11
fricktal.info n 10 n 4. März 2020
Kirchen IM FRICKTAL Gottesdienste Mi, 4.3,12 Uhr, bis Mi, 11.3., 12 Uhr REFORMIERTE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Gospelchor; Pfr. K.-C. Hirte. Kaiseraugst. Sonntag: 19.15 Atelier-Gottesdienst, Kirchgemeindehaus, Pfr. A. Fischer. Magden. Sonntag: 11.00 ökumenischer Fastenzeit-Gottesdienst, Kirchgemeindehaus Gässli, Pfrn. S. Schmid. Arisdorf-Giebenach-Hersberg.Sonntag: 10.15 Kirche Arisdorf, Gottesdienst mit Pfr. L. Michel und F. von Dungen an der Orgel. Wintersingen-Nusshof. An gottesdienstfreien Sonntagen sind Sie herzlich eingeladen, den Gottesdienst in Sissach zu besuchen. Buus-Maisprach. Sonntag: 10.00 Gottesdienst in Maisprach geleitet von Pfr. D. Hanselmann. Möhlin. Freitag: 19.00 ökum. Weltgebetstagsgottesdienst • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Taufe mit Pfrn. M. Doka. Wegenstettertal. Freitag: 19.00 ökumenischer Weltgebetstag «Zimbabwe» • Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. C. Camichel. Stein. Sonntag: 11.00 ökum. Teilete-Gottesdienst in Wallbach in der röm.-kath. Kirche, Pfr. M. Zöllner, Pfr. S. Huber, Pfr. D. Fischler. Frick. Freitag: 19.00 Weltgebetstag Kirchgemeindehaus Frick • Sonntag: 09.30 Taufgottesdienst. Laufenburg. Freitag: 18.00 Gottesdienst zum Weltgebetstag (Simbabwe) • Sonntag: 10.30 ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit, kath. Kirche Sulz.
Obermumpf-Wallbach. Freitag: 19.00 ökum. Weltgebetstag, Obermumpf röm.-kath. Kirche • Sonntag: 11.00 ökum. Teilete, Wallbach röm.-kath. Kirche. Rheinfelden-Kaiseraugst. Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier, Kaiseraugst. RÖM.-K ATHOLISCHE L ANDESKIRCHE Rheinfelden. Samstag: 16.30 Eucharistiefeier • Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier. 09.30 KinderKirche. 18.00 Messa con predica Italiana • Mittwoch, 11.3.: 09.00 Gottesdienst. 10.00 Gottesdienst im Altersheim Lindenstrasse. Magden. Sonntag: 11.00 ökumenischer Gottesdienst im Gässli. Kaiseraugst. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier in der Kirche Liebrüti • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier • Mittwoch, 11.3.: 09.00 Kommunionfeier. Augst-Pratteln. Donnerstag: 09.30 Eucharistiefeier, Kirche • Freitag: 09.30 ökum. Gottesdienst, Senevita. 10.30 ökum. Gottesdienst, Madle • Samstag: 18.00 Kommunionfeier, Romana • Sonntag: 10.15 Santa Messa, Kirche • Mittwoch, 11.3.: 09.00 Kommunionfeier, Romana. Möhlin. Freitag: 19.00 ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der reformierten Kirche • Sonntag: 10.30 Versöhnungsfeier ohne Kommunion; mit Kindergottesdienst im Sunntigsfänschter; D. Reidy • Mittwoch, 11.3.: 10.15 ökum. Gottesdienst im Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach; A. Gschwind. Zeiningen. Samstag: 17.30 Versöhnungsfeier ohne Kommunion. Wegenstetten-Hellikon. Samstag: 19.00 Wortgottesdienst in Wegenstetten. Seelsorgeverband Fischingertal Wallbach. Sonntag: 11.00 ökumenische Teilete.
