8
GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 19. Februar 2020
UF
Die grösste Wochenzeitung der Region
Bewegen und Geniessen
Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen
Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10
Textbeiträge: redaktion@fricktal.info
Inserate: inserat@fricktal.info
Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten
ERFOLGREICH ABNEHMEN
Autosalon 26.2.–4.3. Spezialisten 26.2. Unternehmen 11.3. Steuern 11.3.
Gartenpflege Leiser
Tel. 061 831 10 55 paramediform.ch/rheinfelden
Ihr Garten ist meine Leidenschaft
079 905 64 32
Tel. 062 871 61 61 paramediform.ch/frick
www.GartenpflegeLeiser.ch
4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach
Reinigungen
Zuhause betreut & herzlich umsorgt Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49
Endreinigung Neubauten Büro Alles von A–Z Haushaltsreinigungen Telefon 076 478 32 14
jasmin-diallo@hotmail.com
«Mindfactory» auf dem Podest Mit Rang 3 bei den CH-Meisterschaften ist Lego-Robotik-Team eine Runde weiter - auch Fricktaler freuen sich (ma) Das Team «Mindfactory» hat ein aufregendes Wochenende hinter sich. Die Nachwuchstüftler und Jungprogrammierer aus dem Raum Fricktal/ Brugg/Baden qualifizierten sich bei der First-Lego-League Robotik-Schweizer-Meisterschaft 2020 auf dem FHNW-Campus Brugg-Windisch für die Europameisterschaften am 6./7. März im südbadischen Offenburg. 17 Teams waren an den Start gegangen.
Natur pur auf Beton
Seite 3
«Mindfactory» galt als einer der Favoriten – kein Wunder bei den vielen Titeln, welche die Truppe seit dem Gründungsjahr 2010 schon alle in den Aargau geholt hat: viermaliger Schweizer Meister in Folge, Europameister, Vize-Weltmeister. Hinter «Mindfactory» stehen aktuell die Jugendlichen Benedek Mezei, Benedikt Amsler, Amos Burchia, Yael Erdin, Thomas Bundi, Yuri Honegger und Tobias Nemet. Sie gehen auf verschiedene Schulen im Aargau, kommen einmal wöchentlich zusammen, um sich auszutauschen und an Projekten zu arbeiten. Yael Erdin ist 14 Jahre alt und wohnt in Gansingen. Sie ist derzeit das einzige Mädchen in der Gruppe. «Ich bin über meinen Bruder Noël dazu gekommen und jetzt in der vierten Saison dabei», berichtet sie. Sie schätzt die Begegnungen mit den anderen Teams aus aller Welt. Sie war mit «Mindfactory» auch schon in den USA. Benedikt Amsler (16) kommt aus Zeihen und 2019/20 ist seine fünfte Saison. «Technik hat mich schon immer fasziniert, schon in der Primarschule», erzählt der Fricktaler. «Ich könnte mir auch gut vorstellen, später beruflich was mit Robotik und Programmierung zu machen.» Ingenieur- oder IT-Beruf ergreifen Damit dürfte er dem Veranstalter der Wettbewerbe, der FIRST (For Interest and Recognition of Science and Technology) LEGO League aus dem Herzen sprechen. Das weltweite Bildungsprogramm, das von der US-amerikanischen Stiftung FIRST, Lego und anderen Sponsoren initiiert wird, soll Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren (in USA/ Kanada neun bis 14) Zugang zu Wissenschaft und Technologie bieten und spie-
Spatenstich in Möhlin
In Windisch konnte sich «Mindfactory» am Ende freuen - Rang 3 in der Gesamtwertung
lerisch deren Motivation wecken, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu ergreifen. Jährlicher Höhepunkt des Programms sind auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene veranstaltete Wettbewerbe, die Robot-Games, bei denen die Teams ihre in den Monaten zuvor programmierten Lego-Roboter vorführen und durch eine Jury bewerten lassen. Der Roboter muss auf einem 3,5 Quadratmeter grossem Spielfeld mit Aufbauten aus Lego-Steinen navigieren und eigenständig Aufgaben erfüllen. Stets sind es die grossen Fragen der Zeit, welche der Wettbewerb aufgreift. 2017/18 ging es ums Wasser und seine Kreisläufe. Aktuell heisst das Themenfeld «City Shaper». 40 000 Teams aus 98 Ländern machen mit. Was es auf dem Spielfeld zu lösen gilt, ist den Herausforderungen moderner Urbanität zugeordnet. Zum Beispiel muss der Roboter Baumhäuser bauen und ein Gebäude auf Stelzen so am Boden absetzen, dass dieses nicht umfällt. Zweieineinhalb Minuten Zeit haben die Teams. Um die Aufgaben lösen zu können, müs
Lindt
Lindor Kugeln Milch oder assortiert, je 144 g
Ende in der Gesamtwertung für den dritten Platz. Damit können sie ins badische Offenburg reisen, wo schon Anfang März Teams aus ganz Europa ums Weiterkommen kämpfen. Jetzt gilt es, bis dahin die Schwachstellen am Roboter auszumerzen und neue Forschungen zu präsentieren. Vermutlich Belohnende Mülleimer werden sie sich dann mehr als nur einmal Naturnahes Syngenta-Areal Seite 6 Aber nicht nur diese fliessen in die Ge- wöchentlich treffen. Immerhin ist der logistische Aufwand vergleichsweise gesamtwertung ein. Weitere Kategorien sind Roboterdesign, Teamwork und For- ring und Offenburg nicht allzu weit. schung. Auch letztere widmet sich in der Saison 2019/20 den brennenden Fragen Verein «Jufotec» hilft mit moderner Städte. «Mindfactory» präsen- Dennoch werden auch wieder die Eltern tierte in Windisch eine Idee gegen die der Jugendlichen gefragt sein – als ChaufVermüllung der Städte: Abfallkübel, wel- feure, Betreuer und Begleiter. Diese habe che das Befüllen mit Müll mit einer Beloh- sich im Verein «Jufotec» zusammengenung verknüpfen. Die Idee gefiel der Jury schlossen. Dieser wird auch gefordert gut - Rang 3 für «Mindfactory» in der Ka- sein, weil der Kanton Aargau den Wettbetegorie Forschung. Noch besser sagte werb nur bis zur Schweizer Meisterschaft den Preisrichtern vom FHNW-Institut für unterstützt. «Dummerweise ist an dem Automation zu, wie die Aargauer Jugend- Termin in Offenburg auch noch Messe», lichen ihren Roboter designt haben – sagt Jufotec-Vizepräsident und RheinfelGold. dens Stadtschreiber Roger Erdin – noch Stein: Neustart im Faustball So reichte es, trotz des Ausscheidens bei eine Herausforderung für das Team Seite 17 den Robot-Games im Viertelfinal, am «Mindfactory».
Red Bull
Dash Flüssig
15.44.
95 75
je 90 WG
3.
95 25. 40. statt
80
Konkurrenzvergleich
6.80
Foto: zVg
sen die Aufbauten des Roboters immer wieder entfernt und ausgetauscht werden. «Da kommt es natürlich vor allem auf Schnelligkeit und Präzision an», so Amos Burchia aus Bözberg. Je mehr Aufgaben erfüllt sind, desto mehr Punkte gibt es.
statt
95
Seite 5
Sculpture Homme EdT Vapo 100 ml
29.90
Konkurrenzvergleich
104.
90
24 x 25 cl
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Adressen für «fricktal.info»
Nikos
Inserat: inserat@fricktal.info Text: redaktion@fricktal.info Umzüge GmbH
Auch online erhältlich.
ottos.ch
ottos.ch
In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h