Die grösste Wochenzeitung der Region
UF
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 29. April 2020
18
Mahlzeitendienst Wir liefern warm! Infos unter 076 342 18 20 oder mahlzeitendienst-fricktal.ch
Take Away 11.00 –13.30 Uhr Infos unter www.bustelbach.ch
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
AUFFALLEND MEHR… ERFOLGREICH ABNEHMEN Tel. 062 871 61 61 paramediform.ch/frick
Effektiv Werben? Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf oder auf den nächsten Sonderseiten: HGV 6.5. Unternehmer 13.5.
Tel. 061 831 10 55 paramediform.ch/rheinfelden
www.wahl-ag.ch
Inserate: inserat@fricktal.info
Lernen 20.5. Fit, gsund und schön 20.5.
Carmen Wüthrich 062 866 60 07
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 4332unter Steinwww.bustelbach.ch Tel. 062 873 30 70 Infos Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach www.facebook.com/Bustelbach
Reinigungen
Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
«Die Kontakte fehlen enorm» Interview mit Eva Schütz, Stellenleiterin der Pro Senectute Bezirk Laufenburg in Frick (sfa) Die Pro Senectute ist die bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Gerade Personen ab 65 Jahren und alle mit einer Vorerkrankung gehören zur Risikogruppe und müssen sich besonders schützen. Wie geht man bei der Pro Senectute mit der schwierigen Situation um? fricktal.info hat dazu Eva Schütz, Stellenleiterin in Frick, befragt.
Stein funktioniert – anders
Seite 3
Alle Kurse, Veranstaltungen, Treffen, Mittagstische und Sportaktivitäten der Pro Senectute sind bis auf weiteres abgesagt. Wie wird das von den Senioren aufgenommen? Bei allen Seniorinnen und Senioren herrscht grosses Bedauern, dass alles abgesagt ist, jedoch ist es auch für alle völlig klar, dass keine Treffen, Gruppenaktivitäten, Sport, Veranstaltungen etc. stattfinden können. Zur Zeit betrifft das Versammlungsverbot die gesamte Bevölkerung und nicht nur die Altersgruppe Ü65. Unter diesem Aspekt fällt den Seniorinnen und Senioren die Akzeptanz der Massnahmen leichter.
«Ein Spaziergang in der Natur, natürlich Welche Voraussetzungen braucht es, da- rät Eva Schütz mit diese Aktivitäten oder ein Teil davon aber in jedem Fall: Spaziergänge in der wieder aufgenommen werden könnten? frühlingshaften Natur, Bewegung im Die Seniorinnen und Senioren gelten ja Wald, beobachten von Vögeln etc. sind als eine der Risiko-Gruppen. Darum wird erlaubt, tun der Psyche gut und stärken es gerade für sie vermutlich länger dau- die Abwehr. Letzte Woche hat mir eine ern, bis ihr Leben wieder in normalen ältere Frau erzählt, wie sie in einer GärtBahnen laufen kann. In erster Linie müs- nerei pflanzen bestellt hat und sie mit sen das Versammlungsverbot und die dem Auto im Drive-In abholen konnte. Abstandsregeln aufgehoben werden und Das sei ihr grösstes Highlight seit Wozum Beispiel für unsere Mittagstische die chen gewesen, berichtete sie hoch erRestaurants geöffnet sein. Diese Ent- freut und auch ein wenig stolz, dass sie scheide werden vom Bundesrat und vom dieses tolle Angebot der Gärtnerei entBAG getroffen, je nach Verlauf der Pan- deckt und genutzt hatte. demie und den Expertenempfehlungen. Aber wir merken schon, dass die Ermü-
dung von Tag zu Tag zunimmt. InsbesonFür Senioren sind die Vorsichtmassnah- dere der Kontakt und nahe Austausch mit men besonders gross. Fällt da nicht eini- Enkelkindern fehlt enorm. Telefonieren, gen bald die Decke auf den Kopf? skypen, WhatsApp schreiben, das ist alles toll, aber ersetzt auf die Dauer keine Grundsätzlich gibt es weder ein AusUmarmung und keine Nähe. gangs- noch ein Einkaufsverbot. Es wird aber empfohlen, möglichst zu Hause zu Nicht selber entscheiden zu können, den bleiben und nicht einkaufen zu gehen. Tag nicht nach eigenen Wünschen gestalEine gewisse Bewegungsfreiheit besteht ten zu dürfen, das bereitet uns Mühe und
Besucherboxen im Altersheim
Seite 3
unter Einhaltung der Hygienemassnahmen und Distanzregeln, ist enorm wichtig», Foto: pixabay
ist eigentlich die grösste Einschränkung. ren» Seniorinnen und Senioren im Kontakt: Die Kursleiterinnen schicken ihren Welche Folgen kann das haben? Stichwort Teilnehmenden Aufgaben per Mail, die Freizeitgruppenleiterinnen bringen BasDepressionen. telmaterial nach Hause. Auf unserer Angststörungen, Depressionen, aber Homepage verweisen wir auf verschiede- Lesestoff trotz Corona Seite 6 auch körperliche Auswirkungen auf ne Links, mit denen die Lebensqualität Grund von fehlender Bewegung können trotz physischer Distanz verbessert werdurchaus Folgen sein. Gerade darum ist den kann. «Fit mit Adriano» beispielsweider Spaziergang in der Natur, natürlich se ist ein Fitnessprogramm für Senioren, unter Einhaltung der Hygienemassnah- das jeden Dienstag und Donnerstag um men und Distanzregeln, enorm wichtig. 9.05 Uhr auf SRF 2 ausgestrahlt wird. Viele Museen weltweit laden zu digitalen Inwiefern kann die Pro Senectute Hilfe Rundgängen ein oder mit Schweiz Tourismus kann virtuell eine Schweizer Reise bieten? Gibt es spezielle Angebote? unternommen werden. Ein Angebot, das schon länger besteht, jetzt neue Bedeutung erlangt, sind die Wie sieht es aus mit den Sozial- und DeTelefonketten. Das sind Menschen, wel- menzberatungen, Alltags- und Haushaltsche sich regelmässig anrufen, miteinan- hilfe und Mahlzeitendienst? Können diese der diskutieren, am Leben teilhaben las- Angebote weiterhin genutzt werden bzw. sen und so ihr soziales Netz vergrös- was hat sich daran geändert? Tierlignadenhof auf SRF sern. Daneben stehen die meisten unseSeite 11 rer freiwilligen Mitarbeitenden mit «ih- Fortsetzung Seite 5
Adressen für «fricktal.info»
Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info Umzüge GmbH
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h