Oeschgen. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier • Dienstag: 18.45 Kommunionfeier. Frick. Donnerstag: 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum • Freitag: 19.00 ökum. Feier zum Weltgebetstag 2020 in der ref. Kirche Frick • Samstag: 17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier) • Sonntag: 10.30 Gottesdienst mit Krankensalbung in Gipf-Oberfrick • Mittwoch, 11.3.: 09.00 Kreuzwegbesinnung (Kommunionfeier). Gipf-Oberfrick. Donnerstag: 09.00 Eucharistiefeier • Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung. Pastoralraum Region Laufenburg Laufenburg. Heute Mittwoch: 19.00 Versöhnungsfeier 3. Klasse • Samstag: 17.00 Gottesdienst mit Krankensalbung. Kaisten. Sonntag: 09.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung • Dienstag: 09.00 Wortgottesdienst. Sulz. Freitag: 09.00 Pastoralraum-Gottesdienst zum Weltgebetstag in Mettau • Sonntag: 10.30 ökum. Gottesdienst. Mettau. Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Gansingen. Samstag: 19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Freie ev. Gemeinde, Rheinfelden Erlenweg 4 Sonntag: 09.30 Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. U. Güttinger. Evangeliumsgemeinde, Frick Hauptstrasse 70 – www.eg-frick.ch Sonntag: 10.00 Gottesdienst mit Kinderprogramm. Christliches Zentrum, Rheinfelden Flossländeweg 12 ·Info: Fon 061 831 44 45 Sonntag: 10.00 Gottesdienst. Chrischona-Gemeinde, Frick Werkstrasse 7 · Fon 062 871 43 54 Sonntag: 09.30 Gottesdienst.
CHRISTK ATH. L ANDESKIRCHE Magden-Olsberg. Freitag: 18.00 Weltgebetstagsgottesdienst, Magden Gässli • Sonntag: 11.00 ökum. Fastengottesdienst, Magden Gässli. Möhlin. Freitag: 19.00 Weltgebetstagsgottesdienst in der ref. Kirche • Sonntag: 10.00 Eucharistiefeier mit Jahrzeit.
Seelsorgeverband Eiken-Stein Sisseln. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier zum Patrozinium. Stein. Sonntag: 09.00 Eucharistiefeier. Eiken. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier.
Neuapostolische Kirche Rheinfelden. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Stein. Donnerstag: 20.00 Gottesdienst • Sonntag: 09.30 Gottesdienst. Bibelgemeinde Stein Zürcherstrasse4 Sonntag: 09.30 Uhr Gottesdienst.
Rund um meine Kirche
Kaiseraugst
Ref. Kirchgemeinde Möhlin
Ref. Kirchgemeinde Rheinfelden, Kaiseraugst und Magden-Olsberg
Mittwoch, 11. März, 12.15 Uhr, Bibel-Teilen, Pfarrhaus; 14 Uhr: Kleines Kino Kaiseraugst, Kirchgemeindehaus.
Seniorennachmittag Dienstag, 10. März, 14 Uhr, im ref. Kirchgemeindesaal. Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigungen – ein Vortrag von Pro Senectute. Im Anschluss an das Referat mit Fragerunde gibt es ein feines Zvieri mit gemütlichem Zusammensein.
Rheinfelden Freitag, 6. März, 12.15 Uhr, Mittagstisch, Kirchgemeindehaus Robersten; Samstag, 7. März, 08.45 Uhr, Morgengebet, Ref. Kirche, Chorraum; ab 11.30 Uhr ökumenischer Suppentag, Kirchgemeindehaus Robersten. Sonntag, 8. März, 17 Uhr, Konzert zum internationalen Frauentag, Ref. Kirche, AH! SI L'AMOUR PRENAIT RACINE, mit Muriel Fankhauser, Sopran, Sylvia Bach, Querflöte und Eva-Maria Hamberger, Klavier, Eintritt frei – Kollekte.
Magden Freitag, 6. März, 18 Uhr, Feier zum Weltgebetstag, Kirchgemeindehaus Gässli, ökumenisches Vorbereitungsteam.
Ref. Kirchgemeinde Buus-Maisprach Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Psalmen-Abend im Pfarrhaus Buus. Wir vertiefen uns in ausgewählte Psalmen. Seien Sie herzlich willkommen. on, den Kreislauf, das Gleichgewicht und macht Spass. Cha-Cha-Cha, Walzer, Tango, Salsa, etc. werden in der Gruppe und mit einfachen Schrittfolgen getanzt. Kursbeginn: Donnerstag, 16. April, 14.00 – 15.00 Uhr, Kurs ort: Augarten, Rheinfelden.
