Fricktal info 2020 20

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 13. Mai 2020

UF

20 Manufaktur

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

Effektiv Werben? Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf oder auf den nächsten Sonderseiten:

Durchatmen!

Lüftungsreinigung

Wir sorgenLüftungsreinigung für saubere Luft. Lüftungsreinigung

Kanalunterhalt

Kanalunterhalt

Kanalsanierung

Lernen 20.5. Spezialisten 27.5. Wichtige Nummern 4.6. Fit, gsund und schön 20.5.

Kanalunterhalt

Kanalsanierung

www.klima-wand-art.ch 4323 Wallbach - 061 861 18 34

Reinigungen ERFOLGREICH ABNEHMEN Tel. 061 831 10 55 paramediform.ch/rheinfelden Tel. 062 871 61 61 paramediform.ch/frick

Carmen Wüthrich 062 866 60 07

Kanalsanierung

 Endreinigung  Neubauten  Büro  Alles von A–Z Haushaltsreinigungen  Telefon 076 478 32 14

jasmin-diallo@hotmail.com

Direkt vom Feld in den Einkaufskorb Immer mehr Fricktaler setzen beim Einkauf auf Regionalität Frisch soll es sein, schmackhaft und so naturbelassen wie möglich. Erzeugnisse direkt ab Hof sind schweizweit beliebter denn je. Bei der Direktvermarktung wird jeglicher Zwischenhandel umgangen, die Kunden sehen mit eigenen Augen, woher das Produkt stammt, und erhalten aus erster Hand Informationen über Anbau, Herstellung und Ernte. Ein Konzept, das auch im Fricktal bestens funktioniert.

Kleiner Dinosaurier Fabian

Seite 3

MARIANNE VETTER Auch auf dem Beerenhof in Wölflinswil im Hofladen von Gaby Grimm und Roger Schmid ist der Absatz ihrer Produkte gross. Während derzeit die Spargelernte auf Hochtouren läuft, beginnt in zirka zwei Wochen die Erdbeersaison. 15 000 Erdbeerstauden haben die Hofbetreiber gesetzt. Kein Zuckerschlecken! Denn in der Praxis heisst das: pro Staude fünfmal bücken bis zur Ernte – der Ertrag rund sieben Tonnen jährlich. Sehr beliebt bei Familien ist auch das Erdbeerfeld zum Selberpflücken.

«Frida im Fluss»

Seite 3

Wertschätzung von regionalen Produkten steigt Begehrter denn je ist derzeit der Spargel. Nur frischer Spargel ist guter Spargel. Kurz bevor sich ihre Köpfe öffnen, müssen die grünen und violetten Stangen täglich auf den Feldern abgeschnitten werden. Ziehen die Temperaturen an, muss pro Tag sogar zweimal geerntet werden. Auch hier heisst es: Bücken, bücken und nochmals bücken. Erntehelfer hat Schmid keine. Im Viererteam bewerkstelligen sie die «rückenintensive» Arbeit. «Unsere Böden in Wölflinswil sind schwer, deshalb bauen wir nur grünen Spargel an. Der Ernteertrag ist immer ein Auf und Ab», weiss Schmid aus Erfahrung. Sinken die Temperaturen nachts mehrmals hintereinander auf Null, könne dies zu Einbussen führen. Bis Mitte/Ende Juni wird auf den Feldern der Spargel geerntet. Letzter Stichtag ist der Johannistag, der 24. Juni. Das «Beerenhof-Lädeli» mit seinem «Kässli» – die Kunden zahlen in Eigenregie (auch Twint wird akzeptiert) – wird gut besucht. Oft entstünden angeregte Ge-

«Es ist schön zu sehen, dass die Kunden die saisonalen und qualitativ guten Produkte, die quasi um die Ecke zu haben sind, immer mehr zu schätzen wissen», freut sich Gaby Grimm vom Beerenhof in Wölflinswil Foto: Marianne Vetter spräche und auch Rezepte würden ausgetauscht, so Gaby Grimm. Was die Direktvermarktung so attraktiv macht, sind neben der unmittelbaren Regionalität und der Produktfrische auch der persönliche Kontakt zum Hersteller. «Gerade Familien mit Kindern kommen gerne vorbei. Woher stammen die Produkte, die auf den Tisch kommen? Wie wird produziert und wann wird geerntet? – Fragen, die die Hofbetreiber gerne beantworten. Und somit erhält das Direktvermarktungskonzept gar eine pädagogische Komponente», freut sich Gaby Grimm.

Konsumverhalten hat sich coronabedingt verändert Viele Hofläden stossen an ihre Grenzen. So auch «Broglis Hofladen» in Zeiningen. «Ein normaler Betrieb ist derzeit nicht mehr möglich, der Ansturm ist riesig», hält Charlotte Brogli fest. Weisser Spargel sei nur noch auf Vorbestellung zu haben – in rund zwei Wochen gehe auch hier die Erdbeersaison los. Auch andere Hofläden, wie der Rüchihof in Möhlin, berichten von einer massiv höheren Abnahme ihrer Produkte. Gründe für die zunehmende Nachfrage sehen die Fricktaler Hofbetreiber auch

darin, dass viele Gastro-Betriebe in den vergangenen Wochen nicht öffnen konnten. Die Leute sind mehr zuhause und haben Zeit zum Selberkochen und vielleicht auch die Lust aufs Kochen wiederentdeckt. Ein weiterer Grund sei sicherlich, dass die Grenzen derzeit geschlossen sind und somit nicht im benachbarten Ausland eingekauft werden könne. Ob die immense Nachfrage nach regionalen Produkten in den Fricktaler Hofläden auch nach Corona noch anhält, werde sich zeigen.

10% Eröffnungsrabatt 12. bis 23. Mai Auf Schaffner + alle Möbel + Matratzen + Grossschirme Tisch mit Stuhl Säntis oder Spaghetti-Stühlen

BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

www.moebel-brem.ch

Nachtarbeiten in Münchwilen

Seite 14

Vom Tierlignadenhof

Seite 15

Adressen für «fricktal.info»

Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info Umzüge GmbH

Keramiktische: Aktion ab CHF 1390.mit Stuhl Style ab CHF 233.Sonnenschirm Sombrano S+ z.B. Easy 300x300 cm ab CHF 1255.-

inkl. Lieferung ab 1'000.ausgenommen reduzierte Artikel

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2020 20 by Mobus AG - Issuu