Fricktal info 2019_51

Page 1

Die Wochenzeitung

51

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 18. Dezember 2019

UF

Bewegen und Geniessen

Tennis/Badminton und kulinarische Leckerbissen

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Inserate: inserat@fricktal.info

Wanted

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten

Zeihen: neuer Chindsgi

Seite 3

Dem Golfplatz entlang

Seite 11

Auto 15.1. Last Minute Lehrstellen 6.6. WM-Tipp 6.6. Unternehmer 15.1. Unternehmen 13.6. Fit, gsund und schön 22.1. Autoseite 13.6. Spezialisten 29.1.

4332 Stein Tel. 062 873 30 70 Infos unter www.bustelbach.ch www.facebook.com/Bustelbach

Gold in Luxemburg

Seite 29

Ist es grün zur Weihnachtsfeier, fällt der Schnee auf Ostereier. Bauernregel

Weniger stempeln am Zoll? Ab dem 1. Januar gibt es die Mehrwertsteuer erst ab 50 Euro aufwärts zurück 062 869 90 00 heizen-waermen.ch www.heizen-waermen.ch

NEU-in Bad Säckingen

Samstagabend – Zollübergang Bad Säckingen-Stein: Der Autoverkehr auf der deutschen Seite staut sich auf der Fricktalstrasse bis hinauf zur B 34. Schweizer Nummernschilder reihen sich aneinander. Derweil wird die Schlange der Wartenden an der deutschen Zollverwaltung immer länger. Jeder will seinen Ausfuhrschein abstempeln lassen. Es sind Szenen an einem normalen EinkaufstourismusSamstag. Die Blechlawine eindämmen soll jetzt eine Bagatellgrenze. Nur wenn in einem Geschäft für mehr als 50 Euro eingekauft wurde, gibt es die Mehrwertsteuer zurück. Die Neuregelung kommt am 1. Januar 2020.

Reinigungen q Endreinigung q Neubauten q Büro q Alles von A– Z Bad Säckingen qNEU-in Haushaltsreinigungen JAPANESE - ALL YOU CAN EAT Telefon 076 478 32 14 Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber jasm i n -Freunde d i a l l ojapanischer @ h o t m aKüche. i l .c o m und

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde täglich 11.30 JAPANESE - ALL YOUjapanischer CAN14.30 EATKüche bis Uhr

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber und Freunde japanischer Küche.

LUNCH DINNER LUNCH täglich 11.30 täglich 11.30 täglich 17.00 14.30 Uhr bis 14.30 Uhr bis 22.30bis Uhr € 14,90

€ 25,90 DINNER

täglich 17.00 LUNCH bis 22.30 Uhr

DINNER

90 69. Preis-Hit

14,90

DINNER

25,90 Tel. 0 77 61/938 61 98

jetzt telefonisch oder online reservieren

79713 Tel. 0 77 61/938Bad 61 98Säckingen

Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden www.oishii-de.com www.oishii-de.com 79713 Bad Säckingen, info@oishii-de.com Reservation telefonisch oder online info@oishii-de.com Alte Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden Tel. 0049 7761/938 61 98 www.oishii-de.com info@oishii-de.com jetzt telefonisch oder online reservieren

Einkaufstouristen stehen am Zollübergang Bad Säckingen-Stein Schlange, um ihre Ausfuhrscheine abstempeln zu lassen. Künftig werden nur Kassenzettel mit mehr als 50 Euro Einkaufswert berücksichtigt Fotos: Wagner ist nach wie vor ein Riesenthema. «Im Jahr 2018 wurden im Bezirk des Hauptzollamts Singen 10,21 Millionen Ausfuhrscheine abgefertigt», so Pressesprecher Mark Eferl. Zuständig ist das Amt für den Rheinabschnitt zwischen Konstanz und Bad Säckingen. Wie viele grüne Zettel es an den jeweiligen Zollstellen Laufenburg und Bad Säckingen-Stein sind, darüber gibt die Behörde keine Auskunft. Eferl: «Die Einkaufssummen der abgestempelten Ausfuhrscheine werden von uns statistisch auch nicht erfasst.» 5,6 Millionen Ausfuhrscheine waren es 2018 im Hauptzollamtsbezirk Lörrach, wozu auch Rheinfelden gehört.

terium in Berlin, dem der Zoll untersteht, Bescheid: «Im Bereich der Schweizer Grenze dominieren Ausfuhrkassenzettel mit niedrigen Beträgen. Rund ein Drittel der Belege betrifft Einkäufe unter 50 Euro», so eine Sprecherin. «Mit Einführung der Wertgrenze werden Einkäufe erst ab einem Rechnungsbetrag von mehr als 50 Euro von der Umsatzsteuer befreit, so dass mit einer Verbesserung der Zollabfertigung und Entlastung der Infrastruktur an den Grenzen zu rechnen ist», schätzt sie.