Angebote Bezirk Rheinfelden Infos und Anmeldung bei Pro Senectute, Beratungsstelle, Bahnhofstr. 26, Rheinfelden, Fon 061 831 22 70 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch.
Kurzwanderung Stein – Schupfart – Frick Donnerstag, 12. März. Wanderzeit ca. 3 Std., auf 340 m, ab 300 m, Treffpunkt: 10.20 Uhr Bhf. Stein-S. Über Münchwilen wandern wir stetig steigend nach Schupfart. Auf dem Weg von Schupfart nach Frick machen wir bei der Schweizer Familien-Grillstelle Halt zum Brötle. Grillgut und Tranksame nicht vergessen. Wanderstöcke empf. S1 K’Augst 10.02, Augarten 10.05, R’felden 10.08, Möhlin 10.11, Mumpf 10.15, Stein-S. an 10.19 / S1 Frick 10.04, Eiken 10.07, Stein-S. an 10.11.U-Abo – oder TNW-Tageskarte – oder Billett bis Stein lösen. Auskunft: P. Karbacher Tel. 076 331 19 11.
Internationale Tänze (Volkstanz)
Angebote Bezirk Laufenburg Infos und Anmeldung bei Beratungsstelle Bezirk Laufenburg, Widengasse 5, Frick, Fon 062 871 37 14 (von 8 bis 11.30 Uhr) www.ag.pro-senectute.ch
Offenes Singen 12. März
Singfreudige Männer und Frauen sind eingeladen, neue Lieder zu lernen oder altbekannte zu singen. Donnerstag, 12. März, 14.00 – 16.00 Uhr, Pro Senectute Beratungsstelle, Widengasse 5, Frick.
Kraft und Gleichgewicht sorgen für mehr Sicherheit im Alltag, regelmässiges Training hilft, länger mobil und selbständig zu bleiben, Treppensteigen fällt leichter und im unebenen Gelände wird das Gehen sicherer. 8 × 2 Lektionen, jeweils Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr, ab 17. März. Kursort: Gipf-Oberfrick.
Fotografieren mit Digitalkamera
E-Bike-Kurs
Die Teilnehmer lernen ihre Digitalkamera und deren Funktionen kennen. Motivauswahl und Bildgestaltung in Theorie und Praxis sowie das Herunterladen, Speichern und Organisieren der Bilder am PC sind die weiteren Kursinhalte. Kursbeginn: Mittwoch, 8. April, 09.00 – 11.15 Uhr. 3 × 2 Lektionen. Kursort: Rheinfelden.
Everdance
Everdance ist eine Tanzform, die keinen Tanzpartner braucht. Tanzen ist gut für die Konditi-
In vino veritas Organist und Weinhändler im Duett, Freitag, 13. März, 19 Uhr, in der reformierten Kirche. Nach einer kurzen Vorstellung und Einführung durch den Weinhändler nimmt der Organist das Thema musikalisch auf. Musiknoten im harmonischen Duett mit Wein-
Everdance Gesellschaftstänze ohne Tanzpartner, das ist Everdance. Salsa, Cha-Cha-Cha, Walzer oder Tango, ganz viel Spass und dazu erst noch förderlich für die Koordination, den Kreislauf, das Gleichgewicht und das Gedächtnis. 8 × 1 Lektion, jeweils Montag, 09.00 – 10.00 Uhr oder 10.15 – 11.15 Uhr, ab 23. März. Kursort: Frick.
