Die grösste Wochenzeitung der Region
UF
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 6. Mai 2020
19 …wenn Qualität gefordert wird…
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Heizkosten sparen ist Heizkosten sparen Einstellungssache. ist Einstellungssache.
Inserate: inserat@fricktal.info
mer Der Som t komm
Umzüge GmbH In- und Ausland
Kälte- und Wärmetechnik GmbH
ERFOLGREICH ABNEHMEN Tel. 061 831 10 55 paramediform.ch/rheinfelden
heizen-waermen.ch rebmann 062 869 90 00 062 869 90 00
Tel. 062 871 61 61 paramediform.ch/frick
www.heizen-waermen.ch
www.heizen-waermen.ch heizen-waermen.ch
ist ihre Klimaanlage darauf vorbereitet?
Transporte Möbellift Räumungen Möbellager Endreinigungen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für angenehmes und erfrischendes Raumklima.
Klimaanlagen Wärmepumpen
Gewerbekälte Prozesskälte
KWT GmbH • Telefon +41 62 875 20 47 info@kw-tech.ch • www.kw-tech.ch
JETZT OFFEN IN PRATTELN
Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 S.6
www.maya-umzuege.ch
Der Neuntöter im Fricktal Unsere Region ist im Aargau die Schwerpunktregion für den BirdLife-Vogel des Jahres 2020 Die Menschen entdecken wieder vermehrt die Natur vor ihrer Haustüre. Bedingt durch die Einschränkungen, welche die Corona-Pandemie mit sich bringt, unternehmen sie Spaziergänge in der näheren Umgebung, wandern durch Wald und Flur, entdecken die herrliche Landschaft im Fricktal mit ihren reichen naturnahen Strukturen. Dabei begegnen sie – mit etwas Glück – eventuell auch dem Neuntöter, dem BirdLife-Vogel des Jahres 2020. Denn obwohl sich die Bestände des Neuntöters in den letzten 30 Jahren in der Schweiz halbiert haben, verfügt das Fricktal noch über gute Bestände dieses «guten Botschafters für die ökologische Infrastruktur». Und im Baselbiet betreut BirdLife Schweiz beispielsweise das Projekt Farnsberg.
Musikunterricht mal anders
Seite 3
Schulen bereiten sich vor
Seite3
JÖRG WÄGLI BirdLife Schweiz hat den Neuntöter zum «Vogel des Jahres 2020» erkoren. Er ist ein Charaktervogel des naturnahen und artenreichen Kulturlands und benötigt Dornenbüsche und insektenreiche Wiesen oder Weiden. Voraussetzungen, die das Fricktal zu bieten hat – dank entsprechender Fördermassnahmen, oftmals in BirdLife Schweiz hat den Neuntöter zum Vogel des Jahres 2020 gewählt Zusammenarbeit mit den Landwirten. Neuntöter-Vorkommen im Fricktal Der Aargauer Jura und damit auch das Fricktal gehören erfreulicherweise zu den Schwerpunktgebieten des Neuntöters in der Schweiz nördlich der Alpen. «Eine exakte Zählung wurde im Kanton Aargau beim Ornithologischen Inventar 1985-1987 durchgeführt. Damals wurden im Aargau noch über 600 Brutreviere gezählt. Schätzungsweise ein Drittel davon dürfte im Fricktal gelegen sein», erklärt Manfred Lüthy von der Agrofutura AG aus Brugg fricktal.info auf Anfrage. Manfred Lüthy ist Ornithologe und konnte in seiner Vor-Agrofutura-Zeit im Auftrag des Kantons Aargau das Ornithologische Inventar des Kantons Aargau 1985-87 leiten und durchführen. Seither betreut er das Avimonitoring Aargau. Im Rahmen dieses kantonalen Projekts werden Daten zur Entwicklung der aargauischen Brutvogelbestände gesammelt und aufbereitet als Grundlage für Schutz-