Ob unterm Strich künftig ennet der Grenze weniger eingekauft, ob die Schweizer Konsumenten ab 2020 ihre Einkäufe bünEin Drittel unter 50 Euro deln, um die 50 Euro-Hürde zu nehmen, Dafür weiss man im Bundesfinanzminis- oder ob sie auch ohne Rückerstattung

Le Male Homme EdT Vapo 125 ml

64.

90

Auch online erhältlich.

ottos.ch

Konkurrenzvergleich

113.-

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

weiterhin in grosser Zahl kommen, wird die Zukunft weisen. Marco Veronesi, Präsident des Vereins Rheinfelden pro Altstadt, hat sich seine Meinung schon gebildet: «Ich glaube nicht, dass diese Einführung eine grosse Auswirkung hat. Ich gehe davon aus, dass die meisten Einkäufe die Grenze von 50 Euro überschreiten. So gesehen bewirkt diese Änderung eigentlich gar nichts und es ist auch unwahrscheinlich, dass die Schweizer jetzt wieder mehr im eigenen Land einkaufen.» Franziska Bircher, Präsidentin des Vereins Gewerbe Region Frick-Laufenburg, sieht es ähnlich: «Die 50 Euro-Bagatellgrenze wird keinen markanten Einfluss haben und das Einkaufsverhalten kaum verändern.» Fortsetzung Seite 3

S G A T N SON . 2 1 . 2 2 F U VERKA HR

J.P. Gaultier

Classique Cabaret Femme EdP Vapo 100 ml

Auch online über ottos.ch

79713 Säckingen, täglich 11.30 bisBadtäglich 17.00 bis € 25,90 AlteUhr Basler den BECK-Arkaden 14.30 Uhr täglich 17.00 Str. 2 in22.30 79713 BadUhr Säckingen, bis 22.30 jetzt telefonisch oder online reservieren Basler Str. 2 in den BECK-Arkaden €Alte 14.90 € 25.90

J.P. Gaultier

Markenparfums extrem günstig.

14,90

Für Feinschmecker, Sushi-Liebhaber

JAPANESE - ALL YOUjapanischer CAN EAT Per Küche. und Freunde IPad bestellen

HANS CHRISTOF WAGNER Rolf Dinkel hat in Bad Säckingen eingekauft, für 124 Euro. «Ich bin seit einem halben Jahr Pause mal wieder nach Deutschland zum Einkaufen gefahren», berichtet der Mann aus Eiken. In einer grossen Drogerie-Kette hat er Hygieneartikel und vor allem Babynahrung gekauft. Er sagt: «Wir haben diese Kette auch in der Schweiz, trotzdem sind dort die selben Produkte deutlich teurer.» Dinkel sagt, er finde die Einführung einer Bagatellgrenze gut und schätzt, dass damit dann «deutlich weniger gefahren wird». Patrick und Michaela Mattes aus AarauRohr stehen auch am Zoll um den begehrten Stempel an. Sie berichten, dass sie selten in Deutschland einkauften und wenn sie es täten, in der Regel mehr als 50 Euro ausgäben. Eine Frau aus Laufenburg-Sulz, die ihren Namen nicht nennen möchte, glaubt, dass «mit der Bagatellgrenze die Leute künftig weniger häufig und dafür mehr Geld auf einmal auf den Tisch legen». Ein Mann, der vor ihr in der Schlange steht und ebenso anonym bleiben möchte, ergänzt: «Wenn ich mir die Mehrwertsteuer wieder holen kann, mache ich es. Aber für mich steht das nicht so im Vordergrund. Wir verbinden das Shoppen in Deutschland immer gern auch mit einem Ausflug.» So mancher Einkaufstourist will nicht in der Zeitung erwähnt werden, vielleicht ist es ihm peinlich, aber: Einkaufstourismus

LUNCH

NEU-in Bad Säckingen

Auch online erhältlich.

ottos.ch

ottos.ch

U 7 1 1 1 , K C I R BRUGG, F R H U 8 1 1 1 , N PRATTEL

Tel. 0 77 61/938 61 98 www.oishii-de.com info@oishii-de.com

ERFOLGREICH ABNEHMEN Geissgasse, 4310 Rheinfelden Tel. 061 831 10 55 / pmf-rheinfelden.ch Hauptstrasse 31, 5070 Frick Tel. 062 871 61 61 / paramediform.ch/frick

Wettbewerb

Mit unserem «blickfang» ein Goldvreneli gewinnen Bis 3. Januar die neue fricktal.infoApp installieren, blickfang öffnen, Goldvrenli-Wettbewerb scannen, die Wettbewerbsfragen beantworten und mit etwas Glück gewinnen.

 Hinweis zum Wettbewerb Alle gesuchten AR-Elemente finden Sie in der Ausgabe Nr. 50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.