Gemeinsame Angebote Infos und Anmeldung bei der organisierenden Beratungsstelle
Nordic Walking Grundkurs
Nordic Walking ist sportliches Gehen mit speziellen Stöcken. Ein wirksames Ganzkörpertraining, bei dem die Belastung von Knie- und Hüftgelenken massiv reduziert ist, jedoch die Schulter-, Brust- und Rückenmuskeln gestärkt und Verspannungen gelöst werden. Stockmiete ist Aktiv-Ferienwoche in der Lenzerheide möglich. Kursbeginn: Montag, 20. April, 09.00 23. – 30. August Der idyllische Heidsee, das herrliche Hochtal, – 10.30 Uhr. Kursdauer: 6 × 2 Lekt. Kursort: auf dem die Lenzerheide liegt, Ausflüge und Rheinfelden. Organisation: Pro Senectute Belängere Spaziergänge lassen die Ferienwoche zirk Rheinfelden. im Hotel Sunstar zu einem einzigartigen ErlebBrauerei Feldschlösschen, Rheinfelden nis werden. Die Woche wird von erfahrenen Ferienleiterinnen begleitet und steht Senioren Die Teilnehmender lernen die Geheimnisse des über 60 Jahre offen, welche gerne in Gesell- Bierbrauens kennen. Sie werfen einen Blick hinschaft eine aktive, aber auch gemütliche Feri- ter die Kulissen und erfahren mehr zur traditioenwoche in den Schweizer Bergen erleben nellen Braukunst. Dienstag, 9. Juni, 14.00 – möchten. Das Detailprogramm sowie weitere 15.45 Uhr. Organisation: Pro Senectute Bezirk Auskünfte erhalten Sie auf der Beratungsstelle Rheinfelden. Bezirk Laufenburg. Steuererklärungsdienst
Tanzen ist eine Möglichkeit, sich auf lustvolle Weise beweglich, körperlich und geistig fit zu halten. Im Vordergrund stehen einfache Tanzschritte und spezielle Volkstänze für ältere Menschen. Freude an Bewegung, Musik und gemeinsamem Erleben genügen als Vorkenntnisse. Interessierte sind zu einer gratis Schnupperstunde eingeladen. Getanzt wird jeden Montag von 14.00 – 15.30 Uhr im Pfarreizentrum Schallen, Hauptstr. 17, in Möhlin. Leitung: B. Waldmeier, Möhlin und J. Christen, Magden. Anmeldung ist nicht nötig. Bequeme Schuhe und leichte Kleidung sind von Vorteil.
Sicher stehen – sicher gehen
Der Frühling und damit die Saison des Velofahrens stehen vor der Türe, vielleicht auch der Kauf eines E-Bikes. In diesem Kurs werden über neue E-Bike-Vorschriften informiert und Tipps für den Kauf und die Überprüfung der Betriebssicherheit gegeben. Mit verschiedenen Fahrübungungen werden die Verkehrssicherheit und Partnerschaftlichkeit im Strassenverkehr erhöht. Mittwoch, 22. April, 13.30 – 17.30 Uhr. Kursort: Frick. Anmeldung unbedingt erforderlich.
kirche • pro senectute
Nicht für alle ist das Ausfüllen der Steuererklärung ein einfaches Unterfangen. Hier bietet der Steuererklärungsdienst für Menschen ab 60 Jahren Unterstützung. Kompetente Mitarbeiter füllen die Steuererklärung bei den Senioren zu Hause diskret und vertraulich aus und stehen ihnen mit fachkundigem Wissen zur Seite. Die Tarife sind abhängig vom zeitlichen Aufwand, dem steuerpflichtigen Einkommen und dem Reinvermögen. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf den Beratungsstellen.
Mountainbike-Programm 1. Halbjahr Ab 18. März heisst es jeden zweiten Mittwoch mit bem Bike durch Wälder und Felder zu radeln. Attraktive Touren im Fricktal und der Umgebung erwarten alle Bikerinnen und Biker. Das Programm ist ab sofort auf den Beratungsstellen erhältlich. Das Leitungsteam freut sich auch auf neue Teilnehmende, mit oder ohne elektrischen Antrieb.
fricktal.info gratuliert… 80. Geburtstag
Dienstag, 13. Februar Veronika Lützelschwab-Stäubli, Magden
Montag, 9. März Wangler Hermann, Möhlin
90. Geburtstag
Dienstag, 10. März Kuruz Pakredü, Frick Dienstag, 10. März Müller Johann Rudolf, Kaisten Dienstag, 10. März Roniger Rosmarie, Magden Donnerstag, 5. März Siegrist Erika, Rheinfelden
noten. Auch besondere (alkoholfreie) Traubensäfte werden angeboten. Die Weine werden an verschiedenen Stationen in der Kirche und im Saal degustiert, immer wieder umrahmt von Orgel oder Klaviermusik. Nach der Degustation gibt es einen Apéro riche und zum Schluss nochmals Musik an der Orgel oder am Flügel in der Kirche. An der Orgel und am Flügel: Nicola Cumer/ Wein: Fürst Weine Hornussen/Worte: Pfarrer Kai Hinz. Eine Veranstaltung, unterstützt durch die aargauische Landeskirche. Eintritt frei – Kollekte. Ökumenischer Weltgebetstag Mit der Liturgie aus Zimbabwe, Freitag, 6. März, 19 Uhr, in der reformierten Kirche. Dieses Jahr haben Christinnen aus Zimbabwe die Gottesdienstliturgie zum Weltgebetstag 2020 verfasst. Das Vorbereitungsteam lädt alle herzlich zu dieser ökumenischen Feier ein.
Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal Eltern-Kind-Morgen Donnerstag, 5. März, 9-11 Uhr, für Eltern und Kinder aller Konfessionen von 0-Kindergartenalter. Ohne Anmeldung. Infos bei Katechetin Yvonne Blattner 079 678 79 13 Weltgebetstag 2020 Zimbabwe Freitag, 6. März, 19 Uhr, im ref. Kirchgemeindezentrum Wegenstettertal: «Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg». Der Gottesdienst gibt Einblick in ein von vielen Konflikten belastetes Land. Menschen, die dank ihres Glaubens die Zuversicht für ein friedliches Land nicht aufgegeben. Diese Hoffnung soll mit Musik und Liedern am Abend zum Ausdruck kommen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Besucher. Bibel im Gespräch Montag, 9. März,19.30 Uhr, mit Fritz und Ruth Imhof-Moser, Schulstrasse 25, Zuzgen. Tel, 061 851 51 81. Ökumenische Zusammenarbeit mit der ökumenischen Eheberatung zum Thema: «Verliebt, verlobt, verheiratet. Amen?» Donnerstag, 12. März, 19.30 – 20.30 Uhr, im ref. Kirchgemeindezentrum Zuzgen; «Die Herausforderungen einer Beziehung beginnen dort, wo Märchen enden». Die Referentinnen Cora Burgdorfer und Margrit Schmidlin sprechen über Anforderungen und Holpersteine im Verlauf einer langjährigen Beziehung. Der Eintritt ist frei (Kollekte). Ökumenischer-Zmittag Sonntag 15. März, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Klein und Gross in der römisch-katholischen Kirche in Zuzgen. Anschliessend um 11.30 Uhr Mittagstisch für die ganze Familie in der Turnhalle Zuzgen.
Christkath. Kirchgemeinden Fricktal Möhlin Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, Frauenverein Generalversammlung im Kirchgemeindehaus.
Leitung: Ciril Moser Inseratverkauf: Ruedi Moser Carmen Wüthrich Andrea Kuhn Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 40 19 inserat@fricktal.info Back-Office: Roland Dietrich
Wegenstetten
91. Geburtstag
97. Geburtstag Dienstag, 10. März Vogel Bethli, Obermumpf
Freitag, 6. März Schlienger Veronika, Frick
Verlag: Mobus AG Brotkorbstrasse 3 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 40 19 www.mobus.ch info@mobus.ch
Donnerstag, 5. März Schnyder-Waldmeier Rita,
Freitag, 6. März Brüderlin Rosmarie, Rheinfelden D ienstag, 10. März Oharek Arnost, Zeiningen
85. Geburtstag
Impressum:
Freitag, 6. März Buchmann Camill, Laufenburg Samstag, 7. März Sollberger Wilhelm, Rheinfelden
Rheinfelden Mittwoch, 4. März, 14 Uhr, Jass-Spass im Kirchgemeindehaus. Obermumpf Dienstag, 3. März, 20.15 Uhr, Frauenverein Hock «Runder Tisch» im Pfarrhof.
Röm.-kath. Kirchgemeinde Rheinfelden-Magden-Olsberg KinderKirche In dieser Feier vom 8. März werden Kinder ab 3 bis etwa 8 Jahren etwas über «Frühlingserwachen» erfahren. Besammlung um 09.15 Uhr im Treffpunkt. Kontaktperson: Gabriela Metternich, Tel. 061 831 84 57. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Cafeteria wieder zu Kaffee und Zopf geöffnet.
