Fricktal info 2020 13

Page 1

Die grösste Wochenzeitung der Region

UF

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 25. März 2020

13

Mahlzeitendienst Wir liefern warm! Infos unter 076 342 18 20 oder mahlzeitendienst-fricktal.ch

Take Away 11.00 –13.30 Uhr Infos unter www.bustelbach.ch

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

AUFFALLEND MEHR… ERFOLGREICH ABNEHMEN Tel. 061 831 10 55 paramediform.ch/rheinfelden Tel. 062 871 61 61 paramediform.ch/frick

www.wahl-ag.ch

Inserate: inserat@fricktal.info

Effektiv Werben? Nutzen Sie unsere Platzierungen direkt unter dem Kopf Unser Verkaufsteam berät Sie gerne:

Andrea Kuhn 062 866 60 06 Carmen Wüthrich 062 866 60 07

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 4332unter Steinwww.bustelbach.ch Tel. 062 873 30 70 Infos Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach www.facebook.com/Bustelbach

Umzüge GmbH In- und Ausland  Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.maya-umzuege.ch

Grosse Solidarität im Fricktal In Windeseile wurde in den Gemeinden verschiedene Hilfsangebote aufgebaut Das Corona-Virus stürzt die Menschen im ganzen Land in eine grosse Krise. Leute, die zur Risikogruppe gehören oder unter Quarantäne stehen, sollten ihre Wohnung nicht mehr verlassen. Zu gross ist die Ansteckungsgefahr. Doch es gibt auch Lichtblicke. Die Solidarität wächst und wächst, und bereits in vielen Gemeinden haben sich Initiativen gebildet. Leute stellen sich zur Verfügung, Einkäufe, Botengänge oder Kinderhütedienst zu übernehmen. Bis jetzt hält sich der Bedarf in Grenzen, wie auf Nachfrage von fricktal.info zu erfahren war. Doch dies könnte sich schlagartig ändern, wenn die Zahl der Infizierten noch weiter steigen sollte. Hier einige Beispiele für Hilfsangebote in den Gemeinden.

Lernen ohne Klassenzimmer

Seite 3

Der Wanderschäfer

SONJA FASLER HÜBNER Florian Grimm aus Wittnau hat auf Facebook die Gruppe «Fricktal hebt zäme» ins Leben gerufen. Deren Ziel ist es, online eine wachsende Community zu bilden, um Helfende und Hilfesuchende zusammenzubringen. Er habe eine soziale Ader und habe einen sinnvollen Beitrag in der momentan schwierigen Lage leisten wollen, sagt der 17-Jährige, der eine Lehre als Fachmann Gesundheit (FaGe) absolviert. Auf der Internet-Seite www.hilfjetzt.ch, auf der bereits über 600 Gruppen registriert sind, stellte er fest, dass es fürs Fricktal noch keine Gruppe gibt und fand gleichzeitig eine Anleitung, wie man eine erstellt. Das war vorletzten Freitag. «Mittlerweile gehören der Gruppe über 1370 Leute (Stand Montag) an», sagt der junge Mann, der mit rund 50 Teilnehmern gerechnet hatte. Es gebe die unterschiedlichsten Hilfsangebote wie «habe am Donnerstag frei und kann Kinder hüten» über «mache Botengänge oder Einkäufe für Senioren» bis zu «kann Hundefutter einkaufen». Auf der hilfjetzt-Internetseite fänden sich für Helfer hilfreiche Tipps zu Hygienemassnahmen, Abwicklung der Zahlungen oder ein Quartier-Brief zum Ausdrucken, Ausfüllen und in der Nachbarschaft Aufhängen, denn gerade ältere Menschen hätten oftmals kein Zugriff zu sozialen Netzwerken. «Die Gruppe ist mittlerweile zum Selbst-

Seite 4

In Schupfart wurde zusammen mit dem Volg-Laden ein Hauslieferdienst aufgebaut. Eine am Samstag montierte Plexiglasscheibe schützt das Personal Foto: zVg

übrigen vier Mitgliedern aus dem PfadiLeiterteam, sondern auch von Pfadi-Eltern. Eine Mutter habe eigens eine Whatsapp-Gruppe ins Leben gerufen. Alle werden genaustens instruiert, insbesondere, was die Hygienemassnahmen anbelangt. Als Medizin-Student weiss Dario Berther, auf was geachtet werden muss. Jeder Lieferung werde ein Zettel mitgeliefert, auf dem stehe, dass man nach dem Auspacken die Hände gut waschen, sich nicht ins Gesicht fassen und die Waren noch etwas stehen lassen soll. Da viele Senioren kein E-Banking benutzen, werde man mit den Leuten eine Zeit Die Pfadi hilft abmachen, wann sie das Geld in den Bei der Pfadi Wallbach ist der Leitspruch Briefkasten zu legen hätten. «Jeden Tag eine gute Tat» keine leere Floskel. Das beweist die Gruppe, indem «Bleibt zu Hause» sie ihre Hilfe für Einkäufe, Botengänge, In Schupfart hat der Gemeinderat eine das Besorgen von Medikamenten oder optimale Lösung mit dem Volg-Laden gesonstige Unterstützung anbieten. Das funden. «Der Volg ist bei uns eine GenosAngebot, das auch auf der Gemeinde- senschaft. Nicht nur die Gemeinde, sonHomepage ersichtlich ist, wird von Leiter dern auch viele Einwohner sind Mitglied», Dario Berther koordiniert (079 613 12 sagt der zuständige Gemeinderat Fabian 16). Unterstützt wird er nicht nur von den Leubin. Betroffene können ihre Bestelläufer geworden. Die Solidarität im Fricktal ist gross, und ich erhalte viele megaschöne Rückmeldungen», freut er sich. Natürlich gebe es Vereinzelte, die das Ganze nicht so toll fänden und entsprechend unschöne Kommentare posten. «Meine Aufgabe ist es, solche Störenfriede auf der Facebook-Seite zu eliminieren.» Florian Grimms Engagement kommt nicht von ungefähr: «An meinem Arbeitsort sehe ich, wie wichtig es ist, dass jemand die Kinder von Eltern betreut, die im Gesundheitswesen arbeiten.»

lung direkt im Dorfladen telefonisch aufgeben. Der Laden laufe so schon gut und seit über einer Woche sogar sehr gut, freut er sich. Allerdings sei die Situation für das Personal sehr fordernd. «Gesundheit und Sicherheit des Personals stehen an erster Stelle», betont Leubin. Bereits vor über einer Woche wurde die Kaffee- Online-Gottesdienste Seite 6 ecke geschlossen, dann wurden Wartezonen am Boden markiert und am Samstag schliesslich noch eine Plexiglasscheibe bei der Kasse montiert. Mit der Beschränkung von einer Person pro zehn Quadratmeter dürfen maximal noch elf Personen plus Personal im Laden sein. Seit vergangenem Freitag werde vom Lieferdienst Gebrauch gemacht. Wohl auch, weil das Personal Senioren gezielt darauf aufmerksam mache. «Auch wir vom Gemeinderat appellieren an die Leute, die der Risikogruppe angehören, zu Hause zu bleiben und ihre Einkäufe nicht mehr selbst zu erledigen», betont Leubin. Pontoniere trainieren online Seite 13 Fortsetzung Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.