinfelder Kulturnacht in der Trinkhalle des Kulturbrunnens: Jo Peeters und Dirigent Roberto Vacca (hinten im Bild) nehmen mit zwei Sängern das Jiddische Lied «Wenn der Rebbe tanzt» auf Foto: Marianne Vetter

am Freitag ausgestrahlt wird, übernimmt der Chef des Kulturamts persönlich. Für das technische Knowhow sorgen freiberufliche Techniker, die auch sonst die Veranstaltungen des Kulturamts betreuen. «Das waren zwei intensive Wochen», hält Claudius Beck fest. «Derzeit arbeiten wir am Sendeverlauf und sichten das noch eingehende Material.»

Die Absage der Kulturnacht war für alle Teilnehmer bitter, auch für die Mitglieder des Chorprojekts Rheinfelder Kulturnacht. «Als wir von der Möglichkeit des ‹Streamings› erfuhren, waren wir sofort dabei. Wenn nicht live, dann zumindest virtuell», so Jo Peeters. Jo Peeters vertritt den Fricktaler Sängerbund im Vorstand des Aargauischen Kantonalgesangsvereins «Aargau singt» und

hat eigens für die Kulturnacht ein Chorprojekt ins Leben gerufen, bei dem 15 Sängerinnen und Sänger mitwirken. Das Thema: Volkslieder aus aller Welt. Als Dirigenten konnte Peeters den Pianisten und Akkordeonisten Roberto Vacca aus Rheinfelden gewinnen.

Spazierstock mit Geheimnis

Seite 15

Fortsetzung mit Blickfang auf Seite 3

10% Eröffnungsrabatt nur bis 23. Mai Auf Schaffner + alle Möbel + Matratzen + Grossschirme Tisch mit Stuhl Säntis oder Spaghetti-Stühlen

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten Spezialisten 27.5. Wichtige Nummern

4.6.

Auto 10.6. BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Unternehmen 10.6. Keramiktische: Aktion ab CHF 1390.mit Stuhl Style ab CHF 233.Sonnenschirm Sombrano S+ z.B. Easy 300x300 cm ab CHF 1255.-

Gastro 17.6. inkl. Lieferung ab 1'000.ausgenommen reduzierte Artikel

Spezialisten 24.6.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info_2020_21 by Mobus AG - Issuu