und Fördermassnahmen. 1991 war Lüthy bei der Gründung der Agrofutura AG dabei, einem privaten Büro, das fachlich recht breit in verschiedenen Natur- und Umweltthemen arbeitet, dabei meistens an der Schnittstelle mit der Landwirtschaft. Eines der grösseren Projekte von Agrofutura ist die Beratung der Landwirte im Rahmen des kantonalen Programms Labiola bezüglich Förderung der Biodiversität, welches das Büro im Auftrag des Kantons Aargau durchführt. Dies ist ein Schwerpunktthema seit der Firmengründung. Die Zahlen des Ornithologischen Inventars von 1985-87 sind heute natürlich nicht mehr aktuell. Zurzeit läuft im Rahmen des Avimonitoring Aargau jedoch eine neue Erhebung, welche 2018 gestartet wurde und dieses Jahr mehr oder weniger zum Abschluss kommen wird. Manfred Lüthy vermutet, dass die Bestände des Neuntöters im Fricktal in den vergan-
genen Jahren kleiner geworden sind, genaue Zahlen kann er jedoch noch nicht nennen. Allerdings gibt es eine provisorische Karte zu den Neuntöter-Beobachtungen 2018/2019. Über diese Daten, welche dem Kanton Aargau gehören, weiss Françoise Schmit von der Abteilung Landschaft und Gewässer Genaueres. Noch gute Bestände im Fricktal Der Neuntöter ist neben der Zaunammer, dem Gartenrotschwanz und dem Baumpieper eine Fokusart des Kantons Aargau und wird deshalb gezielt innerhalb des Avimonitorings erhoben. «Aus den Erhebungen des kantonalen Avimonitorings geht hervor, dass der Neuntöter im Fricktal noch in guten Beständen vorkommt», darf Françoise Schmit fricktal.info verraten: «Die ehrenamtlichen Feldmitarbeiterinnen und -mitarbeiter konnten zahlreiche Beobachtungen im Feld machen und
Foto: Patrick Donini
30 sichere Bruten fürs Fricktal nachweisen. Das Fricktal ist im kantonalen Kontext die Schwerpunktregion für den Neuntöter.» Allerdings sind auch im Fricktal seine Zahlen abnehmend. Wie aus dem Brutvogelatlas der Vogelwarte Sempach (Erhebungen zwischen 2013 und 2016) hervorgehe, hat das Vorkommen des Neuntöters schweizweit abgenommen, auch im Fricktal. Hier seien, so Schmit, leichte Abnahmen zu verzeichnen, ganz im Osten und Süden des Fricktals sei die Abnahme jedoch bedeutender. Deshalb sei es auch so wichtig, dass BirdLife Aargau und BirdLife Schweiz in Zusammenarbeit mit der Abteilung Landschaft und Gewässer sowie der Abteilung Landwirtschaft Aargau in diesem Jahr mit einem neuen Projekt starten würden, betont Françoise Schmit. Fortsetzung und Text von BirdLife zum Vogel des Jahres auf Seite 11
10% Eröffnungsrabatt 12. bis 23. Mai Auf Schaffner + alle Möbel + Matratzen + Grossschirme Tisch mit Stuhl Säntis oder Spaghetti-Stühlen
Schwarzes Gold
Nagra bohrt in Bözberg
Seite 5
Seite 12
Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten Auto 13.5. Unternehmen 13.5. Fit, gsund und schön 20.5.
BREM wohnen & einrichten AG Hauptstr. 111, 5070 Frick Info-Telefon 062 865 50 10 Montag geschlossen Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
www.moebel-brem.ch
Lernen 20.5. Keramiktische: Aktion ab CHF 1390.mit Stuhl Style ab CHF 233.Sonnenschirm Sombrano S+ z.B. Easy 300x300 cm ab CHF 1255.-
Spezialisten 27.5. inkl. Lieferung ab 1'000.ausgenommen reduzierte Artikel
Gastro 17.6.