Seelsorgeverband Fischingertal Ökumenischer Familiengottesdienst mit Brunch-Teilete Wallbach, 8. März, 11 Uhr: Der Erlös von Gottesdienst und Brunch-Teilete geht zugunsten der Fastenkampagne Laos unter dem Motto «Wasser lässt die Saat aufgehen». Die drei Landeskirchen laden zu diesem Gottesdienst ein. Neu in diesem Jahr ist, dass eine «echte» Teilete durchgeführt wird, zu der alle etwas mitbringen können, so dass ein ansprechendes Buffet entsteht – aus der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft. Die Teilete ist dabei als Brunch gedacht: Getränke und Brot sind vorhanden und werden offeriert. Mitgebracht werden können z.B. Birchermüesli, Salat, Fleisch, Wurst, Käse, Konfi, Gemüsestängeli, Eier, Kuchen, Früchte und was das Herz sonst noch begehrt. Die Beiträge zur Brunch-Teilete können vor dem Gottesdienst am Eingang der Kirche abgegeben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Seelsorgeverband Eiken-Stein Weltgebetstag im Zeichen von Zimbabwe Weltgebetstag am Freitag, 6. März, im Pfarreizentrum in Stein. Die Liturgie stammt von den Frauen aus einem Binnenland im südöstlichen Teil von Afrika - aus Zimbabwe. Neben der Liturgie, Informationen über das Land und die Menschen soll auch das Kulinarische mit Spezialitäten aus Zimbawe nicht zu kurz kommen. Das Organisationsteam freut sich auf viele Gäste und eine stimmungsvolle Feier, die um 18 Uhr in der Pfarrkirche beginnt.
Freie Evangelische Gemeinde Rheinfelden Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr, Spatzentreff impACT (Turnhalle Schützenmatt); Donnerstag, 5. März, 14.30 Uhr, 55+-Bibelnachmittag zum Thema: Vorsorge- und Nachlass planung; Freitag, 6. März, 9 Uhr, Begegnungscafé Shelter; 19 Uhr, Connect Inspiration mit Nachtessen; Teenie Inspiration mit Nachtessen; Samstag, 7. März, 13.30 Uhr, Jungschar; Dienstag, 10. März, 19.30 Uhr, Gebetsabend; Mittwoch, 11. März, 09.30 Uhr, Müttertreff.
Bezirksanzeiger Redaktion: Jörg Wägli (jw) (Leitung) Sonja Fasler (sfa) Marianne Vetter (mve) Hans Christof Wagner (hcw) Fon 062 866 60 00 Fax 062 866 40 19 redaktion@fricktal.info Freie Mitarbeiter: Peter Schütz (sch) Charlotte Fröse (loe)
Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Aarau
Der Bezirksanzeiger und das Fricktaler Wochenblatt sind integrierte Bestandteile von fricktal.info und für folgende Gemeinden das amtliche Publikationsorgan: Arisdorf, Augst, Buus, Giebenach, Hellikon, Hersberg, Kaiseraugst, Magden, Maisprach, Mumpf, Münchwilen, Obermumpf, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Sisseln, Stein, Wallbach, Wegenstetten, Wintersingen, Zeiningen, Zuzgen. Nicht amtlich in den Gemeinden: Bözen, Densbüren, Eiken, Effingen, Elfingen, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach, Hornussen, Kaisten, Kienberg, Laufenburg, Mettauertal, Möhlin, Oberhof, Oeschgen, Schwaderloch, Ueken, Wittnau, Wölflinswil und Zeihen fricktal.info, 9. Jahrgang Bezirksanzeiger, 76. Jahrgang Fricktaler Wochenblatt, 65. Jahrgang Erscheinungsweise 1 × wöchentlich jeden Mittwoch
Annahmeschluss für > Inserate: Montag, 16.00 Uhr > Text «Aus den Gemeinden»: Montag, 12.00 Uhr Urheberrechte an Text und Bild (Haftungsausschluss): Für unaufgefordert eingereichte Texte und Bilder übernimmt der Verlag keinerlei Haftung. Der Verlag geht davon aus, dass die Urheberrechte beim Autor liegen oder im Text auf die Quelle verwiesen wird. Ebenfalls setzt der Verlag voraus, dass die Zustimmung für die Veröffentlichung vom Urheber vorliegt.